Sie sind auf Seite 1von 3

Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache

Band B1, Einheit 10

Name: Klasse: Datum:

Fragewörter, brauchen + Verneinung + zu + Infinitiv, trotzdem, entweder … oder

1 Fragewörter
a) Ergänzen Sie die Fragen.
wofür – womit – woran – worauf – woraus – worüber – wovon

1. bist du in deiner Firma zuständig? Welche Aufgaben hast du?

2. lachst du denn? Das war doch gar nicht lustig.

3. erzählt der Film? Von Liebe? Dann will ich ihn nicht sehen.

4. wartest du? Lass uns endlich gehen!

5. kann ich dich überzeugen? Geschenke? Blumen?

6. störst du dich am meisten? Vielleicht können wir zusammen etwas ändern.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

7. ist dein Chef bekannt? Hat er eine besondere Eigenschaft?


Alle Rechte vorbehalten.

8. besteht dieses Getränk? Das schmeckt super. Wie hast du das gemacht?

9. erinnerst du dich, wenn du an deine Kindheit denkst?

b) Schreiben Sie Fragen mit den Fragewörtern aus 1a).

1.
Ich beschäftige mich mit vielen ganz unterschiedlichen Themen.

2.
Ich denke an das letzte Wochenende – mit dir.

3.
Ich träume von meinem nächsten Urlaub am Meer.

4.
Ich habe mich für die schwarze Jeans entschieden.

5.
Man kann mir immer mit ein paar Blumen eine große Freude machen.

6.
Ich ärgere mich über eine Kollegin.

7.
Ich habe mich schon an den längeren Weg zur Arbeit gewöhnt.

Autorin: Dagmar Giersberg Seite 1 von 3


www.cornelsen.de/daf
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache
Band B1, Einheit 10

Name: Klasse: Datum:

2 Als Erwachsener. Schreiben Sie die Sätze mit brauchen + Verneinung + zu + Infinitiv.
1. Man muss nicht mehr zur Schule gehen.

2. Man muss nicht mehr ins Bett gehen, wenn die Eltern es wollen.

3. Man muss nicht mehr essen, was auf dem Tisch steht.

4. Man muss keine Kleidung mehr anziehen, die man nicht mag.

3 Was passt: Trotzdem oder Deswegen? Ergänzen Sie.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

1. Die Zusammenarbeit der Staaten in der EU hat viele Vorteile. hat Großbritannien
Alle Rechte vorbehalten.

entschieden, aus der EU auszutreten

2. 51,89 % der Einwohner Großbritanniens waren für den Brexit. tritt das Land aus der

EU aus.

3. Die Briten möchten nicht mehr Teil der EU sein. soll es noch einen engen Austausch
mit den anderen europäischen Staaten geben.

4. Die EU wird auch ohne Großbritannien am Zusammenwachsen der Staaten arbeiten.

bedeutet der Austritt eine Krise für die EU.

4 Ergänzen Sie entweder … oder oder sowohl … als auch.

1. Ich trinke Tee und Kaffee immer mit Milch.

Ich trinke Tee Kaffee immer mit Milch.

2. Ich esse heute eine Pizza oder einen Burger mit Pommes.

Ich esse heute eine Pizza einen Burger mit Pommes.

3. Ich spiele im Sommer Fußball und Tennis.

Ich spiele im Sommer Fußball Tennis.

4. Ich muss mich entscheiden: Ich fahre im Urlaub in die Türkei oder nach Marokko.

Ich muss mich entscheiden: Ich fahre im Urlaub in die Türkei nach Marokko.

Autorin: Dagmar Giersberg Seite 2 von 3


www.cornelsen.de/daf
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache
Band B1, Einheit 10

Name: Klasse: Datum:

Lösungen

1a)
1. Wofür, 2. Worüber, 3. Wovon, 4. Worauf, 5. Womit, 6. Woran, 7. Wofür, 8. Woraus, 9. Woran

1b) (Beispiele)
1. Womit beschäftigst du dich?
2. Woran denkst du?
3. Wovon träumst du?
4. Wofür hast du dich entschieden?
5. Womit kann man dir eine Freude machen?
6. Worüber ärgerst du dich?
7. Woran hast du dich schon gewöhnt?

2
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

1. Man braucht nicht mehr zur Schule zu gehen.


Alle Rechte vorbehalten.

2. Man braucht nicht mehr ins Bett zu gehen, wenn die Eltern es wollen.
3. Man braucht nicht mehr zu essen, was auf dem Tisch steht.
4. Man braucht keine Kleidung mehr anzuziehen, die man nicht mag.

3
1. Trotzdem, 2. Deswegen, 3. Trotzdem, 4. Trotzdem

4
1. sowohl … als auch, 2. entweder … oder, 3. sowohl … als auch, 4. entweder … oder

Autorin: Dagmar Giersberg Seite 3 von 3


www.cornelsen.de/daf

Das könnte Ihnen auch gefallen