Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
69 • Sommer 2016
Deutschland aktuell • Lesetexte für Deutsch als Fremdspra
REGion en
› Vorpommern an der Ostsee
Sommer, Sonne, Strand und Meer. Neues aus Deutschland 4 Landes kunde
Ein schöner Urlaub lockt jährlich Der andere Blick 6 » Die Region
viele Touristen an die Ostsee. Sie
erholen sich bei einem Spaziergang
Leserbriefe 7 Vorpommern
am Sandstrand, machen eine Rad- Landeskunde: Vorpommern 8
tour durch den Küstenwald oder Sport: Athleten bei Olympia 12
besuchen die berühmten Kreide-
felsen. Die beliebten Ostseeinseln
Doping im Leistungssport 14
Rügen, Usedom und Hiddensee lie- Leben: Erstes Date und dann? 16
gen in der Region Vorpommern im Leben: Jugendliche im Sommer 18
Nordosten Deutschlands. Wir prä-
In & Out: Trends aus Deutschland 20
sentieren die landschaftliche Viel-
*
*
falt dieser Region. Denn dort gibt es Bibliothek: Jugendbücher 21
einiges zu entdecken! Für viele Sin- Tradition: Hochzeit 22
gles ist der Urlaub auch eine gute
Gelegenheit, um einen Partner zu Sozialunternehmer: Flüchtlinge 24 Seite 14
finden. In dieser Ausgabe erzählen Sprache: Originale lesen 25
junge Leute davon, wie aus ihrem Umwelt: Ernährungstrends 26 Sport
ersten Treffen eine Beziehung wur- » Doping im
de. Und manchmal führt das ers- Kino: Open-Air-Kinos 28 Leistungssport
te Date auch zur Hochzeit. Wir stel- Erfinder: Otto Lilienthal 29
len die berühmtesten Bräuche rund Dialoge: Fahrradhauptstadt 30
um das Heiraten vor. Jährlich geben
sich viele Paare in der Kirche Sankt Architektur: Romanik 31
Cyriakus im ostdeutschen Gernrode Psychotest: Abenteuer Natur 34
das Jawort. Die Kirche stammt aus
Beruf: Rettungsschwimmer 35
*
*
*
der Zeit der Romanik. Auf die Spu-
ren dieser Epoche begeben wir uns Horoskop: Sommerhoroskop 36
in der Fortsetzung unserer Archi- Fotoquiz: Landeshauptstädte 37
tekturreise. Sie führt uns dieses
Mal entlang der berühmten „Straße
Jetzt bewerben!, Impressum 38 Seite 22
der Romanik“. In der Serie „Deut-
sche Erfinder“ hingegen geht es in vitamin de
dieser Ausgabe hoch hinaus: Der für den Deutschunterricht
Deutsche Otto Lilienthal gilt als Pio-
nier der Luftfahrt. Er setzte die erste Alle Texte sind nach den Niveaustufen
Serienfertigung eines Flugzeugs um. des Gemeinsamen E uropäischen Referenz-
Hoch hinaus wollen auch die deut- rahmens für Sprachen gekennzeichnet:
schen Athleten. Sie bereiten sich
***
Goethe-Institut Russland, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, BMW Stiftung Herbert Quandt, Institut für Auslandsbeziehungen e.V.,
Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
NEUES AU S DEUTSCHLAN D
› Politik, Gesellschaft, Leben …
Fotos: World of Sweets GmbH (Leibniz Butterkeks), Bruno Glaetsch/pixabay.com (Leitzins), OpenClipartVectors/pixabay.com (BMW), www.tuev-sued-de (TÜV-Aufkleber), TÜV SÜD (TÜV-Prüfung), PublicDomainPictures/pixabay (Speiseeis)
ver gründete er eine Fabrik und begann Butter-
kekse zu backen. Er benannte sie nach Gottfried
Wilhelm Leibniz (1646 – 1716). Der Philosoph
Laut Experten wird
und Mathematiker stammte aus Hannover. Sparen unattraktiv
4 vitamin de 69
Neue Partei
Alternative für Deutschland
Die Landtagswahlen am 13. März in Rheinland-
Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg
haben das deutsche Parteiensystem verändert.
Viele Wähler stimmten für die nationalkonser-
vative Partei „Alternative für Deutschland“
(AfD). In allen drei Bundesländern erreichte die
AfD über zwölf Prozent. Die etablierten Parteien
CDU/CSU, SPD, die Grünen, die Linke und die
FDP betrachten die AfD als eine rechtspopulis-
tische Partei. Die AfD, die es seit 2013 gibt,
versteht sich als wirtschaftsliberale Partei. Sie
Hilfs bereit will den Euro abschaffen, die nationale und kul-
Deutsche helfen gerne turelle Identität Deutschlands stärken und die
Deutsche helfen gerne ihren Mitmenschen: 98 Prozent der Deut- Zuwanderung von Ausländern begrenzen. Des-
schen zeigen Fremden den richtigen Weg und 87 Prozent helfen halb kritisiert die Partei die Asylpolitik der Bun-
beim Tragen von Koffern oder Kinderwagen. Das sind die Ergebnis- desregierung. So konnte sie bei den Landtags-
se einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid in diesem wahlen Wähler mobilisieren, die sich durch die
Jahr. So zeigt die Umfrage auch, dass 97 Prozent der Deutschen aktuelle Flüchtlingskrise verunsichert fühlen. Ob
sofort helfen würden, sollte es jemandem gesundheitlich schlecht die AfD bei der Bundestagswahl im Herbst
gehen. 2017 mit diesem Thema nochmals so viele
Fremden den richtigen Weg zeigen 98 Stimmen gewinnen kann, hängt auch davon
ab, ob die Flüchtlingszahlen zurückgehen und
Helfen, wenn es jemandem gesundheitlich schlecht geht 97
die Integration der Flüchtlinge gelingt.
Koffer oder Kinderwagen tragen helfen 87
Helfen, etwas Verlorenes zu suchen 77
Hilfe bei einer Autopanne 70
Angaben in Prozent; Datenquelle: Meinungsforschungsinstitut Emnid/
Magazin Reader’s Digest
bestimmt/bedingt sein
abhängen, von etw. (Dat.)
abschaffen beseitigen, aufheben, annullieren
Gelegenheit, Grund
Anlass, -“-e, der
Aufkleber, -, der Stück Papier/Bild, das auf einem Gegenstand befestigt ist Tennisspielerin
hier: zahlen, etw. kaufen Angelique Kerber
ausgeben
Autokennzeichen, -, das Autonummer, Symbol für die Registrierung eines Autos
Unglück mit dem Auto
Autopanne, -n, die
hier: etw. schaffen, hinkommen Angelique Kerb er
erreichen
Fotos: willian 2000/pixabay.com (Hilfe), Tatiana Kulitat/wikimedia.org (Angelique Kerber)
vitamin de 69 5
Plän e un d
In formationen
› Ziwei und die deutsche Ordnung
In der Rubrik „Der andere Blick“ berichten junge
Menschen aus dem Ausland über ihr Leben in
Deutschland. Diesmal ist es Ziwei Wang aus
Lanzhou im Nordwesten Chinas. Der 18-Jährige
lebte als Austauschschüler fast ein Jahr im Ort
Hankensbüttel in Niedersachsen und in der Stadt
Ziwei Wang
Rendsburg in Schleswig-Holstein. In vitamin de
berichtet Ziwei von seinen Eindrücken.
W ährend meines Aufenthalts in Deutschland wurde mir klar, wie es den Deutschen gelingt, Ordnung ins Chaos zu bringen.
Im Alltag haben sie einige Hilfsmittel, mit denen sie trotz Terminänderungen und -ausfällen den Überblick behalten.
Kalender als erstes Geschenk Einen Plan haben Flexible Reisepläne in Deutschland
Das erste Geschenk, das ich von einer Im Deutschen gibt es eine Redewen- Eine Reise in Deutschland zu planen ist
deutschen Schule bekommen habe, dung: „Wer einen Plan A hat, muss einfacher als in China. Hier ein Bei-
war ein Kalender. Seit dem ersten auch einen Plan B haben.“ Pläne gibt spiel: Auf einer meiner Reisen in
*
Schultag lernte ich, ihn zu benutzen. es in Deutschland reichlich. Zum Bei- Deutschland habe ich mir ein Bayernti-
Wenn man sich beispielsweise mit ei- spiel einen Fahrplan, einen Stunden- cket gekauft. Es ermöglichte mir, inner-
Fotos: privat (Ziwei Wang), SKopp/wikimedia.org (Flagge China), ClkerFreeVectorimage/pixabay.com (Flagge Deutschland)
standteil meines Lebens. Er ist wie ein ist: Nie vergessen, sich den Vertre- ändert und bin dort ausgestiegen. In
Plan, der meinen Tagesablauf festhält tungsplan vor dem Verlassen des Hau- China kann man nur ein Ticket für eine
und mir einen guten Überblick über ses anzuschauen. Sonst könnte es Strecke kaufen. Es ist nicht möglich, in
meine Termine in der Woche gibt. sein, dass man sich unnötig ärgert, anderen Städten, die auf dem Weg lie-
weil sich das Unterrichtsfach ändert gen, auszusteigen. In Deutschland
oder man nicht bei seinem Lieblings- konnte ich meine Planung selbst in die
Schüleraustausch lehrer Unterricht hat. Mir gefällt die- Hand nehmen und meine Zeit nach
mit Youth For se deutsche Planung, weil ich so in- meinen Vorstellungen organisieren.
UnDerstanding dividuell meine Pläne ordnen kann. Ziwei Wang
Ziwei Wang hatte durch Informati-
onen der Zentralstelle für das Aus- ärgern, sich
böse/wütend werden
landsschulwesen (ZfA) von der Aufenthalt, -e, der
Besuch, Anwesenheit
Möglichkeit eines Schüleraustau- Bestandteil, -e, der
Element, Teil einer Einheit
sches erfahren. Organisiert wur- betreuen
sich kümmern, managen
de sein Austauschjahr in Deutsch- einsetzen, sich, für etw. (Akk.) sich um etw. bemühen, unterstützen
festhalten
land durch das Deutsche Youth For hier: dokumentieren, fixieren
gelingen, jmdm. (Dat.)
Understanding Komitee e.V. (YFU) klappen, jmd. schafft etw.
Redewendung, -en, die feste Verbindung von Wörtern; Sprichwort, Idiom
in Hamburg. Der Verein betreut seit reichlich ziemlich viel, ausreichend, genug
50 Jahren den internationalen Ju- Strecke, -n, die hier: Bahnfahrt von A nach B
gendaustausch. Er setzt sich für To- Terminänderung, -en, die Treffen an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit
leranz und interkulturelles Verständ- Terminausfall, -“-e, der
Absagen eines Treffens
nis ein. Überblick behalten, den die Kontrolle haben/umgehen können mit etw.
verabreden, sich
»» www.yfu.de ein Treffen vereinbaren, einen Termin ausmachen
Vertretungsplan, -“-e, der Plan, der zeigt, wie sich der Unterricht ändert
6 vitamin de 69
LESERB RI EFE
Nr.
