Sie sind auf Seite 1von 6

Wobei verwendet man Konjunktiv II (Gegenwart)?

bei Höfflichen Bitten, Wünsche, Ratschläge, Vorschläge.

1. Guten Tag, was darf es sein? ( ___________________________ )


Ich hätte gern eine Tasse Tee

Übersetzung: ________________________________________? ________________


_____________________________.

( ___________________________ )
2. Ich würde über das Problem sprechen

Übersetzung: ___________________________________________________.
3. Wenn es nicht so warm wäre… ( ___________________________ )

Übersetzung: ___________________________________________________.

4. Würdest du bitte mir mal den Zucker geben? ( ___________________________ )

Übersetzung: ____________________________________________________.

5. Käme er doch endlich ( ___________________________ )

Übersetzung: ______________________________________________.
6. Wir könnten vielleicht schwimmen gehen. ( ___________________________ )

Übersetzung: _________________________________________________.

7. Du solltest etwas unternehmen ( ___________________ )

Übersetzung: __________________________________________________.

La forma original del Konjunktiv II sólo se usa para los verbos auxiliares (1), para los verbos
modales (2) y algunos pocos verbos irregulares (3) (brauchen, geben, gehen, lassen, kommen,
wissen). La razón es que para los verbos regulares el Konjunktiv II coincide con el Präteritum, por
lo que para evitar confusiones se usa la construcción würde + infinitivo 

1. Hilfsverben
2. Modalverben

3. Unregelmäβige Verben

brauchen geben gehen lassen kommen wissen


Ich bräuchte gäbe ginge ließe käme wüsste
Du bräuchtest gäbest gingest ließest kämest wüsstest
Er/
Sie/ bräuchte gäbe ginge ließe käme wüsste
Es
Wir bräuchten gäben gingen ließen kämen wüssten
Ihr bräuchtet gäbet ginget ließet kämet wüsstet
Sie bräuchten gäben gingen ließen kämen wüssten

Übungen:

1. Höffliche Bitte. Ergänzen Sie die richtige Endung. Hören Sie dann und sprechen Sie nach.

a. Könnt___ Sie mir bitte helfen?


b. Entschuldigung, würd____ Sie uns bitte die Rechnung bringen?
c. Es regent. Könnt___ ihr mich vielleicht im Auto mitnehmen?
d. Könnt ____ Herr Michalski mich bitte zurückrufen?
e. Könnt___ ich bitte das Salz haben?
f. Würd____ du bitte die Musik leiser machen
2. Bitte, bitte! Welche Sätze sind besonders höfflich? Kreuzen Sie an.

a. Helfen Sie mir! ___


b. Könntest du mich heute Abend bitte anrufen? ____
c. Kann ich bei Ihnen mitfahren? ___
d. Würdet ihr mich morgen mit dem Auto mitnehmen? ___
e. Leihst du mir dein Fahrrad? ___
f. Würdest du mir vom Bäcker ein Brot mitbringen? ___

3. Das wäre schön. Ergänzen Sie die Sätze und dann hören Sie.
a. Ich bin mi Büro.
Ich ___________ jetzt lieber in Italien.
b. Ich habe so viel Arbeit.
Ich ________ gern weniger Arbeit.
c. Ich gehe erst um 18 Uhr nach Hause.
Ich _______ lieber jetzt schon nach Hause gehen.
d. Ich arbeite immer allein.
Ich __________ lieber mit einer Kollegin arbeiten.
e. Hier haben wir nur schlechten Kaffee.
Ich ________ jetzt gern einen richtigen Cappuccino.

4. Kummerkasten. Frau Dr Sommerfeldt gibt Ratschläge. Ergänzen Sie.

Könntest … informieren würde...machen solltest...gehen

könntest...vereinbaren wäre hättest

Ich habe gerade mein Abitur gemacht. Jetzt weiß ich nicht, wie es weitergehen soll. Soll ich
studieren oder einen Beruf lernen? Meine Eltern sagen jeden Tag, dass ich mich endlich
entscheiden muss. Das würde ich ja gern, aber ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Können sie
mir helfen? Larisa B., Köln.

Liebe Larissa, erst einmal: Herzlichen Glückwünsch! An deiner Stelle _____________ ich jetzt
zwei, drei Wochen nichts ___________. Erhol Dich einfach.Das ____________ bestimmt gut für
Dich nach diesem Stress. Danach ____________Du Dich mi Internet über verschiede
Berufe_____________. Du ______________ auch einen Termin bei der Studienberatung
________________.
Vielleicht __________Du ja Lust, für ein Jahr ins Ausland zu gehen? Dann arbeitest Du, lernst eine
Sprache und sammelst gleich Auslandserfahrung. Auf jeden Fall______________ Du mal zur
Arbeitsagentur ____________. Die Leute dort Können Dir am besten weiterhelfen. Viel Glück!

5. Eine E-mail an die Mitarbeiter. Ergänzen Sie. Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten.

Betreff: Verbesserungsvorschlag

Liebes Team,
in letzter Zeit hat öfter Büromaterial gefehlt. Meine Bitte an Euch: ____________ Ihr bitte immer
alles gleich in eine Liste eintragen, wenn Ihr etwas verbraucht habt? Sabrina, es ____________
schön, wenn Du diese Liste vorbereiten und mi Kopierraum aufhängen _______________. Und
_____________ Du dann die fehlenden Saxchen immer gleich bestellen?
Ich denke, Du __________________ sie bei Papier Fritz bestellen, die sind am billigsten.
Zum Schluss: Wir _____________ doch mal wieder zusammen weggehen._______________ Ihr
nächsten Mittwoch Zeit?

Einen schönen Tag noch!


Christine

Das könnte Ihnen auch gefallen