Buch der
Sprossen
und Keime
… bewusst genießen mit einem umfangreichen Sortiment Naturreistaler mit Paprikasauce 34-35
kontrolliert biologischer Lebensmittel für eine natürliche, Sellerie-Piccata 36-37
vollwertige Ernährung.
Vollkorn-Blumenkohlplätzchen 38-39
Naturreispfanne aus dem Wok 40-41
… natürlich heilen mit wirksamen Frischpflanzen-Präparaten
aus eigener Herstellung. Die Heilpflanzen dafür stammen Überbackene Gemüseplantage 42-43
aus kontrolliert biologischem Anbau oder nachhaltiger Wild- Gefüllte überbackene Ananas 44-45
sammlung.
Spargel mit Haselnusskruste 46-47
Sprossen-Gemüseroulade 48-49
… fair informieren mit einem überzeugenden Sortiment
aktueller und traditioneller Publikationen. Grünkerngemüsebällchen 50-51
Maisplätzchen auf Ananascurry 52-53
Vollkornecken mit Joghurt-Dip 54-55
4 5
Tipps und Tricks… Grundsätzliches Vorgehen: Beachten Sie folgende Punkte: · Auf gute Belüftung achten. Keimscha-
Bei der Keimung handelt es sich um einen · Samen nie mit den Händen berühren · Halten Sie die Gerätschaften, welche len und Deckel der Geräte u. U. mehr-
natürlichen Lebensprozess, der von der (Verkeimung). mit den Keimlingen in Berührung mals täglich einige Zeit vom Stapel
Feuchtigkeit, sowie Licht- und Luftzufuhr · Samen mit Hilfe eines Küchensiebes kommen, hygienisch sauber. nehmen, damit genügend Frischluft
abhängig ist. Nicht zuwenig und nicht unter fliessendem Wasser gut spülen. · Zu viel Wasser ist ebenso schädlich wie gewährleistet ist.
zuviel lautet die Devise. Beginnen Sie · Je nach Keimmethode und Samensorte zu wenig Wasser. · Die Zimmertemperatur sollte nicht
mit Samensorten, welche problemlos 4-12 Stunden einweichen oder aber die · Schleimbildende Samen (Kresse) nur mehr als 20-22 °C betragen.
keimen wie Mungbohne, Kresse, Alfalfa Samen direkt im Keimgerät verteilen. einmal kurz wässern, und anschließend · Nur keimfähige Samen verwenden.
oder Radieschen. Am einfachsten keimt · Je nach Samensorte ein bis mehrmals nur noch mit einem Wassersprüher bei Nicht keimende oder beschädigte
es sich mit einem Original BioSnacky® pro Tag wässern. Bedarf benetzen. Samen vorsichtig mit einem Löffel
Keimgerät, welches in verschiedenen · Ein heller, nicht der direkten Sonnen- entfernen.
Ausführungen erhältlich ist. strahlung ausgesetzter Platz in Fenster- · Zusätzlich zur Vermeidung von Schim-
nähe und eine Temperatur zwischen melbefall einige Rettich- oder Radies-
Samen keimen nicht, wenn… 18-22 °C sind die idealen Lebensbedin- chensamen beifügen.
· die Samen zu dicht liegen gungen. · Riechen die Samen modrig-faulig,
(siehe Mengenempfehlungen) · Ernte zwischen dem 2. und 8. Tag. waren sie zu nass. Wegwerfen und das
· die Samen nicht sorgfältig genug oder · Der größte Feind der Keimlinge ist der Keimgerät mit Essigwasser reinigen
zuviel gewässert wurden Schimmelpilz. Bei ungenügender und gut an der Luft trocknen lassen.
· die Umgebungstemperatur beim Samenqualität, zu hohen Zimmertem-
Keimen zu niedrig oder zu hoch ist peraturen oder zu feuchtem Keimklima
(ideale Temp. 18-22°C) sowie bei schlechter Belüftung kann es
· nicht spezielle, hoch keimfähige zu Schimmelbefall kommen.
