Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
11
International Das Magazin der
china airlines
Italien 7,40 2 • Frankreich 7,40 2 • Portugal cont. 7,40 2 • Tschechien 231 kc
Slowakische Republik 7,40 2 • Spanien 7,40 2 • Slowenien 7,40 2
Österreich 6,50 2 • Schweiz 9,70 sfr • Benelux 6,70 2 • Dänemark 60 dkr
Zivilluftfahrt
www.aerointernational.de Deutschland 2 5,70 Nr. 11 • november 2017
neue stärke nach der krise
Elektrisch
fliegen!
So sehen die Pläne
für Passagierjets mit
Hybridantrieb aus
/Wie daheim, nur besser
Erfahren Sie in zwei Minuten, was 42 Millionen Passagiere pro Jahr am Flughafen München
so lieben: https://youtu.be/dAvnwuzM2tI
Verbindung leben
Editorial
November 2017
training
für die a350
Bei China Airlines ließ
sich Aero-International-
Redakteur Frank Littek
(r.) von Ausbildern das
W
Simulatorzentrum zeigen
ie realistisch ist das wirklich: Passagierflugzeu- bleme vorherzusagen, wie es Heinrich Großbongardt in seinem
ge mit Elektroantrieb? Mit Skepsis ging Aero- Artikel beschreibt – auch der Umgang mit Passagieren, Fracht
International-Autor Heinrich Großbongardt in oder Gepäck wird sich durch Big Data nachhaltig verändern.
die Recherche für unsere Titelgeschichte, die auf
Seite 40 beginnt. Doch er kam mit der Überzeu- Wer wächst – und warum? Diese Frage beantwortet Redak-
gung zurück, dass Elektroflugzeuge eine realistische Chance auf teurin Astrid Röben in ihrem Bericht über die Top 30 der Air-
Verwirklichung haben – wenn auch in 15 oder 20 Jahren. Na- ports weltweit auf Seite 32. In den Zahlen für 2016 zeigt sich zum
türlich stehen viele Fragen im Raum. Eine der wichtigsten: Wie Beispiel, dass die Flughäfen am Rand des Pazifiks besonders pro-
ökologisch ist ein E-Antrieb wirklich, wenn man Herstellung fitieren. Dennoch bleibt Atlanta vorerst weltgrößter Flughafen –
und Entsorgung der Batterien ebenso berücksichtigt wie die Fra- auch wenn Peking immer mehr aufholt.
ge, auf welche Weise der Strom erzeugt wurde, der dem Antrieb
dient? Dennoch könnten selbst Hybridantriebe, bei denen der Auf die Größe kommt es China Airlines, dem nationalen Car-
Strom an Bord durch Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt rier von Taiwan, gar nicht an – sondern auf Qualität. Mit die-
wird, erhebliche Treibstoffeinsparungen bringen – und damit sem Anspruch will die Gesellschaft nach einem wirtschaftlich
auch Emissionen verringern. Eins ist jedenfalls sicher: Derzeit ist schwierigen Jahr wieder punkten, berichtet Redakteur Frank
Elektro im Trend – die Großen der Branche finden sich fast aus- Littek aus Taipeh auf Seite 18.
nahmslos in der Liste derer, die diese Antriebsoption erforschen.
Gewitter! Da nützt die ganze Technik nichts – vor dieser Na-
Fliegen mit Strom ist nur ein Thema in unserem Special über turgewalt hat jeder Pilot größten Respekt. Der südamerikanische
Triebwerke. Ein weiterer Artikel beschäftigt sich damit, wie sich Pilot Santiago Borja bewundert aber auch die Schönheit der ge-
Foto: aero international
die revolutionäre Technik des Getriebefans von Pratt & Whitney waltigen Wolken. Wie er sie bei seinen Flügen in Fotos aus dem
im Alltag bewährt (Seite 46). Und auf Seite 48 lesen Sie mehr über Cockpit festhält, zeigt unsere Galerie auf Seite 62.
die Folgen der Digitalisierung für die Triebwerkswartung. „Big Ihre Aero-Redaktion
Data“ lautet das Schlagwort: Es geht um die Sammlung riesiger
Datenmengen aus allen erdenklichen Quellen und deren auto-
matisierte Auswertung. Sie kann nicht nur helfen, den Zustand PS: Im Übrigen sind wir der Meinung, dass
von Triebwerken viel genauer als bisher zu erkennen und Pro- die Luftverkehrsabgabe abgeschafft werden sollte.
11/2017 www.aerointernational.de 3
32
Welchen Airports ging es
2016 am besten, wer zählt
zu den Top 30? Doha (Bild)
wuchs mit am stärksten
52
An den Flügelenden einer
A340 erprobt Airbus neue
Tragflächen-Designs
4 www.aerointernational.de 11/2017
Inhalt
18
Für China Airlines war 2016
Nr. 11 · november 2017
kein gutes Jahr. Mit einer
moderneren Flotte sollen die Airline
nächsten Jahre besser werden
Porträt: China Airlines...................................... 18
News.................................................................. 24
Airport
Die Top-30-Airports 2016.................................. 32
News.................................................................. 38
Foto: edwin chai/airteamimages, mathias dueber/Air hamburg, airbus, hamad international airport; titel: hersteller, edwin chai/airteamimages
News.................................................................. 56
Business Aviation
Embraer Legacy 650E bei Air Hamburg............ 60
Galerie
Wetterzauber aus dem Cockpit......................... 62
MAYDAY
Eingabefehler mit tödlichen Folgen...................76
Rubriken
Editorial . ............................................................. 3
Bild des Monats................................................... 6
Deutschland-News............................................ 10
Österreich-News............................................... 14
Schweiz-News................................................... 16
Cargo-News....................................................... 30
Service/Termine/Impressum............................ 70
Aero-Markt........................................................ 72
Rückspiegel....................................................... 80
Window Seat...................................................... 81
Vorschau............................................................ 82
60
aerointernational.de E-Mail: abo@ aerointernational.de
Air Hamburg ist Erst- aerointernational.de
kunde des Business Jets
Embraer Legacy 650E aero Digital
aerointernational.de/epaper
11/2017 www.aerointernational.de 5
Bild des monats
rummel um „Landshut“
Eines der weltweit größten Frachtflugzeuge lässt sich
nicht ohne Grund auf dem Flughafen Friedrichshafen
blicken. Und tatsächlich: An Bord einer Antonow AN-124
der russischen Volga-Dnepr Airlines (Foto) trafen am
23. September der Rumpf und in einer Iljuschin IL-76
weitere Bauteile der Landshut – also jener Boeing 737
der Lufthansa, die 1977 von Terroristen entführt und
letztlich in Mogadischu, Somalia, von der GSG 9 befreit
wurde – in Deutschland ein. Das Interesse war riesig.
Mehrere tausend Zaungäste, dazu knapp 100 Print-,
Radio- und Fernsehteams, ließen sich dieses Ereignis
nicht entgehen.
FOTO: Volga-DNEPr Airlines, ACHIM Mende
6 www.aerointernational.de 11/2017
11/2017 www.aerointernational.de 7
THE GROUND.
FLY
WE MAKE IT
No matter how busy the flight, your
passengers will feel like they’re in a
world of their own thanks to our
beautifully designed Airspace cabins.
HD in-flight entertainment throughout,
quieter, and with soothing LED ambient
lighting, Airspace delivers first class
comfort for every passenger. And not
only is it available across our newest
widebody fleet, it’s also being rolled
out across our single aisle A320
family too.
Ihren ersten Flug mit eigenem AOC führte die Sundair von Kassel-Calden nach Palma de Mallorca durch Foto: Javier Rodriguez
SundAir
10 www.aerointernational.de 11/2017
Air Berlin hat im Februar die Zahl Kley (Foto) ist neuer
Karl-Ludwig
der Passagiere um 1,0 Prozent auf des Lufthansa-
Vorsitzender
2132057 steigern können. Ein bes- Vorgänger Wolfgang
Aufsichtsrats.
seStreichungen von Ägypten-
Mayrhuber undhatte sein Mandat mit Wir-
Tunesienflügen zum Opfer. It lam
kung zum 24.inim
September niederlegt.
zzrit velis ea alit, sit
11/2017 www.aerointernational.de 11
News
Deutschland
Randnotizen
Der Flughafenverband
ADV hat nachgerechnet: Von
Januar bis August wurden
an den deutschen Flug-
häfen rund 156,8 Millionen
Passagiere gezählt (+ 6,3
Prozent). Der innerdeutsche
Verkehr wuchs um 2,6 Pro-
zent, der Europaverkehr um
6,7 Prozent und der Inter-
kontverkehr um 9,6 Prozent.
Air Berlin hat am 25.
September bekannt gege-
ben, dass die Verhandlun-
gen über die Übernahme
von Teilen der insolventen
Fluggesellschaft nur noch
mit der Lufthansa und der
britischen EasyJet erfolgen. Der Flughafen Köln/Bonn hat seine Gebührenordnung überarbeitet. Nachts wird es für Passagierflüge
Ein Ergebnis lag zu Redakti- teurer, beim Einsatz einer A330 beträgt der Aufschlag nun mehr als 100 Prozent Foto: Dietmar Plath
onsschluss dieser Ausgabe
noch nicht vor. Köln/Bonn
12 www.aerointernational.de 11/2017
56,1
Air Berlin hat im Februar dieProzent
Zahl der Berliner Wähler haben
der Passagiere um 1,0 Prozent aufbei einem Volksentscheid für
sich
2132057 steigern können. Eineinen
bes- Weiterbetrieb des Stadtflug-
seStreichungen von Ägypten-hafens
und Berlin-Tegel ausgesprochen.
Tunesienflügen zum Opfer. It Rechtlich
lam inim gebunden sind die Verant-
zzrit velis ea alit, sit wortlichen daran jedoch nicht.
Mehr Sitze nach Helsinki Lounge modernisiert Lufthansa wird auf dem
einstündigen „Hüpfer“ zwi-
Ab dem 26. März ergänzt Finnair ihr Flugan- Die ehemalige „Europa Lounge“ wurde im schen Frankfurt und Berlin
gebot zwischen Berlin und Helsinki um eine September nach ihrer Renovierung unter im November selektiv eine
weitere tägliche Verbindung. Insgesamt fliegt dem Namen „Airport Lounge Europe“ Boeing 747-400 (Foto) statt
der finnische Carrier dann viermal pro Tag wiedereröffnet. Sie bietet 44 Sitzplätze und der üblichen Flugzeuge der
zwischen Tegel und Helsinki. Bis zum Ende des erstreckt sich über eine Fläche von 200 A320-Familie einsetzen.
Sommerflugplans steigert Finnair die Kapazität Quadratmetern. Dort stehen den Gästen eine Insgesamt dürfte der Jumbo
so insgesamt auf 145 000 Sitzplätze. Insgesamt Buffet- und Bistrozone, ein breitgefächertes mehr als 60 Mal zu Gast in
wird die Airline die Kapazitäten auf allen Stre- TV- und Printmedien-Angebot sowie weitere Tegel sein.
cken zwischen Deutschland und Helsinki im Annehmlichkeiten zur Verfügung.
nächsten Jahr um 24 Prozent erhöhen. Reisende mit einem Abflug zu einem Ziel im
11/2017 www.aerointernational.de 13
News
Österreich
Ein Neustart für Niki, um deren Österreich-Programm weiter auszubauen: Das wäre das primäre Ziel Niki Laudas Foto: NL Holding/F. List
Niki Lauda
14 www.aerointernational.de 11/2017
14,4% 60
Millionen
Rückgang bei der Fracht mussteEuro
der
schuldete
Flughafen Graz 2014 nach Air Berlin
der positiven
ihrer Tochter
Entwicklung 2013 hinnehmen. Niki zu
Zurückge-
Redaktionsschluss
führt wird das auf ausgebliebene Sonder-
dieser
sendungen sowie auf einen imAusgabe.
Export und
damit auf die Wirtschaftslage.
11/2017 www.aerointernational.de 15
News
Schweiz
Von der technischen Zuverlässigkeit der CS100 sowie der CS300 (im Bild) ist man bei der Swiss überzeugt Foto: Swiss
Swiss
„Alternative zu Low-Cost“
Wie sich die C Series in Management- und das Water- der Beurteilung des Genfer Was heißt das genau?
Genf bewährt und was and-Waste-System nicht immer Markts Fehler gemacht hätte. Wir arbeiten am Angebot
Swiss am Westschweizer einwandfrei funktioniert. In Welche? eines Reiseerlebnisses, das vom
Zusammenarbeit mit Bom- Wir haben uns sehr stark am Check-in über den Aufenthalt
Airport unternimmt, um
bardier erreichen wir bei Low-Cost-Angebot orientiert, an Bord bis hin zur Betreuung
den Low-Costern die Stirn diesen und ähnlichen Themen anstatt unseren eigenen Weg zu nach dem Flug reichen soll. Das
zu bieten, erklärt ihr kontinuierliche Fortschritte. gehen. Jetzt haben wir das unter bezieht sich sowohl auf die Eco-
Genf-Direktor Lorenzo Stoll Insgesamt gesehen sind es sehr dem Strategienamen „Geneva nomy als auch auf die Business
im Gespräch mit Aero- gute Flugzeuge. Reloaded“ geändert und sehen Class, wird aber nicht kostenfrei
uns als klare Alternative zu den sein. Konkrete Details werden
International-Mitarbeiter
Fliegt die CS100 ab Genf Niedrigpreis-Airlines. Seither wir in den kommenden Wochen
Thomas Strässle schon nach London-City? funktioniert es viel besser. und Monaten bekannt geben.
Nein, wir haben uns entschie-
AERO: Swiss will in Genf eine den, LCY mit diesen Flugzeu- Worin besteht denn die Falls Eurowings anstelle von
reine C Series-Flotte betrei- gen zuerst ab Zürich anzuflie- Alternative genau, außer Swiss künftig Genf bedienen
ben. Mittlerweile fliegen eine gen. Genf wird im März folgen. dass Swiss jetzt effizientere würde, wäre da nicht mit
CS100 und drei CS300 ab Bis dahin bedient noch Helvetic Flugzeuge einsetzt? politischem Widerstand aus
Cointrin. Wie zuverlässig mit der Es hat auch kommerzielle und der frankophonen Schweiz zu
arbeiten die neuen Europa- Embraer 190 vertriebsspezifische Verände- rechnen?
Jets? für uns die rungen gegeben. Wir haben das Ich denke, politischer Wider-
Lorenzo Stoll: Es gibt Strecke nach Netzwerk angepasst. Bestimmte stand käme nicht nur aus der
zwar noch ein paar Kinder- London- Destinationen werden nicht Westschweiz. Aber wenn sich
Foto: Thomas Strässle
krankheiten, aber die techni- City. mehr oder seltener angeflogen, Swiss als Airline der Schweiz
sche Zuverlässigkeit entspricht andere haben mehr Frequenzen behaupten will, muss sie selber
unseren Erwartungen. Sie haben erhalten. Es wird auch auf der ab Genf fliegen. Wir tun alles,
einmal Produktseite Änderungen ge- um uns zu bewähren. Seit
Welche Kinderkrankheiten einge- ben. Der Fluggast soll für seine Jahresbeginn haben wir uns in
sind das? räumt, dass Reise mehr Möglichkeiten zur jedem Monat gegenüber dem
Zu Beginn haben das Cabin- Lorenzo Stoll Swiss in Individualisierung erhalten. Vorjahr verbessert.
16 www.aerointernational.de 11/2017
14,4%
51,8
Rückgang beiMillionen Passagiere
der Fracht musste derzählte die
Schweiz
Flughafen Graz 20142016
nach–der
50 Prozent
positivenmehr
Entwicklungals imhinnehmen.
2013 Jahr 2000, wie einer
Zurückge-
internen
führt wird das Publikation Sonder-
auf ausgebliebene von Swiss
zu entnehmen
sendungen sowie auf einenist.
im Export und
damit auf die Wirtschaftslage.
Randnotizen
Condor wird am 5. November
einen sonntäglichen Char-
terflug für FTI Touristik vom
Euroairport nach Dubai
aufnehmen.
Air Baltic fliegt auch im Win-
ter von Riga nach Genf, dies
dreimal pro Woche.
Von Januar bis August beför-
derte Skywork Airlines
gut 27 Prozent mehr Passa-
giere. Hauptgrund ist die im
Vergleich zur Dornier 328
größere Saab 2000. Zudem
hat die Berner Airline am 4.
September mit der Aufnahme
ihrer ganzjährigen Flüge von
Basel nach Wien begonnen.
Die britische Powdair, die
ab Mitte Dezember Linien-
Diesen Herbst und Winter fliegen sie noch, zwei Dornier 328 der SkyWork Airlines. Sie sollen nun erst
Ende Februar ausgeflottet werden und zuvor noch Saab 2000, an denen C-Checks vorgenommen werden flüge ab Sion zu mehreren
müssen, „vertreten“ Foto: Lukas Rösler, SkyWork Airlines Zielen in England und Belgien
aufnehmen will, wird zum
Skywork Airlines selben Zeitpunkt auch vom
Ausflottung verschoben
Walliser Regionalairport
nach London-City (LCY)
und Zürich starten. Dabei
Entgegen früherer Ankündigungen werden die im Januar und Februar je einen rund einmonati- kommen Flugzeuge der
beiden letzten Dornier 328 von Skywork Airlines gen C-Check durchlaufen müssten. Adria Airways Switzerland,
nicht schon zum Ende des Sommerflugplans, son- In der Zwischenzeit ist auch der Suchoj der früheren Darwin Airline,
dern erst Ende Februar ausgeflottet. Die 31-sitzigen Superjet 100 als Nachfolger für die Saab 2000 zum Einsatz. Beide Ziele sind
Turboprops, von denen ein Flugzeug als Reserve in den Hintergrund gerückt. Er ist mit seinen als Ganzjahresdestinationen
dient, können länger im Einsatz bleiben, weil die knapp 100 Sitzen für den Berner Regionalcarrier geplant, wobei LCY zwei und
Strecke Bern – Köln/Bonn schon am 2. Oktober offenbar derzeit zu groß. Hingegen dürfte die Zürich drei tägliche Anbin-
eingestellt wurde. Dadurch dauert es etwas länger, Embraer 170/175 bessere Karten haben, zumal dungen erhält.
bis teure C-Checks samt Triebwerkwechseln fällig es auf dem Gebrauchtmarkt wegen der bald in American Airlines wird ab
werden. Diesen finanziellen Kraftakt will Skywork Dienst gestellten modernisierten E2-Familie Sommerflugplan 2018 die
für die Dornier 328 nicht mehr leisten. Zudem ein Überangebot und entsprechend interessante täglich bediente Strecke von
würden sie benötigt, wenn zwei der drei Saab 2000 Leasingraten gibt. Zürich nach New York-JFK
aufgeben und anstelle dessen
nach Philadelphia fliegen. Als
Swiss gen. Bei beiden Angeboten können die Kunden Fluggerät dient eine Boeing
ihre Flüge nach dem Abo-Kauf innerhalb von
Offensive in Genf sechs Monaten reservieren und zwölf Monate
767-300ER.
Von Juni bis Ende Oktober
Swiss testet noch bis zum 31. Dezember ein neu- lang fliegen. Erhältlich sind die Testabos unter 2018 wird United Airlines
es Abo-Angebot für Flüge ab Genf zu Zielen in- www.flightpass.ch. tägliche Flüge von Zürich
nerhalb Europas, den sogenannten „Flightpass“. nach San Francisco anbieten.
Dabei gibt es zwei verschiedene Abonnements: Buochs Eingesetzt wird eine Boeing
Mit dem „Discover Europe Pass“, der 799 Fran-
ken kostet, können Fluggäste – angesprochen Modernisierung bewilligt 787-8.
Der Flughafen Zürich
sind in erster Linie Vielflieger – für die meisten Das Parlament des Kantons Nidwalden hat hat im ersten Halbjahr einen
europäischen Destinationen zehn einfache Flü- kürzlich mit einer klaren Mehrheit einen Gewinn von 143,2 Millio-
ge ab oder nach Genf buchen. Die Flüge können Kredit in Höhe von zehn Millionen Schweizer nen Franken erzielt – eine
bis 21 Tage vor Abflug reserviert werden. Franken für die Modernisierung des Flugplatzes Steigerung von 39,4 Millionen
Beim „City Pass“ zum Preis von 999 Franken Buochs bewilligt. Damit kann sich der Franken gegenüber dem
dagegen handelt es sich um ein 10er-Abo, das Innerschweizer Kanton weiterhin zu 50 Prozent Vorjahreszeitraum. Dies habe
für eine europäische Destination nach Wahl an der Flugplatzbetreiberin Airport Buochs vor allem am Verkauf der
gilt und sich vor allem an Reisende richtet, die AG beteiligen. Die restlichen 50 Prozent an Beteiligung am Flughafen
häufig an denselben Ort fliegen. Dabei kann die der Flughafengesellschaft halten die Pilatus Bangalore gelegen, hieß es.
