Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Architekt:
Klaus Block, Berlin
Mitarbeiter:
Bianka Papke, Jan Hennigsen, Anna Jacob-
sen, Janek Pfeifer, Chantal Cornu, Nico
Zachara, Estela Fernandes Rocafull, Rosario
Cegara, Mathias Rösner, Michal Zierau
Tragwerksplaner:
Dierks, Babilon & Voigt, Berlin
Statt stiller Andacht herrscht seit kurzem re- sollen hier basteln, forschen und erkunden. gibt. Hier entstehen Nischen, Stufen, Balko-
ges Treiben in der Wilhelminischen Eliaskir- Entsprechend flexibel mussten die Umbau- ne und Tische, die zum Spielen und Basteln
che am Prenzlauer Berg. Da der unter Denk- ten sein und vielfältige Nutzungen möglich einladen. Die Stahl-Holz-Konstruktion ist
malschutz stehende Backsteinbau aus finan- machen. Im Erdgeschoss bietet ein großer durchgängig mit Kiefernholz beplankt und
ziellen Gründen leer stand, sah sich die offener Bereich Raum für Empfänge, Vorträ- auf den offenen Seiten mit einem Seilnetz be-
evangelische Kirche gezwungen, einen neu- ge und Arbeitsgruppen. Darüber ist eine spannt. Nur die geschlossenen »Schnittflä-
en Nutzer zu suchen. Unter den Interessen- neue Ebene auf Stützen eingezogen, auf chen« sind mit Faserzementplatten verblen-
ten befanden sich die Betreiber des Kinder- welcher zwei sieben Meter hohe »Spielrega- det und unterstreichen so den Kontrast zwi-
und Jugendmuseums, die die Kirche schließ- le« stehen. Der schmale Zwischenraum lässt schen »inneren« und »äußeren« Flächen. Im
lich für die nächsten 75 Jahre pachteten und die Blickachse vom Eingang zum Altar frei. Bereich der Apsis verbindet eine Tribüne Alt
nicht nur Umbauten vornahmen, sondern Über diesen engen Spalt hinweg verbinden und Neu, hier kann Theater gespielt und dis-
auch zerstörte Holzbalkendecken, Fassaden, Brücken die beiden Kuben. Im Gegensatz zu kutiert werden. Auch alle anderen Bereiche
Fenster und feuchte Wände instand setzten. den geschlossenen Innenseiten öffnen sich der ehemaligen Kirche werden z.B. als Shop,
Anders als bei einem konventionellen Muse- die Außenseiten dem Kirchenraum mit einer Computerraum oder Bibliothek genutzt. So
um werden die Ausstellungsstücke auch mäanderförmigen Struktur, die wie eine auf- wird sie zu einem neuen lebendigen Anzie-
selbst produziert: Kinder und Jugendliche geklappte Nussschale ihr Innenleben preis- hungspunkt im Stadtviertel.