Original BioSnacky® Keimsaaten ver- Dies ist kein Grund zur Resignation.
wendet wurden
Keime und Sprossen selber ziehen be- Wir empfehlen Ihnen, Keime, Sprossen
schert ein immer wiederkehrendes Na- und Grünkraut vor dem Verzehr kurz zu
tur- und Genusserlebnis. Wir wünschen waschen (wie Gemüse und Salate).
Ihnen viel Erfolg und eine gute Ernte.
Werden die Keimlinge nicht sofort ver-
zehrt, sollten sie in einem Gefäß im
Kühlschrank aufbewahrt werden (nicht
länger als 2-3 Tage).
Aber versuchen Sie es doch selbst und
machen Sie sich auf ins Wunderland des
Keimens.
Samensorte Saatgut für 1 Temperatur Tägliche Keimdauer, Einweichzeit Bildung von Bemerkung
Tasse Sprossen Spülhäufigkeit Ernte in Tagen in Stunden Faserwürzelchen
im Keimglas
Kresse 1 ½ EL 18-22° C Jeden 2. Tag 1x ca. 6-8 / nein Auch als Grünkraut.
Nach dem 2. Tag nur noch besprenkeln.
Mungbohnen 1 ½ EL 18-22° C 2x ca. 4-5 12 nein
Radieschen 1 ½ EL 18-22° C 2x ca. 4-5 12 ja Auch als Grünkraut. Ernte ab dem 8. Tag.
EL=Esslöffel
Bei den oben angegebenen Mengen und Zeiten handelt es sich um Richtwerte.
Bitte beachten Sie, dass Kresse nicht für den Einsatz im Keimglas geeignet ist.
Lediglich der grüne Siebaufsatz eignet sich zur Kressezucht.
12 13
1
BioSnacky® Keimglas
Das supereinfache Starter-Gerät 2 BioSnacky® Keimli
Ideal zur Aufzucht von Kresse & Grünkraut und
für den Single-Haushalt
3
BioSnacky® Keimgerät
Der Klassiker für Sprossen-Freaks
4 BioSnacky® Sprossengarten
Das Familiengerät und ideal zur Aufzucht von
Weizen- und Gerstengras
BioSnacky ®
Medicago sativa Alfalfa Alfalfa (Luzerne) stammt aus dem Arabischen und bedeutet soviel wie Alfalfa-Kraftnahrung eignet
„gute Nahrung“. Die feurigen Araberhengste profitierten von der ge- sich für Salate, Suppen und als
Trigonella Bockshornklee Bockshornklee stammt ursprünglich aus Indien, wo die ausgewachsene Bockshornkleesprossen
Pflanze als Gemüse gedünstet gegessen wird. Er stellt die Grundsub- schmecken lecker zu Reis- und
Brassica oleracea Broccoli Wie alle Kohlgewächse enthalten sie krebshemmende Schwefelver- Der feinwürzige Geschmack
convar. botrytis Broccolisprossen enthalten u. a. viel Cal- bindungen, die sog. Glucosinolate. Diese sind in den Sprossen 10 -100 x gibt Gemüsegerichten, Salaten
höher konzentriert als im reifen Gemüse. Das in den Broccolisprossen und vielem mehr eine unver-
cymosa cium, Chrom, Eisen, Fluorid, Jod, Kalium, vorkommende Sulforaphan hat sich als das wirksamste Antikarzinogen wechselbare Note.
Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, unter den Glucosinolaten erwiesen.
Phosphor sowie Flavonoide, Isoflavonoide,
Glucosinolate, Carotin, Folsäure, Vitamine
B1, B2, B6, C, E, K, Polyphenole, Senföle.
Lepidum sativum Kresse Wegen des mühelosen Anbaus hat man die Kultivierung der Kresse In erster Linie ergibt die
Kressesprossen enthalten u. a. die Vitamine schon sehr früh betrieben. Ihr Ursprungsland ist Persien. Seit Jahrtau- frischgepflückte, zarte und
senden kannten die Heilkundigen des Orients die reinigende Wirkung wohlschmeckende Kresse eine
A, B1, B2, B3, viel Vitamin C und D, Niacin, für den Organismus und setzten die Kresse ein zur Verbesserung von herrlich schmeckende und
ätherische Senföle, Kalium, Kalzium, Jod, Stoffwechsel und Nierentätigkeit. Kresse ist eine ideale Bereicherung bekömmliche Salatbeigabe. Sie
Eisen und Phosphor. der Winterküche. Nebst Vitaminen (A, B1, B2 Niacin, C und D) enthält eignet sich aber auch für be-
Kresse stark aromatische, ätherische Senföle, welche ein natürliches legte Brote und dient aufgrund
„antibiotisches Wirkprinzip“ darstellen. Dies erklärt auch die günstige ihres starken Eigenaromas als
Wirkung bei Infektionskrankheiten. vorzügliches Würzmittel.