Reservierung bis sieben Tage vor Abflug erfol- Flugzeugwerke inne.
11/2017 www.aerointernational.de 17
Airline Porträt
China Airlines
18 www.aerointernational.de 11/2017
Foto: Edwin Chai/Airteamimages
11/2017 www.aerointernational.de 19
China Airlines setzt die Boeing 777
(vorn) auf Langstrecken ein.
Mit der 747-400F (hinten) ist die
Gesellschaft im Frachtgeschäft aktiv
G
roßer Festakt Ende Juli in Toulouse: beim Kraftstoffverbrauch und den Komfort, Situation bei prozentualer Betrachtung der
Airbus liefert das 100. Exemplar des den dieses Flugzeug den Passagieren bietet. Zahlen: Der Gewinn ging um 90 Prozent
Airbus A350 aus. Abnehmer des Die A350 ist das perfekte Flugzeug für China zurück. Beim Umsatz sah die Entwicklung
Flugzeugs ist China Airlines. Der Airlines, um das Netzwerk der Langstrecken- nicht ganz so dramatisch aus. 2016 erzielte
Flag Carrier der Inselrepublik Tai- Verbindungen auszubauen.“ die Airline einen Umsatz von rund 3,5 Mil-
wan erhält damit bereits die siebte Maschi- liarden Euro, was gegenüber dem Vorjahr
ne dieses Typs. Insgesamt 14 Airbus A350 2016 war ein schwieriges Jahr einem leichten Rückgang von etwas über 4
hat die Fluggesellschaft bestellt – und ist mit Die Übergabe der neuen Flugzeuge und ihr Prozent entspricht. Besonders ins Gewicht
den bisher gemachten Erfahrungen aus dem Einsatz im Liniennetz sind Glanzpunkte fiel bei dieser Betrachtung die Fracht. Chi-
Betrieb der auslieferten Flugzeuge sehr zu- im Alltag der asiatischen Fluggesellschaft, na Airlines steht auf Platz 9 der weltgrößten
frieden. „Dieses bemerkenswerte Flugzeug die gerade in jüngster Zeit wirtschaftlich Frachtfluggesellschaften. Betrachtet man
hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt in schwieriges Fahrwasser geraten ist. Zwar nur den internationalen Verkehr, lag sie 2016
– sondern sogar weit übertroffen“, sagte Ho machte die Airline auch 2016 einen Gewinn. sogar auf Rang 7. Entsprechend groß ist die
Nuan-Hsuan, Chairman von China Airlines, Doch der fiel mit rund 15,8 Millionen Euro Bedeutung dieses Geschäftsbereichs für die
anlässlich der Übergabe. Und das gleich in deutlich niedriger aus als noch im Jahr zu- wirtschaftliche Situation der Airline. Im-
mehreren Bereichen: „Das gilt für die ope- vor, als über 159 Millionen Gewinn einge- merhin fast 28 Prozent des Umsatzes wur-
rationelle Effizienz, den Entwicklungssprung flogen werden konnte. Deutlicher wird die den im Cargo-Business erwirtschaftet. Die
Eine Boeing 737-800 in Sonderbemalung beim Vor dem Tower der Heimatbasis Taoyuan
Anflug auf den Flughafen von Hong Kong nahe Taipeh rollt ein Airbus A330
20 www.aerointernational.de 11/2017
Airline porträt
Passage trug fast 68 Prozent zum Gesamt- folgenden Jahren wachsende Gewinne zu In absoluten Zahlen beförderte China
umsatz des Unternehmens bei. Während bei erzielen, senkt die Airline die Kerosin- und Airlines im Vorjahr 14,7 Millionen Passa-
der Fluggastbeförderung der Umsatz von Wartungskosten, wobei die Einführung der giere, was gegenüber 2015 eine Zunahme
2015 auf 2016 um 1,8 Prozent sank, waren es A350 und die Ausflottung älterer Flugzeuge von 0,25 Prozent bedeutet. Gleichzeitig stieg
bei der Luftfracht 11,4 Prozent. wie Boeing 747-400 oder A340 eine wichtige die Passagierkapazität in Form der verfüg-
Die Ursachen für den Rückgang bei den Rolle spielte und spielt. Auch das Strecken- baren Sitzplatzkilometer (Available Seat
wirtschaftlichen Kennzahlen sind vielfältig. netz wurde und wird angepasst: So steigt Kilometers, ASK) von rund 46 auf 49 Milli-
So ereignete sich 2016 zum ersten Mal ein zum Beispiel die Frequenz der Flüge nach arden, während die tatsächlich zurückgeleg-
Streik der Flugbegleiter bei der Airline, der New York und San Francisco. ten Sitzplatzkilometer (Revenue Passenger
massive Auswirkungen auf den Flugbetrieb Auf das entstandene Überangebot an Kilometers, RPK) von 37 auf 38 Milliarden
hatte. Dazu kam starker Wettbewerb für Sitzplatzkapazität im japanischen und ko- zunahmen, was einer guten Auslastung der
China Airlines. Und das gleich auf zwei Ebe- reanischen Markt durch die zahlreichen Flugzeuge von 78 Prozent entspricht.
nen: zum einen durch die Fluggesellschaften Wettbewerber reagiert die Fluggesellschaft Die große Bedeutung des Cargo-Ge-
aus dem Mittleren Osten wie Emirates. Zum mit einer Verlagerung im Streckennetz in schäfts spiegelt sich auch in der Flotte von
anderen durch Low-Cost-Airlines, die sich Richtung Südostasien und die Aufnahme China Airlines wider. China Airlines beför-
zunehmend in Taiwan etablierten. Um 2017 von Code-Share-Flügen mit Japan Airlines dert Fracht nicht nur als Zusatzgeschäft in
den Abwärtstrend umzukehren und in den zwischen Japan und Taiwan. den Laderäumen der Passagiermaschinen,
Interview
Steve Chang, Vice President of Corporate Planning von China Airlines
11/2017 www.aerointernational.de 21
Airline porträt
sondern betreibt immerhin 18 Großraum- 800. Auf längeren Strecken kommen sowohl fernt. Aufgenommen wurde der Flugbetrieb
frachter vom Typ 747-400F. Zahlreiche Boeing als auch Airbus-Muster zum Einsatz. mit einer Douglas C-54, der militärischen
Destinationen wie Luxemburg, Dubai, An- China Airlines ist ein treuer Kunde des eu- Version der DC-4, sowie zwei Flugbooten
chorage oder Atlanta werden nur von den ropäischen Herstellers und betrieb schon die vom Typ Consolidated PBY Catalina. Die
Frachtern und nicht von den Passagierma- A300. Allerdings gibt es derzeit keine A380 Mitarbeiterzahl zu Beginn: 26. Durchge-
schinen angeflogen. In der Passage ist die in der Flotte; größte Maschine ist die Boeing führt wurden Sonderfrachtflüge für die vi-
Flotte von China Airlines typisch für ei- 747-400. Zum Fluggerät gehören außerdem etnamesische Regierung und erste Inlands-
nen nationalen Carrier, der gleichzeitig In- die Boeing 777, der Airbus A330 und seit flüge in Taiwan auf der Strecke zwischen
landsverbindungen, Flüge ins benachbarte 2016 auch die A350. In Frankfurt ist China Taipeh und Hualien. Die Fluggesellschaft er-
Ausland und Langstreckenflüge anbietet. Airlines mit der Boeing 777-300ER vertre- öffnete die erste internationale Verbindung
Dabei setzt die asiatische Fluggesellschaft ten. Die 747-400 wäre für das Aufkommen im Passagierverkehr 1966. Sie führte von
bei Kurz- und Mittelstrecken auf eine ein- etwas zu groß, die A350 wird auf etwas ge- Taipeh nach Saigon. 1967 folgten Routen in
heitliche Boeing-Flotte, bestehend aus 737- ringer frequentierten Verbindungen wie den Nordost-Asien und in den kommenden Jah-
Strecken nach Amsterdam, Rom oder Wien ren in die USA und nach Europa.
eingesetzt.
Im Sicherheits-Ranking der Jacdec, die international verbunden
Die fakten zusammen mit Aero International regelmä- 1991 wurde die Airline privatisiert. Ins-
ßig die Flugsicherheit von Fluggesellschaf- besondere mit Fluggesellschaften aus der
Gründung 16. Dezember 1959 ten statistisch erfasst, belegt China Airlines Volksrepublik China wurde die Zusammen-
sitz Taoyuan City, Taiwan den 60. Platz. Ausgewertet werden dabei arbeit ausgebaut. So nahm China Airlines
Unfälle im Zeitraum der zurückliegenden 2005 eine Kooperation mit Air China auf,
Passagiere 2016 14,7 Millionen 30 Jahre. Das Unternehmen belasten in der 2008 folgte die Unterzeichnung von Koope-
Fracht 2016 750 386 Tonnen Statistik zwei schwere Unfälle mit Airbus rationsvereinbarungen mit China Southern.
Umsatz 2016 3,5 Milliarden Euro A300 in den Jahren 1994 und 1998 sowie 2011 dann trat China Airlines der interna-
der Absturz einer Boeing 747-200 im Jahr tionalen Sky-Team-Allianz bei. Wie andere
Gewinn 2016 15,8 Millionen Euro
2002 mit zahlreichen Toten. Seitdem wurde große Fluggesellschaften auch hat China
Mitarbeiter 12 587 intensiv an der Sicherheitskultur gearbeitet. Airlines zahlreiche wirtschaftliche Beteili-
Destinationen 72 Konkret nimmt die Airline am Operational- gungen. So hält das Unternehmen rund 94
Flotte Safety-Audit-Programm IOSA der IATA Prozent der Anteile an der Fluggesellschaft
teil. Dabei handelt es sich um ein internatio- Mandarin Airlines, die ebenfalls in Taiwan
Airbus A350-900 7 nal anerkanntes Analyse- und Bewertungs- beheimatet ist, sowie 90 Prozent an Tigerair
FotoS: China Airlines
Airbus A330-300 24 system, das die Flugsicherheit einer Airline Taiwan, die den Low-Cost-Markt bedient
Boeing 777-300ER 10 überprüft und verbessert. Das Audit-Pro- und den ausländischen Carriern in diesem
gramm wird von der IATA, dem internati- Markt Paroli bieten soll. Neben den anderen
Boeing 747-400 5 onalen Dachverband der Fluggesellschaften, Maßnahmen, die 2017 umgesetzt werden,
Boeing 737-800 19 durchgeführt. eine wichtige Voraussetzung dafür, dass
Boeing 747-400F 18 Von solchen Standards war das Unterneh- China Airlines 2017 wieder wirtschaftlich in
men bei der Gründung 1959 noch weit ent- die Erfolgsspur kommt.
22 www.aerointernational.de 11/2017
Ziele im überblick Walter Nexxt
China Airlines bietet ihren Kunden ein
Streckennetz, wie es typisch für eine
Airline fliegt Langstreckenziele genauso
an wie regionale Destinationen auf Tai-
Ihre Fertigung
große nationale Fluggesellschaft ist. Die wan, aber auch in den Nachbarstaaten.
im Blick –
transparent und
Sapporo
in Echtzeit
Peking
Dalian Seoul-Gimpo
Seoul-Incheon
Yantai Tokio Narita
Weihai
Tokio Haneda
Qingdao Busan
Nagoya
Fjukuoka Osaka Shizuoka
Yangzhou Kumamoto
Xuzhou
Chengdu Kagoshima Miyazaki
Xian Wuxi
Wuhan
Chongqing Shanghai
Hefei
Nanchang
Okinawa
Taipei
Shenzen Tainan
Guangzhou
Hongkong Kaohsiung
Hanoi
Haikou
Yongon Sanya
Guam
Bangkok Manila
Phnom-Penh
Ho-Chi-Minh-Stadt
Palau
Neue Perspektiven
für die Industrie 4.0
Sie gehen mit offenen Augen durch
Ihre Fertigung. Nehmen Sie uns mit.
Mit einer digital vernetzten Zerspa-
Amsterdam
nung zeigen wir Ihnen neue Einblicke.
Vancouver Frankfurt
Wien Und echte Transparenz. Vom Ein-
San Francisco
Rom
Toyama satz der Werkzeuge und Maschinen
Los Angeles
New York
Hiroshima bis hin zur Logistik. Damit sind Sie
detailliert in Echtzeit informiert. Und
Honolulu Delhi
Penang
bleiben auf Augenhöhe: Walter Nexxt.
Kuala Lumpur Singapur
Jakarta
Surabaya Denpasar walter-tools.com
Brisbane
Sydney
Auckland
Melbourne
Christchurch
News 485
Passagiere werden nach dem Upgrade
in den zwölf A380 der Qantas Platz
finden: 14 in der First Class, 70 in der
Business Class, 60 in der Premium
Economy und 341 in der Economy.
Airline
Qantas plant, jetzt umfassend in ihre zwölf A380 zu investieren und die Flaggschiffe zu modernisieren Foto: Dietmar Plath
Qantas
24 www.aerointernational.de 11/2017
Die Etihad Aviation Group hat mit
Tony Douglas einen neuen Chief
Executive Officer (CEO). Er wird im
Januar in das Unternehmen eintreten.
Douglas kommt vom britischen
Verteidigungsministerium.
11/2017 www.aerointernational.de 25
News
Airline
Die Slowakische Regierung hat ihre letzte TU-154 und somit Neu ist eine Marimekko-Sonderbemalung im Hause Finnair nicht,
die letzte in der EU registrierte Tupolew dieses Typs ausgemustert. wohl aber, dass jetzt die A350, OH-LWL, im Markendesign des finni-
Dem Flugzeug ist ein Platz im Museum sicher FOTO: Christian Preinl schen Unternehmens fliegt FOTO: OlivierG, Airteamimages
Star East Airlines heißt eine neue rumänische Fluggesell- Der in Rostow am Don sitzende russische Newcomer Azimuth zeigt
schaft, die ihre A320 mit der Registrierung YR-SEA beispielsweise seinen ersten von zwölf geplanten Suchoj Superjets, die SSJ100 mit
nach Teneriffa (Foto) einsetzt FOTO: Manuel EstevezR, Airteamimages der Registrierung RA-89080 FOTO: Artyom Anikeev, Airteamimages
26 www.aerointernational.de 11/2017
2
Dreamliner wird Air Tahiti Nui im Oktober
2018, zwei weitere Boeing 787-9 im Jahr
2019 einflotten, um mit den Neuzugängen
ihre A340-300 außer Dienst stellen zu
können. Zwei Dreamliner werden geleast,
die anderen beiden gekauft.
Lion Air freut sich jetzt auch über ihre erste Boeing 737-9 MAX. Die Die vietnamesische Jetstar Pacific wirbt jetzt auf ihrer A320
Fluggesellschaft aus Indonesien war die erste Airline weltweit, die mit der Kennung VN-A567 für den einheimischen Oolong-Eistee, der
diesen Typ bestellt hatte FOTO: Dipankar Bhakta, Airteamimages auch an Bord verkauft wird FOTO: Shingo Takahashi
ANA hat ihre erste A321neo in Hamburg erhalten und nach Japan Die ghanaische Starbow Airlines hat Anfang September die
überführt. Seit Mitte September ist der Airbus innerjapanisch ab letzte von zwei gemieteten ATR 72-500 an die spanische Swiftair
Tokio-Haneda unterwegs FOTO: Dirk Grothe, Airteamimages zurückgegeben FOTO: Alejandro Leon Hernandez
fünf ATR 72-500 betrieben. can-Airlines-Tochter Piedmont Airways, um ihren Flugplan Med-View Airlines aus Lagos,
Nun konzentriert sie sich mit Airlines kaufen wird. ausbauen zu können. Nigeria, hat ergänzend zur
drei Boeing 737-300 und vier Hawaii Island Air musterte Die malaisische FlyGlobal Boeing 777-200 auch die ein-
-700 auf Charterflüge zu medi- Anfang September ihre letzten Charter erwarb eine zweite, zige Boeing 737-800 der Euro
terranen Zielen. ATR 72 aus. Die Turboprops aus ehemals für Singapore Air- Atlantic Airways unter Vertrag
TAP Air Portugal vereinbarte französischer Produktion wur- lines zum Einsatz gekommene genommen.
mit der Air Lease die Miete von den in den vergangenen Mona- Boeing 777-200, die künftig Die ghanaische Starbow
vier A330-900neo, die ab Ende ten durch fünf Q400 ersetzt; ein ebenfalls für Biman Bangladesh Airlines retournierte Anfang
2018 innerhalb eines Jahres sechstes Schwesterflugzeug folgt Airlines eingesetzt wird. September neben den zwei
eingeflottet werden sollen. noch bis zum Jahresende. Die japanische Oriental Air gemieteten ATR 72-500 (siehe
Denver Air Connection hat Bridge freut sich über ihre Foto-Meldung oben) auch ihre
ihre bisher aus EMB 120 und erste Q400, die im Auftrag letzte aktive BAe 146-300 an
nordamerika Fairchild Metroliner bestehende der ANA auf der südlichsten deren Leasinggeber. Zuvor war
United Airlines nimmt Ab- Flotte um eine Dornier 328JET Hauptinsel Japans von Fukuoka bereits eine gemietete Q400
schied von ihrer Jumbo-Flotte. ergänzt, die sie gemietet hat. vorrangig nach Miyazaki wird. zurück an die Falcon Aviation
Der letzte Flug mit einer 747 soll Thai Lion Air wird noch in Services gegangen. Der Linien-
am 7. November zwischen San diesem Jahr insgesamt drei flugbetrieb zwischen Accra und
Francisco und Honolulu statt- Nahost & Asien A330-300 erhalten und somit Kumasi, Takoradi sowie Tamale
finden. Der Sonderflug erinnert Batik Air aus Indonesien wird ihre ersten Großraumflugzeuge wird vorläufig mit in Südafrika
an die erste Jumbo-Verbindung künftig dank der Bestellung einflotten. gemieteten Turbopropflugzeu-
von United im Jahr 1970. Dem- ihres Mutterkonzerns, der gen aufrechterhalten.
entsprechend tragen die Crews Lion-Air-Gruppe, erstmals drei
Uniformen aus dieser Zeit, und A330-300 betreiben. Der erste Afrika
auch das Bordunterhaltungs- Langstrecken-Airbus soll noch Bisher betreibt die in Südafrika Ozeanien
Programm entspricht ganz dem in diesem Jahr von der in Jakar- beheimatete CemAir jeweils Air Kiribati hat eine erste
Stil der frühen 1970er-Jahre. ta sitzenden Airline übernom- drei Dash 8-100/-300 und Dash 8-100 erworben, die
Die Avmax-Gruppe hat die men werden. CRJ200, jetzt wird sie jedoch zwischen Abemama, Butaritari,
ersten sechs von 27 Dash 8-100 FlyBaghdad übernahm zusätzlich eine erste CRJ900 Tab North und Nikunau zum
erhalten, die sie von der Ameri- beide Boeing 737-700 der Iraqi ins Unternehmen integrieren. Einsatz kommen wird.
11/2017 www.aerointernational.de 27
News
Airline
in&out
GUS
Anfang Juli nahm die georgi-
sche Service Air, bisher eine
Lufttaxibetreiberin, Linienflü-
ge zwischen Tiflis und Batumi
auf. Zum Einsatz kommt zwei-
mal täglich an vier Tagen in
der Woche eine von Raf-Avia
gemietete Saab 340.
Eine weitere in Georgien ge-
gründete Airline heißt Vanil-
la Air. Sie bietet mit einer in
der Ukraine gemieteten Let 410
und Hubschraubern Linienflü-
ge ab Tiflis und Batumi nach
Natakhtari, Mestia, Kutaisi
und Zugdidi an.
