Sie sind auf Seite 1von 4

DEUTSCH A1.

Name:______________________________.

1. Schreiben Sie Grüse und Abschiede!


__________ __________
__________ __________
__________ __________

____ / 6

2. Schreiben Sie Dialoge!

a) Ich heiße Nicolas Ferreira / Guten Tag. Mein name ist Marion Bauer / ja, ich lerne hier
Deutsch / Freut Mich / Wie heißen Sie? / Lernen Sie Deutsch? / Tschüss

A:_________________________________________________.
B:_________________________________________________.
A:_________________________________________________.
B:_________________________________________________.
A:_________________________________________________.

b) In München / Aus Frankreich. Wo wohnst du? /Hallo, ich bin Lina. / Und wie heißt du? /
Woher kommst du? / ich heiße Annabelle / Ich komme aus Deutschland. und du?

A:_______________________________________________.
B:_______________________________________________.
A:_______________________________________________.
B:_______________________________________________.
A:_______________________________________________.

____ / 10
3. Ordnen Sie die Wöter und Schreiben Sie Plurarformen

Antwort – Beispiel – Bleistift – Buch – Fehler – Fenster – Frage – Frau – Freund – Freundin –
Haus – Heft – Herr – Karte – Kind – Klasse – Kontinent – Kugelschreiber – Land – Lehrer –
Lehrerin – Name – Republik – Satz – Staat – Schüler – Schülerin - Stadt – Stuhl – Stunde –
Tafel – Tisch – Tür – Übung – Wort – Zimmer

Der Die Das Die (Plural)

____ / 72

4. Ergänzen Sie: ein/e ,-, kein/e (Nominativ)

1) Ist das _______ Kugelschreiber? Nein, das ist ______ Kugelschreiber.


2) Sind das ______ Bucher? Nein, das sind ______ Bucher.
3) Sind das ______Stühle? Nein, das sind ______ Stühle.
4) Ist das ______ Bleistift? Nein, das ist _______ Bleistift.
5) Ist das ______ Karte? Nein, das ist _______ Karte.
6) Sind das _____ Fenster? Nein, dast sind _______ Fenster

____ / 12

5. Ergänzen Sie: den ,-, einen ,-, keinen (Akkusativ)

1) Hast du ______ Fehler? / Ja, ich habe_____ Fehler. / Nein, ich habe ______ Fehler.
2) Verstehen Sie_____Satz? / Ja, ich verstehen_____Satz. / Nein, ich verstehe____Satz.
3) Zeige ich_____Bleistift? / Ja, du zeigst_____Bleistift. / Nein, du zeigst_____Bleistift.
4) Fragt er _____ Lehrer? / Ja, er fragt ____ Lehrer. / Nein er fragt _____ Lehrer.

____ / 12
6. Antworten Sie mit NICHT!

1) Lernt Anna schnell? Nein, ________________.


2) Arbeiten wir viel? Nein, ________________.
3) Frage ich wenig? Nein, ________________.
4) Liegt das Heft hier? Nein, ________________.

____ / 4

7. Antworten Sie mit Gegensätze!

1) Lernen wir langsam? Nein, ________________.


2) Fragt Yulia wenig? Nein, ________________.
3) Ist die antwort richtig? Nein, ________________.
4) Bist du faul? Nein, ________________.

____ / 4

8. Ergänzen Sie!

kommst / sprichst / heiße / spreche / studiert / komme / spricht / wohne / komme / lebe / heißt / ist

• Mein name ______ Eva. Wie ______ du?


• Ich ______ Marco. Woher ______ du, Eva?
• Ich ______ aus München, aber ich ______ in Berlin. Und du?
• Ich ______ aus Barcelona und ______ jetzt hier in Deutschland.
• Oh, shön! Aus Barcelona. Mein Freund ______ an der Universität in Barcelona. Er______
Deutsch, Spanisch und Englisch. Ich ______ nur ein bisschen Spanisch. Du ______ aber
schon sehr gut Deutsch.

____ / 12
9. konjugieren Sie!

sein haben heißen machen


ich
du
er / sie / es
wir
ihr
sie / Sie

____ / 4
kommen gehen fragen verstehen
ich
du
er / sie / es
wir
ihr
sie / Sie

____ / 4

10. Fragen Sie mit WER oder WAS!

1) Elena schreibt einen Satz. – .......? Elena – ......? einen Satz


2) Der lehrer verbessert das Wort. – .......? Der lehrer – ......? das Wort
3) Mia hat eine Frage. – .......? Mia – ......? eine Frage
4) Maria lernt Deutsch. – .......? Maria – ..... ? Deutsch
5) Das Kind hat einen Fehler. – .......? Das Kind – ......? einen Fehler

____ / 10

____ / 150

Das könnte Ihnen auch gefallen