Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
EO:
IT L
ZE
e
hr
Großer
Ja
10
Schreib-
wettbewerb:
Mach mit!
4,95 €
Zwillinge
21006
I S B N: 978-3-948095-76-5
Dunkel
Entdeckt.
3
Deutschlands
größter
/22
Schulwettbewerb
Rettet
en
»Besser
wässern«, »D unseren Blau
Maskenreinig er Planeten!
»Die Sauberk er«,
en,
id ihr aufgeruf
Dieses Jahr se ge n
eits- Ideen für den
nachhalti
serem Wasser
paten«? Werdet selbst Umgang mit un
.
Das waren die zu entwickeln
2020/2021. Sc
Gewinner
haut euch alle zum Weltretter!
Projektvideos Bildet ein Team mit mindestens
online an.
sieben Personen, und sammelt
erste Vorschläge.
Hallo,
in diesem Heft gibt’s Torte: ZEIT LEO wird nämlich 10! Also genauso
alt wie viele von euch Leserinnen und Lesern. Und weil es das Magazin
ohne euch nicht gäbe, bekommt jetzt ihr die Geburtstagsgeschenke:
Wir feiern mit einem großen Schreibwettbewerb und drucken
die schönsten Geschichten ab. Als super Extra findet ihr ein buntes
Deutschlandposter in diesem Heft. Und mit diesem Geburtstags-
Rätsel kannst du ein Familien-Wochenende im Europa-Park gewinnen:
Die Torte oben ist mit 6 verschiedenen Dekorationen verziert. 5 davon
haben wir im Heft versteckt. Welche fehlt? Wenn du es heraus-
gefunden hast, schau auf Seite 70. Viel Spaß und viel Glück!
Dein ZEIT LEO-Team
5
Alle Geschichten
Foto: Hansruedi Weyrich/LBV, Sandra Weller/Anzenberger, Victoria Jung, Verena Kathrein; Illustration: Saehan Parc, Anabel Colazo, Kyle Platts
12 20 34
Deine Mission Das erste Mal Comic
Feier mit uns! Gassi gehen Drei aus der Zukunft
→ S. 5 → S. 17 Folge 4: Disco-Party
→ S. 32
Was ist denn hier los? Tricks für die Wildnis
Einhornhöhle Wie du einen Kompass baust Rianna am Florett
→ S. 8 → S. 18 Guck dem Mädchen aus
Kuba beim Fechten zu!
Geburtstags-Umfrage Rock die Schule! → S. 34
Was ist toll daran, Spiel dich durch einen
10 Jahre alt zu sein? supertollen Schultag. Freundebuch
→ S. 10 Dazu: 10 Tipps für dich Der YouTuber Arazhul
und deine Klasse → S. 41
Was zum Geier! → S. 20
Wie zwei seltene Bartgeier Die Weltretter-Idee
ausgewildert werden Was soll ich tun? Ein Roboter jätet Unkraut
→ S. 12 Übernachten trau ich → S. 42
mich nicht
→ S. 30
6
Bastian aus dem Kinderrat empfiehlt die
Geschichten mit dem Stern . Mehr über
den Kinderrat erzählt er auf Seite 71.
50 55 69
Wie ist es, an einem Der große ZEIT LEO- Rätsel dich durch!
Vulkan zu forschen? Schreibwettbewerb Museumsgewusel
Eine Geophysikerin erzählt Schick uns deine → S. 66
→ S. 44 Abenteuergeschichte!
→ S. 55 Das war so toll an
ZEIT LEO-Kinderstudie Amelia Earhart
Darum soll sich die Back mit! → S. 69
Politik jetzt kümmern Bunte Amerikaner
→ S. 48 → S. 60 Gewinnspiel → S. 70
7
Was ist denn hier los?
einhornhöhle
8
Foto: Ugo Carmeni; Kunst: Shoplifter/Hrafnhildur Arnardóttir (Installation 58. Biennale Venedig 2019)
at eine
ie se fl a u sc hige Höhle h
D altet,
ünstlerin gest
isländische K .
rbten Haaren
aus bunt gefä achen
il l d a m it sa gen: Haare m
Sie w
hen zu einem
jeden Mensc
Wesen.
besonderen
9
Die ZEIT LEO-Geburtstagsumfrage
Linnea, 10 Jahre:
»Das Tollste ist, dass ich mein
Zimmer umgestalten durfte: Ich
hab die Wände türkis und gelb Maximilian, 10 Jahre:
gestrichen, Möbel umgestellt »Jetzt kann ich endlich Filme
Liam, 10 Jahre: und ein neues Bett bekommen. mit Superhelden gucken!
»Ich hab mich richtig doll auf Das sieht viel schöner aus!« Bislang durfte ich das nicht, weil
meinen 10. Geburtstag gefreut, meine Eltern meinten, die wären
weil ich wusste, dass ich ein noch zu spannend oder brutal
Lena, 10 Jahre:
Ole, 10 Jahre: »Ich hab ein Handy. Endlich!!!
»Seit meinem 10. Geburtstag ist Bisher durfte ich nur mal ab
mein Selbstbewusstsein gestiegen. und zu das von meiner Mutter
Ich fühle mich zum ersten benutzen, um was drauf zu
Mal wirklich älter und traue mir spielen. Jetzt kann ich auch mit
plötzlich mehr zu.« meinen Freundinnen schreiben!«
10
Emilia, 10 Jahre:
»Ich darf jetzt allein einkaufen David, 10 Jahre:
gehen, zum Beispiel zum Metz- »Die Zahl 10 mag ich, weil
ger. Meine Mutter schreibt mir sie zweistellig ist und aus den
einen Zettel, was ich mitbringen Ziffern 1 und 0 besteht. Sofia, 10 Jahre:
soll, und dann geh ich los. Ich Das sind nämlich auch die »Jetzt komm ich auf eine neue
bin nur noch ein bisschen nervös Zahlen, mit der Computer- Schule und freu mich schon,
wegen des Wechselgeldes.« sprache funktioniert. Und dafür dort neue Freundinnen kennen-
interessiere ich mich sehr! « zulernen. Ich bin auch gespannt
auf die Lehrer. Und aufs Essen!
Das in der Grundschule war
Henrik, 10 Jahre: echt schlecht.«
»Ich bin nicht zu alt und nicht
zu jung! Ich darf schon allein ins
Freibad gehen, muss aber noch Und das ist die nächste Frage:
nicht so viel für die Schule tun.« Wärst du gern mal ein Junge/ein
Mädchen?
