#visitsalzburg #visitsalzburg
Als Festspielstadt und Geburtsort Mozarts ist Salzburg eine Das 2014 eröffnete DomQuartier im Herzen der Salzburger Alt- Wer die Macht der Kraftplätze rund um Salzburgs Klöster aus-
weltweit anerkannte Musikhauptstadt. Auch für sakrale Musik stadt liefert buchstäblich einen Rundum-Blick auf die Residenzstadt kosten möchte, verbringt seinen Aufenthalt in einer von sechs
finden sich hier die perfekten Bühnen. Bereits die Fürsterzbi- Salzburg. Die alten Gemäuer, die weiten Plätze und die Kunstschät- religiösen Unterkünften. Die meisten befinden sich im Zentrum
schöfe hatten bedeutende Musiker und Komponisten in ihrem ze in den Kammern und Galerien gestatten ein beeindruckendes und bieten neben grundlegendem Komfort vor allem Ruhe:
Sold. Diese hinterließen ein imposantes Oeuvre, das noch heu- Eintauchen in die Geschichte(n) rund um die Fürsterzbischöfe und
te in den berühmten Kirchen Salzburgs zur Aufführung kommt. die Rolle der Kirche. Höhepunkte dabei sind die Ausblicke von der HAUS ST. BENEDIKT
Neben der Umrahmung von Liturgiefeiern finden Konzerte mit Domterrasse auf die weitläufigen Plätze der Altstadt und von der Toscaninihof 1, 5020 Salzburg
geistlicher Musik und kleine Festivals statt. Seit 2012 widmet Chorempore des Doms in das Innere des barocken Meisterwerks. Tel. +43/ (0)662 / 841619-400
sich die „Ouverture Spirituelle“ in der ersten Woche der Salz- Um das Thema Kirche religiös zu betrachten, bietet sich beson- office@haus-st-benedikt.at
burger Festspiele der jahrhundertealten Tradition der fürsterzbi- ders Familien der Besuch des Bibelwelt Erlebnishauses mit dem www.benediktiner.at
schöflichen Vergangenheit und stellt die Musik der Weltreligio- prägnanten gelben Ohr als Eingangsportal an. Weitere interes-
nen in den Mittelpunkt. sante Fakten zum Dom gibt es im Domgrabungsmuseum. Die GÄSTEHAUS WOLF DIETRICH UND THOMAS MICHELS
Eintritte in die Museen sind mit der Salzburg Card kostenlos. Wolf-Dietrich-Straße 16, 5020 Salzburg
Auch die Orgelmusik hat in Salzburg schon immer eine große WALLFAHRTEN UND PILGERN Tel. +43/ (0)662 / 871691 - 609
Rolle gespielt; eine Tatsache, die sich in den prachtvollen Instru- EXKLUSIVE ERLEBNISSE hostel@khw.at
menten der Salzburger Kirchen widerspiegelt: Der Salzburger Die Kirchenstadt Salzburg lässt sich auch durch ungewöhnliche Inmitten des geschäftigen Treibens in den Straßen und Gassen www.hostelsalzburg.at
Dom ist bekannt für seine imposante Hauptorgel und die weite- und exklusive Touren und Führungen erleben. So kann man den der weltbekannten Altstadt liegen viele kleine und größere Oasen
ren vier Orgeln an den Vierungspfeilern, wo auch W. A. Mo- Dachboden der Kollegienkirche erkunden oder im Archiv der der Ruhe. Auf beiden Seiten der Salzach sorgen die Stadtberge INSTITUT ST. SEBASTIAN
zart häufig spielte. Orgelkonzerte finden regelmäßig im Dom Erzdiözese stöbern – und dabei zum Beispiel die Taufurkunde für Entschleunigung und Stille. Dabei führen die Spazierwege an Linzer Gasse 41, 5020 Salzburg
www.salzburg.info statt, auch die Internationale Stiftung Mozarteum bietet häufig von W. A. Mozart finden. Friedhöfen und Klöstern vorbei oder bieten die eine oder andere Tel. +43/ (0)662 / 871386 www.salzburg.info
kostenlose „Orgel zu Mittag“-Konzerte an und jeden Samstag verborgene Parkbank für die ganz persönliche Pause vom Alltag. office@st-sebastian-salzburg.at
wird die Dreifaltigkeitskirche zum Schauplatz der Konzertreihe Diese Angebote wechseln. Informieren Sie sich über die aktuel- www.st-sebastian-salzburg.at
