Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1
5. „Aber sie sind fast immer pünktlich und fahren oft „ bedeutet:
- Die Bahnen in Frankfurt haben oft keine Verspätung.
- Die Bahnen in Deutschland sind manchmal pünktlich.
- Christina und ihre Kollegen haben fast immer Verspätung.
6. Wie viel Verspätung hatte Christina in München?
- Etwa eine Stunde. - Mehr als eine Stunde. - Eine halbe Stunde.
7 . Christina ...........................
- und ihre Schwester fahren in drei Wochen mit dem Zug nach Dresden
- fährt in drei Wochen mit ihrer Schwester
- besucht in einundzwanzig Tagen Anna in Dresden .
( Text 2 )
Nächste Woche ist das neue Jahr, da kauft Maria etwas Neues . Heute geht sie mit ihrer
Freundin, Monika, in die Stadt zum Einkaufen , denn dort sind viele Kaufhäuser und
viele kleine Läden . Da sind schon tolle Designer – Sachen und auch große
Sonderangebote .Maria zieht gern modische Kleidung an , aber sie muss auch praktisch
und nicht teuer sein . Markenkleidung findet sie nicht wichtig . Viel wichtiger sind die
Qualität und das Aussehen . „Bei der Arbeit und in der Freizeit muss alles perfekt
zusammenpassen : Frisur , Kleidung , Kosmetik, usw.“ meint sie. Ihre Freunde kaufen
oft Markenkleidung . „ Aber nicht jeder kann das machen .“ sagt Maria . Zuerst gehen
die Mädchen in ein Cafe′ frühstücken . Dann gehen sie einkaufen .
Im E-Punkt kaufen sie immer ein, denn die Preise sind günstig . Dort probiert Maria
einen Rock in Blau an , sie sieht immer schick in dieser Farbe aus . Jeans stehen ihr
auch sehr gut . Das findet Maria immer cool . Kurzhosen und Sandalen zieht sie nur im
Sommer an . Monika mag aber Kleider. „ Kleider passen Mädchen besser .“ sagt sie „.
Deshalb kauft sie eines in Schwarz und Gelb.
Steht das im Text ? Wähle ― richtig ― oder ―falsch" aus!
1. In einer Woche feiern Maria und Monika Silvester. ( R )
2. Vor dem Frühstück gehen die Mädchen einkaufen. ( F )
3. Im E-Punkt sind die Kleidung billig. ( R )
4. Blau steht Maria sehr gut. ( R )
5. Monika findet Kleider gut für Mädchen. ( R )
6. Monika kauft viele Kleider in Gelb und Schwarz. ( F )
2
II.Alltagssituationen
Wähle die richtige Antwort aus! Beantworte (9) von (10 ) Fragen!
1. Das Kind deiner Schwester Tamer sagt: „Das sind meine Augen, meine Nase und
mein Mund, Was sagst du ihm?
- Schwester, tut die Nase Tamer schön weh?
- Tamer, warum machst du immer deinen Mund zu?
- Sehr gut. Du hast die Körnerteile gut gelernt.
2. Deine Mutter und du seid bei der Sprechstunde beim Arzt. Du sprichst über das
körperliche Befinden deiner Mutter. Was sagst du?
- Ihr Kopf tut ihr Tag und Nacht schön weh.
- Können Sie meine Körperteile untersuchen?
- Herr Doktor, wie geht es Ihnen jetzt?
3. Firma Vodafon hat Frau Meyer angerufen und sie morgen zu einem
Vorstellungsgespräch eingeladen. Das heißt:
- Frau Meyer hat ihren Termin bei Vodafon auf morgen verschoben.
- Firma Vodafon hat Frau Meyers Termin von morgen geändert.
- Firma Vodafon hat einen Termin mit Frau Meyer vereinbart.
4. Ein Fremder kennt den Weg zum Stadtzentrum nicht. Was sagt er ?
- Das Stadtzentrum ist nicht in der Nähe. Ich weiß das schon.
- Tut mir leid! Ich bin fremd hier und möchte zum Stadtzentrum .
- Hier gibt es keinen direkten Weg zum Stadtzentrum.
5. Im Kaufhaus sagt der Verkäufer: „Meine Dame, die Schreibwaren sind ja im
Erdgeschoss." Das bedeutet: Du möchtest ........... kaufen.
- Bücher und Wörterbücher
- Schriftsteller und Kugelschreiber
- Bleistifte und Papiere .
6. Dein Freund sagt: „Hier steht,es gibt keinen direkten Zug nach Bamberg, Was
sagt du ?
