Sie sind auf Seite 1von 5

Lernfortschrittstest

Kapitel 3, Arbeit ist das halbe Leben?

1. Was
Was bed
bedeu
eute
ten
n die
die Wört
Wörter
er zum Thema „Glück im Beruf “? Ordnen Sie zu.
1. angemessen ____ A gewinnbringend
2. das Ansehen ____ B fehlen
3. bewältigen ____ C schaffen
4. mangeln ____ D adäquat
5. lukrativ ____ E der Chef
6. der Vorgesetzte ____ F die Reputation

 _____ / 3 Punkte

2. Grammatik. Zweiteilige Konnektoren. Ergänzen Sie den fehlenden Teil des


Konnektors und die Bedeutung.

 Aufzählung Alternative Gegensatz Gegensatz


 Aufzählung Vergleich negative Aufzählung
Aufzählung

1. Für viele Stellen


Stellen braucht
braucht man nicht
nicht nur einen guten
guten
 Abschluss, _ sondern
sondern auch_ Berufserfahrung.  _Aufzählung __________
2. Je vielfältiger
vielfältiger die Aufgabe
Aufgaben
n sind, ______ 
______ 
abwechslungsreicher ist die Arbeit. _____________________
3. _________
_____________
____ du nimmst diese Herausforder
Herausforderung
ung
an od
oder du
du mu
musst di
dir ei
eine ne
neue St
Stelle
lle su
suchen. _____________________
4. Wir suchen _____________
_____________ Praktikanten
Praktikanten als auch
 Auszubildende. _____________________
_____________________
5. Einerseits
Einerseits möchte
möchte ich viel Geld
Geld verdienen,
verdienen,
 _____________ ist mir auch meine Freizeit wichtig. _____________________ 
_____________________ 
6. Er hat bisher ______
__________
____ für einen
einen Verlag
Verlag noch für 
eine Zeitung gearbeitet. _____________________
7. Mein neuer Job ist _______ anstrengend, aber 
auch sehr interessant. _____________________

 _____ / 6 Punkte

 Aspekte neu B2
Lernfortschrittstest, Kapitel 3
 Autorin: Maja Rettig
Rettig
Seite 1
Lernfortschrittstest
Kapitel 3, Arbeit ist das halbe Leben?
3. Grammatik.  Verbinden Sie die Sätze mit um … zu / damit, ohne … zu / ohne dass
oder ans tatt zu / ans tatt dass . Achten Sie darauf, ob es unterschiedliche Subjekte
gibt.
1. Er ist gekündigt worden. Sein Chef hat ihn nicht vorgewarnt.

 _Er ist gekündigt worden, ohne dass sein Chef ihn vorgewarnt hat.
2. Sie macht diese Fortbildung. Sie möchte bessere Karrierechancen haben.

3. Er hat die Stelle angenommen. Er hat nicht lange überlegt.

4. Der Geschäftsführer hat ein Teambildungsseminar organisiert. Die Angestellten sollen


besser kooperieren.

5. Wir sollten nicht so viel im Internet surfen. Wir sollten lieber konzentriert arbeiten.

6. Pia macht ein Praktikum. Sie möchte die Berufspraxis kennenlernen.

7. Er hat sich auf eine neue Stelle beworben. Seine Kollegen wussten nichts davon.

 _____ / 6 Punkte

4. Wortschatz. Vorstellungsgespräch. Sortieren und ergänzen Sie die Wörter.

 Ab An aus bil bung der dung Ein en en


for Kennt len min nis schlü schrei se sse
Stel ter ter tritts ung Wei

1. Ihre ______________________ passt genau zu meinen Veränderungswünschen.


2. Ich denke, dass ich alle genannten ______________________ erfülle.
3. Ich würde mich sehr freuen, meine ______________________ in Ihr Unternehmen
einbringen zu können.
4. Wäre der 1. Juni als ______________________ für Sie möglich?
5. Bieten Sie auch firmeninterne ______________________ an?
6. Sie haben ja sogar zwei ______________________ von der Universität.

