Sie sind auf Seite 1von 14

Ausgabe Juli bis Dezember 2015

Mit Unterstützung
der Stadt Nürnberg
Regelmäßige Angebote:
Wöchentlich:

n Interkulturelle AWOthek, „Sprachlerngruppe“ 3 dienstags ab 16.00 Uhr


n „Formularausfüllhilfe“ 4 freitags ab 15.00 Uhr
n „Kino am Nachmittag“ im Casablanca-Kino 2
jeden Montag ab 13:00 Uhr (Film 14:00 Uhr)
n„
 Singkreis am Freitag“, Begegnungsstätte Maxfeld-Wöhrd 16
freitags ab 17:00 Uhr (außer in Schulferien)
n Malkurs „Tusche und mehr“, Begegnungsstätte Maxfeld-Wöhrd 16
montags 18:00 Uhr (außer Schulferien)
n Russischsprachige Schachgruppe Begegnungsstätte M-W 16
Mo. und Fr. ab 12:00 Uhr
nD
 emenz-Betreuungsgruppe Langwasser, 18 Mo. u. Do. 10:00 Uhr
n Demenz-Betreuungsgruppe Gartenstadt, 18 Fr. 10:00 Uhr
nA
 WO-Begegnungsstätte Rangierbahnhof ( 19 - siehe auch unten)
jeden Mo, Mi, Do und Fr, ab 15:00 Uhr

Zweiwöchentlich:

n Seniorentreff, im Treffpunkt am Rennweg 17 jed. 1. und 3. Mittwoch ab 14:00 Uhr


n Wandergruppe 14 jed. 2. Samstag

Impressum: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e.V.,


Karl-Bröger-Str.9, 90459 Nürnberg, Vorstand: Michael Schobelt

Anzeige

19

Geöffnet Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils


von 15.00 bis 19.00 Uhr
Die Sonderveranstaltungen am 16.7., 17.9. und 19.11.
finden sie hier im Programm
Veranstaltungen im Juli 2015

03.07. 8:00 Uhr Tagesfahrt „Mit uns Coburg entdecken“ 11


18:00 Uhr Verein Afrodeutsche: Mobbing am Arbeitsplatz und in
der Schule 5
04.07. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
11.07. 10:00 Uhr Wandergruppe: Erlenstegener Rundweg 14
15.07. 14:00 Uhr Treff Ren: Musik. Nachmittag, Sommerlieder zu Zuhören,
Erzählen u Mitmachen mit Herrn Fischer 17
16.07. 15:00 Uhr Reisebericht in der ATS-Rang.: Brasilien - Iguazu-Wasserfälle
bis Rio de Janeiro, von Gaby Gehrold 19
25.07. 10:00 Uhr Wandergruppe: Brunn - Ungelstetten 14
12:00 Uhr Festspielfahrt nach Feuchtwangen: Gezeigt wird
„Der eingebildete Kranke“ 10
14:00 Uhr FilmCafe, Tagesmotto „Bayern-Indien und zurück“ 1
29.07. 15:00 Uhr kostenlose Handyberatung (Voranmeldung nötig!)
15:00 Uhr Internetberatung (Voranmeldung nötig!)

Veranstaltungen im August 2015

01.08. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
08.08. 9:25 Uhr Wandergruppe: Erlenstegener Rundweg 14
26.08. 15:00 Uhr kostenlose Handyberatung (Voranmeldung nötig!)
15:00 Uhr Internetberatung (Voranmeldung nötig!)
28.08. Beginn Herbstvolksfest - besuchen Sie unseren
Öko-fairen Glückshafen
31.08. 14:00 Uhr AWO-Tag im Casablanca: gezeigt wird der Film Casablanca
mit Ingrid Bergmann / Humphrey Bogart 2

Anzeige

OmnibusUnternehmen
Hermann Böhm
Oberer Bachholzweg 4
91729 Haundorf/Obererlbach
Telefon +49 (9837) 359
Telefax +49 (9837) 1384
info@boehm-busreisen.de
Veranstaltungen im September 2015

