Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Brieffreunde
Ziel: сприяти вмінню розповідати про незвичайні хобі людей та про друзів по
листуванню, допомагати розуміти інформацію в оголошеннях, у формуванні
навичок селективного читання, аудіювання, письма й монологічного мовлення
Die erwarteten Ergebnisse: учень уміє розповідати іноземною мовою про незвичайні
хобі людей та про друзів по листуванню; читає оголошення та розуміє інформацію в
них
Lehr- und Hilfsmittel: підручник, ноутбук, компакт-диск до підручника, робочі
аркуші
Lexik zur Stunde: das Kitesurfen, das Gokartfahren, das Töpfern, der Adrenalinkick, die
Geschwindigkeit, die Schwerelosigkeit, der Ton, im Briefwechsel stehen (mit Dat), Lust
haben
Stundenverlauf
I. Einstiegsphase
- Begrüßung. Thema- und Zielbericht. Phonetische und sprachliche Übungen
L.: Ü.1, S.39. Ergänzt die Pluralformen und hört die Lösung
der Brief – die Briefe die E – Mail – die E – Mails
die Postkarte – die Postkarten der Brieffreund – die Brieffreunde
das Interesse – die Interessen das Hobby – die Hobbys
Die Schüler ergänzen die Pluralformen, hören und sprechen nach die richtige
Variante
L.: Welche Hobbys kann man haben? Macht zu zweit eine Liste von gewöhnlichen und
ungewöhnlichen Hobbys und vergleicht dann mit anderen Mitschülern (Ü.1, S.37).
gewöhnliche Hobbys ungewöhnliche Hobbys
Gitarre spielen, Computer spielen, Rad eine Ameisefarm haben, Gokart fahren,
fahren, schwimmen, Bücher lesen Kitesurfen
Die Schüler bilden zu zweit die Liste der gewöhnlichen und der ungewöhnlichen
Hobbys
- Kontrolle der Hausaufgabe
Die Schüler lesen ihre Berichte über gemeinsame Interessen vor, korrigieren die
Fehler
II. Hauptteil der Stunde
- Entwicklung der Lesekompetenz
L.: Lest die Anzeigen aus Ü.2 auf S.37 – 38 und ordnet sie den Bildern zu.
Lösung. 1 – B (Töpfern)
2 – A (Gokartfahren)
3 – C (Kitesurfen)
Die Schüler lesen die Anzeigen und ordnen sie den Bildern zu.
- Entwicklung der Sprechkompetenz
L.: Die Kinder suchen nach ungewöhnlichen Hobbys. Wen können die Anzeigen in Ü.2
interessieren? Lest die Situationen aus Ü.3 auf S.38 und erzählt.
Muster. Ich meine, die Anzeige B kann Katja interessieren, denn das Mädchen möchte
etwas mit den eigenen Händen schaffen. Es gibt kein passendes Angebot für Lina.
L.: Welche Hobbys in Ü.2 findet ihr interessant? Welche möchtet ihr mal ausprobieren?
Sprecht in Kleingruppen.
Die Schüler besprechen die Hobbys aus Ü.2 auf S.37 – 38.
- Entwicklung der Hörkompetenz
L.: Jan erzählt über sein Hobby. Hört zu und ergänzt die Sätze auf den Arbeitsblättern.
Transkription des Hörtextes.
Hallo, ich heiße Jan. Ich möchte euch mein größtes Hobby vorstellen. Eine große
Leidenschaft von mir sind Pflanzen und Blumen. Vielleicht liegt es auch daran, dass
meine Lieblingsfarbe grün ist. Für einen Jungen ist dieses Hobby etwas ungewöhnlich, das
höre ich immer wieder. Aber ich mag es, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Ich
kaufe mir neue Pflanzen, wenn sie noch klein sind. Es macht mir Spaß sie zu pflegen.
Mittlerweile habe ich 32 Pflanzen in meinem Zimmer.
Ich habe auch jede Menge Bücher über Blumen und Pflanzen, auch das Internet ist
oft eine gute Hilfe, wenn man nach Antworten sucht. Ich würde mich freuen, wenn ich
andere Pflanzenfreunde kennen lernen kann.
Lösung.
1) Jans Hobby ist Pflanzen und Blumen zu pflegen.
2) Er mag sehr, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen.
3) Seine Lieblingsfarbe ist grün.
4) Viele meinen, es ist ein ungewöhnliches Hobby für einen Jungen.
5) Jan gefällt es die Blumen zu pflegen.
6) In seinem Zimmer hat Jan 32 Pflanzen.
7) Er hat auch jede Menge Bücher über Blumen und Pflanzen und benutzt das Internet.
8) Jan möchte andere Pflanzenfreunde kennenlernen.
Die Schüler hören eine Erzählung von Jan und ergänzen die Sätze.
- Entwicklung der Lesekompetenz
L.: Die deutschen Jugendlichen suchen sich Brieffreunde. Lest die Anzeigen in Ü.3 auf
S.39 – 40 und findet die Fotos der Personen.
Lösung. A – 3; B – 2; C – 1; D – 4.
L.: Von wem ist hier die Rede? Lest die Anzeigen im Lehrbuch und die Sätze auf den
Arbeitsblättern. Tragt die Nummern der Sätze in die Tabelle ein.
Lösung.
Karin Max Leonie Michael
2,7 4,8 1,6 3,5
- Entwicklung der Sprechkompetenz
L.: Wer von den Jugendlichen (Karin, Max, Leonie, Michael) hat euch gefallen? Mit wem
möchtet ihr im Briefwechsel stehen? Sprecht in Kleingruppen, erzählt über die Personen
nach den Punkten aus Ü.4 auf S.40.
z.B.: Mir hat Leonie gefallen. Sie ist 14 Jahre alt und wohnt in Berlin. Ihre Hobbys sind
Musik und Surfen im Internet. Ich finde es toll, dass sie viele Freunde hat. Ich möchte gern
mit ihr im Briefwechsel stehen.
III. Schlussteil der Stunde
- Hausaufgabe. Ü.6, S.40(eine Anzeige für das Internet schreiben)
- Zusammenfassung.
L.: Habt ihr etwas Neues über ungewöhnliche Hobbys erfahren? Möchtet ihr mit
jemandem im Briefwechsel stehen?
Ihr habt heute aktiv mitgearbeitet und bekommt folgende Noten:...
Arbeitsblatt
►Jan erzählt über sein Hobby. Hört zu und ergänzt die Sätze.(8 Bälle)
1) Jans Hobby ist ______________________________________________________.
2) Er mag sehr ________________________________________________________.
3) Seine Lieblingsfarbe ist _____________________________________________.
4) Viele meinen, es ist ein ungewöhnliches Hobby für ________________________.
5) Jan gefällt es ____________________________ zu ________________________.
6) In seinem Zimmer hat Jan _____________________________________.
7) Er hat auch _______________________________________________und benutzt
______________________________________.
8) Jan möchte _________________________________________________________.
► Von wem ist hier die Rede? Lies die Anzeigen im Lehrbuch und dann die Sätze.
Trage die Nummern der Sätze in die Tabelle ein. (4Bälle)