Nordamerika
Die 2011 aus der Taufe
gehobene und den Namen
und Markenauftritt der 1991 Die britische Fluggesellschaft Monarch hat am 2. Oktober überraschend ihren Flugbetrieb einstellen
aufgegebenen Namensvetterin und Insolvenz anmelden müssen. Rund 110 000 Passagiere in verschiedensten Urlaubsregionen waren
nutzende Eastern Air Lines direkt vom Grounding betroffen. Für sie musste „eine bislang beispiellose Rückholaktion organisiert
hat die beiden verbliebenen werden“, so die Einschätzung der britischen Regierung.
Boeing 737-800 an die Swift Die im Juni 1967 gegründete und seit Beginn am Flughafen London-Luton ansässige Monarch galt bis zu
Air, der neuen Besitzerin der ihrem Grounding als fünftgrößte britische Fluggesellschaft. Zuletzt hatte sie 36 Flugzeuge betrieben:
Fluggesellschaft, übertragen. zehn A320 (Foto), 25 A321 und eine Boeing 737-800 Foto: Dietmar Plath
Die in Fort Worth, Texas, be-
heimatete ATX Air Services an ihre Schwestergesellschaft Jet Asia Airways, Orient Thai digte die Flugbetriebsaufnah-
wurde im Juni partiell in Hill- transferieren. Airlines und Asia Atlantic Air- me mit zunächst einer gemiete-
wood Airways umbenannt. lines von Amts wegen vorüber- te Boeing-737-300 an.
Der ausgegliederte Betriebsteil Nahost & Asien gehend stillgelegt. Die in Südafrika beheimatete
hatte zuvor als Ableger eine Fly YangYang ist bereits Fly Modern Ark möchte –
eigene Betriebszulassung die siebte Billigfluglinie Chi- Afrika sobald die ersten von zehn be-
erhalten; mit einem BBJ bietet nas, darunter allerdings die AB Aviation Comores hat stellten MA60, die von Chinas
er seine Dienste jetzt einer erste mit Sitz in der Provinz Anfang September eine EMB Entwicklungsbank finanziert
finanzstarken Geschäftsreise- Gangwon. Sie wurde bereits im 120 von der südafrikanischen werden, vor Ort eingetroffen
klientel an. April gegründet und möchte Sahara Africa Aviation gemie- und zugelassen sind – Inlands-
im kommenden Frühjahr mit tet, um den Flugbetrieb erneut flüge aufnehmen.
Südamerika zunächst drei gemieteten Boe- aufnehmen zu können. Imperial Airlines ist Mitte
Die neugegründete Gran ing 737-800 an den Start gehen. Die nigerianische EagleAir September mit einer in den
Colombia de Aviación, ein Die Flotte soll für chinesische Service, bisher eine Unter- USA erworbenen MD-83 in
Ableger der venezolanischen Reisegruppen auf inländischen nehmensberatung, kündigte Bamako, Mali, an den Start
Avior, hat Anfang September Pauschalreisen zum Einsatz an, mit einer gemieteten A340 gegangen.
ihre Zulassung erhalten. Der- kommen. noch in diesem Jahr eine afro-
zeit werden inländische Linien- Nach umfangreichen Si- karibische Linienverbindung Ozeanien
flüge ab der Basis Ibagué sowie cherheitsüberprüfungen hat von Minna in Zentralnigeria Islands heißt eine neue
ab Cali vorbereitet. Zusätzlich die zuständige Behörde in über Banjul nach Bassaterre auf Fluggesellschaft, die von
möchte die Airline internatio- Thailand 16 einheimischen St. Kitts und Nevis aufnehmen französisch-polynesischen
nale Linienflüge nach Valencia Fluggesellschaften die Flugbe- zu wollen. Regionale Flüge in Investoren, darunter ist übri-
in Venezuela und nach Miami triebszulassungen entzogen. Westafrika, so das Unterneh- gens der Firmengründer der
in Florida anbieten. Da das Nicht alle Namen der betroffe- men, sollen mit einer ERJ 145 Aircalin und der Air Vanuatu,
Fliegen ab Venezuela zu einer nen Fluggesellschaften wurden durchgeführt werden. aus der Taufe gehoben wurde.
schweren Herausforderung genannt, aber neben Lufttaxi- FlyArt, seit 2016 designierte Im Juli nächsten Jahres soll
ausgeufert ist, will Avior jetzt unternehmen und ruhenden nationale Fluggesellschaft im es zunächst einmal mit zwei
den Großteil ihrer Fokker 50 Fluggesellschaften ohne aktive Tschad und Nachfolgerin des Embraer 170 aus zweiter Hand
und Boeing-737-400-Flotte Flotte wurden Flugzeuge der lokalen Afrijet-Ablegers, kün- an den Start gehen.
28 www.aerointernational.de 11/2017
Unfälle
1 26. August 2017
Neu-Delhi, Indien
Beim Startlauf der 30-jähri-
gen Boeing 747-200 der Fly 3
Pro (ER-BAT) explodierte
das linke Triebwerk Nummer
eins. Triebwerkteile schossen
durch die Tragfläche, Kerosin 8 7 1
trat aus, das sich glücklicher- 10 6
weise aber nicht entzündete. 9
11
Trümmerteile drangen auch 2
4
durch die Rumpfhaut. Die Crew
5
des Frachtjumbos konnte den
Start sicher abbrechen. Ob der
Oldtimer noch einmal repa-
riert werden kann, ist derzeit
ungewiss.
11/2017 www.aerointernational.de 29
News 47
Cargo-Flüge landen wöchentlich am
Flughafen Wien – von TNT, Turkish
Airlines, UPS, Silkway, Asiana, Korean
Air, Cargolux und Fedex. Insgesamt hat
Wien im Jahr 2016 282 000 Frachttonnen
Cargo umgeschlagen.
30 www.aerointernational.de 11/2017
LISSABON
NEU AB KÖLN/BONN
... und von dort zu weiteren
Traumzielen in Portugal:
m
.co
Festland
Porto tap
Faro
fly
Madeira
Funchal
Porto Santo
Azoren
Ponta Delgada
Terceira
104 Mio.
Passagiere
Der Flughafen Atlanta führt im
Bereich Passagierverkehr seit 19
Jahren in Folge das ACI-Ranking
der weltweit größten Flughäfen an
+ 2,6 %
Neue Wachstumsära
eingeläutet
Der kommerzielle Luftverkehr auf den Strecken zwischen Asien und Nordamerika
boomte im vergangenen Jahr wie nirgendwo sonst. Folglich weisen die Airports rund um
den Pazifik zum Teil beeindruckende Wachstumsraten vor
D
ie Luftverkehrsbranche ist ein vo- lich als Musterbeispiele für Beständigkeit. sammengestellt und ausgewertet. Um dann
latiles Geschäft, eine Rechnung Jetzt legte der Airports Council Interna- doch einmal mehr herauszufinden, dass an
mit mindestens einer Unbekann- tional (ACI) sein Ranking der aktuell welt- der Spitze der Hartsfield-Jackson Atlanta In-
ten: Fluggesellschaften kommen weit bedeutendsten Flughäfen vor. Dafür hat ternational Airport, USA, mit mehr als 104
und gehen, für das jüngste Beispiel der in Montreal, Kanada, ansässige Flugha- Millionen Passagieren zu finden ist.
reicht ein einziger Blick nach Berlin. Die fenverband die Daten von immerhin 2446 Zum inzwischen 19. Mal in Folge ist das
Flughäfen gelten im Gegensatz dazu förm- Airports aus 175 Ländern dieses Erdballs zu- wichtigste Delta-Air-Lines-Drehkreuz somit
32 www.aerointernational.de 11/2017
AirPORT
57 Mio.
Passagiere
Seoul-Incheon in Südkorea
zählt aktuell zu den wachs-
tumsstärksten Airports
+ 17,1 %
weltweit Klassenprimus. Doch der Vorsprung als die Nummer eins, wenn man ausschließ- die 66-Millionen-Marke (+ 9,8 Prozent) und
schmilzt, wie die ACI-Analyse beweist. lich die internationalen Passagiere zählt. Da- positioniert sich jetzt auf Platz neun (Vor-
Peking, die Nummer zwei der Rangliste, ran hat sich also nichts geändert. jahr 13). Seoul-Incheon präsentiert ein Plus
hat Atlanta (IATA-Code: ATL) bereits bei von sage und schreibe 17,1 Prozent und ist
den Wachstumsraten überholt. Schlug für LAX jetzt auf Platz vier nunmehr mit 57,8 Prozent in den Top-20,
den Südstaaten-Airport lediglich ein Pas- Aufhorchen lassen dagegen andere Flughä- genau genommen auf Platz 20, zu finden. In
sagierplus von 2,6 Prozent zu Buche, waren fen. Los Angeles (LAX) zum Beispiel. Der zu Südkorea blühe das Low-Cost-Geschäft auf
es für Chinas Besten immerhin 5,0 Prozent. den am schnellsten wachsenden Drehkreu- den sogenannten Rennstrecken, so der ACI,
Fotos: Bastian Ding und Edwin Chai, AirTeamImages
Insgesamt meldete Peking 94,4 Millionen zen weltweit zählende Airport legte 2016 im außerdem sorge der Ausbau der internatio-
Flugreisende. Jahr-zu-Jahr-Vergleich um 8,0 Prozent zu nal mit A380 bedienten Verbindungen für
Doch ein Wermutstropfen bleibt: Der chi- und kletterte mit 80,9 Millionen Passagieren weiteres Wachstum.
nesische Hauptstadt-Flughafen konnte nicht in der ACI-Liste von Rang sieben auf vier. Auf dem Alten Kontinent hütet offenbar
halten, was sich Branchenkenner von ihm Rückenwind erhielt LAX im Betrachtungs- Amsterdam das Geheimnis des Erfolges.
in der Vergangenheit versprochen hatten. zeitraum dank der prosperierenden US-ame- 9,2 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr
Längst hätte PEK, so sein IATA-Code, At- rikanischen Konjunktur. Und auf diesen Zug sprechen eine deutliche Sprache. Mit 63,6
lanta überholen müssen, doch Peking kämpft sprangen auch die asiatischen Carrier auf, Millionen Flugreisenden hat AMS Frankfurt
derzeit mit ungeahnt großen Kapazitätspro- indem sie die transpazifischen Kapazitäten überholt und belegt nun Rang zwölf. Zum
blemen, derweil ATL von der 2015 erfolgten entsprechend aufgestockten. einen sorgten Terrorangriffe in den Nach-
Flottenexpansion Delta Air Lines‘ in größe- Zum Glück für die asiatischen Airports: barländern für einen Passagierschub in den
rem Maße als erwartet profitieren konnte. Schanghai, mitten in einer der bevölke- ruhigen, beschaulichen Niederlanden. Zum
Platz drei belegt wie im Vorjahr Dubai mit rungsreichsten Regionen und finanzstärks- anderen profitiert Schiphol, das in der jünge-
83,7 Millionen Passagieren (+ 7,2 Prozent). ten Wirtschaftszentren dieses Erdballs gele- ren Vergangenheit die Flughafen-Gebühren
Der Nahost-Port gilt jedoch weltweit dann gen, hüpfte erstmals in der Geschichte über und Entgelte gesenkt statt angehoben hatte,
11/2017 www.aerointernational.de 33
80 Mio.
Passagiere
Der Flughafen der US-Westküsten
metropole Los Angeles gilt jetzt im
Passagierverkehr als viertgrößter
Airport weltweit
von einer geradezu idealen Vernetzung. Der US-Wirtschaft und legte wiegend internationales Streckennetz.
Flughafen bietet aktuell mehr als 320 Ziele in um 7,9 Prozent auf 58,3 Mil- + 8,0 % Und beide ergänzen sich hervorragend.
fast 100 Ländern an. lionen Passagiere zu. Indien gilt als einer der aufkommensstärks-
Und dann wären da ja noch die drei gro- Delhi und Doha, an 22. beziehungswei- ten Luftfahrtmärkte und verfügt über her-
ßen Ds: Denver, Delhi und Doha, die auf der se 50. Stelle platziert, verzeichneten gleich vorragende Anbindungen an die Golf-Hubs.
Seite der Gewinner stehen. Der nordameri- Wachstumsraten, die oberhalb der 20-Pro- Deren Rolle dürfte in Zukunft weiter an Ge-
kanische Airport, die Nummer 18 weltweit zent-Marke lagen. Sie verfolgen jeweils eine wicht gewinnen, schätzt der ACI.
und das Tor zu den Rocky Mountains, ge- klare Verkehrsstrategie. Während die Inder Unter den Flughäfen, die insgesamt mehr
nießt ebenfalls die Vorzüge zu 75 Prozent auf den Inlandsmarkt setzen, als 15 Millionen Fluggäste pro Jahr zählen,
einer bis dato starken besticht der Nahost-Hub durch ein über- legten jedoch Bangalore in Indien (+ 22,5
1,7
Mio.
Doha in Katar profitiert vom
Homecarrier Qatar Airways
und konnte seine Position im
Frachtgeschäft ausbauen
Tonnen
+ 20,8 %
Fotos: Dietmar Plath / Qatar Airways / Felix Gottwald, AirTeamImages
34 www.aerointernational.de 11/2017
AirPORT
1 Atlanta ATL ■ 104 171 935 2,6 1 Hongkong HKG ■ 4 615 241 3,5
2 Peking PEK ■ 94 393 454 5,0 2 Memphis MEM ■ 4 322 071 0,7
3 Dubai DXB ■ 83 654 250 7,2 3 Schanghai PVG ■ 3 440 280 5,0
4 Los Angeles LAX ▲ 80 921 527 8,0 4 Seoul-Incheon ICN ▲ 2 714 341 4,6
5 Tokio-Haneda HND ■ 79 699 762 5,5 5 Dubai International DXB ▲ 2 592 454 3,4
6 Chicago ORD ▼ 77 960 588 1,3 6 Anchorage ANC ▼ 2 542 526 -3,4
7 London-Heathrow LHR ▼ 75 715 474 1,0 7 Louisville SDF ■ 2 437 010 3,7
8 Hongkong HKG ■ 70 305 857 3,0 8 Tokio-Narita NRT ■ 2 165 427 2,0
9 Schanghai-Pudong PVG ▲ 66 002 414 9,8 9 Paris-Charles de Gaulle CDG ■ 2 135 172 2,1
10 Paris-Charles de Gaulle CDG ▼ 65 933 145 0,3 10 Frankfurt FRA ■ 2 113 594 1,8
11 Dallas/Fort Worth DFW ▼ 65 670 697 0,2 11 Taipeh TPE ■ 2 097 228 3,7
12 Amsterdam AMS ▲ 63 625 534 9,2 12 Miami MIA ■ 2 014 205 0,5
13 Frankfurt FRA ▼ 60 786 937 -0,4 13 Singapur-Changi SIN ▲ 2 006 300 6,3
14 Istanbul-Atatürk IST ▼ 60 422 847 -1,5 14 Los Angeles LAX ▼ 1 993 308 2,9
15 Guangzhou CAN ▲ 59 732 147 8,2 15 Peking PEK ▼ 1 943 159 2,8
16 New York-JFK JFK ▼ 59 105 513 3,9 16 Doha DOH ▲ 1 758 074 20,8
17 Singapur-Changi SIN ▼ 58 698 000 5,9 17 Amsterdam AMS ▼ 1 694 729 2,4
18 Denver DEN ▲ 58 266 515 7,9 18 Guangzhou CAN ■ 1 652 215 7,4
19 Jakarta CGK ▼ 58 195 484 7,2 19 London-Heathrow LHR ▼ 1 640 400 3,1
Tabellen: ACI World Airport Traffic Report
20 Seoul-Incheon ICN ▲ 57 849 814 17,1 20 Chicago-O‘Hare ORD ▼ 1 528 136 0,2
21 Bangkok-Suvarnabhumi BKK ▼ 55 892 428 5,7 21 Bangkok-Suvarnabhumi BKK ▲ 1 306 436 6,2
22 Neu-Delhi DEL ▲ 55 631 385 21,0 22 New York-JFK JFK ▼ 1 278 709 - 0,6
23 San Francisco SFO ▼ 53 099 282 6,1 23 Tokio-Haneda HND ■ 1 224 478 4,5
24 Kuala Lumpur KUL ▼ 52 643 511 7,6 24 Shenzhen SZX ▲ 1 125 965 11,1
25 Madrid MAD ▼ 50 397 928 7,7 25 Indianapolis IND ▼ 1 065 114 - 1,8
26 Las Vegas LAS ■ 47 496 614 4,5 26 Leipzig/Halle LEJ ■ 1 047 881 6,4
27 Chengdu CTU ▲ 46 039 637 9,0 27 Istanbul-Atatürk IST ▲ 945 055 16,3
28 Seattle SEA ▲ 45 736 700 8,0 28 Dubai World Central DWC ▼ 897 998 0,8
29 Mumbai BOM ▲ 44 680 555 9,9 29 Neu-Delhi DEL ▲ 845 507 9,5
30 Miami MIA ▼ 44 584 603 0,5 30 Abu Dhabi AUH ▼ 810 886 -3,2
▲= plus, ▼= Minus, ■ = Keine Veränderung Die Veränderungen beziehen sich auf die Position in der Rangliste im Vergleich zum Vorjahr
11/2017 www.aerointernational.de 35
AirPORT
Interview
Dr. Michael Kerkloh, President des ACI Europe, stellte sich den Fragen von Astrid Röben
36 www.aerointernational.de 11/2017
Millionen Tonnen) und Hanoi mit einem Tourismus im Besonderen zeigen sich, so der Director General des ACI. Als Katalysatoren
Plus von 18,2 Prozent (auf 566 000 Tonnen). ACI in seiner Analyse, unbeeindruckt von dienen die historisch niedrigen Treibstoff-
Im Bereich Passagierverkehr summierte geopolitischen Krisen, die in einigen Teilen kosten, aber auch erschwingliche Reisepreise
sich das Aufkommen laut Airport-Verband des Erdballs nach wie vor andauern. Und: dank eines breit gefächerten Low-Cost-An-
im Jahr 2016 auf 7,7 Milliarden Passagiere Die Steigerungsraten scheinen losgelöst vom gebotes auf Kurz- und Mittelstrecken.
(+ 6,5 Prozent). Und die Musik spielt vor- durchschnittlich eher moderaten Wachstum Künftig geht der Flughafenverband von
rangig in der Region Asien/Pazifik, die über- der weltweiten Wirtschaftskraft zu sein, so jährlichen Wachstumsraten im Passagier-
durchschnittlich wachsen konnte (+10,6 die Bewertung. verkehr in Höhe von durchschnittlich 6,5
Prozent auf 2,73 Milliarden Passagiere. Die Der Cargoverkehr konnte seine Rolle als Prozent aus. Das bedeutet, dass bereits im
zweitstärkste Region weltweit ist Europa. Sorgenkind ablegen. Am Ende des Jahres noch laufenden Bilanzjahr 2017 die Acht-
Etwas mehr als zwei Milliarden Fluggäste 2016 stand unterm Strich ein Plus von vier Milliarden-Passagiere-Marke geknackt wer-
wurden hier im vergangenen Jahr gezählt, Prozent. Insgesamt haben die Airports welt- den könnte. Der Inlandsverkehr wird den
immerhin 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr. weit 110,3 Millionen Tonnen Fracht abge- ACI-Prognosen zufolge stetig um 5,3 Pro-
Allerdings: Nirgendwo auf dem Erdball zähl- fertigt, davon allein 43,4 Millionen in der zent zulegen, derweil die Verantwortlichen
ten die Airports mehr internationale Passa- asiatisch-pazifischen Region (+ 5,4 Prozent). mit einem Passagierplus von 8,4 Prozent im
giere als auf dem sogenannten Alten Konti- Zweitstärkster Markt ist Nordamerika, wo internationalen Bereich rechnen. Die Fracht
nent: 1,45 Milliarden und somit fast doppelt sich das Aufkommen auf 30,8 Millionen dürfte um 7,4 Prozent weltweit zulegen. Al-
so viele wie in der in diesem Bereich zweit- Tonnen summiert hat (+ 2,4 Prozent). Euro- lein hier werde der Marktanteil der asiatisch-
platzierten Region Asien/Pazifik (790 Milli- pas Airports brachten es auf 20,1 Millionen pazifischen Flughäfen in den kommenden
onen). Tonnen (+ 5,0 Prozent), die Flughäfen im zwei Jahren auf bis zu 39 Prozent ansteigen.