•N 68
r 6 ü liing
rüh
Frühling
8•F
Frrüh 16
01
0
2016
ng 2
für
fü D t h als
ü Deutsch d prache
F emds
l Fremdsprache
Deutschland aktuell • Lesetexte
tiven Text!
Fotima Khaydarova, Fergana, Usbekistan
ISSN 1818-877X
Freiburg im Breisgau
DAS LÄNDLE
Zur Region Schwaben gehört auch der Schwarzwald. Das klang für mich erst dun- UND DER SCHWABE
› Charmante Region
in Süddeutschland
kel und unbekannt. Beim Lesen des Artikels entdeckte ich aber eine neue, bunte
Schwaben ist eine Region in
Süddeutschland mit vielen
interessanten Orten und
Landschaften. Die Menschen, die
in dem Gebiet wohnen, nennen
sich Schwaben. Sie haben eine
gemeinsame Geschichte, einen
besonderen Dialekt und ein Berlin
und charmante Region mit interessanter Geschichte. Es gibt dort sogar eine eige-
großes Arbeitsethos. Das
Motto der Schwaben ist:
„Schaffe, schaffe, Häusle
baue.“
ne Sprache und Küche. Der Artikel räumt mit dem Vorurteil über die „dunkle“ Re-
*
im Schwarzwälder Zentrale Bedeutung haben Eierteigwa-
Norden ist der Großraum Stuttgart Freilichtmuseum Vogtsbauernhof,
die Schwaben Gutach
ren wie Spätzle und Maultaschen
*
Grenze, im Süden der Bodensee. so-
Der wie Suppen und Eintöpfe. Maultaschen
größere Teil Schwabens liegt im Bun-
desland Baden-Württemberg, der Schwäbische Identität sind die bekannteste schwäbische
klei- Spezialität. Es sind gefaltete Nudelta-
nere Teil gehört zu Bayern. Obwohl Prägend für die Identität der Schwaben
(Gruppe
viele Landschaften und Städte schen mit einer Füllung aus Fleisch,
Menschen in Deutschland die geogra- war das Königreich Württemberg.
Zu den charakteristischen Landschaf- Es
fische Lage Schwabens nicht genau entstand Anfang des 19. Jahrhunderts Spinat, Zwiebeln und Brot. Einer Le-
Bollenhut)
gehört die schwäbisch-ale- Schwäbisch. Dieser Dialekt gehört derb nach dem anderen
im Breisgau), Lebensmittelfotos/pixabay.com
bleibt der Schwabe!“ Schwaben haben den Ruf, sehr aus der Barockzeit, mannische Fastnacht. Charakteristisch zu den alemannischen Dialekten Ehrgeiz, der grob, unfein, hart
ordentlich und fleißig zu sein. Ein Beispiel dafür ist die Eierteigware, -n, die
zum Beispiel die für diesen Karneval ist, dass die Teil- und unterscheidet sich in Gramma- Fleiß, Eifer, Ambition
Sieben Schwaben)
Schwaben identifizieren ken und Zentralen. nen alles. Außer Hochdeutsch.“ Ruf, der hier: Schönheit, Charme
Individuelles Lernen –
sich mit ihnen. Gsälz – Marmelade stolz sein, auf jmdn./etw. Image, Reputation
Paul Sommerfeld (Akk.)
Lernen Ranza – dicker Bauch umgehen von jmdm./etw. überzeugt
fördert das individuelle hier: ignorieren, vermeiden,
sein
Projektunterricht
HT STÄRKEN Schleck – Süßigkeit übergehen
KOMPETENZEN IM PROJEKTUNTERRIC
als Reaktion auf den Frontalunterricht
popu- 10 vitamin de 68
1970er-Jahren
Der Projektunterricht wurde in den inter-
den Schülern mehr Lebensnähe, Problembewusstsein,
lär. Mit dieser Unterrichtsform soll beigebracht wer-
Handeln und Kooperationsbereitschaft
disziplinäres Denken, selbstständiges des Projekts ist vitamin de 68 11
im Vordergrund. Nicht nur das Ergebnis
den. Dabei steht der Projektgedanke Er-
und die dabei von den Schülern gemachten
Ich unterrichte Deutsch als Fremdsprache. Von den Vorteilen der Projektarbeit
nachzudenken
etwas selbst zu bestimmen, darüber
• Selbstkompetenz als Fähigkeit,
zu können
und das Gefühl zu haben, etwas bewirken Projektgruppe oder
die Weitergabe von Wissen in der
• Didaktische Kompetenz durch
durch die Präsentation des Projekts
bin ich überzeugt. Auch an unserer Schule werden Projekte realisiert. Das
Irene Bundschuh weiß aus Erfahrung, dass viele Schüler wäh-
rend des Projektunterrichts eigene Stärken entdecken. „Sie se-
hen, dass sie etwas leisten können. Sie haben Spaß an der ei-
INDIVI DUELLES
genverantwortlichen Arbeit“, erzählt sie.
Nur einigen Schülern fehlen im Unterricht
die Rückmeldungen des Lehrers. Die BÄNKE BAUEN IM
PROJEKTUNTERRICHT
* LERNEN in der Schule meisten Schüler geben ein positives
Feedback. Sie mögen den Projektunterricht. Für die Schüler der 9.
Jonas Voskuhl* und Jan Freese* aus
einer
ren, etwas selbst zu gestalten und zu präsentieren. Die Schüler erfahren, dass
Lehrreicher Projektunterricht Abwechslung, die Unterbrechung der Routine; etw. Neues erleben
terricht war, dass wir als Team
I
Fotos: vitamin de
ganisieren. Ziel war es, die älteren Leu- Wissen zu einer selbst gewählten The- entdecken erkennen, erfahren dass die Jugend von heute sich
tenberg in Villingen-Schwenningen.
te zu beschäftigen und ihnen eine Ab- matik erarbeiten, Aufgaben strukturie- Entwicklung, -en, die Fortschritt, Erfolg, Progress wieder einmal handwerklich betä-
Die Schüler ihrer Schule, wie an allen
ren und verteilen, einen Zeit- und Ar- tigt hat. Alle haben zusammen an-
sie mit Deutschkenntnissen etwas bewirken können. Dem Inhalt des Artikels
Fähigkeit, -en, die Können, Talent
Schulen in Baden-Württemberg, ab- wechslung zu bieten. „Es war sehr be-
gepackt. Teamarbeit war gefragt.
fördern unterstützen, helfen
eindruckend, wie die Schüler mit den beitsplan erstellen und diesen ausfüh-
solvieren im Rahmen der Prüfung zum Frontalunterricht, der Situation beim Lernen: der Lehrer steht vorne, die Schüler hören nur zu
zum Teil dementen Senioren gemein- ren. Damit das Projekt gelingt, sei es Wir freuen uns darauf, in nächster
Hauptschulabschluss eine Projektprü- gelingen Erfolg haben, klappen
sam in der Schulküche das Festessen wichtig, dass alle Schüler als Team ar- Zeit noch einige Sachen zu bauen,
fung. Um diese Prüfung zu bestehen, Gesamtnote, -n, die Zensur, die sich aus einzelnen Zensuren (Bewertungen) zusammensetzt
zubereiteten“, berichtet die Pädagogin. beiten, sich gegenseitig unterstützen handwerklich damit die Pausenhalle ein bisschen
hatten die Schüler in den Jahren zuvor
mit den Händen gemacht
und korrigieren. Hauptschulabschluss, -“-e, der Qualifikation/Zeugnis nach neun Jahren Schule schöner wird.
Projektunterricht. Hauswirtschaft, die Unterrichtsfach, wie man den eigenen Haushalt führt *) Namen wurden von der
Lebensnähe, die Lebensrealität, Lebenswirklichkeit, dem echten Leben nah Redaktion geändert
16 vitamin de 68
Vorpom m ern
* an der Ostsee
(Gotisches Rathaus in Grimmen), Jens König/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) (Familie am Strand vor Ahlbecker Seebrücke)
› Urlaubsregion in Norddeutschland
*
Fotos: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommerns (Flagge Vorpommern), Frank Neumann/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV)
Vorpommern befindet sich im Nordosten Deutschlands und liegt im Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern. Die Region an der Ostsee ist eines der b
egehrtesten
Region Urlaubsgebiete Deutschlands. Sie hat durch ihre Landschaft, Architektur und
Vorpommern
Bewohner einen s peziellen norddeutschen Charakter.
Berlin
D ie
Lage
an der
Die Pommern und ihr Land
Die vielen Touristen sind eigentlich
nichts für die „Fischköppe“, wie man
Mecklenburgisch-vorpommerischer
Dialekt
Der aus Stavenhagen stammende
Ostsee die Menschen in Vorpommern auch Schriftsteller Fritz Reuter (1810 –
ist für nennt. Urlauber aus Süddeutschland 1874) schrieb im mecklenburgisch-
Vorpommern haben nämlich oft den Eindruck, dass vorpommerischen Dialekt. Der Heimat-
charakte- die Pommern kühl und wortkarg sind. dichter machte mit seinen Schwänken
ristisch. Diese Mentalität ist auf die früheren und autobiografischen Romanen die-
Der Name Lebensumstände zurückzuführen. Das sen plattdeutschen Dialekt deutsch-
„Pommern“ flache pommersche Land war immer landweit als Literatursprache bekannt.
kommt von dünn besiedelt, die Dörfer lagen weit Viel gelesen wurde zum Beispiel sein
dem slawi- auseinander und die Arbeit der Bauern Roman „Ut de Franzosentid“ (Aus der
schen Wort „Pomorje“ und bedeutet und Fischer war hart. Das nasskalte Franzosenzeit). Darin berichtet der Au-
„am Meer“. Neben der Landwirtschaft Klima und der raue Wind machten die tor von der französischen Besatzungs-
und der Fischerei ist der Tourismus der Menschen schweigsam. So kommt es, zeit seiner Geburtsstadt durch Napole-
wichtigste Wirtschaftszweig. Im Jahr dass den „Fischköppen“ Menschen, ons Truppen 1813. Die Pommern sind
2014 wurde die Region mit ihren See- die viel reden, erst einmal suspekt humorvolle Menschen. Sie wissen auch
bädern und Inseln zum beliebtesten in- sind. Der Pommer will seine Natur in traurigen Ereignissen durch deftigen
nerdeutschen Urlaubsziel. Das Bundes- Ruhe genießen und sagt im platt- Humor positiv zu begegnen. Bei einer
land Mecklenburg-Vorpommern stellte deutschen Dialekt: „Nehm di nix vör, Beerdigung lautet beispielsweise eine
mit 28,7 Millionen Übernachtungen im denn sleit di nix fehl.“ (Nimm dir nichts Redensart: „De Tüften von unnen be-
Jahr einen Rekord auf. vor, dann schlägt auch nichts fehl.) kieken.“ (Die Kartoffeln von unten an-
sehen.)
