3.2019
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 1
Anatomie (Regionen )
Anatomie ( Knochen)
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 2
41. Os parietale Scheitelbein
42. Os temporale Schläfenbein
43. Os sphenoidale Keilbein
44. Os ethmoidale Siebbein
45. Os zygomaticum Jochbein
46. Arcus zygomaticus Jochbogen
47. Os nasale Nasenbein
48. Maxilla Oberkiefer
49. Mandibula Unterkiefer
50. Foramen magnum großes Hinterhauptloch des Schädel
51. Basis cranii Schädelbasis
52. Os Hyoidum Zungebein
53. Columna vertebralis Wirbelsäule
54. Vertebra / Spondylus Wirbel
55. Vertebrae cervicales (pl.) Halswirbel (pl.)
56. Atlas ( Vertebrae cervicales 1 ) 1.Halswirbel / Träger
57. Axis ( Vertebrae cervicales 2 ) 2. Halswirbel / Dreher
58. Vertebra prominens (cervicales 7 ) 7. Halswirbel
59. Vertebrae thoracalis Brustwirbel
60. Vertebrae lumbalis Lendenwirbel
61. Vertebrae sacralis Kreuzwirbel
62. Vertebrae coccygeae Steißwirbel
63. kaudal steißwärts
64. Sternum Brustbein
65. Costa Rippe
66. Scapula Schulterblatt
67. Klavikula Schlüsselbein
68. Akromion Schulterhöhe
69. Articulatio humeroscapularis Schultergelenk
Articulatio glenohumeralis
70. Articulatio akromioklavikulais kleines Schultergelenk / Schultereckgelenk
71. Cavitas glenoidalis Schultergelenkpfanne
72. Humerus Oberarmknochen
73. Caput humeri Oberarmknochenkopf
74. Articulatio cubiti Ellenbogengelenk
75. Olekranon Ellenbogenspitze
76. Ulna Elle
77. Radius Speiche
78. Articulatio manus Handgelenk
79. Ossa carpalia , carpi Handwurzelknochen
80. Ossa metacarpalia . metacarpi Mittelhandknochen
81. Os scaphoideum Kahnbein
82. Os lunatum Mondbein
83. Os triquetrum Dreiecksbein
84. Os pisiforme Erbsbein
85. Os trapezium großes Vieleckbein
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 3
86. Os trapezoideum kleines Vieleckbein
87. Os capitatum Kopfbein
88. Os hamatum Hakenbein
89. Ossa digitorum manus Fingerknochen
90. Digiti (manus) Finger (Einzahl: Digitus)
91. Pollex , Digitus manus 1 Daumen
92. Phalanx Fingerglied (grund- mittel- end)
93. Crista iliaca Darmbeinkamm
94. Articulatio sacroiliaca Kreuzbein-Darmbein-Gelenk , Sakroiliakalgelenk
95. Os ilium Darmbein
96. Os ischii Sitzbein
97. Os pubis Schambein
98. Symphysis pubica Schambeinfuge
99. Acetabulum Hüftgelenkspfanne
100. Articulatio coxae / Coxitis Hüftgelenk / Hüftgelenkentzündung
101. Femur Oberschenkelknochen
102. Caput femoris Oberschenkelkopf
103. Collum femoris Oberschenkelhals
104. Trochanter major großer Rollhügel
105. Femurfraktur Oberschenkelbruch
106. Patella Kniescheibe
107. Articulatio genus Kniegelenk
108. Tibia Schienbein
109. Plateau tibialis Schienbeinkopf
110. Meniscus Meniskus, scheibenförmiger Knorpel im Kniegelenk
111. Meniscus lateralis / medialis Außenmeniskus, Innenmeniskus
112. Fibula Wadenbein
113. Malleolus lateralis / medialis Außen / Innenknöchel
114. Articulatio talocruralis Sprunggelenk
115. Ossa tarsalia / tarsi Fußwurzelknochen
116. Calcaneus / Calcis Fersenbein / Ferse
117. Talus Sprungbein
118. Os naviculare Kahnbein
119. Os cuboideum Würfelbein
120. Os cuneiformia Keilbein ( mediale –intermedium – laterale )
121. Ossa metatarsalia , metatarsai Mittelfußknochen
122. Ossa digitorum pedis Zehenknochen
123. Digiti (pedis) Zehen (Einzahl: Digitus pedis)