aa bb
2 5 7 9
10
3 4 6 8 6
a
a 10
1
4 4
b
∂ 2004 ¥ 12 Kinder- und Jugendmuseum in Berlin 2
1 Eingang 1 Entrance
2 Foyer 2 Foyer
3 Shop 3 Shop
4 Ausstellung 4 Exhibition
5 Druckwerkstatt 5 Printing shop
6 Bühne 6 Stage
7 Konferenzraum 7 Conference room
8 Café 8 Café
9 Orgel 9 Organ
10 Spielregal 10 Play rack
1 3 88 22 99
Horizontalschnitt
7 5 Vertikalschnitte
Maßstab 1:20
Horizontal section
Vertical sections
6 scale 1:20
3 4 5
cc dd
1 Faserzementplatte 10 mm
unbehandelt, hellgrau
Gipskarton 2≈ 12,5 mm
2 Stahlprofil HEB 140
3 Diele Kiefernholz 28 mm 10
4 Kantholz 60/132 mm
5 Stahlprofil HEB 120
6 Seilnetz Edelstahl Ø 1,5 mm
Maschenweite 60 mm
7 Stahlprofil fi 200 mm
8 Kantholz 100/144 mm
9 Leiste Hartholz 28/68 mm
10 Kantholz 80/150 mm
11 Einbauleuchte
12 Horizontalverband 11
Flachstahl 10/60 mm
13 Faserzementplatte 10 mm
unbehandelt, hellgrau dd 12
12
14 Rundstahl Ø 27 mm
Gummistreifen fi 50/38 mm
15 Kantholz 150/150 mm 13
13
16 Stahlblech 5 mm mit
Gummischutzprofilen 14
14
17 Randbegrenzung
Stahlseil Ø 5 mm dd 77
mit Spannschloss
18 Schwelle 30 mm
19 Wanne Stahlblech 15 mm
20 Linoleum 5 mm
Heizestrich 80 mm 17 15
Dämmung 35 mm
Stahlbetonplatte 280 mm
1 10 mm pale-grey untreated 16
fibre-cement sheeting
2≈ 12.5 mm plasterboard
2 steel Å-section 140 mm deep
3 28 mm pine boarding
4 60/132 mm timber stud
5 steel Å-section 120 mm deep c cc
6 Ø 1.5 mm stainless-steel 6
cable net (60 mm mesh) 66
7 200 mm steel channel
8 100/144 mm timber bearer
9 28/68 mm hardwood strip
10 80/150 mm timber rail
11 inbuilt light fitting 18
12 10/60 mm flat steel
horizontal tie
13 10 mm pale-grey untreated
fibre-cement sheeting
14 Ø 27 mm steel rod
50/38 mm rubber 19
channel section
15 150/150 mm timber rail
16 5 mm sheet steel with
protective rubber strips
17 Ø 5 mm steel edge cable
with turnbuckle
18 30 mm timber threshold
19 15 mm sheet-steel tray
20 5 mm linoleum 20
20
80 mm screed around
underfloor heating
35 mm insulation
280 mm reinforced
concrete slab
1 2004 ¥ 12 ∂
Architekt:
Gilles Ebersolt, Paris
Mitarbeiter: Eric Merlo
Von den zehn Millionen Tier- und Pflanzen- Die selbsttragende Konstruktion ist für zwei Ecken des Ikosaeders sind 40 mm dicke
arten, die auf der Erde existieren sollen, bis drei Forscher ausgelegt, die sich darin Rohre aus Duraluminium befestigt: Als
sind der Wissenschaft gerade mal zwei Milli- bis zu fünf Tagen aufhalten. Der witterungs- Knoten dienen speziell entwickelte Schei-
onen bekannt, der Rest lebt in unzugängli- geschützte Stützpunkt mit einem Durchmes- ben, die auf minimaler Fläche eine maxima-
chen Lebensräumen – am Grunde der Tief- ser von 3,20 m bietet auf minimalem Raum le Anzahl von Verbindungen ermöglichen.
see oder hoch oben in den Wipfeln des tro- genug Platz für Arbeitsflächen, Kochgele- Die je nach Ausstattung zwischen 50 und
pischen Regenwaldes. Bereits 1987 hatte genheit, WC sowie drei Schlafplätze in 100 kg leichte Konstruktion lässt sich kom-
der Architekt eine mobile, aufblasbare For- Hängematten. Während die Böden aus plett zerlegen und ist daher in punkto Trans-
scherstation entwickelt, die wie ein riesiges Mehrschichtplatten fest montiert sind, ist port und Montage einfach zu handhaben:
Schlauchboot auf den Baumkronen aufliegt. die Außenhaut flexibel: Je nach Bedarf Das Grundgerüst wird zunächst am Boden
Bei Ikos hatte er das Ziel, Aufbau, Transport schützen eine abnehmbare Membran vor vormontiert, dann vor Ort transportiert und
und Handhabung einfacher zu gestalten. der Sonne oder eine wasserdichte, transpa- dort fertig gestellt. Mit Hilfe eines Heißluft-
Entstanden ist eine kugelförmige mobile rente Folie vor Wind und Regen. Die Geo- ballons lässt sich Ikos bis in die Kronen von
Wohn- und Arbeitszelle, deren Befesti- metrie der »Kugel« ist in einen Ikosaeder Urwaldriesen einfügen, ohne die Vegetation
gungssystem an unterschiedliche örtliche aufgelöst, ein regelmäßiges Vieleck aus zu verletzen. Der Zugang von unten erfolgt
Gegebenheiten angepasst werden kann. 20 gleichseitigen Dreiecken. An den zwölf über eine Strickleiter, die auch die vertikale
Erschließung im Inneren übernimmt. Abgesi- Most of the animal and plant species that ex- with a net, the upper level serves as a viewing
chert mit einem Fangnetz dient die oberste ist on earth have inaccessible habitats. Gilles and observation platform.