Als drittstärkste Region komplettiert Nahen Osten auf 8,8 Millionen Tonnen (+ 2,7 Vor möglichen Gefahren warnt der inter-
Nordamerika (1,79 Milliarden Fluggäste, Prozent), die lateinamerikanischen und kari- nationale Flughafenverband dennoch: Geo-
+ 3,8 Prozent) das Treppchen, auf Rang vier bischen Standorte auf 5,1 Millionen Tonnen politische Krisen und der Terrorismus blie-
positionieren sich Lateinamerika und die (+ 0,9 Prozent) und Afrikas Airports auf 2,1 ben große Unsicherheitsfaktoren, die ernst
Karibik (588 Millionen Passagiere, + 1,2 Pro- Millionen Tonnen (+ 1,3 Prozent). genommen werden müssen. Ebenso könnte
zent) und auf Rang fünf der Nahe Osten (369 dort das Wachstum zum Stillstand kommen,
Millionen Fluggäste, + 9,4 Prozent). Ledig- Low Cost beflügelt wo nur ungenügend ausreichende Kapazitä-
lich eine Region musste 2016 Federn lassen: „Wenn wir die Statistiken der vergangenen ten vorgehalten werden. Und: Nicht zuletzt
Afrika. 182 Millionen Flugreisende bedeuten zwei Jahrzehnte ansehen, bekommen wir staatliche Restriktionen und eine protek-
ein Minus von 0,4 Prozent. eine Ahnung davon, dass der Luftverkehr in tionistische Politik gefährden die mehr als
Generell lässt sich jedoch sagen: Der Pas- eine Ära bisher nicht gekannten positive Entwicklung in der internationalen
sagierbereich wächst momentan im Über- Wachstums eingetreten ist“, Luftverkehrsbranche.
maß. Der internationale Verkehr und der konstatiert Angela Gittens, Astrid Röben
94 Mio.
Passagiere
Platz zwei täuscht nicht darüber
hinweg: Der chinesische Haupt-
stadt-Flughafen Peking könnte
schneller wachsen, wenn er keine
Kapazitätsprobleme hätte
+ 5,0 %
11/2017 www.aerointernational.de 37
News
Thai Airways hat am
Flughafen Phuket im
internationalen Terminal
ihre „Royal Orchid Lounge“
eröffnet. Sie befindet sich
Airport in der vierten Ebene.
Randnotizen
Der Flughafen Auckland
hat für internationale Pas-
sagiere die „Strata Lounge“
eröffnet, die bereits von 13
Airlines für ihre Premium-
Fluggäste genutzt wird.
Gegen Gebühr steht sie
jedoch auch allen anderen
Reisenden offen.
Dalton Philips
(Foto) ist neuer
CEO des iri-
schen Flugha-
fen-Betreibers
DAA. Er folgt
auf Kevin
Toland, der das Unternehmen
im September verlassen hat.
Am Flughafen Dubai In-
ternational (DXB) können Das neue Terminal soll 2023 mit einer jährlichen Kapazität von 14 Millionen Passagieren eröffnet werden
Fluggäste dank einer Part-
nerschaft zwischen Dubai Amsterdam-Schiphol
Architektenteam ausgewählt
Airports und dem regionalen
Provider ICFLIX ab sofort
vor ihren Flügen kostenlos
Filme und Fernsehserien Die Architekten von KAAN werden das neue Ter- Es schließt an die Abflug- und Ankunftshallen
streamen. minal am Amsterdamer Flughafen entwerfen. Das eins an und wird mit diesen zu einer Einheit ver-
Ein internationales Kon- Abfertigungsgebäude, das vielmehr einer Erwei- schmelzen – ganz nach dem Motto „Alles unter ei-
sortium, dem unter an- terung der bestehenden Anlagen entspricht, soll nem Dach“. Zuletzt wurde das Terminalensemble
derem der Russian Direct 2023 eröffnet werden und allein über eine Kapazi- in Amsterdam-Schiphol Anfang der 1990er-Jahre
Investment Fund (RDIF) tät von 14 Millionen Passagieren verfügen. erweitert.
und Geldgeber aus Nahost
angehören, hat 25 Prozent
der Anteile an der Thalita Singapur Rundbau soll 2021 eröffnet werden und neben
einem Abfertigungsbereich für Passagiere auch
Trading gekauft. Der wie-
derum gehört die Northern Ende Oktober wird eröffnet ein Hotel, ein Shopping-Center und Büros
Capital Gateway, die den Die Changi Airport Group wird Ende Oktober enthalten.
Flughafen Pulkowo in das neue Terminal 4 am Flughafen Singapur-
Fotos: Cork Airport / Finavia / Thai Airways | Grafik: Schiphol Group
St. Petersburg betreibt. Changi eröffnen. Offiziell ist Cathay Pacific die Helsinki
erste Airline, die am neuen Gebäude abgefertigt
Ab Mitte Oktober wird die
südatlantische Insel St. He- wird. Außerdem werden zunächst einmal die Chinese in der Box
lena auch auf dem Luftweg Fluggesellschaften der AirAsia-Gruppe, Cebu Ryan Zhu (Foto) heißt ein experimentier-
zu erreichen sein. Zu diesem Pacific Air, Korean Air, Spring Airlines und freudiger Chinese, der seit dem 10. Oktober
Zweck wurde bereits 2016 Vietnam Airlines im T4 eine neue Heimat für 30 Tage in eine Kabine auf dem Flughafen
ein Flughafen eröffnet, der finden. Dieses wird die jährliche Kapazität des Helsinki lebt. Der Social-Media-Meinungsbild-
künftig regelmäßig einmal Drehkreuzes um 16 Millionen Passagiere anhe- ner möchte herausfinden, ob der Flughafen zu
pro Woche von der südafri- ben. In Changi können dann bis zu 82 Millio- Recht als einer der besten der Welt bezeichnet
kanischen Airlink angeflo- nen Flugreisende pro Jahr adäquat abgefertigt wird, ob ein Ort, der täglich von Tausenden
gen werden soll. werden. durchreist wird, eine Art Heimat werden kann.
Die Star Alliance hat einen
neuen Connection-Service Kamtschatka
aufgelegt, damit ankommen-
de Passagiere am O‘Hare Ein Krater als Terminal
International Airport in Der russische Flughafen Petropawlowsk-
Chicago ihren Anschlussflug Kamtschatski wird ein neues Terminal erhal-
nicht verpassen. Chicago ist ten, das in seiner Form einem vulkanischen
das viertgrößte Transfer- Krater gleicht und sich somit seiner Umgebung
Drehkreuz der Star Alliance anpasst. Rund 30 aktive Vulkane sind auf der
weltweit. Halbinsel im Osten des Riesenreichs zu finden.
Der umgerechnet rund 130 US-Dollar teure
38 www.aerointernational.de 11/2017
AUF DIE ZUKUNFT AUSGERICHTET.
HEUTE DIE LUFTFAHRT VERÄNDERN.
Erleben Sie das Triebwerk, das auf die Zukunft ausgerichtet ist.
Fliegerei
unter Strom
Special Triebwerke: elektrische Antriebe
Elektromotoren gelten derzeit als vielversprechend, um Emissionen
und Lärm in der Luftfahrt zu reduzieren. Jetzt gibt es neben vielen
Forschungsprojekten konkrete Konzepte für Kurzstrecken-Airliner.
Mit Airbus, Boeing oder Easyjet sind auch große Namen involviert
E
eigentlich stören Triebwerke nur. Doch im kleinen Maßstab funktioniert Das kann entweder eine konventionelle
Akustisch sowieso, aber auch aero- elektrisches Fliegen schon. Die wohl beein- Gasturbine leisten, oder eine Brennstoff-
dynamisch. Ein GE90-Motor – wie druckendste Demonstration war die Welt- zelle, die zum Beispiel aus Wasserstoff oder
er die Boeing 777 antreibt – wiegt umrundung des Solarfliegers Solar Impulse. Methanol auf chemischem Weg Strom er-
ohne Aufhängung knapp neun Weniger bekannt: Siemens und Kunstflug- zeugt. Brennstoffzellen kommen schon
Tonnen. Seine rund zehn Quadratmeter Ass Walter Extra brachten eine elektrische heute im praktischen Betrieb auf einen Wir-
Stirnfläche tragen ganz erheblich zum Ge- Variante der Akro-Maschine Extra 330 in kungsgrad von rund 60 Prozent und holen
samtwiderstand des Flugzeugs bei, die ae- die Luft – mit dem von Siemens entwickel- damit aus jedem Kilogramm Brennstoff ein-
rodynamischen Verhältnisse am Flügel sind ten stärksten E-Flugmotor der Welt. Und einhalbmal so viel Energie heraus wie eine
in seiner Umgebung ein Alptraum. Könnte Airbus baute den Erprobungsträger E-Fan, Gasturbine. Von einem Einsatz im Flugzeug
man nicht viele, aber kleinere Antriebe an mit dem Didier Esteyne am 10. Juli 2015 den sind sie jedoch noch weit entfernt.
der Tragfläche verteilen? Und überhaupt: Ärmelkanal überquerte. Die avisierte Seri- „Der elektrische und hybrid-elektrische
Wie viel Zukunft hat der fossile Brennstoff enproduktion von 100 E-Fans wurde aller- Flug sowie das Ziel eines emissionsfreien
Kerosin? So wie in der Automobilindustrie dings im April dieses Jahres abgesagt. Luftverkehrs zählen zu den größten indus-
der Verbrennungsmotor als Auslaufmodell Dennoch sind die Aktivitäten von Airbus triellen Herausforderungen unserer Zeit“,
angesehen wird, arbeiten die Hersteller auch und Siemens mehr als Fingerübungen für sagte Airbus-Konzern-Chef Tom Enders
beim Flugzeug zunehmend intensiv an einer den Showeffekt. Das wurde deutlich, als bei- bei der Unterzeichnung der Kooperation.
Alternative. de Unternehmen vor eineinhalb Jahren eine „Wir sind überzeugt, dass bis zum Jahr
Genau wie auf der Straße heißt die im Mo- langfristige Zusammenarbeit bei der Ent- 2030 Verkehrsflugzeuge mit einer Kapazi-
ment: Elektroantrieb. Keine Frage: Derzeit wicklung hybrid-elektrischer Systeme ver- tät von unter 100 Passagieren mit hybriden
ist nicht daran zu denken, ein Verkehrsflug- einbarten. Hybrid-elektrisch bedeutet, dass Antriebssystemen fliegen könnten.“ Um das
zeug mit nennenswerter Nutzlast mit Elekt- der Antrieb durch Elektromotoren erfolgt, zu erreichen, haben beide Partner in Mün-
romotor überhaupt auch nur in die Luft zu der Strom dafür aber ganz oder teilweise an chen ein Team von rund 200 Mitarbeitern
bekommen. Bord erzeugt wird. zusammengezogen. Sie investieren jährlich
40 www.aerointernational.de 11/2017
So könnte das elektrisch angetriebene Kurzstreckenflugzeug aussehen, das Wright Electric
für die Fluggesellschaft Easyjet entwickelt, Es soll bereits in zehn Jahren starten
mindestens 30 Millionen Euro in die Ent- sie verglichen mit einem herkömmlichen
wicklung dieser Technologie. Triebwerk verschleiß- und wartungsarm.
Siemens will hybrid-elektrische Antriebs- Noch besser: Bei einem Hybridantrieb
systeme für die Luftfahrt als künftiges Ge- kann man Energieerzeugung und Antrieb
schäft aufbauen. Das grundlegende Know- entkoppeln. Das eröffnet völlig neue Frei-
how für alle wesentlichen Komponenten ist heitsgrade bei der Auslegung von Flugzeu-
im Konzern vorhanden: Gasturbinen, Gene- gen. Die Gasturbine für die Stromerzeu-
ratoren, Schalttechnik und Elektromotoren gung könnte man dort unterbringen, wo
bis in die Multimegawatt-Klasse. sie am wenigsten stört, zum Beispiel in den
Fotos: Zunum, Wright Electric, Nasa starc abl
Der Elektroantrieb hat bestechende Vor- Flügelspitzen oder im Heck. Diese Gastur-
teile. Er ist leise. Der Wirkungsgrad eines bine würde konstant mit optimalem Wir-
Elektromotors ist praktisch über das ge- kungsgrad laufen. Leistungsspitzen würden
samte Leistungsspektrum konstant. Und über eine Batterie abgepuffert. Die Elektro-
er reagiert fast verzögerungsfrei. Dass man motoren für den Antrieb lassen sich dann
Elektromotoren auch leicht genug bauen dort platzieren, wo es aerodynamisch am
kann, hat Dr. Frank Arnold von Siemens mit sinnvollsten ist.
seinem Team mit dem Motor für die Extra
330 bereits unter Beweis gestellt, der bei 260 Antrieb mit 14 Propellern
kW Leistung nur 50 Kilo wiegt. Während Das NASA-Forschungsflugzeug X-57, ein
Verbrennungsmaschinen immer effizienter modifiziertes Leichtflugzeug vom Typ
werden, je größer sie sind, ist der Wirkungs- Tecnam P2006T, wird zum Beispiel 14 Pro-
grad von Elektromotoren von der Größe peller haben, die über die Nase des unge- Der Entwurf von Zunum soll Kurzstrecken
weitgehend unabhängig. Da sie außer dem wöhnlich schlanken Flügels verteilt sind. im Regionalverkehr bedienen. Zu den Inves-
Rotor keine beweglichen Teile haben, sind Die Propeller beschleunigen die Strömung toren gehört Boeing
11/2017 www.aerointernational.de 41
14 Propeller an kleinen
Elektromotoren sollen das
NASA-Forschungsflugzeug
X-57 antreiben
über dem Flügel, sodass dieser mehr Auf- das Platzproblem, das der Verwendung die- lichkeit zu überschreiten, könnte man diese
trieb erzeugt. Die Flügelfläche kann damit ses Energieträgers bisher im Wege stand. Projekte für Zukunftsfantasien mit allen-
verkleinert werden. Gegenüber dem Basis- Zwei Gasturbinen mit je 30 Megawatt Leis- falls losem Bezug zur Realität halten. Aber
flugzeug will die NASA den Widerstand tung an den Flügelspitzen erzeugen Strom wer es mit der Reduzierung der Treibhaus-
so um 80 Prozent reduzieren. Theoretische für 14 Fans auf dem Rumpf. Diese sorgen gasemissionen der Luftfahrt ernst meint, der
Untersuchungen zeigen, dass die aerodyna- nicht nur für Vortrieb, sondern führen zu- muss jeden Weg auf seine Vor- und Nachtei-
mischen Vorteile dieses Konzepts des ver- gleich der Grenzschicht Energie zu und sen- le untersuchen.
teilten Antriebs bei größeren Flugzeugen ken damit den Widerstand des Flugzeugs. Inzwischen deutet alles darauf hin, dass
sogar noch zunehmen. Möglich ist er nur Der fliegende Rochen soll 70 Prozent weni- sich Emissionen und Lärm mit Strom deut-
mit kompakten, leichten Elektromotoren. ger Energie als etwa eine 777 verbrauchen. lich verringern lassen. Die notwendigen
Die Fachleute der NASA rechnen damit, Da Autos mit Elektroantrieb gerade mal Technologien dafür stehen zwar noch längst
dass Batterien in zehn Jahren pro Kilo- dabei sind, die Schwelle zur Alltagstaug- nicht produktreif zur Verfügung, aber Stu-
gramm Gewicht etwa doppelt so viel Energie
speichern können wie heute. Die bis dahin
erwartete Energiedichte von 500 Wattstun- Viele kleine Motoren
den pro Kilogramm (Wh/kg) sind vergli- statt weniger großer:
chen mit den 13 000 Wh/kg von Kerosin Der Testträger für die
immer noch sehr gering. Aber zusammen X-57 soll Leistungsstei-
mit dem verringerten Widerstand und dem gerungen erforschen,
Einsatz neuer Werkstoffe resultieren daraus die Elektroantriebe erst
große Effekte. möglich machen
Die NASA verfolgt gemeinsam mit Part-
nern aus der Industrie zum Thema Elekt-
romobilität in der Luft ein halbes Dutzend
Projekte und Studien. Dazu gehört die
Studie ECO150 gemeinsam mit Empirical
Fotos: Joby Aviation, Nasa
42 www.aerointernational.de 11/2017
rolls-royce.de
ScHUB FüR
DEUTScHLAND
Rolls-Royce ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebssystemen.
In Deutschland beschäftigt der Konzern an mehr als einem Dutzend
Standorten die zweitgrößte Belegschaft nach dem Vereinigten
Königreich.
ma bei vielen Unternehmen in der Industrie werden nach den Worten von CEO Ashish
auf der Agenda weit nach oben gerückt. Erst Kumar in der ersten Hälfte des kommenden
Mitte September hat der französische Her- Jahrzehnts Flugzeuge mit herkömmlichem
steller Safran eine Roadmap für die zukünf- Antrieb auf Strecken bis knapp über 1000
tige Entwicklung vorgestellt. Danach sollen Kilometern und ab 2030 bis zu 1600 Kilome-
bis 2030 die Voraussetzungen für einen hy- tern ersetzen. Dank 40 bis 80 Prozent nied-
brid-elektrischen Antrieb geschaffen sein. riger Betriebskosten und 75 Prozent weniger
Vollelektrisches Fliegen wird es bis 2040 Lärm könnten solche Flugzeuge nach seiner
geben. Gleichzeitig will das Unternehmen Einschätzung direkte Verbindungen zwi-
aber weiterhin an sparsamen und leiseren schen kleinen Flughäfen wiederbeleben, die
Turbofan-Triebwerken arbeiten. Letztlich heute gar nicht mehr bedient werden.
dient diese Doppelstrategie, wie sie ähnlich In zehn Jahren will auch Easyjet auf Kurz-
auch von Rolls-Royce und General Electric strecken elektrisch unterwegs sein, wie die
verfolgt wird, auch der strategischen Absi- Low-Cost-Airline gerade angekündigt hat.
44 www.aerointernational.de 11/2017
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Kalender 2018
Airbus-Flugzeuge im grossFormAt!
Preis E 22,50
plus E 6,00 Versandkosten Deutschland / Österreich
(Schweiz E 17,00, restliches Europa E 11,00)
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Ich bin damit einverstanden, dass ich künftig per Telefon oder E-Mail über interessante Angebote
vom JAHR TOP SPECIAL VERLAG informiert werde.
AERO INTERNATIONAL Leser-Service, 20080 Hamburg, Deutschland
G
ar keine Frage: Der Geared Tur- dem PW1000G und dem ebenfalls effizien- Gehäusewand berührten. Die deshalb er-
bofan (GTF) von Pratt & Whitney ten, aber getriebelosen LEAP von CFM In- forderlichen Abkühlzeiten führten zu ver-
ist der größte Technologiesprung ternational wählen können. längerten Anlassverfahren zwischen kurzen
im Triebwerksbereich, seit in den Im Airline-Alltag fliegt das PW1000G Umläufen. Mit einem veränderten Startver-
siebziger Jahren die modernen derzeit bei Airbus und Bombardier – und es fahren und später dann der Nachrüstung
Bläsertriebwerke mit ihrem hohen Neben- ist immer noch von Kinderkrankheiten ge- des Motors mit zusätzlichen Dämpfern
stromverhältnis entwickelt wurden. Bei der plagt, deren Behebung Auswirkung auf die konnte das Problem nach einigen Monaten
PW1000G-Familie läuft dank eines Unter- Lieferkette bei den Flugzeugherstellern hat. beseitigt werden. Es führte aber dazu, dass
setzungsgetriebes im Verhältnis 3:1 der gro- Die guten Nachrichten zuerst: Die große Qatar Airways als Erstkunde der A320neo
ße Antriebs-Fan vorn am Triebwerk lang- Innovation am Triebwerk, nämlich das Ge- zurücktrat und Lufthansa den Vortritt ließ.
samer als die Energie erzeugende Turbine triebe, läuft problemlos. Die versprochenen Während Lufthansa das PW1000G seit-
dahinter. So können beide in ihrem jeweils Treibstoffersparnisse werden sogar um ei- her ohne nennenswerte Probleme betreibt,
optimalen Drehzahlbereich betreiben wer- nige Prozent übertroffen. Auch die Auswir- mussten andere Gesellschaften ihre A320-
den. Rund drei Jahrzehnte Entwicklungsar- kungen auf die Einsatzzuverlässigkeit sind neo teilweise stilllegen, weil der Motor of-
beit und zehn Milliarden US-Dollar hat das insgesamt gering. Und für alle Probleme ist fenbar mit feuchtheißem Klima und salz-
Unternehmen in das PW1000G investiert. eine Lösung umgesetzt oder absehbar. haltiger Luft Probleme hat. IndiGo, mit 420
15 Prozent weniger Treibstoffverbrauch und A320neo-Bestellungen der größte Einzel-
75 Prozent weniger Lärm sind das Ergebnis. ärger in den tropen kunde für den Motor, und Go Air mussten
Prompt wählte Bombardier den Motor als Es begann damit, dass sich nach dem Ab- 42 Triebwerke vorzeitig wechseln, nachdem
Standard für die C Series, Mitsubishi für den stellen des Motors durch ungleichmäßige ein Leck in der Dichtung eines Lagers dazu
MRJ, Embraer für den E-Jet und Irkut für Abkühlung die Triebwerkswelle verzog, so geführt hatte, dass Metallspäne in den Öl-
die MC-21. Der größte Anwendungsbereich dass es zu einer Unwucht kommen konn- kreislauf gelangt waren. Eine neu entwickel-
aber ist die A320neo, wo Kunden zwischen te und die Schaufeln des Kompressors die te Dichtung ist inzwischen verfügbar.
