Ihnen liegt die neueste Fassung unseres Prospekts vor. Bei den Erläuterungen und Formulierungen in unseren Prospekten gehen wir
davon aus, dass Ihnen als Fachmann einschlägige Normen über Bauprodukte und die Bautechnik bestens bekannt sind. Wir ver-
zichten daher auf umfangreiche Ausführungen, die für den Laien erforderlich wären.
Unsere Darstellungen und Informationen entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Wir legen großen Wert auf die Produktweiter-
entwicklung; Änderungen im Rahmen des technischen Fortschritts und der betrieblichen Weiterentwicklung bleiben auch deshalb
stets vorbehalten. Wir beschreiben lediglich annähernd und ohne Garantie die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen. An-
wendungsbeispiele dienen der besseren Darstellung und berücksichtigen nicht die Besonderheiten des Einzelfalls. Der Anwender ist
im konkreten Einzelfall von einer sorgfältigen Prüfung der Funktionen bzw. Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte selber bzw.
durch seine qualifizierten Mitarbeiter bzw. durch Planer bzw. Fachingenieure nicht befreit. Dies gilt auch hinsichtlich der Wahrung von
Schutzrechten Dritter. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt u. U. die Verwen-
dung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Wir empfehlen Ihnen, grundsätzlich die jeweils neueste Fassung unserer Druckschriften
zu verwenden. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen in der jeweils neu-
esten Fassung, die stets Ihren Geschäftsbeziehungen mit uns zugrunde liegen, und hier insbesondere auf Ziff. VI. Sie finden die gülti-
gen AGBs in unserer aktuellen Preisliste sowie unter www.wall-systems.com. Auf Anfrage senden wir Ihnen die AGBs auch gerne zu.
HECK Wall Systems bietet hochwertige Produkte und Lösungen zur Wärmedämmung, Abdichtung und Bausanierung. Wir sind sicher,
dass Ihre hohen Erwartungen an unsere Produkte in vollem Umfang erfüllt werden.
Die Haut umgibt und schützt den gesamten Körper. Sie ist das größte und funk-
tionell vielseitigste Organ des Menschen. Und nichts entspricht unserer Auffas-
sung von Ästhetik und Ausstrahlung mehr als eine gesunde, gepflegte Haut.
Auch die „Haut“ eines Gebäudes – die Fassade – übernimmt eine Vielzahl an
Aufgaben. Sie ist weit mehr als nur eine Hülle mit wichtigen Schutzfunktionen.
Viele verschiedene Materialien, die heute für Fassaden zur Verfügung stehen,
verleihen einem Bauwerk Langlebigkeit und eine besondere Schönheit und Aus-
strahlung.
KLASSISCH
HISTORISCH
KREATIV
KLINKER / KERAMIK
NATURSTEIN
OBERFLÄCHEN
KLASSISCH
Mineralische Oberputze ..................................... 10 - 33
Kalkputze ........................................................... 34 - 39
Silikatputze ........................................................ 40 - 42
Organische Oberputze ....................................... 43 - 49
HISTORISCH
Kratzputz ............................................................ 52 - 53
Altdeutscher Putz ............................................... 54 - 55
Besenzugputz .................................................... 56 - 57
Spritzputz ........................................................... 58 - 59
Kellenwurfputz ................................................... 60 - 61
Ziehputz ............................................................. 62 - 63
KREATIV
Holzpaneeloptik ................................................. 66 - 67
Betonoptik ......................................................... 68 - 69
Natursteinoptik ................................................... 70 - 71
Klinkeroptik ........................................................ 72 - 73
Holzoptik ............................................................ 74 - 75
Rolloptik mit Glimmer ........................................ 76 - 77
Decosplitting ...................................................... 78 - 79
Kammzug ........................................................... 80 - 81
Rollputz .............................................................. 82 - 83
Besenstrich ........................................................ 84 - 85
Sgraffito ............................................................. 86 - 87
KLINKER/KERAMISCHE RIEMCHEN
Alster 1906 ......................................................... 90 - 91
Rhein 1936 ......................................................... 92 - 93
Havel 1958 ......................................................... 94 - 95
Oder 1994 .......................................................... 96 - 97
Elbe 2001 ........................................................... 98 - 99
Seite 6 - 49 Spree 2006 ........................................................ 100 - 101
Fulda 2014 ......................................................... 102 - 103
Weser 2014 ........................................................ 104 - 105
NATURSTEIN
Jurassic Giallo .................................................... 108 - 111
Dolphin Grey ...................................................... 112 - 113
KLASSISCH Nero Assoluto .................................................... 114 - 115
Seite 50 - 63 Seite 64 - 87 Seite 88 - 105 Seite 106 - 115
mineralisch = NATÜRLICH
Mineralische Putze reduzieren die Bildung eines Wasserfilms auf der Fassadenoberfläche. Dabei werden zwei
natürliche Effekte miteinander gekoppelt: Zum einen die Wärmespeicherkapazität, welche die Betauungszeit
verringert und zum anderen die Feuchtigkeitsregulierung (Hydroaktivität), die vorhandenes Wasser aufnimmt und
für eine schnelle Rücktrocknung sorgt. Schutz vor mikrobiellem Bewuchs durch physikalische Regulierung des
Feuchtehaushaltes - rein mineralisch!
