Sie sind auf Seite 1von 4

BGW 11 BRC LG 1 – Ein Unternehmen gründen Datum:

LS 3: Handelsrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und Rechts-


formen beurteilen

Handlungssituation

Nachdem Sie ihre Geschäftsidee mit Zielen versehen und ent-


sprechende Ansprechpartner kennengelernt haben, ist es nun notwendig die geeig-
nete Rechtsform für ihr Vorhaben zu wählen. Dazu müssen Sie sich zunächst mit den
handelsrechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen, um darauf aufbauend die
grundlegenden Kriterien der verschiedenen Rechtsformen zu beurteilen. In diesem
Zusammenhang werden Sie auf ein Webinar von der IHK aufmerksam, welches Infor-
mationen zur Unternehmensgründung vermittelt.

Im Rahmen des Webinars wurde häufig der Begriff „Kaufmann“ verwendet, welcher
Fragen aufwirft. Um sich mit der Thematik vertraut zu machen, stehen verschiedene
Unterlagen zur Verfügung.

Beurteilen Sie aufgrund des untenstehenden Auszugs aus dem HGB und der
Kriterienliste aus dem Webinar der IHK, ob Ihr geplantes Unternehmen als
Kaufmann nach dem HGB einzustufen ist.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Auszug aus dem HGB:


§1
(1) Kaufmann im Sinne dieses Gesetzbuchs ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt.
(2) Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen
nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbe-
trieb nicht erfordert.

Auszug aus Ihrem Businessplan


Geschäftsidee: Veredelung von Trend-Sneakern
Produktion: Veredelung in Deutschland (angemietete Verkaufsshop 50 m2
inkl. Lagerfläche)
Personalbedarf: 2 Personen für Veredelung und Verkauf
Umsatzprognose: 70.000,00 €
Gewinnprognose: 25.000,00 €
Verfügbares 10.000,00 €
Eigenkapital:

1
BGW 11 BRC LG 1 – Ein Unternehmen gründen Datum:

LS 3: Handelsrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und Rechts-


formen beurteilen

Kriterien für einen „in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb“:

Die nachfolgenden Kriterien sind Anhaltspunkte, die nur in ihrer Gesamtschau eine
Beurteilung des Unternehmens zulassen:
• Art der Geschäftstätigkeit
Vielfalt der Erzeugnisse und Leistungen und der Geschäftsbeziehungen, lokale
oder internationale Tätigkeit, umfangreiche Werbung, größere Lagerhaltung.
• Umfang der Geschäftstätigkeit
Umsatzvolumen (nicht Bilanzgewinn), Anlage- und Umlaufvermögen, Zahl und
Funktion der Beschäftigten, Größe des Geschäftslokals, Zahl und Organisation
der Betriebsstätten, Auslandsfilialen.
• Umsatz
Folgende Jahresumsatzzahlen geben einen Anhaltspunkt dafür, wann kaufmän-
nische Einrichtungen erforderlich sind:
Produktion 300.000 €
Großhandel 300.000 €
Einzelhandel 250.000 €
Dienstleistungen 175.000 €
• Anzahl der Beschäftigten
Bis zu 5 Personen spricht gegen das Erfordernis kaufmännischer Einrichtungen.
• Betriebsvermögen
Betriebsvermögen ab einer Höhe von ca. 100.000 €
• Kredithöhe
Beträge unter 50.000 € haben keine Bedeutung.
• Standorte
Mehrere Standorte bzw. Niederlassungen
• Organisationsaufwand
Ein erheblicher Organisationsaufwand bei der Tätigkeit des Unternehmens, z.B.
bei der Organisation von Veranstaltungen

Sofern die Gesamtabwägung zu dem Ergebnis gelangt, dass ein in kaufmännischer


Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb erforderlich ist, liegt ein Handelsgewerbe mit der
Folge vor, dass dann die Kaufmannseigenschaft gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) er-
langt wird.

Nachdem Sie sich einen ersten Überblick verschafft haben, arbeiten Sie mithilfe
geeigneter Quellen die Merkmale der unterschiedlichen Kaufmannsformen
heraus und stellen sie in der nachfolgenden Übersicht dar.