124. Hallux , Hallux valgus Großzehe / Großzehenabweichung nach lateral
125. Phalanx Zehenglied ( proximal-mittel-fern )
126. Digitus malleus Hammerzehe
127. Kondylus , Kondyle Gelenkkopf
128. Epikondylus , Epikondyle Gelenkhöcker
129. Fossa Grube
130. Diaphyse Knochenschaft
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 4
131. Processus articularis Gelenkfortsatz
132. Processus costalis Rippenfortsatz
133. Processus spinosus Dornfortsatz
134. Processus transversus Querfortsatz
135. Processus xiphoideus Schwertfortsatz
136. Processus styloideus Griffelfortsatz (ein akzessorischer Knochen im Bereich der Handwurzel )
137. Processus mastoideus Warzenfortsatz des Schläfenbeins
138. Processus coracoideus Rabenschnabelfortsatz
Anatomie (Weichteile)
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 5
170. Nucleus pulposus Gallertkern
171. Discus intervertebra Zwischenwirbelscheibe
172. Diskusprolaps ,Nucleus Pulposus P. Bandscheibenvorfall
173. Lumballordose x Kypholordose Biegung der Lendenwirbelsäule nach vorn x nach hinten (venteral x doral )
174. Genu valgum X-Beine / physiologische x-förmige Beinachsenentwicklung
175. Genu varum O-Beine / physiologische o-förmige Beinachsenentwicklung
176. Hallux / Hallux valgus Großzehe / Großzehenabweichung nach lateral
177. Pes equinus Spitzfuß
178. Pes planus Plattfuß
179. Konstriktion Verengung / Zusammenziehung / Einschnürung → für ein Gefäß
180. Kontraktion / Kontraktur Verkürzung / Zusammenziehung → für einen Muskel
181. adstringens , kontraktil zusammenziehen
182. Dislokation Versetzung / Umsetzung ( = Displacment in English ) ich weiß nicht warum ?
183. Luxation Verenkung / Ausrenkung ( = Dislocation in English ) aber deutscher Orthopäde sage
184. Subluxation teilweise Verenkung
185. Luxationfraktur Verenkungsbruch
186. Myalgie Muskelschmerzen
187. Myositis Muskelentzündung
188. Amyotrophie Muskelschwund
189. Muskeldystrophie Muskelschwund
190. Myasthenie / Myasthenie gravis Muskelschwäche / Autoimmunerkrankung der Muskulatur
191. Myelitis Rückenmarkentzündung
192. Tendo / Tendo Achillis Sehne / Achillessehne
193. Tendovaginitis / Tendosynovitis Sehnenscheidenentzündung
194. Osteomyelitis Knochenmarkentzündung
195. Cartilago Knorpel
196. Chondritis Knorpelentzündung
197. Ossifikation , Osteogenese Knochenneubildung
198. Osteolyse Knochenabbau
199. Osteoporose Knochenschwund
200. Osteosarkum bösartige Knochengeschwulst
201. Periost / Periostitis / Ostitis Knochenhaut / Knochenhautentzündung / Knochenentzündung
202. Hydrops Articularis Gelenkerguss (English→ effusion )
203. Hämarthrose blutiger Gelenkerguss
204. Pseudoarthrose Falschgelenk
205. Lumbago Hexenschuss
206. Torticollis Schiefhals
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 6
212. Pons Brücke
213. Mesencephalon , Midbrain Mittelhirn
214. Diencephalon Zwischenhirn
215. Meningen Hirn- / Rückenmarkshäute
216. Dura mater harte Hirn- und Rückenmarkshaut
217. Arachoidea mater Spinngewebshaut
218. Pia mater weiche / innere Hirnhaut
219. Meningitis Hirnhautentzündung
220. Enzephalitis Gehirnentzündung
221. Enzephalopathie Gehirnkrankheit
222. Cephalgie Kopfschmerzen
223. Hydrozephalus Wasserkopf
224. Intrakraniell , intrakranial innerhalb des Schädels
