Sie sind auf Seite 1von 39

Hallo!

Los geht’s!😊
Unser Plan für heute: Lektion 1 (Einstiegsseite, Teil A, Teil B)
Hausaufgaben: Bitte laden Sie unseren Studienplan herunter, prüfen Sie, ob Sie sich an die Fristen halten,
und vergessen Sie nicht, Teil A, Teil B (Lektion 1) fertigzumachen. Wenn diese Teile der Lektion nicht
beendet sind, bleiben sie als Ihre Hausaufgabe.
Unsere Pausen:
18:45-19:00
19:45-20:00
20:45-21:00
21:45-22:00 - Fragen, Feedback etc.

***** REDEMITTEL *****


glücklich sein – to be happy
mit etwas zufrieden sein – be satisfied with sth.
sich/jemandem (D) wehtun – to hurt yourself/someone
etwas aufregend finden – to find sth. exciting
Es hat mir gut gefallen – I really enjoyed/liked it
etwas witzig finden – to find sth. funny/witty
Glücksbringer, der, - lucky charm, talisman
Redemittel
• glücklich sein – to be happy
• mit etwas zufrieden sein – be satisfied with sth.
• sich/jemandem (D) wehtun – to hurt yourself/someone
• etwas aufregend finden – to find sth. exciting
• Es hat mir gut gefallen – I really enjoyed/liked it
• etwas witzig finden – to find sth. funny/witty
•Was macht Sie
glücklich?

•Haben Sie die


Sachen, die Ihnen
Glück bringen?
Ihre Glücksbringer.

•Wie oft sind Sie


glücklich?
Beschreiben Sie die Personen auf den Fotos. Sind
sie glücklich oder nicht? Warum?

Welche Emotionen zeigen sie?


Ellas Glückstag
Korrigieren Sie die beiden falschen Aussagen.
• Ella bekommt einen Anruf von ihrem Chef Sami. Sie soll heute bis zwei Uhr ein
Interview zum Thema „Glück“ machen.
• Die Frau an der Bushaltestelle hilft Ella. Sie schickt Ella zu ihrem Mann.
Erzählen Sie die Geschichte von Ella nach:

Warum ist heute Ellas Glückstag?


Beispiel:
Sie freut sich, weil ….
Das Präteritum (The Präteritum, or
simple past) is a tense that is used to
speak of past actions and events.
When it comes to forming the
Präteritum, there are three types of
verbs.
The Präteritum of regular verbs is
formed by adding the suffix -te and
personal endings to the verb stem.
Please note that Präteritum forms
for the first person singular (ich) and
the third person singular (er, sie, es)
are the same, and the personal
endings are not added. Please also
note that if the verb stem ends
in t or d, the Präteritum is formed by
adding the suffix -ete.
Irregular verbs have special Präteritum forms.
The personal endings for the first person
singular (ich) and the third person singular (er,
sie, es) are not added.

Der Mann ließ seine Kinder zu Hause. (The


man left his children at home.)

Die Gäste ließen ihre Sachen in den Koffern.


(The guests left their things in the suitcases.)
There is also a third group of verbs,
the so-called mixed verbs. They take
the suffix -te and personal endings,
like regular verbs. However, like
irregular verbs, mixed verbs undergo
stem changes

Die Frau brachte das Geld zur


Polizei. (The woman brought the
money to the police).
Ergänzen Sie die Sätze im Präteritum (Type 1)
1. (kochen) Unsere Köchin ..................... uns jeden Donnerstag
eine leckere Hühnersuppe.
2. (lieben) Früher .......... sie ihn, aber jetzt wohnen sie
getrennt.
3. (malen) Der Maler ......................... in 30 Minuten ein Bild,
das er für 1.000 Euro verkaufte.
4. (studieren) Eduard ........................... einst in Afrika.
5. (bauen) Dieses Gebäude ....................... man sehr lange.
6. (rauchen) Während der Prüfung ........................ den
Studenten der Kopf.
Wählen Sie die richtige Antwort.
Ergänzen Sie die Sätze im Präteritum.

• Monika _________ einen Brief.