„Musica Sacra Trinitatis Salisburgensis“. len Möglichkeiten auf www.salzburg.info/kirchenstadt Auch die bekannten Wallfahrtskirchen in der Stadt und den umlie-
www.salzburg.info/kirchenstadt genden Gemeinden eignen sich hervorragend zur individuellen JOHANNES-SCHLÖSSL - GÄSTEHAUS DER PALLOTTINER
Hier finden Sie alle Details und Infos Kontemplation. Wallfahrten gehören zu den ältesten Traditionen Mönchsberg 24, 5020 Salzburg
zum Thema Kirchenstadt Salzburg. des Christentums. Die Selbstfindung mag heute nicht mehr religiös Tel. +43/ (0)662 / 846543 - 0
www.facebook.com/salzburg SALZBURGS KOMPONISTEN bedingt sein, dennoch erfreut sich das Pilgern großer Beliebtheit. office-salzburg@pallottiner.at
Sie sind von Salzburg begeistert? Dann schließen
Sie sich doch unserer Fanseite auf Facebook an. Vater Leopold und sein Sohn Wolfgang
Salzburg zählt fünf Wallfahrtskirchen: St. Maria Loreto, die Pfarr-
kirche Mülln und die Wallfahrtskirchen Maria Plain, St. Leonhard
www.johannes-schloessl.at
Kirchen-
Instagram
Lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie Ihre schönsten
Amadeus Mozart standen unter dem
künstlerischen Schutz der Fürsterz-
und Großgmain vor den Toren der Stadt. GÄSTEHAUS IM PRIESTERSEMINAR
Dreifaltigkeitsgasse 14, 5020 Salzburg stadt
Momente unter #visitsalzburg und #salzburgchurches bischöfe. Ein Großteil von Mozarts
Messen stammt aus seiner Salzbur-
Das Angebot an Pilgerwegen wächst – und trifft damit einen
Trend. Neben religiösen Motiven wollen viele Pilger einfach den
Tel. +43/ (0)662 / 877495-0
gaestehaus@priesterseminar.kirchen.net Salzburg
ger Zeit. Zu seinen wichtigsten Wer- Alltagstrott hinter sich lassen und neue Wege suchen. Durch Salz- www.gaestehaus-priesterseminar-salzburg.at
STADT SALZBURG SALZBURG ken zählen die Krönungsmesse und
TOURISMUS Salzburg GmbH UMGEBUNGSORTE burg führen fünf Pilgerwege:
Tel. +43/ (0)662 / 88987-0 Tel. +43/ (0)6246 / 73570 das Requiem. Neben den Mozarts HOTEL ST. VIRGIL
tourist@salzburg.info info@salzburg-umgebung.com wirkten auch Anton Adlgasser, Hein- • Jakobsweg durch Salzburg Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
www.salzburg.info www.salzburg-umgebung.com rich Ignaz Franz Biber, Johann • Donau-Alpen-Adria-Radpilgerweg Tel. +43/ (0)662 / 65901-0
Herausgeber: Tourismus Salzburg GmbH, Auerspergstr. 6, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 662 889 87-0, Michael Haydn, Paul Hof- • Leonhardsweg reservierung@virgil.at
tourist@salzburg.info, www.salzburg.info; Grafik: Nindl Grafik, www.nindlgrafik.at; Fotos: TSG, Helge
Kirchberger Photography, Erzdiözese Salzburg/Josef Kral; Druck: Samson Druck GmbH, St. Margarethen; haimer oder Sigismund von • St. Rupert Pilgerweg www.virgil.at
Stand: Februar 2018; Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger
Bearbeitung Druckfehler vorbehalten. Neukomm in Salzburg. • Arnoweg
ttler
ße
Ar
aß e
t-Sa
Vir
no
er
Hay
Salzburg – „Rom des Nordens“ Kirchen-Rundweg Hub
gil
ga
Bäreng Tiefgarage
ga
ss
Auersperg
dns
ss
e
.
e
tr.
Kurhaus
Aue
St. Andrä-
Wo
Augustinerkloster Schloss Mirabell 0 100 200 300m
und Bräu Mirabellplatz kirche
sse
rsp
lf-
Fra
VOM KIRCHENSTAAT ZUR KIRCHENSTADT HINTER DEN KIRCHENTOREN ga Stand: 1/2018 Alle Angaben ohne Gewähr!
SALZBURG CARD
Die
nen tr.
erg
.- eg
Bernh gartner- W
nz-
Müllner Kirche ran lers aße
tric
h tha
stra
Fr.- her- Pa um Sc str Die wichtigste Karte für
Jos
Fab
e
ss Mirabell- upt ss
h
ac r-
e
ga r- Ha a
-St
ße
GehmStr. Vie
ers
ne ng 636 m
ef-S
Mehr als 1.000 Jahre war Salzburg ein Kirchenstaat mit der Wo kann man täglich Gregorianischen Chorälenne
r lauschen? Müll
Congress-Garage
er cke Ihren Salzburg-Besuch
oos
raß
tr.
