Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Schreiben Sie die Sätze auf! Gebrauchen Sie die direkte Wortfolge!
Ich-sehr gut-Klavier-spiele.
Das-mein Hobby-ist.
30-Jahre alt-bin-ich.
Aus Berlin-komme-ich.
Ich-verheiratet-bin.
Zwei Kinder-habe-ich.
Die Form "man" gibt es nur im Nominativ und wird mit der 3. Person Singular
dekliniert!
Darf man hier rauchen?
Man darf hier nicht rauchen.
Vorsicht: das unpersönliche Pronomen "man" ≠ der Mann ↔ die Frau
Negation:
Man kann heute spazieren gehen.
Man kann heute nicht spazieren gehen.
____________________________________________________________
Am-Abend-man-kann-einen-Film-sehen.
Früh-schlafen-gehen-heute-man-kann.
Einen-Schweinebraten-man-nehmen-kann.
Am-Wochenende-kann-man-in-den-Park-gehen.
Morgen-man-ins Konzert-gehen-kann.
Man-Fahrkarten kaufen-muss-heute.
Imperativ
Mach (st du) die Tür zu!
Macht (ihr) die Tür zu!
Du ihr Sie
Komm mit! Lest den Text! Füllen Sie das
Formular aus.
Sieh im Korb nach! Seht im Korb nach! Sehen Sie im Korb
nach!
Sei leise! Seid leise! Seien Sie leise!
Funktion Beispiele
Geben Sie zuerst Öl in die Pfanne.
Anleitungen und
Schneiden Sie drei Zwiebeln klein.
Gebrauchsanweisungen
Servieren Sie dazu einen Rotwein.
Stoppt den Krieg! Sofort!
Appell Verbietet die Todesstrafe!
Rettet die Wale!
Seid ruhig! Papa schläft.
Folgen Sie den Anweisungen des
Anweisungen
Personals!
Treten Sie ein.
Bitte Gib mir bitte sofort meinen Ball
zurück!
Geben Sie mir bitte 2 kg Bananen.
Schließen Sie alle Türen ab, wenn
Funktion Beispiele
Sie gehen.
Rauch nicht so viel!
Iss nicht jedes Mal so viel
Ratschläge und denk an deine Figur!
Fahr vorsichtig! Es friert heute Nacht
und die Straßen sind nass.
Rauchen Sie hier nicht!
Betreten verboten!
Verbot
Schalten Sie im Unterricht Ihr Handy
aus!
Stopp! Bleib stehen! Da kommt ein
Auto!
Lass das!
Warnung / Ermahnung
Geht ins Bett, Kinder. Sonst wird
Papa böse, es ist schon fast 22:00
Uhr.
Bei den Verben mit dem Stammauslaut -t; -d; sowie -m; -n; (Verben wie arbeiten, reden, atmen, öffnen)
wird auch im Imperativ ein "e" beigefügt:
Infinitiv du Ihr Sie
Arbeiten Sie nicht so
...|arbeiten Arbeite weiter. Arbeitet schneller.
viel!
Finde den Schlüssel Finden Sie ihren Namen
...|finden Findet Nemo.
wieder! heraus!
heiraten Heirate ihn nicht. Heiratet! Heiraten Sie bloß nicht!
Ausnahmen
Folgende Verben sind irregulär:
Personalpronomen
1. Manfred hat viele Freunde. Er lädt ein und schickt eine Karte.
2. Hast du am 15. Juli Zeit? Schreib oder ruf an!
3. Tante Ulla hat Geburtstag. Was schenken wir ?
4. Bernd wird 35 Jahre alt. Schenk eine Kassette! Gut, ich kaufe
gleich.
5. Bergers haben eingeladen. Was bringen wir mit?
6. Ilona kauft eine Kamera. Der Verkäufer erklärt den Apparat.
7. Peter will ein Radio kaufen. Die Verkäuferin berät und zeigt
verschiedene Modelle.
8. Dieses Radio gefällt . Ich nehme .
9. Die Halskette gefällt . Sie nimmt .
10. Tina ist in der Stadt. Ruf an oder schreib !
Singular Plural
Der Mantel gefällt mir. Die Mäntel gefallen mir.
Der Mantel gehört mir. Die Mantel gehören mir.
Der Mantel passt mir. Die Mantel passen mir.
Der Mantel steht mir. Die Mantel stehen mir.
Modale Präpositionen
Unser Tag
Ich stehe gewöhnlich um acht Uhr auf. Mein Bruder Gregor aber steht
schon um 7 Uhr auf. Er macht jeden Morgen seine Gymnastik. Ich mache
nur dreimal in der Woche Sport, im Fitnessclub.
Ich frühstücke, ich esse gern Müsli und trinke Milch. Das ist gesund.
Gregor ist schon fertig und wartet.
Ich nehme schnell meinen Rucksack und wir gehen in die Universität. Wir
steigen in den Bus 296 ein, dann nehmen wir die S-Bahn. Wir sind 40
Minuten unterwegs. Alle Studenten kommen pünktlich. Wir haben von 10
bis 15 Uhr Unterricht. Die Seminare sind immer interessant, aber auch
anstrengend. Dann haben wir Hunger und essen zu Mittag, danach gehen
wir in die Bibliothek. In der Bibliothek bleiben wir bis 16 Uhr. Wir lesen
Bücher, hören Texte und sehen Filme. Das ist für den Unterricht. Wir
studieren Sprachen, wir möchten Dolmetscher werden.
Um 16 Uhr gehen wir nach Hause. Unterwegs kaufen wir im Supermarkt
ein. Wir sind müde, aber wir müssen noch Hausaufgaben machen. Es ist
nicht viel. Abends müssen wir oft viel telefonieren oder E-Mails schreiben
und beantworten. Um 20 Uhr essen wir zu Abend.
Dann lesen wir. Ich lese gern klassische Bücher, Gregor – moderne Bücher.
Am Abend sehen wir fern, surfen im Internet und hören Musik, manchmal
treffen wir Freunde.
Um 23 Uhr gehen wir schlafen.