8 vitamin de 69
am Fluss Trebel
Die Kleinstadt Tribsees
Die
Flagge un d das
Wappen
Die Flagge von Vor-
pommern ist im obe-
ren Teil blau und im unte-
ren weiß (siehe Abbildung
oben links). Das Blau sym-
bolisiert die Ostsee. Das
Grenz- Größte deutsche Insel Rügen
Weiß soll die Reinheit der
Das Wap - über- Typisch für Rügen, die größte deutsche
Strände darstellen.
greifende Insel, sind die vielen Buchten, Halbin-
pentier Vorpommerns ist der rote
Fotos: Thomas Grundner/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV), vorpommern.de (Die Trebel bei Tribsees), www.mv-regierung.de
Preußische f. Der Grei f ist Region seln und Landzungen. Diese Lagunen
pommersche Grei
Provinz Nach dem werden „Bodden“ oder „Haffe“ ge-
ein mythisches Tier. Er besteht
Pommern enkö rper und Zweiten Welt- nannt. Sie sind vor allem in der südli-
aus einem Löw
Pommern, das im den Kral len so- krieg wurden chen Ostsee zu finden. Die schönsten
dem Kopf,
17. Jahrhundert zeit- wie den Flügeln eines Vorpommern Orte auf Rügen sind Binz, Sellin, Sass-
weise eine schwedische Greifvogels. und Mecklen- nitz und Putbus. Die Insel bietet Urlau-
Provinz war, kam ab 1715 burg im Juli 1945 bern nicht nur schöne Sandstrände,
(Landeswappen Vorpommern), Rene Legrand/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) (Leuchtturm)
nach und nach zum Königreich vereint. Die Region sondern Sehenswürdigkeiten wie das
Preußen, dem damals größten deut- war von 1949 bis 1990 Teil der DDR. Kap Arkona und den Königsstuhl. Die-
schen Land. Die Hauptstadt der preu- Nach der Wiedervereinigung Deutsch- ser 118 Meter hohe Kreidefelsen ge-
ßischen Provinz Pommern war die lands 1990 entstand das Bundesland hört zur Stubbenkammer, einem Steil-
Stadt Stettin. Sie liegt heute in Polen. Mecklenburg-Vorpommern. Heute ist ufer aus Kreidefelsen auf der Halbinsel
Pommern erstreckte sich vom westlich ganz Pommern auch eine grenzüber- Jasmund. Rügen hat etwa 77 000 Ein-
des Flusses Oder gelegenen Vorpom- greifende Region im Nordosten wohner. Die Rüganer sprechen den
mern über das östlich gelegene Hinter- Deutschlands und Nordwesten Polens. mecklenburgisch-vorpommerischen Di-
pommern. Sie grenzte im Osten an den Sie bildet die Euroregio Pomerania, in alekt, aber auch Hochdeutsch.
Fluss Weichsel. Nach dem Zweiten der Deutsche und Polen in direkter
Weltkrieg wurde Hinterpommern mit Nachbarschaft wohnen. Beliebte Ur- Mildes Klima auf Hiddensee
Stettin ein Teil Polens und Vorpommern laubsziele in Vorpommern sind die In- Westlich vor Rügen liegt die kleine In-
gehörte zur Deutschen Demokratischen seln Rügen, Usedom und Hiddensee. sel Hiddensee. Die 17 Kilometer lange
Republik (DDR). Insel gehört zum Nationalpark Vorpom-
mersche Boddenlandschaft. Das milde
Der Leuchtturm Dornbu
sch Klima mit viel Sonnenschein ließ eine
auf der Insel Hiddensee besondere Dünen- und Heideland-
schaft entstehen. Deshalb dürfen auf
der Insel keine privaten Autos fahren.
Das Wahrzeichen von Hiddensee ist
der Leuchtturm Dornbusch an der
Nordspitze.
vitamin de 69 9
Fotos: Ulf Böttcher/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) (Strandkörbe Insel Usedom), Torsten Krüger/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) (Altstadt, Dom Greifswald)
Strandkörbe auf
der Insel Usedom
10 vitamin de 69
anlocken
anziehen, reizen, interessieren
Backstein, -e, der
(roter) Stein zum Bauen, Ziegel
Beerdigung, -en, die
Begräbnis, Beisetzung, Bestattung
Bismarckhering im Brötchen begegnen hier: reagieren, sich verhalten, umgehen mit
begehrt
attraktiv, beliebt, populär
Besatzungszeit, -en, die Okkupation, militärische Besetzung
deftig
grob, unanständig, ordinär
dünn besiedelt
wenige Menschen auf viel Land
Pom- erstrecken, sich zwischen zwei Punkten liegen, sich entlangziehen
fehlschlagen
mer- nicht funktionieren, nicht klappen, misslingen
Fischotter, -, der
sche am Wasser lebendes Tier, das gerne Fische frisst
grenzübergreifend über Grenzen hinweg; transnational
Küche Heidelandschaft, -en, die Land ohne Bäume, auf dem violett blühende Pflanzen wachsen
Die Pom- Kralle, -n, die
Teil des Fußes/Nagel eines Vogels
mersche Kü- Kranich, -e, der Vogel, der ähnlich wie ein Storch (Vogel, der die Babys bringt) aussieht
che ist herz- Kreidefelsen, -, der
Berg aus weißem Stein
haft. Es gibt viele laichen
das Eierlegen der Fische
Landwirtschaft, die
Kartoffeln, Kohl und na- Agrikultur, Ackerbau
Leuchtturm, -“-e, der Turm am Meer mit sehr hellem Licht als Orientierung für Schiffe
türlich Fisch. Der Hering bestimmt den wö-
Meeresarm, -e, der
chentlichen Speiseplan. Einer Legende Meeresstraße, Meeresenge, Kanal
mittelalterlich aus der Zeit des Mittelalters (6. bis 15. Jahrhundert)
nach soll ein Stralsunder Fischhändler den Moor, -e, das
Sumpf, Morast, kein festes Land
Bismarckhering erfunden haben. Der sauer prägen
wirken auf etw., formen, bilden
eingelegte Hering wird traditionell mit Brat- Rastplatz, -“-e, der
Ort/Platz zum Ausruhen/Erholen
kartoffeln gegessen oder auf einem Bröt- sauer eingelegt
mariniert; mit Essig konserviert
Foto: GeoTrinity/wikimedia.org (Brötchen mit Bismarckhering)
Hoffnu ng
au f deutsche
Medaillen
› Olympische Sommerspiele 2016
Fotos: Paixão e Transformação, Tátil (Logo der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro), lazyllama/Shutterstock com (Rio de Janeiro, Brazil – March 2015)
*
Selbst Sportmuffel interessieren sich während der Olympischen Sommerspiele vom 5. bis 21. August
in Rio de Janeiro für den Medaillenspiegel. Bei den Sommerspielen 2012 in London gewannen die
* Deutschen 44 Medaillen. Wie viele Medaillen werden die deutschen Athleten in Rio gewinnen?
Und wer sind die deutschen Top-Athleten?
12 vitamin de 69
Kurz porträts:
Sebastian Bren del und
Lena Schöneborn
Bei den Olympischen Spielen in Brasilien
wollen der Kanute Sebastian Brendel und
die Moderne Fünfkämpferin Lena Schöne-
born jeweils die Goldmedaille gewinnen.
Bereits Gold in
London 2012
Sebastian Bren-
del ist die deut-
sche Hoffnung bei
den Kanuwettbewer-
ben. Er kam 1988 in Schwedt an der Oder
im Bundesland Brandenburg zur Welt. Seit
Medaillen spiegel seinem achten Lebensjahr betreibt er den
Olympische Sommerspiele 2012 in London
Kanusport. Als 17-Jähriger errang er gleich
Gold Silber Bronze Gesamt zwei Junioren-WM-Titel. Bei Weltmeister-
Platz Land
46 28 29 103 schaften holte er fünfmal Gold, viermal Sil-
1 Vereinigte Staaten ber und dreimal Bronze. Bei den Spielen
38 27 23 88
2 Volksrepublik China in London 2012 holte er die Goldmedail-
29 17 19 65
3 Großbritannien le. Diesen Erfolg möchte er in Rio wieder-
24 25 33 82 holen. Sebastian Brendel arbeitet bei der
4 Russland
5 Südkorea
13 8 7 28 Bundespolizei, die ihn bei seinem Leis-
11 19 14 44 tungssport besonders fördert.
6 Deutschland
Quelle: www.olympic.org/olympic-results
akzeptieren, achten
Degenfechten, das
mit langen Messern kämpfen born ist eine der er-
Diskuswer fer, -, der Sportler, der eine Metallscheibe weit wirft folgreichsten Sport-
enttäuschen Hoffnungen/Erwartungen nicht erfüllen, nicht realisieren
Equipe, -n, die
lerinnen im Modernen
Mannschaft (bei den Reitern/Radfahrern)
erringen Fünfkampf (Pistolenschießen,
hier: gewinnen, schaffen
Fechtmannschaft, -en, die Team der Athleten, die mit langen Messern kämpfen Degenfechten, Schwimmen,
fördern
unterstützen, helfen Springreiten und Querfeldein-
Gesamtwertung, -en, die absolutes Ranking, allgemeine Beurteilung lauf). Sie ist 1986 in Troisdorf
Kanute, -n, der Sportler, der ein leichtes Boot fortbewegt in Nordrhein-Westfalen geboren.
Kräfte messen gegeneinander kämpfen; sehen, wer der Stärkere ist Bereits mit 18 Jahren war sie
Kugelstoßer, -, der Sportler, der eine Kugel aus Metall weit wirft
Kunstspringen, das
Deutsche Meisterin im Moder-
akrobatisch ins Wasser springen
Leistung, -en, die nen Fünfkampf. Bei den Olym-
Erfolg, Resultat
Medaillenspiegel, -, der Ranking, welches Land die meisten Siege/Medaillen errungen hat pischen Spielen in Peking 2008
Platz belegen, einen Stellung/Position/Titel einnehmen/erreichen gewann sie Gold. Mittlerweile
Querfeldeinlauf, -“-e, der Crosslauf, nicht im Stadion oder auf der Straße laufen hat sie bei Weltmeisterschaf-
rechnen, mit jmdm./etw. (Dat.)
erwarten, vermuten, kommen sehen ten fünfmal Gold, fünfmal Sil-
Ringen, das
alter Kampfsport ber und dreimal Bronze gesam-
Ruderer, -, der
ruhen, auf jmdm./etw. (Dat.)
Sportler, der ein Boot fortbewegt
melt. Die Olympischen Spiele in
sich gründen, basieren
Segeln, das London endeten für sie mit einer
mit einem Segelboot fahren
Sportmuffel, -, der jmd., der sich nicht für Sport interessiert
Enttäuschung. Schöneborn wurde
Springreiten, das Sportart, bei der man auf einem Pferd über Gegenstände springt nur 15. In Rio will sie wieder aufs
Synchronspringen, das zu zweit akrobatisch ins Wasser springen Treppchen.
