Sie sind auf Seite 1von 24

Fachbegriffe

3.2019

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 1
Anatomie (Regionen )

1. Caput , Cephalon Kopf


2. Frons Stirn
3. Mentum Kinn
4. Bucca, Regio buccalis Wange
5. Nucha Nacken → Teil verbindet den Kopf und den Rumpf (dorsal ) .
6. Collum , Cervix Hals → Kopf und Rumpf (ventral ), Kopf und Schaft eines Knochen , Gebärmtter und Scheide
7. Truncus , Torso Rumpf / Oberkörper (trunk)
8. Thorax , Pectus , Stethos Brustkorb
9. Dorsum Rücken
10. Venter , Abdomen Bauch
11. Regio epigastrica, Epigastrium Oberbauch / Magengrube (liegt unter den Rippenbögen bis zum Bauchnabel )→ rechter, linker
12. Regio Umbilicalis Nabelregion (um den Napel herum )
13. Regio hypogastrica, Hypogastrium Unterbauch ( unter dem Nabel bis den Becken ) → r + l
14. R.hypochondriaca, Hypochondrium Oberbauch (unter den Rippenbögen ) → r + l
15. Regio lumbalis Flanke / Lendengegend (in der Mitte des Bauches seitlich des Nabels) → r + l
16. Regio iliacus Unterbauch ( zwischen Mittelbauch und Leistenregion ) → r + l
17. Regio inguinalis Leiste → r + l
18. Regio glutealis Gesäß
19. Limbus Extremität / Gliedmaße
20. Humero Schulter
21. Brachium Arm
22. Antebrachium Unterarm
23. Cubitus Ellenbogen
24. Manus Hand
25. palmar , palma x dorsum Manus handwärts , Handfläche x Handrücken
26. Pelvis Becken
27. Mons pubis , veneris Schamhügel / Venushügel
28. Femur Uberschenkel
29. Crus Unterschenkel , Bein
30. Genus Knie
31. Poplitea Kniekehle
32. Sura , Regio suralis Wade
33. Pedis , Pes Fuß
34. Plantar, planta x dorsum Pedis fußwärts , Fußsohle x Fußrücken
35. Calcis Ferse

Anatomie ( Knochen)

36. Os / Ostitis Knochen , Mund / Knochenentzündung


37. Os cranium , Skull Schädel
38. Ossa crani Schädelknochen
39. Os frontale / Lobus frontalis / Frons Stirnbein / Stirnlappen / Stirn
40. Os occipitale Hinterhauptsbein

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 2
41. Os parietale Scheitelbein
42. Os temporale Schläfenbein
43. Os sphenoidale Keilbein
44. Os ethmoidale Siebbein
45. Os zygomaticum Jochbein
46. Arcus zygomaticus Jochbogen
47. Os nasale Nasenbein
48. Maxilla Oberkiefer
49. Mandibula Unterkiefer
50. Foramen magnum großes Hinterhauptloch des Schädel
51. Basis cranii Schädelbasis
52. Os Hyoidum Zungebein
53. Columna vertebralis Wirbelsäule
54. Vertebra / Spondylus Wirbel
55. Vertebrae cervicales (pl.) Halswirbel (pl.)
56. Atlas ( Vertebrae cervicales 1 ) 1.Halswirbel / Träger
57. Axis ( Vertebrae cervicales 2 ) 2. Halswirbel / Dreher
58. Vertebra prominens (cervicales 7 ) 7. Halswirbel
59. Vertebrae thoracalis Brustwirbel
60. Vertebrae lumbalis Lendenwirbel
61. Vertebrae sacralis Kreuzwirbel
62. Vertebrae coccygeae Steißwirbel
63. kaudal steißwärts
64. Sternum Brustbein
65. Costa Rippe
66. Scapula Schulterblatt
67. Klavikula Schlüsselbein
68. Akromion Schulterhöhe
69. Articulatio humeroscapularis Schultergelenk
Articulatio glenohumeralis
70. Articulatio akromioklavikulais kleines Schultergelenk / Schultereckgelenk
71. Cavitas glenoidalis Schultergelenkpfanne
72. Humerus Oberarmknochen
73. Caput humeri Oberarmknochenkopf
74. Articulatio cubiti Ellenbogengelenk
75. Olekranon Ellenbogenspitze
76. Ulna Elle
77. Radius Speiche
78. Articulatio manus Handgelenk
79. Ossa carpalia , carpi Handwurzelknochen
80. Ossa metacarpalia . metacarpi Mittelhandknochen
81. Os scaphoideum Kahnbein
82. Os lunatum Mondbein
83. Os triquetrum Dreiecksbein
84. Os pisiforme Erbsbein
85. Os trapezium großes Vieleckbein
Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 3
86. Os trapezoideum kleines Vieleckbein
87. Os capitatum Kopfbein
88. Os hamatum Hakenbein
89. Ossa digitorum manus Fingerknochen
90. Digiti (manus) Finger (Einzahl: Digitus)
91. Pollex , Digitus manus 1 Daumen
92. Phalanx Fingerglied (grund- mittel- end)
93. Crista iliaca Darmbeinkamm
94. Articulatio sacroiliaca Kreuzbein-Darmbein-Gelenk , Sakroiliakalgelenk
95. Os ilium Darmbein
96. Os ischii Sitzbein
97. Os pubis Schambein
98. Symphysis pubica Schambeinfuge
99. Acetabulum Hüftgelenkspfanne
100. Articulatio coxae / Coxitis Hüftgelenk / Hüftgelenkentzündung
101. Femur Oberschenkelknochen
102. Caput femoris Oberschenkelkopf
103. Collum femoris Oberschenkelhals
104. Trochanter major großer Rollhügel
105. Femurfraktur Oberschenkelbruch
106. Patella Kniescheibe
107. Articulatio genus Kniegelenk
108. Tibia Schienbein
109. Plateau tibialis Schienbeinkopf
110. Meniscus Meniskus, scheibenförmiger Knorpel im Kniegelenk
111. Meniscus lateralis / medialis Außenmeniskus, Innenmeniskus
112. Fibula Wadenbein
113. Malleolus lateralis / medialis Außen / Innenknöchel
114. Articulatio talocruralis Sprunggelenk
115. Ossa tarsalia / tarsi Fußwurzelknochen
116. Calcaneus / Calcis Fersenbein / Ferse
117. Talus Sprungbein
118. Os naviculare Kahnbein
119. Os cuboideum Würfelbein
120. Os cuneiformia Keilbein ( mediale –intermedium – laterale )
121. Ossa metatarsalia , metatarsai Mittelfußknochen
122. Ossa digitorum pedis Zehenknochen
123. Digiti (pedis) Zehen (Einzahl: Digitus pedis)
124. Hallux , Hallux valgus Großzehe / Großzehenabweichung nach lateral
125. Phalanx Zehenglied ( proximal-mittel-fern )
126. Digitus malleus Hammerzehe
127. Kondylus , Kondyle Gelenkkopf
128. Epikondylus , Epikondyle Gelenkhöcker
129. Fossa Grube
130. Diaphyse Knochenschaft

