Sie sind auf Seite 1von 24

345B L

Serie II
Hydraulikbagger

Cat® Dieselmotor 3176C ATAAC


Nennleistung (ISO 9249) 239 kW/325 PS
Einsatzgewicht 48 960 kg
Höchstgeschwindigkeit 4,4 km/h
Maximale Zugkraft 331 kN

Courtesy of Machine.Market
Hydraulikbagger 345B-II
Hohe Leistung und beeindruckende Zuverlässigkeit sorgen für maximale Produktivität.

Fahrerkabine Laufwerk Dieselmotor


Geräumig, ruhig, ergonomisch, Die Laufrollenrahmen des langen Als Antriebsquelle des 345B-II dient
übersichtlich und vollklimatisiert – die Laufwerks mit Spurverstellung sind mit der umweltverträgliche, sparsame Cat
Kabine der B-Serie präsentiert sich mit dem Unterwagen-Hauptrahmen ✔ Sechszylindermotor 3176C ATAAC mit
vorbildlichem Fahrerkomfort. verschraubt und lassen sich für gesteigerter Nennleistung, der alle
Seiten 4–5 Transportzwecke einfahren. Seite 8 derzeitigen Abgasemissionsgrenzwerte
deutlich unterschreitet. Bemerkenswerte
Konstruktionsmerkmale bürgen für
hohe Produktivität, Wirtschaftlichkeit,
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Elektronik-Regelsystem Maestro Aufbau
Seite 10
und elektronisches Dieselmotor- Modernste Konstruktions- und
Managementsystem ADEM-II Fertigungstechniken verhelfen den
Zwei bewährte, mikroprozessor- tragenden Elementen des 345B-II zu
gestützte Systeme sorgen in jeder ✔ überragender Dauerfestigkeit. Zur
Betriebssituation für optimale Standardausrüstung gehört ein
Abstimmung zwischen Motor und HD-Oberwagen. Seite 9
Hydraulik. Seite 6

Hydraulik
✔ Dank vergrößerter Haupthydraulik-
pumpen und hoher Betriebsdrücke geht
der 345B-II schnell und kraftvoll zu
Werke, so daß große Löffelnutzlasten
mit kurzen Taktzeiten bewältigt werden.
Dabei garantiert das Elektronik-
Regelsystem Maestro einen präzisen
und wirtschaftlichen Einsatz. Die
optionale Zusatzhydraulik läßt sich
gleichzeitig auf vier beliebige
Durchflußmengen programmieren
und erlaubt dadurch eine genauere
Anpassung an verschiedene
Hydraulikanbaugeräte. Seiten 6–7

Überragende Leistung
Feinfühlige Steuerung, hohe Reiß- und
Losbrechkräfte, großes Hubvermögen, leichte
Wartung und beispielhafter Fahrerkomfort –
das sind die herausragenden Eigenschaften,
die dem Cat 345B-II zu exzellenter
Produktivität und niedrigeren
Betriebskosten verhelfen.

2
Courtesy of Machine.Market
Umweltverträglichkeit Ausleger-Schwimmfunktion SmartBoom Heavy-Duty-Versionen
Leiser Betrieb, geringer Schadstoff- ✔ Die serienmäßig vorhandene Schwimm- Für extrem schwere Einsätze ist der
ausstoß, wenig Flüssigkeitsverluste und funktion SmartBoom erleichtert und 345B-II in kundenspezifischen
saubere Servicearbeiten tragen dazu bei, verbessert die Maschinenbedienung in Varianten mit Spezialauslegern und -
die weltweiten Umweltgesetze vielen Einsätzen, beispielsweise bei stielen für Materialumschlag, Abbruch,
einzuhalten oder sogar deutlich zu Planier-, Lade- und Umschlagarbeiten Grabenräumung und Dränagearbeiten
unterschreiten. Seite 11 sowie beim Hammerbetrieb. Seite 13 lieferbar. Seite 14

Optimale Abstimmung Arbeitsausrüstung Löffel


Der 345B-II füllt knickgelenkte Zwei Ausleger und vier Stiele verleihen Dank der großen Grabkräfte läßt sich
Muldenkipper, wie zum Beispiel den dem 345B-II eine beachtliche Einsatz- der 345B-II mit einer breiten Palette
Cat D350E, mit fünf bis sechs flexibilität. Der Standardausleger bietet von Löffeltypen ausrüsten. Die
Ladespielen in weniger als zwei die größten Grabkurven, dafür erzeugt Verbindung aus aggressiver Löffelform,
Minuten. Demzufolge bilden diese der Massenaushub-Ausleger höhere durchdachter Kinematik und starker
beiden Maschinentypen ein äußerst Hubkräfte und kann mit größeren Hydraulik resultiert in maximaler
leistungsfähiges Lade- und Löffeln kombiniert werden. Alle Produktivität. Seite 15
Transportsystem. Seite 12 Ausleger und Stiele sind spannungs-
freigeglüht. Für besondere Einsätze gibt
es auf Anfrage kundenspezifische
Ausrüstungen. Seite 14
Servicefreundlichkeit
Schnelle, unkomplizierte Wartungs-
und Reparaturarbeiten, praxisgerechte
Filterkonstruktionen, beste Zugäng-
lichkeit und umfassende Diagnose-
funktionen sorgen für geringstmögliche
Ausfallzeiten. Seite 16

Rundum-Kundenservice
Der Rundum-Service Ihres Caterpillar
Händlers beginnt beim Kauf und setzt
sich fort über die gesamte Nutzungs-
dauer der Maschine. Einige Beispiele
aus dem umfangreichen Dienst-
leistungsangebot:
■ Maschinen-Managementservice für

maximalen Profit
■ Wartungsservice für bestmöglichen

Schutz Ihrer hochwertigen


Investitionsgüter
■ Vorbeugender Service für höchste

Maschinenverfügbarkeit
■ Reparaturservice für niedrige

Betriebskosten
■ Ersatzteilservice für kurzen

Maschinenstillstand.

✔ Neuheit

3
Courtesy of Machine.Market
Fahrerkabine
Zeitgemäßer Komfort und mühelose Bedienung.

3 5

4
Courtesy of Machine.Market
Ergonomische Gestaltung. Im 3 Steuerhebel – Handliche Joysticks auf
Innenraum der Kabine dominieren verstellbaren und gefederten Konsolen
Ergonomie und Komfort. Alle gestatten eine feinfühlige Steuerung
Bedienelemente befinden sich in der Arbeitsausrüstung und der
direkter Reichweite des Fahrers und Drehbewegung des Oberwagens.
lassen sich mit geringem Kraftaufwand Über zwei praktische Tasten auf jedem
betätigen. Durch aufwendige technische Steuerhebel lassen sich weitere
Maßnahmen, z.B. die Befestigung der Funktionen und die Zusatzhydraulik
Kabine an Butylkautschuk-Elementen, aktivieren. Konsolen und Fahrersitz sind
wurden Lärm und Vibrationen auf ein zu einer Einheit zusammengefaßt. Die
Minimum reduziert. Höhe der Konsolen ist unabhängig vom
Sitz einstellbar.
Mustergültige Übersicht. Rundherum
große Scheiben und ein Dachfenster 4 Drehzahlpotentiometer – Mit einem
schaffen freie Sicht in alle Richtungen Drehschalter rechts neben dem Sitz kann
und insbesondere auf den Arbeits- der Fahrer die Motordrehzahl in 10 Stufen
bereich. Obere und untere Hälfte des einfach, präzise und wiederholbar
Frontfensters sind mit Scheibenwischern einregeln.
ausgerüstet. Die Scheiben bestehen aus
5 Fahrpedale und -hebel – Die Fahr-
Flachglas, damit sie sich im Schadensfall
hydraulik ist wahlweise über Pedale oder
problemlos und kostengünstig
abnehmbare Handhebel und simultan zu
auswechseln lassen. In der Kabinentür
Ausleger-, Stiel- und Löffelbewegungen
befindet sich ein Schiebefenster zur
ansteuerbar.
zusätzlichen Belüftung. Das untere
linke Seitenfenster verbessert den Blick 6 Geradeausfahrpedal – Auf Wunsch gibt
auf die Ketten und den Bodenbereich es den 345B-II mit einem zusätzlichen
direkt neben der Maschine. Fahrpedal, das ausschließlich für
Geradeausfahrt zuständig ist. Der Vorteil
1 Steuer- und Überwachungspult
für den Maschinisten: Er muß nur ein
Maestro – Im mittleren Feld des
Pedal treten, wenn er vorwärts oder
übersichtlichen Pultes sind drei
rückwärts geradeaus fahren will. Bei
Anzeigeinstrumente für Kraft-
Bedarf kann er jederzeit Lenkkorrekturen
stoffstand, Hydrauliköl- und
mit den beiden anderen Fahrpedalen
Kühlmitteltemperatur untergebracht.
vornehmen.
Um die Instrumente herum
gruppieren sich diverse Kontrol- 7 Verriegelungshebel – Aus Sicherheits-
4 leuchten sowie die Tasten für die gründen kann der Fahrer mit diesem
Betriebsarten- und Leistungsstufen- Hebel beim Verlassen der Maschine
Wahl (genauere Details siehe Seite 6). die gesamte Hydraulik und den Starter
funktionslos machen.
2 Klimaautomatik – Mehrere im
Innenraum verteilte Sensoren sorgen 8 Kontursitz – Zum körpergerechten,
dafür, daß die vom Fahrer vorge- gefederten Fahrersitz gehören Verstell-
wählte Temperatur bei jeder einrichtungen, die eine individuelle
Witterung konstant gehalten wird. Anpassung möglich machen. Darüber
Die Anlage ist auf manuelle hinaus steigern Lendenwirbelstütze,
Steuerung im Frisch- und breite Armlehnen und Automatik-
Umluftbetrieb umschaltbar. Sicherheitsgurt mit breiten Gurtbändern
den Sitzkomfort.