sti ße Gl o
Mül
Müllner
8 allm
traß
gu Welches Kunst-
Sch
weltlichen und kirchlichen Macht vereint in der Rolle des Fürst- Wer wurde im Taufbecken des Doms getauft? Stra
Elis
e
A u Schanze steg on- LORETOKIRCHE Sch Franziskischlössl
ln
e
dr
wa
abe
erzbischofs. Nach dem Vatikan war Salzburg die bedeutendste werk erleuchtet die Krypta im Dom? Hinter den Fassaden der -Lo Freie einmalige Eintritte in
er H
aris
rzs
Mirabellgarten
thk
P
Kirchenmetropole. Barocke Plätze, kleine Passagen und alten Kirchen verbergen sich viele Details, mit denen man nicht alle Sehenswürdigkeiten
au p
tra
Terminal
ai
Paris-Lodron-Straße Bayerische Aussicht
ße
Parkgarage
tst
Evangelische
eine beeindruckende Fülle an Kirchen und Klöstern zeugen rechnet. Wir haben die spannendsten und bemerkenswertesten Linzer Gasse und Museen, freie Fahrt
raß
Fra
Christuskirche
n
vom Erbe dieser Fürsterzbischöfe sowohl in Architektur als Momente in einem Rundweg gesammelt. Schloss St. Sebastianskirche mit Festungs- und Untersbergbahn, dem Salzach-Schiff (Tour 1)
z-J
Mönchstein Raiffeisen- Universität
ose
Mozarteum
auch in Kunst und Kultur. Kirchenmusik, Pilgerwege und Garage sowie kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel. Be-
1 Stiftskirche Nonnberg. Jeden Morgen singen die Benedikti- DREIFALTIGKEITSKIRCHE
n e r b e
f
i r
-Ka
Exklusivführungen sowie religiöse Unterkünfte machen die Mozarteum
7 u z g einer Salzburg Card erhalten zudem zahlreiche Vergünsti-
sitzer
Berg
nerinnen um 6.45 Uhr im Nonnenchor Gregorianische Choräle. Klausentor
p
e
Prie sgasse
Kirchenstadt Salzburg „erlebbar“. gungen für Konzerte, Theaterbesuche oder Ausflugsziele in der
hau
ss
Marionettentheater
a
stra
Ga
Makartplatz Stadtaussicht
2 Kajetanerkirche. Hier wurde die Heilige Treppe (Scala
ster-
Humboldt-
K Umgebung. Erhältlich an der Rezeption Ihres Hotels, den Salz-
ße
R.- -
zer
Terrasse Landestheater
-
r
We eig
May .
Lin
Dreikeitsg.
Santa) aus Rom nachgebaut. Sie besteht aus 28 Stufen und Ursulinenplatz G C.- burger Kartenbüros, am Flughafen, am Bahnhof, P+R Salzburg
w
The
Stefan Zweig Villa Stef
m .-
r. l-
n-Z
an-Z
Hu J.-F
g
St me
. Reitsamer-
falti
darf als Zeichen besonderer Frömmigkeit nur kniend erklom-
ate
Markuskirche igsg Platz wei
Süd, den Informationsstellen in und um Salzburg sowie online
fa
Kön g-W
rg.
Ste
g-
Gst
Pallottiner- Haus Mozart- eg
men werden (geöffnet samstags 11 bis 12 Uhr). ererg.
Wohnhaus Led unter salzburg.info.
ätte
der Natur
steg t-
kloster
ar
nga
3 Dom zu Salzburg. Der zu entdeckende Schatz im Dom ist Weitere Auskünfte unter: www.salzburg.info/salzburgcard
Mak
Kapuzinerkloster
MACHT & PRACHT DER ERZBISCHÖFE
sse
Platzl Imberg- Bastei-
groß: das Taufbecken von W. A. Mozart und Joseph Mohr,
M Hettwer Bastei
W
stiege
eg
Museum der Moderne
Steing
Der Kirchenstaat Salzburg war durch den Abbau von Salz, die Krypta, die Kunstinstallation „Vanitas“, die Chorempore, Mönchsberg Anton-Neumayr-Platz asse
die fünf Orgeln u.v.m. ö MönchsbergAufzug
Giselak
ai
Bas
tei-INFOS ÜBER SALZBURG
brü ts-
ße
W
Erzen und Edelsteinen sehr vermögend. Das Salzburg von 424 m Steinga eg
n
cke
Griesgasse
tr a
ss e
Staa
F.-Hanusch-Platz Imbergstraße
Münz
ge
rs
heute zeugt von diesem Reichtum und der regen Bautätigkeit 4 St. Peter Katakomben. Das gesamte Areal St. Peter birgt
Sterng.
