Sie sind auf Seite 1von 4

1

Sie haben mit Freunden eine Wochenendfahrt nach Berlin gemacht. Leider konnte einer der Freunde
nicht mitkommen, weil er / sie krank war.
• Beschreiben Sie: Wie war die Wochenendfahrt? 
• Begründen Sie: Was hat Ihnen am besten gefallen und warum? 
• Schlagen Sie vor, gemeinsam etwas zu unternehmen. 
Schreiben Sie eine E-Mail (ca. 80 Wörter).  Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten. 
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).

Hallo Peter,
Es ist sehr schade, dass du nicht bei der Wochenendfahrt nach Berlin gewesen bist. Solch eine Fahrt habe ich
echt noch nicht erlebt. Nach der nächtlichen Busfahrt von Köln sind wir gegen 7 Uhr morgen in Berlin
angekommen. Obwohl alle noch müde waren, wollten wir uns doch noch die Ku-Damm, die Berliner
Einkaufsmeile, anschauen. Dort ist auch die Gedächtnis-Kirche zu sehen. Danach fuhren wir zum
Brandenburger Tor. Am Nachmittag besuchten wir den berühmten Dong-Xuan-Markt, wo wir dann
vietnamesisch gegessen haben. Für mich schien Berlin wie ein Traumstadt zu sein: alles hier ist so breit, so
groß, so immense wie nirgends.

Hast du Lust auf einen gemeinsamen Besuch in der Hauptstadt in der nächsten Zeit? Wir können eine Menge
unternehmen und die Berliner nicht in Ruhe lassen. Was meinst du? Gib mir bald eine Antwort.

