Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Einleitung
Interesse wecken
Über... wird heute kontrovers diskutiert.
In den letzten Jahren tauchte das Problem....häufig auf.
Ein wichtiges Thema, über das heutzutage viel diskutiert wird, ist …
Immer wieder liest man in der Zeitung/ wird in Zeitungen gelesen, dass …
Kaum ein anderer Gegenstand bestimmt unseren Alltag so sehr wie …
Fragestellung
In dieser Situation stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre, wenn …
In diesem Zusammenhang/In diesem Kontext/Daher taucht immer wieder die Frage auf, ob...
Fraglich dürfte hier allerdings sein, ob...
Aus dieser Perspektive ist diese Frage leitend, wie / durch welche …
Daraus ergibt sich die Frage....
Dies führt zu der Frage....
Angesichts dieser Situation stellt sich die dringende Frage: ….
Diese kurze Beschreibung der heutigen Situation führt zu der Frage: ….
Vorgehensweise darstellen
Beginnen möchte ich mit den Gegenargumenten.
Ich werde mich am Anfang den Nachteilen zuwenden. Im zweiten Teil werde ich
ausführlicher auf die Vorteile eingehen.
Nun sollen Für und dann Wider des Themas erörtert werden
Im ersten Teil wende ich mich den Vorteilen zu, um im zweiten Teil auf die Nachteile
einzugehen.
Im ersten Teil werde ich auf die Vorteile eingehen, um im zweiten Teil die Nachteile
aufzulisten.
Hauptteil
Pro-Argument (stärktes Argument schwächstes Argument)
Einer der wichtigsten Gründe/Vorteile, der für ... spricht, ist ...
Das wichtigste Argument für …. bezieht sich auf …
Das Hauptargument dafür ist …
Befürworter dieser Ansicht bedienen sich häufig der folgenden Argumente: ...
Vor allem aber ist zu sehen, dass ...
Befürworter sind überzeugt, dass ...
Weitgehend einig ist man sich (auch) darüber, dass …
Ein weiterer Gesichtspunkt ist ...
Ähnliches gilt für ...
Zudem ist in Betracht zu ziehen, dass ...
Hinzu kommt noch ...
Weiterhin sind ...
Nicht außer Acht gelassen werden darf ...
Nicht zuletzt ist zu bedenken, dass …
<Überleitung im Hauptteil (Wendepunkt; d.h. Pro Contra oder Contra Pro)>
Contra Pro
Trotz der eben genannten Kritik an …. (+ D.) existieren ebenso einige Vorzüge.
Trotz all dieser Nachteile existieren einige Vorzüge.
Zu beachten ist dabei jedoch ...
Allerdings muss man auch sehen, dass ...
Andererseits sollte man auch einsehen, dass ...
Obschon Vorbehalte bestehen, darf gleichwohl nicht vergessen werden, dass ...
Pro Contra
Hinweis:
Wiedergabe von Aussagen im Konjunktiv I!
Redemittel für Begründung und Beispiele gelten für Pro- und Contra-Argumente
Wie eingangs erwähnt: Pro- und Contra-Argumente sachlich formulieren und lieber im
Konjunktiv I bilden
Fazit
Zusammenfassen
Abschließend/Zusammenfassend lässt sich die Situation wie folgt bewerten: …
Wir könnten also die Schlussfolgerung ziehen, dass ...
Aus all dem kann man den Schluss ziehen / kann man folgern, …
Zusammenfassend könnte man sagen, dass …
Zusammenfassend ist zu sagen, dass …
Abschließend lässt sich feststellen/ möchte ich festhalten, dass …
Schon eingangs wurde dargelegt, dass …
Ausblick
Es wäre sicher gut, wenn …
Daher sollten …
In Zukunft sollte aber man …
Es bleibt die Frage offen, ob …