A. schreibt
B. schrieb
C. schreibte
• Im letzten Jahr _______ ich Urlaub in Deutschland.

A. mache
B. machtet
C. machte
• Gestern ______ ich meinen Geburtstag.

A. hat
B. hatte
C. hattet
• Meine Schwester _______ einkaufen.

A. gehte
B. ging
C. geht
• Meine Mutter ________, als sie ein Kind war.

A. maltete
B. malt
C. malte
• Ich ______ nicht, wie der Alexanderplatz aussieht.

A. wusste
B. weiße
C. wusstet
• Mein Chef ______ mich gestern an.

A. ruf
B. rief
C. rufe
Grammatikspiel: Präteritum.
• Er ___ (bringen) seiner Frau jeden Morgen einen Kaffee ins Bett.
• Der Schlüssel ___ (liegen) auf dem Boden.
• Er ___ (kommen) erst um 23 Uhr nach Hause.
• Was ___ (denken) du, als du das Deutsch –Zertifikat bekommen
hast?
• Rafael ___ (besuchen) seine Tante in Wien.
• Die Nachbarn ___ (rufen) die Polizei.
• Er ___ (verlieren) seinen Pass.
• Abends ___ (sehen) wir immer die Nachrichten.
• Er ___ (warten) eine Stunde auf den Arzt.
Grammatikspiel: Konjunktionen: als, wenn
• Mein Bruder war drei Jahre alt. - Ich bin geboren. -
Als mein Bruder drei Jahre alt war, bin ich geboren.
• Ich habe es eilig. -Ich nehme das Auto.
• Wir hatten Urlaub. -
Wir sind immer in die Berge gefahren.
• Peppe war ein Kind. -Es gab noch keine Handys.
• Ich war krank. -Ich durfte immer viel fernsehen.
• Wir waren letztes Jahr in Moskau. - Es war sehr heiß.
• Wir haben unsere Oma besucht. - Wir haben immer
Süßigkeiten bekommen.
• Ich war 22 Jahre alt. - Ich bin
nach Deutschland gekommen.
• Sie ist müde. - Sie trinkt immer Espresso.
• Ich bin heute aufgestanden. - Die Sonne
hat geschienen.
• Er war noch nicht verheiratet. - Er ist jeden
Abend ausgegangen.
• Ich war klein. — Wir lebten auf dem Land.
The conjunction als is translated into English as "when". We use it when we speak of an
action that happened in the past simultaneously with another past action.
! Note that we use als when speaking of actions that happened in the past only once.
The conjunction als connects two clauses of a complex sentence: the main clause
(Hauptsatz) and the subordinate clause (Nebensatz). A complex sentence can begin either
with the subordinate clause or with the main clause. If it begins with the main clause, the
conjugated verb of the main clause occupies the second position, as usual.
However, if a sentence begins
with the subordinate clause, Please note that in German, two
the conjugated verb of the clauses of a complex sentence are
always divided by a comma.
main clause occupies the first
position in the clause, whereas
the subject comes second.
Was haben Sie als Kind gemacht?

• Als ich ein Kind war, spielte ich mit meinen


Freunden.

• mit den Freunden spielen


• die Bücher lesen
• malen
• tanzen
• lernen
• zur Schule gehen
Als Wenn
We use the conjunction "als" when if we talk about repeated past
speaking of actions that happened actions, we use "wenn".
only once (simultaneously with
another past action).
Als ich elf war, besuchte ich (Immer) wenn ich eine gute Note
Deutschland zum ersten Mal. bekam, ging ich mit meinen Eltern ins
Kino.
(When I was eleven, I visited Germany (Whenever I got a good mark, I went to
for the first time). the cinema with my parents).

! Wenn can be used for repeated


actions in the past as well as present
and future actions
Guten Tag,
liebes Glück
Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein Nun sitzt das Glück schon so lang auf der Couch
Steht das Glück vor der 1__________, dann lass' ich es rein Ich fühl' mich sehr 4__________, doch dann denke ich, „autsch“
Guten Tag, liebes Glück, schön dich zu sehen Langsam kommt das schlechte Gewissen
Kaffee oder Tee? Du willst doch nicht gleich wieder gehen Werden andere das Glück jetzt nicht 5____________?

Ich bleib' auch 2_____________, halt dich nicht fest


Ich kann doch nicht sagen, es sollte nun gehen
Denn ich weiß, dass du bleibst, wenn man dich lässt
Das Glück im Haus zu haben, ist doch sehr schön
Was verschafft mir das Glück? Eins ist ja klar
Ich bin ganz verblüfft von der 6_____________
Frag mich nicht, wie es mir geht, denn du warst ja nicht da
Vielleicht bin ich verwöhnt, doch was macht das schon, denn

Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein


Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein
3______________ kommst du mir gelegen Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein
Wird auch langsam Zeit 7______________ kommst du mir gelegen
Mir war das gar nicht klar, doch jetzt sehe ich ein
Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein
Wenn's bliebe, mir 8_____________
Wird auch langsam Zeit
Rein deutsche Redewendungen
Purely German idioms

Das könnte Ihnen auch gefallen