Nick, 10 Jahre:
»Meine Party zum 10. Geburtstag
war cool: Wir durften im
Ja oder nein? Und warum? Schick
Garten zelten und sind die halbe deine Antwort mit Namen und
Nacht wach geblieben!« Alter an zeitleo.magazin@zeit.de
11
s r!
a ie
W Ge
um
z
s
r al
eh ei
it zw hen n
m
l se den tsc ne
a ur eu ön
n M w d t. K en?
e n n
rst hre de lder leb
e a n i n
m J er i ew r ei le
r
u 0 i
Z 14 ge us hi g e in
k
r t a h W
Ba pen sic
e
in
ol
Al si e Ca
r
t: x
Te
12
Vögel ernähren sich nur von toten Tieren, und eben
am liebsten von Knochen. »Bis zu 25 Zentimeter
lange Schafschenkel schlucken sie in einem Stück
runter!«, erzählt Toni. »Das können sie, weil sie die
schärfste Magensäure haben, die es im Tierreich
gibt.« Größere Knochen werfen die Vögel im Flug
auf Felsplatten ab, damit sie zersplittern. Dass Bart-
geier manchmal in die Nähe von Menschen fliegen,
liegt einfach daran, dass sie neugierig sind.
13
r : n
ie lt he
s t v te a ibc
Er ona we
M ier .
Ge ally
W
en ie
K ist n d h ht.
e c
In urd l na rac
w g geb
e
Vö en
ob
ht
ac en
m t
ia rs e.
var re e uch
Ba ih ers
v
ug
Fl
14
dort zwei mit Zweigen und Schafwolle ausgelegte Nester,
erzählt Michi. Und es gibt auch ein Wasserbecken, aus dem sie
trinken können. Die Flügel der Vögel sind mit Bleichmittel mar-
kiert, damit man sie auseinanderhalten kann. Außerdem haben
sie eine Art Rucksack mit GPS-Sendern auf dem Rücken, damit
die Biologen später wissen, wo die Geier herumfliegen.
* empf. VK-Preis
V Vogelschützerinnen und Vogelschützer haben
lange versucht, Bartgeier nach Deutschland
zurückzuholen. Einige Vögel haben in Zoos überlebt
und auch in anderen europäischen Ländern. Bavaria und Wally € 15,00 [D] z € 15,50 [A] z CHF 21,90*
200 Scgrcl
sind im März in einer Zuchtstation in Andalusien in Spanien
geschlüpft. Als sie in Berchtesgaden freigelassen wurden, haben
sich im Tal viele Menschen versammelt. Toni und seine Kollegen
haben die Vögel herumgezeigt, dann haben sie sie in Kisten zu Dgc Msqicjrgcpc
ihrer einsamen Nische gebracht. Wally und Bavaria sollen sich so cpm`cpl P_pgq
wenig wie möglich an Menschen gewöhnen.
Dass Menschen ihnen Futter bringen, soll für sie auch nicht Oj_j_! Pga_lbms,
Gpswâpc, Pmkkc
zur Selbstverständlichkeit werden. Deshalb versuchen Toni und bc Tcppc slb
H_kqrcp Bcprp_k
qglb tãjjge
Michi jetzt, sich so gut wie möglich versteckt zu halten, während sl`c_`qgafrger l_
af Fp_li-
sie über das steile Schneefeld hinauf zu den Bartgeiern steigen. pcgaf ecpcgqr. Bcprp
_k ugjj clb-
Auf dem Grasstück vor der Nische holt Toni die Gamsknochen jgaf qcglc epmècl
Vmp`gjbcp, bgc
aus dem Eimer. Er wirft sie in hohem Bogen in die Nische. bpcg Msqicrgcpc
, icllcljcp-
lcl. Ulb Gpswâp
Wenn die Geier größer werden, wollen Toni und Michi ihnen c kãafrc bcl
Egddcjrspk qcfcl!
die Knochen nicht mehr in die Nische tragen, sondern sie auf Sgefrqccgle `jcg`r
Dmaf xsk
dem Felsmassiv verstreuen. So sollen die Vögel langsam lernen, uclge Zcgr,
bcll bgc ijcglc
P_pgqcp M_sq
ihr Futter selbst zu suchen. »Vielleicht nehmen sie den National- Fgjms `p_safr bp
gleclb Hgjdc.
park ja als Heimat an«, sagt Toni. Es kann aber auch sein, dass Wgpb bgc Mgqqgml
Fotos: Caroline Winkler, Richard Straub/LBV, Hansruedi Weyrich/LBV (3)
ecjglecl? Ulb
sie sich mit anderen Bartgeiern paaren, die in der Schweiz oder in ucpbcl bgc Msq
icjrgcpc gfpc
Hcgk_rqr_br H_
Österreich ausgewildert wurden. k`spe hck_jq
ugcbcpqcfcl?
Erst einmal aber müssen Bavaria und Wally fliegen lernen.
Sie haben schon begonnen, mit ihren Flügeln zu schlagen, um
Muskeln aufzubauen.
Asaf _jq Hãp`saf
cpfÜjrjgaf!
uuu.a`h-tcpj_e.bc
ZEIT LEO feiert
Geburtstag!
Seit 10 Jahren nimmt das Kindermagazin der ZEIT Mädchen und Jungs mit auf
Abenteuerreise – unterhält, taucht in ihre Lebenswelt ein und ermuntert sie zum Lesen.
Feier mit uns: Sicher dir zusammen mit deinen Eltern 4 Ausgaben für nur 10 €!
Gassi gehen
17
Tricks für die Wildnis
Wie du einen
Kompass baust
1 Die Himmelsrichtung
kannst du mit einer
großen Nähnadel
bestimmen. Außerdem
brauchst du dafür ein
Schnitzmesser, ein Blatt
und etwas Wasser.
18
3 Leg die Nadel danach
mittig auf dein Blatt,
und pass auf, dass sie
nicht runterfällt.
19
ROCK DIE
SCHULE!
Spiel dich durch einen supertollen Schultag! Dazu
Text: Katja Bosse; Fotos: Grey Hutton; Styling: Louisa Fleischer; Illustration: Saehan Parc
gibt’s 10 coole Tipps für dich und deine Klasse.
Das Spiel:
Du brauchst: eine Tüte Gummibärchen,
verschiedenfarbige Büroklammern, einen Würfel.
So geht’s: Jeder Mitspieler nimmt sich 20 Gummi-
bärchen. Als Spielfiguren klemmt ihr jeder eine
Büroklammer ans Startfeld. Ihr würfelt reihum,
rückt mit den Klammern vor und folgt den Anwei-
sungen auf den Feldern: Auf Minus-Feldern müsst
ihr Gummibärchen essen, auf Plus-Feldern dürft
ihr neue aus der Tüte nehmen. Wenn der Erste im
Ziel ist, legen alle ihre verbliebenen Bärchen aufs
Stimmometer. Wer die meisten hat, gewinnt!
S Mist,
verschlafen!
Cool! Dein
Lieblings-
Papa hat
versehentlich
Ach, Ranzen
packen.
Dein Freund
klingelt. Vor
Upsi, Fahrrad
war nicht an-
t
Nur noch 10 Shirt ist frisch Schokomilch Wolltest du Freude geschlossen.
Minuten, bis gewaschen. aufs Müsli ja eigentlich vergisst du Papa guckt
a
dein Freund Schlüpf gekippt. Voll abends fast den mahnend aus
dich abholt! schnell rein! lecker! machen. Sportbeutel. dem Fenster.
