Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bei
ausgeprägter Symptomatik erfolgte auf unserer Überwachungsstation die Therapie mit
Aspisol (1 Amp 500 mg) i/v, Heparin 5000 IE i/v und Efient (6Tabl) oral. So wurde
laborchemisch und elektrokardiographisch ein akuter Myokardinfarkt ausgeschlossen.
Laborchemisch sahen wir nur eine Hypercholesterinämie, obwohl der Patientin sehr auf seine
Ernährung achtet. Die durchgeführte internistisch-kardiologische Diagnostik zeigte
nichtinvasiv keinen Hinweis für eine stenosierende koronare Herzerkrankung. Nach der
Befundbesprechung erweiterten wir die bisherige Therapie auf einen CSE-Hemmer und die
antihypertensive Therapie mit einem beta-Blocker.
Mittels oralem Glukosetoleranz-Test konnten wir eine gestörte Glukosetoleranz als Prä-
Diabetes nachweisen. Wir empfehlen eine Diabetes-Diät, ggf. Ernährungs-Umstellung
(Schulung).
Aus kardiologischer Sicht bei bestehenden kardiovaskulären Risikofaktoren empfehlen wir
regelmäßige kardiologische Kontrollen.
Am heutigen Tag konnten wir Herrn Habelmann in Ihre weitere ambulante Betreuung
entlassen.