Treppchen, das Sockel/Postament für die ersten drei Sportler
Verletzung, -en, die Trauma, Unfall, körperliches/gesundheitliches Problem Zusammengestellt von
zerplatzen
hier: nicht erfüllen, nicht wahr werden
Wolfram von Scheliha
vitamin de 69 13
Sport
gefährlich
un d Un fair
* › Doping im Leistungssport
*
* Doping im Leistungssport ist ein Problem. Regelmäßig werden Sportler des Dopings überführt, wie der
deutsche Radrennfahrer Jan Ullrich oder die russische Tennisspielerin Maria Scharapowa. Doping ist
unfair und gefährlich: unfair gegenüber den Sportlern, die nicht dopen, und gefährlich für den Körper
des Sportlers und für den Sport insgesamt. Warum wird also im Leistungssport gedopt?
14 vitamin de 69
Folgen des Dopings tin Birgit Dressel (1960 – 1987). Sie re finanzielle Folgen haben. Bei einem
Doping hat gesundheitliche, soziale kam nach einem Wettkampf ums Le- Verstoß gegen Anti-Doping-Regeln
und finanzielle Folgen: Die meisten Do- ben. Wissenschaftler fanden heraus, müssen die Sportler zum Teil Preisgel-
pingmittel sind normale Medikamente dass ihr Tod durch Doping verursacht der, Stipendien und Sponsorengelder
gegen Krankheiten. Wenn ein gesunder wurde. Doping kann auch soziale Fol- zurückzahlen.
Mensch ein solches Mittel nimmt, um gen haben: Sportler, die des Dopings
bessere sportliche Leistungen zu erzie- überführt wurden, haben Probleme mit Kontrollen und Umdenken
len, kann das schwere Auswirkungen Freunden und Mannschaftskollegen, Um Doping im Leistungssport zu be-
auf Körper und Psyche haben. Ein Bei- die nichts mehr mit ihnen zu tun haben kämpfen, setzt die nationale Anti-
spiel dafür ist die deutsche Leichtathle- wollen. Außerdem kann Doping schwe- Doping-Agentur in Deutschland (NADA)
auf mehr und bessere Kontrollen sowie
auf ein Umdenken bei den Sportlern.
Strikt gegen Dopi ng Dafür rief die Organisation die Initiative
Stefan Remke und Luisa Stutzke sind zwei junge Leistungssportler. „Alles geben, nichts nehmen“ ins Le-
Beide lehnen Doping ab: ben. Damit sollen junge Sportler ermu-
tigt werden, Nein zum Doping zu sa-
gen. Im Jahr 2016 finden viele Sport-
ereignisse statt: die Fußballeuropa-
meisterschaft, die Tour de France und
die Olympischen Spiele in Rio de Janei-
ro. Dort wird es hoffentlich viele Siege
ohne Doping geben.
Mein ung
Doping verfälscht den Wettkampf. Ich finde, dass der Sport durch Do- Sollte Doping im Leistungs-
Außerdem hätte ich zu große Angst ping nicht fair ist. Wer durch Doping sport legalisiert werden?
vor den gesundheitlichen Risiken, gewinnt, ist kein wirklicher Sieger. In einer Umfrage aus dem Jahr
und es ist illegal. Die Gefahr, dass Auf eine Leistung, die man durch 2013 spricht sich die Mehrheit
man mich erwischt und ich dadurch Doping erreicht hat, kann man nicht der Deutschen gegen eine Lega-
nicht mehr an Wettkämpfen teilneh- stolz sein. lisierung von Doping im Leis-
men darf, ist mir zu groß. Ich arbei- Luisa Stutzke, 17 Jahre, tungssport aus.
te lieber härter an mir, um besser Leichtathletin, TSV Bayer 04 85,5
zu werden. Leverkusen
Stefan Remke, 16 Jahre,
Handballer, SC DHfK Leipzig
vitamin de 69 15
Leben
*
telefonierten viel und schrieben uns oft. Ich war zu dieser
Zeit schon sehr fasziniert von ihr. Dadurch war ich umso
gespannter, wie es sein würde, sie persönlich zu treffen. Beim ersten Date
Vor unserem ersten Date konnte ich nicht glauben, dass Die beliebtesten Unternehmungen beim ersten Date sind
wir uns tatsächlich in die Augen sehen werden. Ich war ex- in Deutschland das Kaffeetrinken oder Essengehen. Viele
trem nervös und konnte die Situation erst richtig realisie- machen auch gerne einen Spaziergang.
ren, als sie vor mir stand. Sie hat alle meine Erwartungen
Kaffee trinken 73,3
übertroffen! Der spannendste Moment war, als sie auf mich
Essen gehen 72,1
zukam. Mit Herzklopfen konnte ich sie endlich in meine
Spazieren gehen 67,4
Arme schließen. Das war ein unglaublich schönes Gefühl.
Etwas Originelles 32,5
Christoph Kolitsch, 22 Jahre
Kino 12,9
Theater 6
Zu Hause treffen 5,4
In der Stammkneipe 3,9
ernten
Marina und Christoph l Christoph und Marion traf
en sich
sich im Internet kennen zum ersten Mal an der
Universität
16 vitamin de 69
Niemand wusste ihren Namen
Ich hatte Marion schon einige Male an der Uni gesehen,
aber niemand kannte ihren Namen. Mir blieb nichts anderes
übrig, als sie selbst zu fragen. Am Hochschultag präsentier-
ten sich verschiedene Firmen an unserer Uni. Ich sah Mari-
on an einem Informationsstand. Das war die Gelegenheit!
Ich ging auf sie zu und sprach sie an. Sie wollte mir
von ihrer Arbeit erzählen. Das interessierte
mich in diesem Moment überhaupt nicht.
Meine privaten Fragen beantwortete sie nur
kurz. Ich dachte, ich könnte mehr über
sie erfahren, wenn ich sie zu einem
Fest einlade. Als sie nicht kam, wollte
ich sie erst recht kennenlernen. Eini-
ge Wochen später gingen wir zusammen
frühstücken. Jetzt sind wir ein Paar.
Christoph Unsin, 24 Jahre
Som m ERZEIT
› Wie Jugendliche die Ferien verbringen
Endlich Sommer und Zeit, sich mit Freunden zu treffen, Sport zu treiben,
*
zu verreisen oder einfach nur faul in der Sonne zu liegen. Wie verbringen
Jugendliche in Deutschland und Österreich die Sommermonate? Fünf junge
Leute erzählen von ihren Freizeitaktivitäten.
Fotos: Timo Roth/Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) (Junge Leute am Strand), privat (Strichzeichnungen),
Als Kind besuchte ich eine Tauchschu- Das Donauinselfest ist ein bekanntes Mit dem Tanzen fing ich klassisch an.
le. Seitdem ließ mich das Tauchen Freiluftfestival in Wien. Dort treten jedes Als kleines Mädchen nahm ich Ballett-
nicht mehr los. Ich war schon immer Jahr viele verschiedene Musiker auf. Zu unterricht. Später besuchte ich einen
eine Wasserratte und liebte es zu meinen Lieblingsbands aus Österreich Tanzkurs für Standardtänze wie Walzer,
schwimmen. Das hilft mir, den Alltags- zählen „Wanda“ und „Bilderbuch“. Seit Cha-Cha-Cha oder Foxtrott. Das mach-
stress zu vergessen. Unter Wasser er- zwei Jahren arbeite ich bei der Bühne te mir sehr viel Spaß. Ich bekam Lust,
öffnet sich eine völlig neue Welt. Vor der Sozialistischen Jugend. Gemeinsam etwas ganz Neues auszuprobieren und
Kurzem habe ich auch die Unterwas- mit meinem Team baue ich die Bühne wollte die Tanzrichtungen Breakdance
serfotografie für mich entdeckt. Das auf. Während des Festivals betreue ich und Hip-Hop kennenlernen. Als ich
macht wirklich Spaß. Ich tauche gern die Bands und erkläre ihnen die zeitli- hörte, dass es in der Nähe von Bran-
in deutschen Gewässern. Es gibt viele chen Abläufe. Zu Beginn ist es sehr denburg ein Tanzcamp gebe, bei dem
Seen, in denen man Unterwasserpflan- stressig, niemand hat Zeit für lange Ge- man die Tanzschritte von Profis lernen
zen, Krebse und verschiedene Fische spräche. Nach den Auftritten sitze ich könne, wollte ich sofort dorthin. Schon
entdecken kann. Manchmal finde ich aber oft mit den Musikern zusammen. am ersten Tag lernten wir die Grund-
auch Schiffswracks. Besonders beein- Da hört man die verrücktesten Ge- schritte. Im Laufe des Workshops stu-
druckt hat mich der Sundhäuser See in schichten! Schon im Februar beginnen dierten wir eine richtige Choreografie
Nordhausen in Thüringen. In diesem wir wieder, Castings mit Bands zu ma- ein. Das brachte uns ganz schön ins
See gibt es eine versunkene Stadt mit chen. Die Arbeit ist anstrengend, aber Schwitzen! Später entspannten wir uns
Mrtvolka666/pixabay.com (Klara Steinberger)
Wohnhäusern, einer abwechslungsreich. Jeden Tag erlebe ich auf der Wiese, spielten Beachvolleyball
Kirche und sogar etwas Neues! Und natürlich ist das eine oder Tischtennis und
einem Friedhof. tolle Gelegenheit, um gingen im Beetzsee
Musiker persönlich baden.
Jasmin Krieger, kennenzulernen.
