Sie sind auf Seite 1von 1

Ausschluß

Frau Sterzl wurde bei Unterbauchschmerzen mit Verdacht auf Gastroenteritis und
Verschlechterung des Allgemeinzustandes in unserer Klinik stationär aufgenommen. Die
Patientin wurde i.v rehydriert und symptomatisch behandelt. Die Stuhlprobe erbrechte kein
Nachweis von Noroviren und Clostridien. Ab dem 07.05 wurde keine Durchfälle mehr
beobachtet. Der Zustand besserte sich wesentlich. Bei klinischer Besserung der Patientin, am
10.05.2011 entlassen wir Frau Strezl in Ihre weitere ambulante hausärztliche Betreuung.

Salmonellen
Frau Fischer wurde wegen Diarrhö mit Unterbauchschmerzen bei Verdacht auf infektiose
Enteritis und Verschlechterung des Allgemeinzustandes stationär aufgenommen. Die Patientin
wurde isoliert. Laborchemisch sahen wir deutlich erhöhte Entzündungswerte. Die Patientin
wurde i.v rehydriert und symptomatisch behandelt. Trotz Antiemetikum-gabe klagte sie über
rezidivierendes Erbrechen. Die Stuhlprobe erbrachte einen Enteritiserreger: akute Besiedlung
von Salmonellen. Es erfolgte Darmfloraaufbau mittels Parenterolgabe und empyrische
antibiotische Therapie mit Ciproflofaxin. Nach Korrektur eines Elektrolyt- und
Wasserhaushaltes besserte sich der Allgemeinzustand wesentlich. Ab dem 25.07 wurden
keine Durchfälle mehr beobachtet. Bei klinischer Besserung der Patientin, am 27.08.2013
entlassen wir Frau Fischer in Ihre weitere ambulante hausärztliche Betreuung.

Das könnte Ihnen auch gefallen