Mit bestem Gruß


Phuong
2
Sie waren am Samstag im Kino und berichten einer Freundin / einem Freund darüber.
– Beschreiben Sie: Welchen Film haben Sie gesehen?
– Begründen Sie: Wie hat Ihnen der Film gefallen?
– Machen Sie Ihrer Freundin / Ihrem Freund einen Vorschlag für einen gemeinsamen Kinobesuch.
Schreiben Sie eine E-Mail (circa 80 Wörter).
Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten.
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).
Hallo Linh,
Wie geht es dir überhaupt so? Ich hoffe, dass es dir gut geht. Mir war am Wochenende so langweilig, dass ich
mich entschloss, mit Kim ins Kino zu gehen. Du weißt ja, wir gingen kaum noch ins Kino, denn wir schauen uns
lieber die Shows im Internet an und das kostet nichts. Mir hat diesmal die Kino-Stimmung gefehlt und daher der
Gang ins Kino.
Wir waren im Kino WINCOM und haben uns den Film „Avatar“ angeschaut. Der Film war echt phantastisch.
Je länger der Film lief, desto tiefer wurden wir in eine Fantasie-Welt hineingezogen. Man wusste am Ende nicht
mehr, ob man auf dieser Welt oder in einem Traum lebt: sehr beeindruckend.
Hey Linh, wie ist es mit einem gemeinsamen Kinobesuch nächste Woche? Sagen wir mal Samstagnachmittag um
4, ist das OK? Wir gehen vorher Eis essen und dann suchen wir uns einen schönen Film aus. Ich hoffe, du bist
damit einverstanden sonst gib mir eine kleine Nachricht.
Mit bester Liebe
Phuong
3
Ihr Freund Carsten liegt im Krankenhaus, weil er sich bei einem Unfall das Bein gebrochen hat. Sie
haben ihn gestern besucht und schreiben einem/ einer Freundin, der/die Carsten auch kennt.
1. Beschreiben Sie: Wie geht es Carsten?
2. Begründen Sie: Was braucht er in seiner Situation?
3. Machen Sie einen Vorschlag für einen gemeinsamen Besuch.
Schreiben Sie eine E-Mail (ca. 80 Wörter), n Sie etwas zu allen drei Punkten.
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).
Lieber Frank,
Weißt du, dass Carsten einen Unfall hatte? Er hat mich gestern angerufen, und ich bin sofort zu ihm ins
Krankenhaus gefahren. Zum Glück war es nicht so schlimm, er hat nur sein Bein gebrochen. Aber er muss zwei
Wochen im Krankenhaus bleiben. Das macht ihn traurig, denn es ist dort sehr langweilig. Ich glaube, er braucht
jemanden zum Sprechen und erfreut sich sicher über einen Besuch. Wollen wir ihn zusammen besuchen und ihm
ein Buch oder eine CD bringen? Ich warte auf deine Antwort.
Bis bald.
Peter
4
REAKTION AUF EINE MELDUNG IM INTERNET
Im Trend: Biosupermärkte
Ihre Aufgabe ist es, auf eine Meldung im Internet zu reagieren.
Sie sollen sich dazu äußern, wie Sie die Verbreitung der Biosupermärkte finden und welche Ernährungsweise Sie
für gesund halten.
Im Trend: Supermärkte mit ökologischen Produkten
Heutzutage gibt es viele Ökosupermärkte in Deutschland und ihre Zahl steigt stetig. Ihre Besonderheit ist, dass
sie ausschließlich Bioprodukte anbieten: Gemüse, Brot, Nudeln, Käse, aber auch Tiefkühlprodukte. Die
Ökobranche boomt: „Biosupermärkte sind ein Erfolgsmodell" meint der Einzelhandel. Diese Supermärkte richten
sich nicht nur an Ökologen, sondern auch an junge Familien, die Wert auf gesunde Ernährung legen.
Die Verbraucher möchten zunehmend Lebensmittel von hoher Qualität einkaufen. Außerdem sind
Biosupermärkte und ihre Produkte meistens geschmackvoll gestaltet und somit auch ein Genuss für das Auge.
Einziger Nachteil: Sie belasten den Geldbeutel.
Schreiben Sie als Reaktion auf diese Meldung an die Online-Redaktion.
Sagen Sie,
• mit welchen der hier erwähnten Vorteile der Biosupermärkte Sie (nicht) einverstanden sind und warum?
Welche Nachteile die Biosupermärkte Ihrer Meinung nach haben.
• ob Sie selber Bio- bzw. Ökoprodukte kaufen.
• Welche Ernährungsgewohnheiten Sie für gesund halten.
Hinweise:
Vergessen Sie bitte nicht Anrede und Gruß.
Die Adresse der Redaktion brauchen Sie nicht anzugeben.
bei der Beurteilung wird u. a. darauf geachtet,
• ob Sie alle vier angegebenen Inhaltspunkte berücksichtigt haben, wie korrekt Sie schreiben,
• wie gut Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind.
Schreiben Sie mindestens 180 Wörter.