17 Jahre, Klara Steinberger,
Chemnitz in Julian Bartl, 17 Jahre,
Sachsen 21 Jahre, Brandenburg an
Wien der Havel
18 vitamin de 69
Workcamp in den Alpen
Im letzten Sommer habe ich ehrenamt-
lich in einem Workcamp in den Tiroler
Alpen gearbeitet. Die Teilnehmer wohn-
ten auf Berghütten und arbeiteten täg- Ein Ferienlager organisieren
lich in der Natur. Wir schnitten Kiefern Ich bin Leiter bei der Katholischen
zurück, um die Weideflächen für die Jungschar und arbeite mit Kindern zwi-
Kühe zu vergrößern, und restaurierten schen acht und 15 Jahren. Im Som-
Wanderpfade. In der Mittagspause sa- mer organisieren wir ein Ferienlager. Es
ßen wir oben auf dem Berg und genos- findet bei unserem Pfarrhaus im Bun-
sen die Aussicht. Das war ein tolles desland Niederösterreich statt. Das
Gefühl! Einmal restaurierten wir einen Haus liegt am Ende eines Tals, neben
sehr steilen Pfad. Erst hatte ich ein dem Wald. Es gibt dort keinen Fernse-
wenig Angst, aber dann gewöhnte ich her und kaum Internet. Das ist eine ei-
mich an die Höhe. Den letzten Abend gene Welt! Wir schlafen in Zelten auf
feierten wir mitten im Gebirge unter ei- einer Wiese. Für die Kinder organisie-
nem beeindruckenden Sternenhimmel. ren wir ein Freizeitprogramm. Dazu ge-
An diesen Moment erinnere ich mich hören Spiele, eine Wanderung, ein La-
besonders gern. Jetzt mache ich die gerfeuer, ein Filmabend und eine Dis-
Ausbildung zum co. Nach dem Programm können die
Camp-Leiter. Kinder noch Karten oder Fußball spie-
len, lesen und entspannen. Jedes Jahr
Malte Seibold, gibt es einen Themenabend. Das letzte
21 Jahre, Mal war das Thema „Steinzeit“. Wir
Freiburg im verkleideten uns und aßen das, was
Breisgau Steinzeitmenschen damals aßen. Das
Ferienlager macht sehr viel Spaß. Es
ist jedes Mal schade,
wenn es zu Ende
Beliebte Freiz eitbeschäftigungen geht.
e-
2013 wurden deutsche Jugendliche nach ihren beliebtesten Freizeitb
schäftigungen gefragt. Die meisten jungen Deutschen nutzen ihre freie Laurenz Moser,
Zeit, um Musik zu hören oder sich mit Freunden zu treffen. 19 Jahre,
Wien
Musik hören 77,4
Freunde treffen 76,9
Internet 63
Ablauf, -“-e, der Reihenfolge, Ordnung
Sport treiben 44,8 abwechslungsreich vielfältig, interessant
Faulenzen 44,4 auftreten hier: ein Konzert geben, Musik machen
Ausgehen 40,1 beeindruckend großartig, super, toll, wunderbar
Lesen 38,8 Berghütte, -n, die kleines Haus in den Bergen
Shoppen 38,1 betreuen helfen, unterstützen
Bühne, -n, die
Reisen 33,6 Podest/Podium vor einem Publikum
ehrenamtlich freiwillig, ohne Bezahlung, umsonst
Fernsehen 33,6
entdecken, für sich Gefallen an etw. finden
DVD schauen 31,8
entspannen, sich sich erholen/ausruhen, zur Ruhe kommen
Hobby 31,4 Friedhof, -“-e, der Ort, an dem die Toten begraben werden; Begräbnisstätte
Kino 28,7 Gewässer, -, das
Fluss, See, Teich
Computerspiele 27,4 gewöhnen, sich, an etw. (Akk.) mit etw. vertraut werden, sich auf etw. einstellen
20,2 ins Schwitzen bringen
Musik machen anstrengend sein
Jungschar, -en, die Gruppe von Jugendlichen
Kiefer, -n, die
Quelle: statista.com, Angaben in Prozent, Baum, ähnlich wie eine Tanne oder Fichte
Pfarrhaus, -“-er, das Haus, in dem der Pastor/Chef der Kirche wohnt
Mehrfachnennungen waren möglich Schiffswrack, -s, das ein gesunkenes, kaputtes Schiff
Fotos: privat (Strichzeichnungen)
vitamin de 69 19
In und Out
Fotos: Karen Arnold/pixabay.com (Radfahren), Jacqueline Wales/pixabay.com (Neue Reiseziele), spice4life.co.za (Invisibobble), Usien/wikimedia.org (Flohmarkt), www.res.cloudinary.com (Röhrenjeans), diegodiezperez123/
gibt. Manche Münchner haben kein Auto Röhrenjeans sind eng und ge-
und fahren überall nur mit dem Fahrrad rade geschnitten. Wer in die-
hin, vor allem Studenten. sem Sommer eine solche
Hose trägt, versteht nichts
Neue Reiseziele von Mode. Jetzt sind nämlich
entdecken gerade lockere und weite For-
Deutsche haben in den Ferien Lust, ein men in, besonders bei den
neues Land zu entdecken. In diesem Hosen!
Jahr haben 68 Prozent der Deutschen
geplant, ein Urlaubsziel zu besuchen, Teure Wohn ungen
an dem sie noch nie zuvor waren. Die München ist eine der teuers-
Deutschen bereisen gerne exotische ten Städte Deutschlands. Vor
Länder wie Australien und Kuba. allem die Mietpreise sind sehr
hoch, weil es wenige Wohnun-
Haarg umm i gen gibt. Man muss sehr lan-
umweltfreundlich ökologisch; gut für die Natur Zusammengestellt von Johanna Nimrich
20 vitamin de 69
Bibliothek
*
Zwei *
Jugendbüch er
Weltkrieg
› Ein Schiffswrack und der Erste
Der Literaturwettbewerb „Lesefüchse international“ der Zentral-
stelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) macht aus Deutschschülern
in Osteuropa kleine Literaturkritiker. Dabei lernen die Schüler nicht
nur, Jugendbücher auf Deutsch zu lesen, sondern auch Bücher zu
besprechen. vitamin de stellt zwei Jugendbücher vor, die in diesem
Jahr beim Wettbewerb dabei sind.
Zusammengestellt
von Wilhelm Siemers
Fotos: cbt Verlag (Seefeuer), Gerstenberg Verlag (Zeit der großen Worte)
Un sere Die Eh e in
Zahlen
Hochzeit
t.
In Deutschland wird spät geheirate
Paar e heu -
Im Durchschnitt geben sich
te im Alter von 30 bis 33 Jahr en das
* › Der schönste Tag des Lebens Jawort. Viele leben in „wilder Ehe“.
E igentlich war die damals 22-jähri- Hochzeitsvorbereitungen bis zehn Jahre lang
ge Sarah nicht auf der Suche nach Bei den Vorbereitungen für den großen verheiratet waren.
einem Partner. Doch mit Patrick war Tag half Sarahs Schwester. Sie behielt
es Liebe auf den ersten Blick. Patrick den Überblick und wusste immer, was Viele
ist nur ein Jahr älter als Sarah. Schon zu tun war. „Patrick interessierte sich schöne Erinnerungen
beim Kennenlernen stellten sie fest, erst kurz vor der Hochzeit für die De- Nach der Trauung feierte die Hochzeits-
dass sie einen ähnlichen Lebensplan tails“, erzählt Sarah. Deswegen habe gesellschaft in einem Restaurant. Es
hatten. Von Anfang an war klar, dass sie viele Entscheidungen allein treffen wurde gegessen und getrunken, ge-
beide heiraten und Kinder bekommen müssen. Zum Glück seien sie oft einer lacht und getanzt. Die beiden erinnern
Fotos: Nina Baumberger (Brautpaar), MasterTux/pixabay.com (Eheringe)
wollten. Ein halbes Jahr später machte Meinung. Einen Tag vor der kirchlichen sich an viele schöne Momente. „Bei
Patrick Sarah einen Heiratsantrag. „Ich Trauung heirateten sie auf dem Stan- der Hochzeit mussten wir uns um
habe unserem Hund ein Schild um den desamt. Die Nacht vor der Hochzeit nichts kümmern und konnten jede Mi-
Hals gehängt, auf dem stand: Willst du verbringt das Paar traditionell getrennt nute genießen“, sagt Patrick. Auch Sa-
mich heiraten?“, erzählt er. „Ehrlich ge- voneinander. Sarah und Patrick hatten rah schwelgt in Erinnerungen: „Wir ha-
sagt hatte ich den Ring bereits Wochen schon eine gemeinsame Wohnung, ben zusammen Karaoke gesungen. Die
davor in einer Schublade entdeckt!“, deshalb übernachtete Sarah bei ihren Gäste hatten Spaß und freuten sich
fügt Sarah hinzu. Eltern. „Als mich Patrick dann abholte, mit uns. Ich war noch nie so glücklich!“
hatte ich Schmetterlinge im Bauch. Es Den beiden wird auch in Zukunft nicht
war wie damals, als wir uns kennen- langweilig werden, denn Nachwuchs ist
lernten!“ Als sie die Gäste begrüßten, bereits unterwegs. „Im Mai werden wir
kam die Aufregung. „Und dann war es Eltern“, erzählt Sarah stolz.
auf einmal so weit“, erzählt Sarah. Sie *) Nachname von
und Patrick gaben sich das Jawort. der Redaktion geändert
22 vitamin de 69
Durchsch nittliches Heiratsalter von
Ledigen in Deutschland
vitamin de 69 23
Sozialunternehmer
Für ei ne offene
Gesellschaft
› „Chancen gestalten“
Der Physikstudent Lars Maertins aus Heidel-
berg ist einer der Gründer des Netzwerks
„Chancen gestalten“. Das Netzwerk möchte
Migranten in Deutschland den Zugang zu Bil-
dung sowie die Integration in die Gesellschaft na Netzer
Lars Maertins und Han
erleichtern. Wie das funktioniert, erzählt der vom Netzwerk „Chancen
gestalten“
25-Jährige im Interview.
Ihr Netzwerk bietet ein Mentoring- Umgang mit Kriegstraumata, Eigensta- ten“. Der Verein ist heute ein Teil des
Programm für junge Migranten an. bilisierung und Asylrecht an die Mento- Netzwerks und heißt „Chancen gestal-
Wie sieht das aus? ren weiter. ten Heidelberg“.
Unser Programm ermöglicht Partner-
schaften zwischen Migranten im Alter Gibt es neben dem Mentoring-Pro- Wie können andere Menschen,
von 16 bis 30 Jahren und gleichaltri- gramm weitere Aktivitäten des auch aus dem Ausland, das Netz-
gen Ortsansässigen. Dazu bilden wir Netzwerks? werk unterstützen?
Mentoren aus. Sie werden von uns Ja, das Netzwerkteam steht mit lokalen Wir sind immer auf der Suche nach
durch regelmäßige Supervisionstreffen Unternehmen im Kontakt, um Praktika- Mentoren und Mitgliedern für die Orga-
begleitet. Gemeinsame Aktionen er- oder Ausbildungsplätze zu organisieren nisationsteams. Jeder, der die Ideale
möglichen am Anfang ein Kennenler- und Spenden zu akquirieren. Außer- einer offenen Gesellschaft vertreten
nen, dann finden Einzeltreffen statt. dem gibt es ein Team für die politische möchte, ist willkommen. Das Konzept
*
Mentor und Mentee definieren gemein- Bildung. soll noch in weiteren Städten umge-
same Ziele wie die Hilfe beim Erlernen setzt werden. Deshalb freuen wir uns
tika- oder Ausbildungsplätzen und die Das Netzwerk entstand Ende 2014 als Denken Sie, dass die große Zahl
Freizeitgestaltung. Reaktion auf fremdenfeindliche Bewe- der Migranten für Deutschland zu
gungen wie die Organisation „Patrioti- bewältigen ist?