–4 +1 +4 –2 –2 –1
r
t
Tipp 1: Starke
Taschensticker
Um deinen Schulrucksack zu einem
echten Unikat zu machen, verzier ihn mit
lauter lustigen Ansteckern: Vielleicht
hast du noch alte Buttons in deinem
Zimmer rumliegen? Dann kannst du die
Sticker vom ZEIT LEO-Titelbild aus
schneiden, auf die Buttons kleben und
mit einer Schicht aus durchsichtigem
Klebeband vor Regen schützen. Wenn
du keine Buttons hast, kannst du die
Sticker mit einem Stück Pappe oder Kork
verstärken. Danach klebst du hinten mit
einer Heißklebepistole eine Sicherheits
nadel dran. Wetten, du hast den coolsten
Rucksack der Schule?!
Dein Freund Huhu! An Du erzählst Och, die Noch zehn Cooler Zum Klo
bestaunt der nächsten allen von dem Fahrrad Minuten bis Style! Beim schaffst du es
die neuen Ecke trefft ihr verrückten ständer sind zur ersten Reingehen nicht mehr.
Reflektoren noch mehr Video, das schon voll. Du Stunde. bewundern Da musst du
an deinem Freundinnen. du entdeckt parkst deins Sammel alle deinen jetzt wohl
Fahrrad. Weiter geht’s! hast. am Baum. karten raus! Rucksack. anhalten …
+2 +1 +4 –1 +2 +2 –2
→
Tipp 2: Gute
Klammergeister
Hast du Lust, diese Gespenster durch dein
Hausaufgabenheft geistern zu lassen?
Mit ihnen kannst du Seiten markieren, die
du immer wieder aufschlagen willst. Du
brauchst dafür nur ein paar Büroklammern,
um die du je 20 kurze Wollfäden legst. Mit
einem weiteren Faden machst du einen
Knoten ins Bündel. Kleb Wackelaugen
drauf, fertig ist der Spuk! Und vielleicht
wollen deine Freundinnen einen abhaben ...
Tipp 3: Volle
Verwechslung
Hast du dieses Schuljahr neue Lehrer oder
Lehrerinnen bekommen? Dann kannst du
beim Kennenlernen gleich testen, ob sie
Spaß verstehen: Vereinbare vor der Stunde
mit anderen aus der Klasse einen Namens-
tausch. In der Vorstellungsrunde gebt ihr
euch dann alle als jemand anderes aus. Wie
lange schafft ihr es, nicht laut loszulachen?
Erste Stunde: Eine Freundin Du schreibst Oh, oh, die Zum Glück Vertretungs- Du kriegst
Englisch gibt dir deiner Lehrerin hat klingelt es. stunde: einen
bei deiner Zeichen, aber Freundin deinen Brief Du flitzt Das ist DIE Lachanfall.
Lieblings- du verstehst einen Zettel abgefangen schnell zur Gelegenheit Leider ist der
lehrerin. Let’s nicht, was sie und heftest und liest ihn Toilette. Da für einen Lehrer eh
have fun! von dir will. ihn ins Buch. laut vor. stinkt’s ... Streich! schon sauer.
+2 –4 +1 –4 –2 +4 –2
→
großen Pause.
Es klingelt zur
Du lässt alles
→
rennst raus!
stehen und
liegen und
+4
Hausis – weil
so schön ist,
Heute keine
das Wetter
sagt dein
Lehrer.
+1
Käsekästchen
unterm Tisch.
Du gewinnst
dreimal in
Ihr spielt
Folge!
+4
Sitznachbarin.
leise genug.
Ermahnung!
Leider nicht
Du flüsterst
mit deiner
–1
Tipp 4: Schlaue
Der Lehrer
teilt einen
profi.
+4
So ein Missgeschick aber auch! Da hast
du dich doch zu Hause LEIDER an einem
Blatt Papier geschnitten. Das sagst du
zumindest, falls jemand nach dem Pflaster
du bemerkst,
Du popelst in
zuschauen.
verbirgt sich unterm Klebestreifen aber
dabei
eine Englisch-Vokabel oder eine Einmal-
–2
eins-Aufgabe, die du dir einfach nicht
merken kannst! Schreib sie auf einen sehr
kleinen Zettel, kleb den Zettel ins Innere
des Pflasters, und mach dir das Pflaster um
den Finger. Während des Tests kannst du ja
an. Du chillst.
Als nächstes:
Lehrer kriegt
board nicht
Mathe. Der
+2
st n ze
Fü
Tipp 5: Hippes
Hüpfgerät
Misch den Pausenhof mit einer neuen
Attraktion auf: Dafür brauchst du nur einen
großen Sitzball und ein sandiges Plätz-
chen, zum Beispiel die Sandkiste oder die
Sprunggrube. Buddel den Sitzball dort
mindestens zur Hälfte ein, sodass er nicht
verrutscht. Nun könnt ihr Anlauf nehmen,
draufspringen und – nach ein paar Übungs-
runden – vor dem Aufkommen auf dem
Boden noch einen coolen Move versuchen.
Die anderen werden Schlange stehen!
24
Die Bank ist Mjam! In Von deinem Ihr kichert: Drüben
D fü hw Da u
u r d ar b
frei. Von dort deiner Snack wollen Die Pausen- steht dein
w e m ei
ir in i
Sc se rst ot
habt ihr den Brotbox alle was aufsicht Schwarm.
fs e n
td n
Po wi allr
perfekten steckt eine abhaben. Na kann sich Du riskierst
ic
h
.
Blick über den echte Über- gut, ihr dürft voll nicht einen Blick.
kn –
Schulhof. raschung. mitfuttern! durchsetzen. Oder zwei …
d .
+2 +2 –2 +1 +4
Fußballmatch
heraus. Logo,
Die Parallel-
euch zum
+2
Tipp 6: Bunter
Brotboxmix
zwei Minuten
+2
Gummitier? Pack doch heute einfach mal
ALLES in deine Pausenbox! Und zwar auf-
gespießt, als leckerstes Schaschlik aller
Zeiten. Der Vorteil: Du kannst in jeder
Pause genau das vom Spieß abknabbern,
doch nicht.
Haben die
trainiert?
heimlich
Noch mehr Pluspunkte: In der Box fliegt
–2
nichts durcheinander. Und für deine
Freundinnen bleibt auch noch was übrig …
Elfmeter!
Schiri,
–2
aus für euch!
das sieht gut
verwandelt,
Ihr klatscht
lässig ab.
Elfmeter
+2
Beim nächsten
Freistoß fliegt
der Ball durch
und ab übern
Zaun. Mist!
die Hecke
–2
Hausmeister.
Der meckert
ist weg. Du
holst den
→
dich an.