2
BGW 11 BRC LG 1 – Ein Unternehmen gründen Datum:

LS 3: Handelsrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und Rechtsformen beurteilen

Übersicht Kaufmannsformen

Istkaufmann Kaufleute kraft Rechtsform Kannkaufleute


(§1 HGB) (Formkaufleute) (§6 HGB) (§2 und 3 HGB)
Wer zählt dazu – unter welchen Voraussetzungen?
→ jeder der ein Handelsgewerbe betreibt → Kapitalgesellschaften (GmbH) → Kleingewerbetreibende (d.h. Gewerbetrei-
→ Handelsgewerbe = Gewerbebetrieb, der → eingetragene Genossenschaften e.G. bende ohne kaufm. Organisation)
nach Art und Umfang einen in kaufmänni- → Inhaber von Land- und forstwirtschaftlichen
scher Weise eingerichteten Geschäftsbe- Unternehmen, die nach Art und Umfang einen
trieb1 erfordert. in kaufm. Weise eingerichteten Geschäftsbe-
trieb erfordern
Wann bzw. wie wird die Kaufmannseigenschaft erlangt?
→ mit Aufnahme einer Geschäftstätigkeit → durch Eintragung in das Handelsregister → durch Eintragung in das Handelsregister
(unabhängig von einer Handelsregisterein-
tragung)
Welche Bestimmungen gibt es zum Eintrag in das Handelsregister?
→ es besteht Eintragungspflicht (deklara- → es besteht Eintragungspflicht (konstitu- → Eintragswahlrecht
torisch, d.h. nur rechtsbekundende Wir- tiv, d.h. rechtsbegründende Wirkung) +
kung) → Eintragung hat deklaratorische Wirkung, → Löschungsrecht (dann wieder Nichtkauf-
wenn Handelsgewerbe vorliegt, ansonsten mann → BGB gilt wieder!)
konstitutiv
Folgen der (Nicht-)Eintragung in das Handelsregister?
Bei Eintragung: Bei Nichteintragung:

1
Eine kaufmännische Organisation ist erforderlich, wenn eine der folgenden Größen in einem Geschäftsjahr überschritten wird: 50.000,00 Euro Gewinn oder
500.000,00 Euro Umsatz, Zahl der Beschäftigten (>4), Vielfalt der Geschäftsbeziehungen… (→Entscheidung trifft Amtsgericht)
3
BGW 11 BRC LG 1 – Ein Unternehmen gründen Datum:

LS 3: Handelsrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und


Rechtsformen beurteilen

Im Verlauf des Gründungsprozesses haben Sie sich auch mit Ihrem Marktumfeld be-
schäftigt. Dabei ist deutlich geworden, dass die DJT Fashion & Sneaker GmbH ein
starker Mitbewerber auf dem Markt sein könnte. Aus dem Handelsregister haben Sie
erste Informationen erhalten. Ihnen liegt folgender Auszug aus dem Handelsregister
vor.

Amtsgericht Hanau, Hessen HRB 95850, DJT Fashion & Sneaker GmbH

Nr. der A) Firma Grund- A) Allgemeine Vertretungs- Prokura A) Rechts- A) Tag der Eintra-
Eintra- B) Ort der oder regelung form, Be- gung und Unter-
gung Niederlas- Stammka- B) Vorstand, Geschäftsfüh- ginn, schrift
sung (Sitz pital rer, besondere Vertretungs- B) Gesell- B) Bemerkungen
der Gesell- berechtigte schaftsver-
schaft) trag vom
C) Gegen-
stand des
Unterneh-
mens
1 A) DJT Stamm- A) Ist nur ein Geschäftsfüh- - A) GmbH A) 01.12.2016
Fashion & kapital: rer bestellt, so vertritt er die B) B) -
Sneaker 25.000 Gesellschaft allein. Sind 11.11.2016
GmbH Euro mehrere Geschäftsführer be-
B) Kirchstr. stellt, so wird die Gesell-
20, 63517 schaft durch zwei Geschäfts-
Rodenbach führer oder durch einen Ge-
C) Produk- schäftsführer gemeinsam
tion und mit einem Prokuristen ver-
Veredelung treten.
von Schu- B) Geschäftsführerin, Soika,
hen Anja Kathrin, Langenselbold,
*21.06.1983, mit Einzelver-
tretungsbefugnis

Arbeitsaufträge

1. Erläutern Sie, warum es das Handelsregister gibt und wo es geführt wird.


2. Erklären Sie den Aufbau des Handelsregisters sowie die enthaltenen Informa-
tionen, die bzgl. der DJT Fashion & Sneaker GmbH vorliegen.
3. Erklären Sie den Unterschied von rechtsbegründender (konstitutive) und
rechtserzeugender (deklaratorische) Eintragungen?

Das könnte Ihnen auch gefallen