Ebene als Beobachtungsplattform, die sich Ebersolt’s Ikos structure allows scientists to As the name suggests, the geometry of Ikos
je nach örtlicher Situation mit konstruktiven research the wealth of life at close quarters in is resolved into an icosahedron – a solid fig-
Zusatzelementen frei gestalten lässt. Die the tips of rainforest trees. The roughly spheri- ure, consisting of 20 plane equilateral trian-
Aluminiumkonstruktion kann mit Seilen von cal, mobile cell can be raised with a hot-air gles. Fixed at the 12 tips of this structure are
den Ästen abgehängt oder, wie bei astlosen balloon without disturbing the vegetation. The 40 mm thick Duralumin bars with disc nodes.
Bäumen in Alaska erforderlich, wie ein Ring structure accommodates two to three scien- The extremely lightweight construction can be
um den Stamm gelegt werden. Auf Mada- tists, who can spend up to five days in it. With completely dismantled and is simple to trans-
gaskar haben die Forscher ihr Domizil auf a diameter of 3.20 m, the “sphere” contains port and erect. The basic framework is pre-
drei Stelzen über unzugängliche Felsspalten working areas, cooking facilities, a WC and assembled on the ground and transported
gestellt, um sich von dort in die Tiefe abzu- three sleeping hammocks. Within the flexible to its location, where the remaining assembly
seilen. Weitere Einsatzbereiche als Beob- outer skin, there is a rigid floor of laminated work is completed. Further uses are foreseen
achtungsstation im Öko-Tourismus, tem- sheeting. A removable sunscreen membrane for Ikos in the future: as an observation station
porärer Wohnraum oder Baustellenbude or a waterproof transparent film can be used for ecological tourism, as temporary living
sind für die Zukunft denkbar. as protection against the elements. Secured space or as a building site hut.
3 43 4
5 5 5 5
1
8 8
6 6
7 7
1 2 3
5 3 4
1 Aluminiumrohr Ø 38 mm 2
2 Verbindungsstück Gussteil Aluminium
mit eingeschnittenem Gewinde
3 Verbindungsplatte Aluminium 10 mm
Ø 180 mm mit Bohrungen Ø 9 mm
4 Ausschnitt in Verbindungsplatte 3
32/23–32 mm zur Durchführung von Seilen 4
5 Aluminiumrohr Ø 42 mm
6 gabelförmige Aluminiumhalterung
Forschungsstation Peak_Lab
a
a
3
55 55
44
a a
a a
33
D B
1
B
1
C
11
D
2
22
2 aa
Modul: Module
Lichte Höhe: 2,13 m clear height: 2.13 m
Breite: 3,70 m width: 3.70 m
Tiefe: 2,00 m depth: 2.00 m
Gewicht: 190–620 kg weight: 190–620 kg
Gesamtgewicht mit Tragwerk: 4000 kg Total weight, including structure: 4,000 kg
Located on the Klein Matterhorn, Peak_Lab is At the top is the ventilation plant. Below this, via wings on the entrance module and fed into
a visionary concept for an Alpine research and the second module – reached via a gangway the ventilation plant above. The air then flows
testing station in a lightweight form of con- – contains the entrance/wind lobby, a cloak- down through the ventilation space behind
struction. It is designed to accommodate room space and sanitary facilities. The me- the facade, where it is heated by the alumini-
three people, who can live and work in the chanical services are housed in a compact um cladding. A reheating apparatus finally
laboratory for three weeks at a time. At an alti- container in the third module, where there is warms the air to the desired internal tempera-
tude of nearly 4,000 m, the extreme climatic also a cooking and dining area. The actual ture. Drinking water is provided by melted
conditions, with wind speeds up to 260 km/h, laboratory is in the fourth module, with divisi- snow; and waste water is reprocessed.
