Sie sind auf Seite 1von 2

Szintfelmérő 12.

/B 0-15 1 16-23 2 24 31 3 32- 35 4 36-40 5 Name: Klasse:

I. Was passt? Kreuze die richtige Lösung an! 12 P.

Liebe Eltern,
die Hälfte unserer Radtour rund um den Bodensee haben wir nun schon hinter uns - (0) ____________ wird es Zeit, dass wir uns
einmal (1) ____________! Die Anfahrt und das Treffen mit den Freunden in Friedrichshafen haben bestens (2) ____________.
Nachdem wir uns alle Fahrräder (3) ____________, fuhren wir los Richtung Lindau. Wir hätten sicher mehr Zeit für diese Strecke
eingeplant, wenn wir (4) ____________, wie viel (5) ____________ es hier zu sehen gibt! Nur einen Tag bis Lindau - das war viel zu
(6) ____________! Um 21 Uhr kamen wir an, und dann hatten wir auch noch (7) ____________ im Restaurant, weil hier um diese
Zeit nicht mehr gekocht wird! Wir waren (8) ____________ enttäuscht, denn wir hatten uns schon so auf einen frisch (9)
____________ Bodensee-Fisch gefreut! Den haben wir uns dann am nächsten Tag in Bregenz (10) ____________. Aber keine
Sorge, das Urlaubsgeld reicht noch, wir sind sehr sparsam! Meistens machen wir irgendwo ein (11) ____________, und wir
übernachten ja auf Campingplätzen; gestern auf einem super-modernen, der gerade an diesem Tag (12) ____________. Also ihr
seht: Es geht uns gut!
Liebe Grüße aus der schönen Schweiz!

0.a) anscheinend b) allmählich X c) ausreichend d) in Ruhe


1.a) beraten b) melden c) folgen d) verspäten
2.a) geklappt b) gerollt c) gefreut d) gepackt
3.a) gemietet hatten b) gemietet haben c) gemietet hätten d) mieteten
4.a) gewusst haben b) gewusst hatten c) gewusst hätten d) wussten
5.a) Schöne b) Schönste c) Schönes d) schön
6.a) vernünftig b) kompliziert c) endgültig d) knapp
7.a) Mut b) Not c) Pech d) Unglück
8.a) kürzlich b) ziemlich c) häufig d) vergeblich
9.a) gefangenen b) fangenden c) fingen d) fangen
10.a) überlegt b) Lust gehabt c) gelungen d) geleistet
11.a) Holz b) Pflaster c) Picknick d) Nahrungsmittel
12.a) eröffnet worden ist b) eröffnet wird c) eröffnet worden sind d) eröffnete

II. Ergänzen Sie den Leserbrief mit den angegebenen Wörtern! 10 P.

Redaktion des MZ-Magazins


HSU HSIAO-TAN, Albert-Rosshaupter-Str. 17
taiwanesische 81375 München
Schauspielerin, hat Hochzeitsbräuche (0) aus aller Welt
ihrem Auserwählten am Artikel vom 16.09.2001
Sonntag im „Eva-Kostüm” (21) .......................... geehrte Damen und Herren,
das Ja-Wort gegeben. Bei mit Interesse habe ich (1) .......................... Reportage
der Zeremonie in der gelesen. Ich finde es schade, (2) .......................... so
viele bei uns sich für ihre Hochzeit nichts Originelles
Hauptstadt Taipeh war die
einfallen lassen.
Braut nur mit Blättern Allerdings finde ich es nicht in Ordnung, bei so einem
bedeckt. Der Bräutigam wichtigen Fest ohne Brautkleid (3) ..........................
erschien in weißen erscheinen. Die taiwanesische Schauspielerin (4)
Unterhosen. Rund tausend .......................... die Hochzeit nicht ernst, finde ich. Der
Schritt in ein gemeinsames Leben ist meiner Meinung
Zuschauer zahlten jeweils (5) .......................... zu wichtig, um eine Show daraus
knapp 30 Euro Eintritt. zu machen.
Ich bin 22 Jahre alt und (6) .......................... eine
Hotelfachschule. Im Moment habe ich keinen festen
(8) ........................... . (9) .......................... mir
irgendwann der Richtige begegnet, heirate ich ihn.