Der Ball
–2
Tipp 8: Fröhliches
Freundequiz
Tipp 7: Zottelige
»Wahrheit oder Pflicht?« ist euch zu
langweilig geworden? Beim »Würdest du
Zaunkunst
eher …?«-Quiz kannst du noch viel mehr
aus deinen Freunden herausquetschen!
Reihum darf einer dem Nächsten Fragen
Frag den Hausmeister oder eine Lehrerin, wie diese stellen: »Würdest du eher die
ob du den Schulzaun mit deiner Klasse beliebteste oder die schlaueste Person
verschönern darfst. Gut geht das etwa mit der Schule sein?« – »Würdest du eher
Stoffresten: Schneid längliche Streifen alles, was auf deinem Handy ist, öffentlich
draus, und web sie ins Gitternetz. Du zeigen oder es nie wieder benutzen?« –
kannst damit auch Muster erschaffen oder »Würdest du eher jedes Jahr in eine neue
Figuren entstehen lassen. Was du noch Stadt ziehen oder deine Stadt niemals
anregen könntest: dass sich jedes Kind der verlassen?« Überlegt euch noch mehr, und
Schule mit einem gewebten Stern verewigt. antwortet zackig!
Gong! Pause Im Kunst Während Im Garten Ihr lauft Du bist sehr Du erfindest
ist um. Weil unterricht die Lehrerin mopst ihr zurück zum zufrieden mit deinem
du noch den dürft Material holt, euch Äpfel. Zaun und mit deinem Freund einen
Ball holst, ihr den versteckt In deinem spielt beim Kunstwerk, fiesen Spitz
kommst du Schulzaun ihr euch im wohnt ein Verzieren ein kriegst aber namen für die
zu spät. verschönern. Schulgarten. Wurm! neues Spiel. nur eine Drei. Lehrerin.
+1 +4 +1 –4 +1 –4 +1
→
Ihr macht eine
der Umkleide.
Du triffst den
→
Klamotten-
schlacht in
Spiegel.
-4
Tipp 9: Prima
zur Umkleide.
Sportstunde
Du sprintest
wieder um?
Pingpong
ist schon
Wie, die
+1
Nur weil schon wieder alle Tischtennis-
schläger verschollen sind, musst du noch
lange nicht auf die nächste Pausenpartie
verzichten! Rennt durch die Schulklos
schwimmen,
Lehrer pfeift
dich zurück.
und sammelt alle leeren Toilettenpapier-
Du willst im
aber der
rollen ein, die ihr finden könnt. Schneidet
Teich
–4
oben zwei gegenüberliegende Schlitze in
jede Rolle, und klemmt je ein rundes Stück
stabiler Pappe rein. Wenn der Schläger
länger halten soll, könnt ihr die Teile noch
mit etwas Klebeband fixieren und eure
Schlägerfläche verzieren. Viel Spaß!
dass du deinen
verschwitzt,
Kopf in den
Schulteich
Du bist so
steckst.
+1
euch einfach
Schläger da.
nicht genug
Leider sind
Ihr bastelt
welche.
+4
tennisplatten,
um Runde zu
rennt ihr zu
Begeistert
den Tisch-
spielen.
+1
draußen Sport
an, dass ihr
Du bettelst
den Lehrer
willigt ein!
macht. Er
+4
Stunde ist Halle ist zu. beutel ist die dir T-Shirt Umkleide
n -
to r Le itt e
d
–2 pp! hre t,
»S de etr di
« r:
A
deiner Klasse der Lehrer Alles ist nass ziehst du die Runde auf
zur Turnhalle. kommt. geworden. Sachen über. den Bänken.
+2 –1 –4 +1 +4
→ Z
I
E
Die Schule ist Du quatschst Einer hat Weil du dich Du gehst Beim Essen
aus! Als du zu noch ’ne Slime dabei spontan mit deinem redet ihr
den Rädern Runde mit und verrät dir verabreden Freund über den Tag.
L
kommst, Freunden aus sein neustes willst, rufst nach Hause. Schule kann
klemmt dein der Parallel- Rezept mit du zu Hause Dort gibt es richtig super
Schloss. klasse. Glitzer. an. Du darfst! Spaghetti. sein!
–2 +4 +1 +2 +1 +2
Wow
Mega
To p
Naja
Fl o p
Werde zum
Meeresretter
Mit deinem Rucksack aus Meeresplastik
.d n
@ lt k
Was soll ich tun?
it r a
ag n u ? S h
in A ic
m e m uc
e
az nd ch
ze e
o . m le a
le Na ob du
Übernachten
t
ze mi n P as
H
r
i
es e
t
Protokolle: Sarah Schaschek; Fotos: Agnieskza Dörrie, privat; Illustration: Tiago Majuelos
Das mit der Angst kenn ich: Ich selber hab panische Woanders ruhig einzuschlafen kannst du trainieren.
Angst vor Hunden. Wenn einer auf mich zukommt, Wichtig ist dafür, dass du wirklich dort schlafen
schrei ich und renne weg. Mein Körper macht das willst. Wenn deine Eltern dich drängen oder wenn
von selbst. Ich versuche, das zu verbessern, aber ich du bloß deine Freundin nicht enttäuschen möch-
glaube, da hilft nur Zeit. Ich nähere mich gerade an test, lass es lieber. Dann überforderst du dich, und
den Hund einer Freundin an. Der ist sehr verspielt. deine Angst kann sogar größer werden. Wenn du
Meine Freundin ist dabei und passt auf. Ich merke aber sagst: Ich möchte es schaffen, auch wenn ich
schon, wie es besser wird. Beim mich dafür anstrengen muss,
Übernachten war das bei vielen dann kannst du mit kleinen Zwi-
meiner Freundinnen ähnlich. Auf schenzielen anfangen: Vielleicht
jeder Klassenfahrt hab ich welche kann erst mal deine Schwester mit
getröstet, die Heimweh hatten. dir dableiben? Oder du probierst
Ich bin mit ihnen wach geblieben es eine halbe Stunde im Dunkeln,
Malina, 15, ist und hab Geschichten erzählt. Bei Oliver Dierssen danach holt deine Mutter dich
große Schwester berät Kinder als
und leitet eine den meisten hat sich das nach der Psychiater in ab. So feierst du kleine Erfolge,
Jugendgruppe. 8. Klasse erledigt. Niedersachsen. die du allmählich steigern kannst.
30
Ideal zur Einschulung
Die ersten
drei Monate
kein Grund-
preis*
Aber sicher!