5
Courtesy of Machine.Market
Elektronik-Regelsystem Maestro
Bewirkt eine optimale Abstimmung zwischen Dieselmotor und Hydraulik.

Elektronik-Regelsystem Maestro. Mit


elektronischer Präzision schafft Maestro die
perfekte Harmonie zwischen Dieselmotor und
Hydraulik. Damit ist gewährleistet, daß der
345B-II in jeder Betriebssituation mit
bestmöglicher Produktivität und größter
Wirtschaftlichkeit zu Werke geht. Obendrein
3 1
sorgt das bewährte und weiter verfeinerte
System für geringeren Schadstoffausstoß und
weniger Lärm.
4 2
Elektronische Grenzlastregelung. Diese
Einrichtung stellt sicher, daß die verfügbare
Motorleistung in allen Betriebsphasen voll
genutzt werden kann, ohne dabei den
Dieselmotor zu überlasten. 5

Steuer- und Überwachungspult. Das in direkter


Reichweite des Fahrers angeordnete Pult mit
6
kontrastreicher Hintergrundbeleuchtung und
groß dimensionierten Bedientasten verhilft zur
Optimierung der Hydraulikleistung bei
unterschiedlichsten Einsatzbedingungen.
1 Leistungsstufen-Taste – Ändert per
Fingerdruck die Drehzahl des Dieselmotors
und damit die verfügbare Leistung.
■ Stufe 1: 90% Hydraulikleistung für

normale Einsätze, bei denen es nicht auf


4 Taste Drehwerkvorrang – Überwachungssystem.
maximale Produktivität ankommt.
Vorgesehen für Einsätze, bei denen Anzeigeinstrumente, Warnhorn,
Geringerer Kraftstoffverbrauch und
die Schwenkbewegungen im zentrale Warnleuchte und mehrere
niedriger Lärmpegel.
■ Stufe 2: 100% Hydraulikleistung für
Verhältnis zu den Kontrolleuchten informieren den
Auslegerbewegungen überwiegen, Fahrer permanent über die
höchste Produktivität beim LKW-Beladen
also bei Arbeiten mit großen wichtigsten Betriebsfunktionen des
und Grabenaushub sowie schnelle
Schwenkwinkeln, aber auch beim Baggers.
Fahrbewegungen und große Steigfähigkeit.
Graben an einer Seitenwand.
Fehlerdiagnose. Die umfangreichen
2 Drehzahlautomatik-Taste – Ist die Maschine
5 Taste Feinsteuerung – Optimiert die Diagnosefunktionen des elektro-
nur leicht oder gar nicht belastet, fällt die
Hydraulikleistung, damit sich die nischen Überwachungssystems
Drehzahl selbsttätig auf 1300/min ab. Drückt
Arbeitsausrüstung bei Präzisions- erleichtern dem Servicetechniker
der Fahrer die Taste auf dem rechten
und Hebeeinsätzen besonders das Lokalisieren von Störungen,
Steuerhebel, verlangsamt der Dieselmotor
feinfühlig steuern läßt. denn im Servicemodus des
seine Drehzahl auf 950/min. Nach erneutem
Systems können alle gespeicherten
Tastendruck kehrt der Motor umgehend auf 6 Taste Betriebsarten U1/U3
■ Betriebsart U1: Der Ausleger
Grenzwertüberschreitungen in
das ursprüngliche Drehzahlniveau zurück
Codeform ausgelesen werden
(siehe auch Seite 10). arbeitet mit verminderter
(siehe auch Seite 15). Dadurch
Geschwindigkeit, so daß der
Betriebsarten-Tasten. Mit der linken reduziert sich der Zeitaufwand für
Bagger beim Stampfen und
Tastengruppe läßt sich die Hydraulik auf die Fehlersuche drastisch, und die
Verdichten des Bodens mit dem
verschiedene Betriebssituationen abstimmen. Maschine kann schnellstens wieder
Löffelrücken vollkommen ruhig
in den Einsatz gehen.
3 Taste Auslegervorrang – Bevorzugt steht.
anzuwenden, wenn die Auslegerbewegungen ■ Betriebsart U3: Bietet die

im Verhältnis zum Oberwagenschwenken Möglichkeit, diverse Motor- und


überwiegen, also bei Arbeiten mit kleinen Hydraulikeinstellungen zu
Schwenkwinkeln (LKW-Beladen, tiefer programmieren, abzuspeichern und
Grabenaushub). bei Bedarf wieder aufzurufen.

6
Courtesy of Machine.Market
Hydraulik
Kraftvolles, schnelles und feinfühlig steuerbares Arbeits- und Fahrhydrauliksystem.

Feinfühlige Steuerung. Durch sorgfältige Energieverwertung. Das auf der XT-Hochdruckschläuche. Die gesamte
Detailarbeit konnte die Feinsteuerung Bodenseite der Auslegerzylinder Hydraulikanlage ist mit langlebigen Cat
der Hydraulik optimiert werden. verdrängte Öl wird direkt auf die XT-Schläuchen ausgerüstet, die in
■ Steuerhebel- und Kolbenschieber- Stangenseite geleitet, um das Senken bezug auf Druckfestigkeit und Flexibilität
Stellwege sind harmonischer auf- des Auslegers zu beschleunigen. Maßstäbe setzen. Flanscharmaturen mit
einander abgestimmt und vermitteln Außerdem steht dadurch mehr zuverlässiger O-Ringabdichtung halten
dem Fahrer ein sicheres Gefühl bei der Pumpenöl für andere Funktionen zur den 345B-II dauerhaft trocken und
Positionierung der Arbeitsausrüstung. Verfügung. Ein ähnlicher Effekt wird lassen sich mehrfach wiederverwenden.
■ Dämpfungsventile im Drehwerkkreis beim Einfahren des Stiels bewirkt,
Caterpillar Hydrauliköl. Diese speziell
stabilisieren die Oberwagenstellung jedoch strömt das Öl von der Stangen-
auf die Anforderungen von Cat
nach dem Abbremsen der Schwenk- zur Bodenseite des Stielzylinders.
Hydrauliksystemen ausgelegte Ölsorte
bewegung, so daß sich Feinplanier-
Programmierbare Zusatzhydraulik. Mit bürgt für maximalen Schutz gegen Rost,
und Hebearbeiten effizienter
einem Steuergerät kann die optionale Korrosion und mechanische Abnutzung
bewältigen lassen.
Zusatzhydraulik gleichzeitig auf vier der Komponenten – erhältlich bei Ihrem
Exzellente Grabkräfte. Großvolumige beliebige Durchflußmengen program- Cat Händler. Auf Wunsch ist der
Hydraulikzylinder und hoher Betriebs- miert und dadurch an den Ölbedarf 345B-II mit biologisch abbaubarem
druck verleihen dem 345B-II verschiedener Anbaugeräte – Synthetikesteröl lieferbar.
überdurchschnittliche Losbrech- und Hydraulikhammer, Schrottschere,
Planmäßige Öldiagnose. Um die im
Reißkräfte, so daß sich die Maschine in Betonbeißer usw. – angepaßt werden.
Rahmen des Öldiagnoseprogramms
unterschiedlichsten Materialien
Endlagendämpfung. Auf der regelmäßig durchzuführende
einsetzen läßt.
Stangenseite der Auslegerzylinder und Ölprobenentnahmen zu vereinfachen,
Modifizierte auf beiden Seiten des Stielzylinders ist sind die notwendigen Zapfventile an
Summenleistungsregelung. Die eine Endlagendämpfung eingebaut, die Motor und Hydraulik serienmäßig
Summenleistungsregelung wurde durch die Kolbenstangenbewegung kurz vor vorhanden.
eine überlagerte Regelung der dem Hubende sanft abbremst.
Austausch-Produkte. Im Caterpillar
Hauptpumpen verfeinert, damit alle
Werk nach Neuteil-Spezifikationen
Bewegungsvorgänge noch schneller und
aufgearbeitete Zylinder und Pumpen
weicher ablaufen. Weitere Vorteile
ermöglichen schnelle und wirt-
dieses fortschrittlichen Systems:
■ 100% Hydraulikleistung für die
schaftliche Hydraulikreparaturen und
sorgen für höchste Verfügbarkeit des
gesamte Arbeitsausrüstung verfügbar.
■ 100% Leistung am jeweils
345B-II.
angesteuerten Fahrmotor verfügbar
für rasche Wendemanöver bei
7
Courtesy of Machine.Market
Unterwagen
Verschleißfeste und robuste Komponenten garantieren lange Standzeiten.

