Liebe Eltern,
die Hälfte unserer Radtour rund um den Bodensee haben wir nun schon hinter uns - (0) ____________ wird es Zeit, dass wir uns
einmal (1) ____________! Die Anfahrt und das Treffen mit den Freunden in Friedrichshafen haben bestens (2) ____________.
Nachdem wir uns alle Fahrräder (3) ____________, fuhren wir los Richtung Lindau. Wir hätten sicher mehr Zeit für diese Strecke
eingeplant, wenn wir (4) ____________, wie viel (5) ____________ es hier zu sehen gibt! Nur einen Tag bis Lindau - das war viel zu
(6) ____________! Um 21 Uhr kamen wir an, und dann hatten wir auch noch (7) ____________ im Restaurant, weil hier um diese
Zeit nicht mehr gekocht wird! Wir waren (8) ____________ enttäuscht, denn wir hatten uns schon so auf einen frisch (9)
____________ Bodensee-Fisch gefreut! Den haben wir uns dann am nächsten Tag in Bregenz (10) ____________. Aber keine
Sorge, das Urlaubsgeld reicht noch, wir sind sehr sparsam! Meistens machen wir irgendwo ein (11) ____________, und wir
übernachten ja auf Campingplätzen; gestern auf einem super-modernen, der gerade an diesem Tag (12) ____________. Also ihr
seht: Es geht uns gut!
Liebe Grüße aus der schönen Schweiz!
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
III. Lesen Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? [4]
Mach doch etwas anderes! Arzthelferin statt Fachinformatikerin: In der Berufsberatung der Arbeitsagenturen wird Schülerinnen
immer noch zu typischen Frauenberufen geraten.
Vor zwei Jahren wollte sich Petra Müller bei der Berufsberatung über Ausbildungsberufe im Bereich Informatik informieren. „Die Berater
wollten mich dazu überreden, etwas anderes zu machen“, sagt sie. Heute ist Petra Müller Fachinformatikerin – und sie ist zufrieden in ihrem
Beruf. „Mädchen wird nach wie vor zu klassischen Frauenberufen geraten“, sagt Ute Streller vom Verein „Frauen und Technik“, die
Auszubildende in Computerberufen nach ihren Erfahrungen bei der Berufsberatung befragt hat. Dabei hat die Politik das Ziel vorgegeben,
dass der Frauenanteil in technischen Berufen steigen soll. Aber Schülerinnen konzentrieren sich bei ihrer Ausbildungswahl immer noch auf
typische Frauenberufe wie Bürokauffrau oder Arzthelferin. Aktionen wie der jährliche „Girls Day“, an dem Schülerinnen technische Berufe
kennen lernen sollen, und Webseiten, die über frauenuntypische Tätigkeiten informieren, sollen das ändern.
4. _ Ich saß im Bett und hatte große Angst: Ich _________ im Flur Schritte _________.
a) habe .. . hören b) habe ... hörte c) gehört ... hatte d) hatte ... gehört
9. - Jetzt warte ich schon fast zwei Stunden! Wie lange dauert es denn noch?
- Nur noch einen kleinen Moment. Sie _________ gleich gerufen.
a) würden b) haben c) werden d) wird
11. - Es ist schon fast elf Uhr! Du musst doch morgen früh aufstehen.
Wenn ich du wäre, dann _________ ich jetzt lieber ins Bett _________.
a) bin .... gegangen b) wäre ... gegangen c) würde ... gehen d) wird ... gehen
12. - Hast du schon mal daran gedacht, dich _________?
- Ja, das will ich unbedingt.
a) selbstständig machen b) selbstständig machst c) selbstständig machtest d) selbstständig zu machen
14. - Ich packe morgen meinen Rucksack, gehe zum Flughafen und kaufe mir ein Flugticket für irgendein warmes Land. Und
dann geht es los!
- Also, das könnte ich nicht. Ich fahre nie in Urlaub, _________ vorher alles genau zu planen.
a) ohne b) statt c) um d) nicht