Die GPS-Telefonuhr für Ihr Kind: XPLORA X5 Play eSIM
Telefonieren und Sprachnachrichten senden Smartwatch für
SOS-Taste für automatischen Anruf bei den Eltern
GPS-Standort mit Kartendarstellung
Schrittzähler 1 €*
im Tarif Smart Connect S
mit Top-Endgerät
* Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs Smart Connect S mit Top-Endgerät beträgt 24 Monate. Der Vertrag kann zum Ende der Mindestlaufzeit und danach täglich gekündigt werden. Der monatliche Grundpreis beträgt 9,95 €. Bei
Buchung des Tarifs im Aktionszeitraum 12.07.–12.09.2021 entfällt der monatliche Grundpreis für die ersten 3 Monate. Der Tarif Smart Connect S mit Top-Endgerät enthält 100 Minuten und 100 SMS pro Monat in alle dt. Netze. Nach
Verbrauch der 100 Minuten bzw. 100 SMS beträgt der Preis 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS ins dt. Festnetz und in alle dt. Mobilfunknetze. Zusätzlich ist eine Ortungs-Flatrate (monatlich 500 MB mit max. 128 KBit/s im Download und
128 KBit/s im Upload, danach max. 128 KBit/s im Download und 64 KBit/s im Upload, keine Folgekosten) inkludiert. Die GPS-Ortung funktioniert auch bei reduzierter Übertragungsgeschwindigkeit. Der Tarif ist für die Nutzung mit
IoT-Geräten (IoT = Internet of Things) gedacht. Eine Nutzung des Tarifs mit anderen Gerätetypen (z. B. Smartphones oder Tablets) ist unzulässig. Voraussetzung für die Nutzung sind eine Mobilfunk-Verbindung und ein verfügbares
GPS-Signal. Eine weitere Voraussetzung für die Nutzung des Tracking-Services ist der Download der zu dem Gerät gehörenden Tracking-App. Das mit der App genutzte Smartphone muss mindestens das Betriebssystem Android™ 6.0
oder iOS 11 haben. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Comic
32
33
AM FLORETT
34
alt
1 Ja hre
1
e ist t.
a n n a. Si Floret
t R i d e m
k t
stec n mi
e r h elm Fechte
tt en
it Gi Jahr
n z ug m it fünf
em A rt se
te r dies trainie
Un un d
35
er g.
r ud nin
B ai
i ne Tr
le m
r k zu
de sie
nd en
er u ring
t b
ut
s M
a
a nn
Ri
Di
eS
pi
tz Mit
e i so
st
st lche
um n
pf Flo
. S re
o w tte
ird n k
ni äm
em pf
an t R
d v ian
er na
le .
tz
t.
36
Das S Riannas T
tahlg raine
itter
der M r Alberto
aske hi
schü lft ihr bei
tzt R
ianna m Anzieh
s Ges en de
icht. r
Dann Fechtklei
kann d
das T ung.
rainin
g beg
innen
!
37
Ober Ang
körpe riff! Scha
r zu t ff
reffe t es Riann
n? Nu a
r so k , ihren Tr
ann s a
ie ein iner mit d
en Pu e
nkt h m Florett
olen . am
..
38
Dann Sie bleib
reagi t
ert si in der Fec
e blit h
zschn tstellung
ell, u und b
m sei
nen A ehält den
ngriff Tr
39
abzuw ainer im B
ehren lick.
.
ause. .
a n n a nach H entspannen
d t Hav h e r z u
Sta m Fern
se
bunte vor de
d u rc h ihre m il ie
na Fa
ft Rian it ihrer
Tra in ing läu h darauf, m
Nach d
em ut sic
Sie fre
Sport in Kuba
Sprache: Spanisch KA
RIBISCHES
M
40
Freundebuch
Arazhul
Das würde ich mich nie trauen
Schlauer
TrEcker
Das schadet der Umwelt:
Viele Landwirtinnen und Landwirte sprühen giftige
Chemikalien auf ihre Felder. Damit töten sie un-
erwünschtes Unkraut, das dem angebauten Gemüse
Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht wegnimmt.
Durch die Gifte haben die Bauern eine größere
Ernte. Doch sie schaden damit vielen Tieren, die
So geht es besser:
rund um die Felder leben. Auch für Menschen sind
die Gifte ungesund: Reste davon setzen sich in Obst Eine Firma aus den USA hat einen Roboter-Traktor
und Gemüse fest, das wir im Supermarkt kaufen entwickelt, der Unkraut jätet. Der Traktor fährt
und essen. Das kann auf Dauer krank machen. ganz allein über ein Salat-, Brokkoli- oder Blumen-
kohlfeld, ohne dass ein Mensch am Steuer sitzt. Statt
Menschenaugen erfassen Kameras die Pflanzen. De-
ren Bilder wertet der Computer im Traktor aus und
erkennt blitzschnell: Dies hier ist ein Brokkoli – das
Das war knifflig:
aber ist eine lästige Distel. Bei Unkraut fährt er eine
Der Computer arbeitet mit einem Bild-Erkennungs- Klinge aus und hackt es aus der Erde.
Programm. Das kann, so ähnlich wie das mensch-
liche Gehirn, lernen, Dinge zu unterscheiden. Wenn
man kleinen Kindern verschiedene Hunde zeigt,
können sie Hunde bald von Katzen unterscheiden.
Das kann draus werden:
Dem Roboter-Traktor mussten die Entwickler aller-
dings Millionen von Brokkoli-Bildern zeigen, da- Die Erfinder wollen dem Roboter noch mehr bei-
mit er Gemüse nicht mit Unkraut verwechselt. Am bringen. Gerade statten sie ihn etwa mit Sensoren
Anfang hat er noch viele Fehler gemacht und auch aus. Damit soll er die Umgebung der Pflanzen un-
Salatköpfe statt Disteln ausgerissen. tersuchen. Ist dem Brokkoli zu kalt oder zu warm?
Braucht der Salat vielleicht ein wenig mehr Wasser
oder Dünger? Oder ist eine Pflanze sogar krank?
Der Computer könnte dadurch eine Menge Daten
sammeln und ein komplettes Brokkoli-Pflege- und
-Verwöhnprogramm abspielen – und dadurch die
Pflanzen besser schützen als jedes Gift.
42
Hast du auch
eine Idee, um die
Umwelt zu schützen?
Dann mach mit beim
ZEIT LEO Weltretter
Wettbewerb!
www.weltretter-
wettbewerb.de
Text: Josefa Raschendorfer; Illustration: Katya Dorokhina
43
WIE IST ES,
AN DIESEM
FEUER ZU
Interview: Birk Grüling
FORSCHEN?
44
Wenn Vulkane ausbrechen, ist die Forscherin
Nicole Richter nah dran. Wie gefährlich ist das?
45
»DA SCHMELZEN
SCHON MAL DIE
SCHUHSOHLEN!«
Nicole, wie fühlt es sich an, wenn neben dir immer noch heiße Ströme verbergen. Da schmelzen
ein Vulkan explodiert? einem schon mal die Schuhsohlen weg!
Die Erde bebt, es liegt ein Donnern und Grollen
in der Luft, die Lava schießt in die Höhe. Ich sehe, Wie nimmst du die Lava-Proben?
höre und spüre den Ausbruch am ganzen Körper. Die heiße Lavamasse lässt sich mit einer Eisenstange
gut rausziehen. Dann werfe ich die Proben zum Ab-
Du bist Vulkanforscherin. Wie nah gehst du kühlen in einen Wassereimer. Das Wasser beginnt
bei einem Ausbruch ran? durch die Hitze sofort zu kochen.