225. Liquor cerebrospinalis Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit
226. Medulla spinalis Rückenmark
227. Ganglion Überbein / Nervenknoten
228. Innervation Nervenversorgung
229. Neuralgie Nervenschmerzen
230. Nervus / Neuritis Nerv / Nervenentzündung
231. Radikulitis / radikulär / Radix Wurzelneuritis / eine Nervenwurzel betreffend / Wurzel
232. Plexus Geflecht
233. Nervus olfactorius 1 Riechennerv
234. Nervus facialis 7 Gesichtsnerv
235. Nervus opticus 2 Sehnerv
236. Nervus vagus Eingeweidernerv
237. Nervus phrenicus, diaphragmaticus Zwerchfellnerv
238. Commotio cerebri Gehirnerschütterung
239. Apoplex(ie), Insult, Stroke Schlaganfall
240. Agnosie Störung des Erkennens
241. Amnesie Gedächnissverlust
242. Delirium Bewusstseinsstörung / Bewusstseinstrübung
243. Insomnie / Parasomnie Einschlafstörung / Durchschlafstörung
244. Aphasie Sprachverlust
245. Dysphasie Sprachstörung
246. Dysarthrie Sprechstörung
247. Dyslexie lese-rechtschreibstörung
248. Dysdiadochokinese Bewegungstörung
249. Logopädie Sprachheilkunde / Sprachtherapie
250. Anästhesie Betäubung
251. Hypästhesie Taubheitgefühl beide sind Gefühlsstörung → mit der Berührung
252. Hyperästhesie Überempfindlichkeit aber Hypo ↓ und Hyper ↑
253. Parästhesie Kribbeln beide sind Sensibilitätsstörung → ohne Berührung
254. Dysäthesie Missempfindung aber Para →schmerzlos und Dys → schmerzhaft
255. Sensuum Fehlwahrnehmun / Sinnestäuschung
256. Parese teilweise Lähmung → Erschlaffung
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 7
257. Paralyse vollständige Lähmung → Schwächung
258. Paraplegie doppelseitige Lähmung / (beide obere oder untere Extremitäten)
259. Hemiplegie Halbseitenlähmung (eine obere + eine untere Extremitäten )
260. Tetraplegie vollständige Lähmung ( alle vier Extremitäten )
261. Facialisparese Gesichtslähmung
262. Epilepsie Fallsucht / Krampfleiden / Krampfanfall
263. Prodrom Vorzeichen / frühe Symptome
264. Parkinson Schüttellähmung
265. Spina bifida offner Rücken , Spaltewirbelsäule
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 8
299. Nervus opticus Sehnerv
300. Intraokularerdruck Augeninnendruck
301. Glaukom grüner Star / erhöhten Augeninnendruck
302. Katarakt grauer Star
303. Aphakie Fehlen der Augenlinse
304. Mydriasis x Myosis Pupillenerweiterung x Pupillenverengung
305. Isokorie x Anisokorie Gleichheit x Ungleichheit der Pupillenerweiterung = Seitendifferenz
306. Enophthalmie Einsinken des Augapfels
307. Exophthalmie , Protrusio bulbi Hervortreten des Augapfels
308. Funduskopie Augenspiegelung
309. Ophthalmologie Augenheilkunde
310. Ophthalmologin Augenärztin
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 9
341. Arteria coronaria Herzkranzarterie / Herzkranzschlagader
342. Arteria femoralis Oberschenkelschlagader
343. Arteria poplitea Kniekehlenarterie
344. Arterioskerose Gefäßverkalkung
345. Carotis sklerosis Halsschlagaderverkalkung/ verhärtung / verengung
346. Vasospasmus Gefäßkrampf
347. Stenose Verengung
348. Ischämie Minderdurchblutung
349. Aneurysma krankhafte Arterienerweiterung
350. Thrombophlebitis Venenentzündung → Entzündung einer oberflächlichen Vene mit Ausbildung von Blutgerinnsel
351. Thrombus , Thrombose Blutgerinnsel , Blutgerinnsel in einem Gefäß
