Mit Unterstützung
der Stadt Nürnberg
Regelmäßige Angebote:
Wöchentlich:
Zweiwöchentlich:
Anzeige
19
01.08. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
08.08. 9:25 Uhr Wandergruppe: Erlenstegener Rundweg 14
26.08. 15:00 Uhr kostenlose Handyberatung (Voranmeldung nötig!)
15:00 Uhr Internetberatung (Voranmeldung nötig!)
28.08. Beginn Herbstvolksfest - besuchen Sie unseren
Öko-fairen Glückshafen
31.08. 14:00 Uhr AWO-Tag im Casablanca: gezeigt wird der Film Casablanca
mit Ingrid Bergmann / Humphrey Bogart 2
Anzeige
OmnibusUnternehmen
Hermann Böhm
Oberer Bachholzweg 4
91729 Haundorf/Obererlbach
Telefon +49 (9837) 359
Telefax +49 (9837) 1384
info@boehm-busreisen.de
Veranstaltungen im September 2015
28.08. – 13.09.2015
Herbstvolksfest
Besuchen Sie unseren Öko-fairen Glückshafen
(am Ostausgang Große Straße)
Anzeige
Anzeige
Veranstaltungen im November 2015
Anzeige
Veranstaltungen im Dezember 2015
Anzeige
ANgEBOtE rUND UM DiE AWOtHEK
FilmCafe in der AWOthek 1
Jeden letzten Samstag im Monat bietet das FilmCafe ein buntes Programm unter ei-
nem speziellen Tagesmotto. Die Speisen, Getränke, Tischgestaltung, das Programm
und der Film orientieren sich an diesem Tagesmotto. Das ehrenamtlich getragene
Projekt richtet sich nicht nur an die ältere Generation.
Dieses Kooperationsprojekt mit dem Casa-Verein richtet sich nicht nur an Ältere, son-
dern an alle Filmliebhaber, die gerne auch mal am Nachmittag ins Kino gehen. Die
Kinogaststätte ist ab 13:00 Uhr geöffnet, die Filme starten um 14:00 Uhr. Gezeigt wer-
den die erfolgreichsten Filme aus dem aktuellen Programm. Der Kinoeintritt beträgt
5,– €. Ein Pot Kaffee samt Kuchen kosten zusammen 1,50 €.
iM 2. HALBJAHr 2015:
31.08.: Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann
30.11.: Fitzcarraldo mit Klaus Kinski und Claudia Cardinale
Operettenabend 6
Seit vielen Jahren leitet Frau Tatjana Gettich ehrenamtlich den „Singkreis am Freitag“.
Sie und Freunde laden zu einem Abend mit Melodien aus Operetten von J. Strauss,
Franz Lehar, Fred Raymond, Carl Zeller, Emmerich Kalman, Isaak Dunaewskij, Tihon
Hrennikow uvm… ein.
Fr, 16.10. 18:00 Uhr in der AWOthek, Eintritt frei, kl. Spende erbeten
Vortrag: Patientenverfügung 7
Aufgrund der immer besser werdenden medizinischen Versorgung steigt die Lebens-
erwartung. Zugleich wächst bei vielen Menschen die Angst vor einer ungewollten Le-
bensverlängerung, die Angst, nicht in Würde sterben zu können. Eine Patientenverfü-
gung kann helfen, dies zu vermeiden.
Frau Schumm ist staatlich zertifizierte Entspannungstrainerin, HWS Meisterin. Ihr eh-
renamtlich angebotener Kurs öffnet Ihnen Wege zu besserer Gesundheit, Wohlbefin-
den und Lebensqualität durch Schulung der Fähigkeit, Stress zu erkennen und den
Umgang damit spielerisch zu lernen.
ab Mi, 07.10 18:30 Uhr wö. AWOthek, 1,50 € Selbstkosten pro Abend
Anzeige
Unterwegs mit der AWO
Seit vielen Jahren führen wir Tagesfahrten zu Freilichtbühnen 10 durch. Unsere
diesjährige Festspielfahrt führt Sie am 25.7. zu „Der eingebildete Kranke“. Diese wohl
bekannteste Komödie von Molière handelt von Argan, der ein Vermögen für Ärzte
ausgibt, damit sich alle Sorgen um ihn machen.