Bei mineralischen Oberputzen wird zusätzlich ein Anstrichsystem empfohlen, z. B. mit HECK SILCO FF (Silicon-
Fassadenfinish) oder HECK SIF (Silikat-Fassadenfarbe).
Silikatputze
Silikatputze haben einen geringen Anteil an Organik. Zudem haben diese Dekorputze eine sehr gute
Feuchtigkeitsregulierung (Hydroaktivität). Die eingesetzten Pigmente sind mineralischer Natur und gelten
als sehr langlebig und UV-beständig. Zu guter letzt sind sie auch noch gebrauchsfertig im Eimer.
organisch
Bei organischen Putzen perlen die Regentropfen durch die wasserabweisende Oberfläche schnell ab, halten
dadurch die Fassade trocken und entziehen dadurch Algen und Pilzen die Lebensgrundlage. Zusätzlich sind
organische Putze mit Algiziden und Fungiziden ausgestattet. Diese beinhalten Wirkstoffe, die Algen- und/oder
Pilzbildung hemmen und dadurch einen Befall hinauszögern.
Übrigens: Mikroorganismen wie Algen sind in der Natur ein existenziell wichtiger Bestandteil unseres sich verändernden Ökosystems. Ihr Wachstum
ist neben den Umgebungsbedingungen in erster Linie abhängig davon, ob Feuchtigkeit genügend lange zur Verfügung steht. Außenwände mit guten
Wärmedämmeigenschaften können in der kalten Jahreszeit zu recht geringen Oberflächentemperaturen und damit auch ggfs. zu Tauwasserbildung
führen, was Algenwachstum begünstigen kann. Algenwachstum zu verzögern gelingt nur, indem die Wachstumsvoraussetzungen stark verringert bzw.
vollständig entzogen werden. Eine Betrachtung der Gesamtsituation vor Ort (z.B. Dachüberstände, Detailausbildungen, regionale Belastung, Umfeld,
Klima, Wind, Himmelsrichtung) ist unumgänglich für präventive Lösungsansätze. Algen auf Fassadenoberflächen stellen im Übrigen vorrangig allenfalls
ein ästhetisches Problem dar und sind kein technischer Mangel. Beginnender Algen- und Pilzbefall ist kurzfristig durch geeignete Reinigungs- und Des-
infektionsmaßnahmen zu entfernen, ggf. sind Reinigungsintervalle zu planen.
KLASSISCH
Seite 10 - 22 Dünnschichtiger mineralischer Oberputz
Dünnschichtiger mineralischer Oberputz in den Putzweisen Kratzputz
und Reibeputz, hoch wasserdampfdiffusionsfähig und CO2-durchlässig,
wasserabweisend, leicht zu verarbeiten.
Seite 34 - 39 Kalkputz
Mit zahlreichen positiven bauphysikalischen und baubiologischen
Eigenschaften ausgestattete, mineralische Grund- und Oberputze für
ein feuchtigkeits- und raumluftreguliertes Wohlfühlklima.