Tiefgarage
INFORMATION P& sin
c Hagenauer- Imbergstraße au BUCHUNGEN
gasse ferer-
g.
der Fürsterzbischöfe. Vorbild für Bauvorhaben und Architektur viele faszinierende Besonderheiten. Zu den Highlights zäh- Baderg. pl. Rathaus Gilbert-Schuchter- Schloss
Tel. +43/
Arenbergstraße Arenberg(0)662 / 88987-0
h Bürgerspitalplatz Mozarts Rud Stiege
Klamp
war das prunkvolle Rom. So wurden nach italienischem Bei- len die in den Mönchsberg geschlagenen Gertrudenkapelle
Marketender- St. Blasius
Getreidegasse Geburtshaus Rathaus- olfs tourist@salzburg.info, www.salzburg.info
Schlössl kai
Bürg lg.
Gis
s pl. Kranzlm. Juden
spita
spiel und mithilfe italienischer Baumeister in Salzburg Dom, und Maximuskapelle. Der Eintritt in die Katakomben ist in Spielzeug elak Im
G. ein-
steg rt-
Museum Herbert-v.- gas
s ai be Unfallkrankenhaus Kultur-Highlights mit Übernachtung buchbar unter:
er-
rgs
Var Dr.-
za
Universitätsplatz
h
Kirchen, Kapellen, Klöster und Friedhöfe errichtet. Beson- der Salzburg Card inkludiert. Karajan-Pl.
6
Alter
nsc
Dölle tra n
Mo
Information www.salzburg.info/pauschalen
tei
e
.
er-G
Stadtalm Markt rerg ße
Gol
KOLLEGIENKIRCHE
.
.
ls
Brodg
Mozartplatz
ders der für das Stadtbild so prägende Fürsterzbischof Wolf 5 Franziskanerkirche. Rechts unten im Portal findet man die so-
dg.
affn
.-G.
Pferdeschwemme
harmhil-
W.- Chur- Waagpl.
rg
Dr.-Franz-
Dietrich von Raitenau (1587 – 1612) war ein Liebhaber der fürstg
Sa INFORMATION MOZARTPLATZ
-P
Ho
.-H
Bürgerwehr Furtwängler- .
genannte Schwurhand, um die sich viele volkstümliche Legenden
Bü
lza Rehrl-Platz
Wr.
fs
Garten Mozartplatz
Sigm
ta
italienischen Lebensart. Er kam in ein mittelalterliches Salz- Residenz ch Mozartplatz 5, Tel. +43/ (0)662 / 88987-330, ganzjährig
llg
ranken. Sie ist ein mittelalterliches Symbol fürR eicdas
henhaKirchenasyl:
a
Altstadt-Garagen A Salzburg Museum
ss
ller Straße Residenzplatz
burg und verwandelte es in ein barockes Juwel. Damit legten
e
FRANZISKANERKIRCHE Pfe
.
f-G
Stie b.-
Egal ob schuldig oder nicht, jeder soll in der Kirche Schutz finden. ife
nn n-/
rg.
Se
Ig n BürgINFORMATION
lsteinstraße HAUPTBAHNHOF
brunnstraße
5
er
hau d-
Max-Reinh.-Pl.
sg.
die Fürsterzbischöfe den Grundstein für die heutige Kirchen-
No oline
az-
bergstraße
Lan
tal
Papagenopl.
6 Kollegienkirche. Das durchgehende Weiß der Wände gab Siegmundstor Festspielhäuser Museum B
Dr.-Wilfr.- asteigasse
Rie enadePlatz 1, Tel. +43/ (0)662 / 88987-340, ganzjährig
Südtiroler
H Prom
cke
stadt, die als architektonisches Glanzstück 1997 den Titel als F d
r
der Moderne karannezis- er- -
Bahr und
Ka
rg. Haslauer-Pl. Tiefgarage Ka Hermann- erEisarena
Brü
der Kirche den Beinamen „Lichtkirche“. Sie ist Schauplatz für
b
Rupertinum Panorama i t
UNESCO-Weltkulturerbestadt erhielt. Museum Chiemseeg . Barmherzige Brüder Volksgarten Alleewass Kunsteisbahn
Neutorstraße Domplatz er
Kunst und Musik. Hildmannplatz Altstadt-
Clemens- Toscaninihof Krankenhaus
Rudolfsplatz RUND
(Franz-Josef- UM DIEimSTADT
VolksgartenSALZBURG
3
Garagen B d. Barmh. Brüder Fr a
Fürsten-
Park)
Unters-
Holzmeister-
e
DOM ZU SALZBURG nz Salzburg Umgebungsorte
Stiege -H
Auch die Geschichte der größten und bekanntesten Schlösser 7 Dreifaltigkeitskirche. Hier finden Sie das sogenannte An-
Krotachg.
int
Kapitel- Kapitelgasse er h
Ernst-Sompek-Straße
Erzabtei Tel. +43/ (0)6246 / 73570, Fax +43/ (0)6246 / 74795,
Pfe
Ra Justizgebäude o lz
Salzburgs führt zu den Fürsterzbischöfen. Schloss Hellbrunn liegenbuch. Tragen Sie ein, was Sie beschäftigt oder wofür St. Peter platz Kapitelschwemme er-
r
inb
2
ife
er Ka info@salzburg-umgebung.com, www.salzburg-umgebung.com
KAJETANERKIRCHE
rg.