20 21
Phaseolus mungo Mungbohne Sie ist über die asiatische Küche zu uns gelangt und hat durch ihre Mungbohnensprossen eignen
Vielseitigkeit in kurzer Zeit viele Liebhaber gefunden. Allen Sprossen- sich für Salate, Suppen und
Raphanus sativus Radieschen Radieschensamen sind etwas milder als Rettich und deshalb für Magen- Der kräftig würzige Geschmack
empfindliche günstiger. Ansonsten handelt es sich bei dem Radieschen- gibt Salaten, Dips, Suppen und
Trifolium Rotklee Rotklee ist auch unter den Bezeichnungen Wiesenklee, Roter Steinklee, Der feine Geschmack gibt
Honigklee oder Futterklee in Europa bis Mittelasien heimisch und bevor- Gemüsegerichten, Suppen,
Triticum sativum Weizen Er ist eine der ältesten Kulturpflanzen. In Form von Brot, Gebäck und Weizensprossen können über
Teigwaren geniessen wir Weizenprodukte täglich. Dass sich aber auch alle Salate, Rohkost und
Alfalfa, Asia-Mischung Der pikant-würzige Geschmack der Asia-Mischung gibt Gemüse, Reis-,
Rettich, Fitness-Mischung Prall voll mit Vitalstoffen und einem angenehmen, leicht süßen Geschmack,
Quinoa, Gourmet-Mischung Der klassisch delikate Geschmack der Gourmet-Mischung eröffnet allen Sprossen-
Linsen, Mediterrane-Mischung Der milde, sommerfrische Geschmack der Mediterranen-Mischung gibt Gemüse-,
Linsen, Mild-aromatische Mischung Die Mild-aromatische Mischung ergänzt zu jeder Jahreszeit die leichte Küche.
Mungbohnen, Pikant-aromatische Mischung Besonders in der südländischen Küche ergänzt der vollwürzige, kräftige Ge-
Mungbohnen, Vital-Mischung Frische und knackige Geschmackserlebnisse pur. Die Vital-Mischung passt her-
Rotklee, Wellness-Mischung Rotklee enthält außerdem sog. Phytoöstrogene (Isoflavone), die zu den sekun-
Rezepte
mit Sprossen und Keimen
Guten Appetit!
30 31
Guten Appetit.
Guten Appetit!
34 35
Sellerie-Piccata auf
Vollkornspaghetti mit italienischer Sauce und
feinen Sprossen Zutaten & Zubereitung: 2 Eier mit dem Schneebesen aufschlagen,
2-3 EL Original BioSnacky® Samen der 100 g Semmelbrösel mit 60 g geriebenem
Mediterranen Mischung 3-5 Tage keimen Parmesankäse mischen.
lassen. Die Selleriescheiben in Mehl wenden,
durch die geschlagenen Eier ziehen und
2 Sellerieknollen waschen, schälen und in anschließend mit der Semmelbröselmi-
1 cm dicke Scheiben schneiden. ¼ Liter Ge- schung panieren. 50 g Butter oder Mar-
müsebrühe (aus Plantaforce® Suppen- garine in einer Pfanne erhitzen und die
konzentrat von A.Vogel) mit 2 EL Selleriescheiben darin goldgelb backen.