restrict building activities to roughly 50 days a ble sliding, folding tables that can be used as The lab is held in position by only three an-
year. Prefabrication is essential, therefore. laptop working areas or as a couch for high- chor fixings concreted into the rock. The en-
The station can be installed in different loca- altitude medical investigations. The lowest tire load-bearing structure, consisting of the
tions, but since it has to be transported by module serves as a sleeping compartment. triangular vertical lattice-truss spine, the gang-
helicopter, the dimensions and weight may Peak_Lab is self-sufficient in terms of energy way and compression struts, arrives by heli-
not exceed certain limits. The structure is supply and waste disposal. Electricity is gen- copter. It is fixed to the anchor points and
therefore divided into five modules, with a ver- erated by photovoltaic cells over the entire stayed with cables. The modules are then
tical ladder linking the individual spatial units. surface facing the sun. Fresh air is sucked in flown in individually and hung on to the spine.
∂ 2004 ¥ 12 Forschungsstation Peak_Lab 4
4 6
1
11
9 8 7
10
10
E
1 2004 ¥ 12 ∂
1 rucksack house
2 anchor bolt
3 Ø 16 mm steel cable
4 timber deflection piece
5 steel deflection tube
6 anchoring in rear wall Photo: Silke Koch, Leipzig
1 1
9
3 4 6 7
2
8
5
10
5 11
13 5 12
7
14
Künstler:
BikvanderPol, Rotterdam
Architekten:
Korteknie Stuhlmacher Architecten,
Rotterdam
Mitarbeiter:
Christian Kahl
Tragwerksplaner:
Pieters Bouwtechniek, Utrecht
2 7
2 3
4
3 Mobiles Künstleratelier in Utrecht 2004 ¥ 12 ∂
1 Dichtungsbahn
Wärmedämmung 50 mm auf Dickholztafel 105 mm
2 Klappfassade: Dreischichtplatte 26 mm
Lattung 27/44 mm, Windsperre
Lattung 44/125 mm, Rahmen Stahlrohr ¡ 60/120/5 mm
Hartschaumdämmung 70 mm, Dreischichtplatte 26 mm
3 OSB-Platte epoxidharzbeschichtet 18 mm
Lattung 27/44 mm, Hartschaumdämmung 20 mm
Dickholz 135 mm
4 Verstärkung Bodenplatte Dickholz 400/85 mm
5 Rahmen Stahlrohr |150/150/6 mm
6 Schiebetür Ausstieg Dachterrasse
7 Dreischichtplatte 26 mm
Lattung 44/89 mm mit Windsperre
Hartschaumdämmung 69 mm, Dickholztafel 85 mm
Architekten:
Horden, Cherry, Lee Architects, London
Lydia Haack + John Höpfner Architekten,
München
Tragwerksplanung:
Brengelmann Ingenieure, München
1 Terrasse 1 terrace
7 2 Eingang/Dusche 2 entrance/shower
3 Stauraum 3 storage space
4 Essbereich 4 dining area
6 5 Küche 5 kitchen
6 Schiebetür 6 sliding door
7 Acrylglas auf 7 3 mm perspex on
Klettband 3 mm- velcro strip
2 Membran diff. offen, 2 mm moisture-
GFK 2 mm, diffusing GRP
Wärmedämmung im membrane
Gefälle 100 mm 100 mm thermal
1 OSB-Platte 12 mm insulation to falls
Membran diff.offen 12 mm OSB to falls
Hinterlüftung 22 mm moisture-diffusing
Aluminium kaschiert membrane
3
mit bedruckter Folie 22 mm vent. cavity
5 mm 5 mm coated alum.