04.09. 18:00 Uhr Verein Afrodeutsche: Äthiopien stellt sich vor 5


05.09. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
15.09. 14:00 Uhr Vortrag Patientenverfügung, Referentin Maria Seidnitzer,
Leiterin des Betreuungsvereins der AWO-Nbg 7
17.09. 15:00 Uhr Reisebericht in der ATS-Rang.: Seidenstraße 1: Von Peking
nach Xian u. Dunhuang, v. Gaby Gehrold 19
14:00 Uhr Südstadtstr.: Rund um die Meistersingerhalle 13
19.09. 14:00 Uhr Radtour „Zabo, wo die Wurzeln des 1.FCN sind 12
20.09. 14:00 Uhr Radtour „Zabo, wo die Wurzeln des 1.FCN sind 12
21.09. 14:00 Uhr Treff Ren: Beginn der Veranstaltungsreihe
„Ganzheitliches Gedächtnistraining“ 17
23.09. 14:00 Uhr Treff Ren: Beginn der Veranstaltungsreihe
„Ganzheitliches Gedächtnistraining“ 17
26.09. 14:00 Uhr FilmCafe: „Ganz verschieden. Und doch gleich?“ 1
30.09. 15:00 Uhr kostenlose Handyberatung (Voranmeldung nötig!)
15:00 Uhr Internetberatung (Voranmeldung nötig!)

28.08. – 13.09.2015
Herbstvolksfest
Besuchen Sie unseren Öko-fairen Glückshafen
(am Ostausgang Große Straße)

Anzeige

Ein Stück Sicherheit.

Schön, dass Sie jetzt gut


versorgt werden. Und später?
Unsere private Pflege-Zusatzversicherung
ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung.
Lassen Sie sich jetzt beraten!

Ihr starker Partner vor Ort


Versicherungsbüro Weigel GmbH

Ostendstraße 161 · 90482 Nürnberg


Telefon (09 11) 3 00 39 80
E-Mail info@weigel.vkb.de · www.weigel.vkb.de
Veranstaltungen im Oktober 2015

02.10. 18:00 Uhr Verein Afrodeutsche: Uganda stellt sich vor 5


07.10. 14:00 Uhr Treff Ren: Veranstaltungsreihe „Gesund und aktiv
älter werden im Stadtteil“ 17
18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
14.10. 14:00 Uhr Treff Ren: Veranstaltungsreihe „Gesund und aktiv
älter werden im Stadtteil“ 17
18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
16.10. 18:00 Uhr Operettenkonzert von „Singkreis am Freitag“,
„Musikalisches Mosaik“ und Frau Tatjana Gettich 6
17.10. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
21.10. 14:00 Uhr Treff Ren: Veranstaltungsreihe „Gesund und aktiv
älter werden im Stadtteil“ 17
18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
28.10. 15:00 Uhr kostenlose Handyberatung (Voranmeldung nötig!)
15:00 Uhr Internetberatung (Voranmeldung nötig!)
18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
31.10. 14:00 Uhr FilmCafe: „Aufbruchstimmung: Unterwegs in den
90er Jahren“ 1

Anzeige
Veranstaltungen im November 2015

04.11. 14:00 Uhr Führung im MKN: „Eine Zeitreise in die 50er..“ 15


18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
06.11. 18:00 Uhr Verein Afrodeutsche: Im Gespräch mit der Polizei 5
07.11. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
11.11. 18:30 Uhr Entspannungkurs von Heidemarie Schumm 8
18.11. 14:00 Uhr Treff Ren: Veranstaltungsreihe „Gesund und aktiv
älter werden im Stadtteil“ 17
18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
19.11. 15:00 Uhr Reisebericht in der ATS-Rang.: Seidenstraße 2:
Von Turfar nach Urumqui, von Gaby Gehrold 19
25.11. 14:00 Uhr FilmCafe: „Ob grau oder bunt:
Wir nehmen Urlaub vom Alltag“ 1
18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
28.11. 16:00 Uhr Konzert der Wiener Damenkapelle-Johann Strauß 9
29.11. 16:00 Uhr Konzert der Wiener Damenkapelle-Johann Strauß 9
30.11. 14:00 Uhr AWO-Tag im Casablanca: gezeigt wird der Film Fitzcarraldo
mit Klaus Kinski / Claudia Cardinale 2