Wie werden die Mentoren sche Europäer gegen die Islamisierung Wir wollen uns in der politischen De-
vorbereitet? des Abendlandes“ (Pegida). Svenja von batte nicht positionieren. Unser Ziel ist
Es gibt Mentoring-Koordinatoren. Sie Reuß und ich gründeten den Verein es, die Integration der in Deutschland
betreuen die Mentoren. In einem vier- „Wir für Flüchtlinge“, um direkte Kon- lebenden Migranten zu verbessern.
tägigen Seminar geben die Koordinato- takte zwischen Bürgern und Migranten Jeder hat das Recht auf faire Chancen
ren ihr Wissen über Mentoring, Super- zu schaffen. Aus diesem Verein ent- im Leben.
vision, interkulturelle Kompetenzen, stand das Netzwerk „Chancen gestal-
24 vitamin de 69
Sprache
Das
Orig inal lesendsprache
› Tipps für das Lesen in einer Frem
„Die Sprache bringt doch eine Art von Atmosphäre des Landes mit“, schrieb Johann Wolfgang von
Goethe (1749 – 1832). Er hat recht. Es ist besser, ein Buch in der Originalsprache zu lesen. Aber wie
können Sprachanfänger das Fremdsprachenlesen bewältigen? Susan Kersten gibt Tipps. Sie ist Fach-
schaftsberaterin am Valeria-Koch-Gymnasium Pécs in Ungarn und leitet den Literaturwettbewerb
„Lesefüchse international“.
*
nicht überfordern. Das trainiert. Es gibt wurden gezielt für jugendliche Leser Je nach Sprachniveau kannst du be-
schülergerechte Lektüren, die von den angeschafft. Bibliothekare geben dir si- reits ab der 9. Klasse mitmachen. Bei
Verlagen in Schwierigkeitsgrad und cher Tipps für deine Suche. Unbedingt dem Wettbewerb liest du aktuelle Ju-
Umfang den Lernniveaus A1 bis C1 an- nachfragen! gendbücher aus Deutschland und dis-
gepasst sind. In diesen Büchern findest kutierst mit deinen Mitschülern darü-
du in der Regel direkt beim Text Voka- Lektürepartner suchen ber. Zu den Büchern werden Vokabel-
belhilfen, die dir das zusätzliche Nach- Vielleicht findest du eine Freundin oder listen angefertigt, die du im Internet
schlagen ersparen. einen Freund mit ähnlichen Lektürein- findest. Auch deine Lehrer können dir
teressen. Dann könnt ihr ein Buch bei der Lektüre helfen. Wenn es den
Einfachere Autoren auswählen gleichzeitig lesen und euch darüber Wettbewerb „Lesefüchse international“
Thomas Mann (1875 – 1955) hat wohl austauschen. Vielleicht führt ihr auch an eurer Schule noch nicht gibt, fragt
den statistisch größten Wortschatz ein gemeinsames Lesetagebuch. So eure Lehrer danach!
deutscher Autoren. Er sollte auf deiner macht die Lektüre gleich noch mehr Zusammengestellt von
Prioritätenliste vielleicht nicht ganz Spaß! Susan Kersten, Zentralstelle für das
oben stehen. Wähle einfachere Auto- Auslandsschulwesen (ZfA)
ren: Du darfst gerne einen Krimi oder anfertigen hier: aufschreiben, zusammenstellen
einen Liebesroman lesen. Die Hauptsa- anpassen hier: angleichen, nach bestimmten Kriterien bearbeiten
che ist, dass du dich durchbeißt, und anschaffen
hier: kaufen, bestellen
zwar möglichst, ohne Vokabeln nachzu- austauschen, sich
besprechen, diskutieren
bewältigen
schlagen. Bei diesen Büchern funktio- schaffen, fertig werden, erledigen
durchbeißen, sich mit großer Mühe schaffen/fertig werden
niert das, weil die Handlung häufig ei- durchforsten
durchsuchen
nem bekannten Muster folgt. Du musst ersparen, jmdm. (Dat.)
hier: nicht nötig machen
nicht jedes einzelne Wort kennen. Gespür, das
Gefühl, Instinkt, innere Stimme
Durch solche Bücher bekommst du au- Handlung, -en, die
hier: Inhalt, Plot, Geschehen
tomatisch ein gutes Sprachgefühl und Lesetagebuch, -“-er, das Buch, in das man täglich schreibt, was man gelesen hat
Foto: Ina Hall/pixbay.com (Lesen)
ein Gespür für den Satzbau. Außerdem Nachschlagen, das hier: Übersetzung in einem Wörterbuch suchen
Schwierigkeitsgrad, -e, der
wiederholst du bereits gelernte Voka- Niveau, wie kompliziert etw. ist
überfordern zu sehr anstrengen, zu viel verlangen, zu sehr belasten
beln. Umfang, -“-e, der
Größe, Länge
verborgen
versteckt
Verlag, -e, der eine Firma, die Bücher und Zeitschriften publiziert
vitamin de 69 25
Umwelt
Bewusst
un d ges un d
› Ernährungstrends in Deutschland
Junge Deutsche achten darauf, was und wie sie essen. Trends wie vegetarisch, vegan oder Slow Food
sind beliebt. vitamin de wollte von jungen Leuten wissen, warum sie sich für diese Trends entscheiden
*
und fragte zum Thema „bewusste Ernährung“ nach.
vegan zu leben. Ich lehne es sen. tet daher viele ökologische ich bei anderen mitesse,
ab, dass Tiere schlecht be- Bene Reuss, Vegetarier, und gesundheitliche Vorteile. esse ich in der Regel kein
handelt werden, damit Men- 27 Jahre, Freiburg Tasnim Rödder, Slow-Food- Fleisch, aber Milchprodukte
schen Nahrung, Kleidung Esserin, 21 Jahre, Berlin und Eier.
oder Kosmetik haben. Carla Dewald ernährt sich
Robert Wolf, Veganer, bewusst und gesund,
24 Jahre, Berlin 24 Jahre, Hildesheim
26 vitamin de 69
Deutsch lesen
Deutsch lernen
Deutsch können
Anzahl der Vegetarier und Veganer
In Deutschland sind etwa 7,8 Millionen Menschen Vegetarier. Das sind
rund 10 Prozent der Bevölkerung. Veganer gibt es 900 000, rund 1,1
Prozent aller Deutschen.
2011 6,38
2012 6,60
2013 6,88
2014 7,75 www.vitaminde.de
Alles auf einen Klick!
Zahlen in Millionen, Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach/
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
e.
Vegan: Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf alle tierischen Produkt
Für die meisten Veganer ist es auch wichtig, dass in ihrer Kleidung und
Arbeitsblätter und Hörtexte
Kosmetik keine tierischen Inhaltsstoffe sind. aus vitamin de
» für den Deutschunterricht
Slow Food: Das heißt „Langsames Essen“. Für Vertreter von Slow Food » kostenlos herunterladen
ist der Genuss, die Qualität und die regionale Herkunft der Produkte
wichtig. Slow Food ist eine Gegenbewegung zu Fast Food.
-
Vollwertige Ernährung: Vegetarier und Veganer achten auf eine vollwerti
ge Ernährung. Grundlage dafür sind Gemüse und Obst. In Bohnen, Linsen
und Soja ist viel Eiweiß. Pflanzliche Lebensmittel liefern dem Körper auch
viel Eisen. Manche Veganer nehmen noch das Vitamin B12 extra zu sich,
da es in großen Mengen nur in tierischen Lebensmitteln enthalten ist.
Tipps
Open-Air-Kino
für Open-Ai r-
Bes uche
vor-
Einige Freiluftkinos sagen die Film
› Filme unter freiem Himmel führungen bei Schlechtwetter ab.
In vie-
bei
Im Sommer ist es abends oft angenehm warm. Wer einen len Fällen wird der Film aber auch
Film sehen möchte, aber keine Lust hat, im dunklen Saal Regen gezeigt. Nimm deshalb lie-
zu sitzen, kann ein Open-Air-Kino oder Freiluftkino ber einen Regenschutz mit. Emp-
besuchen. Auf Stadtplätzen und in Parks werden dafür fehlenswert ist auch eine Decke,
Kinoleinwände aufgebaut. vitamin de stellt vier Freiluftkinos falls es abends etwas kühler
in Deutschland und Österreich vor. wird. Wenn das Freiluftkino
auf einer Wiese stattfindet,
hast du gleich eine Pick-
nickdecke mit, auf der
du sitzen kannst.
*
Dresdner Filmnächte am Elbufer Ein Sommerkino im Zentrum Berlins Kinoflair am Olympiasee in München
Die Dresdner Filmnächte sind Deutsch- Mitten im Zentrum der deutschen Kinoliebhaber können es sich auch im
lands größtes Freiluftkino. Jedes Jahr Hauptstadt Berlin werden Arthouse-Fil- Münchner Olympiapark bequem ma-
versammeln sich viele Tausend Gäste me gezeigt. Das sind künstlerisch an- chen. Der Olympiasee ist ein beliebtes
auf der Wiese am Neustädter Elbufer. spruchsvolle, nicht kommerzielle Filme. Ausflugsziel und eine schöne Kulisse
Vor der malerischen Kulisse der histori- Das Sommerkino Kulturforum wird in für das Freiluftkino. Vor der Filmvorfüh-
Fotos: Toni Kretzschmer (Filmnächte Dresden), York Kinos (Potsdamer Platz), Kino am Olympiasee (München)
schen Altstadt Dresdens werden Spiel- Kooperation mit den Staatlichen Muse- rung kann man noch eine Runde Tisch-
filme gezeigt. Die dafür verwendete en zu Berlin organisiert. Im Hintergrund fußball spielen oder sich ein Sportgerät
Leinwand ist mit 32 Metern Breite die sieht man den nächtlich erleuchteten ausleihen. Das Münchner Freiluftkino
größte mobile Kinoleinwand der Welt. Potsdamer Platz. Open-Air-Kino mit ist das einzige Saisonkino, das Filme
Das verspricht ein einmaliges Filmer- Blick auf die Berliner Skyline! im 3-D-Format zeigt.