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 4
131. Processus articularis Gelenkfortsatz
132. Processus costalis Rippenfortsatz
133. Processus spinosus Dornfortsatz
134. Processus transversus Querfortsatz
135. Processus xiphoideus Schwertfortsatz
136. Processus styloideus Griffelfortsatz (ein akzessorischer Knochen im Bereich der Handwurzel )
137. Processus mastoideus Warzenfortsatz des Schläfenbeins
138. Processus coracoideus Rabenschnabelfortsatz

Anatomie (Weichteile)

139. Musculus masseter Kaumuskel


140. Musculus pectoralis major großer Brustmuskel
141. Musculus quadriceps femoris vierköpfiger Oberschenkelmuskel
142. Musculus rectus abdominis gerader Bauchmuskel
143. Mus. sternocleidomastoideus Kopfwendermuskel
144. Musculus tibialis anterior vorderer Schienbeinmuskel
145. Ligamentum cruciatum anterius vorderes Kreuzband
146. Ligamentum patellae Kniescheibensehne/ Patellarsehne
147. Ligamentum inguinale Leistenband
148. Canalis inguinalis Leistenkanal
149. Canalis vertebralis Rückenmarkskanal, Wirbelkanal
150. Mgnus & Longus x brevis Groß & Lang x kurz
151. Origano x Insertio Ursprung x Ansatz
152. Isthmus Enge ( physiologische Verengung in einem Hohlorgan )
153. Umibilicus / Funiculus Umbilicus Nabel / Nabelschnur
154. Frenulum Bändchen
155. Unguis Nagel

Orthopädie & Rheumatologie

156. Traumatologie Unfallheilkunde / Verletzungskunde


157. Polytrauma / polytraumatiziert multiple Verletzung / mehrfachverletzend
158. vulnerable verletzlich
159. Artikulatio / Artikularis Gelenk / zum Gelenk gehörend
160. Dyslalie Artikulationsstörung
161. Fissur Spalte / Riss / Ritze
162. Fraktur Knochenbruch
163. Arthralgie Gelenkschmerzen
164. Arthritis urica Gicht
165. Arthrose , Osteoarthrose degenerative Gelenkerkrankung, Gelenkverschleiß
166. Ankylose vollständige Gelenkversteifung
167. Rigidität Steifigkeit
168. Arthroskopie Gelenkspiegelung
169. Bursa / Bursitis Schleimbeutel / Schleimbeutelentzündung

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 5
170. Nucleus pulposus Gallertkern
171. Discus intervertebra Zwischenwirbelscheibe
172. Diskusprolaps ,Nucleus Pulposus P. Bandscheibenvorfall
173. Lumballordose x Kypholordose Biegung der Lendenwirbelsäule nach vorn x nach hinten (venteral x doral )
174. Genu valgum X-Beine / physiologische x-förmige Beinachsenentwicklung
175. Genu varum O-Beine / physiologische o-förmige Beinachsenentwicklung
176. Hallux / Hallux valgus Großzehe / Großzehenabweichung nach lateral
177. Pes equinus Spitzfuß
178. Pes planus Plattfuß
179. Konstriktion Verengung / Zusammenziehung / Einschnürung → für ein Gefäß
180. Kontraktion / Kontraktur Verkürzung / Zusammenziehung → für einen Muskel
181. adstringens , kontraktil zusammenziehen
182. Dislokation Versetzung / Umsetzung ( = Displacment in English ) ich weiß nicht warum ?
183. Luxation Verenkung / Ausrenkung ( = Dislocation in English ) aber deutscher Orthopäde sage
184. Subluxation teilweise Verenkung
185. Luxationfraktur Verenkungsbruch
186. Myalgie Muskelschmerzen
187. Myositis Muskelentzündung
188. Amyotrophie Muskelschwund
189. Muskeldystrophie Muskelschwund
190. Myasthenie / Myasthenie gravis Muskelschwäche / Autoimmunerkrankung der Muskulatur
191. Myelitis Rückenmarkentzündung
192. Tendo / Tendo Achillis Sehne / Achillessehne
193. Tendovaginitis / Tendosynovitis Sehnenscheidenentzündung
194. Osteomyelitis Knochenmarkentzündung
195. Cartilago Knorpel
196. Chondritis Knorpelentzündung
197. Ossifikation , Osteogenese Knochenneubildung
198. Osteolyse Knochenabbau
199. Osteoporose Knochenschwund
200. Osteosarkum bösartige Knochengeschwulst
201. Periost / Periostitis / Ostitis Knochenhaut / Knochenhautentzündung / Knochenentzündung
202. Hydrops Articularis Gelenkerguss (English→ effusion )
203. Hämarthrose blutiger Gelenkerguss
204. Pseudoarthrose Falschgelenk
205. Lumbago Hexenschuss
206. Torticollis Schiefhals

Neurologie & ZNS

207. Systema nervosum centrale zentrales Nervensystem (ZNS)


208. Cerebrum Großhirn
209. Cerebellum Kleinhirn
210. Truncus encephali Stammhirn
211. Medulla oblongata , Bulbus cerebri Medulla

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 6
212. Pons Brücke
213. Mesencephalon , Midbrain Mittelhirn
214. Diencephalon Zwischenhirn
215. Meningen Hirn- / Rückenmarkshäute
216. Dura mater harte Hirn- und Rückenmarkshaut
217. Arachoidea mater Spinngewebshaut
218. Pia mater weiche / innere Hirnhaut
219. Meningitis Hirnhautentzündung
220. Enzephalitis Gehirnentzündung
221. Enzephalopathie Gehirnkrankheit
222. Cephalgie Kopfschmerzen
223. Hydrozephalus Wasserkopf
224. Intrakraniell , intrakranial innerhalb des Schädels
225. Liquor cerebrospinalis Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit
226. Medulla spinalis Rückenmark
227. Ganglion Überbein / Nervenknoten
228. Innervation Nervenversorgung
229. Neuralgie Nervenschmerzen
230. Nervus / Neuritis Nerv / Nervenentzündung
231. Radikulitis / radikulär / Radix Wurzelneuritis / eine Nervenwurzel betreffend / Wurzel
232. Plexus Geflecht
233. Nervus olfactorius 1 Riechennerv
234. Nervus facialis 7 Gesichtsnerv
235. Nervus opticus 2 Sehnerv
236. Nervus vagus Eingeweidernerv
237. Nervus phrenicus, diaphragmaticus Zwerchfellnerv
238. Commotio cerebri Gehirnerschütterung
239. Apoplex(ie), Insult, Stroke Schlaganfall
240. Agnosie Störung des Erkennens
241. Amnesie Gedächnissverlust
242. Delirium Bewusstseinsstörung / Bewusstseinstrübung
243. Insomnie / Parasomnie Einschlafstörung / Durchschlafstörung
244. Aphasie Sprachverlust
245. Dysphasie Sprachstörung
246. Dysarthrie Sprechstörung
247. Dyslexie lese-rechtschreibstörung
248. Dysdiadochokinese Bewegungstörung
249. Logopädie Sprachheilkunde / Sprachtherapie
250. Anästhesie Betäubung
251. Hypästhesie Taubheitgefühl beide sind Gefühlsstörung → mit der Berührung
252. Hyperästhesie Überempfindlichkeit aber Hypo ↓ und Hyper ↑
253. Parästhesie Kribbeln beide sind Sensibilitätsstörung → ohne Berührung
254. Dysäthesie Missempfindung aber Para →schmerzlos und Dys → schmerzhaft
255. Sensuum Fehlwahrnehmun / Sinnestäuschung
256. Parese teilweise Lähmung → Erschlaffung