Anzeige
Veranstaltungen im Dezember 2015

02.12. 18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8


04.12. 18:00 Uhr Verein Afrodeutsche: Afrikanische Weihnachtsfeier 5
05.12. 14:30 Uhr Tanz mit, bleib fit, Seniorenztanz nach den Richtlinien
des Bundesverbandes für Seniorentanz
09.12. 18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
16.12. 18:30 Uhr Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8
19.12. 14:00 Uhr FilmCafe: „Welcome zum irischen Nachmittag“ 1

Legende und Veranstaltungsorte


= Erläuterungen zu den Veranstaltungen auf der Rückseite

Insofern im Programm kein Veranstaltungsort aufgeführt ist, finden die


Veranstaltungen in der AWOthek, Karl-Bröger-Str. 9, 90459 Nürnberg,
Tel.: 45 06 0167, U1 Aufseßplatz, Tram 5 und 6, statt

weitere Veranstaltungsorte mit Kürzel und Hinweise zum Programm:

Begegn. M-W und Treff Ren: Begegnungsstätte Maxfeld-Wöhrd und Treff-


punkt am Rennweg: Ludwig-Feuerbach-Str. 2, U2-Halt Rennweg

ATS-Rang.: Begegnungsstätte Rangierbahnhof, Matthäus-Herrmann-


Platz 7, U1-Halt Bauernfeind (siehe auch Anzeige)

Casablanca-Kino: Brosamer Straße 12, U1 Aufseßplatz, Tram 5 und 6

MKN: Museum für Kommunikation, Lessingstr. 6,


U2 und U3 Haltestelle Opernhaus

Anzeige
ANgEBOtE rUND UM DiE AWOtHEK
FilmCafe in der AWOthek 1

Jeden letzten Samstag im Monat bietet das FilmCafe ein buntes Programm unter ei-
nem speziellen Tagesmotto. Die Speisen, Getränke, Tischgestaltung, das Programm
und der Film orientieren sich an diesem Tagesmotto. Das ehrenamtlich getragene
Projekt richtet sich nicht nur an die ältere Generation.

Sa, 14:00 Uhr, (Einlass ab 13:00 Uhr) , Eintritt frei

„Kino am Nachmittag“ im Casablanca 2

Dieses Kooperationsprojekt mit dem Casa-Verein richtet sich nicht nur an Ältere, son-
dern an alle Filmliebhaber, die gerne auch mal am Nachmittag ins Kino gehen. Die
Kinogaststätte ist ab 13:00 Uhr geöffnet, die Filme starten um 14:00 Uhr. Gezeigt wer-
den die erfolgreichsten Filme aus dem aktuellen Programm. Der Kinoeintritt beträgt
5,– €. Ein Pot Kaffee samt Kuchen kosten zusammen 1,50 €.

Jeden Mo. ab 13:00 Uhr (Film 14:00 Uhr) im Casablanca-Kino

AWO-Tag im Casablanca in Monaten


mit fünf Montagen: AWO-Mitglieder
können zum halben Eintrittspreis
(also 2,50 €) Kinohits der Filmge-
schichte mit unvergesslichen Stars
sehen.

iM 2. HALBJAHr 2015:
31.08.: Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann
30.11.: Fitzcarraldo mit Klaus Kinski und Claudia Cardinale

Das Programm von „FilmCafe“ und „Kino am Nachmittag“ können


Sie per Newsletter beziehen (bestellen unter awothek@awo-nbg.de).