Verstellbare Spurweite. Der HD-Unter- Verwindungssteifer Hauptrahmen. Der Schutzvorrichtungen. Serienmäßige


wagen mit H-förmigem Hauptrahmen Unterwagenrahmen wurde in H-Form Schutzbleche an den Leiträdern und
und Spurverstellung bietet einerseits konstruiert, die höchsten Widerstand mittige Führungsplatten an den
eine hohe Standsicherheit und gegen Torsion und Verwindung Laufrollenrahmen schirmen die Bauteile
erleichtert andererseits den Transport, offeriert. Alle Komponenten gegen äußere Beschädigungen ab
denn mit 600-mm-Bodenplatten einschließlich Laufwerk sind stark und verbessern die Kettenführung.
verringert sich die Breite bei einge- dimensioniert, so daß sie auch unter Wahlweise kann der 345B-II mit
fahrenen Laufrollenrahmen auf weniger schwersten Einsatzbedingungen eine durchgehenden Laufrollenschutzen
als drei Meter. Für Einsätze auf überdurchschnittliche Nutzungsdauer ausgerüstet werden, die ihre Vorteile
unterschiedlichen Böden sind Normal- erreichen. besonders bei Abbruch- und
und Schwereinsatz-Bodenplatten in Böschungseinsätzen ausspielen.
Wartungsfreie Komponenten.
mehreren Breiten lieferbar.
Laufrollen, Tragrollen und Leiträder Angeschraubte Trittstufen. Die
Präzise Schweißung. Durchgehende sind dauerölgeschmiert und mit Verschraubung erlaubt eine bessere
Automatenschweißung gewährleistet Gleitringen zuverlässig abgedichtet. Positionierung in Abhängigkeit von
gleichbleibende Qualität an allen Auch die Laufwerksketten verfügen der Laufwerksbreite und erleichtert
kritischen Verbindungspunkten und über metallische Dichtringe, die den zugleich das Auswechseln nach
bürgt für eine überragende Gesamt- Schmutzeintritt wirksam verhindern. Beschädigungen. Die Anordnung der
stabilität von Haupt- und Laufrollen- Die Kettenglieder besitzen einen Mittel- Trittstufen entspricht den EU-
rahmen. steg, der die Gesamtfestigkeit zusätzlich Richtlinien.
erhöht.
Laufwerksdienst nach Maß. Die
Zweistufige Fahrmotoren. Schnell in der Laufwerksspezialisten Ihres Cat
Ebene und stark an Steigungen – das ist Händlers stehen Ihnen kostenlos mit Rat
der gravierende Vorzug der auto- und Tat zur Seite, wenn es darum geht,
matischen Fahrstufenumschaltung, die die maximale Lebensdauer aus den
je nach Betriebssituation selbsttätig für Laufwerken Ihrer Cat Maschinen
maximale Zugkraft oder höchste herauszuholen.
Geschwindigkeit sorgt.

8
Courtesy of Machine.Market
Hauptrahmen
Robuste Hauptrahmen für Ober- und Unterwagen mit hoher Dauerfestigkeit.

2 3

1 Unterwagenrahmen – Der in H-Form 3 Oberwagenrahmen – Durchdachte ■ Die umlaufende Halterung für die
und aufwendiger Kastenprofil- Konstruktion und sorgfältige Oberwagen-Verkleidungsbleche
Bauweise gefertigte Heavy-Duty- Werkstoffauswahl bewirken höchste wurde in den Hauptrahmen
Rahmen des 345B-II wartet mit einer Dauerfestigkeit. integriert, um die Dauerfestigkeit
außergewöhnlichen ■ Die HD-Ausführung gewährleistet zu optimieren.
Verwindungssteifigkeit auf. maximale Haltbarkeit bei extremer ■ Verstärkte Hubzylinder- und
■ Alle durch Oberwagengewicht und Beanspruchung in Abbruch-, Drehwerk-Aufhängungen
Grabkräfte erzeugten Umschlag-, Steinbruch-, gewährleisten die nötige Robustheit
Beanspruchungen werden Wasserbau- und Gebirgseinsätzen. in schweren Fels- und Steinbruch-
gleichmäßig über die gesamte ■ Schweißroboter garantieren eine einsätzen.
Länge der Laufrollenrahmen konsistente Güte der Schweißnähte.
Ausleger und Stiele. Alle Standard-
verteilt. ■ Die Seitenwände der äußeren
versionen sind als geschweißte
■ Die mit dem Hauptrahmen Längsträger sind gesenk-
Kastenprofile mit großen Querschnitten
verschraubten Laufrollenrahmen geschmiedet und gewölbt. Dadurch
hergestellt und spannungsfreigeglüht.
können für Transportzwecke wird eine exzellente Stabilität über
Ausleger und Stiele bestechen daher
eingefahren werden. die gesamte Länge erzielt.
durch ihre enorme Stabilität bei relativ
■ Weitgehende ■ Aus der Kastenprofil-Bauweise
niedrigem Eigengewicht.
Automatenschweißung bürgt für resultiert eine unübertroffene ■ In den hochbelasteten Zonen – zum
eine gleichbleibend hohe Qualität Dauerfestigkeit und Verwindungs-
Beispiel Auslegerkopf und -fuß,
der Schweißnähte während des steifigkeit.
Zylinderaufhängung und Stielfuß –
gesamten Fertigungsprozesses. ■ Auslegerkonsole und die dazuge-
werden Guß- bzw. Schmiedestücke
hörigen, einteiligen Träger
2 Drehkranzlager – Wechselweise eingesetzt.
bestehen aus hochzugfesten ■ Aus der aufwendigen Bauweise ergibt
angeordnete liegende und stehende
Stahlblechen.
Wälzkörper schaffen eine wesentlich sich eine hohe Flexibilität der
■ Dank des neu konstruierten
größere Kontaktfläche als gesamten Konstruktion, so daß die
Auslegerfußes werden die
konventionelle Kugellager. auftretenden Spannungen problemlos
auftretenden Zug- und Druck-
absorbiert werden.
spannungen besser verteilt und
vermindern die Beanspruchungen
in den kritischen Bereichen.

9
Courtesy of Machine.Market
Cat Dieselmotor 3176C ATAAC
Schadstoffarmer, zuverlässiger Sechszylinder-Viertaktmotor mit Turbolader und Ladeluftkühler.