HECK STR
Strukturputz KC2
PUTZWEISE Kratzputzstruktur KC2
GRÖSSTKORN ca. 2 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,0 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK STR
Strukturputz KC3
PUTZWEISE Kratzputzstruktur KC3
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,6 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
11
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK STR
Strukturputz KC4
PUTZWEISE Kratzputzstruktur KC4
GRÖSSTKORN ca. 4 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 4,5 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK STR
Strukturputz R3
PUTZWEISE Reibeputzstruktur R3
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,0 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
13
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED
Edel-Dekor KC1,5
PUTZWEISE Kratzputzstruktur KC1,5
GRÖSSTKORN ca. 1,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,3 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED
Edel-Dekor KC2
PUTZWEISE Kratzputzstruktur KC2
GRÖSSTKORN ca. 2 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,3 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
15
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED
Edel-Dekor KC3
PUTZWEISE Kratzputzstruktur KC3
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,9 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED
Edel-Dekor KC4
17
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED
Edel-Dekor R3
PUTZWEISE Reibeputzstruktur R3
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,4 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED
Edel-Dekor R4
PUTZWEISE Reibeputzstruktur R4
GRÖSSTKORN ca. 4 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,5 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
19
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED WP
Edel-Dekor - Waschelputz fein
PUTZWEISE Waschelputzstruktur
GRÖSSTKORN ca. 0,7 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 1,4 kg/m2/mm herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK ED WP
Edel-Dekor - Waschelputz grob
PUTZWEISE Waschelputzstruktur
GRÖSSTKORN ca. 1 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 1,4 kg/m2/mm herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
21
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
HECK EP KR JURA
Edelputz - Kratzputz Jurakorn
PUTZWEISE Kratzputz
GRÖSSTKORN ca. 2,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 16 - 20 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
23
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Münchner Rauputz
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Kratzputz mittelfein
PUTZWEISE Kratzputz
GRÖSSTKORN ca. 2,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 16 - 20 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
MINDESTABNAHME 800 kg
25
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Kratzputz mittel
PUTZWEISE Kratzputz
GRÖSSTKORN ca. 4 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 20 - 25 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Kellenwurf mittel
PUTZWEISE Kellenwurf
GRÖSSTKORN ca. 6 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 10 - 12 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
27
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Kellenwurf grob
PUTZWEISE Kellenwurf
GRÖSSTKORN ca. 8 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 14 - 16 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Altdeutscher Putz
29
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Scheibputz fein
PUTZWEISE Scheibputz
GRÖSSTKORN ca. 1,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 6 - 8 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
MINDESTABNAHME 800 kg
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Scheibputz mittelfein
PUTZWEISE Scheibputz
GRÖSSTKORN ca. 2,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 7 - 9 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
MINDESTABNAHME 800 kg
31
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Scheibputz mittel
PUTZWEISE Scheibputz
GRÖSSTKORN ca. 4 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 10 - 12 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
MINDESTABNAHME 800 kg
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil EP WD
Edelputz WD - Besenwurf
PUTZWEISE Besenwurf
GRÖSSTKORN ca. 1,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,5 - 4,5 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
33
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil KP
Kalkputz fein
PUTZWEISE Grundputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH 1,5 kg/m2/mm herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil KP
Kalkputz mittel
PUTZWEISE Grundputz
GRÖSSTKORN ca. 3,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH 1,5 kg/m2/mm herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
35
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil KP
Kalkputz grob
PUTZWEISE Grundputz
GRÖSSTKORN ca. 8 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH 1,5 kg/m2/mm herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
MINDESTABNAHME 1000 kg
KLASSISCH
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil KG
Kalkglätte
37
mineralisch = NATÜRLICH
von HECK Wall Systems
Rajasil KFP
Kalkfeinputz
Rajasil KFIP
Kalkfilzputz
39
mineralisch
mineralisch & organisch
= NATÜRLICH
von
vonHECK
HECKWall
WallSystems
Systems
HECK SIP
Silikatputz KC1
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 1 mm Laden Sie sich jetzt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich das Technische Merkblatt
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 1,8 - 2,1 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KLASSISCH
mineralisch = NA-
mineralisch & TÜRLICH
organisch
von HECK Wall
von HECK Wall Systems
Systems
HECK SIP
Silikatputz KC2
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 2 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,0 - 3,5 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
41
mineralisch
mineralisch & organisch
= NATÜRLICH
von
vonHECK
HECKWall
WallSystems
Systems
HECK SIP
Silikatputz KC3
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 4,0 - 4,5 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE A www.wall-systems.com
KLASSISCH
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP
Siliconharzputz KC1
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 1 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 1,8 - 2,0 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B
www.wall-systems.com
43
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP
Siliconharzputz KC1,5
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 1,5 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,0 - 2,4 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B www.wall-systems.com
KLASSISCH
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP
Siliconharzputz KC 2
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 2 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,8 - 3,2 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B www.wall-systems.com
45
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP
Siliconharzputz KC3
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,8 - 4,2 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B www.wall-systems.com
KLASSISCH
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP
Siliconharzputz R2
PUTZWEISE Reibeputzstruktur
GRÖSSTKORN ca. 2 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 2,6 - 2,8 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B www.wall-systems.com
47
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP
Siliconharzputz R3
PUTZWEISE Reibeputzstruktur
GRÖSSTKORN ca. 3 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 3,2 - 3,4 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B
www.wall-systems.com
KLASSISCH
organisch
von HECK Wall Systems
HECK SHP FP
Siliconharz-Faschenputz
PUTZWEISE Kratzputzcharakter
GRÖSSTKORN ca. 0,7 mm Laden Sie sich jetzt
das Technische Merkblatt
ANWENDUNGSBEREICH Außenbereich
und weitere Informationen
VERBRAUCH ca. 1,3 kg/m2 herunter.