46 www.aerointernational.de 11/2017
Industrie & Technik
11/2017 www.aerointernational.de 47
Triebwerke bieten besonders viele Einsatzmöglichkeiten für die Datenauswertung.
Die großen Motorenhersteller sind beim Thema Big Data besonders engagiert
Die Daten-Revolution
special triebwerke: big data
Künftig senden Flugzeugmotoren eine Fülle von Messwerten direkt an die Wartungs-
zentren der Airlines. So kann die Instandhaltung viel effizienter werden
M
aximale Sicherheit, minimale Dabei ist das Big-Data-Konzept keines- Als die europäische Flugsicherheitsbe-
Kosten: Das ist der Spagat, den wegs nur auf die Luftfahrt beschränkt: Da- hörde EASA Ende August mit einer Emer-
Fluggesellschaften beherrschen ten, so die Idee, sind der Rohstoff für die gency Airworthiness Directive (AD) – einer
müssen, wenn es um Wartung Zukunft. Wissenschaftler schätzen, dass die dringlichen Luftsicherheitsanweisung – da-
und Reparaturen geht. Die Di- Menschheit pro Sekunde von der What’s- vor warnte, dass die Überhitzung einer Hyd-
gitalisierung verspricht nun einen Umbruch App-Nachricht bis zum Online-Kauf, von raulikpumpe unter bestimmten Umständen
bei der Flugzeuginstandhaltung. „Big Data“ der Steuerung einer Produktionslogistik bis eine Explosionsgefahr im Tank der A350
heißt der Begriff, der beschreiben soll, dass zur Unternehmensbilanz 50 000 Gigabyte heraufbeschwören könnte, basierte das auf
künftig eine Unmenge an Informationen Daten produziert. Dabei sind 90 Prozent Informationen, die Flugzeughersteller Air-
etwa über den technischen Zustand eines aller digitalen Informationen, die es global bus mit Hilfe von Big Data gewonnen hatte.
Flugzeugs zur Verfügung stehen wird – und gibt, nicht älter als zwei Jahre. Big Data be- Der Luftverkehr ist ein besonders gutes
dass sich diese Daten mit geeigneten IT-Sys- inhaltet das Versprechen, in dieser ständig Beispiel für Big Data. Die Sensoren in mo-
temen sehr gewinnbringend nutzen lassen, steigenden Flut verborgene Zusammenhän- dernen Flugzeuge produzieren riesige Da-
um große Ziele zu erreichen. ge aufzuspüren und sie nutzbar zu machen. tenmengen, die sich sinnvoll nutzen lassen.
48 www.aerointernational.de 11/2017
Industrie & Technik
Per Tablet-Computer
lassen sich bei der
Wenn Flugzeuge in Zukunft immer größere Datenmengen erzeugen, Wartung schnell
werden Analyse und Auswertung noch wichtiger für die Mitarbeiter Daten abrufen
Das gilt vor allem für die Triebwerke. Es gibt Welche Bedeutung der Weltmarktführer Ein Beispiel sind die Zündkerzen im
kaum ein großes Unternehmen in der Bran- in Sachen Instandhaltung der Digitalisie- Triebwerk. Sie feuern einen Zündfunken im
che, das sich zur Zeit nicht mit diesem The- rung beimisst, zeigt sich daran, dass zum Jetantrieb nicht nur beim Anlassvorgang,
ma befasst. General Electric hat insgesamt 1. April dieses Jahres ein eigener Produktbe- sondern auch, wenn das Einteisungssystem
über eine Milliarde Dollar investiert, um reich Digital Fleet Solutions geschaffen wur- für die Triebwerke eingeschaltet ist. Da man
dieses Trendthema über den ganzen Tech- de, der neue digitale Produkte und Dienste bislang nicht wusste, wie häufig und wie lan-
nologiekonzern hinweg voranzutreiben, von entwickeln soll. ge dies der Fall war, konnte man auch keine
Triebwerken über Kraftwerke bis zur Medi- Niedrigere Instandhaltungskosten bei zuverlässigen Aussagen über den Verschleiß
zintechnik. Die Wettbewerber Rolls Royce noch höherer Zuverlässigkeit heißt das Ver- der Zündkerzen machen. Folglich wurden
und Pratt & Whitney stehen dem nicht nach. sprechen von Big Data. So verursachen zum sie nach einer festen Anzahl von Flügen aus- Fotos: Sonja Brüggemann/Lufthansa Technik
11/2017 www.aerointernational.de 49
Industrie & Technik
250 000 Parameter
Standen in den Anfängen des ECM wenig
mehr als ein Dutzend Messdaten zur Ver-
fügung, so produzieren die Sensoren der
jüngsten Flugzeuggeneration eine wahre
Datenflut. Zwölf Gigabyte sind es bei der
A350 pro Flug, fünfzig mal mehr als noch
bei der A320. Die A350 liefert nicht nur Mo-
mentaufnahmen, sondern zeichnet kontinu-
ierlich Daten auf, nach Angaben von Airbus
bis zu 250 000 verschiedene Parameter. Sie
werden dank Breitband-Internetverbindung
in Zukunft in Echtzeit an den Boden über-
tragen, so dass die Ingenieure der Airlines
ihren Flugzeugen während des ganzen Flugs
den Puls fühlen können. spricht angesichts der schieren Menge denn verschiedene Parameter gehen in den Algo-
In zehn Jahren wird die zivile Flug- auch von einem Datensee, in dem er und sei- rithmus ein, darunter der Landeort und die
zeugflotte der Welt jährlich 98 Millionen ne Kollegen nach nützlichen Informationen Temperatur zum Zeitpunkt der Landung.
Terabyte Daten produzieren, schätzt die fischen wollen. Was Big Data technologisch Algorithmen sind die Regeln, nach denen
Unternehmensberatung Oliver Wyman. von der herkömmlichen Arbeit mit Daten- die jeweilige App die in Aviatar gespeicher-
Wijnko Oomkens, Project Manager Predic- banken unterscheidet, ist nicht allein die ten Daten auswertet. Sie sind sozusagen in
tive Maintenance bei Lufthansa Technik, große Menge. Es ist vor allem die Fähigkeit, computergerechte Form übersetztes Erfah-
unstrukturierte Daten unterschiedlichster rungswissen.
Herkunft und in verschiedensten Formaten „Das Know-how unserer Ingenieure ist
verwerten zu können. Dazu gehören Mel- ganz wichtig“, betont Johannes Hansen,
dungen über Instandhaltung und Flugbe- denn nicht alles, was man machen könnte ist
trieb, Wetterdaten der Flughäfen oder Feh- auch wirklich sinnvoll „In der Praxis kommt
lermeldungen, um nur einige zu nennen. die Arbeitshypothese immer von ihnen.“ Im
Eine App, in die Wetterbedingungen un- Dialog zwischen Ingenieuren und den Spe-
mittelbar eingehen, soll noch in diesem Jahr zialisten für die Analyse und Auswertung
verfügbar sein: Aus Gründen des Umwelt- der Daten entstehen Ideen für neue Apps.
schutzes enteisen Flughäfen ihre Startbah- Was den höchsten unmittelbaren Nutzen
nen heute nicht mehr mit Glykol oder Harn- verspricht, hat bei der Umsetzung Priorität.
säure, sondern mit Alkali-Salzen. Doch es
hat sich herausgestellt, dass die Metallionen Neue Analyse-Möglichkeiten
aus dem Salz die erhitzten Carbon-Brems- Den unmittelbaren Zugang zum Lufthansa-
scheiben der Flugzeuge angreifen. Diese Konzern und seinem rund 700 Flugzeugen
Korrosion zu erkennen und zu beurteilen, umfassenden Flugbetrieb sieht Hansen als
ist Sache von Spezialisten. einen wichtigen Vorteil gegenüber Wett-
Die neue App wird diese Aufgabe in Zu- bewerbern wie Airbus, Boeing oder Ge-
kunft erleichtern. Sie verfolgt, wie oft ein neral Electric, die ebenfalls mit Macht in
Flugzeug bei Minustemperaturen gelan- das große Geschäft mit den großen Daten
Mit Lochkarten wurden 1969 bei Lufthansa det ist, und empfiehlt dann rechtzeitig eine drängen. Während der Paris Air Show im
Wartungsdaten erfasst Inspektion der Bremsscheiben. Rund 60 Juni hat Airbus mit Skywise seine Big-Data-
50 www.aerointernational.de 11/2017
Das Bodenpersonal
kann wichtige
Daten direkt aus dem
Flugzeug abrufen
Plattform vorgestellt. „Dies ist der Beginn um sehr sensible Daten. Ohne die Gewiss- Aber wenn man den Airlines zeigt, was man
einer vollkommen neuen Ära der Luftfahrt“, heit, dass Übertragung, Speicherung und mit den zahlreichen Daten für sie tun kann,
schwärmt Konzern-Chef Tom Enders. Letzt- Verarbeitung nach den höchsten Sicher- sind die Chancen für Anbieter wie Lufthan-
11/2017 www.aerointernational.de 51
Erfolgreicher BLADE-Erstflug: Schon die Überführung
von Tarbes nach Toulouse nutzten die Airbus-Ingenieure
für ein mehr als dreistündiges Testprogramm
U
m exakt 11 Uhr startete der Airbus beim Anblick des Widebodys normalerwei- MSN001, die allererste A340, machte sich
A340 am 26. September vom Flug- se gewohnt ist. Kaum zwei Autostunden dort auf, um eines der komplexesten The-
platz im südfranzösischen Tarbes, westlich der Konzernzentrale in Toulouse men im Flugzeugbau zu erforschen.
und nur wer ganz genau hinsah, hat Airbus nämlich in einem unscheinbaren Natürliche laminare Strömung ist so et-
merkte, dass dies kein gewöhnli- Hangar seine Forschungsabteilung unterge- was wie der Heilige Gral der Aerodynamik.
ches Passagierflugzeug ist: Die Form der Au- bracht: das „Flight Lab“, in dem theoretische Was dafür an der Tragfläche stattfinden soll,
ßenflügel passt so gar nicht zu dem, was man Erkenntnisse in der Praxis erprobt werden. klingt erstmal ziemlich einfach: Die Luft
52 www.aerointernational.de 11/2017
Industrie & Technik
Die Forschungsflügel
sind etwa zehn Meter lang
muss dafür dem Verlauf der Flügel-Oberflä- wurde 2008 gestartet. Mit ihm soll der in- zu einem neu konstruierten Versuchsflug-
che möglichst lange folgen, ohne zu verwir- dustrielle Einsatz künftiger Laminarflügel zeug: Der Aufwand ist viel geringer, die Flu-
beln und sich von der Tragfläche abzulösen. vorangetrieben werden. BLADE ist Teil des geigenschaften des Test-A340 sind trotz mo-
Diese Strömung wird „laminar“ genannt. von der EU geförderten „Clean Sky“-Pro- difizierter Flügel gut vorhersagbar. Für die
„Natürlich“ bedeutet, dass die Strömung la- gramms. 21 Partner aus der Industrie setzen Forschungsflüge startet die A340 natürlich
minar bleibt, ohne dass man sie mit Öffnun- es gemeinsam um. Insgesamt wirken über auch nur mit einem Bruchteil der Treibstoff-
gen oder Spalten am Flügel dazu überlistet. 500 Firmen daran mit. Mit einem Gesamt- menge, die bei einem üblichen Einsatz als
Wann und warum Luft vom laminaren budget von rund 4,2 Milliarden Euro, von Langstrecken-Passagierflugzeug üblich ist.
zum turbulenten Strömen wechselt, hängt dem Airbus 330 Millionen Euro trägt, sollen
von vielen Faktoren ab. Nicht alle lassen sich neue umweltfreundliche Technologien für angestückelt
im Flugzeugbau beeinflussen: die Luftdich- künftige Flugzeuggenerationen erkundet Die montierten Paneele entsprechen rund
te beispielsweise, oder die Geschwindigkeit, und die Wettbewerbsfähigkeit der europä- zwei Drittel der Flügelgröße, wie sie spä-
mit der sich das Flugzeug fortbewegen soll. ischen Luftfahrtindustrie gestärkt werden. ter an Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen
Andere dagegen schon – die Form des Flü- Auch wenn Airbus die Führung bei diesem zum Einsatz kommen könnte. Zunächst
gels, sein Profil oder die Oberfläche. Lami- EU-Forschungsprojekt übernommen hat: soll die Technik nämlich für den Einsatz in
nare Strömung an der Tragfläche verspricht BLADE hat keinen Bezug zu konkreten Standardrumpf-Flugzeugen erforscht wer-
mehr Auftrieb bei weniger aufzubringender Flugzeugprogrammen irgendwelcher Her- den. In deren Alltagsbetrieb, so erhoffen sich
Leistung, weniger Widerstand und damit stellern. die Ingenieure, würde eine neue, laminare
Kraftstoffersparnis. Als BLADE-Testträger hat Airbus die Flü- Tragfläche auf einem 1500 Kilometer weiten
gel seiner allerersten A340, MSN001, außer- Flug rund 4,6 Prozent Kraftstoff einsparen
Fotos: Airbus
11/2017 www.aerointernational.de 53
Industrie & Technik
54 www.aerointernational.de 11/2017
Schon kleinste Seitenflosse machen die Strömung an der
Verwindungen der Tragfläche sichtbar: Liegt sie an, so wird die
Tragfläche beein- Sonneneinstrahlung von der Flügeloberseite
flussen die lamina- stärker reflektiert. Dadurch ist deren Tem-
re Strömung. Am
Kontrollmonitor
peratur bis zu einigen Grad Celsius niedri-
kann der Ingenieur ger als an Stellen, wo die Luft verwirbelt ist.
die Verformung der Nicht weniger innovativ ist die Technolo-
Flügeloberfläche gie, mit der die Ingenieure messen, wie sich
beobachten die Flügel-Oberfläche im Flug verändert:
Ein auf die Verkleidung beim Übergang
zum regulären Flügel lackiertes Muster spie-
gelt sich auf der Testtragfläche und wird dort
von einer Kamera aufgenommen. Verwindet
sich der Flügel, so erscheinen die schwarz-
weißen Striche verzerrt. Fachbegriff dieses
Verfahrens: Refraktometrie.
Druck- und Beschleunigungssensoren am
Tragflächenprofil und mechanische Senso-
ren, die Verformungen an genau definierten
Infrarottechnik Stellen des Flügels erfassen, kommen noch
macht die lami- hinzu. An Hunderten von Punkten der
nare Strömung Tragfläche wird ihre Welligkeit erfasst. Mit-
sichtbar: Wo die tels eines Akustikgenerators lässt sich sogar
Luft am Flügel der Einfluss von Geräuschen auf die lamina-
anliegt, wird re Strömung untersuchen.
die Sonnenein- Das Projekt soll Grundlagen schaffen und
strahlung besser
reflektiert – die
Ergebnisse liefern, mit denen es möglich
Oberfläche bleibt sein wird, laminare Tragflächen für Airli-
kälter (blau) ner zu entwickeln und künftige Flugzeuge
damit auszustatten. Bei langsamen Segel-
flugzeugen gibt es solche Flügel längst, doch
in der Verkehrsfliegerei ist die Technologie
noch nicht so weit. Und vor allem konnte
sie bisher nicht im Flug getestet werden, um
die theoretischen Vorteile in der Praxis zu
belegen.
erfolgreicher erstflug
sieht. Dafür wird Airbus jede Art von Unge- der äußeren Triebwerksgondeln entfernt und Der BLADE-Erstflug war somit der Auf-
nauigkeit in einer kontrollierten Umgebung eine strömungsgünstige Verkleidung ange- takt dafür. Und er verlief genau so, wie es
simulieren. Am Ende werden die Ingenieure baut werden. Dann wurde eine Aufnahme die Techniker geplant hatten: „Wir testeten
dann herausgefunden haben, welche Tole- gebaut, die es ermöglicht, die Forschungs- zunächst, dass sich das Flugzeug innerhalb
ranzen für den Bau einer laminare Tragflä- flügel im gewünschen Winkel zu montieren. seines Flugbereichs korrekt verhält“, erklär-
che zulässig sind. Die neuen Laminarflügel haben mit 20 Grad te Testingenieur Philippe Seve, der selbst
eine deutlich geringere Pfeilung als das Ori- an Bord war. „Wir erreichten auch unser
Training im Simulator ginal – nur so hat die Luftströmung bei den Ziel, die Maschine mit ihrer zugelassenen
Seit das BLADE-Projekt 2008 gestartet üblichen Reisegeschwindigkeiten eines Ver- Höchstgeschwindigkeit in größerer Höhe
wurde, hat es kontinuierlich Fortschritte kehrsflugzeugs überhaupt eine Chance, dem zu fliegen.“ Auch die Test-Instrumentierung
verzeichnet: 2010 wurde das Konzept „ein- Profilverlauf zu folgen, ohne sich turbulent funktionierte wie erwartet.
gefroren“, also nicht mehr verändert. 2014 abzulösen. Um die Auftriebsleistung in der Am Ende war BLADE drei Stunden und 38
begannen Windkanalversuche mit einem Startphase zu erhöhen, werden zudem noch Minuten in der Luft, bevor die Maschine zur
verkleinerten Modell der Forschungs-A340. ausfahrbare Klappen an der Nasenleiste als Landung in Toulouse aufsetzte. Aufgrund
Noch im selben Jahr stand bereits das Design Auftriebshilfen erprobt. der längeren Landebahn und großzügigerer
für die Tragfläche und das Testflugzeug. Es Ein Team von zehn speziell geschulten Pi- Platzverhältnisse werden die weiteren Flü-
folgte die Herstellung der neuartigen Kohle- loten bereitete sich auf die Erprobungsflüge ge von dort durchgeführt. Der Erstflug ist
faserbeplankung. Ende vergangenen Jahres vor, verbrachte Zeit im Simulator und mach- der Auftakt zum ersten Erprobungsblock,
waren die Erprobungstragflächen fertig und te sich mit dem eingebauten Testequipment der noch bis Ende des Jahres durchgeführt
konnten montiert werden. vertraut. werden soll. Im zweiten, der 2018 stattfin-
An der A340 waren die Ingenieure der- Die Ausrüstung ist die technologisch det, sollen dann die Stabilität der lamina-
Fotos: Christof Brenner
weilen nicht tatenlos. 16 Monate dauerte es, ausgefeilteste, die jemals in einem Airbus- ren Strömung am Flügel in verschiedenen
das Testflugzeug für seinen Einsatz vorzu- Erprobungsflugzeug installiert wurde. Die typischen Flugzuständen erforscht werden.
bereiten. Rund 70 Techniker waren mit dem Sensorik erfasst 2750 verschiedene Mess- Rund 150 Flugstunden sind für das BLADE-
Einbau der Test-Instrumentierung beschäf- werte. Neben konventionellen Daten wie Projekt angesetzt. Für MSN001 ist BLADE
tigt. Airbus-Mitarbeiter aus Bremen und Temperatur, Druck und Beschleunigung der letzte Einsatz: Die allererste A340 wird
dem britischen Broughton waren mit dem gibt es vier Systeme, die speziell auf die nach 16 Jahren mit der Beendigung des Pro-
Umbau der A340-Tragfläche beschäftigt. So Untersuchung der laminaren Strömung gramms endgültig außer Dienst gestellt.