K ai g a s s e i
und Schloss Klessheim wurden als Lustschlösser zur Unter- Sie Segen erbitten. Einmal pro die Woche gfindet str
aß
Johann-Wolf-Straße
ein eigener ST. PETER
e
4 Kajetanerplatz Schan He Künstlerhaus
th straße
g
Bier zlgass llb
haltung und Erheiterung gebaut, Schloss Mirabell war das Gottesdienst für diese Gasteinträge statt. N 506 m KATAKOMBEN jodlg Herrengasse Nonnbergstiege e
ga us- r-
. ru
ha stle
Karolinenhöhe
Fe s t u ngsgasse
nn
Domizil von Wolf Dietrichs Geliebter Salome Alt und ihrer Hoher Weg ers RESPEKT IN GOTTESHÄUSERN
Dr.-
e
8 Loretokirche. Das Loreto-Kindl ist eineWelf Zentimeter große
ss
Kü
tra
reu
O Steinbruchstraße FestungsBahn
Herb Weg
Dr.-Lu dwig-Pr
Kinder und die Alte Residenz war Herrschaftssitz der Bischö- ße
ckl
Elfenbeinfigur mit reich verzierten Gewändern, das von einer
Bu
Karl-Weiser-Platz
ert-Klein-
fe. Die Prunkräume der Residenz sowie die Fürstenzimmer S
Nonne auf den Kopf des Knieenden gesetzt wird. Durch die- 1 Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Kirchen Salzburgs in
Katz STIFTSKIRCHE NONNBERG
der Festung Hohensalzburg geben Zeugnis ab von der sen Akt wird man gesegnet, erfährt Absolution
542 m
erster Linie Gotteshäuser sind. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf
R aoderi
darf sich Stupa
Oskar-Kokos Schartentor St. Erhardkirche Tiefgarage
ähau
Opulenz und dem Reichtum des Kirchenstaates. c h k a- UNIPARK Nonntal
sse
etwas wünschen – je
RIEDENBURGnach Glaubensrichtung n
(wochentags Weg Betende und verhalten Sie sich respektvoll.
Erha asse
b e Jos
e
UNIPARK Nonntal
rdga
raß
ef-P
ser-
Erhardplatz reis Keine Besichtigung während der Gottesdienste.
g
R a in b e r g
8.30 bis 10 Uhr). S r
Tiefgarage
erg
nst
-All
e
Hypogarage ee
We
innh
g
raß
Haunntaler
n nb
run
Festung Hohensalzburg
ptst
ub
Wasser.Spiegel -
No
rsb
ARGEkultur
aß 510 m Terminal
str
Wassermuseum
No
Hagenauer Stiege
Am
Salzburg
ete
e Nonntal
#salzburgchurches Kirchenmusik Kirche in Museen erleben Kontemplation und Ruhe Kirche erleben #salzburgchurches
#visitsalzburg #visitsalzburg
Als Festspielstadt und Geburtsort Mozarts ist Salzburg eine Das 2014 eröffnete DomQuartier im Herzen der Salzburger Alt- Wer die Macht der Kraftplätze rund um Salzburgs Klöster aus-
weltweit anerkannte Musikhauptstadt. Auch für sakrale Musik stadt liefert buchstäblich einen Rundum-Blick auf die Residenzstadt kosten möchte, verbringt seinen Aufenthalt in einer von sechs
finden sich hier die perfekten Bühnen. Bereits die Fürsterzbi- Salzburg. Die alten Gemäuer, die weiten Plätze und die Kunstschät- religiösen Unterkünften. Die meisten befinden sich im Zentrum
schöfe hatten bedeutende Musiker und Komponisten in ihrem ze in den Kammern und Galerien gestatten ein beeindruckendes und bieten neben grundlegendem Komfort vor allem Ruhe:
Sold. Diese hinterließen ein imposantes Oeuvre, das noch heu- Eintauchen in die Geschichte(n) rund um die Fürsterzbischöfe und
te in den berühmten Kirchen Salzburgs zur Aufführung kommt. die Rolle der Kirche. Höhepunkte dabei sind die Ausblicke von der HAUS ST. BENEDIKT
Neben der Umrahmung von Liturgiefeiern finden Konzerte mit Domterrasse auf die weitläufigen Plätze der Altstadt und von der Toscaninihof 1, 5020 Salzburg
geistlicher Musik und kleine Festivals statt. Seit 2012 widmet Chorempore des Doms in das Innere des barocken Meisterwerks. Tel. +43/ (0)662 / 841619-400
sich die „Ouverture Spirituelle“ in der ersten Woche der Salz- Um das Thema Kirche religiös zu betrachten, bietet sich beson- office@haus-st-benedikt.at
burger Festspiele der jahrhundertealten Tradition der fürsterzbi- ders Familien der Besuch des Bibelwelt Erlebnishauses mit dem www.benediktiner.at
schöflichen Vergangenheit und stellt die Musik der Weltreligio- prägnanten gelben Ohr als Eingangsportal an. Weitere interes-