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 7
257. Paralyse vollständige Lähmung → Schwächung
258. Paraplegie doppelseitige Lähmung / (beide obere oder untere Extremitäten)
259. Hemiplegie Halbseitenlähmung (eine obere + eine untere Extremitäten )
260. Tetraplegie vollständige Lähmung ( alle vier Extremitäten )
261. Facialisparese Gesichtslähmung
262. Epilepsie Fallsucht / Krampfleiden / Krampfanfall
263. Prodrom Vorzeichen / frühe Symptome
264. Parkinson Schüttellähmung
265. Spina bifida offner Rücken , Spaltewirbelsäule

Ophtalmologie & Augen

266. Orbita Augenhöhle


267. Oculus , Ophthalmos Auge
268. Kornea / Keratitis Hornhaut des Auges / Hornhautentzündung
269. Konjunktiva / Konjunctivitis Bindehaut / Bindehautentzündung
270. Iris / Iritis = Iridozyklitis Regenbogenhaut / Regenbogenhautentzündung
271. Retina / Retinitis Netzhaut / Netzhautentzündung
272. Sclera Lederhaut
273. Choroidea Aderhaut
274. Lense oculi Augenlinse
275. Pupille Sehloch
276. Uvea / Tunica media bulbi mittlere Augenhaut
277. Corpus Vitreum Glaskörper
278. Hordeolum Gerstenkorn
279. Canalis lacrimalis Tränengang
280. Ductus nasolacrimalis Tränennasengang
281. Visus Sehschärfe
282. Emmetropie normale Sichtigkeit
283. Ametropie Fehlsichtigkeit
284. Ambylopie Schwachsichtigkeit
285. Hyperopie / Hypermetropie Weitsichtigkeit
286. Myopie Kurzsichtigkeit
287. Astigmatismus Stabsichtigkeit
288. Strabismus Schielen
289. Nystagmus Augenzittern
290. Nyktalopie Nachtblindheit
291. Hemeralopie Tagtblindheit
292. Hemianopsie Halbseitenblindheit
293. Amarouse vollständige Blindheit
294. Amarousis fugax vorübergehende Blindheit
295. Skotom Gesichtsfeldausfall
296. Presbyopie Altersweitsichtigkeit
297. Diplopie Doppelsehen
298. Ptosis , Ptose Lidsenkung

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 8
299. Nervus opticus Sehnerv
300. Intraokularerdruck Augeninnendruck
301. Glaukom grüner Star / erhöhten Augeninnendruck
302. Katarakt grauer Star
303. Aphakie Fehlen der Augenlinse
304. Mydriasis x Myosis Pupillenerweiterung x Pupillenverengung
305. Isokorie x Anisokorie Gleichheit x Ungleichheit der Pupillenerweiterung = Seitendifferenz
306. Enophthalmie Einsinken des Augapfels
307. Exophthalmie , Protrusio bulbi Hervortreten des Augapfels
308. Funduskopie Augenspiegelung
309. Ophthalmologie Augenheilkunde
310. Ophthalmologin Augenärztin

Kardiologie / Angiologie & Herzkreislaufsystem

311. Cor / Kardio Herz


312. Atrium Herzvorhof
313. Ventrikel Herzkammer
314. Valva mitralis Herzklappen
315. Endokard / Endokarditis Herzinnenhaut / Herzinnenhautentzündung
316. Myokarditis Herzmuskelentzündung
317. Perikarditis Herzbeutelentzündung
318. Myokardinfarkt Herzinfarkt
319. Myokardinsuffizienz Herzmuskelschwäche / Herzschwäche
320. Kardiomyopathie Herzmuskelschwäche
321. Kardiomegalie krankhäfte Herzmuskelvergrößerung
322. Tachykardie Beschleunigung der Herzschlagfrequenz / Herzrasen
323. Bradykardie Verlangsammung der Herzschlagfrequenz
324. Arrhythmie Herzrhythmusstörung
325. Palpitation Herzklopfen
326. Systole x Diastole Ausströmungsphase x Erschlaffungsphase
327. Extrasystole vorzeitig extra Herzschlag / Herzstoplern
328. Asystolie Herzstillstand
329. Gefäß / Vaskulitis Ader
330. Arterie / Artritis Schlagader
331. Vene / Phlebitis Blutader / Venenentzündung
332. Phlebektomie Venenentfernung
333. Kapillaren Haargefäße
334. Lymphgefäß Lymphgefäß
335. Nodi lymphatici/ Lymphadenitis Lymphknoten / Lymphknotenentzündung
336. Lymphödem Stauung der Lymphflüssigkeit
337. Aorta Hauptschlagader
338. Arcus aortae / Arcus Hauptschlagaderbogen / Bogen (English → Arch )
339. Arteria cerebri Hirnschlagader
340. Arteria carotis Halsschlagader

