Sie sind auf Seite 1von 14

Leitthema

Hautarzt 2016 · 67:793–805 F.-M. Köhn


DOI 10.1007/s00105-016-3870-7 Andrologicum München, München, Deutschland
Online publiziert: 2. September 2016
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016

Hauterkrankungen im
Genitalbereich des Mannes

Erkrankungen des Penis können im Hautveränderungen ohne der Glans penis nachweisbar. Klinisch
Rahmen generalisierter Hauterkran- pathologische Bedeutung imponieren sie als 1–3 mm große, gelb-
kungen auftreten oder lokalisierte liche, reizlose Papeln in größerer Zahl
Hautveränderungen sein. Differenzi- Papillae coronae glandis (. Abb. 2). Freie Talgdrüsen im Bereich
aldiagnostisch müssen entzündliche des Frenulums werden als Tyson-Drüsen
und infektiöse Erkrankungen sowie Papillae coronae glandis (Hirsuties papil- bezeichnet.
benigne und maligne Neubildungen laris penis, „pearly penile papules“) treten Im Gegensatz zu den Talgdrüsen-
unterschieden werden. Der Leidens- mit einer Häufigkeit von ca. 20–50 % aller hyperplasien im Gesichtsbereich ent-
druck wird insbesondere dann groß, Männer auf [3–5]. Am proximalen Rand wickeln sich die freien Talgdrüsen am
wenn sie zu Beeinträchtigungen oder der Glans besteht ein ein- oder mehrrei- Penis in jüngeren Jahren.
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr higer Saum 1–3 mm großer, weißlich- Differenzialdiagnostisch muss an ver-
führen. roter, feiner, ganz regelmäßiger Knöt- schiedene andere Dermatosen oder
chen, die teilweise vaskularisiert erschei- Hautveränderungen gedacht werden:
Die Differenzialdiagnose peniler Er- nen (. Abb. 1). Histologisch entsprechen Milien, Lichen nitidus, Mollusca con-
krankungen umfasst Infektionen, Ba- die Hautveränderungen kleinen Angio- tagiosa, HPV-induzierte Viruswarzen,
lanitiden, neoplastische Erkrankungen, fibromen. Ansteckungsfähigkeit besteht Papillae coronae glandis.
Traumata, papulosquamöse oder syste- nicht. Der Patient muss über die Harmlo-
mische Erkrankungen, fixe Arzneimit- Die wichtigsten Differenzialdiagno- sigkeit des Befundes aufgeklärt werden.
telreaktionen, allergische oder irritative sen umfassen Condylomata acuminata
Kontaktdermatitiden und verschiedene und ektope Talgdrüsen. Penile Nävuszellnävi
andere Krankheiten [1, 2]. Der Patient muss über die Harmlo-
Relevante Hauterkrankungen des Pe- sigkeit des Befundes aufgeklärt werden. Zu der Häufigkeit von erworbenen me-
nis können wie folgt eingeteilt werden: lanozytären Nävi in der Genitalregion
4 infektiöse Erkrankungen, Heterotope Talgdrüsen gibt es nur wenige Studien. Sie treten bei
4 genitaler Befall bei systemischen ca. 9–10 % der weißen Bevölkerung auf.
Dermatosen, Freie Talgdrüsen, d. h. nicht mit einem Ein wesentliches Risiko für die Entste-
4 spezifische Erkrankungen von Glans Haarfollikel assoziierte Talgdrüsen, kom- hung von malignen Melanomen scheinen
penis und Präputium, men an verschiedenen Lokalisationen sie in den meisten Fällen nicht zu sein.
4 gutartige Neubildungen am Penis der Haut vor. Synonyme oder früher In der Literatur wurden bisher nur
und Skrotum, gebräuchliche Begriffe sind ektope oder ca. 220 maligne Melanome an der Glans
4 bösartige Neubildungen. ektopische Talgdrüsen [3, 4, 6]. Aufzufin- penis oder männlichen Urethra beschrie-
den sind sie bei über 80 % der Menschen ben. Penile Melanome haben einen Anteil
im Bereich des Lippenrotes und der von nur 1–1,5 % aller malignen Verän-
Wangenschleimhaut (Fordyce-Zustand). derungen am Penis und von 0,15 % aller
Außerdem treten sie bei Frauen an Melanome [8].
den Labia minora und den Innenseiten Melanozytäre Nävi am Penis kön-
Diese Übersicht enthält Teile des Inhalts folgen- der Labia majora auf (Äquivalent zum nen unterschiedliche Größen von einem
der Veröffentlichungen: Köhn FM, Schultheiss D, Fordyce-Zustand). Freie Talgdrüsen im bis mehreren Millimetern oder darüber
Krämer-Schultheiss K (2016) Teil 1 – Hauter- Bereich der Mamillenhöfe werden als hinaus aufweisen [3, 7, 8]. Ihre Pigmen-
krankungen am äußeren männlichen Genitale. „Montgomery-Knoten“ bezeichnet. tierung zeigt eine breite Spannweite von
Urologe A 55:829–842; Köhn FM, Schultheiss D, Am Penis treten ektope Talgdrüsen hellbraun bis dunkelbraun. Atypische
Krämer-Schultheiss K (2016) Hauterkrankungen
am äußeren männlichen Genitale – Teil 2 – Mali- bevorzugt am inneren Vorhautblatt auf. Nävi scheinen in dieser Region nur sehr
gne und infektiöse Hauterkrankungen. Urologe Sie sind aber auch am sonstigen Penis- selten vorzukommen.
A 55:981–996. stamm, dem Skrotum und sehr selten an

Der Hautarzt 10 · 2016 793


Leitthema

Abb. 1 8 Papillae coronis glandis [28] Abb. 2 8 Ektope Talgdrüsen am Penisstamm [28]

Abb. 3 8 Lentigo der Glans penis [28] Abb. 4 8 Angiokeratome (nicht assoziiert mit Morbus Fabry) [28]

Eine besondere klinische Ausprägung tersuchung nach Entfernung der Haut- ninbildung von Melanozyten, die mor-
in der Genitalregion ist der sog. geteilte veränderungen können die Diagnose si- phologisch normal aussehen und zah-
Nävus oder „kissing nevus“. Hierbei han- chern. lenmäßig normal oder gering vermehrt
delt es sich um einen seltenen kongeni- erscheinen [9].
talen Nävus [9]. Die umschriebenen pig-
mentierten Veränderungen haben sich »sindMaligne Transformationen
sehr selten
Langsam (Jahre bis Jahrzehnte) ent-
wickeln sich an der Glans penis braune
in diesen Fällen an gegenüberliegenden Flecken (. Abb. 3), die an Größe zuneh-
Stellen (z. B. Glans penis und inneres Vor- men, scharf begrenzte, bizarr konfigu-
hautblatt) entwickelt. Diese Variante ist Bei typischen melanozytären Nävus- rierte mittel- und dunkelbraun gefleck-
auf die Einwanderung von Melanozyten zellnävi ist in der Regel keine Entfernung te Herde bilden, konfluieren und auch
vor der Trennung anatomischer Struk- notwendig. auf das innere Präputialblatt übergreifen
turen während der Embryonalzeit zu- können. Der Verlauf ist gutartig. Bei aty-
rückzuführen. Maligne Transformation Lentigo der Glans penis pischer Lentigo (initiales Melanoma in
scheint nur sehr selten vorzukommen. situ) ist die Anamnesedauer meist we-
Differenzialdiagnostisch müssen Nae- Penile Lentigines treten meist im frühen sentlich kürzer.
vi coerulei („blaue Nävi“), Hämangiome, Erwachsenenalter (4. Lebensjahrzehnt) In jedem Zweifelsfall ist eine Biop-
maligne Melanome, Syndrome mit Len- auf. Sie sind gutartige, rein makulöse, sie indiziert. Wenn möglich, sollten ver-
tigines und der melanotische Fleck des pigmentierte Hautveränderungen unter- stümmelnde operative Eingriffe vermie-
Penis in Betracht gezogen werden. Auf- schiedlicher Farbintensität mit geringer den werden.
lichtmikroskopie und histologische Un- Wachstumstendenz durch erhöhte Mela-