352. Embolus , Embolie Gefäßpfropf → Verschluss eines Blutgefäßes durch eingeschwemmten Gefäßpfropf
353. Hypertonie x Hypotonie Bluthochdruck x niedriger Blutdruck
354. Schock akutes Kreislaufversagen / seelische Erschütterung
355. Synkope Kreislaufkollaps / Ohnmacht
356. Angina Pectoris Brustenge
357. Pulsus paradoxus Pulsschwächung während Einatmung
358. Atrium Fibrillation Vorhofflimmern
359. Atriumseptumdefekt ASD Loch in der Scheidewand zwischen den Vorhöfen
360. Ventrikelseptumdefekt VSD Loch in der Scheidewand zwischen den Herzkammern
361. Foramen ovale ovales Loch in der Vorhofscheidewand
362. Cor Pulmonale Rechtsherzbelastung aufgrund Lungenhochdruck
363. Claudicatio Hinken
364. Claudicatio intermittens Schaufensterkrankheit
365. Vena jugularis externa äußere Drosselvene
366. intravenös in die / in der Vene
367. Kanüle , Venenverweilkanüle Hohlnadel / Viggo
368. Injektion , injizieren einspritzen
369. Pacemaker Herzschrittmacher
370. Vitium / Vitium cordis Defekt ,Fehler/ Herzfehler
371. Hyperhidrose x Anhidrose unphysiologisch vermehrte Schweißbildung x verminderte Schweißbildung
372. Kardiologe Facharzt für Herzkrankheiten
373. Kardiologie Lehre von den Herzkrankheiten
374. Angiologe Gefäßarzt
375. Angiologie Fachgebiet für Gefäßerkrankungen
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 10
383. Makrophage , Phagozyte Fresszelle
384. Panzytopenie verminderte Zellzahl aller Typen ( Anämie + Leukopenie + Thrombopenie )
385. Hämoglobin roter Blutfarbstoff
386. Anämie Blutarmut
387. Hämorrhagie Blutung
388. Hypovolämie vermindertes Blutvolumen
389. Hämopathie Blutkrankheiten
390. Hämophilie Blutgerinnungsstörung/ Bluterkrankheit
391. Hämodialyse , Dialyse Blutwäsche
392. Hämolyse Auflösung von roten Blutkörperchen
393. Hyperlipidämie erhöhte Blutfettwerte
394. Hyperglykämie erhöhter Blutzuckerspiegel
395. Hypoglykämie erniedrigter Blutzuckerspiegel
396. Hyperurikämie erhöhte Harnsäure im Blut
397. Heparin gerinnungshemmendes Medikament
398. Protein Eiweiß
399. Albumin Bluteiweiß
400. Splenomegalie Milzvergrößerung
401. Agglutination Verklumpung/ Zusammenballung
402. Koaglutation / koagulieret Gerrinung / geronnen
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 11
424. Diaphragma Zwerchfell
425. Dyspnoe Atemnot
426. Inspiration x Expiration Einatmung x Ausatmung
427. Apnoe Atemstillstand
428. Schlafapnoe Atemstillstände während des Schlafs
429. Bradypnoe verlangsamte Atemfrequenz
430. Tachypnoe beschleunigte Atemfrequenz / Schnellatmung
431. Ventilation Lüftung / Belüftung
432. Hyperventilation beschleunigte Lüftung
433. Dysphonie Stimmstörungen / Heiserkeit
434. Stridor Atemnebengeräusch
435. Lungenfibrose krankhafter Umbau von Lungengewebe in Bindegewebe
436. chronisch obstruktive chronische Verengung der Atemwege
Lungenerkrankung COPD
437. Asthma bronchiale Asthma ( chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege )
438. Silikose / Pneumokoniose Quarzstaublunge
439. Tussis Husten (trocken _ nass )
440. Expektorat Auswurf
441. mucopurulent schleimig_eitrig
442. Hämoptyse _ Hämoptoe Bluthusten _ Beimischung von Blut im Auswurf
443. Zyanose / Cyanosis bläuliche Verfärbung der Haut
444. Emphysem Lungenaufblähung
445. Atelektase Lungenkollaps
446. Pneumothorax Gasbrust
447. Aspiration Verschlucken