- Auf welchem Gleis steht der Zug nach Bamberg ?
- Wo kann ich einen Anschluss nach Bamberg bekomme ?
- Kann ich in Bamberg umsteigen?
7. Du bist im Hauptbahnhof Berlin und brauchst eine Auskunft über
Abfahrttermine." Wie heißt deine Frage ?
- Wie oft fährt der IC-Zug der DB nach Belgien?
- Wie lange dauert die Fahrt mit dem IC Zug von Berlin nach Belgien?
- Wann fährt der IC-Zug der DB nach Berlin ab?
3
8. Dein Freund Hazem sagt: „Meine Mutter kauft donnerstags vor ihrer Arbeit
ein, Das heißt:...
- Hazems Mutter kauft ein, dann geht sie zur Arbeit.
- Hazems Mutter geht zur Arbeit, dann kauft sie ein.
- Jeden Donnerstag geht Hazems Mutter vor dem Einkaufen zur Arbeit.
9. Wann sagst du das: „Ich nehme zwei Röcke, eine Hose und einen Mantel.
Zeigen Sie mir bitte die Kasse, .―
- Du arbeitest als Verkäuferin in einem Kleidungsgeschäft.
- Du bist in einem Kleidungsgeschäft.
- Du möchtest gern Sportsachen kaufen.
10. Florian sagt seiner Frau Margrit: „ Alles Gute zum neuen Lebensjahr, Das
heißt ....
- Florian und Margrit leben dieses Jahr zusammen.
- Es ist Neujahr. Florian wünscht Margrit gutes neues Jahr.
- Margrit feiert ihren Geburtstag und Florian beglückwünscht sie.
III. Grammatik: Wähle die richtige Antwort aus! Beantworte (10) von (11) Fragen!
1. Hast du Onkels Ferienwohnung , gesehen ? Ja, .......... Ferienwohnung liegt am
Meer und ist sehr schön.
- seine - lhre - deine
2. Tante Emma kommt morgen von London zurück. Wer holt sie vom Flughafen
ab ? Andro und Bert ........................ sie um halb sieben von Flughafen ................... .
- haben .......... abgeholt - dürfen ........ abholen - sollen ....... abholen
3. Frank, hast du heute Morgen für zu Hause eingekauft ? — Ja ..........
Kühlschrank findest du die Getränke und den Käse. Das Obst und das Gemüse
sind noch .......... Küchentisch.
- im .... am - im ... auf dem - in den ..... auf dem
4. Familie Zimmermann hat Glück. Neben ihrem Haus ist ein Garten. Die Kinder
gehen jeden Tag.................. Garten und dort spielen .
- zur - in die - in den
5. Tina , ich vermesse dich sehr . Wannkönnen wir uns treffen ?
- Ich bin ................. halb neunzehn in der Arbeit , dann habe ich Feierabend.
- bis - nach - in
6. Entschuldigen Sie bitte, .............. Sie mir vielleicht den Weg zum Bahnhof .......... ?
- Ja , gern .
- Könnten ..........erklären - würden ......... erklärt - erklären . . ... könnten
4
7. Schüler, .............. eure Bücher schon .............. ? Wir lesen jetzt ins Buch.
- Ja, sicher.
- seid ....... zu - sind .... auf - macht ........ zu
8. Mach schnell ! Unser Zug ist auf Gleis 14 angekommen .
- Nein, das ist nicht unser Zug. .............. nehmen mir nicht.
- Der - Den - Das
9. Ich habe gestern Familie Schneider zum Abendessen eingeladen.
- Wie hat Frau Schneider das Essen gefunden ? – Es hat ........ sehr gut geschmeckt .
- ihr - Ihnen - sie
10. Warum bleiben Sie bis jetzt im Büro und machen Überstunden ? Sie können um
Sieben Uhr fertig machen und am nächsten Tag weiterarbeiten .
- Ich habe ................. bis .................... Dezember Urlaub .
- vom zwölften ..... vierzehnte - der zwölfte ..... zum vierzehnten
- vom zwölften ..... zum vierzehnten
11. Wie war es in den Bergen? -Sehr schön. Unser Urlaub dieses Jahr war am ........
- meisten - liebsten - besten
2. E-Mail
Du heißt Karla. Schreibe an deine Freundin Anna. Du lädst sie zum ersten Mal bei
dir zu Hause ein. Gib ihr deine Adresse und beschreibe ihr den Weg.
(Bus - Haltestelle - links)