Sie sind auf Seite 1von 1

- Masculine gender:

1. Nouns that have "-er", "-ling", "-ig", "-ismus", "-ich", "-us" at the end: der
Lehrer, der Feigling, der Kapitalismus, der Globus
2. Male personality: der Laborant, der Student, der Polizist, der Geologe
3. Gerund: gehen -> der Gang, springen -> der Sprung
4. Seasons: der Winter, der Frühling, der Sommer, der Herbst
5. Months: der Januar, der Februar
6. Days of week: der Montag, der Dienstag, der Mittwoch, der Donnerstag
7. Parts of the day: der Tag, der Morgen, der Mittag, der Abend (exception: die
Nacht)
8. Alcoholic drinks: der Wein, der Kognak, der Wodka (exceptions: der Tea, der
Kaffee, der Saft)

- Feminine gender:
1. Nouns that have "-in" suffix (female personality): die Lehrerin, die Kelnerin
2. Nouns that have "-e" at the end: die Karte, die Tanne, die Erde
3. Nominalizated numerals: die Fünf, die Tausend, die Million, die Milliarde
4. Trees and flowers: die Birke, die Linde, die Eiche, die Nelke
5. Rivers: die Spree, die Oder, die Elbe
6. Nouns that have "-heit", "-ung", "-keit", "-ei", "-schaft", "-tion", "-tät", "-
ik" at the end: die Freiheit, die Übung, die Dankbarkeit, die Prügelei, die
Freundschaft, die Station

- Neuter gender:
1. Nouns that have "-chen", "-lein" diminutive suffixes at the end: das Buchlein,
das Mädchen
2. Nouns that have "-Ge" at the beginning: das Gebirge, das Gewitter, das Gewissen
3. Nominalizated verbs: lesen -> das Lesen, hören -> das Hören
4. Hotels, cafe, cinema: das Hotel, das Cafe, das Kino
5. Metals and chemical elements: das Gold, das Silber, das Eisen, das Kupfer
6. Colors, letters, physical units: das Rot, das Grün, das Russisch, das Zet, das
A, das Kilowatt
7. Continents, cities, countries (with adjective): das schöne Deutschland, das
große Osterreich

Das könnte Ihnen auch gefallen