448. Pulmologie / Pneumologie Lungenheilkunde
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 12
463. Plazenta Prävia Fehllage des Mutterkuchen bei Schwangerschaft
464. Vagina / Vaginitis = Kolpitis Scheide / Scheidenentzündung
465. Vulva / Vulvitis Scheideneingang = außere weibliche Genitalen / Scheideneingangentzündung
466. Cheilos , Labia Lippe
467. Labia majora / minora große / kleine Schamlippen
468. Klitoris Kitzler
469. Hymen Jungenfernhäutchen
470. Ovulation Eisprung
471. Fertilisation Befruchtung
472. In-Vitro-Fertilisation künstliche Befruchtung
473. Sterilität Unfruchtbarkeit
474. Corpus luteum Gelbkörper
475. Amnion Fruchtblase ( mit Fruchtwasser gefüllter )
476. Embryo Frucht / Fötus
477. Partus Geburt
478. Partus praematurus Frühgeburtlichkeit
479. Maturus reif
480. Abortus = Interruptio Fehlgeburt = Schwangerschaftsabbruch
481. Infant Kleinkind
482. Gemini Zwilling
483. Abrasio uteri Kürettage, Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut
484. Episiotomie Dammschnitt (Damm: Perineum)
485. Sectio caesarea Kaiserschnitt
486. Amnioskopie Fruchtwasserspiegelung
487. Amniozentese Fruchtwasserpunktion
488. Mamma / Mastitis Brustdrüse / Brustentzündung
489. Mastektomie /Ablatio mammae Brustentfernung
490. Mamille Brustwarze
491. Galaktorrhö krankhafter milchfluß
492. Gynäkomastie Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann
493. Menstruation Regelblutung / Monatsblutung
494. Menarche erste Monatsblutung
495. Menopause Wechseljahr der Frau
496. gravid , gravidus schwanger
497. Gravida Schwangere
498. Gravidität / Gestatio Schwangerschaft
499. Dyspareunie schmerzhafter Geschlechtverkehr
500. Fluor genitalis , vaginalis Scheidenausfluss
501. Hermaphrodit Zwitter
502. Tokolyse Wehenhemmung
503. Lavage Spülung
504. Gynäkologie Fachgebiet für Frauenerkrankungen
505. Gynäkologin Fachärztin für Frauenerkrankungen
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 13
Otorhinolaryngologie & HNO
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 14
549. Tonsilla pharyngea Rachenmandel
550. Tonsillitis Mandelentzündung
551. Tonsillektomie Gaumenmandelentfernung
552. Adenotonsillektomie Rachenmandelentfernung
553. Pädiater Kinderarzt
554. Neonatologin Fachärztin für Neugeborene
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 15
589. Leberzirrhose Schrumpfleber“ Spätstadium der Leberfibrose
590. Hepatopathie Leberkrankheit
591. Hepatotoxizität / hepatotoxisch Lebervergift / leberschädigend
592. Aszites Flüssigkeitsansammlung im Bauch / Bauchödem
593. Tremor Zittern
594. Vesica biliaris = fellea Gallenblase
595. Ductus / Canalis Gang / Kanal
596. Ductus choledochus Hauptgallengang
597. Cholangitis Gallengangentzündung
598. Cholangikarzinom Gallengangkrebs
599. Cholelithiasis Gallensteinleiden
600. Cholestase Gallestauung
601. Cholezystektomie Gallenblasenentfernung
602. Abdomen , Venter Bauch
603. Intestinum tenue / Enteron Dünndarm
604. Duodenum Zwölffingerdarm
605. Jejunum Leerdarm
606. Ileum Krummdarm
607. Intestinum Crassum/ Kolon Dickdarm
608. Kolon ascendens aufsteigende Dickdarm
609. Kolon transversum quere Dickdarm
610. Kolon descendens absteigende Dickdarm
611. Zäkum Blinddarm
612. Kolon Sigmoideum Sigmadarm
613. Kolonkarzinom Dickdarmkrebs
614. Megakolon Dickdarmerweiterung