interkulturelles in der AWOthek


Neu-Nürnbergern mit Migrationshintergrund bieten wir eine Reihe von ehrenamt-
lichen Angeboten. So vermitteln wir individuelle Sprach- u. Lernhilfen sowie Stadt-
führungen. Zudem bieten wir Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und
Ausfüllen von Formularen an. Jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet in
unserer Sprachlerngruppe 3 ein kostenloser Deutschunterricht statt. Er unterschei-
det sich von herkömmlichen Sprachkursen, da auch Ausflüge stattfinden oder auch
mal ungewöhnliche Gäste kommen. Unsere Formularausfüllhilfe 4 steht jeden
Freitag offen (Voranmeldung unter 45 06 0167 nötig). Eine enge Zusammenarbeit
verbindet uns mit dem „Verein Afrodeutsche“ 5 . Der Verein dient Zuwanderern
aus allen afrikanischen Staaten als Anlaufstelle und Kontaktbörse. Er trifft sich jeden
ersten Freitag ab 19:00 Uhr in der AWOthek und bietet Kulturelles, Vorträge und
Diskussionen.

Operettenabend 6

Seit vielen Jahren leitet Frau Tatjana Gettich ehrenamtlich den „Singkreis am Freitag“.
Sie und Freunde laden zu einem Abend mit Melodien aus Operetten von J. Strauss,
Franz Lehar, Fred Raymond, Carl Zeller, Emmerich Kalman, Isaak Dunaewskij, Tihon
Hrennikow uvm… ein.

Fr, 16.10. 18:00 Uhr in der AWOthek, Eintritt frei, kl. Spende erbeten
Vortrag: Patientenverfügung 7

Aufgrund der immer besser werdenden medizinischen Versorgung steigt die Lebens-
erwartung. Zugleich wächst bei vielen Menschen die Angst vor einer ungewollten Le-
bensverlängerung, die Angst, nicht in Würde sterben zu können. Eine Patientenverfü-
gung kann helfen, dies zu vermeiden.

Do, 15.9. um 14:00 Uhr, Anmeldung unter 45 06 0167 erforderlich

Entspannungskurs von Heidemarie Schumm 8

Frau Schumm ist staatlich zertifizierte Entspannungstrainerin, HWS Meisterin. Ihr eh-
renamtlich angebotener Kurs öffnet Ihnen Wege zu besserer Gesundheit, Wohlbefin-
den und Lebensqualität durch Schulung der Fähigkeit, Stress zu erkennen und den
Umgang damit spielerisch zu lernen.

ab Mi, 07.10 18:30 Uhr wö. AWOthek, 1,50 € Selbstkosten pro Abend

„Adventkonzert“ mit Wiener Melodien 9

Wiener Geigenklang, schwungvolle Walzer und charakteristische Polkas: die „Wiener


Damenkapelle – Johann Strauß“ präsentiert sich ihren Zuhörern im Stil der Kapel-
le von Walzerkönig Johann Strauß. Eine gemeinschaftliche Initiative von ver.di, dem
Kulturverein „Initiative Wien-Währing“ und der AWO Nürnberg hat es möglich ge-
macht, nach zwei sehr erfolgreichen Konzerten bei der Nürnberger AWO, die Wiener
Musikerinnen zum dritten Mal nach Nürnberg zu holen.

Sa, 28. und So, 29.11. jeweils 16:00 Uhr


im Karl-Bröger-Zentrum

Eintritt: 7,00 €, Nürnberg Pass: 3,00 €


Kartenvorverkauf ab 1.7.

Näheres zu unseren Angeboten können


Sie den jeweiligen Flyern und unserer
Homepage www.awo-nuernberg.de ent-
nehmen oder unter 45 06 0167 erfragen.

Anzeige
Unterwegs mit der AWO
Seit vielen Jahren führen wir Tagesfahrten zu Freilichtbühnen 10 durch. Unsere
diesjährige Festspielfahrt führt Sie am 25.7. zu „Der eingebildete Kranke“. Diese wohl
bekannteste Komödie von Molière handelt von Argan, der ein Vermögen für Ärzte
ausgibt, damit sich alle Sorgen um ihn machen.