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 9
341. Arteria coronaria Herzkranzarterie / Herzkranzschlagader
342. Arteria femoralis Oberschenkelschlagader
343. Arteria poplitea Kniekehlenarterie
344. Arterioskerose Gefäßverkalkung
345. Carotis sklerosis Halsschlagaderverkalkung/ verhärtung / verengung
346. Vasospasmus Gefäßkrampf
347. Stenose Verengung
348. Ischämie Minderdurchblutung
349. Aneurysma krankhafte Arterienerweiterung
350. Thrombophlebitis Venenentzündung → Entzündung einer oberflächlichen Vene mit Ausbildung von Blutgerinnsel
351. Thrombus , Thrombose Blutgerinnsel , Blutgerinnsel in einem Gefäß
352. Embolus , Embolie Gefäßpfropf → Verschluss eines Blutgefäßes durch eingeschwemmten Gefäßpfropf
353. Hypertonie x Hypotonie Bluthochdruck x niedriger Blutdruck
354. Schock akutes Kreislaufversagen / seelische Erschütterung
355. Synkope Kreislaufkollaps / Ohnmacht
356. Angina Pectoris Brustenge
357. Pulsus paradoxus Pulsschwächung während Einatmung
358. Atrium Fibrillation Vorhofflimmern
359. Atriumseptumdefekt ASD Loch in der Scheidewand zwischen den Vorhöfen
360. Ventrikelseptumdefekt VSD Loch in der Scheidewand zwischen den Herzkammern
361. Foramen ovale ovales Loch in der Vorhofscheidewand
362. Cor Pulmonale Rechtsherzbelastung aufgrund Lungenhochdruck
363. Claudicatio Hinken
364. Claudicatio intermittens Schaufensterkrankheit
365. Vena jugularis externa äußere Drosselvene
366. intravenös in die / in der Vene
367. Kanüle , Venenverweilkanüle Hohlnadel / Viggo
368. Injektion , injizieren einspritzen
369. Pacemaker Herzschrittmacher
370. Vitium / Vitium cordis Defekt ,Fehler/ Herzfehler
371. Hyperhidrose x Anhidrose unphysiologisch vermehrte Schweißbildung x verminderte Schweißbildung
372. Kardiologe Facharzt für Herzkrankheiten
373. Kardiologie Lehre von den Herzkrankheiten
374. Angiologe Gefäßarzt
375. Angiologie Fachgebiet für Gefäßerkrankungen

Hämatologie & Blut

376. Zellen im Blut Blutkörperchen


377. Erythrozyt rotes Blutkörperchen / rote Butzelle
378. Leukozyt weißes Blutkörperchen
379. Leukozytose erhöhte Zellzahl der weißen Blutkörperchen
380. Leukopenie verminderte Zellzahl der weißen Blutkörperchen
381. Thrombozyten (pl.) Blutplättchen
382. Thrombopenie, Thrombozytopenie verminderte Zellzahl der Blutplättchen

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 10
383. Makrophage , Phagozyte Fresszelle
384. Panzytopenie verminderte Zellzahl aller Typen ( Anämie + Leukopenie + Thrombopenie )
385. Hämoglobin roter Blutfarbstoff
386. Anämie Blutarmut
387. Hämorrhagie Blutung
388. Hypovolämie vermindertes Blutvolumen
389. Hämopathie Blutkrankheiten
390. Hämophilie Blutgerinnungsstörung/ Bluterkrankheit
391. Hämodialyse , Dialyse Blutwäsche
392. Hämolyse Auflösung von roten Blutkörperchen
393. Hyperlipidämie erhöhte Blutfettwerte
394. Hyperglykämie erhöhter Blutzuckerspiegel
395. Hypoglykämie erniedrigter Blutzuckerspiegel
396. Hyperurikämie erhöhte Harnsäure im Blut
397. Heparin gerinnungshemmendes Medikament
398. Protein Eiweiß
399. Albumin Bluteiweiß
400. Splenomegalie Milzvergrößerung
401. Agglutination Verklumpung/ Zusammenballung
402. Koaglutation / koagulieret Gerrinung / geronnen

Pulmonologie & Atmungsystem

403. Nase / Nasus Naris Nase / Nasenlöcher = Naseneingang


404. Pharynx Rachen
405. Epiglottis Kehldeckel
406. Larynx / Laryngitis Kehlkopf / entzündung
407. Laryngoskopie Kehlkopfspiegelung
408. Laryngektomie Kehlkopfentfernung
409. Ligamentum vocale Stimmband
410. Plica vocalis Stimmlippen / Stimmfalten
411. Cartilago cricoidea / thyroidea Ringknorpel / Schildknorpel
412. Trachea / Tracheitis Luftröhre/ Luftröhrenentzündung
413. Tracheoskopie Luftröhrenspiegelung
414. Tracheotomie Luftröhrenschnitt
415. Bronchie / Bronchial Bronchien / Luftröhrenaste / betreffed (Haupt→ Lappen →Segment bronchien
416. Bronchiektase Ausweitung der Atemgangswege
417. Pulmo , Pneumon Lunge R→3 ( ober + mittel + unterlappen ) L→ 2 (ober + unterlappen )
418. Pneumonie Lungenentzündung
419. Fissur transversals /hor. schärge / horizontale Spalte
420. Alveole Lungenbläschen
421. Pleura / Pleuritis Brustfell / Brustfellentzündung / Rippenfellentzündung
422. Pleura parietalis , Pleura costalis Rippenfell
423. Pleura visceralis , pulmonalis Lungenfell

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 11
424. Diaphragma Zwerchfell
425. Dyspnoe Atemnot
426. Inspiration x Expiration Einatmung x Ausatmung
427. Apnoe Atemstillstand
428. Schlafapnoe Atemstillstände während des Schlafs
429. Bradypnoe verlangsamte Atemfrequenz
430. Tachypnoe beschleunigte Atemfrequenz / Schnellatmung
431. Ventilation Lüftung / Belüftung
432. Hyperventilation beschleunigte Lüftung
433. Dysphonie Stimmstörungen / Heiserkeit
434. Stridor Atemnebengeräusch
435. Lungenfibrose krankhafter Umbau von Lungengewebe in Bindegewebe
436. chronisch obstruktive chronische Verengung der Atemwege
Lungenerkrankung COPD
437. Asthma bronchiale Asthma ( chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege )
438. Silikose / Pneumokoniose Quarzstaublunge
439. Tussis Husten (trocken _ nass )
440. Expektorat Auswurf
441. mucopurulent schleimig_eitrig
442. Hämoptyse _ Hämoptoe Bluthusten _ Beimischung von Blut im Auswurf
443. Zyanose / Cyanosis bläuliche Verfärbung der Haut
444. Emphysem Lungenaufblähung
445. Atelektase Lungenkollaps
446. Pneumothorax Gasbrust
447. Aspiration Verschlucken
448. Pulmologie / Pneumologie Lungenheilkunde

Gynäkologie & weibliches Genitalsystem

449. Ovar / Oophoritis Eistock


450. Ovum Eizelle
451. Salpinx , Tuba uterina Eileiter
452. Salpingitis Eileiterschleimhautentzündung
453. Adnexe / Adnektomie Eierstock und Eileiter / Entfernung der Eiersrock und Eileiter
454. Uterus Gebärmutter
455. Cavum / Cavum uteri Höhle / Gebärmutterhöhle
456. Portio , Portio vaginalis uteri , Gebärmuttermund ( English external Os )
Ostium uteri externum
457. Endometrium Gebärmutterschleimhaut
458. Uterusmyom gutartiger Muskeltumor der Gebärmutter
459. Uterusprolaps , Descensus uteri Gebärmuttersenkung
460. Zervixkarzinom Gebärmutterhalskrebs
461. Hysterektomie Gebärmutterentfernung
462. Plazenta Mutterkuchen