Fortschrittliche Konstruktion. Als Planmäßige Öldiagnose. Zur sauberen ■ Vom Boden aus zugängliche
besondere Merkmale des Cat 3176C und einfachen Entnahme von Ölproben Schmierstellen und einfache
ATAAC sind das elektronische Motor- für die Planmäßige Öldiagnose – ein Kontrollen der Flüssigkeitsstände
Managementsystem ADEM-II exklusives Analyseprogramm der vermindern den Zeitaufwand für die
(Advanced Diesel Engine Management) Cat Händler – ist am Sockel des täglichen Wartungsarbeiten.
und der luftgekühlte Ladeluftkühler Motorölfilters serienmäßig ein
Umweltverträglichkeit. Aufgrund seines
hervorzuheben. Zapfventil angebracht.
geringen Schadstoffausstoßes unter-
■ ADEM-II optimiert Einspritzmenge
Caterpillar Schmieröle. Von schreitet der 3176C die weltweit
und Einspritzzeitpunkt in Abhängigkeit
Caterpillar entwickelte und gültigen Abgasgrenzwerte einschließlich
von der momentanen Betriebssituation.
freigegebene Motor-, Getriebe- und der neuen EU-Richtlinie 97/68/EG,
Daraus resultiert nicht nur eine bessere
Hydrauliköle stellen sicher, daß aus Stufe 2.
Motorleistung, sondern zugleich ein
den Komponenten des 345B-II die
verringerter Kraftstoffverbrauch. Drehzahlautomatik. Dank der
maximal mögliche Lebensdauer
■ Elektronisch gesteuerte, mechanisch automatischen Drehzahlregelung mit
herausgeholt wird. Diese modernen
betätigte Pumpendüsen erzeugen hohe praktischer Leerlauftaste auf dem
Hochleistungsöle erhalten Sie bei
Einspritzdrücke, die den Schadstoff- rechten Steuerhebel arbeitet der 3176C
Ihrem Cat Händler.
ausstoß drastisch verringern. sparsam und leise.
■ Der luftgekühlte Ladeluftkühler Austausch-Produkte. Ein umfang- ■ In Stufe 1 (Drehzahlautomatik

bewirkt eine höhere Dichte der vom reiches AT-Programm mit werk- ausgeschaltet) reduziert sich die
Turbolader in die Zylinder geförderten überholten Komponenten bietet die Motordrehzahl automatisch um
Luft und folglich eine effizientere Möglichkeit, die Ausfallzeiten der 100/min wenn der Motor drei
Verbrennung des Kraftstoffs. Maschine drastisch und die Reparatur- Sekunden lang nicht oder nur leicht
■ Zweiteilige Kolben mit Stahlboden und kosten deutlich zu reduzieren. belastet wird.
thermisch isoliertem Aluminiumschaft ■ Ist mit der Taste im Steuer- und
Leichte Wartung. Die B-Serie der
überzeugen durch geringes Eigen- Überwachungspult die Stufe 2
300er Bagger zeichnet sich durch eine
gewicht, hohe Widerstandsfähigkeit eingeschaltet, fällt die Motordrehzahl
beispielhafte Wartungsfreundlichkeit
gegen die Verbrennungsdrücke und unter den gleichen Bedingungen
aus.
minimale Wärmeausdehnung. selbsttätig auf 1300 U/min ab, wenn
■ Eingebaute Meßanschlüsse erlauben
der Bagger nur leicht oder gar nicht
schnelle Druckmessungen.
belastet ist.

10
Courtesy of Machine.Market
Umweltverträglichkeit
Caterpillar Maschinen werden von Grund auf unter umfassender Berücksichtigung von
Umweltaspekten konstruiert.

Geringer Schadstoffausstoß. Verbesserter Ozonschutz. Die Darüber hinaus kann die 345B-II-
Der im 345B-II verwendete, emissions- serienmäßige Klimaanlage des 345B-II Hydraulik mit Synthetikesteröl befüllt
kontrollierte Cat Dieselmotor 3176C wird ab Werk mit dem FCKW-freien werden, wenn die Maschine zum
ATAAC unterschreitet alle derzeit Kältemittel R134a befüllt, das Beispiel in Wasserschutzgebieten
gültigen und angekündigten, EU- unschädlich für die Ozonschicht ist. arbeiten muß.
Grenzwerte. Durch intensive Detail-
Minimale Leckagen. Motorölfilter und Das Kühlsystem wird mit dem neu
arbeit an Turbolader, Zylinderkopf und
gekapselter Hydraulikölfilter sind so entwickelten Cat Langzeit-Kühlmittel
Kolben konnte die Kraftstoff-
montiert, daß man sie gut erreichen und befüllt, das nur noch alle 6000 Betriebs-
verbrennung erheblich verbessert und
mit geringstmöglichen Flüssig- stunden zu wechseln ist, und dadurch
damit der Schadstoff-anteil in den
keitsverlusten wechseln kann. Auch ebenfalls zur Schonung der Umwelt
Abgasen deutlich gesenkt werden. Auch
die Einfüllstutzen und Ablaßstopfen beiträgt.
das elektronische Motor-
wurden so konstruiert, daß bei
Managementsystem ADEM-II trägt Wiederverwendbare Komponenten.
Wartungsarbeiten normalerweise keine
infolge der präzisen Steuerung der Alle Hauptbauteile des 345B-II sind für
Schmier- und Betriebsstoffe in den
Einspritzung wesentlich zu einer mehrere Laufzeitzyklen konzipiert.
Boden gelangen. Hochfeste Cat
saubereren Verbrennung bei. Das heißt, zur Schonung der Ressourcen
XT-Schläuche mit zuverlässigen
können sie im Rahmen des Austausch-
Lärmarmer Betrieb. Eine der traditionell O-Ringarmaturen sowie stark
programms mehrfach aufgearbeitet und
größten Lärmquellen, der Lüfter, wurde dimensionierte Zylinder stellen sicher,
wieder eingesetzt werden – und das zu
von mechanischem auf hydraulischen daß Leckagen am Hydrauliksystem
einem Bruchteil der Kosten für ein
Antrieb umgestellt. Dadurch entfällt die ausgesprochen selten auftreten.
Neuteil.
direkte Drehzahlabhängigkeit vom
Motor, und der Geräuschpegel wird
hörbar abgesenkt.
Bei der dynamischen Messung gemäß
ISO 6395 erzeugt der 345B-II einen
Schalleistungspegel (Außengeräusch)
von nur 109 dB(A).

11
Courtesy of Machine.Market
Lade- und Transportsysteme
Der 345B-II ist die ideale Lademaschine für knickgelenkte Cat Muldenkipper.

Optimale Abstimmung. Mit fünf bis ■ Die Arbeitsausrüstung für den Leistungsstufen- und Betriebsarten-
sechs Ladespielen füllt der 345B-II die Massenaushub mit den größeren Wahl. Mit Hilfe des Elektronik-
Kippmulde des Cat D350E in weniger Löffeln der Gruppe U gewährleistet Regelsystems Maestro kann der Fahrer
als zwei Minuten. Im Team bieten diese eine hohe Systemproduktivität beim die Baggerhydraulik an die jeweilige
beiden Maschinentypen eine maximale Massengutumschlag und erleichtert Aufgabenstellung anpassen. Beispiels-
Lade- und Transportleistung bei das Befüllen der Kippmulden. weise erhöht die Betriebsart “Ausleger-
niedrigsten Kosten pro Tonne. ■ Die Kombination aus Standard- vorrang” die Produktivität bei Einsätzen
ausleger und Stiel mit Löffeln der mit kleinen Schwenkwinkeln, während
Vielseitige Arbeitsausrüstung. Das
Gruppe T sichert ein Höchstmaß an die Betriebsart “Drehwerkvorrang” für
umfangreiche Programm an Auslegern,
Flexibilität beim Graben- und maximale Produktion bei Arbeiten mit
Stielen und Löffeln erlaubt eine genaue
Erdaushub, falls eine längere großen Schwenkwinkeln sorgt.
Anpassung des Baggers an das
Reichweite gefordert ist, und die gute
Fassungsvermögen der Cat Mulden- Gleichteile. Wenn Sie ein Lade- und
Abstimmung auf die Muldengröße
kipper D300E und D400E. Aufgrund Transportsystem aus Caterpillar
erhalten bleiben soll.
dieser Flexibilität läßt sich der 345B-II Maschinen zusammenstellen, dann
■ Dank der genauen Adaption des 345B
auf Baustellen sowie im Bergbau und erzielen Sie damit einen weiteren
an den D350E kann man die Mulde
Steinbruch äußerst wirtschaftlich Vorteil, denn zahlreiche Bauteile –
selbst von hinten problemlos beladen,
einsetzen – ganz gleich, ob das Beladen insbesondere auch das Wartungs- und
wenn der Bagger erhöht positioniert
der Transportfahrzeuge auf gleicher Verschleißmaterial – sind vollkommen
wird. So läßt sich das Ladegut – ob
oder unterschiedlicher Standebene gleich. Das vereinfacht Ihre Lager-
Erdreich auf Baustellen oder Fels im
erfolgt. haltung und spart Kosten. Hinzu kommt
Steinbruch – bestens in der Mulde
der umfassende Rundum-Kundenservice,
verteilen.
der hinter allen Caterpillar Produkten
steht.

12
Courtesy of Machine.Market
Ausleger-Schwimmfunktion SmartBoom
Verringert die Übertragung von Stößen und Vibrationen auf die Maschine und steigert
dadurch den Fahrerkomfort.

Arbeiten wie Steinkratzen und Feinplanieren werden durch Bei Nutzung der Schwimmfunktion dringt der Hammer bereits
SmartBoom wesentlich erleichtert, denn der Fahrer braucht durch das Eigengewicht der Arbeitsausrüstung (Ausleger, Stiel
sich nur auf die Stiel- und Löffelbewegungen zu konzen- und Hammer) ohne zusätzliche Druckansteuerung in das
trieren, während der Ausleger der Bodenkontur frei folgen Brechgut ein. So werden Fahrer und Maschine geschont und
kann. schädliche Hammerleerschläge vermieden. Ähnliche Vorteile
ergeben sich beim Arbeiten mit Verdichterplatten.