lebnis! »» www.yorck.de/kinos/ »» kinoamolympiasee.de
»» dresden.filmnaechte.de sommerkino-kulturforum Zusammengestellt von
Magdalena Sturm
Filmfestival am Wiener Rathausplatz
Ausflugsziel, -e, das
Endpunkt einer Exkursion
Auch in der österreichischen Haupt- ausleihen, sich (Dat.) etw. für eine bestimmte Zeit bekommen/borgen
stadt Wien sind Freiluftkinos sehr be- einmalig
außergewöhnlich, beispiellos
liebt. Seit 1991 kommen jährlich viele empfehlenswert hier: praktisch, von Nutzen, sinnvoll, vorteilhaft
Besucher zum Filmfestival auf dem es bequem machen, sich
sich angenehm hinsetzen
Wiener Rathausplatz. Dort sind Film- Filmmitschnitt, -e, der Aufnahme, Aufzeichnung auf Filmmaterial
Genuss, -“-e, der
mitschnitte von Konzerten zu sehen. Freude, etw. Angenehmes
im Hintergrund
Auf dem Programm stehen klassische hinter den Kulissen
künstlerisch anspruchsvoll
intellektuell, philosophisch
Musik, Opern und Operetten, aber Leinwand, -“-e, die hier: Projektionswand für Filme (im Kino)
auch Ballett, Musicals und Jazz. Be- verlockend
anziehend, attraktiv
sonders verlockend: Der Eintritt ist kos- versprechen
garantieren
tenlos. Ein Sommerabend mit Kultur- verwenden
benutzen
genuss! Vorführung, -en, die Präsentation, Demonstration, Darbietung
Wiese, -n, die
»» filmfestival-rathausplatz.at Fläche mit Gras; Weide, Feld
28 vitamin de 69
Deutsche Erfinder
sind die Tragflächen, die das Flugzeug die amerikanischen Brüder Wright, die Der letzte Flug
*
in der Luft halten. Heute nutzen Segel- später ein von einem Motor angetrie- Der Tod von Lilienthal zeigt, dass Flie-
flieger dieses Prinzip, um ohne Motor zu benes Flugzeug entwickelten. gen gefährlich sein kann. Lilienthal
fliegen. Vor über 100 Jahren war dieser
Zusammenhang zwischen Luftströmung 2 000 Flüge absolviert
starb nach einem Flugunfall: Am 9. Au-
gust 1896 stürzte er im brandenburgi-
*
und Auftrieb kaum erforscht. Lilienthal Lilienthals Traum vom Fliegen wurde schen Stölln am Gollenberg aus etwa
änderte das. wahr. Er soll zwischen 1891 und 1896 15 Metern Höhe ab. Nach dem Absturz
mindestens 2 000 Gleitflüge absolviert war Lilienthal bei Bewusstsein, fühlte
Gewölbte Tragflächen haben. In seinem Leben baute er min- sich aber schlecht. Er wurde ins Berli-
Schon als Kind hatte Lilienthal zusam- destens 21 Flugapparate und 1894 ner Universitätsklinikum gebracht, wo
men mit seinem Bruder Gustav den Vo- ging sogar ein Gleitflugzeug in seiner er am 10. August starb. Nach neueren
gelflug studiert. Durch Experimente Fabrik in Serienproduktion. Lilienthal Untersuchungen war die Todesursache
fanden die beiden Brüder heraus, dass war auch der Erste, der die Wirkung eine Hirnblutung.
absolvieren
schaffen, machen, verwirklichen
abstürzen
in die Tiefe fallen Sehenswürdig keiten
angetrieben
fortbewegt rund um Lilienthal
Foto: Ottomar Anschütz/Otto-Lilienthal-Museum (Lilienthal beim Flugversuch)
vitamin de 69 29
Dialoge
uptstadt
Di e FahrradhaDeu tschland
› Carlos aus Brasilien reist durch
Der Student Carlos Monteiro aus São Paulo in Brasilien hat einen einmonatigen Sprachkurs des
Goethe-Instituts in München besucht. Nun reist er durch Deutschland. Im Zug von München nach
Münster kommt er mit Rita Schulze ins Gespräch. Sie hat interessante Informationen für ihn – und
bringt ihm zwei neue deutsche Wörter bei.
Rita: Nach Münster? Rita: Das stimmt. In Münster ist au- Rita: Ich bin vor vielen Jahren aus Ber-
Carlos: Ja, ich möchte mir verschiede- ßerdem noch die Innenstadt für Autos lin nach Münster gezogen, um dort zu
*
ne Orte ansehen. Ich war einen Monat gesperrt, für Fahrräder aber nicht. Die studieren. Jetzt arbeite ich für die Stadt
in Süddeutschland. Jetzt fahre ich in Stadt hat viel für die Fahrrad-Infra- Münster im Verkehrsamt. Einen Hin-
den Nordwesten, um etwas Neues ken- struktur getan. weis habe ich noch, bevor Sie sich
nenzulernen. Und weil Münster wie Carlos: Das wäre in São Paulo auch aufs Rad schwingen: Münster ist nicht
München mit „Mü“ anfängt, habe ich gut. Autos sind laut, verschmutzen die nur deutsche Fahrradhauptstadt, son-
diese Stadt ausgewählt. Luft und nehmen viel Platz ein. Statt dern auch die Stadt, in der die meisten
Rita: Fahren Sie gerne Fahrrad? Parks gibt es Parkplätze, statt Prome- Fahrräder geklaut werden.
Carlos: Ja. Wieso? naden zum Spazierengehen gibt es Carlos: Ja, das ist fast logisch. Ich
Rita: Münster ist die Fahrradhaupt- breite Straßen. Ich hoffe, ich kann mir passe gut auf, wenn ich mich – wie
stadt. Dort ist das Rad das wichtigste in Münster ein billiges Rad kaufen. hieß das? – auf meinen Drahtesel
Verkehrsmittel. Es gibt mehr Men- Rita: Sie können sich auch einfach schwinge und radle.
schen, die einen Drahtesel fahren als eins ausleihen. Da gibt es viele Anbie-
ein Auto. ter. Carlos reist weiter durch Deutschland.
Carlos: Drahtesel? Carlos: Danke, das werde ich machen. Lies die nächste Folge in der nächsten
Rita: So wird das Fahrrad auch scherz- Woher wissen Sie das alles? Ausgabe von vitamin de!
haft in der Umgangssprache genannt. Zusammengestellt von
Carlos: Das gefällt mir! Warum ist Dennis Grabowsky
Münster so fahrradfreundlich?
Anbieter, -, der hier: jmd., der Fahrräder verleiht/für eine bestimmte Zeit gibt
Rita: Das hat sich so entwickelt. In aufpassen
vorsichtig/achtsam sein, achtgeben
Münster gibt es viele Studenten, und aufs Rad schwingen, sich
aufs Rad steigen
junge Menschen fahren gerne Rad. Es
Foto: jklugiewicz/pixabay.com (Jugendlicher mit Fahrrad)
30 vitamin de 69
Architektur
DEutschlan d *
Magdeburg
Halberstadt
*
Goslar Quedlinburg
Gernrode
*
Laacher See
› Die Baukunst der Romanik Limburg
Mainz
In einer Serie stellt vitamin de die Baustile in Deutschland am Beispiel Worms
herausragender Architekturdenkmäler vor. Bauwerke der Spätantike
Speyer
und der karolingischen Epoche waren typisch für das Frühmittelalter.
Anfang des 11. Jahrhunderts entstand in Mitteleuropa der erste
einheitliche Baustil: die Romanik. Die Bauwerke dieser Epoche prägten
Deutschland besonders.
Baustile in Deutschland
Römische Vorromanik Klassizismus Historismus Moderne
Romanik Gotik Renaissance Barock
Antike (karolingisch)
vitamin de 69 31
Fotos: Borisb17/iStock (Stiftskirche „Sankt Servatius“ in Quedlinburg), Hoger/wikimedia.org (Kloster „Unser Lieben Frauen“ in Magdeburg, Kreuzgang), Hoger/wikimedia.org (Kloster „Unser Lieben Frauen“ in Magdeburg, Brunnenhaus)
Servatius“ in
Die Stiftskirche „Sankt
anischen Türmen
Quedlinburg mit ihren rom
32 vitamin de 69
Kaiserpfalz in Goslar
Das Kaiserhaus in der
Kaiserpfalz in Goslar dort ab 1040 einen Palast errichten, werke mit zwei übereinanderliegenden
Goslar im heutigen Bundesland Nieder- das Kaiserhaus. Auch wenn es später 800 Quadratmeter großen Sälen, die
sachsen war im Hochmittelalter ein viele bauliche Veränderungen gab, ist für Reichstage und Versammlungen ge-
wichtiger Regierungssitz der deutschen dieses Kaiserhaus der größte und nutzt wurden. Auf dem Gebäude befin-
Herrscher. Dort befand sich eine mäch- schönste Profanbau aus der Zeit der det sich ein steil aufragendes Schiefer-
tige Königspfalz. König Heinrich III. ließ Romanik. Das Gebäude hat zwei Stock- dach. Im Kaiserhaus kann man histori-
sche Wandgemälde aus dem 19.
abwechselnd aufeinanderfolgend, im Wechsel, einer nach dem anderen
Jahrhundert mit Szenen aus Sagen
Adel, der Aristokratie, privilegierte soziale Gruppe im Feudalismus und der deutschen Geschichte be-
Aufwand, der
Kosten, Anstrengung trachten. Dort befindet sich auch
aufweisen eine Ausstellung über das Reisekö-
haben, besitzen, zeigen
bezeichnen
benennen, charakterisieren nigtum im Mittelalter. Die Kaiserpfalz
Bogen, -“-, der hier: architektonische Konstruktion zum Halten einer Decke
zählt zusammen mit der Altstadt von
Bogenöffnung, -en, die Eingang/Durchgang/Fenster mit Halbkreis oben
Brunnenhaus, -“-er, das
Goslar zum Weltkulturerbe.
kleines Haus, in dem man Wasser aus der Erde holt
Chor, -“-e, der
hier: Altarraum in der Kirche
eindrucksvoll
außergewöhnlich, großartig
In der nächsten Ausgabe geht die ar-
einheitlich
universell, standardisiert, homogen chitektonische Reise weiter zu Bau-
errichten werken der Gotik.
bauen, aufstellen, konstruieren
Frühmittelalter, das Zeit zwischen 500 bis 1050 nach Christus
Gasse, -n, die
kleine Straße, Weg
Gewölbe, -, das
Dachkonstruktion über einem Raum Weitere
Grundriss, -e, der technischer Plan eines Gebäudes, hier: Sicht von oben bedeuten de Bauten
Grundstein legen, den
herausragend
Fundament/Basis von etw. bauen der Romanik
Kegeldach, -“-er, das
bedeutend, ausgezeichnet • K aiserdome in Mainz,
ein rundes Dach, das nach oben spitz/eng wird
Klausurgebäude, -, das Speyer und Worms
Teil eines Klosters, privates Gebäude der Mönche
Königspfalz, -en, die
Burg/Schloss eines Kaisers/Königs
• Georgsdom in Limburg
Kreuzgang, -“-e, der Galerie eines Innenhofs in einem Kloster an der Lahn
Langhaus, -“-er, das
langer Hauptteil einer Kirche • Liebfrauenkirche in
Niedergang, der
Verfall, Abstieg, Untergang Halberstadt
Pfeiler, -, der viereckige vertikale/senkrechte Stütze eines Gebäudes • Stiftskirche in Gernrode
prägen
Profanbau, -ten, der
beeinflussen, wirken auf etw. • Michaeliskirche in
Architektur/Gebäude für weltliche/nicht kirchliche Zwecke
Raumgliederung, -en, die Hildesheim
Foto: Heribert Pohl/wikimedia.org (Kaiserpfalz)
vitamin de 69 33
Natu r pu r
› Bist du ein guter Camper?
