Sie sind auf Seite 1von 2

Hersteller NSU Motorenwerke AG, Neckarsulm

Typ HK 101
Mil. Bezeichnung Sd.Kfz 2

Masse und Gewichte:


Länge 3000 mm
Breite 1000 mm
Höhe 1200 mm
Leergewicht 1235 kg (Ohne Fahrer)
Nutzlast 325 kg (Enthält Gewicht des Fahrers)
Zulässiges Gesamtgewicht 1560 kg, mit drei Mann Besatzung. Von diesen Gewicht
lasten nur 95 kg auf dem Vorderrad, der Rest auf den
Gleisketten.

Es ist ein kleines Fahrzeug...


Fahrleistungen:
Laut Bedienungsanweisung 70 km/h, andere Quellen
Höchstgeschwindigkeit sagen 80 km/h, die Nachkriegsversionen werden mit 61
km/h angegeben

Es ist schnell...
Motor:
Hersteller OPEL
Wassergekühlter vierzylinder Reihenmotor mit
Bauart
hängenden Ventilen (OHV)
Hubraum 1478 ccm (nach Steuerformel), 1488 ccm (tatsächlich)
Bohrung 80 mm
Hub 74 mm
Verdichtung 1:6
36 PS (26 kW) bei 3400 1/min (Bei den
Leistung Nachkriegsausführungen wird die gleiche Leistung bei
3000 1/min angegeben)
SOLEX Fallstrom Geländevergaser 32 FJ-II
(Die ersten 500 Kettenkräder und alle Nachkriegs-
Vergaser
Kettenkräder besaßen einen normalen OPEL (System
Carter) Vergaser)

Elektrik:
Spannung 6 Volt, Minus an Masse
Lichtmaschine 6V, 75W (später 90W)
Batterie 6 Volt, 75 Ah
BOSCH W145T1 (heute: W8AC), Elektrodenabstand
Zündkerzen
0,65 mm
Zündfolge 1 - 3 - 4 - 2 (Zylinder 1 = Hinten zur Wasserpumpenseite)
Unterbrecherkontakte Kontaktabstand 0,4 - 0,45 mm
Zündzeitpunkt 30° vor o.T. (maximale Frühzündung dynamisch)

Fahrwerk:
Vorderrad 3.50-19 (Empfohlener Luftdruck: 1,7 atü)
Gleiskette Zpw 51/170/120, 40 Glieder pro Kette
Kettenpolster W02
Laufräder 450 mm Durchmesser, Leitrad 410 mm
Räder Durchmesser. (Sehr frühe Kettenkräder haben größere
Leiträder)

Das könnte Ihnen auch gefallen