Sa, 25.7. Ab 12:00 Uhr am Nelson-Mandela-Pl., Rü. gegen 20:30 Uhr, Reiseleitung
Frau Hertenstein. Preisgruppe 55,00€/52,00€

Unsere Tagesfahrt trägt den Titel „Mit uns Coburg entdecken“ 11 und beinhaltet
eine Stadtführung, die Sie die Geschichte von Coburg hautnah erleben lässt. Die his-
torische Altstadt hat einiges zu bieten. Schon allein der Marktplatz mit Stadt- und
Rathaus ist einen Besuch wert. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus zur Veste
Coburg, auch die „Fränkische Krone“ genannt.

Der Tag klingt in gemütlicher Atmosphäre im Gasthof Dinkel aus.

Fr, 3.7. Ab 8:00 Uhr Nelson-Mandela-Platz und Rü gegen 17:30 Uhr;


Preis:30,00 € / AWO Mitglieder 24,00 €

Nähere Informationen und Anmeldung bei Gisela Haußmann, Tel.: 4506-0162 oder
Email: gisela.haussmann@awo-nbg.de

Unser Ehrenamtsprojekt „Nürnberg erfahren“ 12 lässt Sie die Geschichte und Ge-
schichten unserer Stadt mit dem Fahrrad „erfahren“. Am 19. und 20.09. laden wir
zur Tour „Zabo, wo die Wurzeln des 1.FCN sind“. Sie führt vom Gelände des einstigen
Stadions hin zum Valznerweiher. Dort findet ein kurzer Abstecher ins Club-Museum
statt und danach geht es ins Grundig-Stadion. Eine Rundfahrt durch einen Stadtteil
mit viel Grünflächen und vielen Geschichten und Anekdoten. Die Tour findet im Rah-
men der diesjährigen „Stadt(ver)führungen“ statt.

Treff jeweils um 14:00 Uhr am Johann-Adam-Reitenspieß-Platz

Unser Südstadtstraßenspaziergang 13 führt Sie diesmal „Rund um die Meistersin-


gerhalle“. Natürlich beinhaltet er auch eine ausführliche Besichtigung, denn sie galt
nach ihrem Bau 1963 als eine der modernsten Konzerthallen Deutschlands. Aber auch
rund um die Meistersingerhalle gibt es viel zu entdecken.

Do, 17.9., 14.00 Uhr, Treffpunkt Haupteingang

Unsere Wandergruppe 14 wendet sich an aktive Senioren. Alle 14 Tage trifft sie sich
unter der Leitung von Familie Ostermeier (Tel.: 45 95 11). Die Wanderungen dauern
etwa zwei bis drei Stunden. Natürlich ist auch immer für Geselligkeit und eine erhol-
same Pause gesorgt.

Das jeweils aktuelle Wanderpogramm liegt in der AWOthek aus

Unsere Führung bietet Ihnen „Eine Zeitreise in die 50-er und 60-er“ 15 , in
der das Fernsprechhäuschen noch die einzige Möglichkeit zu telefonieren war.
Die „Fernsprechapparate“ hatten noch eine Schnur und eine Wählscheibe und
in der Musiktruhe daheim befand sich auch immer eine Bar. Wer ein Koffer-
radio hatte, wurde beneidet und aus der Musikbox tönte es „Wähle 333…“. In
dieser 60 minütigen Zeitreise leben auch die damaligen Schlager noch einmal
auf. Mitsingen ist erwünscht.