794 Der Hautarzt 10 · 2016


Zusammenfassung · Abstract

Angiokeratome Männern wesentlich seltener vor als bei Hautarzt 2016 · 67:793–805
nicht zirkumzidierten Männern [11]. DOI 10.1007/s00105-016-3870-7
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
Angiokeratome im Genitalbereich fin- Die Ursachen für eine akute Balano-
den sich an Penis und Skrotalhaut bei posthitis umfassenInfektionen, akute Ex-
F.-M. Köhn
bis über 15 % aller Männer. Sie entste- azerbation peniler Dermatosen, Trauma,
hen durch Ektasien von Blutgefäßen im toxische Noxen, Smegmaretention und Hauterkrankungen im
Stratum papillare und Stratum reticulare Kontaktallergie. Iatrogene Auslöser sind Genitalbereich des Mannes
mit gleichzeitigen Hyperkeratosen. Tre- lokale Anwendungen von Podophylloto-
Zusammenfassung
ten Angiokeratome ohne Begleiterkran- xin, Imiquimod oder Grünteeextrakt im
Im Rahmen einer Ganzkörperinspektion
kung auf, sind sie eher als Normvarian- Rahmen der Behandlung von Condylo- kann im Genitalbereich eine Vielzahl
te und nicht als relevante Erkrankung mata acuminata. dermatologischer Veränderungen auffallen.
einzustufen. Diese Form der Angiokera- Nicht alle Hautveränderungen haben
tome entwickelt sich typischerweise im Fixe Arzneimittelexantheme klinische Relevanz. Papillae coronae glandis
Erwachsenenalter [3, 10]. und heterotope Talgdrüsen sind Beispiele für
Normvarianten. Die meisten Pigmentmale,
Angiokeratome können aber auch im Nach Sensibilisierung gegenüber einem Angiokeratome, Fibrome und Angiome
Zusammenhang mit einem Morbus Fa- Medikament manifestieren sich fixe Arz- bedürfen keiner Therapie. Daneben bietet
bry (Angioma corporis diffusum) vor- neimittelreaktionen als solitäre oder mul- die Inspektion der Genitalhaut aber auch die
kommen. Im Gegensatz zu Angiokera- tiple, scharf begrenzte erythematöse Ma- Möglichkeit einer frühzeitigen Diagnostik
tomen ohne Begleiterkrankung manifes- kulae oder Plaques, in denen sich auch von malignen Neoplasien (z. B. Erythroplasie
Queyrat), infektiösen Erkrankungen
tieren sie sich bereits im Kinder- und Blasen entwickeln können (. Abb. 5). Sel- (z. B. Condylomata acuminata) oder
Jugendalter und betreffen bevorzugt die tener werden Ulzerationen beobachtet. generalisierten Hauterkrankungen (z. B.
untere Körperhälfte. Typischerweise treten diese Veränderun- Psoriasis vulgaris). Da die Erkrankungen des
Angiokeratome der Skrotalhaut, des gen nach Einnahme des gleichen Me- Penis den betroffenen Patienten außerdem
Penisstammes und seltener der Glans pe- dikamentes immer wieder an derselben in der Regel beunruhigen und auch zu
Beeinträchtigungen seines Sexuallebens
nis imponieren als 2–5 mm große, livid- Stelle auf und heilen innerhalb von 2 führen können, hat ihre adäquate Therapie
rötliche, meist multipel auftretende, dun- bis 3 Wochen mit postinflammatorischer eine große Bedeutung.
kelblaue bis schwarze Papeln mit meist Hyperpigmentierung ab. Substanzen, die
glatter, aber seltener auch rauer oder ke- fixe Arzneimittelexantheme verursachen Schlüsselwörter
ratotischer Oberfläche (. Abb. 4). können, sind Tetrazykline, Doxycyclin, Dermatosen · Penis · Balanitis ·
Balanoposthitis · Neoplasie
Bei solitären Angiokeratomen kom- Penicilline, Phenolphthalein, Sulfonami-
men differenzialdiagnostisch unter an- de, Barbiturate, Salizylate, Dapson, Gri-
derem Nävi, maligne Melanome, Kaposi- seofulvin, Carbamazepin, Dimenhydri- Dermatological diseases of
Sarkome oder auch eine bazilläre Angio- nat, Metamizol, Hydroxyzinhydrochlo- the male genital tract
matose in Betracht. rid und Colchicin [1, 12, 13].
Einzelne Angiokeratome können bei Abstract
Bedarf durch Lasertherapie entfernt wer- Spezifische Erkrankungen von During complete inspection of skin a variety
den. Glans penis und Präputium of penile skin alterations may be found. Not
all dermatological findings have clinical
relevance. Pearly papules and heterotopic
Balanitis und Balanoposthitis Balanoposthitis chronica sebaceous glands are physiological
circumscripta benigna variations. Most penile melanotic macules,
Balanoposthitis ist eine entzündliche plasmacellularis Zoon angiokeratoma, fibroma and angioma have
Veränderung der Glans (Balanitis) und not to be treated. However, other more
des inneren Präputialblattes (Posthitis) Diese Balanoposthitis ist eine hauptsäch- severe diseases such as malignant skin
lesions (erythroplasia of Queyrat), infectious
verschiedener Genese. Die häufigsten lich bei nicht zirkumzidierten Männern disease (human papillomavirus-induced
Ursachen sind Irritation oder Infektion im 5. bis 8. Lebensjahrzehnt auftreten- penile warts) or systemic skin diseases
(s. unten), seltener Kontaktdermatitis de Erkrankung. Als Auslöser werden ir- (psoriasis) may be detected. Since patients
(z. B. Kondome, Gleitmittel). Prädispo- ritative Faktoren wie Wärme, Traumata are alarmed by genital skin lesions and their
nierende Faktoren können sein höheres (Friktion), unzureichende Hygiene oder sexuality may be affected, the initiation of
adequate therapy is an important task for
Alter, angeborene Phimose, vorbeste- immunologische Vorgänge mit IgE-ver- urologists and dermatologists.
hende penile Dermatosen, mangelhafte mittelten Reaktionen vermutet. Bakteri-
oder übertriebene Hygiene („overtreat- elle oder virale Ursachen konnten bisher Keywords
ment“), Reiben von Kleidung, Stoff- nicht bewiesen werden [4]. Dermatosis · Penis · Balanitis · Balanoposthi-
wechselstörungen wie Diabetes mellitus Besonders an der Dorsalseite der tis · Neoplasms
oder reduzierte Immunität [4]. Bala- Glans, aber auch am inneren Vorhaut-
noposthitis kommt bei zirkumzidierten blatt, kommt es zur Ausbildung von
spiegelnden, im Hautniveau liegenden,

Der Hautarzt 10 · 2016 795


Leitthema

Infobox 1 Risikofaktoren für


Lichen sclerosus et atrophicus [16]
4 Diabetes mellitus
4 Hoher Body-Mass-Index
4 Koronare Herzkrankheit
4 Atopisches Ekzem
4 Hauttyp I und II
4 Traumata
4 Irritation durch Urin