Oft fliege ich erst mit dem Helikopter über den
Berg, um mir einen Überblick zu verschaffen. Was willst du mit der Lava rausfinden?
Später nehme ich Proben am glühenden Lavastrom. Sie wird im Labor untersucht. Man kann feststellen,
aus welcher Tiefe sie emporgeschleudert wurde. So
Lava kann doch bis zu 1200 Grad heiß sein! verstehen wir besser, wie dieser Vulkan funktioniert.
Deshalb trage ich einen Hitzeschutzanzug. Sicher-
heit ist das Wichtigste! Angenehm ist es direkt am Warum bricht ein Vulkan überhaupt aus?
Lavastrom aber trotzdem nicht. Es fühlt sich an, als Tief unter einem Vulkan ist es so heiß, dass das Ge-
würde jeder Tropfen Wasser aus der Haut gezogen. stein schmilzt. Das flüssige Gestein steigt auf und
sammelt sich in Hohlräumen unter dem Vulkan.
Ist es gefährlich, während eines Ausbruchs Wenn sich zu viel flüssiges Gestein anstaut und der
zu arbeiten? Druck zu hoch wird, kann der Vulkan ausbrechen.
Ich darf die giftigen Gase des Vulkans nicht ein-
atmen. Berstende Gasblasen können Lavabomben Kannst du einen Ausbruch voraussagen?
verursachen. Und Lavaströme kühlen an der Ober- Nein, aber wenn das flüssige Gestein aufsteigt,
fläche zwar schnell ab. Darunter können sich aber sendet ein Vulkan Signale. Stunden vor einem Aus-
46
bruch entstehen zum Beispiel kleine Erdbeben. erklommen werden. Wir müssen dann unsere ganze
Die können wir mit Messgeräten wahrnehmen. Schutzausrüstung, Verpflegung, Messgeräte, Zelte
Deshalb überwachen wir Vulkane auch ständig. und Kameras mitnehmen. Manchmal verbringen
Besonders wichtig ist so eine Überwachung bei wir sogar viele Tage da draußen in der Natur.
Vulkanen, in deren Nähe Menschen wohnen. Die
können wir dann rechtzeitig warnen. Wohin geht deine nächste Reise?
An den Rand der Antarktis, zu den Südlichen
Wie oft kommt so was vor? Sandwichinseln. Die sind so entlegen, dass wahr-
Foto: Taochy Gilles/Shutterstock, OVPF-IPGP (2)
Ich habe mal fast drei Jahre lang an einem der scheinlich weniger Menschen ihren Fuß auf sie
aktivsten Vulkane der Welt geforscht. Der ist alle gesetzt haben, als bisher im Weltall waren. Die
paar Monate explodiert. Es gibt aber auch Vulkane, Natur ist streng geschützt, nur Forscherinnen und
die sehr lange ruhig sind und nur alle paar Hundert Forscher dürfen hin. Es gibt dort im Eis viele aktive
Jahre ausbrechen. Vulkane. Ich will mehr über sie wissen.
Das Kindermagazin „Mein kleiner schöner Garten“ ruft zum dritten Mal
zur Schulgartenaktion „Kleine Gärtner, große Ernte“ auf.
Teilnehmen können Grundschulen aus ganz Deutschland, die einen Garten
haben oder planen. Für alle weiterführenden Schulen gibt es eine
eren
NEU
i zum Thema „Wie schützt ihr unser Wasser?“.
Sonderaktion
Einsendeschluss ist der 22.09.2021.
Ein
Entdecke uns Alle
Al e In
IInfos
n s zur Aktion sowie das Teilnahmeformular
Onlinekurs
Gemüsegarte
n unter: www.schulgartenaktion.de
uun
unter
.de/
urs.m ein -schoener-garten
onlinek urs
kleineronlinek Mit freundlicher Unterstützung von
Worum soll sich die Politik
jetzt kümmern?
Auf diese Frage haben Kinder aus ganz Deutschland
geantwortet. Das wünschen sie sich nach der Wahl:
Einen Internetführerschein
8 für Kinder anbieten.
Lars, 10 Jahre
50
»Wir sind
nie allein!«
Nils und Lars sind Zwillinge. Lilly und Heidi
auch. Ist das so schön, wie alle denken?
Interview: Angelika Dietrich Fotos: Victoria Jung & Gina Bolle
Hallo, Nils und Lars! Hallo, Lilly und Heidi! Ihr Lilly: Und du hast da gerade so einen Kratzer,
seid ja heute gleich angezogen. Macht ihr das Nils, daran kann ich mir das merken!
immer so?
Nils: Lars und ich finden meistens die gleichen Lars und Nils – könnt ihr Heidi und Lilly denn
Klamotten schön und ziehen uns gleich an. unterscheiden?
Lilly: Bei uns ist das eher die Ausnahme. Wir Nils: Ja, Heidi hat ein bisschen längere Haare.
haben eigentlich gar nichts gleich. Lilly: Also, ich finde, Heidi und ich sehen uns
Heidi: Nur ganz wenige Teile. gar nicht ähnlich!
Lilly: Wenn ich was aussuche, findet Heidi das
nicht schön. Viele träumen davon, einen Zwilling zu haben,
Heidi: Ich mag halt andere Farben und Schnit- um anderen Streiche zu spielen …
te! Wir haben unterschiedliche Geschmäcker. Heidi: Wir wollten das mal machen. Aber da
kannten uns die Lehrer schon, da haben wir uns
Ihr seht euch schon sehr ähnlich. Werdet ihr nicht getraut.
oft verwechselt? Lilly: Heidi wollte es machen, ich nicht!
Nils: Ja, wenn wir irgendwo neu sind, zum Bei- Heidi: Na ja, manchmal sagen wir schon, dass
spiel an der neuen Schule. Da müssen wir dau- wir die jeweils andere sind.
ernd erklären, wer von uns wer ist. Lilly: Stimmt, als wir neu bei Leichtathletik wa-
Lars: Aber wir verraten auch, woran man uns ren. Wir hatten auch gerade das Gleiche an. Da
erkennen kann. haben wir aus Spaß gesagt: »Ich bin die Heidi,
Nils: Lars hat ein ovales Gesicht. und das ist die Lilly.«
51
Würdet ihr auch füreinander werfen oder Gibt es denn irgendwas, was ihr nie ohne den
laufen? anderen oder die andere machen würdet?
Heidi: Hmmm, wenn ich dann ’ne bessere Zeit Lars: Irgendwohin weit weg fahren.
bekommen würde … Nils: Das würde ich auch nicht ohne Lars wol-
Lilly: Ich kann schneller laufen. len. Da würde ich mich allein fühlen.
Nils: Ich bin auch schneller als Lars. Einmal bin Heidi: Ich weiß nicht. Wir waren immer in un-
ich sogar schon eine Runde um den Sportplatz terschiedlichen Klassen. Deshalb sind wir auch
für ihn gelaufen. schon allein ins Schullandheim gefahren. Ich
Lilly: Ich will beim Sport lieber meine eigene glaube, wir kennen das schon.