BAUSTOFFKLASSE B
www.wall-systems.com
49
OBERPUTZE HISTORISCH
HISTORISCH
Rajasil EP WD (Edelputz Kratzputz mittel) mit Glimmer Farbton: HECK CS#88
KRATZPUTZ
Bsp.:
Rajasil EP WD
(Edelputz Kratzputz mittel) mit Glimmer
PUTZWEISE Kratzputz
GRÖSSTKORN ca. 4 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich Das Verarbeitungsvideo
www.youtube.com/wallsystems
FARBE Weiß oder farbig
VERBRAUCH ca. 20 - 25 kg/m2
BAUSTOFFKLASSE A
1 2 3
HISTORISCH
4 5 6
Gekratzte Strukturen sind alte Strukturen, die seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen werden können.
Traditionell wurden diese Putze einlagig verarbeitet und mit einem Nagelbrett strukturiert. Die Gestaltung
des Putzes war und ist immer abhängig von den Gegebenheiten des Standortes und den Wünschen
des Auftraggebers.
1
Bei der Handverarbeitung wird der Kratzputz mit ein- 5 Nach ausreichender Erhärtung wird die Oberfläche
er rostfreien Edelstahltraufel aufgezogen und somit mit einem Nagelbrett "Igel" gleichmäßig mit krei-
eine erste Kontaktschicht am Untergrund hergestellt. senden Bewegungen gekratzt. Die Mindestputzdicke
beträgt dann ca. 10 mm.
2
Danach wird der Kratzputz mit einer zweiten Schicht 6
Die fertig gekratzte, noch hinreichend feuchte Fläche
nass-in-feucht auf die erste Putzschicht angewor- wird abschließend mit einem weichen, trockenen
fen, bis die erforderliche Putzdicke erreicht ist. Besen von oben nach unten abgekehrt.
Maschineller Auftrag des Putzes ist auch möglich!
3
Der frische Putzmörtel wird mit einer Zahnkartätsche
verzogen (egalisiert), auch um eingeschlossene Luft-
blasen zu entfernen.
4
Das Glätten der angesteiften Oberfläche erfolgt erneut
durch eine rostfreie Edelstahltraufel.
53
Farbton: HECK CS#32
ALTDEUTSCHER PUTZ
Bsp.:
Rajasil EP WD
(Altdeutscher Putz mittel)
HISTORISCH
3 4
Altdeutsche Putze ermöglichen rustikale, schöne und natürliche Oberflächen, die durch Verbürsten
des angeworfenen Mörtels in alle Richtungen entstehen. Bekannt ist dieser Putz auch unter den
Bezeichnungen Kellenzugputz oder gedeckter Putz. Überwiegend wurde dieser Putz in dem 13./14.
Jahrhundert und aufgrund seiner einfachen Verarbeitung bis heute eingesetzt. Meist wurde der einlagig
aufgebrachte Putz mit dem Holzbrett vertikal bzw. bogenförmig verzogen. Die Oberflächen waren immer
ein Ergebnis der Gestaltungsfreude des Ausführenden bzw. dem Geschmack des Auftraggebers.