8 Stahlrohr Ø 150 mm 8 Ø 150 mm steel tube
9 Bett klappbar 9 fold-up bunk
10 Lochblech 10 3 mm perforated
Aluminium 3 mm sheet aluminium
11 Klappfenster 4 + 11 top-hung alum. win-
8 SZR 11 + Folie + dow with double
SZR 11 + 4 mm glazing: 4 mm glass
U= 0,6 W/m2K + 11 mm cavity +
12 Epoxidharzbe- film layer + 11 mm
schichtung cavity + 4 mm glass
OSB-Platte19 mm, (U= 0.6 W/m2K)
Wärmedämmung 12 19 mm OSB with
100 mm epoxy-resin coating;
GFK 2 mm 100 mm thermal in-
Membran diff.offen sulation; 2 mm GRP;
Hinterlüftung 10 mm membrane;
Aluminium kaschiert 10 mm cavity;
aa 3 mm 3 mm alum. lining
13 Stahlprofil verzinkt 13 100/150/10 mm
100/150/10 mm galv. steel section
7
7
6
9 10
5 11
4
1
12 3
10
11
12
13
bb
1 2004 ¥ 12 ∂
Architekten:
Sturm und Wartzeck, Dipperz
Mitarbeiter:
Tobias Glaser, Bernd Jäger
Der Wohnwürfel ist Teil eines Raumkonzep- Grundriss • Schnitt Floor plan • Section
Maßstab 1:100 scale 1:100
tes, bei dem die Nutzungseinheiten eines Detailschnitt Sectional details
Hauses in räumlich getrennten Kuben unter- Maßstab 1:20 scale 1:20
gebracht sind. Dass man beim Wechseln
der Räume ins Freie tritt, ist Bestandteil a
dieser Vorstellung vom Wohnen inmitten
der Natur. Die bisher erste realisierte Raum-
einheit ist der Wohnwürfel. Hochwärmege-
dämmte Holztafelelemente umschließen 3
eine beinahe energieautarke Raumzelle, die
von Photovoltaikpaneelen mit Strom versorgt 1 4 b
wird. Eine Seite besteht aus einer Drei-
Scheiben-Wärmeschutzverglasung mit b 3
Xenonfüllung, die auch im Winter für einen
erheblichen solaren Energieeintrag sorgt
und trotz der begrenzten Raumgröße einen
großzügigen Eindruck mit weitem Panora- a
ma nach draußen schafft. Sicht- und Blend-
schutz bietet ein von unten nach oben lau-
fender Screen. Ein Oberlicht und ein Klapp-
flügel rahmen bei den geschlosseneren
Wandflächen den Blick in den Himmel und
auf die Wiese. Hocker, Tischplatte und
Matratze kommen durch Aufklappen und
Ausziehen der Wand- und Bodenflächen
zum Vorschein und verwandeln die abstrak-
te meditative Raumhülle in ein funktionales
Arbeits-, Wohn- oder Schlafzimmer. Über
ein kostengünstiges LKW-Drehlager unter
der Bodenplatte kann der Würfel von Hand
aa
in die gewünschte Position gedreht werden,
um die Orientierung der Aussicht und das
Maß der Sonneneinstrahlung zu regeln.
