Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die Präpositionen, die den Akkusativ oder den Dativ nutzen, sind in der Liste:
„Wechselpräpositionen – Dativ oder Akkusativ?“ beschrieben.
LEVEL A1
BIS
Level: A1
„Bis“ steht nur bei Orts- und Zeitangaben, die ohne Artikel verwendet werden. Mit
Artikel steht „bis“ zusammen mit anderen Präpositionen, die dann den Fall
bestimmen.
Beispiele:
• „Bis Berlin fahre ich mit dem Zug.“
• „Der Bus fährt bis München.“
Achtung!
„bis“ kann auch als Konjunktion verwendet werden und hat dann keinen Einfluss auf
den Fall.
Beispiel:
„Du darfst nicht raus, bis du deine Hausaufgaben fertig hast.“
Tipp:
Wenn sich „bis“ auf ein Verb und nicht auf ein Nomen bezieht, ist es eine
Konjunktion.
LEVEL A2
DURCH
Level: A2
Beispiele:
• „Der Zug fährt durch den Tunnel.“
• „Ich gehe jeden Tag durch den Wald zu meiner Firma.“
Achtung!
„durch“ kann auch eine temporale Bedeutung haben und kommt dann immer
nach dem Nomen. Außerdem wird es dann in der Regel mit „hin“ erweitert.
Beispiel:
„Das ganze Jahr hindurch hat er versucht, einen besseren Job zu finden.“
ENTLANG
Level: A2
Die Präposition „entlang“ kann vor oder hinter dem Nomen stehen. Wenn „entlang“
vor dem Nomen steht, musst du den Genitiv benutzen und wenn „entlang“ erst
hinter dem Nomen kommt, dann steht das Nomen im Akkusativ.
Beispiele:
• „Sie geht den Fluss entlang.“
aber: „Sie geht entlang des Flusses.“
• „Ich laufe die Straße entlang.“
aber: „Ich laufe entlang der Straße.“
FÜR
Level: A2
Beispiele:
• „Ich interessiere mich nicht für Mathe.“
• „Für den Rest des Tages habe ich frei!“
GEGEN
Level: A2
Beispiele:
• „Er ist gegen den Baum gefahren.“
• „Ihr spielt heute gegen die beste Mannschaft der Liga.“
OHNE
Level: A2
Beispiele:
• „Ohne deine Hilfe hätte ich das nicht geschafft.“
• „Sie können sich ein Leben ohne ihre Kinder nicht mehr vorstellen.“
Achtung!
„Ohne“ kann auch als Konjunktion verwendet werden. Entweder in der Kombination
„ohne dass“ oder als Einleitung eines Infinitivsatzes. Dann hat „ohne“ auch keinen
Einfluss auf den Fall.
Beispiele:
„Er hat die Prüfung bestanden, ohne dass er auch nur einmal dafür geübt hat.“
„Er hat die Prüfung bestanden, ohne auch nur einmal dafür zu üben.“
UM
Level: A2
„Um“ steht oft in Verbindung mit „herum“. „Um … herum“ bedeutet, dass die
Handlung rund um das Nomen ausgeführt wird oder dass es sich um eine ungefähre
Zeitangabe handelt.
Beispiele:
• „Er dreht sich beim Salto drei Mal um die eigene Achse.“
• „Um 19:30 Uhr muss ich zu Hause sein.“
„um … herum“:
• „Um das Rathaus herum findest du viele Parkhäuser.“
• „Alle 5 Jahre um Ostern herum treffen wir uns zu einem Klassentreffen.“
Sprachlehrer werden
leicht gemacht
Mehr Informationen