Das Beladen von Muldenkippern von einer erhöhten Auch beim Materialumschlag wirkt sich die Schwimm-
Standebene aus läßt sich mit der Schwimmfunktion deutlich funktion durch schnelleres Rückschwenken leistungssteigernd
produktiver und kraftstoffsparender bewerkstelligen, denn der aus. Außerdem endet die Senkbewegung der Arbeitsaus-
Ausleger senkt sich beim Rückschwenken ohne zusätzlichen rüstung automatisch, sobald das Anbaugerät auf dem Ladegut
Hydraulikdruck aufgrund seines Eigengewicht selbsttätig ab. aufliegt. Beim Löschen von Binnenschiffen macht die
Arbeitsausrüstung die Schiffsbewegungen mit, ohne das Schiff
nach unten zu drücken.

13
Courtesy of Machine.Market
Ausleger und Stiele
Beeindruckende Einsatzvielfalt durch zwei Ausleger- und vier Stielversionen.

Umfangreiche Ausrüstung. Dank Massenaushub-Ausleger 6,55 m. Der Sonderausrüstung. Im Rahmen des


diverser Kombinationsmöglichkeiten kürzere, für schwere Einsätze vorgesehene umfangreichen Programms für
von zwei Auslegern, vier Stielen und Ausleger bietet maximale Produktivität Sonderausrüstungen gibt es den 345B-II
zahlreichen Löffeln kann der 345B-II und ist mit zwei verschiedenen Stielen u.a. auch mit starrer Kabinenerhöhung,
für viele Anwendungen maßge- einsetzbar: um die Übersicht zu verbessern.
schneidert werden. ■ Der 3,00-m-Stiel bietet die größeren
Sondermaschinen. Für ganz spezielle
Grabkurven und bewältigt Löffel mit Baggeranwendungen sind geänderte
Unverwüstliche Konstruktion. Alle
größerem Inhalt. Basismaschinen mit diversen Ausleger-
Caterpillar Ausleger und Stiele sind von ■ Ausgerüstet mit dem 2,50-m-Stiel
Grund auf für lange Lebensdauer in und Stielvarianten lieferbar, u.a. für:
empfiehlt sich der 345B-II für umfang- ■ Materialumschlag
schwersten Einsätzen ausgelegt.
■ Guß- und Schmiedestücke gewähren
reiche Erdbewegungen und Löffel mit ■ Abbruch

maximalem Fassungsvermögen. ■ Grabenräumung und Dränage


zusätzliche Stabilität in den
hochbeanspruchten Zonen, zum Standardausleger 6,90 m. Zu diesem Anbaugeräte. Um die Vielseitigkeit des
Beispiel an Auslegerkopf und -fuß, Ausleger mit großer Reichweite passen 345B-II zu optimieren, stehen diverse
Auslegerzylinder-Aufhängung und folgende zwei Stiele: Anbaugeräte zur Verfügung, zum
Stielfuß. ■ 3,35-m-Stiel – für Löffel mit großem Beispiel Hämmer, Scheren, Beton-
■ Geschweißte Kastenprofile mit Fassungsvermögen bei Grabenbau, pulverisierer und Greifer. Ihr Caterpillar
großen Querschnitten, starken Erdaushub und allgemeinen Bauarbeiten. Händler informiert Sie ausführlich über
Stahlblechen und internen ■ 2,90-m-Stiel – kleinere Grabkurve, aber lieferbare Arbeitsausrüstung und
Versteifungen sorgen für die einsetzbar mit den größten Löffeln des Maschinenversionen.
notwendige Gesamtfestigkeit. Standardauslegers.
■ Infolge der Flexibilität bauen sich die

auftretenden Spannungen problemlos


ab.
■ Alle Ausleger und Stiele sind

spannungsfreigeglüht und bestechen


daher durch ihre enorme Stabilität bei
relativ niedrigem Eigengewicht

14
Courtesy of Machine.Market
Löffel und Zähne
Ein breitgefächertes Löffelprogramm zur einsatzgerechten Ausrüstung des 345B-II.

2 3 4
1

5 6
7 8

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

;;;;
;;;;
;;;;

1 Leichter Mehrzwecklöffel – Allgemeine Blockverladelöffel – Verladen von Zahnspitzen-Auswahl


Erdarbeiten, Planieren von Böden und bearbeiteten Marmor- und Granitblöcken im
11 Scharfe Spitze
Böschungen sowie Fertigbearbeitung von Steinbruch. Großer Zahnradius, sehr stark
Gräben. geschwungene Seitenschneiden und weit 12 Scharfe HM-Spitze
vorgezogener Boden.
2 Aushublöffel – Graben und Laden 13 Kurze Spitze
weicher bis mittelharter Materialien wie 6 Leichter Skelettlöffel – Aushub weicher,
14 Lange Spitze
Ton und Erde. Mit angeschweißten feuchter Böden und Trennen verschiedener
Zahnhaltern, gehärtetem Schneidmesser Materialien. 15 Lange HD-Spitze
und Seitenschneiden.
Verstärkter Skelettlöffel – Wie oben, 16 Verstärkte HD-Spitze
3 Verstärkter Aushublöffel – Graben und jedoch schwerere Einsätze z.B. Trennen von
17 Lange HM-Spitze
Laden schwer lösbarer und abrasiver Sand/Kies und Fels oder grob- und fein-
Böden wie Erde, Fels, Sandton, Sandkies, stückigem Material bei Abbrucharbeiten. 18 Konische Spitze
Kohle, Kreide und leicht abrasive Erze. (mittig/außen)
7 Grabenräumlöffel – Räumen von
Größere Schneidwerkzeuge und
Wassergräben und Uferböschungen. Sehr 19 Breite Spitze
Verschleißbleche aus abriebfestem Stahl.
breiter, leichter Löffel für lange Ausleger
20 V-Spitze
4 Felslöffel – Graben und Laden von und Stiele.
Böden mit großem Felsanteil und andere
8 Trapezlöffel – Ausheben von Gräben in
abrasive Materialien. Insgesamt stärkere
einem Zug. Form entspricht dem typischen
Konstruktion mit V-Messer.
Grabenprofil.
5 Felsverladelöffel – Laden von Fels und
9 Schnellwechsler – Alle Cat Löffel können
anderem abrasivem Material. Weiter
mit einer Aufhängung ausgerüstet werden,
vorgezogener Löffelboden und stark
die zu den neuen Schnellwechslern der
geschwungene Seitenschneiden für
Baureihe CW passen. So lassen sich
höhere Verwindungssteifigkeit.
unterschiedliche Anbaugeräte in wenigen
Sekunden absetzen und aufnehmen. CW-
Schnellwechsler erhöhen die Vielseitigkeit
und Effizienz des 345B-II.