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 12
463. Plazenta Prävia Fehllage des Mutterkuchen bei Schwangerschaft
464. Vagina / Vaginitis = Kolpitis Scheide / Scheidenentzündung
465. Vulva / Vulvitis Scheideneingang = außere weibliche Genitalen / Scheideneingangentzündung
466. Cheilos , Labia Lippe
467. Labia majora / minora große / kleine Schamlippen
468. Klitoris Kitzler
469. Hymen Jungenfernhäutchen
470. Ovulation Eisprung
471. Fertilisation Befruchtung
472. In-Vitro-Fertilisation künstliche Befruchtung
473. Sterilität Unfruchtbarkeit
474. Corpus luteum Gelbkörper
475. Amnion Fruchtblase ( mit Fruchtwasser gefüllter )
476. Embryo Frucht / Fötus
477. Partus Geburt
478. Partus praematurus Frühgeburtlichkeit
479. Maturus reif
480. Abortus = Interruptio Fehlgeburt = Schwangerschaftsabbruch
481. Infant Kleinkind
482. Gemini Zwilling
483. Abrasio uteri Kürettage, Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut
484. Episiotomie Dammschnitt (Damm: Perineum)
485. Sectio caesarea Kaiserschnitt
486. Amnioskopie Fruchtwasserspiegelung
487. Amniozentese Fruchtwasserpunktion
488. Mamma / Mastitis Brustdrüse / Brustentzündung
489. Mastektomie /Ablatio mammae Brustentfernung
490. Mamille Brustwarze
491. Galaktorrhö krankhafter milchfluß
492. Gynäkomastie Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann
493. Menstruation Regelblutung / Monatsblutung
494. Menarche erste Monatsblutung
495. Menopause Wechseljahr der Frau
496. gravid , gravidus schwanger
497. Gravida Schwangere
498. Gravidität / Gestatio Schwangerschaft
499. Dyspareunie schmerzhafter Geschlechtverkehr
500. Fluor genitalis , vaginalis Scheidenausfluss
501. Hermaphrodit Zwitter
502. Tokolyse Wehenhemmung
503. Lavage Spülung
504. Gynäkologie Fachgebiet für Frauenerkrankungen
505. Gynäkologin Fachärztin für Frauenerkrankungen

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 13
Otorhinolaryngologie & HNO

506. Naris Nasenöffnung


507. Concha/e nasalis Nasenmuschel/n
508. Septum nasi Nasenscheidewand
509. Rhinitis Nasenschleimhautentzündung / Schnupfen
510. Rhinoplastik Nasenkorrektur
511. Rhinoskopie Nasenspiegelung
512. Anosmie Geruchsminderung
513. Epistaxis Nasenbluten
514. Meatus acusticus externus äußerer Gehörgang
515. Meatus acusticus internus innere Gehörgang
516. Tuba auditiva , Eustachii Ohrtrompete = eustachischhe Röhre
517. Zerumen , Cerumen Ohrenschmalz
518. Membrana tympani Trommelfell
519. Trommelfell perforation Trommelfellloch / verletzung
520. Tympanum , Cavitas tympanica Paukenhöhle im Mittelohr
521. Auris / Otitis Ohr / Ohrenentzündung
522. Auris externa Außenohr
523. Auris media / Otitis media Mittelohr / Mittelohrentzündung
524. Auris interna,Labyrinth/Labyrinthitis Innenohr / Innenohrentzündung
525. Fenstera ovalis / vestibuli ovale Öffnung im Labyrinth
526. Vestibulum Vorhof, Eingangsbereich
527. Stapes Steigbügel
528. Incus Amboss
529. Malleus Hammer
530. Cochlea Hörschnecke
531. Tennitus Ohrensausen
532. Presbyakusis Altersschwerhörigkeit
533. Vertigo Schwindelgefühl
534. Otomykose Pilzinfektion des außeren Gehörganges
535. Cholesteatom Perlgeschwulst/Zwiebelgesh.(eitrige Entzündug des Mittelohrs mit Knochendestruktion
536. Otalgie , Otodynie Ohrenschmerzen
537. Otologe Ohrenarzt
538. Otologie Fachgebiet von Ohrenkrankheiten
539. Sella turcica Türkensattel
540. Sinus frontalis Stirnhöhle
541. Sinus maxillaris Oberkieferhöhle
542. Sinus paranasales Nasennebenhöhlen
543. Sinusitis maxillaris Kieferhöhlenentzündung
544. Sinusitis Nebennasenhöhlenentzündung
545. Palatum Gaumen
546. Tonsillen Mandeln
547. Tonsilla lingualis Zungenmandel
548. Tonsilla palatina Gaumenmandel

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 14
549. Tonsilla pharyngea Rachenmandel
550. Tonsillitis Mandelentzündung
551. Tonsillektomie Gaumenmandelentfernung
552. Adenotonsillektomie Rachenmandelentfernung
553. Pädiater Kinderarzt
554. Neonatologin Fachärztin für Neugeborene

Gastroenterologie & Verdauungssystem

555. Os , Oris Mund


556. Cavitas osis Mundhöhle
557. Palatum Gaumen
558. Cheilognathoschisis /Platum fissum Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
559. Fissur Spalte / Riss / Kluft / Schlitz
560. Dens Zahn
561. Gingiva / Gingivitis Zahnfleisch / Zahnfleischentzündung
562. Glossa , Lingua Zunge
563. Lingual / sublingual die Zunge betreffend / unter der Zunge
564. Lingua bifida Zungenspalte, Spaltzunge, Glossoschisis
565. Makroglossie x Microglossie Vergrößerung x Kleinheit der Zunge
566. Stomatitis Mundschleimhautentzündung
567. Halitosis Mundgeruch
568. Pharynx / Pharyngitis Rachen / Rachenentzündung
569. Ösophagus Speiseröhre
570. Ösophagoskopie Speiseröhrenspiegelung
571. Gastroösophageale Entzündung der Speiseröhre aufgrund von Rückfluss der Magensäure
Refluxkrankheit GERD
572. Gaster / Gastritis Magen / Magenschleimhautentzündung
573. Ulcus ventriculi Magengeschwür
574. Ulcus duodeni Zwölffingerdarmgeschwür
575. Ruktus sauers Aufstoßen
576. Pyrosis Sodbrennen
577. Pylorus Magenpförtner
578. Gastroskopie Magenspiegelung
579. Gastrektomie Magenentfernung
580. Gastroparese Magenlähmung
581. agastrisch ohne Magen
582. Epigastrisch Magengegend / Oberbauch betreffend
583. Hepar Leber
584. Hepatitis Leberentzündung
585. Hepatose Leberschädigung (nicht entzündliche Lebererkrankung )
586. Steatosis hepatis Leberverfettung / Fettleper
587. Hepatomegalie Lebervergrößerung
588. Leberfibrose krankhafter Umbau von Lebergewebe in Bindegewebe