Sehr geehrte Damen und Herren,


Mit großem Interesse las ich Ihre Meldung über Biosupermärkte, was auch der Anlass meines Briefes ist. Meiner
Ansicht nach sind die Bio-Produkte in deutschen Märkten ziemlich hochwertig. Deutsche Gesetze sind derart
streng, dass gefälschte Produkte kaum Chance haben, in solche Märkte zu gelangen. Nur schöne Verpackungen
irritieren mich immer noch, denn Bio heißt für mich: Natur, naturell. Der Inhalt zählt und nicht das Drumherum.
Natürlich verstehe ich die scharfe Kritik über die hohen Preise der Bio-Produkte. Sie wären fast produziert für
Eliten, die Geld im Überfluss haben. Arme und Studierende haben kaum Chance, solche Bio-Ware zu kaufen.
Dazu sind sie nicht lange haltbar, sodass sie sofort verzehrt werden müssen.
Bisher habe ich als Normalverdiener nur Bio-Eier gekauft. Bio-Ware wie Fleisch oder Käse rühre ich kaum an:
sie hätten mein Geldbeutellimit gesprengt. Bio-Obst oder –Früchte genehmige ich mir ab und zu schon mal. Die
sind Gott sei Dank nicht so teuer, dass man auf sie verzichten muss.
Das Fleisch ist eigentlich nicht das echte Problem. Nur dessen Herstellung ist das Megaproblem. Die heutige
Tierhaltung führt dazu, dass die Umwelt stark belastet wird. Daher soll man öfter auf Fleisch aller Art
verzichten.
Kinder sollen von Anfang an daran gewohnt sein, viel Obst und Gemüse zu essen. Sie sollen vielmehr
Mineralwasser trinken statt Cola und Fanta oder am schlimmsten Energie-Drinks. Außerdem soll man Fastfood
und Fertiggerichte vermeiden, wenn man sich gesund ernähren will.
Die Zukunft gehört den Biomärkten, wenn die Preise noch etwas gesenkt würden. Menschen mögen sich von
Natur aus immer schon gesund ernähren, das heißt möglich ohne Chemie, Geschmackverstärker und viel
Zucker.
Mit freundlichem Gruß
Duggi
5
Entschuldigung
Ihr Lehrer, Herr Möller, hat Sie zu einem internationalen Theatertreffen eingeladen. Zu dem Termin im
August können Sie aber nicht kommen.
Schreiben Sie an Herrn Möller. Bedanken Sie sich, entschuldigen Sie sich höflich und berichten Sie,
nicht teilnehmen können. Schreiben Sie eine E-Mail (ca. 40 Wörter). Vergessen Sie nicht die Anrede
und den Gruß am Schluss.
Lieber Herr Möller,
Ich danke Ihnen sehr für die Einladung. Ich muss Sie leider informieren, dass ich zu dem Theatertreffen nicht
kommen kann. An diesem Termin habe ich eine wichtige Weiterbildung. Vielleicht geht es das nächste Mal.
Herzliche Grüße
Danni
6
Sie ziehen nächste Woche in Ihre neue Wohnung um. Schreiben Sie einem Freund / einer Freundin.
Sie brauchen Hilfe, denn Sie haben kein Auto und die neue Wohnung liegt im 4. Stock, ohne Aufzug.
 Beschreiben Sie Ihre Situation: Was ist Ihr Problem?
 Begründen Sie: Warum brauchen Sie Hilfe?
 Machen Sie einen Vorschlag, wie lhr/e Freund/in Ihnen helfen kann.
Schreiben Sie eine E-Mail von ca. 80 Wörtern.
Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten.
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss)
Hallo Teresa,
Ich habe endlich eine neue Wohnung gefunden! Nächstes Wochenende ziehe ich um und deshalb brauche ich
Hilfe. Ich habe nämlich ein Problem: Die Wohnung liegt im vierten Stock und es gibt leider keinen Aufzug. Man
muss alles hinauftragen. Hast du vielleicht Zeit, mir zu helfen? Das wäre toll! Manu und Kerstin kommen auch.
Wir treffen uns um 10 Uhr in meiner alten Wohnung. Und noch etwas: Kennst du jemand, der ein großes Auto
hat? Ich freue mich auf deine Antwort.
Bis dann
7
Für die Veranstaltung „Kulturen der Welt" werden Personen aus verschiedenen Ländern gesucht, die
etwas über ihr Heimatland erzählen. Sie sind interessiert und melden sich bei Herrn Röder, dem
Verantwortliche.
Schreiben Sie an Herrn Röder, stellen Sie sich kurz vor und bieten Sie höflich Ihre Mitarbeit an.
Schreiben Sie eine E-Mail von ca. 40 Wörtern. Vergessen Sie nicht die Anrede und den Gruß am