Zitronensaft erhitzen und die
Selleriescheiben darin biss- 250 g Vollkornspaghetti im Salzwasser
festgaren,herausnehmen, mit 2 EL Öl bissfest garen, abgießen, ab-
abtropfen und abküh- schrecken und abtropfen lassen.
len lassen, anschließ-
end mit A.Vogel 5 geschälte Tomaten in Würfel schneiden
Herbamare® Frisch- und mit 1 fein gewürfelten Zwiebel und 1
kräuter-Meersalz Zehe gehacktem Knoblauch in 3 EL Oliven-
Original würzen. öl dünsten, die Spaghetti dazugeben und
mit A.Vogel Herbamare® Frischkräuter-
Meersalz „Italia“ sowie A.Vogel Kräuter
„Pasta & Pizza“ abschmecken.
Guten Appetit!
38 39
Vollkorn-Blumenkohlplätzchen auf
Salbeisauce mit Weizensprossen
Zutaten & Zubereitung: Für die Sauce: Blumenkohlplätzchen und Weizenspros-
2-3 EL Original BioSnacky® Weizensamen 40 g Butter in einem Topf erhitzen und sen auf einem Saucenspiegel anrichten
3-5 Tage keimen lassen. 40 g Mehl einrühren. Mit ¼ Liter Sahne und mit frischen Salbeiblättern und Zi-
und ¼ Liter A.Vogel Plantaforce® Gemüse- tronenspalten servieren.
250 g frischen Blumenkohl waschen und brühe in ca. 10 Min. zu einer sämigen
im Dampfkochtopf 9 Minuten garen und Sauce einkochen. Sauce mit A.Vogel Dazu passen Butterkartoffeln oder Na-
anschließend abkühlen lassen. Herbamare® Frischkräuter-Meersalz Origi- turreis von A.Vogel.
nal, Pfeffer, Muskat und 1 TL Zitronen-
100 g Hirse unter fließendem Wasser saft abrunden, zum Schluss 2 EL feinge- Guten Appetit!
waschen, gut abtropfen lassen und hackte Salbeiblätter unterrühren.
in einen Topf geben. 1 fein gehackte
Zwiebel sowie 1 Lorbeerblatt dazugeben
und soviel Gemüsebrühe (aus Planta-
force® Suppenkonzentrat von A.Vogel)
aufgießen, bis die Hirse bedeckt ist.
Die Hirsemischung kurz aufkochen und
bei niedriger Hitze quellen lassen.
Zubereitung:
1 EL Walnussöl im Wok erhitzen, die Tofuwürfel kräftig darin
anbraten und mit einer Prise Curry würzen. Aus dem Wok neh-
men und warmstellen. Anschließend im heißen Wok 1 fein
geschnittene Zwiebel mit den Karotten- und Selleriestreifen
andünsten. 1 zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben und mit
1/8 Liter Gemüsebrühe (aus Plantaforce® Suppenkonzentrat
von A.Vogel) aufgießen. Nach und nach weitere Gemüsesor-
ten und den gegarten Naturreis portionsweise dazugeben.
Dazwischen immer wieder mit jeweils einer kleinen Prise
Kurkuma, Curry, Pfeffer und A.Vogel Herbamare® Frischkräu-
ter-Meersalz „Spicy“ würzen. Zum Schluss die Sprossen der
Asia-Mischung und den gebratenen Tofu vorsichtig unterheben
und mit A.Vogel Kelpamare® und A.Vogel Kräuter „Gemüse“
abschmecken.
Guten Appetit!
42 43
Guten Appetit!
44 45
provenzalische Art
Tage keimen lassen.
auf Rotkleesprossen 1 Karotte, 100 g Sellerie waschen, schälen und grob raspeln.
½ rote Paprikaschote, 100 g Wirsing waschen und in kleine
Würfel schneiden. Das Gemüse in eine Schüssel geben,
1/3 der gewaschenen Sprossen sowie 1 TL A.Vogel Kräuter
„Gemüse“ und 1 TL Trocomare® (Frischkräuter-Meersalz mit
Meerrettich und Paprika von A.Vogel) hinzufügen und gut
vermischen. Abwechselnd 3 Eier und 5 EL Grünkernschrot
vermischt mit 2 EL Dinkelvollkornmehl unterrühren.
Guten Appetit!
52 53
Guten Appetit!
54 55
Guten Appetit!
56
Leckere Sprossen –
einfach selber machen!
A.Vogel-Produkte sind in Naturkost-
geschäften, Reformhäusern und im
ausgewählten Fachhandel erhältlich.