gion untersucht werden, um extragenita-


le Herde dieser Erkrankung zu erfassen.
Die Differenzialdiagnosen des Lichen
Abb. 6 8 Morbus Zoon mit Befall des inneren
Vorhautblattes [28]
sclerosus et atrophicus umfassen Vitili-
go, postinflammatorische Hypopigmen-
tierungen, Narben durch Traumen oder
(>80 %) die Genitalregion befällt. Die Operationen oder das vernarbende Pem-
Abb. 5 8 Fixes Arzneimittelexanthem [28] Ursache der Erkrankung ist unklar; sie phigoid.
kann mit einem Diabetes mellitus as- Bei chronischem Verlauf des Lichen
durch ihre bräunlich-rote Farbe auffal- soziiert sein (. Infobox 1). Zusätzlich sclerosus et atrophicus kann in den Her-
lende Plaques ohne tastbare Konsistenz- werden traumatische Faktoren, Autoim- den ein spinozelluläres Karzinom auf-
zunahme (. Abb. 6). Häufig kann man munerkrankungen, genetische Faktoren treten. Es ist noch nicht abschließend
petechiale Punktblutungen („cayenne sowie hormonelle Faktoren diskutiert. geklärt, wie hoch das Risiko dafür ist.
pepper spots“) feststellen. Seltener kann Bei Frauen tritt er 5- bis 10-mal häu- Neuere Untersuchungen deuten darauf
der Befall multilokulär oder erosiv sein. figer auf als bei Männern. Betroffen sind hin, dass es deutlich niedriger (ca. 1 %)
Subjektiv können leichtes Brennen oder meist unbeschnittene Patienten im mitt- ist als ursprünglich (bis 5 %) angenom-
Juckreiz bestehen. leren Lebensalter. Doch schon bei Kin- men [15].
Der Verlauf geht unbehandelt chro- dern ist diese Hauterkrankung ein häu-
nisch über Jahre. Die Prognose ist güns-
tig, da keine Präkanzerose vorliegt.
figes, wenn auch manchmal nicht dia-
gnostiziertes Phänomen [14]. »frühzeitig
Eine Zirkumzision sollte
erwogen werden
Die wichtigste Differenzialdiagnose Klinisch präsentiert sich die Erkran-
ist die in ihrer Prognose völlig anders kung mit porzellanartig verfärbten, der-
zu bewertende Erythroplasie Queyrat. ben, zunächst kleinfleckigen Herden, die Therapeutisch sollte bei Männern die Be-
Andere differenzialdiagnostische Über- schließlich zu größeren Flächen mit per- schneidung frühzeitig erwogen werden,
legungen betreffen fixe Arzneimittel- gamentartiger Oberfläche konfluieren da nach Zirkumzision selbst Hautver-
reaktion, Kontaktdermatitis, Psoriasis, können (. Abb. 7). Im weiteren Verlauf änderungen an der Glans penis Rück-
Lichen planus oder infektiöse Formen können auch Hämorrhagien, Erosionen bildung zeigen können. Die lokale Ap-
der Balanitis. und Ulzerationen auftreten. Beim Mann plikation kortikoidhaltiger (Clobetasol)
Äußerlich werden glukokortikoid- sind Adhäsionen zwischen Glans penis Cremes und auch die Injektionen von
haltige Externa in fettarmer Grundlage und innerem Vorhautblatt die Folge. Das Glukokortikoiden haben sich als effektiv
und Tacrolimus angewendet. Auch über Orificium urethrae kann sich verengen, erwiesen. Alternativ können Externa mit
den Einsatz von Imiquimod zur lokalen sodass die Miktion behindert ist. An- Immunmodulatoren (Pimecrolimus, Ta-
Therapie wurde berichtet. Unterstützend fänglich sind die Hautveränderungen crolimus) eingesetzt werden. Eine Abtra-
wirken gute Hygiene und Trockenhalten symptomlos; später wird über Juckreiz, gung einzelner Herde mit dem CO2-Laser
(Mullstreifen) des Präputialraumes. Zir- Brennen, verminderte Sensibilität der ist möglich. Positive Effekte wurden auch
kumzision führt zu Besserung. Positive Glans penis und Schmerzhaftigkeit der mit fokussiertem Ultraschall beschrieben
Effekte sind auch durch Behandlung mit Erektion bzw. vaginale Beschwerden be- [16]. Die früher regelmäßig empfohlenen
CO2- oder Erbium:YAG-Laser beschrie- richtet. Beim Mann kommt es zu einer testosteronhaltigen Cremes gelten heute
ben worden. narbigen Verengung der Vorhaut und als obsolet.
sekundären entzündlichen Veränderun-
Lichen sclerosus et atrophicus gen infolge von Rhagaden der Vorhaut Balanitis erosiva circinata
bei Erektion und Geschlechtsverkehr.
Der Lichen sclerosus et atrophicus ist Immer sollte bei genitalem Befall mit Es handelt sich um eine zumeist chroni-
eine chronisch entzündliche Bindege- Lichen sclerosus et atrophicus das gesam- sche psoriasiforme Balanitis, die spon-
webserkrankung der Haut, die bevorzugt te Integument einschließlich der Analre- tan vorkommt oder als ein Symptom

796 Der Hautarzt 10 · 2016


Infobox 2 Penile Dermatosen
durch Infektionen [1]
4 Sexuell übertragbare Erkrankungen
4 Pilzinfektionen
j Candida-Spezies
j Dermatophyten

4 Bakterielle Infektionen
j β-hämolysierende Streptokokken Typ A
oder B
jStaphylococcus aureus
jChlamydia trachomatis
jMykoplasmen
jAnaerobier
jMykobakterien

4 Virale Infektionen
j Herpes simplex
j Zoster
j Condylomata acuminata
j Mollusca contagiosa
Abb. 7 8 Lichen sclerosus et atrophicus [28] Abb. 8 8 Balanitis circinata [28]
4 Parasitäre Infektionen
j Skabies
von Morbus Reiter beobachtet wird. Erkrankung liegen hierzu aber noch kei- j Trichomonas
Das Reiter-Syndrom ist durch die Tri- ne größeren Erfahrungen vor. j Entamoebia histolytica
as Harnröhrenentzündung (Urethritis),
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) Penile Dermatosen durch
und Gelenkentzündungen (Arthritis) Infektionen
charakterisiert. Es besteht eine Assozia-
tion mit Infektionen durch Chlamydia Die wichtigsten durch Infektionen ver- Einige HPV-Typen (HPV 16, 18, 31,
trachomatis. Die meisten Patienten sind ursachten penilen Dermatosen sind in 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59) gelten als
zwischen 30 und 40 Jahre alt. Die In- . Infobox 2 aufgeführt. onkogen. Sie werden als ein Hauptfaktor
zidenz beträgt 3,5 pro 100.000 Männer für die Entstehung zervikaler, peniler
unter 50 Jahren [17]. Virusinfektionen und anderer anogenitaler Karzinome
Die Erkrankung beginnt meist mit bzw. deren Vorstufen (z. B. zervikale
stecknadelkopfgroßen, erst grauweißen Humane Papillomaviren intraepitheliale Neoplasie [CIN], vul-
Makulae im Präputialraum, die sich in väre intraepitheliale Neoplasie [VIN]
runde, noch kleine fleischrote Erosio- Anogenitale Warzen (Feigwarzen, Con- und penile intraepitheliale Neoplasie
nen mit grauer Randbegrenzung umwan- dylomata acuminata) werden verursacht [PIN]) angesehen. Bei weiteren HPV-
deln (. Abb. 8). Diese scharf begrenzten durch humane Papillomaviren (HPV). Typen wird ein solcher Zusammenhang
Herde vergrößern sich nach allen Sei- Diese gehören zu den DNA-Viren und vermutet (HPV 26, 30, 34, 53, 66, 67, 68,
ten und konfluieren. Auf diese Weise bil- befallen das Plattenepithel der Haut 69, 70, 73, 82, 85, 97).
densichbizarre landkartenartig erodierte und Schleimhäute [18, 19]. Die Über- Die in Peniskarzinomen nachweisba-
Flächen, die nach allen Seiten von außen tragung erfolgt durch direkten Kontakt. ren High-risk-HPV-Typen sind HPV 16,
von einem weißlichen Epithelsaum be- Obwohl Geschlechtsverkehr bei Genital- 18, 31, 33, 45, 52 und 69.
grenzt sind. Die periurethrale Gegend warzen eine vorrangige Rolle spielt, sind
der Glans bleibt zumeist frei. Nicht sel- durch die Resistenz der Viren gegenüber Epidemiologie
ten besteht schmerzhaftes Jucken oder Austrocknung auch Schmierinfektio- Etwa 1–2 % der sexuell aktiven Be-
Brennen [4]. nen nach Kontakt mit kontaminierten völkerung zwischen 15 und 49 Jahren
Zur topischen Therapie der Balanitis Oberflächen möglich. Die Inkubations- sind von anogenitalen Warzen betrof-
circinata werden vorübergehend gluko- zeit nach Infektion mit HPV beträgt fen. In Deutschland wird von einer
kortikoidhaltige Cremes oder Tacrolimus ca. 4 Wochen bis mehrere Monate. Inzidenz für anogenitale Warzen von
angewendet. Bei erosiven Verläufen sind 169,5/100.000 Personen (im Alter von
austrocknende Maßnahmen angebracht. HPV-Typen 10 bis 79 Jahre) pro Jahr ausgegangen.
Aufgrund der Assoziation zur Psoriasis Die überwiegende Mehrheit der anoge- Die meisten Infektionen betreffen Perso-
kann auch eine vorsichtige Lokaltherapie nitalen Warzen wird verursacht durch die nen zwischen 15 und 45 Jahren. Humane
mit Calcipotriol-haltigen Cremes erwo- HPV-Typen 6 und 11. Papillomaviren können aber auch in kli-
gen werden. Wegen der Seltenheit der nisch gesunder genitaler Haut bei mehr