15
Courtesy of Machine.Market
Servicefreundlichkeit
Leichte Wartung und schnelle Reparaturen sparen Zeit und Geld.

Freier Zugang. Kraftstoff-Wasserab-


scheider, Motorölfilter, Batterien,
Wasserkühler, Wischwasserbehälter
und Vorsteuerfilter sind mühelos
erreichbar. Der Motorölfilter wurde zur
besseren Erreichbarkeit vom Motor- in
den Pumpenraum verlegt.
Hydraulikfilter-Einsätze. Zwei gekapselte
Filtereinsätze, die außerhalb des Tanks
angeordnet sind, ermöglichen einen
umweltfreundlicheren Filterwechsel
ohne Verschmutzung des Systems. Eine
Kontrolleuchte in der Kabine signalisiert
dem Fahrer, wann der Filter erneuert
werden muß, so daß das hohe Schmutz-
aufnahmevermögen des Filters zu 100%
genutzt wird.
Schnellwechsel-Luftfilter. Zum
Luftfilter – ohne jedes Werkzeug
auswechselbar – gehört ein wirksamer
Vorreiniger, der die Standzeit der
Filterpatronen merklich verlängert.
Anhand einer Kontrolleuchte erkennt
der Fahrer den optimalen
Wechselzeitpunkt.
Vorsteuer-Hydraulikölfilter. Ein separater
Filter verhindert eine Verunreinigung der
Vorsteuerhydraulik. Das werkseitig
angebaute Zapfventil dient zur sauberen ■ Bei Bedarf kann die Hydraulik mit Zentralschmieranlage. Die als
Entnahme von Ölproben für die
biologisch abbaubarem Synthetik- Sonderausrüstung erhältliche
Planmäßige Öldiagnose. Zusätzliche
esteröl betrieben werden. automatische Zentralschmierung
Leckölfilter in der Drehwerk- und ■ Schadstoffausstoß und Lärmpegel verringert den Wartungsaufwand
Fahrhydraulik halten Schmutzpartikel
liegen deutlich unter den derzeit erheblich. Infolge der individuellen
vom Eintritt in den Hydrauliktank zurück.
gültigen EU-Richtlinien. Programmierbarkeit erhält jede
Einfache Reparatur. Zwei weitere Schmierstelle die richtige Fettmenge
Praxisorientierte Details. Eine Vielzahl
Beispiele für die servicegerechte in den vorgeschriebenen Intervallen.
von kleinen Besonderheiten erhöht die
Konstruktion des 345B-II:
■ Der Ausbau der Gelenkbolzen der
Zuverlässigkeit der Maschine und Integriertes Diagnosesystem. Das
macht die tägliche Wartung leichter. elektronische Regelsystem Maestro
Arbeitsausrüstung wird durch Löcher
Zwei typische Beispiele: umfaßt eine leistungsfähige Bord-
zum Ansetzen des Ausziehers ■ Ein Wasserabscheider in der diagnose, die dem Servicetechniker alle
wesentlich erleichtert.
Kraftstoff-Zulaufleitung schützt das registrierten Unregelmäßigkeiten in
■ Kettenendbolzen mit Splintsicherung
Einspritzsystem vor Rost und Form von Digitalcodes meldet.
erlauben das mühelose und un-
Korrosion. Der Abscheider arbeitet
gefährliche Öffnen der Laufwerks-
auch, wenn das Kraftstoffsystem
ketten am Einsatzort.
unter Druck steht.
Umweltverträglichkeit. Auch im ■ Über eine Fernschmiernippel-Leiste

Hinblick auf die Schonung der Umwelt am Ausleger und zwei Schmierstellen
wurden wichtige Vorkehrungen unterhalb der Auslegerkonsole können
getroffen: Ausleger, Stiel und Drehkranzlager
■ Ein Hydrauliktank-Absperrhahn bequem vom Boden aus mit Fett
vermeidet Ölverluste bei Reparatur- versorgt werden.
arbeiten (Sonderausrüstung).

16
Courtesy of Machine.Market
Motor Fahrantrieb
Caterpillar Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor 3176C ATAAC mit Turbolader und Hydrostatisches Antriebssystem mit zwei
luftgekühltem Ladeluftkühler. unabhängigen Fahrmotoren.

Nennleistung bei 2000/min kW PS Leistungsmeßbedingungen Maximale Zugkraft 331 kN


■ Die angegebenen Nennleistungen
ISO 9249 239 325 Höchstgeschwindigkeit 4,4 km/h
80/1269/EWG 239 325 gemäß ISO 9249 und 80/1269/EWG
wurden am Schwungrad gemessen Besonderheiten
■ Axialkolben-Konstantmotoren mit
Zylinderabmessungen und gelten bis zu einer Höhenlage
Bohrung 125 mm von 2300 m. Bei der Messung ist der automatischer Fahrstufen-Umschaltung
■ Integrierte Planeten-Seitenantriebe mit
Hub 140 mm Motor mit Lüfter, Luftfilter,
Schalldämpfer und Drehstrom- Ölbadschmierung
Hubraum 10,3 l ■ Lamellenbremsen mit hoher
generator ausgerüstet.
Bremskraft
Abgasemissionen ■ Automatisches Anlegen der Bremsen

Die Anforderungen der EU-Richtlinie durch Federkraft bei nicht


97/68/EG, Stufe II, werden erfüllt. angesteuertem Fahrantrieb
■ Lösen durch Öldruck beim Aktivieren

des Fahrantriebs
■ Ausgelegt auf den Betrieb mit bio-

logisch abbaubaren Synthetikesterölen


■ Geschützte Anordnung der Fahr-

motoren, Bremsen und Seitenantriebe


innerhalb der Laufrollenrahmen-Umrisse
Hydraulik Lenkung
Zwei Axialkolben-Verstellpumpen für Zwei Wippedale mit abnehmbaren
Ausleger, Stiel, Drehwerk, Löffel, Handhebeln zur Steuerung der Lenk-
Zusatzkreise und Fahrantrieb. und Fahrfunktionen.
Vorsteuersystem mit eigener Bremsen
Zahnradpumpe. Besonderheiten Zwei nasse Lamellenbremsen auf den
■ Hydraulisches Vorsteuersystem für Antriebswellen der Seitenantriebe.
Arbeits- und Fahrhydraulik geringe Hebel- und Pedalkräfte
Max. Pumpenförderstrom 2x 360 l/min ■ Logisches Lenkschema für intuitive Betriebs- und Feststellbremsfunktion
■ Automatisches Lösen durch Öldruck
Betriebsdruck Bedienung: linkes Pedal bzw. linker
Hebel für die linke Kette, rechtes beim Betätigen der Fahrpedale oder
Arbeitshydraulik 343 bar -hebel
Pedal bzw. rechter Hebel für die
Fahrhydraulik 343 bar rechte Kette ■ Selbsttätiges Anlegen durch

Drehhydraulik 313 bar ■ Vorwärts-Geradeausfahrt: Wippedale Federkraft beim Loslassen der


oben treten bzw. Handhebel nach Fahrpedale oder -hebel
Vorsteuerung
vorn drücken
Max. Pumpenförderstrom 41 l/min ■ Rückwärts-Geradeausfahrt:
Max. Betriebsdruck 46 bar Wippedale unten treten bzw.
Zylinderabmessungen (Bohrung x Hub) Handhebel nach hinten ziehen
Auslegerzylinder (2) 160 x 1575 mm
■ Kurvenfahrt: Wippedale oder Drehwerk
Handhebel unterschiedlich weit Hydrostatischer Antrieb mit Planeten-
Stielzylinder (1) 190 x 1758 mm Untersetzungsgetriebe.
betätigen
Löffelzylinder (1) ■ Wenden auf der Stelle: Wippedale

Löffelgruppe T 160 x 1356 mm oder Handhebel gegenläufig betätigen Wirksames Schwenkmoment 149 kNm
Löffelgruppe U 170 x 1366 mm ■ Zusätzliches Fahrpedal für Gerade-
Max. Oberwagen-Drehzahl 8,6/min
ausfahrt als Sonderausrüstung
Besonderheiten Besonderheiten
■ Elektronisch und hydraulisch
lieferbar, so daß der Maschinist nur
■ Zweifach untersetztes Planeten-
ein Pedal betätigen muß (Lenk-
geregelte Hauptpumpen in getriebe
korrekturen durch die beiden
Abhängigkeit von der Motordrehzahl ■ Geschlossene Fettwanne zur
■ Leistungsstufen- und Betriebsarten-
Standardfahrpedale jederzeit
möglich) Schmierung und Kapselung des
Wahl zur Anpassung an unter- Drehkranzritzels
schiedliche Einsatzbedingungen ■ Betriebsarten-Wahl mit Ausleger-

vorrang-Funktion

Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten 17


Courtesy of Machine.Market
Fahrerkabine Hydrauliksteuerung
Anschraubbares Steinschlag- Zwei Joysticks mit SAE-Schaltschema zur Steuerung von Ausleger, Stiel, Löffel und
Schutzgitter (FOGS) als Zusatzfunktionen.
Sonderausrüstung lieferbar.
Ausleger-/Löffelsteuerung (rechter Besonderheiten
Das Steinschlag-Schutzgitter (Sonder- Hebel) ■ Mit Diagonalbewegungen der Hebel

ausrüstung) entspricht den Vorschriften ■ Ausleger senken/heben – Hebel nach können gleichzeitig zwei Funktionen
nach ISO 3449 (1984). vorn/hinten bewegen angesteuert werden
Mit geschlossenen Türen und Fenstern ■ Löffel schließen/öffnen – Hebel nach ■ Sicherheitshebel an der linken

erfüllt das Caterpillar Fahrerhaus die links/rechts bewegen Konsole unterbricht sämtliche
zum Zeitpunkt der Herstellung gültigen ■ Motor-Leerlaufdrehzahl – Taste auf Hydraulikfunktionen und den
Lärmschutzbestimmungen gemäß dem Hebel drücken elektrischen Starterkreis des Motors
“Richtlinie 86/662/EWG zur Begren- ■ Zwei Tasten für Zusatzfunktionen

zung des Geräuschemissionspegels”.


