Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
6
—
19
Orthografie
ck – k – ch – c:
Ckoctail, Koktail,
Chocktail
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
oder Cocktail ?
D EU T SC H-T R A I NE R
FÜR UN T E R W E G S .
2 Audio-Trainer zum Vorteilspreis kennenlernen.
NU R
10,10 €
JE AU SG A BE
IH R E VO R T EIL E :
In unserem Spezial in diesem Heft liegt unser Fokus auf der Orthografie, oder – wie
man auf Deutsch sagt – der Rechtschreibung: Wann schreibt man ck, wann k und
wann kk? Das und vieles mehr üben und wiederholen Sie auf den Seiten 6 bis 9!
Anne Wichmann
10 Grammatik Genitiv MS
22 Lösungen
4 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS
ERSTE-HILFE-KASTEN
2. Am Unfallort
Welcher Ausdruck aus Übung 1 passt? Setzen Sie ein, und achten Sie auf die
richtige Form!
CK – K – CH – C
1. Wortfamilien Zur
Erinnerung:
Man schreibt
Wie schreibt man das Wort? Ergänzen Sie k oder ck! ck nach einem
kurzen Vokal:
1. Mein We er hat nicht geklin- 4. Das Thema wird sehr kontrovers der Rücken
gelt. Warum hast du mich nicht dis utiert. Die Dis ussion Man schreibt
gewe t? ist sehr interessant. k nach einem
langen Vokal
2. Die Suppe schme t sehr gut. 5. Die Piloten strei en. Wie lange oder einem
Woran erinnert mich der dauert der Strei noch? Diphthong
(= au, äu, eu, ai,
Geschma nur? 6. Der Herd fun tioniert nicht ei), nach einem
3. Heute gibt es alle Geträn e mehr. Welche Fun tion hat Konsonanten
und in Fremd-
zum halben Preis. Die Gäste trin denn dieser Knopf? wörtern:
en trotzdem nur sehr wenig. das Paket
pünktlich
das Produkt
2. Rätsel
Welche Wörter sind gesucht? Wenn Sie alles richtig machen, finden Sie das
Lösungswort: einen Kosmetikartikel für die Hände – natürlich mit ck!
ü = ue 1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Institution für Geldgeschäfte: die 6. Sohn von Sohn oder Tochter: der
2. Geschäft, das Benzin verkauft: die 7. Geometrie und Algebra sind Teil davon: die
Foto: Denise Kappa/Shutterstock.com
Lösung: der 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE 7
4. Leute
2. Karoline hat leider ronisches Asthma. Und sie hat sehr oft opf-
schmerzen.
3. Susanne ist gläubige ristin. Sie geht jeden Sonntag in die irche.
4. Wiebke ist sehr musikalisch. Sie singt im or. Ihre beiden inder auch.
5. Sabine ist meine neue ollegin. Sie arbeitet erst seit urzem bei uns.
5. Wandern
1. Meine atze liegt den ganzen Tag faul auf der ouch.
2. Sie ist sehr lever und weiß, wie sie am besten zu Futter ommt.
4. Was sie als nächstes tut, hat sie von einem ihrer berühmten
omic- ollegen im Fernsehen gelernt:
5. Sie steckt ihren opf in mein Zimmer und fängt an, laut zu miauen.
6. Dann ist lar: Ich muss sie sofort füttern, sonst lässt sie mich nicht mehr
in Ruhe.
7. Eine Stunde später macht sie genau dasselbe bei meiner Mitbewohnerin:
So riegt sie an manchen Tagen zwei Mal Abendessen.
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: ORTHOGRAFIE 9
7. Wörter suchen
Finden Sie zehn Internationalismen mit ck im Rätsel, und notieren Sie sie!
U B L A C K O U T J H S
P E G H E L C F L T J A
I A T T A C K E A R A N
C B S B L O C K C L C Ü
K A K T S C T N K R K V
N R U O E K L I C K E X
I O I C D T H N D F T Z
C C B A R A C K E H T P
K K X U Ü I K F O N R C
E N B G F L E M S H J O
8. Spezialfall kk
Manche wenige Wörter schreibt man mit kk. Kennen Sie diese?