mussten die ursprünglichen Flügel in Höhe abgestellt sind. Infrarotkameras in der Christof Brenner
11/2017 www.aerointernational.de 55
News 5700
Flugzeuge werden in der
Größe zwischen 60 und 160
Plätzen bis 2036 in Nord-
amerika und Europa ausge-
liefert, schätzt Bombardier
Industrie & Technik in einer Marktprognose
Feierliche Auslieferung: Die A330 für Tianjin Airlines ist der erste Airbus-Widebody, der von chinesischen Arbeitern montiert wurde
Strategische Partnerschaft
A 150
ls Fabrice Bregier, Chef
der Airbus-Verkehrsflug-
zeugsparte, feierlich das
Rote Band durchschnitt und
damit das Completion & Deli-
Tianjin Free Trade Zone Invest-
ment Company Ltd. (TJFTZ)
und der Aviation Industry Cor-
poration of China (AVIC), bis
zur Eröffnung. Damit bekräf-
chinesische Mitarbeiter
ein Wägungshangar und eine
Montagehalle, groß genug
für drei Flugzeuge. Rund 250
Mitarbeiter sollen künftig
dort beschäftigt sein. Mit 220
wurden in Toulouse von
very-Center in Tianjin eröffnete tigt der europäische Flugzeug- ausgelieferten Maschinen ist die
– das jüngste Engagement des bauer sein starkes Interesse am
Airbus-Experten auf ihre A330 der beliebteste Wide-Bo-
europäischen Flugzeugbauers chinesischen Markt und führt neue Aufgabe vorbereitet dy in China, er wird von neun
in China –, waren sich alle Be- seine strategische Partnerschaft Airlines betrieben. Im Rahmen
teiligten einig: Nirgendwo sonst mit dem wirtschaftlich aufstre- Assembly Line, FAL) errichtet der Einweihungsfeier wurde
auf der Welt hätte sich ein sol- benden Land fort. Im Fertig- hat, sollen künftig Kabinen- an die lokale Fluglinie Tianjin
ches Projekt derart schnell ver- stellungs- und Auslieferungs- ausbau, Lackierung, Flugtests, Airlines eine A330 ausgeliefert.
wirklichen lassen. Nicht einmal zentrum für das Muster A330, Kunden-Abnahmeflüge und Das mit Rolls-Royce-Trent-
26 Monate vergingen von der das Airbus am Flugplatz gleich Auslieferungen durchgeführt 700-Triebwerken ausgestattete
ersten Vertragsunterzeichnung neben der bereits bestehenden werden. Auf 16 800 Quadratme- Flugzeug wurde im französi-
mit den inländischen Partnern A320-Endmontagelinie (Final tern entstand eine Lackiererei, schen Toulouse von chinesi-
schen Arbeitern fertiggestellt,
die dort für ihren künftigen Job
in der Heimat geschult wurden
und die 260-sitzige Zwei-Klas-
sen-Kabine installierten. Zwei
Flugzeuge pro Monat sollen
ab 2019 in Tianjin ausgeliefert
werden. Die maximale Kapa-
zität des Werks ist doppelt so
hoch, zudem ermöglicht es auch
die künftige Fertigstellung des
Musters A350: Alle notwendige
Infrastruktur ist bereits danach
A330-Montage auf 16 800 Quadratmetern: das Fertigstellungs- und Auslieferungscenter bemessen.
im chinesischen Tianjin Christof Brenner
56 www.aerointernational.de 11/2017
Premium Aerotec ATR
Personalien
Personalien
Airbus plant Verkauf Wartung von Stobart Air
Airbus will sein Tochterunternehmen Premium ATR und die irische Regionalfluggesellschaft Martin Lutz ist neuer
Aerotec verkaufen. Das bestätigte das Unterneh- Stobart Air haben die Ausweitung ihres War- Geschäftsführer bei Luft-
men auf Nachfrage. Die prinzipielle Entschei- tungsabkommens vereinbart. Der neue Vertrag hansa Technik Vostok Servi-
dung zum Verkauf sei schon vor Jahren gefallen, hat eine Laufzeit von sechs Jahren und umfasst ces in Moskau. Der
heißt es von Airbus-Seite. Premium Aerotec unter anderem Reparatur und Überholung der Ingenieurwissenschaftler
stellt unter anderem Rumpfteile her, ist einer der Flugzeuge. Die Vereinbarung gilt für zwei ATR und International Production
bedeutendsten Zulieferer und eine 100-prozen- 42-300, zwei ATR 72-500 und 13 ATR 72-600. Manager war
tige Airbus-Tochter. Nach Informationen der bislang Demand Manager
Tageszeitung Die Welt könnte der kanadische Bombardier bei Lufthansa Technik in
Finanzinvestor Onex die Airbus-Tochter ganz
oder teilweise übernehmen. Riesenbedarf bis 2036 München. Lutz löst Andreas
van de Kuil ab, der seit 2015
Für Flugzeuge der Größe zwischen 60 und 150 in diesem Unternehmen
Sitzplätzen besteht in den kommenden 20 Jah- Geschäftsführer war.
FACC ren ein Bedarf von 12 550 Maschinen. Das sagt Philip Balaam wurde von
der kanadische Flugzeughersteller Bombardier
Gepäckablagen für Airbus in seiner aktuellen Marktprognose voraus. Das
Inmarsat zum Leiter der
Abteilung Aviation Business
Airbus arbeitet bei der neuen Airspace-Kabine entspricht einem Wert von 820 Milliarden US- ernannt. Er löst damit Leo
der A320-Flugzeugfamilie mit dem Zulieferer Dollar. Der größte Bedarf besteht demnach in Mondale ab, der nach 13
FACC zusammen. Beide Unternehmen haben der Klasse der Flugzeuge zwischen 100 und 150 Jahren im Unternehmen in
einen Vertrag über die Lieferung der Gepäckab- Sitzplätzen mit 6800 Maschinen. Eine Nach- den Ruhestand geht. Bisher
lagen und Deckenpaneele unterschrieben. Der frage von 5750 Flugzeugen sagt Bombardier in war Balaam Chief Strategy
Vertrag hat ein Volumen von über 500 Millio- der Klasse der Maschinen zwischen 60 bis 100 Officer bei Inmarsat.
nen Euro. Vorgesehen ist, dass FACC die soge- Passagieren voraus. Jacques DemaËl ist nun
nannten Airspace-XL-Bins – besonders große Senior Vize President Stra-
Gepäckablagen – in Zusammenarbeit mit Air- MTU tegy & Business Support
bus entwickelt. Diese werden Platz für acht statt
bisher fünf Gepäckstücke bieten. Weiterhin darf Student ausgezeichnet beim Kommunikations-
Dienstleister Sita. Er berich-
das Handgepäck bis zu 61 x 40,6 x 25,4 Zentime- Timon Jungh, ein 23-jähriger Student des tet direkt an CEO Barbara
ter groß sein – deutlich mehr als bisher. Zudem Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ist Dalibard und sitzt am Stand-
wird FACC die Deckenpaneele liefern, die neben von MTU Aero Engines mit dem Wolfgang- ort Genf, Schweiz.
der üblichen Funktion als Verkleidung auch die Heilmann-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Er Jacques Demaël kommt
gleichmäßige Ausleuchtung der Kabine sicher- erhielt ihn für seine Bachelorarbeit. Der Wolf- von Bryan Garnier, einer
stellen. FACC arbeitet derzeit an der Detailent- gang-Heilmann-Preis wird von MTU jedes Jahr unabhängigen Investment-
wicklung der einzelnen Komponenten und wird vergeben. In seiner Arbeit hat Timon Jungh ein bank, die sich insbesondere
die ersten Lieferungen für die Airspace-Kabine Finite-Elemente-Modell (FEM) zur Berechnung auf Wachstumsunternehmen
Ende 2018 an Airbus versenden. von Filmkühlgrößen erstellt. Eine optimierte spezialisiert hat.
11/2017 www.aerointernational.de 57
News 8,2
Milliarden US-Dollar beträgt
das Umsatzpotenzial für
Breitband-Internet in Europa
bis 2035 für Fluggesell-
schaften nach Einschätzung
Industrie & Technik von Inmarsat.
58 www.aerointernational.de 11/2017
Lufthansa Technik ist mit der Kom-
ponentenversorgung für die Boeing-
787-Flotte der italienischen Flugge-
sellschaft NEOS beauftragt worden. Die
erste Boeing 787-9 soll Mitte Dezember
an NEOS ausgeliefert werden.
Inmarsat
Randnotizen
Internet-Markt wächst Boeing und das Georgia In-
stitute of Technology haben
die Gründung eines gemein-
B
reitband-Internet auf samen Entwicklungszen-
Flügen hat das Potenzial, trums bekanntgegeben.
für Fluggesellschaften bis Das Boeing Manufacturing
zum Jahr 2035 einen zusätzli- Development Center (BMDC)
chen Umsatz von 30 Mrd. Dol- wird seinen Standort an der
lar zu schaffen. So das Fazit der Universität in Atlanta haben.
Studie „Sky High Economics: Im BMDC werden Studenten
Quantifying the commercial des Instituts zusammen mit
opportunities of passenger Boeing Ingenieuren bei der
connectivity for the global Entwicklung von innovativen
airline industry“, die erst- Automatisierungstechniken
mals von der London School in der Flugzeugfertigung
of Economics and Political Eine Satelliten-Antenne wird auf einem Lufthansa-Flugzeug mon- zusammenarbeiten.
Science (LSE) in Zusammen- tiert. Die Technik wird in Zukunft weltweit Standard sein Qantas und das Wartungs-
arbeit mit dem Satellitenan- unternehmen AFI KLM E&M
bieter Inmarsat durchgeführt oder On-Demand-Videos. Die aufgrund bis dahin gestiegener haben ein langfristiges
wurde. Basis der Studie waren Studie zeigt, dass die Asien- Passagierzahlen bis 2035 einen Component Pooling Ser-
aktuelle IATA-Daten und Pazifik Region das größte Po- zusätzlichen Umsatz von 10,3 vice Agreement vereinbart.
Branchenquellen. Die Studie tenzial bietet. Fluggesellschaf- Milliarden US-Dollar erzielen. Einbezogen ist auch Jetstar,
kommt zu dem Ergebnis, dass ten in dieser Region werden Frank Littek die Low-Cost-Tochter von
die zusätzlichen Umsätze von Qantas. Die Zusammenar-
Fluggesellschaften durch das Umsatz-Potenzial durch Breitband-Internet 1) beit beinhaltet Reparaturen
Internet aus vier Haupteinnah- Breitband-
E-Commerce Werbung
Premium-
Gesamt
und den Zugriff auf Ersatz-
mequellen stammen werden: Internetzugang Inhalte teile für die Flotte von acht
den Gebühren für den Zugang 2018 0,822 0,036 0,026 0,039 1 Boeing 787-9 von Qantas
zum Breitband-Internet, 2028 9 3 2,9 0,731 15 und elf 787-8, die für Jetstar
E-Commerce und Shopping, fliegen.
2035 15,9 6,8 6 1,4 30
Werbung und Premium- GE Aviation konnte kürzlich
Inhalte wie Live-Sendungen 1) in Milliarden US-Dollar ein Jubiläum feiern: Das
CF-34-Triebwerk wird seit
25 Jahren als Antrieb bei
Lufthansa Technik Regionalflugzeugen einge-
Foto: Sarah kessler, Lufthansa Technik, Neos, Archiv Aero, Timothy Stake
stattete Maschine ging 1992
in den Liniendienst. Es war
E
in hochflexibles Re- aus Faserverbund-Werkstoff Einsatz des Schäftungsroboters eine Bombardier CRJ100.
paraturverfahren für möglich sind. Der Roboter lassen sich nicht nur Zeit und Erstkunde war Lufthansa
Strukturen aus Faser- kann sogar für mobile Repa- Kosten einsparen. Durch das Cityline.
verbund-Werkstoff steht vor raturen genutzt werden. Zum neue Verfahren wird auch die MTU Aero Engines hat
der industriellen Einfüh- Patent angemeldet sind eine Qualität deutlich gesteigert, im ersten Halbjahr 2017
rung: Lufthansa Technik hat Positioniervorrichtung sowie da völlig neue Reparaturgeo- einen Umsatzzuwachs von
für ihren neu entwickelten ein Verfahren zur Steigerung metrien möglich sind. Der elf Prozent auf 2,5 Milliarden
Schäftungsroboter die Patente der Bearbeitungsgenauigkeit. Roboter-Demonstrator wurde Euro verzeichnet. Das
angemeldet. Jetzt laufen Mit der Positioniervorrichtung im Forschungs- und Entwick- operative Ergebnis stieg
die Vorbereitungen für die kann ein Mitarbeiter allein lungsprojekt Caire entwickelt. um 26 Prozent von 254,1
Aufnahme des praktischen den Schäftungsroboter überall Frank Littek Millionen auf 320,8 Millionen
Betriebs auf vollen Touren. am Flugzeug genau platzie- Euro. Im ersten Halbjahr
Bei der Entwicklung und ren. Egal ob von der Seite, mit erreichte die zivile Instand-
Vorbereitung hat der Roboter- einem Deckenkran von oben haltung mit einem Plus von
Demonstrator alle Tests erfolg- oder mithilfe einer Hubvor- 32 Prozent auf fast
reich absolviert. Dabei konnte richtung kopfüber. Die Ge- 1,2 Milliarden Euro den
in Versuchen an Bauteilen und nauigkeitssteigerungen sollen größten Umsatzzuwachs.
am Flugzeug nachgewiesen deutlich über das hinausgehen, Wichtigster Träger war
werden, dass sowohl das re- was sonst mit Industrierobo- das V2500, das in der
produzierbare Ausarbeiten von tern möglich ist. Bis Herbst Der neue Roboter bei der Airbus-A320-Familie zum
Schäden, als auch Kleberepara- 2018 wird die Industriali- Arbeit. Er lässt sich flexibel Einsatz kommt.
turen an kritischen Strukturen sierung erfolgen. Durch den einsetzen
11/2017 www.aerointernational.de 59
Business Aviation
Gelandet: D-AJET ist die erste Legacy 650E, die Air Hamburg in Dienst stellt.
Ende September kam mit der D-ARMY das zweite Flugzeug des Musters zur Flotte.
Insgesamt haben die Norddeutschen drei Maschinen bestellt
P
roud to be Launch Customer of nem extra dafür entworfenen Logo, das gut rung eines neuen Flugzeugs: ein Geschäfts-
Embraer Legacy 650E – dass man doppelt so breit ist wie die eigentliche Sig- partner, den man gut kennt, und der mit
bei Air Hamburg stolz darauf ist, natur. seiner Erfahrung und dem intensiven Ein-
Erstkunde für die neueste Version Der auf Basis des Regionalflugzeugs ERJ satz des Flugzeugs gute Rückmeldung geben
des brasilianischen Business Jets zu 135 entwickelte Jet war das erste Flugzeug kann, wie sich das neue Muster im täglichen
sein, zeigt der norddeutsche Charterbetrieb für die 2002 neu gegründete Geschäftsflug- Betrieb verhält oder wo es noch Optimie-
am Ende seiner Mitarbeiter-E-Mails mit ei- zeugsparte des brasilianischen Herstellers. rungsbedarf gibt.
Als Legacy 600 eingeführt, erfuhr das Mus-
ter 2009 mit der Legacy 650 die erste Mo- Problemlose Überführung
dellpflege. Die auf der US-amerikanischen Zudem hat Air Hamburg gleich drei 650E
Geschäftsfliegermesse NBAA im vergange- auf einmal geordert. Im Juli holte das Un-
nen Jahr vorgestellte 650E – der hinzuge- ternehmen die erste, D-AJET, vom Embraer-
führte Buchstabe steht für „Evolution“ – ist Werk im brasilianischen São José über Re-
das nunmehr zweite Upgrade des 24-Ton- cife und die Kanareninsel Teneriffa an die
nen-Jets. Firmenbasis in der Hansestadt. „Ein Flug,
Zehn Legacy 650 sind beim Charterflug- der ohne Zwischenfälle verlief und die ver-
unternehmen Air Hamburg die Flaggschif- sprochenen Leistungsdaten voll bestätigt
fe. Mit einer weiteren Legacy 500 und zwei hat“, berichtet Torben Mundt, stellvertre-
Phenom 300 betreiben die Norddeutschen tender Flugbetriebsleiter von Air Hamburg.
weltweit die größte Flotte von Embraer- Auf der gleichen Route wurde Ende Septem-
Business-Jets. Insgesamt operiert Air Ham- ber auch die zweite Maschine mit der Regis-
Im Cockpit: Torben Mundt (l.), stellver- burg 24 Business Jets. Nun ist auch die neu- trierung D-ARMY überführt.
tretender Flugbetriebsleiter bei Air este Version 650E dabei. Erste Erfahrungen konnten die Piloten
Hamburg, erklärt Aero-International- Für den Hersteller ist ein Kunde wie Air dabei mit den berührungsempfindlichen
Redakteur Christof Brenner die Legacy 650E Hamburg der ideale Partner für die Einfüh- Touchscreens der Honeywell-Primus-Elite-
60 www.aerointernational.de 11/2017
Avionik machen. Andere Innovationen, die Hamburg natürlich nicht in der Öffentlich-
Embraer für sein neues Modell angekündigt keit, doch kann man sicher sein, dass der embraer Legacy 650E
hat, sind in diesen beiden Flugzeugen noch Flugzeugbauer auf den Listenpreis von 25,9
nicht umgesetzt. In den Air-Hamburg-Ma- Millionen US-Dollar einen nicht unerhebli- Spannweite 21,17 m
schinen fehlen beispielsweise die iPads, die chen Rabatt eingeräumt haben wird. Länge 26,33 m
der Crew künftig als zugelassene Electronic Über eines ist man sich bei Air Hamburg
Flight Bags digitales Kartenmaterial zur zudem sicher: Als Alleinstellungsmerkmal Höhe 6,64 m
Verfügung stellen. Oder das Synthetic-Vi- steigert die Rolle des Erstkunden die Attrak- Kabinenbreite 2,10 m
sion-System, das besonders bei schlechten tivität des Unternehmens. Die Kunden be- Kabinenhöhe 1,82 m
Sichten eine Hilfe beim Anflug ist. Auch die merken es allemal: Das neue Design der
Max. Abflugmasse 24 300 kg
naturgewalt
Ecuador, und nutzt die
Crew-Ruhezeiten auf
Langstreckenflügen,
Fotografiert von
Santiago Borja
62 www.aerointernational.de 11/2017
11/2017 www.aerointernational.de 63
Galerie
64 www.aerointernational.de 11/2017
3
11/2017 www.aerointernational.de 65
Galerie
66 www.aerointernational.de 11/2017
1 Die Wetterküche von
Panama bietet alles:
Unten eine bodennahe
Wolkenschicht. Durch
die haben sich die
Cumulonimbus-Wolken
der Gewitter nach oben
gebohrt – mit so viel
Energie, dass sie oben
gegen die Atmosphä-
renschicht der Tropo-
pause stoßen und diese
sogar durchbrechen
11/2017 www.aerointernational.de 67
Galerie
1 Aus 35 000 Fuß Höhe blickt die 3 Ist der Lichtstreifen links im
Crew auf Panama City, während Bild von einem Satelliten oder
sich die Gewitterzelle nähert. einer Sternschnuppe gezeich-
Die Kombination aus Tempera- net? Der Fotograf weiß es nicht,
turen, Feuchte und Geländebe- freut sich aber über das perfekte
schaffenheit lässt hier oft starke Timing seines Fotos beim Flug
Gewitter entstehen mit der 767-300ER über Kuba
68 www.aerointernational.de 11/2017
3
11/2017 www.aerointernational.de 69
Service
TV-Tipps
Supermaschinen DC-3: Die Karriere des Flugzeugträger Vom Pionier zum Millionär
Riesen-Jumbo (A380) Rosinenbombers Charles de Gaulle William Edward Being
18.10. 08.35 – 09.20 Uhr 20.10. 16.05 – 17.00 Uhr Einsatz im Mittelmeer 03.11. 16.00 – 16.55 Uhr
Discovery Channel N24 26.10. 00.05 – 01.05 Uhr 06.11 08.10 – 09.05 Uhr
Wissen vor acht – Werkstatt Nerven aus Stahl 27.10. 01.05 – 01.50 Uhr Servus TV
Warum Tomatensaft im Flieger? Pioniere der Lüfte 27.10. 04.35 – 05.15 Uhr Welt der Wunder
18.10. 19.45 – 19.50 Uhr 21.10. 17.00 – 18.00 Uhr 27.10 05.15 – 06.00 Uhr Frankfurt-New York
ARD 22.10. 10.25 – 11.25 Uhr N24 in einer Stunde
Die Geiseln von Mogadischu Servus TV Hercules C-130 03.11. 19.10 – 20.00 Uhr
Das Leben nach der Berufsgeheimnisse Die fliegende Legende N24
„Landhut“-Entführung Eurofighter im Einsatz 28.10. 16.10 – 17.10 Uhr Millionenindustrie Luftfahrt
18.10. 20.15 – 21.00 Uhr 22.10. 18.25 – 19.15 Uhr 29.10. 06.00 – 07.00 Uhr Abflug in Atlanta
SWR 25.10. 06.05 – 06.55 Uhr N24 05.11. 23.25 – 00.20 Uhr
Die Rückkehr der Landshut Spiegel TV Wissen Einfuhr verboten 06.11. 12.50 – 13.45 Uhr
18.10. 21.00 – 21.45 Uhr B-2: Unsichtbare Schwingen Schmuggel am Flughafen Spiegel TV Wissen
SWR 22.10. 23.05 – 00.05 Uhr 29.10. 06.40 – 07.30 Uhr Abgestürzt!