615. Colon Irritable , Colitis spastica Reizdarmsyndrom
616. Colitis ulcerosa . Morbus Crohn Chronisch-entzündliche Dickdarmerkrankung(CED)
617. Rektum Mastdarm
618. Proctitis Mastdarmentzündung
619. Rektumprolaps Mastdarmvorfall
620. Kolorektales Karzinom Dickdarm- und Mastdarmkrebs
621. Proktoskopie Analkanalspiegelung
622. Sphinkter Ringmuskel / Schließmuskel
623. Anus After / Austrittsöffnung des Analkanals
624. Defäkation Stuhlausscheidung
625. Faeces Stuhl / Kot
626. Analfistel Fistel in der Analregion
627. Analfissur Einriss der Schleimhaut des Afters
628. Analprolaps Vorfall der Haut des Afters
629. Crena analis , Rima ani Gesäßfalte
630. Meläna Teerstuhl
631. Hämatochezie Blutstuhl
632. Hämorrhoiden Hämorrhoiden
633. Hämatemsis Bluterbechen
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 16
634. Zöliakie Glutenunverträglichkeit
635. Appendix Wurmfortsatz des Blinddarms
636. Appendizitis Wurmfortsatzentzündung
637. vermiformis wurmartig
638. Perineum Damm
639. Peritoneum Bauchfell
640. Peritonitis Bauchfellentzündung
641. Omentum Bauchnetz / Darmnetz
642. Mesenterium Gekröse
643. Rectus → Musculus rectus abdominis Gerade → gerader Bauchmuskel
644. Digestion Verdauung
645. Metabolismus Stoffwechsel
646. Malabsorption Schlechte Aufnahme von Nahrungsbestandteilen über die Magen-Darmschleimhaut
647. Gastroenteritis Magen-Darmentzündung / Brechdurchfall
648. Enteritis Dünndarmentzündung
649. Enterocolitis Dünn- und Dickdarmentzündung
650. Nausea Übelkeit
651. Vomitus , Emesis Erbrechen
652. Anorexie Appetitlosigkeit
653. Anorexia nervosa Magersucht
654. Diarrhoe Durchfall
655. Flatulenz Blähung
656. Meteorismus Darmkrämpfe
657. Obstipation Verstopfung
658. Tensmus ani / vesicae schmerzhafter Stuhldrang / schmerzhafter Harndrang
659. Polyphagie Hungergefühl, Gefräßigkeit ,gesteigerter Hunger
660. Dysphagie Schluckstörung
661. Dyspepsie Verdauungsstörung
662. Polydepsie Drustgefühl ,Trinkzwang , gesteigerter Durst
663. Laparaskopie Bauchspiegelung
Dermatologie
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 17
676. Nävus Muttermal
677. Nävus flammeus / vinosus Feuermal
678. Spidernävus Leberhautzeichen
679. Vitiligo Weißfleckenkrankheit
680. Psoriasis vulgaris Schuppenflechte
681. Erosion Aushöhlung / Abschürfung
682. Excoriatio Exkoriation / oberflächlicher Hautdefekt / Abschürfung
683. Nekrose örtlicher Gewebstod
684. Ikterus Gelbsucht
685. Pruritus Jukreiz
686. Ekzem Juckflechte
687. Exanthem Hautausschlag
688. Squama Hautschuppung / Shuppe
689. Crusta Krusta
690. Komedo Mietesser
691. Alopezie Haarausfall
692. Urtikaria Nesselsucht
693. Allergie Überempfindlichkeit
694. Erysipel Wndrose , Rotlauf → Infektion in der Haut
695. Zellulitis , Phlegmone Entzündung des Zellgewebes → Infektion Unter der Haut ( diffus eitrige )
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 18
Nephrologie & Harnsystem / Andrologie & männliches Genitalsystem
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 19
Chirugie
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 20
793. karzinogen / kanzerogen Krebserzeugend Stoffe
794. Dysplasie Fehlbildung
795. Metastasen Tochtergeschwülste
796. Pathologie Krankheitslehre
797. Chirotherapie manuelle Therapie / manuelle Medizin