Der Hautarzt 10 · 2016 797


Leitthema

Eine nach wenigen Minuten auftretende


Weißfärbung kann auf eine HPV-indu-
zierte Hautveränderung hinweisen. An
der Schleimhaut sollte grundsätzlich nur
3 %ige Essigsäure angewendet werden.
Da mehr als 90 % der urethralen Kon-
dylome im Bereich des Meatus urethrae
lokalisiert sind, sind die Spreizung der
Harnröhrenöffnung und sorgfältige Un-
tersuchung dieser Region von besonderer
Relevanz. Vorher sollten die äußerlichen
Kondylome adäquat behandelt werden,
Abb. 9 9 Typische um eine Schmierinfektion durch die Un-
Condylomata acu- tersuchung zu vermeiden.
minata [29] Eine HPV-Typisierung mit Differen-
zierung zwischen High-risk- und Low-
als 50 % von Männern nachgewiesen als verschieden große, rötliche Tumo- risk-Typen sollte bei sehr großen Kondy-
werden. Bei Frauen liegen nur Unter- ren dar mit zerklüfteter Oberfläche, die lomen und bei Kindern erfolgen. Für die
suchungen an kleinen Fallzahlen vor. z. T. schmalbasig auf der Haut aufsitzen. Diagnosestellung hat sie in der Regel kei-
Hier war in 15 % der mit bloßem Auge Feigwarzen treten beim Mann bevorzugt ne Relevanz. Bei Kindern kann sie aber
unauffälligen Haut HPV nachweisbar an der Eichel und Vorhaut (75 %) oder sinnvoll sein, da in Abhängigkeit vom
[20]. am Penisstamm (25 %) auf, sind aber HPV-Typ und der Präsenz gleichzeitiger
auch in der Analregion oder an anderen Fingerwarzen auf eine Selbstinokulation
Klinik Körperstellen vorzufinden. geschlossen werden kann und ein sexu-
In den meisten Fällen scheint eine Infek- Besonderer Beachtung bedürfen in- eller Missbrauch weniger wahrscheinlich
tion mit HPV ohne klinisch erkennba- traurethrale und intraanale Kondylome. ist.
re Hautveränderungenabzulaufen. Klini- Condylomata acuminata können über Bei sehr großen Kondylomen muss
sche Manifestationen einer HPV-Infek- Monate bis Jahre persistieren und in ca. durch die histologische Untersuchung
tion im Anogenitalbereich des Mannes einem Drittel der Fälle auch spontan ab- und die HPV-Typisierung (High-risk-
umfassen: heilen. HPV?) eine maligne Neoplasie ausge-
4 Condylomata acuminata, schlossen werden. Bei Diagnose von
4 Condylomata plana, Differenzialdiagnosen HPV-induzierten Veränderungen emp-
4 bowenoide Papulose (schwere intra- Mögliche Differenzialdiagnosen sind fiehlt sich auch ein Screening auf andere
epitheliale Neoplasie im Bereich des Condylomata lata bei Syphilis, weiche sexuell übertragbare Erkrankungen wie
Penis in Form von flachen, rötlich- Fibrome, Papillae coronae glandis, Ver- HIV, Lues, Chlamydien oder Hepatitis B
bräunlichen makulopapulösen Haut- rucae seborrhoicae, papillomatöse pig- und C.
veränderungen, meist mit Nachweis mentierte Nävuszellnävi, Lichen ruber
von HPV 16), planus, Mollusca contagiosa. Therapie
4 Condylomata gigantea (Buschke- Die Behandlung anogenitaler Warzen er-
Löwenstein-Tumore, große, verrukös Diagnostik folgt durch Verfahren, die der Patient un-
imponierende Tumore im Genitalbe- Der makroskopische Befund ist meist ter häuslichen Bedingungen anwendet,
reich), so typisch, dass eine Diagnosestellung und solche, die nur von ärztlicher Seite
4 perianale intraepitheliale Neoplasie problemlos möglich ist. In Zweifelsfäl- durchgeführt werden können (. Tab. 1).
(PAIN), len oder bei atypischem klinischem Bild
4 anale intraepitheliale Neoplasie ist eine histologische Untersuchung sinn- Impfung
(AIN), voll. Histologische Untersuchungen wer- Die Impfung mit HPV-Impfstoffen ist
4 penile intraepitheliale Neoplasie denauchempfohlenbeiGrößenzunahme weder weltweit noch auf europäischer
(PIN). unter Therapie oder Therapieresistenz, Ebene (und nicht einmal in Deutsch-
anogenitalen Warzen bei immunsuppri- land selbst) einheitlich geregelt. Grund-
Die typischen Feigwarzen beginnen mierten Patienten und großen (>1 cm) sätzlich stehen bivalente (HPV-Typen 16
initial als stecknadelkopfgroße, haut- Kondylomen. und 18), quadrivalente (HPV-Typen 6,
farbene oder auch gering pigmentierte, Unterstützend kann bei der Diagnos- 11, 16 und 18) und 9-valente (HPV-Ty-
scharf begrenzte Papeln, die im Verlauf tik der sog. Essigsäuretest angewendet pen 6, 11, 16, 18, 31, 33, 45, 52 und 58)
beetartig konfluieren oder auch hah- werden. Dabei werden verdächtige Lä- Impfstoffe zur Verfügung. In seiner ak-
nenkammartige Strukturen ausbilden sionen der Haut (z. B. am Penisstamm) tuellen Impfempfehlung empfiehlt das
können (. Abb. 9). Sie stellen sich dann mit (3 bis) 5 %iger Essigsäure benetzt. Robert-Koch-Institut in Deutschland die

798 Der Hautarzt 10 · 2016


Tab. 1 Behandlung anogenitaler Warzen [18] Die Therapie mit Virostatika ist nur ef-
Selbsttherapie Ärztliche Therapie fektiv, wenn sie frühzeitig erfolgt (. Tab. 2
Podophyllotoxin (0,5 %-Lösung) Trichloressigsäure (<85 %-Lösung) und 3). Zusätzlich können Analgetika
und bei Superinfektionen lokale antibio-
Imiquimod-Creme (5 %-Creme) Kryotherapie
tisch oder antiseptisch wirksame Externa
Grüner Tee Extrakt (10 % Salbe) Elektrochirurgie/Laser
zur Anwendung kommen.
– Scherenschlag/Kürettage