2
Auf die erste Schicht wird mit einer Kelle nochmals eine
Putzschicht nass-in-feucht geworfen. Eine maschinelle
Verarbeitung ist je nach geforderter Oberfläche möglich.
3
Wenn der Putz leicht angezogen hat, kann er mit
einem Quast bearbeitet bzw. verschlämmt werden...
55
Rajasil KRP (Kalk-Renovierputz fein) Farbton: HECK CS#22
BESENZUGPUTZ
Bsp.:
Rajasil KRP
(Kalk-Renovierputz fein/mittel)
PUTZWEISE Besenzug
GRÖSSTKORN ca. 1 mm (fein), ca. 2 mm (mittel)
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich Das Verarbeitungsvideo
www.youtube.com/wallsystems
FARBE Altweiß oder farbig
VERBRAUCH ca. 1,3 - 1,4 kg/m2/mm
BAUSTOFFKLASSE A
1 2
HISTORISCH
3 4
2
Danach wird der Kalk-Renovierputz durch einen zweit-
en Auftrag (nass-in-feucht) auf die gewünschte Auf-
tragsstärke gebracht.
3
Den frischen Mörtel mit dem Rutenbesen abziehen. Waa-
gerechte oder senkrechte Strukturen sind üblich.
57
Farbton: HECK CS#332
SPRITZPUTZ /
BESENWURFPUTZ
Bsp.:
Rajasil EP WD
(Besenwurf)
Das Verarbeitungsvideo
PUTZWEISE Spritzputz www.youtube.com/wallsystems
GRÖSSTKORN ca. 1,5 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
FARBE Weiß oder farbig
VERBRAUCH ca. 3,5 - 4,5 kg/m2
BAUSTOFFKLASSE A
1 2
HISTORISCH
Die unterschiedlichen Bezeichnungen eines Spritz- bzw. Besenwurfputzes sind auf die Ausführungsarten
und die verschiedenen Hilfsmittel zur Erstellung der Struktur zurückzuführen, z.B. Putzleier oder -hexe,
Ruten- oder Reisigbesen sowie moderne Maschinentechnik.
1
Der Mörtel wird mit geeigneter Maschinentechnik, z. B.
Putzleier oder Förderpumpe, vorgespritzt.
2
In die noch feuchte erste Putzschicht wird nochmals nass-
in-feucht eine weitere Putzschicht aufgebracht.
59
Rajasil EP WD (Kellenwurf fein) Grundfarbton
KELLENWURFPUTZ
Bsp.:
Rajasil EP WD
(Kellenwurf fein*/mittel/grob)
PUTZWEISE Kellenwurf
GRÖSSTKORN ca. 3 mm (fein)*, ca. 6 mm (mittel), ca. 8 mm (grob)
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich Das Verarbeitungsvideo
www.youtube.com/wallsystems
FARBE Weiß oder farbig
BAUSTOFFKLASSE A
* MINDESTABNAHME 800 kg
1 2
HISTORISCH
Die unterschiedlichen Bezeichnungen eines Spritzputzes sind auf die Ausführungsarten und die
verschiedenen Hilfsmittel zur Erstellung der Struktur zurückzuführen.
1
Das Material wird mit einer Dreieckskelle angeworfen. Der
Anwurf erfolgt meist leicht überdeckend.
2
Der Auftrag kann zwei- bis dreimal wiederholt werden
(nass-in-feucht). Es dürfen keine zu großen Flächen in
einem Zug bearbeitet werden, damit der überdeckende
Kellenwurf noch am vorher aufgebrachten Mörtel gut
anhaftet.
61
Rajasil KRP (Kalk-Renovierputz fein) Farbton: HECK CS#312
ZIEHPUTZ
Bsp.:
Rajasil KRP
(Kalk-Renovierputz fein/mittel)
PUTZWEISE Ziehputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm (fein), ca. 2 mm (mittel)
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich Das Verarbeitungsvideo
www.youtube.com/wallsystems
FARBE Altweiß oder farbig
VERBRAUCH ca. 1,3 - 1,4 kg/m2/mm
BAUSTOFFKLASSE A
1 2
HISTORISCH
3 4
Ziehputz-Strukturen wurden hauptsächlich in der Zeit des Jugendstils und im Historismus zum Absetzen
verschiedener Fassadenbereiche eingesetzt. Neben Variationen in Höhe und Vertiefung können sich
diese Putze auch in der Form der Erhöhung und der Richtung des Zuges unterscheiden.