Leistung zeigen. Nils: Ich wäre traurig, wenn ich nicht mit Lars in
einer Klasse wäre.
Wie gleich tickt ihr denn?
Nils: Wenn wir am Süßigkeitenautomaten sind, Ist man zu zweit mutiger?
nehmen wir fast immer das Gleiche. Nils: Ja! Weil der andere bei dir ist.
Lars: Obwohl der andere wegguckt! Wir ma- Lars: Man hat immer jemanden an seiner Seite.
chen das immer so: Der eine dreht sich um, der Heidi: Wir sind nie allein.
andere holt sich was, versteckt es, und dann Lilly: Man hat immer jemanden, mit dem man
holt sich der eine was. reden kann.
Nils: Aber wir haben andere Lieblingsfarben.
Lars: Gelb. Geht das mit einem Zwilling besser als mit
Nils: Orange. anderen Geschwistern oder Freunden?
Heidi: Meine Lieblingsfarbe ist auch Gelb. Lars: Ein Zwillingsbruder versteht dich besser
Lilly: Türkis. als andere, weil er dich besser kennt.
Heidi: Man kann dem Zwilling alles sagen, der
Worin unterscheidet ihr euch noch? ist ja wie man selbst.
Lars: Ich bin ordentlicher! Ich mag es, wenn al- Lilly: Wer keinen Zwilling hat – Pech gehabt!
les schön aufgeräumt ist.
Lilly: Ah, Heidi, das ist bei uns genauso, nur an- Streitet ihr auch mal?
dersherum! Lars: Ja, über unsere Katze!
Heidi: Ja … Wir übernachten oft beieinander in Nils: Weil wir beide mit ihr spielen wollen.
unseren Zimmern. Lilly packt dann immer ihren Lars: Jetzt haben wir noch eine Katze gekriegt
Müll und ihre Unordnung in mein Zimmer, und – und streiten jetzt um beide.
dann muss ich das wieder aufräumen! Lilly: Wir streiten eher darum, wer recht hat.
Lilly: Wir haben uns früher auch ein Zimmer
geteilt mit einem Stockbett. Aber jetzt wollen Wer von euch ist eigentlich älter?
wir lieber jede ein eigenes Zimmer haben. Wie Lars: Ich! Zwei Minuten.
ist das bei euch? Nils: Das sagt der immer.
Nils: Wir hatten auch schon mal getrennte Heidi: Ich bin vier Minuten älter als Lilly. Des-
Zimmer. Aber das fanden wir blöd. Wir wollten wegen sag ich manchmal: »Ich darf als Erstes,
immer zusammen spielen … ich bin älter.«
Lars: Und in der Nacht sind wir immer zum an- Lilly: Dabei weiß doch jeder: Das Beste kommt
deren ins Zimmer gekommen. zum Schluss!
52
Lilly, 11 Jahre
Heidi, 11 Jahre
53
Witze
54
oße ZEIT
r
g
LE
Der
O
e rb
Sch
ei
bw e t t b e
w
r
55
es
Welch er
eu
Abent u in
d
siehst ild?
B
diesem
56
57
Je
Hallo Schreibtalent! sch tzt
Was braucht man, um eine Geschichte zu schrei- – m reib
ben? Klar: Stift, Papier, Ruhe. Oder einen Compu- it d los
ter. Zuallererst aber brauchst du eine Idee! Dabei Tip iese
hilft dir das Bild von Anabel Colazo auf den Seiten ps! n
vorher. Darin finden sich genügend Figuren, Sa-
chen, Landschaften. Und dann brauchst du dich
selbst. Den eigenen Kopf. Außerdem gibt es noch
diese goldenen Regeln des Schreibens:
58
c h ick
S i n e
d e !
uns hichte
c
Ges
10
Gutsc %
In jeder Folge erklärt unser
hei
Code n-
Ausstellungsleiter Tobias im
: Lesekomfort.de
Leo2
Gespräch mit Peer ein von Kindern
1 Lesekissen und mehr...
eingereichtes Wunder.
Kontakt für Anzeigenkunden
030 / 260 68 530
TVM GmbH, Ihr Ansprechpartner für Beratung und Verkauf.
Technik Mensch Natur
tück:
Für 10 S argarine
• 100 g M ker
uc
• 100 g Z n
c he
• 1 P ä c k
z ucker
Vanille
alz
• Prise S
• 2 E ie r
ehl
• 250 g M n Pudding-
e
• k c h
1 Päc
e r ( Vanille)
pulv er
c pulv
k
• 2 TL Ba angensaft
Or
• 100 ml
d Deko
: Text: Cornelia Jeske; Foto: Verena Brüning
u c ke r guss un
Für Z aspel
• Kokosr arbe
s mittelf
• Lebe n
beutel
• Gefrier erzucker
ud
• 100 g P er
a ss
• 5 EL W
60
Back mit!
Bunte Amerikaner
1 2
Füll jeweils 1 EL Kokosraspel Knet die geschlossenen
mit 1 TL Lebensmittelfarbe in Beutel gut durch, bis die
einen Gefrierbeutel. Raspel schön bunt sind.
3 4
Schlag Margarine, Zucker, Vanille- Vermisch Mehl, Pudding- und Back-
zucker und Salz in einer Schüssel pulver, sieb alles in den Teig. Rühr alles
schaumig. Rühr die Eier unter. durch, und gib den Saft dazu.
5 6
Setz je vier Kleckse Teig Vermisch Puderzucker und Wasser zu
auf ein Blech, und back sie einem Guss für die flache Seite. Streu
10 Minuten bei 200 Grad. die Raspel darauf. Guten Appetit!
61
Tipps für
mehr Action
62
super-
Eine
Im Chat:
Oumi Janta
mystische
Reise
durch Europa
Oumi Janta tanzt auf Rollschuhen, sie
macht Jam-Skating. Ihre Moves zeigt sie
auf Instagram und TikTok.
Welchen Move
übst du gerade?
Total !
@ ew h
it b
de B uc
ze ir
e
.d
Neues von der Lesebande
an en? B
e b st e i n
es te h
rl O c
Wie war
te LE au
un IT du
ch ZE lst
di ür il
f W
dein Buch?
»Die Spannung
war genau richtig
für mein Alter.«
*Alle Altersangaben sind Empfehlungen der ZEIT LEO-Redaktion. Protokolle: Katja Bosse; Fotos: Michael Kohls
Lore, 8 Jahre, hat »Pia & Poppy und das Rätsel um den
Seelöwen« von Katharina Reschke gelesen.