Molluscum-contagiosum-Virus
Tab. 2 Erstbehandlung des Herpes geni- Tab. 3 Suppressionsbehandlung des Her-
talis [19] pes genitalis bei >6 Rezidiven/Jahr [19] Das Molluscum-contagiosum-Virus ge-
Dosis (täglich) Therapie- Dosis (täglich) Therapie- hört zur Gruppe der DNA-Pockenviren.
dauer dauer Die Übertragung erfolgt über Haut-
(Tage) Aciclovir 2-mal 400 mg Monate Haut-Kontakte [21]. Bei Auftreten von
Aciclovir 3-mal 400 mg 5–10 Aciclovir 4-mal 200 mg Monate Dellwarzen im Erwachsenenalter muss
Aciclovir 5-mal 200 mg 5–10 Famciclovir 2-mal 250 mg Monate an eine Immunsuppression (z. B. durch
Famciclovir 3-mal 250 mg 5–10 Valaciclovir 1- bis 2-mal Monate HIV-Infektion) gedacht werden.
Valaciclovir 2-mal 1000 mg 7–10 500 mg Nach einer Inkubationszeit von 2 bis
8 Wochen entstehen zentral genabelte,
Valaciclovir 2-mal 500 mg 5
hautfarbene, halbkugelige Papeln oder
Knötchen von 1–10 mm Durchmes-
Impfung von 9- bis 13-jährigen Mädchen auch bei makroskopisch unauffälligem ser (. Abb. 11). Gelegentlich wird über
mit dem quadrivalenten und die Impfung Haut- und Schleimhautbefund erfolgen. Juckreiz geklagt. Dellwarzen können sich
von 9- bis 14-jährigen Mädchen mit dem Die primäre Infektion mit HSV weist nach mehreren Monaten auch spontan
bivalenten Impfstoff. eine Inkubationszeit von 3 bis 7 Ta- zurückbilden.
Für Jungen hat das Robert-Koch- gen auf. Nachfolgend kommt es zur Die Diagnosestellung ist zumeist kli-
Institut noch keine allgemeine Impf- Ausbildung eines Erythems mit grup- nisch möglich. Eine histologische Siche-
empfehlung ausgesprochen und betont piert stehenden, juckend schmerzhaf- rung ist nur in Zweifelsfällen notwendig.
daher versicherungsrechtliche Probleme ten, serösen Bläschen (. Abb. 10). Eine Milien, Kondylome, Histiozytome sowie
bei entsprechenden Impfungen. Positi- begleitende Lymphadenitis inguinal, gestielte weiche Fibrome müssen abge-
ve Effekte sind bei Jungen und jungen Fieber, Kopfschmerz und allgemeines grenzt werden.
Männern bezüglich des Auftretens von Krankheitsgefühl können auftreten. Der Dellwarzen können durch die lokale
Genitalwarzen und Frühformen des primären HSV-Infektion folgt bei etwa Anwendung von Kaliumhydroxidlösung
Analkarzinoms aber bekannt. Ob eine 85 % der Patienten mindestens ein sym- oder Kryotherapie behandelt oder auch
HPV-Impfung bei schon bestehenden ptomatisches Rezidiv. Bei etwa 20 % der nach lokaler Anästhesie durch Kürettage
Genitalwarzen zur besseren Abheilung Infizierten kommt es zu rekurrieren- oder Exprimierung entfernt werden. Bei
(auch durch Bildung evtl. kreuzreaktiver den Läsionen am Genitale. Insgesamt allen Therapieansätzen muss die sponta-
Antikörper gegen HPV) oder zum Schutz unterliegt die Rezidivhäufigkeit jedoch ne Abheilung dieser Hautveränderungen
vor Infektionen mit anderen HPV-Ty- großen intra- und interindividuellen berücksichtigt werden.
pen führt, kann noch nicht abschließend Schwankungen. Klinisch manifestieren
beurteilt werden. sich lediglich etwa 30 % der Fälle von Pilzinfektionen
genitalem HSV.
Herpes-simplex-Virus Die Diagnose kann häufig bereits kli- Candida albicans
nisch gestellt werden. Zur Diagnosesi-
Auslöser der genitalen Herpesinfektion cherung besteht aber auch die Möglich- Candida albicans ist ein Saprophyt auf der
ist meist Herpes-simplex-Virus (HSV) keit des DNA-Nachweises durch Poly- menschlichenHautund Schleimhaut, der
Typ 2, seltener auch HSV Typ 1. HSV sind merasekettenreaktion (PCR). durch das Immunsystem und andere Kei-
DNA-Viren, die in sensorischen Gan- Im akuten Stadium müssen u. a. ein me an einer unkontrollierten Vermeh-
glien persistieren, um bei Reaktivierung akutes Kontaktekzem, fixes Arzneimit- rung gehindert wird. Klinische Relevanz
erneut klinische Läsionen auszubilden telexanthem, bullöse Stichreaktionen, kann dieser Hefepilz infolge einer ge-
[21]. Reaktivierungen können getriggert bullöser Lichen sclerosus et atrophicus, nerellen (z. B. HIV, Krebserkrankungen
werden durch Immunsuppression, UV- Primäraffekt bei Syphilis, Ulcus molle, oder andere schwere Allgemeinerkran-
Lichtexposition, endokrinologische Fak- Lymphogranuloma venereum, autoim- kungen) oder lokalen (z. B. Anwendung
toren (z. B. prämenstruell), emotionale mune und bullöse Erkrankungen, Mor- von Glukokortikoiden oder Änderungen
Belastungen sowie neurochirurgische bus Behçet und Zoster ausgeschlossen der Keimbesiedelung durch Antibiotika)
Eingriffe an Ganglien. Ansteckung kann werden. Beeinträchtigung des Immunsystems ge-
winnen [22].

Der Hautarzt 10 · 2016 799


Leitthema

Abb. 11 9 Multiple
Mollusca contagio-
sa [29]

nen Hautschuppen. Ein prädisponieren- Akut entwickeln sich Rötung und


der Faktor ist eine gleichzeitig vorliegen- Schwellung, die auf Glans und inne-
Abb. 10 8 Akuter Herpes genitalis [29] de Fußmykose. Der häufigste Erreger der res Präputialblatt übergreifen. Es kann
Tinea inguinalis ist Trichophyton rubrum zur Entleerung von serösem oder serös
Hefepilzinfektionen der Genitalregi- [22]. eitrigem Sekret und sekundär zu ent-
on manifestieren sich als erosive, maze- Die Tinea inguinalis muss v. a. vom zündlicher Phimose oder Paraphimose
rierte Haut- und Schleimhautverände- Erythrasma (fehlende Schuppung, zie- kommen [4].
rungen. Darüber hinaus sind weißliche gelrote Fluoreszenz im Wood-Licht) Bei stärker entzündlichen erosiven
Beläge und randständige Follikulitiden abgegrenzt werden. Weitere Differenzi- oder ulzerösen Balanitisformen ist zu-
(„Satellitenpapeln“, z. B. an den Ober- aldiagnosen sind bakterielle Intertrigo, nächst eine feuchte Behandlung mit
schenkelinnenseiten) typisch für die Psoriasis inversa, Lichen simplex chro- antiseptischen Penisbädern oder ent-
Soorbalanitis bzw. Balanoposthitis can- nicus, Kontaktekzem, eine Kandidose sprechenden Umschlägen sinnvoll. Die
didomycetica. Die Hautveränderungen sowie der Morbus Hailey-Hailey. Wahl der Externa richtet sich nach
können jucken oder brennen. Grundlage derTherapie sind lokal aus- der Genese der Balanoposthitis (lokal
Die Diagnosestellung erfolgt klinisch trocknende Maßnahmen und die An- Cremes mit Antibiotika). Bei häufig re-
sowie durch den Nachweis von Candi- wendung von Antimykotika. Weitere be- zidivierender Erkrankung kommt eine
da albicans in der Kultur. Ausgeschlos- troffene Hautareale (z. B. Füße, Zehen- Zirkumzision in Betracht. Eine syste-
sen werden müssen Gonorrhö, Tricho- zwischenräume, Nägel) sollten ebenfalls mische Therapie wird meist nur bei
moniasis, Herpes genitalis, Chlamydien- saniert werden. Sollten diese Maßnah- schwerem Verlauf oder bei gleichzeitiger
infektion, Lichen ruber (mucosae), Li- men nicht zum Erfolg führen, wird v. a. Immunsuppression notwendig.
chen sclerosus et atrophicus, Psoriasis bei großflächigem Befall eine systemische
inversa, eine unspezifische („irritative“) Therapie notwendig. Syphilis
Balanitis, toxische oder allergische Kon-
taktdermatitis, eine bakterielle Intertrigo Bakterielle Infektionen Die Syphilis hat in den letzten Jahren
und Morbus Hailey-Hailey. wieder erhöhte Bedeutung gewonnen.
Örtliche begrenzte Hefepilzinfektio- Bakterielle Balanoposthitis Die Zahl der an ihr neu Erkrankten stieg
nen können in der Regel lokal mit Anti- in Deutschland von 3033 (2011) auf 5015
mykotika behandelt werden. Zusätzlich Auslöser für eine akute bakterielle Ba- im Jahr 2013 [23]. Das spiralig gewunde-
werden desinfizierende Bäder empfoh- lanoposthitis sind häufig Streptokokken ne Bakterium Treponema pallidum führt
len. Bei häufig rezidivierenden Erkran- der Gruppen A und B. Seltener finden nach einer Inkubationszeit von 3 bis
kungen kommt eine Zirkumzision in Be- sich Staphylokokken, Haemophilus pa- 4 Wochen am Ort des Erregereintritts zu
tracht. rainfluenzae, Klebsiellen, Enterokokken, einem sog. „Primäraffekt“ mit Schwel-
Proteus, Morganella oder Escherichia coli. lung der entsprechenden Lymphknoten.
Dermatophyten Zu anderen relevanten aeroben Bakterien Bei heterosexuellem Kontakt findet er
gehört Gardnerella vaginalis. Anaerobe sich beim Mann bevorzugt am Penis
Dermatophyten (Fadenpilze) befallen im Bakterien (z. B. Bacteroides melaninoge- und dort am Übergang von Eichel zum
Genitoanalbereich am häufigsten die In- nicus, andere Bacteroides-Spezies) finden Penisstamm. Aus einem anfänglichen
guinal- und Glutealregion. Die Infekti- sich häufig bei Balanoposthitis oder un- Knötchen entsteht ein scharf begrenztes,
on erfolgt durch Kontakt mit pilzbefalle- spezifischer Urethritis. gelblich belegtes, schmerzloses, hochin-