Schluss
Sehr geehrter Herr Röder,
Ich habe gelesen, dass für die Veranstaltung „Kulturen der Welt“ Personen gesucht werden, die
etwas über ihre Heimat berichten. Ich würde gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen. Ich
komme aus Indonesien und könnte einen Vortrag über die Geschichte Indonesiens vorbereiten.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
8
Sie schreiben einem/einer Freund/in, weil Ihr gemeinsamer Freund Manuel ein Problem hat. Er hat
die letzte Prüfung nicht bestanden, ist sehr traurig und weiß nicht, was er tun soll.
1. Beschreiben Sie: Was ist passiert?
2. Begründen Sie: Warum wollen Sie Manuel helfen?
3. Machen Sie einen Vorschlag, was Sie für ihn tun könnten.
Schreiben Sie eine E-Mail von ca. 80 Wörtern.
Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten.
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).
Lieber Thomas,
Hast du schon gehört, dass Manuel seine Prüfung nicht bestanden hat?
Ich habe ihn gestern getroffen, es geht ihm wirklich nicht gut. Er ist traurig, dass er die Prüfung
wiederholen muss. Ich weiß, er hat viel gelernt, aber das war nicht genug. Vielleicht braucht er
Hilfe. Ich habe eine Idee: Können wir ihm nicht bei der Vorbereitung auf die nächste Prüfung
helfen? Zum Beispiel könnten wir uns am Montagabend bei mir treffen und gemeinsam mit ihm
lernen. Was meinst du?
Ciao
9
Entschuldigung
Sie haben bei Herrn Leitner von der Firma Car Service einen Vorstellungstermin für eine Stelle. Zur
vereinbarten Uhrzeit, morgen um 15 Uhr, können Sie aber nicht kommen.
Schreiben Sie an Herrn Leitner. Entschuldigen Sie sich höflich und bitten Sie um einen späteren
Termin.
Schreiben Sie eine E-Mail von ca. 40 Wörtern. Vergessen Sie nicht die Anrede und den Gruß am
Schluss.
Sehr geehrter Herr Leitner,
ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich zu unserem Termin morgen nicht kommen kann, weil ich
eine Grippe habe. Es tut mir sehr leid und ich hoffe, dass wir einen neuen Termin finden. Ich
würde mich freuen, wenn ich nächste Woche zum Vorstellungsgespräch kommen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
10
Sie waren am Samstag in einem Konzert und Sie schreiben einem Freund / einer Freundin darüber.
1. Beschreiben Sie: Was für ein Konzert haben Sie besucht?
2. Begründen Sie: Wie hat Ihnen das Konzert gefallen?
3. Machen Sie Ihrer Freundin den Vorschlag, gemeinsam zum nächsten Konzert zu gehen.
Schreiben Sie eine E-Mail von ca. 80 Wörtern.
Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten.
Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).
Hallo Tatjana,
Wie geht es dir? Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende. Ich war am Samstag in einem Konzert
in der Zeppelin-Halle. Die Band Tagwerk hat gespielt. Die machen wirklich coole Musik, von Rock
bis Reggae! Die Stimmung war super und alle haben getanzt. Du musst die Band unbedingt hören!
Sie kommt im April noch einmal hierher und spielt im Waldstadion. Wollen wir nicht zusammen
dorthin gehen? Hast du Lust dazu? Ich warte auf deine Antwort.
Viele Grüße
11
Entschuldigung
Die Leiterin Ihres Sportvereins, Frau Bergson, hat alle Mitglieder, auch Sie, zu einer Wanderung
einigt Sie können aber nicht teilnehmen, weil Sie gerade eine Fußverletzung haben.
Schreiben Sie an Frau Bergson. Bedanken Sie sich höflich und erklären Sie, warum Sie nicht teil
können. Schreiben Sie eine E-Mail von ca. 40 Wörtern. Vergessen Sie nicht die Anrede und den
Gruß am Schluss.
Liebe Frau Bergson,
herzlichen Dank für die Einladung zu der Wanderung. Leider kann ich nicht mitkommen. Ich habe
mir letzte Woche den Fuß verletzt und kann deshalb nicht so lange laufen. Ich wünsche Ihnen viel
Spaß bei der Wanderung!
Viele Grüße

Das könnte Ihnen auch gefallen