Foto: HHLA
Mit Köpfchen
durch die Wand
zum Erfolg
Liebe Leserin,
lieber Leser,
Das französische Unternehmen SPL startete innerhalb weniger Wochen die Produktion flächiger „Weltmarktführer“ ist ein großes Wort. Oft
Betonelemente. Das notwendige Know-how dazu erhielten die Neueinsteiger von Vollert. Vom wird es leichtfertig verwendet, aber es ist
Start weg und ohne Anlaufschwierigkeiten gelang damit der Markteintritt. BAUSTOFFANLAGEN ganz bestimmt nicht leicht, ihm gerecht zu
RANGIERSYSTEME INTRALOGISTIKSYSTEME BAUSTOFFANLAGEN SERVICES
Produktions-
ausfälle
verhindern
Das Fachgebiet von Frank Zurek ist die
Mehrwert für bestehende Umlaufanlagen nen das Vorbereiten und Einbringen der Isolation“,
Die ISO-MATIC lässt sich in bestehende Umlaufan- so Philippe Marrié weiter. „Betonfertigteilhersteller
lagen einbinden – in vielen Fällen sogar in Anlagen können damit hochwertige und energieeffiziente Ele- Die ISO-MATIC erlaubt die automatisierte
mit lediglich einer Schüttelstation. Sortierung und mente in großer Menge wirtschaftlich produzieren.“ Vorbereitung von Isolierungen und deren
Bereitstellung der fertigen Dämmung erfolgen in der Bereitstellung in der Produktionsreihen-
Produktionsreihenfolge der Umlaufpaletten. Nach folge der Umlaufpaletten.
dem Aufbringen einer ersten Betonschicht und kurzem Zusätzliche Werkzeuge
Härten wird die Isolation und deren Verankerung lassen sich
Auf nur einer Anlage erlaubt die ISO-MATIC gleich- eingebracht. Danach folgt die Rückführung der jederzeit ergänzen.
zeitig das passgenaue Bohren, Fräsen und Schnei- Palette in den Umlauf vor der Schüttelstation. Eine
den beliebiger Winkel in Isolierungen aus extru- zuverlässige Logistik macht den gesamten Vorgang
diertem Polystyrol und anderen Materialien wie in einem Zeitfenster von etwa 10 Minuten möglich.
Steinwolle oder Ähnlichem. Bei vielen Betonfertig- „Das schnelle Einbringen der Isolierung vor dem
teilherstellern sind die dafür notwendigen CAD- Aushärten des Betons ist entscheidend, um Kälte-
Informationen in Datenform bereits vorhanden. Der brücken zu vermeiden und Anker fest in der Beton-
Alle marktüblichen
Leitrechner sendet sie für jede Umlaufpalette über schicht zu platzieren“, erklärt Philippe Marrié,
Befestigungssysteme
eine von Vollert entwickelte Schnittstelle an die Projektleiter von Vollert Anlagenbau.
können verarbeitet
ISO-MATIC. Dann schneidet die Anlage die ge-
werden.
wünschte Isolierung in Dicke und Gehrung zurecht, Wirtschaftliche Produktion
setzt Bohrungen und fräst Aussparungen für Ein- Anlass für die Neuentwicklung ist die computerge-
bauteile oder für die Sanitär- und Elektroinstallation. stützte, platzsparende und maßgenaue Produktion BAUSTOFFANLAGEN
RANGIERSYSTEME INTRALOGISTIKSYSTEME BAUSTOFFANLAGEN SERVICES
VOllert News
Automatisches Langgut-
und Kleinteilelager für
Aluminium-Profilsysteme
10.000 Langgut- und 7.000 Europaletten fasst das neue Hochregallager von heroal.
Ein zentral gesteuertes Intralogistiksystem von Vollert sorgt zwischen Anlieferung
und Versand für einen reibungslosen Materialfluss.
heroal produziert jährlich mehr als 60 Millionen Stahlrädern besonders geräuscharme Vulkollan-
Meter pulverlackbeschichteter Fenster-, Tür- und Hartgummireifen zum Einsatz. Für einen geringen
Fassadenprofile aus Aluminium. Hinzu kommen Verschleiß sorgen extra breite Querschnitte. Der
Profilsysteme für Rollläden, Rolltore, Beschattungen Hin- und Rücktransport der Profilkörbe mit den bis zu
und Photovoltaik. Um die großen Mengen effizient 7,2 m langen Aluminiumprofilen ist auf zwei Ebenen
handhaben zu können und die weltweit mehr als verteilt. Anlieferung und Auslagerung erfolgen im
3.000 Kunden zeitnah zu beliefern, investierte heroal Erdgeschoss, die Einlagerung und die Rückführung
am deutschen Standort Hövelhof in der Nähe von leerer Transportkörbe dagegen in 4 m Höhe. Ein
Paderborn in ein komplett neues Logistikzentrum. Automatikkran vor dem Hochregallager bedient auf
Auf einer Gesamtfläche von 60.000 m2 findet ein einer 60 m langen Kranbahn acht Einlagerwagen zu
Hochregallager mit acht Gassen für Langgut und drei den Regalbediengeräten des Langgutlagers. Sensoren
Gassen für Kleinteile sowie eine Lagerhalle mit vermessen die Länge und Höhe der Körbe. Danach
20.000 m2 Platz. Die Anbindung der elf Regalbedien- wählt die Steuerung automatisch den passenden
geräte an die Anlieferung und die Kommissionierung Lagerplatz. Auch im Kleinteilelager erfolgt eine
mit dem Versand übernahmen im März 2010 die automatische Gewichts-, Höhen- und Freiraumkon