Stiel-/Drehwerksteuerung (linker Hebel)
■ Stiel aus-/einfahren – Hebel nach

vorn/hinten bewegen
■ Oberwagen links/rechts drehen –

Hebel nach links/rechts bewegen


■ Warnhorn betätigen – Taste auf dem

Hebel drücken
■ Zwei Tasten für Zusatzfunktionen

Laufwerk Ausleger, Stiele und Löffel


Standfestes Caterpillar Baggerlaufwerk Informationen über Speziallöffel erhalten Sie bei Ihrem Cat Händler. Alle Löffel
mit groß dimensionierten sind mit Schnellwechseleinrichtung ausrüstbar.
Massenaushub- Standardausleger
Komponenten. Ausleger 6,55 m 6, 90 m
Breite Gewicht Inhalt Stiel Stiel
Spurverstellung Löffeltyp Gruppe
mm kg m3 2,5 m 3,0 m 2,9 m 3,35 m
600-mm-Dreisteg-Bodenplatten T 1350 1890 1,8 × ×
Bodenfreiheit 705 mm Aushublöffel
T 1450 1975 2,0 × ×
T 1570 2075 2,2 × ×
Bodenplatten (Sonderausrüstung) U 1750 2690 3,5 × ×
■ Dreisteg 900 mm T 1350 2035 1,8 × ×
■ Schwereinsatz-Zweisteg 600 mm
T 1450 2090 2,0 × ×
Massenaushub- T 1570 2230 2,2 × ×
■ Schwereinsatz-Dreisteg 600 mm
löffel U 1590 2530 2,6 × ×
■ Schwereinsatz-Dreisteg 750 mm U 1680 2630 2,8 × ×
U 1820 2805 3,1 × ×
T 1350 2295 1,8 × ×
T 1450 2390 2,0 × ×
Felslöffel
T 1570 2520 2,2 × ×
U 1590 2680 2,6 × ×
U 1680 2800 2,8 × ×
× ×
Füllmengen U 1820
Maximale Last in kg (Nutzlast plus Löffelgewicht)
2960 3,1
7567 7090 6924 6313

Liter
Max. Schüttgewicht 1,2 t/m3
Kraftstofftank 720
Kühlsystem 66 Max. Schüttgewicht 1,5 t/m3
Dieselmotor 30
Drehwerk 10 Max. Schüttgewicht 1,8 t/m3
Seitenantriebe je 15 N
Hydrauliksystem (mit Tank) 520 Nicht empfehlenswert
Hydrauliktank 210 ×
Nicht geeignet

18 Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten


Courtesy of Machine.Market
Abmessungen
(ungefähre Angaben)

A Transporthöhe (mit/ohne Löffel) m B Transportlänge m C Transportbreite m


Massenaushub-Ausleger Massenaushub-Ausleger (Laufrollenrahmen eingefahren)
2,50-m-Stiel 3,87/3,65 2,50-m-Stiel 11,46 600-mm-Bodenplatten
3,00-m-Stiel 3,96/3,67 3,00-m-Stiel 11,40 (Standard) 2,99
Standardausleger Standardausleger 750-mm-Bodenplatten 3,14
2,90-m-Stiel 3,66/3,52 2,90-m-Stiel 11,72 900-mm-Bodenplatten 3,29
3,35-m-Stiel 3,69/3,52 3,35-m-Stiel 11,72 D Laufwerkslänge 5,37
E Radstand 4,34
F Heckschwenkradius 3,65
G Bodenfreiheit 0,71
H Höhe über Oberwagen 2,53
J Höhe über Kabine 3,47
Höhe über Kabine
mit Steinschlag-Schutzgitter 3,65
Maschinen- und Komponentengewichte K Oberwagenbreite * 2,99
Die effektiven Gewichte und Bodendrücke hängen von der Maschinenausrüstung ab.
L Spurweite
ausgefahren 2,89
Massenaushub- Standardausleger
Ausleger 6,55 m 6,90 m eingefahren 2,39
Stiele m 2,5 3,0 2,9 3,35 * Ohne Spiegel oder Handläufe
Einsatzgewicht * kg 48 985 48 960 48 010 47 835
Löffelinhalt m3 2,6 2,6 2,2 2,0
Bodendruck bar 0,86 0,86 0,85 0,84
Stielgewicht kg 1700 1675 1670 1655
Auslegergewicht kg 3645 3125
Oberwagen ** kg 10 495 10 495
Unterwagen
mit 600-mm-Bodenplatten kg 18 780 18 780
mit 750-mm-Bodenplatten kg 19 715 19 715
mit 900-mm-Bodenplatten kg 20 465 20 465
Gegengewicht kg 9300 9300
* Mit Gegengewicht, vollem Kraftstofftank und Fahrer.
**Ohne Gegengewicht.

Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten 19


Courtesy of Machine.Market
Grabkurven und Betriebsdaten
Massenaushub-Ausleger (M) und Standardausleger (S)

M3,0U M2,5U R3,35T R2,9T


A Maximale Grabtiefe 7,11 m 6,61 m 7,50 m 7,04 m
B Maximale Reichweite auf Standebene 11,12 m 10,76 m 11,69 m 11,27 m
C Maximale Einstechhöhe 10,73 m 10,55 m 11,09 m 10,91 m
D Maximale Ladehöhe 6,92 m 6,73 m 7,56 m 7,39 m
E Minimale Ladehöhe 2,76 m 3,26 m 2,92 m 3,37 m
F Maximale Grabtiefe bei 2,44 m Sohlenlänge 7,03 m 6,44 m 7,34 m 6,87 m
G Maximale Grabtiefe an der Vertikalwand 4,83 m 4,48 m 5,94 m 5,50 m
Losbrechkraft (ISO 6015) 229,2 kN 238,8 kN 219,9 kN 226,2 kN
Reißkraft (ISO 6015) 214,5 kN 234,6 kN 203,7 kN 218,3 kN
Löffelinhalt 2,6 m3 2,6 m3 2,0 m3 2,2 m3
Zahnradius 2096 mm 2096 mm 1890 mm 1890 mm

20 Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten


Courtesy of Machine.Market
Traglasttabellen
(Gewichtsangaben in kg)

Massenaushub- 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m


Ausleger m
Mittellanger Stiel 9,0 m *3900 *3900 8,81
3,0 m 7,5 m *7950 *7950 *3680 *3680 9,92
Bodenplatten 6,0 m *8340 *8340 *3650 *3650 10,62
600 mm 4,5 m *14 860 *14 860 *11 120 *11 120 *9120 9070 *7940 6260 *3740 *3740 11,01
Löffelinhalt (SAE) 3,0 m *18 340 *18 340 *12 830 12 610 *10 030 8610 *8350 6070 *3970 3970 11,13
2,6 m3 1,5 m *20 370 18 480 *14 140 11 790 *10 780 8170 *8690 5860 *4360 3990 10,98
Standebene *20 620 17 860 *14 700 11 280 *11 150 7860 *8730 5710 *4950 4250 10,57
Löffelgewicht
–1,5 m *15 480 *15 480 *19 600 17 810 *14 400 11 090 *10 890 7720 *5880 4890 9,86
2657 kg
–3,0 m *22 100 *22 100 *17 430 *17 440 *13 040 11 190 *9610 7810
–4,5 m *17 700 *17 700 *13 600 *13 600 *9970 *9970

Massenaushub- 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m


Ausleger m
Kurzer Stiel 9,0 m *5120 *5120 8,19
2,5 m 7,5 m *8430 *8430 *4840 *4840 9,4
Bodenplatten 6,0 m *10 240 *10 240 *8830 *8830 *4800 *4800 10,14
600 mm 4,5 m *16 050 *16 050 *11 740 *11 740 *9530 8860 *4920 4550 10,55
Löffelinhalt (SAE) 3,0 m *19 270 *19 270 *13 310 12 310 *10 340 8430 *8550 5920 *5200 4290 10,67
2,6 m3 1,5 m *17 720 *17 720 *14 400 11 570 *10 960 8040 *8750 5760 *5660 4310 10,52
Standebene *20 170 17 680 *14 680 11 160 *11 140 7790 *6380 4640 10,09
Löffelgewicht
–1,5 m *16 390 *16 390 *18 750 17 810 *14 050 11 070 *10 600 7720 *6710 5440 9,32
2657 kg
–3,0 m *20 470 *20 450 *16 170 *16 170 *12 270 11 270
–4,5 m *11 650 *11 650 *8140 *8140