Sa, 25.7. Ab 12:00 Uhr am Nelson-Mandela-Pl., Rü. gegen 20:30 Uhr, Reiseleitung
Frau Hertenstein. Preisgruppe 55,00€/52,00€
Unsere Tagesfahrt trägt den Titel „Mit uns Coburg entdecken“ 11 und beinhaltet
eine Stadtführung, die Sie die Geschichte von Coburg hautnah erleben lässt. Die his-
torische Altstadt hat einiges zu bieten. Schon allein der Marktplatz mit Stadt- und
Rathaus ist einen Besuch wert. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus zur Veste
Coburg, auch die „Fränkische Krone“ genannt.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Gisela Haußmann, Tel.: 4506-0162 oder
Email: gisela.haussmann@awo-nbg.de
Unser Ehrenamtsprojekt „Nürnberg erfahren“ 12 lässt Sie die Geschichte und Ge-
schichten unserer Stadt mit dem Fahrrad „erfahren“. Am 19. und 20.09. laden wir
zur Tour „Zabo, wo die Wurzeln des 1.FCN sind“. Sie führt vom Gelände des einstigen
Stadions hin zum Valznerweiher. Dort findet ein kurzer Abstecher ins Club-Museum
statt und danach geht es ins Grundig-Stadion. Eine Rundfahrt durch einen Stadtteil
mit viel Grünflächen und vielen Geschichten und Anekdoten. Die Tour findet im Rah-
men der diesjährigen „Stadt(ver)führungen“ statt.
Unsere Wandergruppe 14 wendet sich an aktive Senioren. Alle 14 Tage trifft sie sich
unter der Leitung von Familie Ostermeier (Tel.: 45 95 11). Die Wanderungen dauern
etwa zwei bis drei Stunden. Natürlich ist auch immer für Geselligkeit und eine erhol-
same Pause gesorgt.
Unsere Führung bietet Ihnen „Eine Zeitreise in die 50-er und 60-er“ 15 , in
der das Fernsprechhäuschen noch die einzige Möglichkeit zu telefonieren war.
Die „Fernsprechapparate“ hatten noch eine Schnur und eine Wählscheibe und
in der Musiktruhe daheim befand sich auch immer eine Bar. Wer ein Koffer-
radio hatte, wurde beneidet und aus der Musikbox tönte es „Wähle 333…“. In
dieser 60 minütigen Zeitreise leben auch die damaligen Schlager noch einmal
auf. Mitsingen ist erwünscht.
Di, 4. und Di, 25.11. 14:00 Uhr vor dem MKN, Lessingstraße 6,
für AWO-Mitglieder kostenlos
ANgEBOtE iN UNSErEr BEgEgNUNgSStättE
MAXFELD-WÖHrD
Auch in dieser Begegnungsstätte finden eine Reihe ehrenamtlich getragener Angebote
16 statt. „Singen ist wie ein Spaziergang der Seele“, deshalb lädt die freiberufliche
Sängerin Tatjana Gettich zum „Singkreis am Freitag“ ab 17:00 Uhr ein. Frau Katarina
Kondraskov, deren Tuschebilder schon in mehreren Ausstellungen zu sehen waren,
bietet Ihnen jeden Montag ab 18:00 Uhr den Malkurs „tusche und mehr“ an. Nach
Absprache trifft sich unsere Nähstube „Nadel und Faden“ jeweils montags und frei-
tags unsere russischsprachige Schachgruppe.
Näheres zu diesen Angeboten können Sie den speziellen Flyern entnehmen oder
unter 45 06 0167 erfragen
Die Einrichtung beherbergt auch den treffpunkt am rennweg 17 , getragen vom Se-
niorennetzwerk Nürnberg Wöhrd. Er bietet jeden 1. und 3. Mittwoch von 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr einen offenen Treff mit Spielenachmittagen, Sonderveranstaltungen
und Gesundheitsreihen.
Mehr zum Programm entnehmen Sie den Aushängen im Eingangsbereich und dem
Halbjahresprogramm. Oder wenden Sie sich direkt an die Leiterin, Frau Doreen
Degenkolbe, unter tel.: 5301 183.
Prickelndes
Thermalvergnügen
-THER
ES
LIM
ME
www.limes-therme.de