Di, 4. und Di, 25.11. 14:00 Uhr vor dem MKN, Lessingstraße 6,
für AWO-Mitglieder kostenlos
ANgEBOtE iN UNSErEr BEgEgNUNgSStättE
MAXFELD-WÖHrD
Auch in dieser Begegnungsstätte finden eine Reihe ehrenamtlich getragener Angebote
16 statt. „Singen ist wie ein Spaziergang der Seele“, deshalb lädt die freiberufliche
Sängerin Tatjana Gettich zum „Singkreis am Freitag“ ab 17:00 Uhr ein. Frau Katarina
Kondraskov, deren Tuschebilder schon in mehreren Ausstellungen zu sehen waren,
bietet Ihnen jeden Montag ab 18:00 Uhr den Malkurs „tusche und mehr“ an. Nach
Absprache trifft sich unsere Nähstube „Nadel und Faden“ jeweils montags und frei-
tags unsere russischsprachige Schachgruppe.

Näheres zu diesen Angeboten können Sie den speziellen Flyern entnehmen oder
unter 45 06 0167 erfragen

Die Einrichtung beherbergt auch den treffpunkt am rennweg 17 , getragen vom Se-
niorennetzwerk Nürnberg Wöhrd. Er bietet jeden 1. und 3. Mittwoch von 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr einen offenen Treff mit Spielenachmittagen, Sonderveranstaltungen
und Gesundheitsreihen.

Mehr zum Programm entnehmen Sie den Aushängen im Eingangsbereich und dem
Halbjahresprogramm. Oder wenden Sie sich direkt an die Leiterin, Frau Doreen
Degenkolbe, unter tel.: 5301 183.

Sonderveranstaltungen, wie Liedernachmittage mit Herrn Fischer und gesund-


heitsreihen, wie „gesund und aktiv älter werden im Stadtteil“, (4 Einheiten jeweils
an den übl. Öffnungszeiten - derzeit noch in Planung) ab dem 23.09. oder das
„ganzheitliches gedächtnistraining“ (10 Einheiten jeweils montags ab 10:00 Uhr,
Kurskosten 45,--€) ab dem 21.09. siehe auch umseitigen Programmkalender

PFLEgE- UND DEMENZBErAtUNg SOWiE


rEgELMäßigE ANgEBOtE FÜr
DEMENZErKrANKtE UND ANgEHÖrigE 18
Pflegebedürftigkeit kommt in manchen Fällen aus heiterem Himmel... Angehörige
pflegen lange Zeit bis an ihre Grenzen der Belastbarkeit... Manche Demenzerkrankung
wird ohne Wissen über das Krankheitsbild lange nicht erkannt.

Hinsichtlich dieser Anliegen berät die AWO-Fachstelle für pflegende Angehöri-


ge Betroffene umfassend, und zwar in der AWO-Geschäftsstelle, dem Senioren-
Servicebüro in der Gartenstadt und zu festen Sprechzeiten in Langwasser. Zur
Aktivierung von Demenzerkrankten gibt es zudem regelmäßige Betreuungs-
gruppen sowie die Möglichkeit der Begleitung von Demenzerkrankten in deren
privaten Umfeld. Für Angehörige von Demenzerkrankten finden darüberhinaus
monatlich Gesprächsgruppen statt. Alle Angebote werden auch in russischer
Sprache unterbreitet.

Kontakt: Olesya reis (auch in russischer Sprache), AWO-geschäftsstelle


Karl-Bröger-Straße 9 und Langwasser , tel. 45 06 - 0131

Birgit Staib, AWO-Senioren-Servicebüro, Finkenbrunn 33, tel. 217 88 76


sp annen und erholen!
Ent
n a t ürlich g‘sund genießen

ie um:
en f ür S
Wir bau d die
015 wir
A b Juli 2 modernisiert
S aun a r
Römer- t für ca. ein Jah
n d b le ib re In fo s
u eite
s s en. W rer
geschlo f u n s e
Sie au
erhalten der direk t in
b s it e o
W e e.
es-Therm
der Lim

Prickelndes
Thermalvergnügen

Gesundheit, Therapie Wellness und Beauty


und Training für Genießer

-THER
ES
LIM

ME

Wohlfühlbäder und Vitalisierende


Traummassagen Mooranwendungen

www.limes-therme.de

Am Brunnenforum 1 I 93333 Bad Gögging I Telefon: 09445 20090

Das könnte Ihnen auch gefallen