Mit (10) ................................................. Grüßen


Ihre Angelika Sattler

a)freundlichen b) Freund c) besuche d) wenn d) zu e) sehr f) nach g) nimmt h) zu i) Ihre

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
III. Lesen Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? [4]

Mach doch etwas anderes! Arzthelferin statt Fachinformatikerin: In der Berufsberatung der Arbeitsagenturen wird Schülerinnen
immer noch zu typischen Frauenberufen geraten.
Vor zwei Jahren wollte sich Petra Müller bei der Berufsberatung über Ausbildungsberufe im Bereich Informatik informieren. „Die Berater
wollten mich dazu überreden, etwas anderes zu machen“, sagt sie. Heute ist Petra Müller Fachinformatikerin – und sie ist zufrieden in ihrem
Beruf. „Mädchen wird nach wie vor zu klassischen Frauenberufen geraten“, sagt Ute Streller vom Verein „Frauen und Technik“, die
Auszubildende in Computerberufen nach ihren Erfahrungen bei der Berufsberatung befragt hat. Dabei hat die Politik das Ziel vorgegeben,
dass der Frauenanteil in technischen Berufen steigen soll. Aber Schülerinnen konzentrieren sich bei ihrer Ausbildungswahl immer noch auf
typische Frauenberufe wie Bürokauffrau oder Arzthelferin. Aktionen wie der jährliche „Girls Day“, an dem Schülerinnen technische Berufe
kennen lernen sollen, und Webseiten, die über frauenuntypische Tätigkeiten informieren, sollen das ändern.

1. Die Berufsberater haben Petra Müller empfohlen, Fachinformatikerin zu werden. R F


2. Die Berufsberater schlagen Mädchen immer noch frauentypische Ausbildungen vor. R F
3. Die Politiker wollen erreichen, dass mehr Frauen in technischen Berufen arbeiten. R F
4. Am „Girls Day“ können Schülerinnen eine Ausbildung in einem technischen Beruf machen. R F

III: Kreuze die richtige Lösung an! 14 P.

1.. - Und wann bist du von zu Hause ausgezogen?

_________ ich 19 Jahre alt war. Vor fünf Jahren also.


a) Wenn b) Wann c) Wie d) Als

2. - Ich rief: „Mäxchen, bist du da?“, aber niemand _________.


a) antwortet b) antwortete c) geantwortet d) antworten

3. - Nach der Schule _____ Maria zunächst ins Ausland.


a) ging b) gehen c) gegangen d) gehe

4. _ Ich saß im Bett und hatte große Angst: Ich _________ im Flur Schritte _________.
a) habe .. . hören b) habe ... hörte c) gehört ... hatte d) hatte ... gehört

5. _ Du siehst so müde aus!


_ Das bin ich auch. Ich habe bis um zwei Uhr nachts fern gesehen, _________ ich eigentlich schon um zehn Uhr ins Bett gehen wollte.
a) weil b) wenn c) obwohl d) dass

6. - Vielen Dank für die CD!


- Bitte. Das ist der Jazzsänger, _________ ich so toll finde. Der hat doch auf dem Konzert dieses tolle Lied gespielt.
a) das b) der c) dem d) den

7. - Wer sind denn Maren und Söhnke?


- Das sind doch die beiden Kinder, _________ ich immer Nachhilfe in Mathematik gebe.
a) die b) denen c) diesen d) deren

8. - Der Blutdruck _________ Patienten ist viel zu hoch!


- Dann muss er Tabletten nehmen.
a des b) den c) dem d) das

9. - Jetzt warte ich schon fast zwei Stunden! Wie lange dauert es denn noch?
- Nur noch einen kleinen Moment. Sie _________ gleich gerufen.
a) würden b) haben c) werden d) wird

10. - Kann ich mich schon wieder anziehen?


- Nein, leider nicht. Ihr Bein _________ noch _________.
a) muss ... werden geröngt b) muss ... geröngt werden c) geröngt werden ... muss d) werden ... röntgen müssen

11. - Es ist schon fast elf Uhr! Du musst doch morgen früh aufstehen.
Wenn ich du wäre, dann _________ ich jetzt lieber ins Bett _________.
a) bin .... gegangen b) wäre ... gegangen c) würde ... gehen d) wird ... gehen
12. - Hast du schon mal daran gedacht, dich _________?
- Ja, das will ich unbedingt.
a) selbstständig machen b) selbstständig machst c) selbstständig machtest d) selbstständig zu machen

13 - Oh je, ich habe morgen das Vorstellungsgespräch bei „Teletec“!


- Ach, du brauchst doch keine Angst _________! Du schaffst das schon!
a) haben b) gehabt c) hast d) zu haben

14. - Ich packe morgen meinen Rucksack, gehe zum Flughafen und kaufe mir ein Flugticket für irgendein warmes Land. Und
dann geht es los!
- Also, das könnte ich nicht. Ich fahre nie in Urlaub, _________ vorher alles genau zu planen.
a) ohne b) statt c) um d) nicht

Das könnte Ihnen auch gefallen