 _____ / 6 Punkte

 Aspekte neu B2
Lernfortschrittstest, Kapitel 3
 Autorin: Maja Rettig
Seite 2
Lernfortschrittstest
Kapitel 3, Arbeit ist das halbe Leben?
5. Redemittel für Diskussionen. Markieren Sie das passende Wort.

1. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt/hingewiesen, dass …


2. Entscheidend/Versprochen für mich ist, dass …
3. Ein wichtiger Absatz/Punkt ist …
4. Ich verspreche/verteile mir von …, dass …
5. … erlebt/bedeutet viel für mich. …
6. Ich habe festgemacht/festgestellt, dass …
7. Ich habe die Situation/Erfahrung gemacht, dass …
8. Ich könnte mir vorstellen/anstellen, dass …

 _____ / 4 Punkte

6. Hören Sie eine Radiosendung und kreuzen Sie an.


1.29
1. Die Bewerberin …
a hat in Nürnberg studiert.
b hat in Heidelberg ein Zimmer gefunden.
2. Beim Organisieren der Abiturfeier …
 a hat sie alles alleine gemacht.
b hat sie ihr Interesse für Eventmanagement entdeckt.
3. Im Studium mehrere Fremdsprachen zu lernen, …
a war ihr wichtig.
b war ein positiver Nebeneffekt.
4. Sie denkt selbst, …
 a dass Ehrlichkeit in einem Vorstellungsgespräch das Wichtigste ist.
b dass sie zu offen über ihre aktuelle Chefin gesprochen hat.
5. Die Atmosphäre direkt vor einem großen Event …
a empfindet sie als positiv.
b empfindet sie als Belastung.
6. Ihr Ziel im neuen Unternehmen wäre es, …
a möglichst großen Gewinn zu erzielen.
b mehr internationale Events zu planen.

 _____ / 6 Punkte

 Aspekte neu B2
Lernfortschrittstest, Kapitel 3
 Autorin: Maja Rettig
Seite 3
Lernfortschrittstest
Kapitel 3, Arbeit ist das halbe Leben?
7. Schreiben. In einem Internetforum lesen Sie den folgenden Eintrag:

sohappy │ gestern, 17:35 Uhr


Wisst ihr, was mich total nervt? Klingt klischeehaft, aber: Leute, die ihre Arbeit
offensichtlich nur machen, weil sie wahnsinnig viel Geld damit verdienen. Meine neue
Freundin verdient ziemlich gut und kennt eine Menge Leute aus Branchen, in denen ein
hoher Verdienst Standard ist. Diese Leute sind manchmal echt arrogant  – und sie
haben fast keine Freizeit! Ich dagegen bin eher Idealist – genau wie die meisten meiner
Freunde und Bekannten. Ihnen ist am wichtigsten, dass die Arbeit Spaß macht oder
ihnen zumindest sinnvoll erscheint. Geld kann doch nicht alles sein, oder? Was meint
ihr dazu?

Antworten Sie dem Fragesteller (ca. 150 Wörter). Gehen Sie dabei darauf ein,
 – welche Rolle ein hoher Verdienst für Sie spielt.
 – was Ihnen bei Ihrer Arbeit sonst wichtig ist oder wäre.
 – welche Kriterien keine so große Wichtigkeit für Sie haben.

 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 __________________________________________________________________________________
 _____ / 9 Punkte
Punktevergabe SA:
 Inhalt: 4 Punkte
  Ausdrucksfähigkeit (Wortschatz und Kohärenz): 3 Punkte
 Korrektheit: 2 Punkte

Gesamt _____ / 40 Punkte

 Aspekte neu B2
Lernfortschrittstest, Kapitel 3
 Autorin: Maja Rettig
Seite 4
Lernfortschrittstest
Kapitel 3, Arbeit ist das halbe Leben?
Bewertung:

40 –37 = sehr gut


36 –33 = gut
32 –28 = befriedigend
27 –24 = ausreichend
< 24 = nicht bestanden

 Aspekte neu B2
Lernfortschrittstest, Kapitel 3
 Autorin: Maja Rettig
Seite 5

Das könnte Ihnen auch gefallen