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 15
589. Leberzirrhose Schrumpfleber“ Spätstadium der Leberfibrose
590. Hepatopathie Leberkrankheit
591. Hepatotoxizität / hepatotoxisch Lebervergift / leberschädigend
592. Aszites Flüssigkeitsansammlung im Bauch / Bauchödem
593. Tremor Zittern
594. Vesica biliaris = fellea Gallenblase
595. Ductus / Canalis Gang / Kanal
596. Ductus choledochus Hauptgallengang
597. Cholangitis Gallengangentzündung
598. Cholangikarzinom Gallengangkrebs
599. Cholelithiasis Gallensteinleiden
600. Cholestase Gallestauung
601. Cholezystektomie Gallenblasenentfernung
602. Abdomen , Venter Bauch
603. Intestinum tenue / Enteron Dünndarm
604. Duodenum Zwölffingerdarm
605. Jejunum Leerdarm
606. Ileum Krummdarm
607. Intestinum Crassum/ Kolon Dickdarm
608. Kolon ascendens aufsteigende Dickdarm
609. Kolon transversum quere Dickdarm
610. Kolon descendens absteigende Dickdarm
611. Zäkum Blinddarm
612. Kolon Sigmoideum Sigmadarm
613. Kolonkarzinom Dickdarmkrebs
614. Megakolon Dickdarmerweiterung
615. Colon Irritable , Colitis spastica Reizdarmsyndrom
616. Colitis ulcerosa . Morbus Crohn Chronisch-entzündliche Dickdarmerkrankung(CED)
617. Rektum Mastdarm
618. Proctitis Mastdarmentzündung
619. Rektumprolaps Mastdarmvorfall
620. Kolorektales Karzinom Dickdarm- und Mastdarmkrebs
621. Proktoskopie Analkanalspiegelung
622. Sphinkter Ringmuskel / Schließmuskel
623. Anus After / Austrittsöffnung des Analkanals
624. Defäkation Stuhlausscheidung
625. Faeces Stuhl / Kot
626. Analfistel Fistel in der Analregion
627. Analfissur Einriss der Schleimhaut des Afters
628. Analprolaps Vorfall der Haut des Afters
629. Crena analis , Rima ani Gesäßfalte
630. Meläna Teerstuhl
631. Hämatochezie Blutstuhl
632. Hämorrhoiden Hämorrhoiden
633. Hämatemsis Bluterbechen

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 16
634. Zöliakie Glutenunverträglichkeit
635. Appendix Wurmfortsatz des Blinddarms
636. Appendizitis Wurmfortsatzentzündung
637. vermiformis wurmartig
638. Perineum Damm
639. Peritoneum Bauchfell
640. Peritonitis Bauchfellentzündung
641. Omentum Bauchnetz / Darmnetz
642. Mesenterium Gekröse
643. Rectus → Musculus rectus abdominis Gerade → gerader Bauchmuskel
644. Digestion Verdauung
645. Metabolismus Stoffwechsel
646. Malabsorption Schlechte Aufnahme von Nahrungsbestandteilen über die Magen-Darmschleimhaut
647. Gastroenteritis Magen-Darmentzündung / Brechdurchfall
648. Enteritis Dünndarmentzündung
649. Enterocolitis Dünn- und Dickdarmentzündung
650. Nausea Übelkeit
651. Vomitus , Emesis Erbrechen
652. Anorexie Appetitlosigkeit
653. Anorexia nervosa Magersucht
654. Diarrhoe Durchfall
655. Flatulenz Blähung
656. Meteorismus Darmkrämpfe
657. Obstipation Verstopfung
658. Tensmus ani / vesicae schmerzhafter Stuhldrang / schmerzhafter Harndrang
659. Polyphagie Hungergefühl, Gefräßigkeit ,gesteigerter Hunger
660. Dysphagie Schluckstörung
661. Dyspepsie Verdauungsstörung
662. Polydepsie Drustgefühl ,Trinkzwang , gesteigerter Durst
663. Laparaskopie Bauchspiegelung

Dermatologie

664. Derma = Cutis / Dermatitis Haut / Hautentzündung


665. Epidermis Oberhaut
666. subkutan unter der Haut
667. intrakutan in die / in der Haut
668. Tunica mucosa Schleimhaut (English → mucous membrane )
669. Textus connectivus Bindegwebe (English → C.T )
670. Intramuskuläre Injekion / I.M Einspritzung in einem Skelettmuskel
671. Hämatom Bluterguss
672. Hämangiom Blutschwamm
673. Melanom schwarzer Hautkrebs
674. Spinaliom / Plattenepithelkarzinom heller Hautkrebs
675. Basaliom weißer Hautkrebs / Basalzellenkrebs der Haut

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 17
676. Nävus Muttermal
677. Nävus flammeus / vinosus Feuermal
678. Spidernävus Leberhautzeichen
679. Vitiligo Weißfleckenkrankheit
680. Psoriasis vulgaris Schuppenflechte
681. Erosion Aushöhlung / Abschürfung
682. Excoriatio Exkoriation / oberflächlicher Hautdefekt / Abschürfung
683. Nekrose örtlicher Gewebstod
684. Ikterus Gelbsucht
685. Pruritus Jukreiz
686. Ekzem Juckflechte
687. Exanthem Hautausschlag
688. Squama Hautschuppung / Shuppe
689. Crusta Krusta
690. Komedo Mietesser
691. Alopezie Haarausfall
692. Urtikaria Nesselsucht
693. Allergie Überempfindlichkeit
694. Erysipel Wndrose , Rotlauf → Infektion in der Haut
695. Zellulitis , Phlegmone Entzündung des Zellgewebes → Infektion Unter der Haut ( diffus eitrige )

Endokrinologie & Drüse / Hormonalsystem

696. Glandula / Adenitis Drüse / Drüsenentzündung


697. Glandula pituitaria /Hypophyse Hirnanhangdrüse
698. Glandula thyreoidea Schilddrüse
699. Hyperthyreose Schilddrüsenüberfunktion
700. Struma Kropf / Vergrößerung der Schilddrüse
701. Glandula parathyreoidea Nebenschilddrüse
702. Hyperparathyreoidismus Nebenschilddrüsenüberfunktion
703. Glandula adrenalis = suprarenalis Nebennierendrüse
704. Adrenalektomie Nebennierenentfernung
705. Glandula parotis / Parotis Ohrspeicheldrüse
706. Pankreas / Pankreatitis Bauchspeicheldrüse / Bauchspeicheldrüseentzündung
707. Glandula submandibularis Unterkieferspeicheldrüse
708. Glandula sublingualis Unterzungenspeicheldrüse
709. Glandula mamaria Brustdrüse
710. Akromegalie Vergrößerung der Körperendteile
711. Adipositas Fettsucht / Fettleibigkeit
712. adipös / Adeps, Lipos Fettleibig / Fett