23.10. 03.55 – 04.35 Uhr 05.11. 10.15 – 11.05 Uhr Erkenntnisse aus Katastrophen
Flughafen Kolumbien 05.11. 06.55 – 07.45 Uhr
N24 05.11. 04.00 – 04.45 Uhr
Drehkreuz des Drogen Spiegel TV Wissen
schmuggels Face to Face 05.11. 04.45 – 05.30 Uhr
Airbus und Boeing Inside – Flughafen Frankfurt phoenix
18.10. 23.05 – 00.00 Uhr
24.10. 17.25 – 18.15 Uhr 29.10. 16.05 – 17.00 Uhr Jet TU-144
19.10. 02.30 – 03.15 Uhr
25.10. 08.15 – 09.05 Uhr 31.10. 07.10 – 08.00 Uhr 06.11. 05.30 – 06.15 Uhr
21.10. 15.05 – 16.00 Uhr
Spiegel Geschichte n-TV phoenix
25.10. 23.05 – 00.00 Uhr
26.10. 03.15 – 03.55 Uhr Katastrophen Boeing 747 – Die Jumbo- Pioniere
28.10. 15.05 – 16.00 Uhr Der Germanwings-Absturz Revolution
Siegeszug der Düsenjets
01.11. 23.05 – 00.00 Uhr 24.10. 19.05 – 20.00 Uhr 29.10. 20.05 – 21.05 Uhr
06.11. 06.15 – 07.00 Uhr
02.11. 03.15 – 03.55 Uhr 25.10. 00.10 – 01.00 Uhr 29.10. 21.05 – 22.05 Uhr
phoenix
n-TV n-TV 31.10. 10.10 – 11.10 Uhr
31.10. 11.10. – 12.00 Uhr Die verkehrsreichsten Orte
Take-off eines Hightech-Jets Canada Airport – der Welt
N24
18.10. 06.35 – 07.25 Uhr Flughafen extrem International Airport Hong Kong
02.11. 17.50 – 18.40 Uhr 24.10. 21.15 – 22.15 Uhr Die spektakulärsten
06.11. 12.00 – 12.50 Uhr
03.11. 17.50 – 18.40 Uhr 25.10. 01.10 – 01.55 Uhr Flugzeuglandungen
Spiegel TV Wissen
04.11. 04.25 – 05.10 Uhr 29.10. 02.05 – 02.20 Uhr 30.10. 15.05 – 16.00 Uhr
05.11. 08.05 – 08.50 Uhr N24 Boxenstopp für eine A380
29.10. 02.20 – 02.55 Uhr
05.11. 08.50 – 09.40 Uhr Boeing „Super Guppy“
Putzen, checken, tanken
29.10. 02.55 – 03.45 Uhr
07.11. 04.10 – 04.55 Uhr 06.11. 21.00 – 21.45 Uhr
29.10. 03.45 – 04.40 Uhr Der NASA-Transporter
08.11. 08.40 – 09.25 Uhr 07.11. 11.35 – 12.20 Uhr
29.10. 04.40 – 05.25 Uhr 30.10. 16.05. – 17.00 Uhr
09.11. 08.40 – 09.30 Uhr HR Fernsehen
DMAX N24
Spiegel TV Wissen Berufgeheimnisse
Supermaschinen
Flugzeugträger
In sieben Wochen zur
25.10. 04.40 – 05.25 Uhr Flugbegleiterin
DMAX 09.11. 18.35 – 19.25 Uhr
70 www.aerointernational.de 11/2017
impressum
Kalender www.aerointernational.de
Mit Airbus durch das Jahr
Zwölf großartige Aufnahmen dokumentieren Leserservice: 040 - 389 06-880
die Vielfalt der Airbus-Typen und der Fluglinien, die
diese Flugzeuge einsetzen. Mit A350- und A380-Fotos abo/heftbestellunG fraGen zur diGital-ausGabe
von Dietmar Plath, dem Herausgeber von
Abo-Service, 20080 Hamburg, www.aerointernational.de/digital
GERMANY, Tel: 040 38906-880 E-Mail: info@united-kiosk.de
AERO International. E-Mail: abo@aerointernational.de Tel: 0721 9638-880
Format: 47 x 53 Zentimeter, Preis: 22,50 Euro
fraGen an die redaktion
Otterstedter-Verlag, Im Tal 14, 28870 Otterstedt, Redaktion AERO INTERNATIONAL, Troplowitzstr. 5,
Telefon 04205/39 45 14, Fax 04205/39 45 22, 22529 Hamburg, Tel: 040 38906-521, Christina Scheunemann
E-Mail: otterstedter@web.de E-Mail: redaktion@aerointernational.de
GeschäftsführunG anzeiGen/onlineVerMarktunG
Alexandra Jahr, Lars-Henning Patzke ANZEIGENLEITUNG AERO INTERNATIONAL:
Klaus Macholz,
herausGeber Tel: 08146 998903, Fax: 08146 998904
Dietmar Plath E-Mail: klaus.macholz@jahr-tsv.de
ANZEIGENPREISLISTE: Nr. 23 vom 1. Januar 2017
redaktion
CHEFREDAKTEUR: Thomas Borchert (verantw.) anzeiGenVertretunGen
REDAKTION: Christof Brenner, Frank Littek, NIELSEN II, IIIa: Ralf Vogel
Martin Naß, Astrid Röben, Christina Tel: 040 38906-151,
Scheunemann, Peter Wolter E-Mail: ralf.vogel@jahr-tsv.de
AUTOREN UND MITARBEITER: NIELSEN IV: MAV Media Anzeigen-Verkaufs
Jörg-Peter Berendsen, Henrik Bruns, GmbH, Tel: 089 7450830,
Jens Flottau, Heinrich Großbongardt, Gunter E-Mail: info@mav-muenchen.com
Headline Hartung, Kurt Hofmann, Thomas Strässle,
Christofer Witt preise
ABONNENTENPREIS: 12 Hefte,
Einblicke in die A350 auf DVD internet Inland: 68,40 a zzgl. Zustellgebühr 6,00 a,
www.aerointernational.de Gesamtpreis 74,40 7; Österreich: 78,00 7
Nie gezeigte Einblicke in Produktion und Technik des zzgl. Zustellgeb. 6,00 7, Gesamtpreis 84,00 7;
Airbus A350 zeigt die neueste Folge von Pilots-Eye.tv. MarketinG/kooperation Schweiz: 116,40 sFr zzgl. Zustellgeb. 11,30 sFr,
Elena Drossidis, Tel: 040 38906-278 Gesamtpreis 127,70 sFr; übriges europäisches
Unter dem Titel „Lufthansa’s next Topmodel“ nimmt E-Mail: elena.drossidis@jahr-tsv.de Ausland: 74,40 7 zzgl. Zustellgeb. 25,20 7,
der Zuschauer am Bildschirm nicht nur an einem Gesamtpreis 99,60 7;
Flug von München nach Boston teil, sondern auch an produktion außereuropäisches Ausland: 166,80 7
PRODUKTIONSMANAGEMENT: Oliver Dohr (Ltg.), Preis inkl. 67,207 Zustellgebühren.
einem Abnahmeflug. Ilja Badekow, Sybille Hagen, Andreas Meyer, Bestellung von Einzelheften:
Der Film ist auf DVD Hauke Rieffel Nur gegen Bank- oder Kreditkarten-Abbuchung,
im Buchhandel für LITHOGRAPHIE/GRAFIK: Alphabeta, Hamburg (Gesamtpreis: Anzahl der Hefte mal Heftpreis
DRUCK: Prinovis, Dresden von 5,70 7 zuzüglich Versandkosten)
29,90 Euro oder als beim AERO-INTERNATIONAL-Aboservice
Video-on-Demand Vertrieb oder E-Mail: abo@aerointernational.de,
für 14,90 Euro unter DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Internet: www.aerointernational.de
Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg,
http://petv.co/pevod www.dpv.de bankVerbindunGen
erhältlich. VERKAUFSPREIS EINZELHEFT: 5,70 7 Hamburger Sparkasse BIC HASPDEHHXXX
Konto für Vertrieb:
rechte IBAN DE24 2005 0550 1002 1279 40
© AERO INTERNATIONAL, soweit nicht anders Konto für Anzeigen:
angegeben. Keine Haftung für unverlangt IBAN DE50 2005 0550 1002 1279 57
Termine eingesandte Manuskripte, Bilder, Dateien und
Datenträger. Kürzung und Bearbeitung von
Beiträgen und Leserbriefen bleiben vorbehalten.
Take Off für Sammler Zuschriften und Bilder können ohne ausdrück-
Am 4. November 2017 findet von 8 - 16 Uhr die 43. lichen Vorbehalt veröffentlicht werden.
Internationale-Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse im
Technik Museum Speyer in Hangar 10 statt. Ausstel-
ler aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich, i
Schweiz, Polen, Tschechien, England und den Nieder- v
ISSN 0946-0802 w
landen zeigen auf einer Fläche von 1200 Quadratme-
tern seltene Flugzeugteile, die sie verkaufen, tauschen
oder über die sie einfach nur fachsimpeln.
V 07
Technik Museum Speyer, Am Technik-Museum 1, aero international erscheint monatlich in der
67346 Speyer, Telefon 06232/670 80 Jahr top special VerlaG GMbh & co. kG
Organisation: Peter Seelinger, Telefon 06341/809 06, troplowitzstraße 5, 22529 hamburg
Mobil 0175/585 43 43, E-Mail: pseelinger@t-online.de
11/2017 www.aerointernational.de 71
FLUGSCHULEN
ANZEIGENVERKAUF 08146 / 998903 Aeromarkt
www.cockpit4u.com
Simulated flight.
Real job training.
rwl-flight.de
Am Flughafen 20 • 41066 Mönchengladbach • Tel.: +49 21 61 - 68 90 0 • info@rwl-flight.de
News ·
Aktuelles ·
Termine · u.v.m.
Besuchen Sie unsere Website
www.aerointernational.de
72 www.aerointernational.de 11/2017
FLUGBEDARF
SKYFOX.COM
Die Shoppingwelt für Berufspiloten!
FLUGSCHULEN BERUFSKLEIDUNG
Anzeigenschlusstermine
MAINTENANCE
Troplowitzstraße 5
Special interest, special people
22529 Hamburg
11/2017 www.aerointernational.de 73
VERSCHIEDENES STELLENMARKT
ANZEIGENVERKAUF 08146 / 998903 Aeromarkt
Lindbergh
alte und seltene Luftfahrtbücher
NEU!
www.Lindbergh-aviation.de
luftfahrt-shop.de
BÜCHER • MODELLE • DVD'S • FLIEGERUHREN • ACCESSOIRES
www.career.aero/job/1107
FINDEN SIE
QUALIFIZIERTES PERSONAL MIT
Pleiten, Fusionen und Verkäufe
AERO INTERNATIONAL
ehemalige Fluggesellschaften von A-Z
In diesem Moment …
IHR DIREKTER
erkennen Sie, wie werbewirksam
KONTAKT ZUR ANZEIGENABTEILUNG:
auch eine kleine Anzeigenfläche sein kann. KL AUS MACHOLZ
Rufen Sie uns an, wir finden einen Platz. KL AUS.MACHOLZ@JAHR-TSV.DE
08146 /99 89 03
Tel.: 0 40/3 89 06-2 98, Fax: 0 40/3 89 06-3 01
74 www.aerointernational.de 11/2017
Noch m
eh
Jobs a r
uf
STELLENMARKT career
.aero
First Officer A320 / B757 / B767 (m/w) First Officer A300-600 / B757 (m/w)
First Officer B747-8 / B747-400 (m/w) Captain / First Officer A330 / B737 (m/w)
Captain / First Officer B747-400 (m/w) First Officer B737 (Fast Track Captain) (m/w)
First Officer Legacy 650 mit Typerating (m/w) Ausbildung zum Linienpiloten (m/w)
First Officer A320 Fast Track Upgrade (m/w) Crew Controller (m/w)
in Kooperation mit
Detailansichten der Jobangebote finden Sie auf:
www.aerointernational.de/Stellenausschreibungen.html career.aero
www.career.aero
11/2017 www.aerointernational.de 75
Mayday
Datum: 20. januar 1992 Flug: Air Inter IT148 ORT: StraSSburg, Frankreich
Eingabefehler mit
tödlichen Folgen
Die Unglücksmaschine:
Bei der Version A320-100 gab
es noch keine Wingtip Fences
76 www.aerointernational.de 11/2017
E
s war ein ungemütlicher Wintertag,
als Flug IT148 an diesem Nachmit-
tag des 20. Januars 1992 im Osten
Frankreichs zwischen Lyon und
der elsässischen Stadt Straßburg
unterwegs war. Der Inlandsflug der Air In-
ter wurde von einem der, wenn nicht dem
modernsten Passagierjet durchgeführt, den
man sich denken konnte. Es handelte sich
um das Muster Airbus A320, das erst knapp
vier Jahre zuvor seine kommerzielle Welt-
premiere gefeiert hatte. Das weitgehend
computerisierte Flugzeug war der ganze
Stolz der europäischen Flugzeugindustrie.
Herausragendes Merkmal war seine voll-
elektronische Fly-by-Wire-Steuerung, bei
der alle Kontrolleingaben der Piloten von
Computern überwacht und interpretiert
werden.
Air Inter war einer der Erstbetreiber der
A320 und hatte 33 Exemplare bestellt, die
nach und nach zur Flotte stießen. Die Air-
line wurde 1954 als Gegengewicht zur staat-
lichen Air France ins Leben gerufen, um auf
innerfranzösischen Routen Konkurrenz und
damit günstigere Flugpreise zu erreichen.
Der dichte Flugplan umfasste 61 Strecken
kreuz und quer durchs Land. Dagegen gab
es nur sieben Verbindungen ins Ausland.
Flug IT148 startete vom Flughafen Lyon-
Satolas mit 90 Passagieren und sechs Crew-
mitgliedern. Keine Stunde später erwartete
man bereits die Landung in Straßburg. Das
Wetter an diesem Abend war kalt, aber
durchaus akzeptabel für die Jahreszeit. Je-
doch herrschte eine geschlossene Wolken-
decke, aus der vereinzelt Niederschlag zu
erwarten war.
ging. Äußerlich verriet nur das Fehlen der Rheinebene, jedoch schließen sich südlich trieb. Keiner der beiden Piloten ist dort
typischen Wingtip Fences an den Tragflä- des Flughafens die ersten Höhenzüge der zuvor schon einmal mit einer A320 ange-
chenenden, dass es sich um eine -100 han- Vogesen an, die bis über 1000 Meter hoch flogen. Die Crew plant den ILS-Anflug in
delte. Technisch war diese Serie gegenüber aufragen. Nur in einer Richtung, auf die Gegenrichtung. Er soll sie unter die Wolken
der Version -200 etwas leichter, besaß eine Bahn 23, hat der Airport ein Instrumenten- bringen, wo sie dann nach Sicht zur Piste 05
geringere Reichweite und hatte leistungs- landesystem (ILS) installiert. In der Gegen- drehen möchten. Doch die Flugsicherung
schwächere Triebwerke, was Airbus nach richtung (Bahn 05), in der sich auch Berge teilt der Besatzung mit, dass sie dafür in eine
nur 21 gefertigten Exemplaren veranlasste, unterhalb des Anflugbereichs befinden, Warteschleife gehen müsste, um erst drei
die A320-100 durch die verbesserte A320- steht den Piloten lediglich ein Nichtpräzisi- Flugzeugen am Boden den Start in Rich-
200 zu ersetzen. onsanflugverfahren zur Verfügung, bei dem tung 05 zu ermöglichen. Diese Verzögerung
Flug IT148 stieg schnell auf Reiseflughö- sie – anders als beim ILS – kein Navigati- möchte die Crew nicht in Kauf nehmen. Als
he. Die meisten der 90 Passagiere blieben onssignal zur Höhenführung erhalten. Der Kompromiss schlägt der Fluglotse eine Ab-
11/2017 www.aerointernational.de 77
Mayday
liegen. Die Flugsicherung weist IT148 an, Fahrwerk werden ausgefahren. Keiner der
die angekündigte Linkskurve einzuleiten Piloten bemerkt, dass ihre Maschine immer verzögerte Rettung
und auf Kurs 090 Grad in Richtung ANDLO schneller zu sinken beginnt. Auch die dar- Im dichten Nadelwald des La Bloss, einem
zu drehen, um dann gemäß dem Signal des aus resultierende steigende Geschwindigkeit Hang am Mont Saint Odile, sind die Wrack-
78 www.aerointernational.de 11/2017
teile über einen weiten Bereich verstreut, ne regelmäßige Überprüfung der korrekten
vereinzelt lodern Feuer. Die Temperaturen Höhe wurde vernachlässigt. Sitzverteilung
liegen unter dem Gefrierpunkt, es herrscht Dennoch ergab ein Nachfliegen des ver-
dichter Nebel. Und doch gibt es Überleben- hängnisvollen Anflugs im Simulator, dass
de. Sie müssen lange auf Rettung warten, die Maschine bei einem Sinken von 3300
denn in Ermangelung eines Notsignals fin- Fuß pro Minute nicht mit Bergen kollidier-
den die Helfer den Unfallort nicht. Erst als te. Doch der Computer des A320-Autopilo-
sich ein Überlebender aus eigenen Kräften ten hatte korrigierend eingegriffen: Als der
aufmacht, änderte sich die Lage. Er trifft ein Sinkflug begann, hatten die Piloten zugleich
TV-Team, dass über den vermuteten Crash die Landeklappen ausgefahren. Das führte
berichten will und ebenfalls nach dem jedoch zu einem kurzzeitigen Steigflug von
Wrack sucht. Nach mehr als vier endlosen IT148. Um den zu kompensieren, steuerte
Stunden treffen endlich die ersten Retter am der Autopilot besonders kräftig gegen, um
Wrack ein. Einige der Toten, so fand man die ihm vorgegebene Sinkrate von 3300 Fuß
später heraus, hätten bei rechtzeitiger Hil- pro Minute schneller zu erreichen. So ergab
fe wohl eine Überlebenschance gehabt. Am sich das Flugprofil, das ins Unglück führte.