1
Der Kalk-Renovierputz wird mit einer rostfreien Edelstahl- 4
Die noch frische Oberfläche des Putzes wird mit einem
traufel aufgezogen und somit eine erste Kontaktschicht Putzkamm (aus Stahl oder Hartholz, auch Holzbrett mit
am Untergrund hergestellt. aufgenageltem Blechkamm) gezogen. Dabei wird die
Oberfläche z.B. mit Hilfe einer angeschlagenen Lehre und
einer Wasserwage beispielsweise von links nach rechts
2
Um die erforderliche Putzdicke für den Putzkamm/Kamm-
strukturiert bzw. von der Ecke weg in Richtung Fläche ge-
zug zu erreichen, ist ein weiterer Putzauftrag auf die erste,
zogen.
ausreichend trockene Kontaktschicht erforderlich.
3
Mit Hilfe einer Flächenspachtel wird die Oberfläche eben
abgezogen.
63
KREATIV
OBERPUTZE KREATIV
HOLZPANEELOPTIK
Bsp.:
67
BETONOPTIK
HECK K+A PLUS
PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm Das Verarbeitungsvideo
BAUSTOFFKLASSE A www.youtube.com/wallsystems
INTONACO EFFETTO CEMENTO KREATIV
BETONOPTIK
CONCRETE LOOK
EFFET BÉTON
Realistisch wirkende Sichtbeton-Wände, individuell modelliert in betongrauen Farbtönen.
69
NATURSTEINOPTIK
HECK K+A PLUS
PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm Das Verarbeitungsvideo
BAUSTOFFKLASSE A www.youtube.com/wallsystems
RIVESTIMENTO
NATURAL STONE LOOK EFFETTO PIETRA NATURALE KREATIV
NATURSTEINOPTIK
EFFET PIERRE N
Durch Putztechnik und Farbgebung wird eine Optik natürlicher Steinfassaden aus unter-
schiedlichen Gesteinen erzeugt.
71
KLINKEROPTIK
HECK K+A PLUS
PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm Das Verarbeitungsvideo
BAUSTOFFKLASSE A www.youtube.com/wallsystems
RIVESTIMENTO EFFETTO MATTONCINI KREATIV
KLINKEROPTIK
CLINKER LOOK
EFFET BRIQUE
Mittels Putztechnik werden Klinkersteine modelliert und durch farblich abgestimmte
Fugen erhaben ausgebildet (Vgl. Sgraffito bzw. Sgraffito-Technik).
73
HOLZOPTIK
Rajasil KG PUTZWEISE Modellierputz
3 4
KREATIV
RIVESTIMENTO EFFETTO LEGNO
HOLZOPTIK
WOOD LOOK
EFFET BOIS
Mit verschiedenen Werkzeugen (z.B. Maserboy) werden Oberflächen in der Optik von
Holztafeln oder Brettern erzeugt. Verschiedene Materialien schaffen unterschiedliche
Rauigkeiten.
3 Holzoptik weich
4 Schalungsoptik
75
ROLLOPTIK MIT GLIMMER
HECK SHP
(Siliconharzputz)
77
DECOSPLITTING
HECK K+A PLUS
Mineralische
Körnungen/Zuschläge
PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
Laden Sie sich jetzt
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm
das Technische Merkblatt
BAUSTOFFKLASSE A und weitere Informationen
herunter.
www.wall-systems.com
KREATIV
INTONACO CON SPLITTING DECORATIVO
DECOSPLITTING
DECOSPLITTING
FENTES DÉCO
In eine Trägerschicht wird der gewünschte Zuschlagstoff eingestreut bzw. eingeworfen
und anschließend leicht angedrückt (z.B. mit Glättkelle).
79
KAMMZUG
HECK K+A PLUS
PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KREATIV
INTONACO EFFETTO PETTINATO
KAMMZUG
COMBING-EFFECT APPLICATION
RUBAN DE PEIG
Waagerecht oder senkrecht gezogene Kammstrukturen zum Absetzen
verschiedener Fassadenbereiche. Die optische Wirkung kann durch Einwurfgut bzw.
Zuschlagstoffe noch verstärkt werden.