In Deutschland gibt es über 2 800 Campingplätze. Zelten ist beliebt und günstig. Viele finden es auch
romantisch, mitten in der Natur zu sein und den Sternenhimmel zu genießen. Es gibt Campingplätze an
Seen, am Meer und in den Bergen. Aber ist Camping das Richtige für dich? Mache unseren Test und
finde heraus, ob du ein guter Camper bist. Wähle die Antworten, die zu dir passen!
34 vitamin de 69
Beruf
Im Team
Leben retten
› Rettungsschwimmer
Christoph Göbel
Der Berliner Christoph Göbel ist
Lehramtsstudent für Sport und Geschichte.
Seit 2006 ist er als Rettungsschwimmer bei
der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
e.V. (DLRG) aktiv. Im Interview mit vitamin de Rettungsschwimmer
Christoph Göbel
erzählt der 25-Jährige von seiner Arbeit.
Warum wolltest du Rettungsschwim- bilde jüngere Menschen zu Rettungs- Wasser. Am wichtigsten ist für mich
mer werden? schwimmern aus. Außerdem engagiere aber, dass ich junge Leute zu Rettungs-
Rettungsschwimmer zu sein ist eine ich mich in der DLRG als stellvertreten- schwimmern ausbilden kann.
sehr sinnvolle Beschäftigung. Was der Leiter im Landesverband Berlin und
gibt es Wichtigeres, als ein Leben ret- bin für Presse und Kommunikation zu- Kannst du deine Tätigkeit als Aus-
ten zu können? Ich war von klein auf ständig. Manchmal nehme ich an eher bilder genauer beschreiben?
vom Meer begeistert. Als Kind fuhr ungewöhnlichen Einsätzen teil. Ein be- Als Lehramtsstudent fand ich den Aus-
ich mit meiner Familie oft auf die In- sonderes Erlebnis war für mich zum bildungsbereich natürlich sehr interes-
sel Föhr in der Nordsee. So lernte ich Beispiel der fast zweiwöchige Einsatz sant, weil ich so neben dem Studium
früh schwimmen. Auf Föhr sah ich im- bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr bereits erste Lehrerfahrungen sammeln
*
mer die DLRG-Rettungsschwimmer bei 2013 in Sachsen und Sachsen-Anhalt. konnte. Es motiviert mich, während
ihrem Dienst. Das hat mein Interesse der Ausbildungszeit die Entwicklung
am Rettungsschwimmen geweckt. Im
Alter von 15 Jahren fing ich dann an,
Was macht dir bei deiner Tätigkeit
am meisten Freude?
der Jüngeren zu sehen. Das Rettungs-
schwimmen ist eine sehr verantwor-
*
mich selbst ehrenamtlich bei der DLRG Für mich ist die Teamarbeit wichtig. tungsvolle Aufgabe. Es ist spannend zu
zu engagieren. Wir haben eine tolle Gemeinschaft. sehen, wie die jungen Leute an dieser
Im Wasserrettungsdienst sind wir au- Aufgabe wachsen. Sie übernehmen im-
Was genau macht ein Rettungs- ßerdem immer draußen. Gerade wenn mer mehr Verantwortung. Das Selbst-
schwimmer? man in einer Großstadt wie Berlin lebt, bewusstsein, das sie dadurch gewin-
Die Aufgaben eines Rettungsschwim- ist das ein toller Gegensatz: Natur, fri- nen, bleibt ihnen für immer erhalten.
mers sind sehr vielfältig. Ich bin ak- sche Luft, Sonne und
tiv im Wasserrettungsdienst tätig und natürlich die Nähe zum Deutsche Leben s-Rettungs-
Gesellschaft E.V.
Anlegestelle, -n, die
Pier, Quai, Hafenbrücke Die Deutsche Lebens-Rettungs-
Ausbildungsbereich, -e, der
begeistert sein, von etw. (Dat.)
Schulung, Lehre Gesellschaft e.V. (DLRG) wurde am
sehr erfreut sein; sich über etw. sehr freuen
ehrenamtlich 19. Oktober 1913 gegründet. Ein
freiwillig, ohne Bezahlung, umsonst
Einsatz, -“-e, der Jahr zuvor hatte es auf der Insel Rü-
Dienst, Tätigkeit, Arbeit
Fotos: Malte Senska (Christoph Göbel), www.dlrg.de (Logo der DLRG)
engagieren, sich
aktiv sein, sich einsetzen
gen ein großes Unglück gegeben,
ertrinken
im Wasser sterben, untergehen bei dem eine Anlegestelle zusam-
Gemeinschaft, -en, die
Gruppe, Kollektiv menbrach. Viele Menschen stürz-
Hochwasser, -, das
Land steht unter Wasser ten ins Meer, 16 Personen ertran-
Lehramt, -“-er, das
Rettungsschwimmer, -, der
Studium, um Lehrer zu werden ken. Zu dieser Zeit konnten nur sehr
professioneller Schwimmer, der Erste Hilfe leisten kann
Selbstbewusstsein, das wenige Menschen schwimmen. Die
Selbstsicherheit, Selbstvertrauen
sinnvoll
nützlich, praktisch, zweckmäßig
DLRG gibt Schwimmunterricht und
stellvertretender Leiter
zweiter Chef
bildet Menschen zu Rettungsschwim-
tätig sein
arbeiten, aktiv sein mern aus, um solche Unglücke zu
verantwortungsvoll zuverlässig, gewissenhaft, pflichtbewusst verhindern.
verhindern blockieren, stoppen, nicht passieren lassen
wachsen, an etw. (Dat.)
zusammenbrechen
sich entwickeln Das Interview führte
hier: kaputtgehen, in sich zusammenfallen
zuständig sein Lotta Schneidemesser.
verantwortlich/autorisiert sein, sich beschäftigen
vitamin de 69 35
Horoskop
Som m erhoroskop
› Alles blüht und grünt
Der Sommer steht vor der Tür.
Überall wachsen Blumen. Obst Stein bock
und Gemüse werden langsam
Jung frau 21.12. – 19.01.
reif. Und wie sieht es auf dei- 23.08. – 22.09. Du hast kein großes Interesse an
Beim Gärtnern bist du der klassi- Pflanzen oder Blumen. Aber einen
nem Balkon oder in deinem Gar-
sche Typ: Auf deinem Balkon fin- Versuch solltest du in diesem Jahr
ten aus? Das Horoskop verrät
den sich Blumen, ein paar Kräuter starten. Du kannst ja mit einem
dir, ob du ein guter Gärtner bist.
und Salat. Du gießt und düngst re- Kaktus anfangen.
gelmäßig, sodass deine Pflanzen
auch gut wachsen. Wassermann
Stier 20.01. – 18.02.
21.04. – 21.05.
Auf deinem Balkon möchtest du Waage Bei dir ist immer alles ordentlich.
23.09. – 22.10. Auch auf deinem Balkon und in
dich sonnen, nicht arbeiten. Das Schöne Blumen auf dem Balkon deinem Garten. Du investierst sehr
ist verständlich. Trotzdem kannst sind dir nicht so wichtig. Wenn du viel Zeit ins Jäten, Pflanzenbe-
du ein paar Blumen pflanzen. Das Zeit investierst, möchtest du auch schneiden und Rasenmähen. Das
ist nicht viel Arbeit und über Blu- ein Ergebnis sehen. Deshalb sind ist vorbildlich.
men freuen sich auch die Bienen. auf deinem Balkon nur essbare
Pflanzen. Das ist toll! Fisch e
ZwillingE 19.02. – 20.03.
22.05. – 21.06.
Skorpion Im Sommer bist du fast immer
Du liebst Experimente, auch beim 23.10. – 22.11. draußen im Garten. Das Gärtnern
* Gärtnern. Leider wachsen nicht
alle Pflanzen überall. Du solltest
Bei dir müssen Garten und Balkon
bunt sein. Du hast überall Blumen
macht dir viel Spaß. Am meisten
freust du dich auf die Ernte. Du
dich in diesem Jahr besser infor- gepflanzt, die im Sommer wun- hast bestimmt wieder viel zu viel
mieren, welche Pflanzen für den derbar blühen. Deshalb kann man angepflanzt.
Balkon geeignet sind. bei dir auch immer Schmetterlin-
ge sehen. Widder
Kreb s 21.03. – 20.04.
22.06. – 22.07.
Schütze Du möchtest gern viele Pflanzen
Du hast einen grünen Daumen. 23.11. – 20.12. haben und auch Gemüse anbau-
Alles, was du säst, wächst gut. Im Sommer bist du am liebsten en. Leider hast du nur wenig Ge-
Überall in deiner Wohnung und auf viel auf Reisen. Deshalb hast du duld. Aber die brauchst du beim
deinem Balkon sind Pflanzen. Das keine Zeit zum Gärtnern. Dein Bal- Gärtnern. „Gut Ding will Weile ha-
ist schön. Lass dein Zuhause aber kon ist leer. Das ist schade. Viel- ben“, heißt eine Redewendung.
nicht zum Dschungel werden. leicht hast du ja doch noch Lust,
etwas zu pflanzen?
Löwe
23.07. – 22.08. anbauen
anpflanzen, kultivieren
Du hast keine Lust, selbst zu säen beschneiden
kürzen, stutzen
blühen
oder zu pflanzen. Aber du kannst Blüten haben
düngen
wenigstens ein paar Kräuter auf Pflanzen Mineralstoffe geben
Ernte, -n, die Einholen von dem, was im Garten/auf dem Balkon wächst
das Fensterbrett stellen. Du wirst Gärtnern, das
Illustrationen: freevectorfinder.com (Horoskopkreis)
Pflanzen/Blumen anbauen
sehen, dass die eigene Ernte Geduld, die
Ausdauer, Ruhe
gleich viel besser schmeckt. geeignet sein
hier: passen, richtig sein
gießen
Pflanzen Wasser geben
Gut Ding will Weile haben auf etw. Gutes muss man warten
Jäten, das
Unkraut aus der Erde ziehen
Zusammengestellt von pflanzen
anbauen, wachsen lassen
Evelin Eichler Rasenmähen, das
Gras schneiden
Redewendung, -en, die feste Verbindung von Wörtern; Sprichwort, Idiom
reif
hier: gut zu essen, essbar
säen Samen/Saatgut in die Erde bringen
verraten
hier: erzählen, sagen, zeigen
vorbildlich
mustergültig, beispielhaft
36 vitamin de 69
Rätsel
Studienwahl
Fotoqu iz leicht
Fotos: Inselopa/pixabay.com (Erfurt), Torsten Maue/flickr.com (Dom zu Magdeburg), Kmorozenkow/wikimedia.org (Schweriner Schloss), antstores/pixabay.com (Wiesbaden), Tourismus Agentur Schleswig Holstein (Kiel), Wolfgang Staudt/wikimedia.org (Schlossbrunnen Saarbrücken)
2 www.zeit.de/studienfuehrer
1
2
1
4
3
Jetzt
3
6
am Kiosk!
5
oder online
bestellen
–
5
6
Lösu ngswort: 1 2 3 4 5 6