nen in den Mittelpunkt. sante Fakten zum Dom gibt es im Domgrabungsmuseum. Die GÄSTEHAUS WOLF DIETRICH UND THOMAS MICHELS
Eintritte in die Museen sind mit der Salzburg Card kostenlos. Wolf-Dietrich-Straße 16, 5020 Salzburg
Auch die Orgelmusik hat in Salzburg schon immer eine große WALLFAHRTEN UND PILGERN Tel. +43/ (0)662 / 871691 - 609
Rolle gespielt; eine Tatsache, die sich in den prachtvollen Instru- EXKLUSIVE ERLEBNISSE hostel@khw.at
menten der Salzburger Kirchen widerspiegelt: Der Salzburger Die Kirchenstadt Salzburg lässt sich auch durch ungewöhnliche Inmitten des geschäftigen Treibens in den Straßen und Gassen www.hostelsalzburg.at
Dom ist bekannt für seine imposante Hauptorgel und die weite- und exklusive Touren und Führungen erleben. So kann man den der weltbekannten Altstadt liegen viele kleine und größere Oasen
ren vier Orgeln an den Vierungspfeilern, wo auch W. A. Mo- Dachboden der Kollegienkirche erkunden oder im Archiv der der Ruhe. Auf beiden Seiten der Salzach sorgen die Stadtberge INSTITUT ST. SEBASTIAN
zart häufig spielte. Orgelkonzerte finden regelmäßig im Dom Erzdiözese stöbern – und dabei zum Beispiel die Taufurkunde für Entschleunigung und Stille. Dabei führen die Spazierwege an Linzer Gasse 41, 5020 Salzburg
www.salzburg.info statt, auch die Internationale Stiftung Mozarteum bietet häufig von W. A. Mozart finden. Friedhöfen und Klöstern vorbei oder bieten die eine oder andere Tel. +43/ (0)662 / 871386 www.salzburg.info
kostenlose „Orgel zu Mittag“-Konzerte an und jeden Samstag verborgene Parkbank für die ganz persönliche Pause vom Alltag. office@st-sebastian-salzburg.at
wird die Dreifaltigkeitskirche zum Schauplatz der Konzertreihe Diese Angebote wechseln. Informieren Sie sich über die aktuel- www.st-sebastian-salzburg.at
„Musica Sacra Trinitatis Salisburgensis“. len Möglichkeiten auf www.salzburg.info/kirchenstadt Auch die bekannten Wallfahrtskirchen in der Stadt und den umlie-
www.salzburg.info/kirchenstadt genden Gemeinden eignen sich hervorragend zur individuellen JOHANNES-SCHLÖSSL - GÄSTEHAUS DER PALLOTTINER
Hier finden Sie alle Details und Infos Kontemplation. Wallfahrten gehören zu den ältesten Traditionen Mönchsberg 24, 5020 Salzburg
zum Thema Kirchenstadt Salzburg. des Christentums. Die Selbstfindung mag heute nicht mehr religiös Tel. +43/ (0)662 / 846543 - 0
www.facebook.com/salzburg SALZBURGS KOMPONISTEN bedingt sein, dennoch erfreut sich das Pilgern großer Beliebtheit. office-salzburg@pallottiner.at
Sie sind von Salzburg begeistert? Dann schließen
Sie sich doch unserer Fanseite auf Facebook an. Vater Leopold und sein Sohn Wolfgang
Salzburg zählt fünf Wallfahrtskirchen: St. Maria Loreto, die Pfarr-
kirche Mülln und die Wallfahrtskirchen Maria Plain, St. Leonhard
www.johannes-schloessl.at
Kirchen-
Instagram
Lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie Ihre schönsten
Amadeus Mozart standen unter dem
künstlerischen Schutz der Fürsterz-
und Großgmain vor den Toren der Stadt. GÄSTEHAUS IM PRIESTERSEMINAR
Dreifaltigkeitsgasse 14, 5020 Salzburg stadt
Momente unter #visitsalzburg und #salzburgchurches bischöfe. Ein Großteil von Mozarts
Messen stammt aus seiner Salzbur-
Das Angebot an Pilgerwegen wächst – und trifft damit einen
Trend. Neben religiösen Motiven wollen viele Pilger einfach den
Tel. +43/ (0)662 / 877495-0
gaestehaus@priesterseminar.kirchen.net Salzburg
ger Zeit. Zu seinen wichtigsten Wer- Alltagstrott hinter sich lassen und neue Wege suchen. Durch Salz- www.gaestehaus-priesterseminar-salzburg.at
STADT SALZBURG SALZBURG ken zählen die Krönungsmesse und
TOURISMUS Salzburg GmbH UMGEBUNGSORTE burg führen fünf Pilgerwege:
