Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
www.statistik.admin.ch
Erste Schritte in STAT-TAB
Die einfachste Art, die Cubes von STAT-TAB aufzurufen, ist auf ein Thema in der Navigation links zu
klicken. Es öffnet sich dann ein oder mehrere Unterthemen. Wenn Sie auf ein Unterthema klicken,
erscheint eine Liste der Cubes, die zu diesem Unterthema gehören.
Eine andere Möglichkeit ist die Auswahl über Textsuche. Schreiben Sie ein Schlagwort (beispielswei-
se «pol») ins Suchfeld, klicken dann auf «Suche»…
2/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
… und Sie erhalten sämtliche Cubes aus STAT-TAB, die mit diesem Wort verbunden sind.
Wenn Sie die Option «und» angeklickt haben, können Sie zwei Schlagwörter kombinieren: Schreiben
Sie das erste Wort (oder die ersten Buchstaben davon) ins Suchfeld, machen einen Wortzwischen-
raum, und geben dann das zweite Schlagwort ein.
3/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
Wenn Sie auf «Herunterladen der ganzen Datei» klicken, erhalten Sie einen Download des gesamten
Cubes im Format PC-Axis.
PC-AXIS ist die lokale Version des selben Tabulations-Programmes. Sie können sie herunterladen
und auf Ihrem Rechner installieren. Adresse des Downloads: http://www.pc-
axis.scb.se/DownloadPage.htm
PC-AXIS ermöglicht Ihnen auf diesem Cube Abfragen auszuführen und Tabellen zu erstellen, auf
dieselbe Art wie mit STAT-TAB. Sie finden eine Benutzungsanleitung im Helpmenu von PC-AXIS.
Um keine Einschränkungen zu haben bei der Grösse der zu erstellenden Tabelle, achten Sie darauf,
die erlaubte Maximalzahl von Zeilen zu erhöhen. Sie können dies konfigurieren im Menu
View/Advanced/Table Presentation, wo Sie die Zahl 4000 durch 50000 ersetzen können.
4/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
Wenn Sie auf «Auswahl der Daten» klicken, öffnet sich das folgende Fenster:
Die verschiedenen Variablen des Cubes werden jetzt angezeigt. Bei Feldern mit muss mindes-
tens ein Wert ausgewählt werden. Mit Hilfe der grünen und roten Schaltflächen unterhalb der Käst-
chen können Sie sämtliche Werte des Kästchens auswählen resp. ihre Auswahl löschen.
Wenn Sie in einer Variablenliste in einem Kästchen nach einem bestimmten Wort (oder einer Zahl)
suchen wollen, können Sie ins Feld «Suche» die ersten Buchstaben des Worts oder die Zahl hinein-
schreiben und dann auf die Schaltfläche mit der Lupe klicken. Wenn Sie anschliessend an diese erste
Suche ein anderes Wort oder eine andere Zahl in «Suche» eingeben, wird das Ergebnis dieser Aus-
wahl zur ersten Auswahl hinzugefügt.
Bevor Sie sich das Ergebnis Ihrer Abfrage anzeigen lassen, können Sie sich Angaben zum Cube (De-
taillierte Information, Erläuterungen zu den für den Cube definierten Werten) zeigen lassen.
5/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
6/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
7/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
Durch Klicken auf die Schaltfläche «Drehen im Gegenuhrzeigersinn» können Sie dieselbe Operation
nach links vornehmen. Die beiden Schaltflächen finden Sie oberhalb des Menus «Bearbeiten und
berechnen».
Sie können die Position der Variablen in den Spalten oder den Zeilen auch frei anordnen. Dies ge-
schieht mit Hilfe der Schaltfläche «Manuell drehen».
Im Menu «Bearbeiten und berechnen» finden sich nicht nur die Möglichkeiten des «Drehens», son-
dern auch andere Optionen für die Arbeit mit der Tabelle, z.B. die Möglichkeit, die Tabelle in einem
anderen Format anzuzeigen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche «Variable summieren» klicken, sehen Sie das folgende Menu:
Wählen Sie die Variable, die Sie summieren wollen (hier zum Beispiel «Geschlecht»), geben dem
neuen Wert einen Namen (hier «Total_Geschlecht») und klicken auf die Schaltfläche «OK» bei Option
1.
Die neuen Werte werden automatisch unter die Werte der Variable «Geschlecht» gestellt.
8/9
© OFS 2010
Erste Schritte in STAT-TAB
6 Neue Abfrage
Wenn Sie auf den Link «Zurück zur Variablenauswahl» klicken, werden Sie einen Schritt zurückge-
führt (wie beim «Back»-Knopf eines Webbrowsers). So können Sie zurück bis zum Startfenster gelan-
gen für eine neue Abfrage im selben Cube. Wenn Sie eine Abfrage in einem anderen Cube ausführen
wollen, klicken Sie in der linken Navigation auf ein Thema oder ein Unterthema.
Mit Hilfe der Schaltfläche «Drucken» (oberhalb des Menus «Speichern unter») können Sie das Resul-
tat Ihrer Abfrage ausdrucken.
Auskunft:
Pierre-Alain Baeriswyl, OFS, Sektion Diffusion und Amtpublikation, Tel.: +41 32 71 36052
E-Mail: Pierre-Alain.Baeriswyl@bfs.admin.ch
Alain Nadeau, OFS, Sektion Diffusion und Amtpublikation, Tel.: +41 32 71 36049
E-Mail: Alain.Nadeau@bfs.admin.ch
Daniel Goldberg, OFS, Sektion Diffusion und Amtpublikation, Tel.: +41 32 71 36086
E-Mail: Daniel.Goldberg@bfs.admin.ch
Dokument-ID: do-d-00.02-px-01
9/9
© OFS 2010