6 7
3
8
5 5
1 2 3
10
bb
1 Furnierschichtholz Birke, Baumwolle 200 mm 1 22 mm fold-up lam. birch 200 mm cotton thermal-
22 mm aufklappbar Furnierschichtholz 18 mm sheeting insulation
2 Matratze Dampfsperre 2 mattress 18 mm lam. timber sheeting
3 Stauraum Furnierschichtholz 18 mm 3 storage space vapour barrier
4 Tischplatte ausziehbar 8 Furnierschichtholz 12 mm 4 draw-out table 18 mm lam. timber sheeting
5 Hocker Sperrholzständer 200 mm, 5 stool 8 12 mm lam. timber sheeting
6 Solarzellen dazwischen Dämmung 6 solar cells 200 mm insulation between
7 Alublech gekantet Furnierschichtholz 12 mm 7 folded sheet aluminium 200 mm plywood studs
Gefälle Holzschwert Abdichtung 9 Wärmeschutzverglasung timber bearers to falls 12 mm lam. timber sheeting
Furnierschichtholz 22 mm U= 0,4 W/m2 K sealing layer 9 low-E glazing (U = 0.4 W/m2K)
Wärmedämmung, 10 LKW-Drehlager 22 mm lam. timber sheeting 10 lorry pivoting bearing
1 2004 ¥ 12 ∂
Architekten:
24H-architecture, Rotterdam
Mitarbeiter:
Boris Zeiser und Maartje Lammers mit
Olav Bruin, Jeroen ter Haar, Sabrina Kers,
Fieke Poelman
Tragwerksplaner:
ABT, Delft
Walter Spangenberg, Wiljan Houweling
Das Grundstück des Ferienhauses liegt am son teleskopartig aus dem Haus gefahren ten wurden am Computer konstruiert und
Ufer des schwedischen Sees Övre Gla, in- wird. Als »Kokon« bezeichnen die Architek- die Zeichnungsausdrucke als Vorlage für
mitten des Naturschutzgebiets Glaskogen. ten das Gebäude im Winter, wenn das die Fabrik zurechtgeschnitten. Die Verklei-
Hier Neubauten zu errichten ist nicht er- Wohnzimmer eingefahren ist und deshalb dung, Schindeln aus rötlichem Zedernholz,
laubt, einzige Ausnahme bilden Anbauten von zwei Gebäudehüllen umschlossen wird. nehmen mit zunehmender Verwitterung die
an bereits bestehende Häuser. Allerdings ist Im Sommer findet dann die Verwandlung Farbe der grauen Granitfelsen der Umge-
die Erweiterungsfläche auf das Doppelte statt: Wie eine Schublade schiebt sich der bung an. So fügt sich das Ferienhaus unauf-
der Bestandsfläche begrenzt. So standen Wohnbereich in gut 20 Sekunden aus seiner fällig in die Natur ein und wirkt durch seine
für den Anbau an die Hütte aus dem 18. Schale Richtung Wasser. Die Mechanik Gestalt und Metamorphose wie ein über-
Jahrhundert nur 30 m2 zur Verfügung. Hinzu wird, manuell betrieben mittels Hebezug dimensionales Wesen aus dem Tierreich.
kam, dass ein vorgegebener Abstand zum und Stahlseilen, die die ausfahrbare Kon- Die wenigen Glasflächen in der Fassade
benachbarten Bach, der die Grundstücks- struktion mit dem Fundament verbinden. sind so positioniert, dass vom See aus keine
grenze bildet, einzuhalten war. Eine unkon- Für die Vorfertigung des gebogenen Raum- Reflexion zu sehen ist. Aufgrund dieser
ventionelle Konstruktion schafft dennoch tragwerks lieferten die Architekten Schablo- Maßnahmen wurde der Entwurf, der sich
mehr Fläche für die Bewohner: Ein bewegli- nen: Die aufwändigen Formen der einzelnen über die Regulierungen der Baubehörde
cher Raum, der für die Dauer der Feriensai- Holzspanten aus verleimten Sperrholzplat- hinwegsetzte, dennoch akzeptiert.