800 Der Hautarzt 10 · 2016


Abb. 12 8 Einschmelzender Lymphknoten bei Granuloma venereum [29]

Abb. 13 8 Pyoderma gangraenosum im Genitalbereich [29]

fektiöses Geschwür. Da der Rand hart Infektionen durch Parasiten Infektionen chirurgische Interventionen
ist, wird die Erkrankung auch als „har- erfolgen, die zu einer weiteren Ver-
ter Schanker“ bezeichnet. Idealerweise Sarcoptes scabiei (Krätzmilbe) schlechterung des klinischen Befundes
wird die Syphilis noch in diesem ersten führen [24].
Stadium erkannt und antibiotisch behan- Bei der Krätze finden sich am Penis typi- Pyoderma gangraenosum wird heute
delt. Ansonsten kann es in 25–50 % zur sche Hautveränderungen (strichförmige, dem Formenkreis der neutrophilen Der-
Progression der Erkrankung ins zweite z. T. auch aufgekratzte Knötchen, „Pe- matosen zugeordnet. Auf dem Boden
Stadium kommen. Der Primäraffekt heilt nispapeln“), die wegweisend für die Dia- einer vermuteten genetischen Dispositi-
nach ca. 6 Wochen ab [12]. gnose sein können. Die weibliche Milbe on kommt es aus ungeklärten Gründen
bohrt einen oberflächlichen Gang durch zu einer irregulären Aktivierung des
Ulcus molle die Hornhaut, wo sie ihre Eier legt und Immunsystems, der Granulozyten sowie
Exkremente ausscheidet. Durch die an- von inflammatorischen Zytokinen (z. B.
Der weiche Schanker ist eine bakterielle tigenen Eigenschaften dieser Substanzen TNF-α, IL-6, IL-8, IL-1β, Interferon-
Infektion mit Haemophilus ducreyi. Zwei reagiert der befallene Patient mit ekzema- γ, „granulocyte-colony-stimulating fac-
bis 5 Tage nach der Infektion bildet sich tösen Hautveränderungen und Juckreiz, tor“), die einen entzündlichen Prozess
am Penis ein schmerzhaftes Geschwür der v. a. nachts in der Bettwärme stärker an der Haut und tieferen Schichten in
mit Schwellung der Leistenlymphknoten. wird. Gang setzen.
Die Therapie erfolgt lokal mit Anti- In bis zu 50–70 % ist Pyoderma
Lymphogranuloma inguinale scabiosa (z. B. Permethrin). Seit Anfang gangraenosum assoziiert mit chro-
2016 ist auch eine orale Gabe mit Iver- nisch entzündlichen Darmerkrankungen
Erreger sind Chlamydia trachomatis der mectin als Einmaldosis von 200 μg/kg (ca. 20 %), malignen hämatologischen
Serovare L1–L3. In Deutschland kommt Körpergewicht zur Behandlung der Ska- Erkrankungen einschließlich Parapro-
es im Gegensatz zu Südostasien, Afrika, bies zugelassen. In hartnäckigen Fällen teinämien (ca. 15 %) und Arthritiden
Südamerika und der Karibik selten vor kann nach 1 bis 2 Wochen eine zweite (ca. 35–40 %). Auch ein Zusammenhang
und wird hier v. a. bei direkten Sexu- Gabe erfolgen. mit anderen malignen Erkrankungen,
alkontakten homosexueller Männer be- Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus
obachtet. Lokal destruierende erythematodes) und Infektionen (z. B.
Nach einer Inkubationszeit von 3 Dermatosen Hepatitis C) wird diskutiert.
bis 30 Tagen treten Proktitis oder eine Pyoderma gangraenosum beginnt
kleine schmerzlose Papel, Pustel oder Pyoderma gangraenosum meist am Ort eines kleinen Traumas
Erosion mit narbenloser Abheilung in- (kann auch zu diagnostischen Zwecken
nerhalb von einer Woche auf. Nach 2 Genitale Pyoderma gangraenosum ist mit einer Nadel provoziert werden [Pa-
bis 6 Wochen beginnt eine schmerzhaf- zwar keine häufige Dermatose, die beson- thergie-Phänomen]) oder operativen
te regionäre Lymphknotenschwellung dere klinische Relevanz ist aber darin zu Eingriffes mit einer entzündlichen Pa-
(. Abb. 12). Nach einer Latenzphase sehen, dass sie differenzialdiagnostisch pel und sterilen Pustel, die dann in
von 5 bis 10 Jahren werden Ulzeratio- viel zu selten in Betracht gezogen wird eine Ulzeration mit Wachstumstendenz
nen, Fisteln und z. T. massive örtliche und daher unter der Vorstellung von übergeht. Die lividen bis bläulichen,
Lymphödeme beobachtet. Wundheilungsstörungen, Fisteln und infiltrierten Ulkusränder sind typischer-