81
ROLLPUTZ
HECK K+A PLUS PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm
BAUSTOFFKLASSE A
KREATIV
INTONACO A RULLO
ROLLPUTZ
CRÉPI AU ROULEA
ROLL-ON RENDER
1 Kalkglätte naturweiß
2 Kalkglätte farbig
83
BESENSTRICH
HECK K+A PLUS PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm
BAUSTOFFKLASSE A
85
SGRAFFITO
HECK K+A PLUS
PUTZWEISE Filz- und Modellierputz
GRÖSSTKORN ca. 1 mm
ANWENDUNGSBEREICH Außen- und Innenbereich
VERBRAUCH ca. 1 kg/m2/mm
BAUSTOFFKLASSE A
www.wall-systems.com
KREATIV
SGRAFFITO
SGRAFFITO
SGRAFFITO
SGRAFFITO
Eine oder mehrere übereinander liegende Putzschichten werden nach vorgegebenem
Muster ausgekratzt, so dass freigelegte, erhabene Strukturen entstehen.
87
KLINKER
KERAMISCHE RIEMCHEN
zugel assen
sichtlich
Bauauf bar
l e 0 3 5 einsetz
inwo l
Auf Ste n
c h e R iemche
s
Kerami /m2
g
bis 63 k f o l g e nd dar-
en nac h
eitere
Außer d n sind viele w ng
e ru
gestellt ach Bemuste
n
Klinker abe möglich
ig
und Fre
KLINKER / KERAMIK
Abbildung zeigt Riemchen ALSTER 1906 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Zeitlose Architektur.
Wer baut, will Bleibendes schaffen und im günstigs-
ten Fall gelingt es, gleichzeitig auch Zeitloses zu kre-
ieren. Und „black“ ist bekanntlich „beautiful“ – das
gilt auch für eine dunkle Ziegelfassade, die auf Dauer
fasziniert und nicht aus der Mode kommt.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Der Charakter der einzelnen Riemchen lebt nicht nur von der eigenen Farbe und Ober-
fläche, sondern vor allem von der Farbe der umgebenden Fugen.
Empfohlene Verfugungsverfahren
91
Abbildung zeigt Riemchen Rhein 1936 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Klassische Optik.
Wer an Backstein denkt, hat meist sofort rote Ziegel
vor Augen. Diese klassische Optik, die je nach Licht
verschiedene Nuancen aufweist, hat auch heute von
ihrem Charme kein bisschen verloren.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Abhängig von der Wahl des Fugenmörtels werden die Linien mehr oder weniger her-
vorgehoben und es entsteht jedes Mal ein ganz neuer Gesamteindruck.
Empfohlene Verfugungsverfahren
93
Abbildung zeigt Riemchen Havel 1958 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Moderne Impulse.
Architektur bildet erst von Farbe unterstrichen eine
dauerhafte Komposition. Ähnlich wie bei faszinie-
renden Kunstobjekten verschmelzen Fassaden und
Architektur zu einem Ganzen.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Klinkerriemchen sind alles andere als eintönig. Kein Riemchen gleicht dem anderen.
Stattdessen überraschen Sie je nach Lichteinfall mit neuen Nuancen.
Empfohlene Verfugungsverfahren
95
Abbildung zeigt Riemchen Oder 1994 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Natürliche Schönheiten.
Rot ist nicht nur eine Farbe, rot ist eine ganze Farb-
palette. Sie werden erleben, dass auch ein schlichtes
Riemchen je nach Fugenfarbe, Baustil und Mauer-
werksverband eine Palette vielfältiger Ausdrucks-
möglichkeiten bietet.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Empfohlene Verfugungsverfahren
97
gl
a
tt
st
ru
kt
ur
ie
rt
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Dunkel ist nicht immer gleich dunkel. Der Stand der Sonne verändert Farbspiel und
Reflexion dieser Klinkerriemchen und bringt ihre verschiedenen Töne zum Vorschein.
Empfohlene Verfugungsverfahren
99
Abbildung zeigt Riemchen Spree 2006 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Farbenspiel Fassade.
Dass Klinkerriemchen heutzutage keineswegs nur
klassische Rottöne haben, beweisen diese Riem-
chen. Die sanften Farbverläufe erschaffen eine außer-
gewöhnliche Fassade. Ihre Lebendigkeit lässt sich
auf Bildern nur unzureichend wiedergeben.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Die Wahl der Fugenfarbe bestimmt, ob das Fugenraster oder der Ziegel selbst zur
Geltung gebracht wird.