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 18
Nephrologie & Harnsystem / Andrologie & männliches Genitalsystem

713. Ren Niere


714. Nephrektomie Nierenentfernung
715. Nephrolithiasis Nierensteinleiden
716. Hydronephrose Harrnstauungsniere / Wassersackniere
717. Nephroptose Senkniere / Wanderniere
718. nephrotoxisch nierenschädigend
719. Ureter Harnleiter
720. Ureterstenose Harnleiterverengung
721. Vesica urinaria / Zystitis Harnblase / Harnblasenentzündung
722. Harninkontinenz Blasenschwäche
723. Urgeinkontinenz starke Harndrang mit unwillkürlichem Urinabgang
724. Stressinkontinenz unwillkürlicher Harnabgang bei der Belastung
725. Zystoskopie Blasenspiegelung
726. Urethra / Urethritis Harnsamenröhr / + enentzündung
727. Urosepsis Nierenvergiftung
728. Urämie Harnvergiftung
729. Hyperurikämie erhöhte Harnsäure im Blut
730. Hämaturie Blut im Harn / Urin
731. Konkrement Stein
732. Orchis / Orchitis Hodenentzündung
733. Skrotum Hodensack
734. Epididymis / Epididymitis Nebenhodenentzündung
735. Kryptorchismus Hodenhochstand
736. Prostata , Glandula prostatica Vorsteherdrüse
737. Funiculus spermaticus Samenstrang (English → Spermatic cord )
738. Colliculius seminalis Samenhügel ( English → Seminal colliculus )
739. Vesicula seminalis Samenbläschen
740. Vas deferens Samenleiter
741. Sperma Samenflüssigkeit
742. Spermium (Spermien) Samenzelle(n) / Samenfaden / reife männliche Keimzelle(n)
743. Penis = Phallos männliches Glied
744. Glans Penis / Balanitis Eichel / Eichelentzündung
745. Präputium Vorhaut
746. Phimose Vorhautverengung
747. Posthitis Vorhautentzündung
748. Prostatitis Vorsteherdrüsenentzündung
749. Nykturie nächtliche Harnentleerung
750. Dysurie schmerzhaftes Wasserlassen
751. Polyurie , Pollakisurie häufiges Wasserlassen

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 19
Chirugie

752. Incisura , Inzisur Einschnitt ( Englisch → notch )


753. Inzision Schnitt / Einschnitt
754. Biopsie Gewebeentnahme zum Untersuchungszweck
755. Resektion / resezieren Entfernung eines Organs / ein Organ entfernen
756. exzidieren herausschneiden
757. Polypektomie Geschwulstentfernung
758. Clavus Hühnerauge , Hornauge
759. Hernia Bruch / Eingeweide Bruch
760. Hernia diaphragmatica = Zwerchfellbruch
Hiatushernie / Hiatus / Öffnung , Spalte
761. Hernia femoralis Schenkelbruch
762. Hernia inguinalis Leistenbruch
763. Hernia umbilicalis / Umibilicus Nabelbruch / Nabel
764. Hydrozele (testis / funiculi) Hodenwasserbruch/ Flüssigkeitsansammlung im Hodensack und Samenstrang
765. Varikozele Hodenkrampfader
766. Varikosis , Varikose Krampfaderbildung
767. Varix , Varizen (pl.) Krampfadern
768. Inkarzeriert Eingeklemmt
769. Inkarzeration Einklemmung einer Hernie
770. Invagination Darmeinstülpung
771. Volvulus Darmverdrehung
772. Divertikulose viel Aussackungen der wand eines Hohleorgan
773. Divertikulitis entzündte Aussackungen der wand eines Hohleorgan /
entzüdete Schleimhautausstülpung
774. Ileus Darmverschluss
775. Paralytischer ileus Darmstillstand
776. Amputation Abtrennung
777. Gangrän Wundbrand
778. Dehydration = Exsikkose Austrocknung des Körpers = Entzug von Wasserstoff
779. exsikkiert ausgetrocknet
780. Ödem Schwellung, Wassereinlagerung
781. Schwellung Verdickung
782. Ulkus Geschwür
783. Ulcus cruris Unterschenkelgeschwür
784. Dekubitus Druckgeschwür
785. Pus / Abszess Eiter / Eiteransammlung
786. Agonie Todeskrampf
787. Trepanation operative Öffnung der Schädelhöhle
788. Zyste flüssigkeitsgefüllter Hohlraum im Gewebe,umgeben von einer Kapsel
789. Bulla Blase
790. Adhäsion Verwachsung
791. Karzinom / Sarkom bösartige Krebs
792. Tumour Geschwulst (gutartige / bösartige )

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 20
793. karzinogen / kanzerogen Krebserzeugend Stoffe
794. Dysplasie Fehlbildung
795. Metastasen Tochtergeschwülste
796. Pathologie Krankheitslehre
797. Chirotherapie manuelle Therapie / manuelle Medizin
798. Radiotherapie Strahlentherapie
799. Onkologie Lehre von den Tumoren
800. Onkologe Krebsarzt

Richtung & Bewegung

801. anterior / anteriorus vorne / vorne gelegen / zur Vorderseite hin gelegen
802. posterior / posterius hinter / hinten gelegen / zur Rückenseite hin gelegen
803. superior x inferor oben gelegen x unten gelegen
804. medial x lateral in der Mitte hin gelegen x seitlich gelegen
805. dorsal x ventral rückenseitig x bauchseitig
806. proximal x distal körpernah x körperfern
807. Abduktion abspreizen einer Extremität nach außen
808. Adduktion heranführen einer Extremität zur Körpermitte
809. Extension x Flexion Streckung x Biegung / Beugung
810. Flexor x Extensor (extendere) Beugermuskel x Streckmuskel
811. Rotation externus x internus Außenrotation x Innenrotation / Drehung
812. Supination Auswärtsdrehung
813. Pronation Einwärtsdrehung
814. Rotation mediales Drehbewegung zur Mitte
815. Rotation laterales Drehbewegung nach Außen
816. Elevation = elevat Anhebung/ anheben
817. superficialis = superfiziell x profundus oberflächlich x tief gelegen
818. afferent, afferens hinführend / aufsteigend
819. efferent, efferens herausführend / absteigend
820. ascendens x desendens aufsteigend x absteigend
821. Dextra x Sinistra rechts x links
822. exportieren ausführen