Der Hautarzt 10 · 2016 801


Leitthema

Infobox 3 Erkrankungen mit Infobox 4 Neoplasien des Penis Akute Gangrän des männlichen
Manifestationen an der Genital- [1] Genitales (Fournier-Gangrän)
schleimhaut [1]
4 Benigne Neoplasien des Penis Es handelt sich um eine infektiöse, akute,
4 Psoriasis vulgaris j Nävi gangräneszierende Entzündung mit ne-
4 Lichen planus j Penile Melanose krotischem Zerfall von Penis und Skro-
4 Lichen nitidus j Hämangiome
j Glomangiome tum innerhalb kürzester Zeit bei hohem
4 Seborrhoische Dermatitis
4 Atopische Dermatitis j Benigne Schwannome Fieber mit Schüttelfrost und stark einge-
4 Pityriasis rosea j Syringome schränktem Allgemeinbefinden.
4 Morbus Crohn j Seborrhoische Keratosen Es liegt fast immer eine Mischinfek-
4 Colitis ulcerosa j Verruciforme Xanthome tion mit verschiedenen aeroben und an-
4 Sarkoidose j Leiomyome
j Neurofibrome aeroben bakteriellen Erregern zugrunde,
4 Amyloidose
4 Vitiligo sodass eine lokalisierte, nekrotisierende,
4 Pemphigus 4 Maligne Neoplasien des Penis subkutane Infektion mit Beteiligung der
4 Bullöses Pemphigoid j Erythroplasie Queyrat Faszien und Muskulatur wahrscheinlich
4 Dermatitis herpetiformis j Spinozelluläre Karzinome ist [4, 25]. Prädisponierende Faktoren
4 Purpura allergica j Verruköse Karzinome
j Maligne Melanome sind Verletzungen, urologische Eingriffe
4 Wegener-Granulomatose
4 Neurofibromatose j Lymphome oder vorhergehende Operationen sowie
4 Necrobiosis lipoidica j Metastasen Diabetes mellitus, immunsupprimieren-
4 Hypereosinophiliesyndrom j Kaposi-Sarkome de Therapie, Tumorerkrankungen oder
4 Behçet-Syndrom j Extramammärer Morbus Paget eine HIV-Infektion. Thrombosierender
4 Angiokeratoma corporis diffusum j Basaliome
j Sarkome Gefäßverschluss soll die rasche Progres-
4 Erythema multiforme
4 Lichen sclerosus et atrophicus j Maligne Schwannome sion erklären.
4 SARA („sexually aquired reactive arthritis“, Die Erkrankung beginnt scheinbar
früher Reiter-Syndrom) spontan oder nimmt ihren Ausgang von
4 Mastozytose einer oft unbemerkten banalen Exko-
riation. Ganz plötzlich kommt es zu
einem entzündlichen Ödem am Penis
weise unterminiert und druckschmerz- notwendig wird. Berichte über erfolgrei- und Skrotum. Bereits nach 1 Tag sieht
haft. Hinweisgebend ist die weit über che Behandlungen liegen vor mit hoch man an dem glockenschwengelartig auf-
den Ort der ursprünglichen Schädigung dosierten Kortikosteroiden, Azathioprin, getriebenen Penis bläulich-schwärzliche
hinausgehende Ulzeration (. Abb. 13). Ciclosporin, Sulfasalazin, Dapson, Thali- oder weißliche Plaques, die gangränös
Ein Befall der Genitalregion ist selten. domid, Methotrexat, Mycophenolat-Mo- zerfallen, sich ausbreiten und die Penis-
Differenzialdiagnostisch kommen fetil, Tacrolimus, Clofazimin, Cyclophos- haut – sogar mit Einschluss der Cor-
Infektionen einschließlich Lues, Myko- phamid und intravenösen Immunglobu- pora cavernosa – sowie die Skrotalhaut
bakteriosen oder tiefe Pilzinfektionen, linen. zerstören können. Die Hoden können
Ulzerationen durch arterielle, venöse freiliegen. Die Erkrankung kann auch
oder durch Antiphospholipidantikörper
verursachte Gefäßschäden, Vaskulitiden, »auf Dieder Therapie basiert
Unterdrückung der
auf die Bauchwand und/oder die unte-
ren Extremitäten übergreifen. Es besteht
Morbus Behçet, kutane Manifestation eine ausgeprägte Leukozytose.
eines Morbus Crohn, Pemphigus vege- inflammatorischen und Die Mortalität liegt zwischen 10 und
tans, Artefakte, PAPA (pyogene sterile immunologischen Prozesse 30 %. Kommt es zur Abheilung, bleiben
Arthritis, Pyoderma gangraenosum, Ac- teilweise mutilierende Vernarbungen zu-
ne conglobata), maligne Erkrankungen rück.
und Parasitosen in Betracht. In den letzten Jahren haben auch Biolo- Die Therapie muss sofort massiv ein-
Da es sich bei dem Pyoderma gangrae- gika wie die TNF-α-Blocker Etanercept, setzen. Unmittelbar nach Materialabnah-
nosum um eine entzündliche Erkran- Adalimumab und Infliximab und die me für bakterielle Untersuchungen sollte
kung handelt, basiert die Therapie im Interleukin-1β-Blocker Anakinra und hoch dosiert breitbandantibiotisch the-
Wesentlichen auf der Unterdrückung der Canakinumab Einzug in die therapeuti- rapiert werden. Die vollständige operati-
bekannten inflammatorischen und im- schenOptionenerhalten. Hierliegenaber ve Entfernung des erkrankten Gewebes
munologischen Prozesse. Daher werden noch keine Berichte über die Behandlung im Gesunden ist obligat. Darüber hinaus
lokal kortikosteroidhaltige Externa, Ta- des penilen Pyoderma gangraenosum wird auch die frühzeitige intravenöse Ga-
crolimus und auch Cyclosporin einge- vor. be von Glukokortikoiden empfohlen.
setzt. Solche lokalen Maßnahmen rei- Die Abheilung eines Pyoderma gan-
chen in den meisten Fällen alleine nicht graenosum nimmt Wochen bis Monate
aus, sodass eine systemische Therapie in Anspruch.

802 Der Hautarzt 10 · 2016


Hier steht eine Anzeige.
Sonstige Hauterkrankungen
mit Manifestation am Penis K
Eine Vielzahl anderer auch die übrige
Haut befallender Hauterkrankungen be-
trifft ebenfalls den Penis. Hierzu gehören
unter anderem Veränderungen z. B. bei
Psoriasis vulgaris, Vitiligo, blasenbilden-
den Erkrankungen (Pemphigus vulgaris,
bullöses Pemphigoid), Lichen ruber oder
Nesselfieber ([26]; . Infobox 3).

Bösartige Neubildungen am
Penis
Maligne Erkrankungen am Penis kön-
nen dort primär auftreten (z. B. Mela-
nome, spinozelluläre Karzinome, selten
auch Basaliome) oder sich erst sekundär
im Rahmen eines allgemeinen Hautbe-
falls am Penis manifestieren (z. B. kutane
Lymphome) ([2]; . Infobox 4).

Erythroplasie Queyrat
Wie die bowenoiden Penispapeln ist die
Erythroplasie Queyrat als ein nichtinva-
sives Karzinom der Eichel aufzufassen.
Sie weist Ähnlichkeiten zum Morbus Bo-
wen auf [27]. Bei der Pathogenese hat eine
Infektion mit humanem Papillomavirus
Typ 16 offensichtlich eine große Bedeu-
tung.
Klinisch fallen bei älteren, nicht be-
schnittenen Männern scharf begrenzte,
unregelmäßig konfigurierte Rötungen
auf, die nass-glänzend oder feingra-
nulierend erscheinen (. Abb. 14). Eine
Progression der Erythroplasie Queyrat
in ein invasives spinozelluläres Karzi-
nom ist in ca. einem Drittel der Fälle
beschrieben worden. Damit scheint das
Risiko höher zu sein als für den Morbus
Bowen der Haut.
Differenzialdiagnosen sind Balanitis
plasmacellularis Zoon, Psoriasis vulgaris,
seborrhoisches Ekzem, Kontaktdermati-
tis, Balanitis oder Balanoposthitis ande-
rer Genese.
Die Hautveränderungen können chi-
rurgisch oder durch Lasertherapie ent-
fernt werden. Weitere Therapiemöglich-
keiten bestehen in der Anwendung von
Imiquimod, 5-Fuoruracil oder photody-
namischer Therapie (PDT).
Leitthema