Ergänzen Sie k oder kk!
GENITIV
2. Im Kurs
Was gehört zusammen? Verbinden Sie, und bilden Sie den korrekten
Genitiv!
4. Eine Krankengeschichte
Ergänzen Sie die passende Präposition, und bilden Sie den Genitiv!
PROTOKOLLE
2. Reihenfolge
Hier sind die Teile des Protokolls durcheinander geraten. Sortieren Sie!
A
Zu 1.: Zu den Haupturlaubszeiten ist das Hotel ausgebucht …
B
Anwesend: Sylvia Meister (Geschäftsführerin), Gustav Bayerl (Rezeption),
Helene Schütz (Küche)
Protokollführer: Hermann Greif (Assistent der Geschäftsführung)
C
Protokoll zur Mitarbeiterversammlung des Hotels Sonnenschein
D
Tagesordnung:
1. Zimmerauslastung
2. Renovierungsarbeiten
E
Datum: 10. Mai 2019
Uhrzeit: 10 - 11 Uhr
Ort: Ballsaal
1. 3. 5.
2. 4.
Deutsch perfekt PLUS DEUTSCH IM BERUF 13
3. Ergebnisprotokoll
In der Prüfung telc Deutsch Beruf B1/B2, Sprachbausteine, Teil 1, sollen Sie
entscheiden, welches Wort passt. Üben Sie hier! Sie können jedes Wort nur
einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text.
weiteren – für – andere – die – an – ab – wird – als – bei – stehen – werden – wie– kommen
Zu 1.:
Frau Drösner präsentiert neue Strategien (1) die Einkaufsabtei-
lung:
- effizientere Arbeitsabläufe
- Kontakte zu (2) Lieferanten
- in kleinen Teams weitere Sparmaßnahmen entwickeln
Diese Maßnahmen sollen (3) sofort umgesetzt werden.
Zu 2.:
Das Budget für das zweite Halbjahr ist höher (4) erwartet. In den
Punkten 4 und 7 wird es deshalb nach oben korrigiert (siehe Anhang „Budget
2019/2“).
Zu 3.:
Die Marketingabteilung plant Aktionen auf verschiedenen Tagungen und
Konferenzen in Herbst und Winter. Es (5) erwartet, dass die
Verkaufszahlen bis zum Jahresende weiterhin ansteigen.
Zu 4.:
In der Kantine soll es so schnell (6) möglich mehr vegetarische
und auch eine vegane Essensoption geben. Den genauen Essensplan entwi-
ckelt Herr Köpf mit seinen Teamkollegen aus der Küche. Der Plan soll ab dem
1.6. im Intranet zur Verfügung (7). An diesem Tag werden auch
(8) neuen Getränkeautomaten für den dritten Stock geliefert. (…)
Foto: fotostrom/iStock.com
14 LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS
1. Landeskundequiz Deutsch
perfekt
Seite 14 - 24
Was wissen Sie über Deutschland? Testen Sie sich! Was ist richtig? Markie-
ren Sie, und lesen Sie die Buchstaben von oben nach unten. So finden Sie die
Lösung!
Lösung: .
Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN 15
TANZKURS
1. Informationen
2. Im Gespräch
Hören Sie das Telefongespräch noch einmal, und lesen Sie die Aussagen.
Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an!
richtig falsch
1. Im Tango-Kurs sind Anfänger und Fortgeschrittene
zusammen.
Foto: iStockphoto/iStock.com
3. Als Jana zehn Jahre alt wurde, sie ihre Eltern, ihr ein
Handy zu schenken.
4. Ich habe noch nie . Meine Eltern sind auch nicht religiös.
2. Verben
Was passt? Ergänzen Sie das passende Verb mit dem Suffix -ieren in der
richtigen Form!
1. Bitte mich nicht die ganze Zeit! Ich sehe auf Fotos
immer so blöd aus.
3. Wie ist nochmal der letzte Buchstabe? Oder könnten Sie einfach den gan-
zen Namen ?