Die Freundinnen Pia und Poppy finden in Das Buch hat sehr viele Seiten. So ein di-
dieser Geschichte am Strand einen Seelöwen, ckes hab ich noch nie allein gelesen! Aber die
der nicht allein zurück ins Wasser kommt. Spannung war genau richtig für mein Alter,
Deshalb rufen sie einen Tierschützer, der ihn deshalb hab ich es gut geschafft. Ich woll-
in eine Auffangstation bringt. Dort erfahren te unbedingt wissen, ob Pia und Poppy den
sie, dass der Seelöwe Plastik im Magen hat, Täter oder die Täterin noch überführen kön-
und wollen herausfinden, wer daran schuld nen. Jeden Abend hab ich mindestens zehn
cbj,
ist. Tatsächlich beobachten sie später eine 192 Seiten, Seiten weitergelesen. Die Bilder haben auch
Person, die Müll ins Meer schmeißt, und ver- 11 Euro, geholfen. Es gab ein lustiges vom Seelöwen.
ab 8 Jahren.*
suchen, ein Beweisvideo zu drehen. Der hat voll süße Knopfaugen!
64
»Es passieren
Drei Geschwister entdecken eine alte
ganz komische
Modelleisenbahn von ihrem Opa. Die
Dinge.«
war lange verschwunden, deshalb freuen
sie sich und zeigen sie ihrer Freundin Pi.
Aber dann passieren plötzlich ganz selt-
same Dinge in Knuffingen, wo sie woh-
nen. Und die Kinder fragen sich, ob das
Carlsen,
176 Seiten, mit ihrem Fund zusammenhängt und ob
10 Euro, die Eisenbahn verzaubert ist.
ab 8 Jahren. Ich dachte mir: Uuuuuh, spannend! Weil
in so einer Fantasiegeschichte ja viel mehr
passieren kann als im echten Leben. Riesige Gummibär-
chen versperren da zum Beispiel einen Eisenbahntunnel.
Und das Mädchen Pi rechnet dann aus, wie viel Kraft die
Freunde brauchen, um den Eingang wieder freizukriegen.
Die war die Coolste von allen, fand ich. So mutig und
schlau. Pi ist auch gut in Mathe, so wie ich. Ich freu mich
jetzt schon super auf den nächsten Band. Hinten steht Bo, 8 Jahre, hat »Das Vermächtnis des
drin, dass der bald rauskommt! Wunderlands« von Gereon Klug gelesen.
65
Rätsel dich durch!
Museumsgewusel
Schmuggelware
Wer will hier gerade
ein Bild klauen? Kreis
den Dieb ein!
Webwerk
Mal den Teppich mit
drei Farben so aus, dass
keine nebeneinander-
liegenden Bereiche gleich
gefärbt sind.
Bildersammlung
Bei ihrer ersten Ausstellung
hat die Künstlerin sieben Bilder
gezeigt. Pro Jahr kamen drei
neue Werke hinzu. Jetzt hat
sie viermal so viele Bilder wie
bei der ersten Ausstellung. Wie
viele Jahre liegt die zurück?
66
Die Auflösung Künstlertreffen
zum Rätsel
findest du hier: Findest du folgende
zeitleo.de/ Künstler und Künstlerinnen
raetsel im Buchstabengitter? Sie
sind in allen Richtungen
versteckt: Dalí, Gauguin,
Goya, Kahlo, Kollwitz,
Lempicka, Monet, O’Keeffe,
Picasso, Pollock.
Skulpturenpark
Nur eine dieser neun
Skulpturen ließe sich in
echt nachbauen. Welche?
67
D E R BU N D E S W E I TE
VORLESE TAG
Eine Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN STIFTUNG
Jetzt
So einfach geht’s:
(Digitale) Vorleseaktion planen
Anmelden unter www.vorlesetag.de
Lesefreude schenken anmelden!
Teile Ideen und Erlebnisse unter #vorlesetag www.vorlesetag.de
Bitte beachte jedoch bei der Planung deiner Vorleseaktion die geltenden
Kontaktbeschränkungen zum Zeitpunkt des Vorlesetags.
Initiatoren: Partner:
Das war so toll an
Amelia Earhart
Als junge Frau besuchte Amelia 1920 mit ihrem Vater Sie nahm Flugstunden und kaufte ein Flugzeug. Damit
eine Flugshow. Propellermaschinen führten Kunst- stellte sie wenig später ihren ersten Weltrekord auf:
stücke vor. Danach wollte sie selbst fliegen lernen. Sie flog 4300 Meter hoch, höher als jede Pilotin vor ihr.
Doch Kerosin und Reparaturen waren teuer, Amelia Sie wagte es. 15 Stunden lang flog sie – von Kanada
brauchte Geld. Ein Buchverlag wollte sie unterstützen: nach Nordirland. Dort landete sie auf einer Kuhwiese.
falls sie sich traute, allein den Atlantik zu überqueren. Fortan wurde sie als Heldin des Himmels gefeiert.
Text: Katja Bosse; Illustration: Kyle Platts
Nun wollte sie als erster Mensch die Erde am Äquator Am Ende der Reise plante sie, auf einer Insel zu landen.
umrunden. Vor ihrem 40. Geburtstag brach sie auf und Vor deren Küste empfing ein Kutter ihr letztes Signal.
flog von Miami über Westafrika bis Neuguinea. Die Verbindung brach ab. Amelia wurde nie gefunden.
69
Mission erfüllt?
1. Preis: 3. Preis:
Ein Familien-Wochenende Ein »HUDORA
im Europa-Park BigWheel Crossover
mit Hotelübernachtung. 205 Scooter«.
70
Was macht der ZEIT LEO-Kinderrat?
Diesmal:
Bastian
EIN
FA N TA S T I S C H E S
ABENTEUER
Mit den vier anderen BEGINNT …
Kinderrats-Mitgliedern
Im nächsten Heft
Das neue
ZEIT LEO-Magazin
erscheint am
12. Oktober
72
Entwirf das nächste Titelbild!
1. Schritt 3. Schritt
Schneid diese Seite an der Steck die Seite in einen großen
gestrichelten Linie ab, und tob Umschlag, und schick sie bis
dich auf der Rückseite aus! zum 17. September 2021 an
Du kannst malen, kleben
und machen, was dir sonst
noch so einfällt. DIE ZEIT / ZEIT LEO
Betreff »Titelbild«
20079 Hamburg
Sarah Welk, Dunja Schnabel(Ill.)
2. Schritt
Wie du die Welt verändern kannst
128 S. / Hardcover / Ab 10 Jahren
In jeder ZEIT LEO-Ausgabe 15,- € (D) / 15
15,50 (A))
,50 € (A
Trag hier deinen Namen, dein drucken wir gleich auf 978-3-8458-3921-9
ISBN: 97 8-3-8458-3921-9
ars-edition.de/sarah-welk
Besondere Ideen,
ausgefallene Geschenke
www.shop.zeit.de
NAMENSKISSEN
Personalisierbares Kissen
mit unterschiedlichen Motiven
45,00 €* | Bestell-Nr. Löwe: 32151
STAUNEN. SPIELEN.
LERNEN.
RÄTSELN.
NEU
4 tolle Bestandteile
für nur 59,95 €*