Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
18
Klasse 8
Ohmsches Gesetz
Aufgabe
Untersuche das Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischer Stromstärke bei
konstanter Temperatur.
Theoretische Grundlagen
Antwort1
Die Schaltung Vorschriften für das Messgerät der elektrischen Spannung (Spannungsmesser)
lauten:
Der Spannungsmesser muss parallel zum Bauelement geschaltet werden. Bei der elektrischen
Stromstärke, muss Stromstärkemesser in Reihe zum Bauelement geschaltet werden.
Antwort2
Die Voraussetzung ist, dass die Temperatur konstant sein muss, damit Ohmsche Gesetz gilt.
Antwort3
Für alle metalischen Leiter gilt, unter der Bedingung, dass die Temperatur konstant ist:
I ∼U
Der elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom in ihm verhindert
wird.
Antwort4
U
R=
I
Geräte und Hilfsmittel
Kabel Abzweig
Widerstand Elektrische Quelle
Stromstärkemesser Spannungsmesser
(Ampermeter) (Voltmeter)
Versuchsaufbau
2
Bendix Schmidt, Lukas Tybusch Schulzentrum am Sund 06.06.18
Klasse 8
Durchführung
Wie es im unserem Versuchsaufbau dargestellt ist, haben wir den unverzweigten Stromkreis
praktisch aufgebaut. Als wir den Strom eingeschaltet haben, erglühte die Glühbirne und unser
Stromstärkemesser zeigte uns die gegeben Werte in mA an. Dies wiederholten wir an
unterschiedlich starken Stromquellen insgesamt drei mal. Nachdem notieren der Werte, bauten wir
den verzweigten Stromkreis auf, und maßen die dadurch entstehende elektrische Spannung, die in
V angezeigt wurde. Auch hier führten wir diesen Durchgang an drei unterschiedlich starken
Stromquellen durch und notierten die Werte in der darunter liegende Tabelle.
Durchgänge Stromstärke I in A Spannung U in V
1 1,15 5,74
2 1,55 7,80
3 2,03 10,15
Auswertung
Bei den „Theoretischen Grundlagen“, haben wir vier Hypothesen aufgestellt. Wir können bei allen
Hypothesen sagen, dass diese sich mit dem Experiment bestätigt haben.
Ergebnis
Unser Experiment hat unsere Hypothesen zum Ohmschen Gesetz bestätigt. Das Verhältnis
zwischen elektrischer Stromstärke und elektrischer Spannung, bei konstanter Temperatur, sagt
aus, dass die sogennanten Kenntnisse besonders deutlich da sie „konstant“ ist!
Fehlerbetrachung
Systematische Fehler Zufällige Fehler
Ungenauigkeit der Messgeräte, Rundungsfehler Ungenaues ablesen
Temperaturschwankungen im Raum Ungenaues Diagramm