Empfohlene Verfugungsverfahren
101
Abbildung zeigt Riemchen Fulda 2014 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Die leicht unregelmäßig gefasten Kanten sind die typischen Merkmale diese Klinker-
Serie und unterstreichen ihre Einzigartigkeit.
Empfohlene Verfugungsverfahren
Handverfugung Spritzverfugung
103
Abbildung zeigt Riemchen Weser 2014 mit
Fugenmörtel im Grundfarbton.
Geometrische Blickfänger.
Die raue, rustikale Form und Oberfläche dieser
Klinkerriemchen geben der Fassade einen unver-
gleichlichen Charakter und sorgen für eine gewis-
se Lebendigkeit. Die vielfältigen Grau-Nuancen
fügen sich harmonisch in das Farbspektrum der
Umgebung ein.
Daten im Überblick
KLINKER / KERAMIK
Die Wahl der Fugenfarbe setzt das Riemchen erst richtig in Szene. Ganz nach den eigenen
Vorstellungen ist ein kontrastreiches oder abgestimmtes Zusammenspiel möglich.
Empfohlene Verfugungsverfahren
Handverfugung Spritzverfugung
105
zugel assen
sichtlich
Bauauf bar
e 035 einsetz
Auf St einwoll
2
is 63 k g/m
Naturstein b
NATURSTEIN
NATURSTEIN
Steingeschliffen
Venezia
Sandgestrahlt
JURASSIC GIALLO
(Varianten 1-3)
Daten im Überblick
Empfohlene Verfugungsverfahren
Handverfugung Spritzverfugung
109
Diamantgeschliffen
Classic
Gestockt
JURASSIC GIALLO
(Varianten 4-6)
Daten im Überblick
Empfohlene Verfugungsverfahren
Handverfugung Spritzverfugung
111
Geschliffen
Gebürstet
Sandgestrahlt
DOLPHIN GREY
Glanzvoller Auftritt für Ihre Fassade. Oberflächenstrukturen
Daten im Überblick
Empfohlene Verfugungsverfahren
Handverfugung Spritzverfugung
113
Poliert
Gebürstet
Satiniert
NERO ASSOLUTO
Eleganz in Perfektion. Oberflächenstrukturen
Daten im Überblick
Empfohlene Verfugungsverfahren
Handverfugung Spritzverfugung
115
KREATIVSHOP
Im Kleinen sehen und verstehen, was im Großen wirkt. Mit unserem Bemusterungsservice erhalten Sie die
Möglichkeit, verschiedene Komponenten, Systeme und Oberflächen bereits während der Entscheidungsfin-
dung ganz und gar haptisch zur erfahren. Gern stellt HECK Ihnen Produkt- und Systemmuster bereit, um Ihnen
die Vergleichbarkeit abseits technischer Kennzahlen und Beschreibungen zu gewährleisten. Sprechen Sie Ihren
Fachberater an! www.wall-systems.com/fachberater
1 2
HECK Fugenmörtel
je 39,95 € 4
Rajasil Fugenmörtel
OBERPUTZ-LEPORELLO
5
HECK SHP (Siliconharzputz)
FARBTONBLOCK HECK SIP (Silikatputz)
je 19,95 €
HECK STR (Strukturputz)
HECK Color Sensation 14,95 € HECK ED (Edel-Dekor)
MUSTERTAFEL OBERPUTZE/DEKORPUTZE
Körnungen FP; KC1; KC1,5; KC1; KC2; KC3 KC2; KC3; KC4; KC1,5; KC2; KC3; Varianten siehe
KC2; KC3; R2; R3 R3 KC4; R3; R4; WP Lieferprogramm
fein; WP grob
5 6
1
4
3
MAN KANN KREATIVITÄT NICHT AUFBRAUCHEN.
JE MEHR MAN SIE NUTZT, UMSO MEHR HAT MAN.
- Maya Angelou
IHR PERSÖNLICHER LOGIN-MEHRWERT.
Von HECK und Rajasil dürfen Sie immer etwas mehr erwarten.
Deshalb finden Sie unter www.wall-systems.com mit dem
Login-Mehrwert einen exklusiven Bereich, der Zulassungen,
Detailzeichnungen, Kalkulationshilfen, Preislisten u.v.m. bereit-
hält. Registrieren Sie sich!
Stand: 02/2021