Tel. +43/ (0)662 / 88987-0 Tel. +43/ (0)6246 / 73570 das Requiem. Neben den Mozarts HOTEL ST. VIRGIL
tourist@salzburg.info info@salzburg-umgebung.com wirkten auch Anton Adlgasser, Hein- • Jakobsweg durch Salzburg Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
www.salzburg.info www.salzburg-umgebung.com rich Ignaz Franz Biber, Johann • Donau-Alpen-Adria-Radpilgerweg Tel. +43/ (0)662 / 65901-0
Herausgeber: Tourismus Salzburg GmbH, Auerspergstr. 6, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 662 889 87-0, Michael Haydn, Paul Hof- • Leonhardsweg reservierung@virgil.at
tourist@salzburg.info, www.salzburg.info; Grafik: Nindl Grafik, www.nindlgrafik.at; Fotos: TSG, Helge
Kirchberger Photography, Erzdiözese Salzburg/Josef Kral; Druck: Samson Druck GmbH, St. Margarethen; haimer oder Sigismund von • St. Rupert Pilgerweg www.virgil.at
Stand: Februar 2018; Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger
Bearbeitung Druckfehler vorbehalten. Neukomm in Salzburg. • Arnoweg
#salzburgchurches Kirchenmusik Kirche in Museen erleben Kontemplation und Ruhe Kirche erleben #salzburgchurches
#visitsalzburg #visitsalzburg
Als Festspielstadt und Geburtsort Mozarts ist Salzburg eine Das 2014 eröffnete DomQuartier im Herzen der Salzburger Alt- Wer die Macht der Kraftplätze rund um Salzburgs Klöster aus-
weltweit anerkannte Musikhauptstadt. Auch für sakrale Musik stadt liefert buchstäblich einen Rundum-Blick auf die Residenzstadt kosten möchte, verbringt seinen Aufenthalt in einer von sechs
finden sich hier die perfekten Bühnen. Bereits die Fürsterzbi- Salzburg. Die alten Gemäuer, die weiten Plätze und die Kunstschät- religiösen Unterkünften. Die meisten befinden sich im Zentrum
schöfe hatten bedeutende Musiker und Komponisten in ihrem ze in den Kammern und Galerien gestatten ein beeindruckendes und bieten neben grundlegendem Komfort vor allem Ruhe:
Sold. Diese hinterließen ein imposantes Oeuvre, das noch heu- Eintauchen in die Geschichte(n) rund um die Fürsterzbischöfe und
te in den berühmten Kirchen Salzburgs zur Aufführung kommt. die Rolle der Kirche. Höhepunkte dabei sind die Ausblicke von der HAUS ST. BENEDIKT
Neben der Umrahmung von Liturgiefeiern finden Konzerte mit Domterrasse auf die weitläufigen Plätze der Altstadt und von der Toscaninihof 1, 5020 Salzburg
geistlicher Musik und kleine Festivals statt. Seit 2012 widmet Chorempore des Doms in das Innere des barocken Meisterwerks. Tel. +43/ (0)662 / 841619-400
sich die „Ouverture Spirituelle“ in der ersten Woche der Salz- Um das Thema Kirche religiös zu betrachten, bietet sich beson- office@haus-st-benedikt.at
burger Festspiele der jahrhundertealten Tradition der fürsterzbi- ders Familien der Besuch des Bibelwelt Erlebnishauses mit dem www.benediktiner.at
schöflichen Vergangenheit und stellt die Musik der Weltreligio- prägnanten gelben Ohr als Eingangsportal an. Weitere interes-
nen in den Mittelpunkt. sante Fakten zum Dom gibt es im Domgrabungsmuseum. Die GÄSTEHAUS WOLF DIETRICH UND THOMAS MICHELS
Eintritte in die Museen sind mit der Salzburg Card kostenlos. Wolf-Dietrich-Straße 16, 5020 Salzburg
Auch die Orgelmusik hat in Salzburg schon immer eine große WALLFAHRTEN UND PILGERN Tel. +43/ (0)662 / 871691 - 609
Rolle gespielt; eine Tatsache, die sich in den prachtvollen Instru- EXKLUSIVE ERLEBNISSE hostel@khw.at
menten der Salzburger Kirchen widerspiegelt: Der Salzburger Die Kirchenstadt Salzburg lässt sich auch durch ungewöhnliche Inmitten des geschäftigen Treibens in den Straßen und Gassen www.hostelsalzburg.at
Dom ist bekannt für seine imposante Hauptorgel und die weite- und exklusive Touren und Führungen erleben. So kann man den der weltbekannten Altstadt liegen viele kleine und größere Oasen