a
1
Lageplan Site plan 1 Schlafraum 1 Bedroom
Maßstab 1:1000 scale 1:1000 2 Essbereich 2 Dining area
Schnitte • Grundrisse Sections • Floor plans 3 Kochzeile 3 Kitchen unit
Maßstab 1:200 scale 1:200 4 Wohnraum 4 Living room
2
aa
b b
3 4
d
e
a
bb cc
1 1
2 2
b b c 4 c
3 4 3
d
e
a
∂ 2004 ¥ 12 Ferienhaus am Övre Gla 2
f f
4
1 Holzschindel Rot-Zeder gesägt l= 450 mm 1 sawn red-cedar shingles 450 mm long
Lattung/Konterlattung 2≈ 10 mm (Hinterlüftung) 10 mm battens; 10 mm counterbattens (ventilated
Abdichtung Kunststoffbahn, Spanten dazwischen cavity) on plastic sheet sealing layer
Wärmedämmung Mineralwolle 200 mm 200 mm mineral-wool thermal insulation/studding
Dampfbremse, Holzschalung Birke 30/6 mm vapour-retarding layer; 6/30 mm birch strips
2 Auslass Fassadenhinterlüftung 2 outlet for facade-cavity ventilation
3 Rinne Stahlblech feuerverzinkt 3 galvanized sheet-steel gutter
4 Furniersperrholz wasserfest, 4 2≈ 18 mm waterproof-bonded
2≈ 18 mm, Holzträger 220/70 mm lam. construction board on 70/220 timber joists 7
Wärmedämmung Mineralwolle 80 mm 80 mm mineral-wool thermal insulation
Furniersperrholz wasserfest 18 mm 18 mm waterproof-bonded lam. construction board
5 Holzboden ausfahrbar 5 sliding timber floor construction
6 Verbundträger Kiefer 2≈ 260/200 mm 6 2≈ 200/260 mm composite pine beam
7 Rollenlager in Aussparung 270/130/70 mm 7 roller bearer in 270/130/70 mm recess 5 6
8 Holzträger Kiefer 2≈ 220/70 mm 8 2≈ 220/70 mm composite pine beam
Laufschiene Flachstahl verzinkt galv. steel flat runner 7
9 Stahlprofil ∑ 100/100/10 mm 9 100/100/10 mm steel angle and
Ankerstange Stahlstab Ø 20 mm im Fels verklebt Ø 20 mm steel anchor rod, adhesive fixed in rock 8
10 Spanten Furniersperrholz wasserfest 3x 18 mm 10 3≈ 18 mm waterproof lam. construction board ribs 9
11 Festverglasung ESG 5 + SZR 68 + ESG 4 mm 11 fixed glazing: 5 + 4 mm toughened glass
Rahmen Furniersperrholz demontierbar + 68 mm cavity; demountable lam. frame
12 Öffnungsflügel Isolierverglasung 12 opening light with double glazing 10
13 Fensterbrett Kupferblech auf Furniersperrholz 13 sheet copper sill on lam. construction board dd
3 Ferienhaus am Övre Gla 2004 ¥ 12 ∂
Schnitte
The house is located on the shores of a Maßstab 1:20
Swedish lake in a nature reserve. The only
new buildings allowed in this area are exten- Sections
scale 1:20
sions to existing structures. In the present
scheme, an unconventional method of con-
struction was used, in the form of a room
that can be extended telescopically out of its
basic “cocoon” in summer in little more than
20 seconds. Templates were supplied by the
architects for the prefabrication of the curved
load-bearing plywood structure. After a period
of weathering, the red-cedar shingle cladding
acquires the colour of the grey granite rock of
the surroundings. The few glazed areas in the
1 facade were located so as to avoid reflections
that would be visible from the lake.
