Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
für dieses Projekt können Instrumentalisten vorgeschlagen werden (nicht Dirigenten !!).
Ist das für Euch interessant?
Wenn ja, gebt Herrn Vogel oder mir baldmöglichst Bescheid.
Herzliche Grüße
HCS
in Absprache mit Prof. Lindig bitte ich Sie herzlich, nachfolgende Zeilen an die
Kollegenschaft der Fakultäten 1 und 2 weiterzuleiten.
Interessierte Studierenden sollten sich dann bitte bei ihren jeweiligen
Institutsdirektor*inn*en melden, die es wiederum an Frau Lindig weiterleiten.
@Liebe Claudia Buder, herzlichen Dank für die Weiterleitung!
das Beethovenfest Bonn führt gemeinsam mit der Deutschen Welle seit vielen
Jahren ein musikalisches Begegnungsprojekt für junge NachwuchsmusikerInnen
Namens „Campus-Projekt“ durch. Üblicherweise treffen sich MusikerInnen aus
Deutschland (voranging aus den Reihen des Bundesjugendorchesters) mit jungen
MusikerInnen eines jährlich wechselnden Gastlandes (2019 Südafrika, 2018
Indien etc.) sowohl im Gastland wie auch in Bonn, um Konzerte im Rahmen des
Beethovenfestes zu spielen. Für 2020 war – passend zum 20jährigen Jubiläum
des Projektes – ein besonderes Konzert mit MusikerInnen aus aller Welt geplant.
„Gruppen“ von Stockhausen stand auf dem Programm, neben weiteren
Raumkompositionen. Sie ahnen, dass die Pandemie diese Pläne zunichte
gemacht hat.
Gerne möchten wir unser Vorhaben im August 2021 nachholen, rechnen aber
nicht damit, Menschen aus aller Herren Länder nach Deutschland bringen zu
können, um an einer Probenphase und Konzerten teilzunehmen. Daher sind wir
auf folgende Idee verfallen: Wir möchten an deutschen Universitäten nach
ausländischen Gästen suchen, die zum Studieren ihres Instrumentes hierher
gekommen sind. Gemeinsam mit MusikerInnen des BJO sollen sie das
Projektorchester bilden, das „Gruppen“ und weitere Werke im Kölner Staatenhaus
aufführen soll. Haben Sie in Ihren Reihen Ihres Instituts MusikerInnen, die sich für
solch ein Projekt begeistern können und die als „Ausländer“ gelten dürfen? Ich
habe Ihnen im Anhang eine ausführlichere Beschreibung unseres Konzeptes
angehangen, dort finden Sie auch genaue Zeiten, Dirigenten, Werke, Probenorte
etc..
Ein kurzes Wort noch zu den „hard facts“: Innerdeutsche Reisen zum Probenort
werden (zumindest anteilig) übernommen, vollständig gezahlt werden Unterkunft,
Verpflegung, Rahmenprogramm etc. Im Gegenzug erwarten wir von den
MusikerInnen, dass sie zu Projektbeginn gut vorbereitet erscheinen – es handelt
sich durchweg um zeitgenössisches Programm, was eine intensive Vorab-
Beschäftigung voraussetzt.
Dies in aller Kürze. Sollten Sie Interesse haben, werden zwangsläufig weitere
Fragen auftauchen, die wir gerne per Telefon oder Videogespräch besprechen
können.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und sende beste Grüße von Bonn in meine alte
Heimat
Ihr
Th.Scheider
Thomas Scheider
Projektleitung / künstlerische Mitarbeit | project management and development
BEETHOVENFEST BONN
20. August – 10. September 2021