798. Radiotherapie Strahlentherapie
799. Onkologie Lehre von den Tumoren
800. Onkologe Krebsarzt
801. anterior / anteriorus vorne / vorne gelegen / zur Vorderseite hin gelegen
802. posterior / posterius hinter / hinten gelegen / zur Rückenseite hin gelegen
803. superior x inferor oben gelegen x unten gelegen
804. medial x lateral in der Mitte hin gelegen x seitlich gelegen
805. dorsal x ventral rückenseitig x bauchseitig
806. proximal x distal körpernah x körperfern
807. Abduktion abspreizen einer Extremität nach außen
808. Adduktion heranführen einer Extremität zur Körpermitte
809. Extension x Flexion Streckung x Biegung / Beugung
810. Flexor x Extensor (extendere) Beugermuskel x Streckmuskel
811. Rotation externus x internus Außenrotation x Innenrotation / Drehung
812. Supination Auswärtsdrehung
813. Pronation Einwärtsdrehung
814. Rotation mediales Drehbewegung zur Mitte
815. Rotation laterales Drehbewegung nach Außen
816. Elevation = elevat Anhebung/ anheben
817. superficialis = superfiziell x profundus oberflächlich x tief gelegen
818. afferent, afferens hinführend / aufsteigend
819. efferent, efferens herausführend / absteigend
820. ascendens x desendens aufsteigend x absteigend
821. Dextra x Sinistra rechts x links
822. exportieren ausführen
Infektionen
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 21
831. Brucella stäbchenförmiges, grammnegatives Bakterium
832. Gonorrhoe Tripper
833. Syphilus Lues
834. Herpes zoster Gürtelrose
835. Poliomyelitis Kinderlähmung
836. Pertussis Keuchhusten
837. Diphterie Diphterie
838. Tetanus Wundstarkkrampf
839. Tuberklose Schwindsucht
840. Lepra Miselsucht
841. Scabies Krätze
842. Scarlet Fieber / Sacrlatina Scharlach
843. Influenza Grippe
844. Tularämie Hasenpest
845. Intoxikation Vergiftung
846. Malasie Müdigkeit
847. Adynämie Antriebslosigkeit , Kraftlosigkeit ,Erschöpfung
848. Pyrexie Fieber
849. afebrile ohne Fiber
850. paroxysmal anfallartig / krampfartig / schubweise
851. Mykose Pilzinfektion
852. infektiös ansteckend
853. Zytotoxisch die Zelle schädigend
854. Condyloma acuminatum feigwarze
855. Ulcus molle weicher Schanker
856. Pilus Haar der Bakterienzelle
Medikamente
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 22
873. Spasmolytikum Krämpfe auflösen
874. Protenenpumpeninhibitor PPI hemmt die Sekretion der Magensäure
875. Antibiotikum Arzneimittel gegen Krankheitserreger
876. Vasodilator erweitert die Blutadern und verbessert den Kreislauf
877. Vaconstrictor löse die Blutadern aus und vermindert den Kreislauf
878. Diuretikum , Diuretika Wassertablette
879. ACE- Hemmer Blutdrucksenkmittel
880. Kontrazeptivum Verhütungsmittel
881. Schlafmittel macht müde oder schläfrig
882. Mukolytikum Schleimlösende
883. Antitussivum Hustenstiller
884. L_thyroxin zur Schildrüseunterfunktion
885. Insulin Zuckerkrankheit
Weitere
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 23
915. vulnerabel verwundbar
916. accidens , Zufall akzidentell , Zufällig
917. Radiatio Bestrahlung
918. Circulus Ring
919. mollis weich
920. persistierend, persistent , permanent dauerhaft
921. alternierend abwechselnd
922. Anamnese vorgeschichte von Patienten
923. Inspektion äußerliche Untersuchung
924. Palpation Abtasten
925. Auskultation Abhören
926. Perkussion Abklopfen
Hassan Ali