Standardausleger 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m

Mittellanger Stiel m
3,4 m 9,0 m *6840 *6840 *3540 *3540 9,5
Bodenplatten 7,5 m *7810 *7810 *3390 *3390 10,5
600 mm 6,0 m *8390 *8390 *7670 6950 *3380 *3380 11,14
Löffelinhalt (SAE) 4,5 m *15 090 *15 090 *11 310 *11 310 *9310 *9310 *8110 6800 *3480 *3480 11,5
2,0 m3 3,0 m *18 890 *18 890 *13 190 13 030 *10 340 9060 *8650 6570 *3690 *3690 11,61
Löffelgewicht 1,5 m *18 570 *18 570 *14 660 12 860 *11 220 8640 *9130 6350 *4030 *4030 11,47
Standebene *19 250 18 560 *15 380 11 810 *11 730 8340 *9360 6180 *4550 4340 11,09
2014 kg
–1,5 m *12 940 *12 940 *20 740 18 490 *15 260 11 620 *11 690 8190 *9130 6100 *5350 4870 10,42
–3,0 m *20 040 *20 040 *18 900 18 700 *14 230 11 660 *10 870 8210 *6020 5900 9,41
–4,5 m *20 800 *20 800 *15 770 *15 770 *11 970 11 920 *8620 8450

Standardausleger 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m

Kurzer Stiel m
2,9 m 9,0 m *4190 *4190 8,97
Bodenplatten 7,5 m *8290 *8290 *4010 *4010 10,04
600 mm 6,0 m *8800 *8800 *7770 6740 *4000 *4000 10,71
Löffelinhalt (SAE) 4,5 m *16 190 *16 190 *11 860 *11 860 *9650 9300 *8360 6630 *4110 *4110 11,09
2,2 m3 3,0 m *19 720 19 720 *13 600 12 710 *10 590 8860 *8820 6430 *4350 4320 11,2
Löffelgewicht 1,5 m *14 880 *14 880 *14 850 12 000 *11 350 8470 *9190 6230 *4740 4340 11,05
Standebene *18 340 18 230 *15 300 11 600 *11 690 8210 *9280 6090 *5340 4610 10,65
2114 kg
–1,5 m *13 560 *13 570 *19 880 18 310 *14 910 11 490 *11 450 8100 *8780 6060 *6260 5230 9,95
–3,0 m *22 270 *22 270 *17 730 *17 730 *13 580 11 600 *10 320 8190 *5160 *5160 8,87
–4,5 m *17 800 *17 800 *14 170 *14 170 *10 820 *10 820

Lasthakenhöhe Lastradius bei Frontauslage Lastradius bei Seitenauslage Last bei maximaler Reichweite
* Die maximale Hublast wird eher durch die Hydraulikkraft als durch die Standsicherheit begrenzt.
Die angegebenen Nennlasten basieren auf DIN ISO 10567 und betragen maximal 87% der hydraulischen Hubkraft oder 75% der Kipplast.
Die Werte verringern sich um das Gewicht des verwendeten Hebezeugs.

Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten 21


Courtesy of Machine.Market
Standardausrüstung
Die Ausrüstung kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich sein. Genaue Angaben erhalten Sie bei Ihrem Caterpillar Händler.

Ablagebox Elektronik-Regelsystem Maestro mit Leistungsstufen-Wahl


Ansaugluft-Vorwärmer Überwachungs- und Steuerpult Ölproben-Zapfventile
Arbeitsscheinwerfer (2x Ausleger, 24-Volt-Bordnetz (Dieselmotor/Hydraulik)
2x Kabine, 1x Staukasten) Fahrersitz KAB 524 mit Federung, Radiovorrüstung (Verkabelung,
Aschenbecher Längs- und Höhenverstellung, DIN-Einbauschacht, zwei
Automatik-Sicherheitsgurt mit 75 mm erhöhter Rückenlehne, Kopfstütze und Lausprechermontageplätze, Antenne)
breiten Gurtbändern verstellbaren Armlehnen Lasthalteventile (Ausleger-
Baggerlaufwerk mit abgedichteten Fahrmotoren mit automatischer /Stielzylinder)
Ketten, 600-mm-Dreisteg- Zweistufenschaltung Regenschutz (Frontfenster)
Bodenplatten Fahrpedale mit abnehmbaren Rücklauffilter-Wartungsalarm
und Kettenführungsplatten Handhebeln Rückspiegel (1x Oberwagenrahmen
(Leitradende und Mitte der Frontfenster mit oberer Scheibe aus rechts, 1x Kabine links)
Laufrollenrahmen) Verbund-Sicherheitsglas Schalldämpfer
Betriebsarten-Wahl Gegengewicht Schallemissionsschutz-Paket (109
Bodenmatte Getränkehalter dB[A] nach ISO 6395)
Rohrbruchsicherung mit HD-Oberwagenrahmen Schnellwechsel-Luftfilter mit Haupt-
Überlastwarneinrichtung (Ausleger) HD-Unterbodenschutzblech und Sicherheitspatrone
Cat Dieselmotor 3176C ATAAC, einschließlich Sicherheits-Schottwand zwischen
emissionskontrolliert Drehdurchführungsschutz und Motor- und Pumpenraum
Cat Starterbatterien, wartungsfrei Schraubenkopfabdeckung Sonnenrollo
Cat XT-Hochdruckschläuche mit Hochleistungskühlsystem Ausleger-Schwimmfunktion
wiederverwendbaren Armaturen Hydraulikfilter-Kontrolleuchte SmartBoom
Dachfenster Hydraulikölthermometer Türschiebefenster
Dämpfungsventile (Drehwerkhydraulik) Hydrauliksicherheitshebel (unterbricht Überhitzungsschutzsystem (durch
Diagnosesystem Vorsteuerung und Starterkreis) Controller-ROM)
Dokumentenfach Innenleuchte Unterwagen mit Spurverstellung
Drehstromgenerator, 70 A Kettenführungsplatten, durchgehend Vorstarttest, automatisch (Motoröl-,
Drehwerkbremse, automatisch (Bagger mit Massenaushub-Ausleger) Kühlmittel- und Hydraulikölstand)
Drehwerk-Feinsteuerung Kettenspanner, fetthydraulisch Warnhorn
Drehzahlautomatik Kleiderhaken Wasserabscheider (Kraftstoffleitung)
Einschlüssel-Sicherheitsschließsystem Klimaautomatik mit Druckbelüftung Wisch-Waschanlage
(Tür, Klappen und Kraftstoffreserveleuchte (Frontfenster oben/unten)
Vorhängeschlösser) Kraftstoffstandanzeige Zigarettenanzünder
Kühlmittelthermometer Zugvorrichtungen, vorn/hinten
Zusatz-Hochdruckhydraulikventil
Zusatzpumpenantrieb

22 Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten


Courtesy of Machine.Market
Sonderausrüstung

Betankungspumpe, elektrisch Ketten mit Standardausleger 6,95 m mit


(mit automatischer Abschaltung) 600-mm-Dreisteg-Schwereinsatz- beidseitigen Arbeitsscheinwerfern
Fahrpedal für Geradeausfahrt Bodenplatten Starthilfe-Einrichtungen
Frontfenster, 600-mm-Zweisteg-Schwereinsatz- Steinschlagschutzvorrichtung (FOGS)
einteilig/starr/durchschlagsicher Bodenplatten inkl. Kabinen-Arbeitsscheinwerfer
Geradeausfahrpedal 750-mm-Dreisteg-Schwereinsatz- Steuerpedal für hydraulische
Hydrauliksystembefüllung mit Bodenplatten Anbaugeräte
biologisch abbaubarem 900-mm-Dreisteg-Normaleinsatz- Stiele 2,50/3,00 m (für Massenaushub-
Synthetikesteröl (inkl. Wasser- und Bodenplatten Ausleger)
Partikelfeinfilterung) Löffel, Gruppen T/U (siehe Seiten Stiele 2,90/3,35 m (für
Hydrauliktank-Absperrhahn 15/18) Standardausleger)
Kettenführungsplatten, durchgehend Löffelzähne Turbovorreiniger
(Bagger mit Standardausleger) Massenaushub-Ausleger 6,55 m mit Zentralschmieranlage, automatisch
beidseitigen Arbeitsscheinwerfern (Arbeitsausrüstung und
Mitteldruck-Zusatzhydraulik Drehkranzlager)
Rohrbruchsicherung (Stielzylinder) Zusatzhydraulikleitungen
Sitzheizung (Ausleger/Stiel)
Zusatzhydraulik für Hammer-
/Scherenbetrieb

Hydraulikbagger 345B-II – Technische Daten 23


Courtesy of Machine.Market
Hydraulikbagger 345B-II

www.CAT.com
Änderungen bei Konstruktion und Ausrüstung vorbehalten.
HGHH2741 (12/2001) hr Abgebildete Maschinen können Sonderausrüstung aufweisen. © 2001 Caterpillar

Courtesy of Machine.Market
Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Das könnte Ihnen auch gefallen