Schwerlast-Experten von Vollert. Immerhin wiegen trolle der Gitterboxen und Europaletten, die per Rol- und Lieferanten im Umlauf – insgesamt etwa die gesamte Kundenbelieferung übernimmt, waren
die Transportkörbe bis zu 2,3 Tonnen. len- und Kettenförderer transportiert werden und die 25.000 Stück – und durch den manuellen Stapler- die termintreue Fertigstellung und ein reibungsloser
gemeinsam die gleiche Fördertechnik nutzen. Um betrieb teilweise verformt“, erklärt Projektleiter Lagerwechsel für uns sehr wichtig“, betont Ralf
Schwerlasttechnik auf leisen Sohlen Standzeiten zu verhindern, senken zwei Heber die Dieter Schäfer von Vollert. „Trotzdem wollten wir Meermeier, technischer Leiter bei heroal. Dazu
Von der Anlieferung bis zum Versand läuft der interne Paletten zur Auslagerung auf schienengebundene die Körbe aus Kostengründen natürlich beibehal- musste das Lager bereits Wochen zuvor komplett
Transport vollautomatisch. Lediglich die Kommissio- Verteilwagen ab, die sie auf vier Kommissionier ten.“ Alle Anlagen wurden dazu auf das bestehen- befüllt werden. „Aber die Kollegen von Vollert
nierung der Kundenaufträge erfolgt manuell, ge- plätze verteilen. de System abgestimmt. Zusätzlich erfolgt im Voll- haben gute Arbeit geleistet – trotz der kurzen Reali-
trennt nach Langgut und Kleinteilen. Großmengen korb-Heber bei der Anlieferung eine Toleranz - sierungszeit. Ohne Verzögerungen konnten wir das
werden über eine Bypass-Lösung kommissioniert. 25.000 Körbe im Umlauf messung. Zu stark verformte Körbe werden ausge- neue Lager zum Jahreswechsel starten und seitdem
Da sich die Arbeitsplätze der Werker in unmittelba- Eine Besonderheit stellen die Transportkörbe von schleust. Damit ist ein störungsfreier Betrieb des beliefern wir von Hövelhof aus die gesamte
rer Nähe der Fördertechnik befinden, kommen statt heroal dar. „Seit vielen Jahren sind diese bei Kunden Lagers sichergestellt. „Da unser Logistikzentrum Welt.“ INTRALOGISTIKSYSTEME
RANGIERSYSTEME INTRALOGISTIKSYSTEME BAUSTOFFANLAGEN
Petersburg, R
St.
CeMAT-Spezial: Automatikkrane
Vom 2. bis 6. Mai 2011 präsentiert Vollert Anlagenbau auf der CeMAT Die Vielseitigkeit und Flexibilität der Automatikkrane
lässt sich anhand konkreter Beispiele und Aufgaben-
in Hannover (Halle 27, Stand F52) verschiedene Konzepte für Auto- stellungen, wie sie auf der CeMAT gezeigt werden, am
matikkrane im Schwerlastbereich. Gleichzeitig werden allgemeine besten erfahren. Ob in Aluminiumpresswerken, bei der
Stahlproduktion oder beim Transport von Coils und an-
bodengeführte und flurfreie Intralogistiksysteme zum Fördern und deren Gütern – stets übernehmen die Automatikkrane
Heben schwerer Güter bis 40 Tonnen vorgestellt. von Vollert den sicheren und zügigen Transport von Vollert im „Lexikon der
Lasten zwischen 2 und 40 Tonnen und sorgen für eine
reibungslose Verkettung der Produktionsanlagen. deutschen Weltmarktführer“
Durch die Übernahme weiterer Funktionen, etwa das Die Innovationskraft und hochwertige Qualität der
Drehen und Wiegen der Werkstücke, steigern sie die Produkte „made in Germany“ macht zahlreiche
Effektivität der Produktion zusätzlich. Ein Beispiel für Unternehmen aus Deutschland zu weltweiten
eine leistungsfähige und sichere Verbindung von Ferti- Marktführern in ihrem Bereich. Im „Lexikon der
gungslinien und Lagerplätzen ist der neue 260 Tonnen deutschen Weltmarktführer“ wurden 750 von ihnen
schwere Automatikkran für das Rohrwerk von Vallourec nun erstmals erfasst und zusammengestellt. Mit
& Mannesmann Tubes. Der Kran bildet die Schnittstel- dabei: Vollert Anlagenbau. Bei der Buchpräsentation
le zwischen der Rohrfertigung und dem Versand mit überreichten die Herausgeber Dr. Florian Langen-
825 Plätzen und erreicht auf einer Länge von über scheidt (rechts) und Prof. Dr. Bernd Venohr (links) die
300 m rund 200 verschiedene Anfahrtspositionen. Auszeichnung an Hans-Jörg Vollert (Mitte).
esonderer Schwertransport
B
Zwei 45 m lange und je 55 Tonnen schwere
Brückenträger eines 260-Tonnen-Krans für das Impressum
Rohrwerk von Vallourec & Mannesmann Tubes
wurden kurz vor Weihnachten von Weinsberg Herausgeber:
nach Düsseldorf-Rath transportiert. Der Vollert Anlagenbau GmbH
neue Automatikkran mit oben liegendem Katz- Stadtseestraße 12, 74189 Weinsberg
fahrwerk ist der größte in der 85-jährigen www.vollert.de
Firmengeschichte von Vollert. Redaktion und Gestaltung:
INTRALOGISTIKSYSTEME Sympra GmbH (GPRA)
RANGIERSYSTEME INTRALOGISTIKSYSTEME BAUSTOFFANLAGEN SERVICES