ren vier Orgeln an den Vierungspfeilern, wo auch W. A. Mo- Dachboden der Kollegienkirche erkunden oder im Archiv der der Ruhe. Auf beiden Seiten der Salzach sorgen die Stadtberge INSTITUT ST. SEBASTIAN
zart häufig spielte. Orgelkonzerte finden regelmäßig im Dom Erzdiözese stöbern – und dabei zum Beispiel die Taufurkunde für Entschleunigung und Stille. Dabei führen die Spazierwege an Linzer Gasse 41, 5020 Salzburg
www.salzburg.info statt, auch die Internationale Stiftung Mozarteum bietet häufig von W. A. Mozart finden. Friedhöfen und Klöstern vorbei oder bieten die eine oder andere Tel. +43/ (0)662 / 871386 www.salzburg.info
kostenlose „Orgel zu Mittag“-Konzerte an und jeden Samstag verborgene Parkbank für die ganz persönliche Pause vom Alltag. office@st-sebastian-salzburg.at
wird die Dreifaltigkeitskirche zum Schauplatz der Konzertreihe Diese Angebote wechseln. Informieren Sie sich über die aktuel- www.st-sebastian-salzburg.at
„Musica Sacra Trinitatis Salisburgensis“. len Möglichkeiten auf www.salzburg.info/kirchenstadt Auch die bekannten Wallfahrtskirchen in der Stadt und den umlie-
www.salzburg.info/kirchenstadt genden Gemeinden eignen sich hervorragend zur individuellen JOHANNES-SCHLÖSSL - GÄSTEHAUS DER PALLOTTINER
Hier finden Sie alle Details und Infos Kontemplation. Wallfahrten gehören zu den ältesten Traditionen Mönchsberg 24, 5020 Salzburg
zum Thema Kirchenstadt Salzburg. des Christentums. Die Selbstfindung mag heute nicht mehr religiös Tel. +43/ (0)662 / 846543 - 0
www.facebook.com/salzburg SALZBURGS KOMPONISTEN bedingt sein, dennoch erfreut sich das Pilgern großer Beliebtheit. office-salzburg@pallottiner.at
Sie sind von Salzburg begeistert? Dann schließen
Sie sich doch unserer Fanseite auf Facebook an. Vater Leopold und sein Sohn Wolfgang
Salzburg zählt fünf Wallfahrtskirchen: St. Maria Loreto, die Pfarr-
kirche Mülln und die Wallfahrtskirchen Maria Plain, St. Leonhard
www.johannes-schloessl.at
Kirchen-
Instagram
Lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie Ihre schönsten
Amadeus Mozart standen unter dem
künstlerischen Schutz der Fürsterz-
und Großgmain vor den Toren der Stadt. GÄSTEHAUS IM PRIESTERSEMINAR
Dreifaltigkeitsgasse 14, 5020 Salzburg stadt
Momente unter #visitsalzburg und #salzburgchurches bischöfe. Ein Großteil von Mozarts
Messen stammt aus seiner Salzbur-
Das Angebot an Pilgerwegen wächst – und trifft damit einen
Trend. Neben religiösen Motiven wollen viele Pilger einfach den
Tel. +43/ (0)662 / 877495-0
gaestehaus@priesterseminar.kirchen.net Salzburg
ger Zeit. Zu seinen wichtigsten Wer- Alltagstrott hinter sich lassen und neue Wege suchen. Durch Salz- www.gaestehaus-priesterseminar-salzburg.at
STADT SALZBURG SALZBURG ken zählen die Krönungsmesse und
TOURISMUS Salzburg GmbH UMGEBUNGSORTE burg führen fünf Pilgerwege:
Tel. +43/ (0)662 / 88987-0 Tel. +43/ (0)6246 / 73570 das Requiem. Neben den Mozarts HOTEL ST. VIRGIL
tourist@salzburg.info info@salzburg-umgebung.com wirkten auch Anton Adlgasser, Hein- • Jakobsweg durch Salzburg Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
www.salzburg.info www.salzburg-umgebung.com rich Ignaz Franz Biber, Johann • Donau-Alpen-Adria-Radpilgerweg Tel. +43/ (0)662 / 65901-0
Herausgeber: Tourismus Salzburg GmbH, Auerspergstr. 6, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 662 889 87-0, Michael Haydn, Paul Hof- • Leonhardsweg reservierung@virgil.at
tourist@salzburg.info, www.salzburg.info; Grafik: Nindl Grafik, www.nindlgrafik.at; Fotos: TSG, Helge
Kirchberger Photography, Erzdiözese Salzburg/Josef Kral; Druck: Samson Druck GmbH, St. Margarethen; haimer oder Sigismund von • St. Rupert Pilgerweg www.virgil.at
Stand: Februar 2018; Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger
Bearbeitung Druckfehler vorbehalten. Neukomm in Salzburg. • Arnoweg