4. Ich soll werden. Zum Glück ist es nur eine kleine Ope-
ration.
BEIM ESSEN
3. So, das Essen ist auch schon fertig. Bitte Sie sich!
Vielen Dank. Das sieht ja aus!
Deutsch 1. Kulturtipps
perfekt
Seite 64 - 66
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B1, Lesen, Teil 3, sollen Sie Informationen
zuordnen. Üben Sie hier! Lesen Sie die Situationen A bis G und die Texte 1
bis 6 auf den Seiten 64 - 66. Wählen Sie: Welcher Text passt zu welcher Situa-
tion? Sie können jeden Text nur einmal verwenden. Für eine Situation gibt es
keinen passenden Text.
2. Menschen
Lesen Sie die Texte noch einmal! Was passt: A, B oder C? Kreuzen Sie an!
2. Farbige Sprache
1. Ich bin gestern schwarz gefahren und kontrolliert worden. Das war teuer.
A Das Ticket war sehr teuer.
B Ich bin ohne Ticket gefahren.
2. Sophie hat einen Preis gewonnen. Da ist Valerie ganz grün vor Neid
geworden.
A Valerie wollte haben, was Sophie hatte.
B Valerie hat sich so gefreut, dass ihr ganz schlecht geworden ist vor
Freude.
3. Die Polizei hat Emil mitgenommen, weil er einen Mann grün und blau
geschlagen hat.
Fotos: iStockphoto; Krafla/iStock.com
Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!
10. Würden Sie mir 11. Welche stehen 12. Darf ich Sie , kurz
bitte die Butter ? heute auf dem Pro- Platz zu nehmen?
A reichen gramm? Ich bin gleich für Sie
B ausreichen A Protokollführerin da.
C reicht B Tagesordnungs- A beten
punkte B bitten
C Protokoll
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS
IMPRESSUM LEITER WERBEVERMARKTUNG © 2019 Spotlight Verlag, auch für alle genannten
Áki Hardarson (DIE ZEIT, V. i. s. d. P.) Autoren und Mitarbeiter
HERAUSGEBER Jan Henrik Groß DRUCK Schmidl & Rotaplan Druck, 93057 Regensburg Der Spotlight Verlag ist ein Tochterunternehmen der
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser (V. i. s. d. P.) Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH.
ART DIRECTOR Michael Scheufler VERLAG UND REDAKTION
AUTORIN Anne Wichmann Spotlight Verlag GmbH Einzelverkaufspreis Deutschland: € 5,50.
REDAKTION Barbara Duckstein, Julian Großherr, Postanschrift: Kundenservice, 20080 Hamburg Weitere Exemplare von Deutsch perfekt Plus können
Katharina Heydenreich, Nadine Miller, Cornelia Hausanschrift: Kistlerhofstr. 172, 81379 München bestellt werden unter:
Osterbrauck (frei) Tel. +49 (0)89 / 12 14 07 10 abo@spotlight-verlag.de
BILDREDAKTION Sarah Gough, Judith Rothenbusch Fax +49 (0)89 / 12 14 07 11
GESTALTUNG Nerina Wilter (frei) www.spotlight-verlag.de CPPAP-Nr. 1019 U 88497
D E U T SC H I M PA K E T.
14 Zeitschriften + Übungsheft und Audiotrainer
—
6
19
100
Gründe,
Deutschland
zu lieben
NUR
Deutsch-Zertifikate
Wie Sie die 70 Jahre
Prüfungen am Bundesrepublik
JE PAK E T
DAS ÜBUNGSHEFT ZUM SPRACHMAGAZIN PLUS
Learn German Estudiar alemán Apprendre l’allemand Imparare il tedesco
6
—
19
Orthografie
ck – k – ch – c:
Ckoctail, Koktail,
Chocktail
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)
oder Cocktail ?
I H R E VO R T E I L E :
Für bestehende Abonnenten Für Sie zur Wahl: als P R IN T- Deutsch in allen Varianten:
auch als UP GR AD E erhältlich OD ER DIGI TAL AU SG A BE LE SE N , HÖR E N , Ü BE N