9
1
11
1
g g 10
12
11
ff
12
13
1
5 6
12
10
ee gg
1 2004 ¥ 12 ∂
Wohngalerie in Karuizawa
Architekt:
Makoto Yamaguchi, Tokio
Tragwerksplaner:
Space and Structure Engineering
Workshop, Tokio
Zwei bis drei Autostunden nordwestlich von der roh belassene Estrichboden prägen das Karuizawa is a popular recreational resort
Tokio liegt Karuizawa, beliebtes Ziel für Er- Innere. Teils mattierte Glasabtrennungen zu north-west of Tokyo. The clients wanted a
holung suchende Hauptstädter. Am Hang den Nebenräumen, vollständig verspiegelte quiet retreat where they could receive friends
oberhalb des kleinen Ortes sitzt ein strah- Wände in Bad und Küche sowie polierte and also hold exhibitions. At the centre of the
lend weißer Kristall inmitten üppiger Vegeta- Edelstahlstreifen als abschließende Kanten hexagonal house is a Y-shaped main space
tion. Die Bauherren, ein moderne Kunst sorgen für immer neue Perspektiven. Keine with a fully glazed window front at the end of
sammelndes Musikerpaar, wünschten sich unnötigen Elemente stören die minimalisti- each leg, from where there are views of the
einen Rückzugsort, an dem sie auch aus- sche Ruhe. Wie in traditionellen japanischen forested surrounding hills. The space itself is
stellen oder Freunde empfangen können. Ein Häusern spielen sich wichtige Funktionen finished with uniformly white walls and ceil-
Y-förmiger Hauptraum, seitlich flankiert von auf dem Boden ab: Im Bad bildet eine weiß ings, and a screeded floor. Mirror walls and
Küche, Bad und Schlafbereich, bestimmt gestrichene Vertiefung die Wanne, zum Ko- partitions in transparent and translucent glass
den sechseckigen Grundriss. Er mündet in chen steigt man ein paar Stufen hinab in ei- create constantly changing perspectives. As
drei vollständig verglaste Stirnseiten, die nen schwarzen Graben. Der Estrich wird so- in traditional Japanese houses, certain func-
nach Osten, Süden und Westen Ausblicke mit zur Arbeitsfläche mit eingelassener tions are performed on the floor. In the kitch-
über die bewaldeten Hügel gewähren. Spüle und Kochfeld, weitere Küchengeräte en, one descends a few steps into a pit to
Einheitlich weiße Wände und Decken sowie und Schränke sind darunter verborgen. work, and the bathtub is recessed in the floor.
a 4
1 3
44 3
3
6
6 a
aa 22 6 a
1 2
5
a
55
aa
1 Terrasse/Zugang 1 Terrace/Entrance
2 Hauptraum 2 Main space
3 Bodenklappe Glas 3 Glass flap in floor
4 Bad 4 Bathroom
5 Küche 5 Kitchen
6 Schlafbereich 6 Sleeping area
Photo: Nacása & Partners Inc., Tokio 7 Lager/Technik 7 Store/Services
∂ 2004 ¥ 12 Wohngalerie in Karuizawa 2
Detailschnitt Küche
Detailschnitt Fensterfront
Maßstab 1:20
1 Dachabdichtung faserverstärkter
Kunststoff weiß 3 mm
Sperrholz 12 mm
Holzbalken 45/105 mm bzw. 105/180 mm
Wärmedämmung 150 mm
3
Luftzwischenraum zwischen Abstandshölzern
Kanthölzer 45/45 mm
Gipskarton weiß gestrichen 9,5 mm
2 Glastrennwand Float 10 mm
3 Abdichtung faserverstärkter
Kunststoff weiß 3 mm
Sperrholz 12 mm 4
Wärmedämmung 30 mm
Sperrholz 12 mm
Wärmedämmung 50 mm
Holzständer 105/105 mm bzw. 45/105 mm
Sperrholz 12 mm
Gipskarton weiß gestrichen 9,5 mm
4 Heizestrich gestrichen 70 mm
Wärmedämmung 25 mm
Sperrholz 2x 12 mm
Holzbalken 45/105 mm 5
Holzbalken 105/180 mm
5 Küchengraben,
Sperrholz und Estrich schwarz gestrichen
6 Kantenabdeckung Edelstahl poliert 1,5 mm
7 Isolierverglasung 6 + SZR 6 + 6 mm 5
in Edelstahlrahmen