Abb. 14 8 Erythroplasie Queyrat [29] Abb. 15 8 Peniskarzinom [29]

zinoms auf dem Boden eines Lichen logie, Venerologie und Allergologie. Springer,
Invasives Plattenepithelkarzinom Heidelberg, S 1376–1389
des Penis sclerosus et atrophicus ist vermutlich 5. Köhn FM (2014) Serie „Genitale Hautbefunde
niedriger als bisher angenommen. ohne pathologische Bedeutung“ – Sind diese
Plattenepithelkarzinome des Penis sind 4 Humane Papillomaviren finden sich Penis-Knötchen ansteckend? MMW Fortschr Med
156(5):47–48. doi:10.1007/s15006-014-2773-8
selten. Sie haben nur einen Anteil von in einem hohen Prozentsatz auch in 6. Köhn FM (2014) Serie „Genitale Hautbefunde ohne
0,3–0,5 % an allen Karzinomen des Man- klinisch gesunder Penishaut. pathologische Bedeutung“ – Gelbe Papeln am
nes. Häufig bestehen prädisponierende 4 Die Syphilis nimmt in Deutschland Penis. MMW Fortschr Med 156(4):44–45. doi:10.
1007/s15006-014-2720-8
Faktoren wie Infektionen mit humanen wieder zu und sollte daher bei einem 7. Hengge UR, Meurer M (2005) Pigmented lesions
Papillomaviren, chronische Entzündun- genitalen Ulkus mit in Betracht of the genital mucosa. Hautarzt 56(6):540–549.
genoderPhimosen. Im BereichderEichel gezogen werden. doi:10.1007/s00105-005-0961-2
8. Köhn FM (2014) Serie „Genitale Hautbefunde ohne
oder Vorhaut kommt es zum Wachstum pathologische Bedeutung“ – „Muttermal“ am
eines rötlichen Tumors mit Blutungsnei- Penis. MMW Fortschr Med 156(15):59–60. doi:10.
Korrespondenzadresse 1007/s15006-014-3411-1
gung (. Abb. 15). Später kann es zur Me-
9. Lenane P, Keane CO, Connell BO, Loughlin SO, Po-
tastasenbildung kommen. Die operative Prof. Dr. F.-M. Köhn well FC (2000) Genital melanotic macules: Clinical,
Entfernung des Karzinoms sollte deshalb Andrologicum München histologic, immunohistochemical, and ultrastruc-
frühzeitig erfolgen [2]. Burgstr. 7, 80331 München, Deutschland tural features. J Am Acad Dermatol 42(4):640–644.
info@andrologicum.com doi:10.1016/s0190-9622(00)90178-6
10. Köhn FM (2016) Serie „Der seltene Genitalbefund“
Fazit für die Praxis – Angiokeratoma corporis diffusum. MMW
Fortschr Med 158(7):54–56
11. Mallon E, Hawkins D, Dinneen M, Francics N,
4 Im Rahmen einer Ganzkörperin- Einhaltung ethischer Richtlinien Fearfield L, Newson R, Bunker C (2000) Circum-
spektion sollte auch das Genitale cision and genital dermatoses. Arch Dermatol
inspiziert werden. 136(3):350–354
Interessenkonflikt. F.-M. Köhn gibt an, dass kein 12. Köhn FM (2012) Dermatosen des männlichen
4 Normvarianten ohne Krankheitswert Interessenkonflikt besteht. Genitales. In: Harth W, Brähler E, Schuppe H-C
sind die Papillae coronae glandis und (Hrsg) Praxishandbuch Männergesundheit. Me-
Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchge- dizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
heterotope Talgdrüsen. Daneben führten Studien an Menschen oder Tieren. Berlin, S 206–213
sind auch Pigmentflecke, Angiokera- 13. Köhn FM, Pflieger-Bruss S, Schill WB (1999) Penile
tome, Angiome, Zysten und Fibrome skin diseases. Andrologia 31(Suppl.1):3–11
in den meisten Fällen ohne klinische 14. Köhn FM, Möhrenschlager M (2008) Lichen
Literatur sclerosus et atrophicus. MMW Fortschr Med
Relevanz. 150(38):27–27. doi:10.1007/bf03365565
4 Häufige Ursachen für eine Balano- 1. English JC 3rd, Laws RA, Keough GC, Wilde JL, Foley 15. Kantere D, Löwhagen GB, Alvengren G, Månesköld
JP, Elston DM (1997) Dermatoses of the glans penis A, Gillstedt M, Tunbäck P (2014) The clinical
posthitis sind irritative Veränderun- and prepuce. J Am Acad Dermatol 37(1):1–24. spectrum of lichen sclerosus in male patients
gen, nicht selten durch übertriebene doi:10.1016/s0190-9622(97)70207-x – a retrospective study. Acta Derm Venereol
Pflege („overtreatment“). 2. Köhn FM, Schuppe HC (2015) Dermatologische 94(5):542–546. doi:10.2340/00015555-1797
Erkrankungen des Penis. Spectr Urol 1:15–17 16. Kirtschig G, Becker K, Günthert A, Jasaitiene D,
4 Die wichtigste Differenzialdiagnose 3. Bunker CB (2004) Male genital skin disease. Cooper S, Chi CC, Kreuter A, Rall KK, Aberer W,
für eine Balanitis plasmacellularis Saunders, Edinburgh, London, New Yorck, Oxford, Riechardt S, Casabona F, Powell J, Brackenbury F,
Zoon ist die Erythroplasie Queyrat. Philadelphia, St. Louis, Sydney, Toronto Erdmann R, Lazzeri M, Barbagli G, Wojnarowska F
4. Köhn FM (2012) Erkrankungen des männlichen (2015) Evidence-based (S3) guideline on (anogeni-
4 Die Wahrscheinlichkeit für die Ent- Genitales. In: Plewig G, Landthaler M, Burgdorf
wicklung eines spinozellulären Kar- WHC, Ruzicka T (Hrsg) Braun-Falco’s Dermato-

804 Der Hautarzt 10 · 2016


tal) Lichen sclerosus. J Eur Acad Dermatol Venereol 21. Möhrenschlager M, Ring J, Köhn FM (2004) 26. Köhn FM (2006) Penile inflammations. In: Schill
29(10):e1–e43. doi:10.1111/jdv.13136 Diagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten: WB, Comhaire FH, Hargreave TB (Hrsg) Andrology
17. Wu IB, Schwartz RA (2008) Reiter’s syndrome: Virusinfektionen. MMW Fortschr Med 146:28–32 for the clinician. Springer, Berlin, Heidelberg, New
The classic triad and more. J Am Acad Dermatol 22. Haag A, Möhrenschlager M, Ring J, Köhn FM (2004) York, S 190–199
59(1):113–121. doi:10.1016/j.jaad.2008.02.047 Diagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten: 27. Choi JW, Choi M, Cho KH (2009) A case of ery-
18. Köhn FM (2016) HPV bei Männern. Spectr Urol Pilzinfektionen. MMW Fortschr Med 150:28–30 throplasia of queyrat treated with imiquimod 5 %
1:14–16 23. RobertKochInstitut(2014)SyphilisinDeutschland. cream and excision. Ann Dermatol 21(4):419–422.
19. Workowski KA, Bolan GA, Centers for Disease Epidem Bull 50:485–493 doi:10.5021/ad.2009.21.4.419
Control and Prevention (2015) Sexually transmit- 24. Köhn FM (2016) Serie „Der seltene genitale 28. Köhn FM, Schultheiss D, Krämer-Schultheiss K
ted diseases treatment guidelines, 2015. MMWR Hautbefund“ – Lymphangioma circumscriptum? (2016) Teil 1 – Hauterkrankungen am äußeren
Recomm Rep 64:1–137 (PMID: 26042815) MMW Fortschr Med 158(2):98 männlichen Genitale. Urologe A 55(6):829–842.
20. van Beurden M, van der Vange N, de Craen AJ, 25. Martínez-Rodríguez R, Ponce de León J, Caparrós doi:10.1007/s00120-016-0136-z
Tjong-A-Hung SP, ten Kate FJ, ter Schegget J, J, Villavicencio H (2009) Fournier’s gangrene: A 29. Köhn FM, Schultheiss D, Krämer-Schultheiss K
Lammes FB (1997) Normal findings in vulvar monographic urology center experience with (2016) Hauterkrankungen am äußeren männli-
examination and vulvoscopy. Br J Obstet Gynaecol twenty patients. Urol Int 83(3):323–328. doi:10. chen Genitale – Teil 2 – Maligne und infektiöse
104(3):320–324. doi:10.1111/j.1471-0528.1997. 1159/000241676 Hauterkrankungen. Urologe A 55(7):981–996.
tb11461.x doi:10.1007/s00120-016-0163-9

Hier steht eine Anzeige.

K
Der Hautarzt is a copyright of Springer, 2016. All Rights Reserved.

Das könnte Ihnen auch gefallen