Infektionen

823. Ätiologie / ätiologisch Ursache / ursächlich


824. Kontamination Verschmutzung
825. Mikro oder Makroorganismen Erreger
826. Rubella Röteln
827. Mumps / Parotitis epidimica Mumps / Ziegenpeter
828. Massern Morbilli
829. Varizellen Windpocken
830. Rabies Tollwut , Lyssa

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 21
831. Brucella stäbchenförmiges, grammnegatives Bakterium
832. Gonorrhoe Tripper
833. Syphilus Lues
834. Herpes zoster Gürtelrose
835. Poliomyelitis Kinderlähmung
836. Pertussis Keuchhusten
837. Diphterie Diphterie
838. Tetanus Wundstarkkrampf
839. Tuberklose Schwindsucht
840. Lepra Miselsucht
841. Scabies Krätze
842. Scarlet Fieber / Sacrlatina Scharlach
843. Influenza Grippe
844. Tularämie Hasenpest
845. Intoxikation Vergiftung
846. Malasie Müdigkeit
847. Adynämie Antriebslosigkeit , Kraftlosigkeit ,Erschöpfung
848. Pyrexie Fieber
849. afebrile ohne Fiber
850. paroxysmal anfallartig / krampfartig / schubweise
851. Mykose Pilzinfektion
852. infektiös ansteckend
853. Zytotoxisch die Zelle schädigend
854. Condyloma acuminatum feigwarze
855. Ulcus molle weicher Schanker
856. Pilus Haar der Bakterienzelle

Medikamente

857. Prophylaxe / prophylaktisch Prävention , Vorbeugung / vorbeugend


858. Inhibitor hemmen / hindern
859. Antidot gegenmittel
860. synthetisch , artifiziell künstlich
861. heilbar kurabel
862. reversibel x irreversibel umkehrbar x umkehren
863. kompatibel,compati verträglich
864. Anästhetikum Betäubungsmittel
865. Hämostyptikum Medikament stillt die Blutung
866. Antiphlogistikum entzündungshemmendes Mittel
867. Antikoagulans / koagulieret gerinnungshemmendes Mittel / geronnen
868. Analgetikum Schmerzmittel / lindert die Schmerzen
869. Antipyretikum Fiebermittel / senket Fieber
870. Antazidum zur Neutralisierung der Magensäure
871. Antiemetikum gegen Übelkeit und Erbrechen
872. Laxativum Abführmittel

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 22
873. Spasmolytikum Krämpfe auflösen
874. Protenenpumpeninhibitor PPI hemmt die Sekretion der Magensäure
875. Antibiotikum Arzneimittel gegen Krankheitserreger
876. Vasodilator erweitert die Blutadern und verbessert den Kreislauf
877. Vaconstrictor löse die Blutadern aus und vermindert den Kreislauf
878. Diuretikum , Diuretika Wassertablette
879. ACE- Hemmer Blutdrucksenkmittel
880. Kontrazeptivum Verhütungsmittel
881. Schlafmittel macht müde oder schläfrig
882. Mukolytikum Schleimlösende
883. Antitussivum Hustenstiller
884. L_thyroxin zur Schildrüseunterfunktion
885. Insulin Zuckerkrankheit

Weitere

886. Vigilanz Wachheit


887. Rekonvaleszenz Erholungszeit / Genesung
888. Reanimation Widerbelebung
889. Remission dauernde Abschwung der Symptome bei chronischen Erkrankungen
890. Emission Ausstoß / Abstrahlung
891. Atrophie x Hypertrophie Verödung , Gewebeschwund x Vergrößerung eines Gewebes
892. Involution Rückbildung ( physiologisch altersabhängige Degeneration von Geweben , Organen)
893. Atrepsie Marasmus / Gedeihstörung
894. Immobilisation / mobile Ruhigstellung / beweglich
895. Laktose Milchzucker
896. Fruktose Fruchtzucker
897. Glukose Traubenzucker/ Stärkezucker
898. Ferrum / Sideropenie Eisen / Eisenmangel
899. Geron Greis
900. Mors Tod
901. letal Tödlich
902. moribundus sterbend
903. Suizid Selbstmord
904. Rigor mortis Leichenstarre
905. Obduktion , Autopsie , Sektion Leichenschau
906. Depression seelische Niedergeschlagenheit
907. deprimere Depressive , krankhafte Niedergeschlagenheit
908. Melancholie Traurigkeit
909. Dolor / dolent , dolorosus x Indolent Schmerz, schmerzhaft x schmerzlos
910. Kausalgie brennender Schmerz
911. Karies Fäulnis, Zahnfäule
912. kongenital angeboren
913. Spender Donor
914. verus echt , wahr

Hassan Ali
medizinische Fachbegriffe 10.03.2019 Seite 23
915. vulnerabel verwundbar
916. accidens , Zufall akzidentell , Zufällig
917. Radiatio Bestrahlung
918. Circulus Ring
919. mollis weich
920. persistierend, persistent , permanent dauerhaft
921. alternierend abwechselnd
922. Anamnese vorgeschichte von Patienten
923. Inspektion äußerliche Untersuchung
924. Palpation Abtasten
925. Auskultation Abhören
926. Perkussion Abklopfen

Anfänge & Enden

itis Entzündung → Gastritis Dys Störung → Dysphagie


apathie Krankheit → Nephropathie Om / Karzinom Krebs → Basaliom / Kolonkarzinom
scopie Spiegelung → Ösohagoskopie lithiasis Steinleiden → Choletithiasis
ektomie Entfernung → laryngektomie ämie Stoffe im Blut → Hperglykämie
isuffizenz Schwäche → Herzinsuffizenz Hyper Oberfunktion → Hyperthyreose
inkontinenz Harninkontinenz Hypo Untenfunktion → Hypothyreose
ose degenrativ chronische Zustände → Arthrose Intra x extra Innerhalb x außerhalb → Intrakranial
pnie Mangel → Leucopnie Articulatio Gelenk → Articulatio cubiti
algie / dynie Schmerz → Arthalgie / Otodynie tase Stauung → Cholestase
koilk krampfartige Schmerzen → Nierenkolik opie Auge betreffed → Emetropie
spasmus Muskelkrampf → Pylorospasmus ual Zunge betreffed → lingual
megalie Vergroßung → Akromegalie urie Harn betreffed → Pyurie
parese Lämung → Gastoparese stenose Verengung → Ureterstenose
ästhesie Empfindung → Hyperästhesie Makro Vergroßung → Makroglossie
loge Arzt für ... / .....arzt→ Onkologe Mikro Kleinheit → Miktostomie
gie ....heilkunde / Fachgebiet für ...→ Onkologie

Hassan Ali

Das könnte Ihnen auch gefallen