Ende kommen nur neun Menschen mit dem Ein weiterer Faktor beim Crash von IT148
Leben davon. war das Fehlen eines Bodenannäherungs-
warnsystems im Flugzeug. Solch ein Ground
zu schnelles sinken Proximity Warning System (GPWS) misst
Die Unfallanalyse gestaltete sich schwierig: nicht nur die aktuelle Höhe des Flugzeugs
Feuer hatte die Flugdatenschreiber beschä- über Grund, es analysiert auch das Gelände
digt, sodass die Rekonstruktion der Daten vor der Maschine und berechnet kontinuier-
lange dauerte. Auch ließen sich Anzeigen lich das Risiko einer Kollision unter Berück-
und Schalterstellungen im Cockpit und vor sichtigung von Höhe, Geschwindigkeit und
allem die des Autopiloten wegen zu starker Sinkrate. Wird eine Gefahr erkannt, warnt
Zerstörung nicht eindeutig ermitteln. das System unter anderem mit der bekann-
Dennoch ist klar: Der Airbus ist mit einer ten Ansage „Pull up!“. GPWS hätte rechtzei-
extrem hohen Sinkrate auf den Boden zu- tig vor der erhöhten Sinkrate in Bodennähe Der Sitzverteilung der neun Überle-
gerast. 3300 Fuß pro Minute errechnen die warnen können. benden des Fluges IT148, darunter acht
Unfalluntersucher als Wert. Und sie rekons- Schon in den siebziger Jahren des vori- Passagiere und eine Stewardess: Bis auf
truieren daraus eine Unfallursache, die sich gen Jahrhunderts war die Technik für große einen Überlebenden saßen alle im hinte-
zwar nicht mit letzter Gewissheit nachwei- Verkehrsflugzeuge in vielen Ländern ver- ren Rumpfbereich, wo die Aufprallkräfte
sen lässt, die aber als die mit Abstand wahr- pflichtend vorgeschrieben worden. Doch in am geringsten waren. Zunächst wurden
scheinlichste erscheint. Der Autopilot des Frankreich hatten sich die Behörden nach elf Überlebende gefunden, Weil die
Retter erst spät eintrafen, starben zwei
A320 mit seinem digitalen Display bietet un- einem Test, an dem auch Air Inter beteiligt
Grafik: BEA/JACDEC
Menschen auf dem Weg ins Kranken-
ter anderem zwei Betriebsarten, um Sinkflü- war, gegen eine Verpflichtung entschieden – haus. Untersuchungen ergaben später,
ge zu steuern: Er kann einem vorgegebenen es gab aus Sicht der Franzosen zu viele Fehl- dass noch wesentlich mehr Menschen
Gleitwinkel in Grad folgen – das nennt sich alarme und außerdem nur einen einzigen überlebt hätten, wenn sie rechtzeitig
Flight Path Angle Mode, kurz FPA. Oder er Hersteller, der eine Art Monopolstellung Hilfe erhalten hätten.
kann einer vorgegebenen Sinkgeschwindig- genoss.
keit in Fuß pro Minute folgen – im Vertical Doch diese Situation hatte sich zum Zeit-
Speed Mode, kurz V/S. Die Handbücher punkt des Unfalls bereits gravierend geän-
für den Flugbetrieb bei Air Inter sehen vor, dert. Die Technik war sehr viel zuverlässiger der Folge so geändert, dass die Sinkrate im
dass VOR-DME-Anflüge im FPA-Modus geworden, der moderne A320 konnte alle V/S-Modus zur besseren Unterscheidung
absolviert werden – und zugleich im Track- erforderliche Ausstattung für ein GPWS vierstellig angezeigt wird, also etwa als
Modus, der in der Horizontalen dem VOR- ab Werk bieten. Es war absehbar, dass die „3300“. Flugdatenschreiber sind als Konse-
Signal folgt. Der V/S-Betrieb wird dagegen neuen europäischen Luftfahrtvorschriften quenz aus dem Unglück heute besser gegen
üblicherweise mit dem Heading-Mode kom- in Kürze ein GPWS vorsehen würden. 75 Feuer geschützt. Auch die schlechte Auf-
biniert, der einen Kompasskurs abfliegt. Prozent der französischen Verkehrsflugzeu- findbarkeit des Wracks bemängelten die Un-
Mit 3,3 Grad hatte Kapitän Hecquet den ge hatten die Technik an Bord, Air Inter ge- fallermittler: Der Air-Inter-Crash ist einer
erforderlichen Anflugwinkel berechnet. Als hörte zu den ganz wenigen Airlines der Na- von vielen, bei denen der im Flugzeug einge-
„3.3“ wird das im Autopiloten-Display ange- tion, die bewusst ohne GPWS flogen. Eine baute Notsender das eigentlich vorgesehene
zeigt, versehen mit dem kleinen Zusatz FPA. Anfrage der Behörden, was die Gesellschaft Peilsignal nicht ausstrahlte, das Retter zum
Doch die Unfalluntersucher sind sicher, dass zu dieser Entscheidung bewog und wie sie in Unglücksort führen soll: Er wurde zu stark
die Crew stattdessen versehentlich den V/S- Zukunft vorgehen wolle, blieb bis zum Un- beschädigt. Neben den technischen Ände-
Modus gewählt hatte – mit der Anzeige „33“ fallzeitpunkt unbeantwortet. rungen bewirkte der Unfall auch, dass die
für 3300 Fuß pro Minute. Das Display un- Trainingsprogramme der Piloten angepasst
terscheidet sich nur minimal: durch einen kritik am user interface wurden und mehr Gewicht auf den Umgang
Dezimalpunkt und die kleine Modusanzei- Der Crash von Straßburg hatte Konsequen- mit der Automatisierung eines modernen,
ge über den Zahlen. zen. In der Öffentlichkeit litt der Ruf des von Computern unterstützten Flugzeugs ge-
Die Verwechslung der Betriebsarten führ- neuen „Atari-Fliegers“, wie man den Airbus legt wurde.
te zu einer viel zu steilen Sinkrate. Doch aus- in Anspielung auf den damals verbreiteten So machte der tragische Crash von IT148
gerechnet als der Sinkflug begann, waren die Home-Computer scherzhaft nannte. Laut den A320 sicherer und trug letztendlich
Piloten abgelenkt: Sie wollten vor allem zu- Unfallanalyse trug eine Vielzahl von Fakto- auch zu dem überwältigenden Erfolg dieses
rück auf den Anflugkurs steuern. Die eigent- ren zum Unfall bei. Das User Interface des Musters in aller Welt bei.
lich im Anflugverfahren fest vorgeschriebe- Autopiloten war einer davon – es wurde in Jan-Arwed Richter
11/2017 www.aerointernational.de 79
Rückspiegel
Flügellahme
„Spruce Goose“
1942 befanden sich die Vereinigten Staa-
ten bereits seit Monaten im Krieg mit
den Achsenmächten, und die Verluste
unter den transatlantischen Geleitzügen
Die Tupolew TU-144 war waren alarmierend. Vor allem die wichti-
ein Prestige-Projekt gen Liberty-Frachter wurden reihenwei-
se von deutschen U-Booten torpediert.
Gesucht wurde ein voluminöses Flugge-
Vor 40 Jahren: erste TU-144-Passagierflüge rät für eine Luftbrücke, das möglichst
Ostblock-Concorde
ohne strategisch relevante Materialien
wie beispielsweise Aluminium auskam.
Treibende Kraft war mit dem Industriel-
len Henry Kaiser zunächst ausgerechnet
ein Hersteller von Liberty-Schiffen. In
S
agt ein Moskauer zu seiner Frau: „Wir Überschallflugzeug in die Luft zu bringen, Howard Hughes fand er einen flug-
haben jetzt Satelliten, die Informati- aber eine wirtschaftlich sinnvolle Verwen- zeugbegeisterten Partner, und schnell
onen in kurzer Zeit von Wladiwostok dung für die in Teilen unausgereifte Kons- entstanden Skizzen für das seinerzeit
zu uns tragen, und ein Überschallflugzeug, truktion fand sich leider nie. größte je gebaute Flugzeug – mit acht
das Passagiere in wenigen Stunden durchs Ab Ende 1975 wurde versuchsweise Fracht Motoren, knapp 100 Metern Spannweite
ganze Land bringt. Weißt du, was das be- zwischen Moskau und Almaty befördert, und einer Kapazität für bis zu 750 Solda-
deutet?“ „Oh ja“, sagt seine pragmatische und am 1. November 1977 begann der Pas- ten oder zwei 30-Tonnen-Panzer.
Gattin, „wenn ich im Fernsehen sehe, dass es sagierverkehr auf derselben Route. Doch im Kaiser und der exzentrische Hughes
in Wladiwostok Eier gibt, kann ich dorthin Mai 1978 kam es bei einem Abnahmeflug trennten sich jedoch bald, die Ent-
fliegen und welche kaufen.“ zur Bruchlandung mit zwei getöteten Besat- wicklung verzögerte sich aus vielerlei
Dieser sowjetische Witz aus den 1970er- zungsmitgliedern, und bereits sieben Tage Gründen, und schließlich ging der Krieg
Jahren bringt auf den Punkt, wie mit der danach erfolgte der letzte Passagierflug mit zu Ende, ohne dass das mittlerweile H-4
Tupolew TU-144 ein Prestigeprojekt am Be- einer TU-144. Ein weiteres Jahr später kam „Hercules“ genannte Riesenflugboot
darf der Gesellschaft vorbeigeplant wurde. eine überarbeitete Langstreckenversion vo- fertiggestellt wurde. Ersatzmaterial für
Zwar gelang es der Sowjetunion, am letzten rübergehend nach Chabarowsk als Frachter das Aluminium war ein phenolharzge-
Tag des Jahres 1968 und unter großem tech- zum Einsatz, doch zusammen absolvierten tränktes Birkensperrholz.
nologischen Aufwand noch vor der britisch- die zwölf Serienflugzeuge lediglich gut 100 Am 2. November 1947 schließlich
französischen Concorde erstmals ein ziviles Linienflüge. erfolgte der erste und einzige Flug
der spöttisch und nicht ganz korrekt
auch „Spruce Goose“ genannten H-4
Texte: dr. Robert kluge | Fotos: Wikimedia Commons, Markus Eigenheer, clipperarctic
Vor 5 Jahren: Erstflug Legacy 500 Bis zu zwölf Passagiere kann
mit Hughes am Steuer und weiteren 35
die Legacy 500 transportieren
Personen an Bord, darunter allein 16
Derivate Mechaniker. Mit gut 20 Metern Flughöhe
und einer Meile Flugweg kann nur von
der Jet-Familien einem „Sprung“ gesprochen wer-
den – immerhin waren eine maximale
Flughöhe von gut 6000 Metern und fast
Der Plan der brasilianischen Politik, im der Öffentlichkeit dann der Entwicklungs- 5000 Kilometer Reichweite geplant. Die
Land eine global konkurrenzfähige Flug- beginn eines weiteren Geschwisterpaares H-4 ist ein Vertreter technologischer
zeugindustrie zu etablieren, nahm nach ei- als Legacy 500 (EMB-550) und Legacy Sackgassen-Produkte, die heute in
ner schweren Krise und der Privatisierung 450 (EMB-545) bekannt gegeben, beide einem Museum in Oregon aber auch
1994 an Fahrt auf. Nach der erfolgreichen mit durchgängig flachem Kabinenboden vom Erfolgswillen ihrer Väter zeugt.
Platzierung der Regionaljet-Familien ERJ und Stehhöhe, aber unterschiedlichen
135/145 und E-Jet wandten sich die Kons- Kapazitäten und Flugleistungen. Während
trukteure dem seinerzeit boomenden Markt die kleinere 450 maximal neun Passagiere
der Geschäftsreiseflugzeuge zu. tragen und im Extremfall bis zu 5370 Kilo-
Am Anfang standen Derivate der ERJ- meter weit fliegen kann, sind es bei der bis
145-Familie, die unter der Markenbe- zu 1,5 Tonnen schwereren 500 bis zu zwölf
zeichnung Legacy 600 angeboten wurden. Passagiere und gut 400 Kilometer mehr.
Mit den Geschwistern Phenom 100 (EMB- Am 27. November 2012 flog als erste die
500) und Phenom 300 (EMB-505) landete Legacy 500, ein gutes Jahr später folgte
Embraer wenig später sehr erfolgreich im die kleinere Schwester. Trotz erschwerter
Einstiegssegment, wodurch sich jedoch Rahmenbedingungen verkaufen sich bei-
eine Angebotslücke im Mid-Size-Segment den Modelle gut: Rund 50 große und etwa
zur wesentlich größeren Legacy auftat. 15 kleinere Legacy-Mid-Size-Jets waren
Das Riesenflugboot H-4 absolvierte am
Ausgerechnet im Krisenjahr 2008 wurde Mitte 2017 in der Luft.
2. November 1947 seinen Erstflug
80 www.aerointernational.de 11/2017
The WIndow seat
Jens Flottau kommentiert aktuelle Entwicklungen in der Luftfahrt
„Niemand kann
erwarten, dass
alles so gut bleibt,
wie es einmal war“
H
ans Rudolf Wöhrl ist also entsetzt. Und Utz Claassen Der sich selbst gern zuhörende Unternehmer Wöhrl be-
erwägt sogar, rechtlich gegen die Entscheidung vor- klagt, dass Lufthansa auf unfaire Weise begünstigt worden sei,
zugehen. Michael O’Leary, der sowieso immer recht als die Air Berlin-Gläubiger entschieden, exklusive Verhandlun-
hat, wusste schon, dass alles ein abgekartetes Spiel gen mit Lufthansa und Easyjet aufzunehmen, unter anderem,
war, und die Gewerkschaften schimpfen darüber, weil dies schlecht für den Wettbewerb in Deutschland sei, und
dass wieder einmal alles auf dem Rücken der Mitarbeiter aus- außerdem der Staat per Kredit das Ganze zwischenfinanziere.
getragen wird. Und dann besteht ja auch noch die Gefahr, dass Aber Moment mal! Wöhrl hat in seinem Konzept vorgeschlagen,
Lufthansa auf noch mehr Strecken ein Monopol bekommt, was dass große Teile der künftigen Air Berlin Wet-Lease für Lufthan-
wiederum ganz bestimmt zu höheren Preisen führt und schlecht sa/Eurowings fliegen solle. Und er hat Lufthansa eingeladen, sich
ist für die Verbraucher. wie er an der neuen Air Berlin zu beteiligen. Wo genau ist da jetzt
der Unterschied in Sachen Wettbewerb? Was ist wohl aus Ver-
So, und nun zu den Tatsachen. Falls es noch niemandem brauchersicht besser: eine künftig aggressiv wachsende und fi-
aufgefallen ist: Air Berlin ist Pleite. Das bedeutet in der Regel, nanziell starke Easyjet mit großen Standorten in Düsseldorf und
dass das Unternehmen verschwindet, alle Mitarbeiter zunächst Berlin-Tegel oder eine DBA-Neuauflage, die finanziell abhängig
ihren Job verlieren und die Konkurrenten profitieren. Air Ber- ist von Lufthansa?
lin ist auch nicht aus Versehen oder wegen unglücklicher Um-
stände Pleite gegangen, die jedes gesunde Unternehmen aus dem Was die Wettbewerbssituation angeht, ist in der öffentlichen
Gleichgewicht gebracht hätte. Die Airline hat in den vergangenen Debatte einiges schiefgelaufen. Es ist nicht Aufgabe der Insolvenz-
Jahren im Großen wie im Kleinen jeden nur erdenklichen Fehler verwalter, den Wettbewerb im deutschen Luftverkehr aufrecht-
gemacht, es ist ein Wunder, dass sie überhaupt so lange weiter- zuerhalten, genau so wenig, wie es Aufgabe der Bundesregierung
fliegen konnte. Wenn es einen Fall von kollektivem Management- war, sich in das Verfahren einzumischen. Aufgabe des Sachwal-
Versagen gibt, dann bei Air Berlin. Auf all die Vorstandschefs ters Lucas Flöther und des Generalbevollmächtigten Frank Ke-
und Vorstände der letzten Jahre können die Mitarbeiter mit bekus war es, die Gläubigerinteressen möglichst gut zu bedienen
Recht sauer sein, denn die haben es nicht hinbekommen. und viele Arbeitsplätze zu erhalten. Das scheint trotz der prekä-
ren Ausgangslage einigermaßen zu gelingen.
Wenn sich der Rauch in einigen Monaten gelegt hat, wird
Foto: john macdougall/getty images
sich wahrscheinlich herausstellen, dass viele Air Berliner noch Neben Lufthansa hatten auch Condor/Niki Lauda und die In-
glimpflich davongekommen sind. Sie werden bei Eurowings we- ternational Airlines Group (IAG) Angebote für große Teile der
niger verdienen, das stimmt. Aber sie kommen in ein Unterneh- Air-Berlin-Flotte abgegeben. Dass die beiden nicht zum Zug ge-
men, das mit einem finanzkräftigen Konzern im Rücken stark kommen sind, hat offenbar kommerzielle Gründe. Denn eine der
wachsen will und neue Leute braucht. Und Easyjet behandelt Grundbedingungen von Kebekus und Flöther war, dass die In-
seine Mitarbeiter wohl auch deutlich besser als Konkurrent Ry- vestoren auch den Übergang finanzieren, der sich wohl bis zum
anair. Aber noch einmal: Air Berlin ist Pleite. Deswegen kann Januar hinziehen wird. IAG wird es verschmerzen können, für
niemand erwarten, dass alles so gut bleibt, wie es einmal war, Condor wird die Lage noch schwieriger. Denn sie muss nun mit
und es werden auch viele Arbeitsplätze wegfallen. einer viel stärkeren Eurowings konkurrieren. Jens Flottau
11/2017 www.aerointernational.de 81
Vorschau
die skyline
Aus aktuellem Anlass können angekündigte Beiträge auf eine spätere Ausgabe verschoben werden.
stets im blick
JFK: Unter diesem Kürzel ist der
wichtigste New Yorker Flughafen
John F. Kennedy International
Airport weltbekannt. Seit der
Eröffnung 1948 hat er sich stän-
dig entwickelt, auch jetzt gibt es
Ausbaupläne (siehe Grafik). Wir
porträtieren den Großflughafen
am Stadtrand der Metropole.
Fotos: dietmar plath, port authority of new york and new jersey
special wie im
ausbildung aquarium
Die Widersprüche sind Das Innenleben einer
schwer zu verstehen: Iljuschin IL-76 präsen-
Einerseits gehen Air Berlin tiert die Volga-Dnepr
und Monarch Pleite; ande- nicht alle Tage – für
rerseits legen in den USA Aero International hat
manche Regionalgesell- das russische Fracht-
schaften Teile ihrer Flotte unternehmen eine
still, weil Piloten fehlen. Ausnahme gemacht.
Um die Berufsaussichten Exklusiv konnte unser
für angehende Piloten und Team eine Verladung
neue Trends in der Aus- am Flughafen Hahn be-
bildung dreht sich unser gleiten und die verglaste
Special. Nase besichtigen.
Aero
zIvIlluftfahrt
www.aerointernational.De DeutschlanD 2 5,70 nr. 11 • november 2017
neue stärke nAch der krise
Jeden Monat aktuelle Themen: Airlines, Airports, Industrie & Technik, Business Aviation, Cargo/Logistik und Pflege
Warum Air hamburg erstkunde
Immer den
der embraer Legacy 650e ist
weniger
wiDerstanD
Wie Airbus mit einer A340
neue Flügel erprobt
Straße/Hausnummer Straße/Hausnummer
PLZ/Wohnort PLZ/Wohnort
den betrag von 74,40 € zahle ich: Ich möchte exklusive Informationen:
per bankeinzug (nur in Deutschland) per Rechnung Ich bin damit einverstanden, dass ich künftig per Telefon oder E-Mail über interessante Angebote vom JAHR TOP SPECIAL VERLAG
informiert werde.
Bankinstitut 1 monAt grAtIS Widerrufsrecht: Sie können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem
beI bAnkeInzug! Sie die erste bestellte Ausgabe erhalten, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung gemäß den Anforderungen von Art. 246a § 1 Abs. 2
BIC IBAN Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die Bestellung zu wider-
rufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu richten an: AERO INTERNATIONAL
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, Gläubiger- -Aboservice, 20080 Hamburg, Telefon: 040-389 06 880, Telefax: 040-389 06 885, E-Mail: abo@aero-international.de.
Identifikationsnummer DE77ZZZ00000004985, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise
ich mein Kreditinstitut an, die von der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die
Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstat-
tung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Datum Unterschrift
dIrekt beStellen: WWW.Aero-InternAtIonAl.de/Abo telefon: 040 / 38 90 68 80 couPon SchIcken An: Aero InternAtIonAl-AboServIce, 20080 hAmburg
Rolls-Royce liefert seinen Kunden
hocheffiziente Antriebssysteme für
die Mobilität der Zukunft. Hierfür
entwickeln wir herausragende
Technologien, die die Grenzen des
technisch Machbaren überwinden,
um den Ansprüchen einer Welt im
Wandel gerecht zu werden.
Alastair Mc Intosh
Head of technology Programmes
civil aerospace
Rolls-royce
www.mtu.de