ÖKO-ÖKODISEOUS-
Die Anwendung von Ökodesign-Grundsätzen bei der Verbesserung des Produkt- und
Verpackungsdesigns ist unerlässlich, um Umweltauswirkungen zu vermeiden und den
Verbrauch der mit dem Zyklus verbundenen Ressourcen zu verringern. des
Produktlebens. Ökodesign erleichtert den Weg zu nachhaltiger Produktion und
verantwortungsvollem Konsum.
Schließlich ist Öko-Design ein Prozess, der die integrierte Verbesserung von
Produkten ermöglicht, indem Umweltaspekte mit sozialen und wirtschaftlichen
Aspekten in Einklang gebracht werden. Die folgenden Aspekte der Verbesserung im
Zusammenhang mit Ökodesign können unter anderem hervorgehoben werden:
http://www.forumambiental.org/pdf/ECODISEN.pdf
Was ist ECODISEÑO?
Ein Produkt hat im Laufe seines Lebens verschiedene ökologische, soziale und
wirtschaftliche Auswirkungen, die von der Gewinnung des Rohmaterials über die
Herstellung, den Vertrieb und die Verwendung bis hin zur Endbehandlung ausgehen.
Umweltauswirkungen treten beispielsweise auf, wenn Ressourcen verbraucht oder
Emissionen direkt in das Ökosystem eingeleitet werden. Diese Effekte können
Umweltprobleme wie globale Erwärmung, Smog oder Wassereutrophierung
verursachen, die von der Zeit und dem Ort ihres Einflusses abhängen. Ähnliche
Ursachen und Auswirkungen können in der Kette für wirtschaftliche und soziale
Auswirkungen identifiziert werden.
Wenn Sie echte Verbesserungen erzielen möchten, müssen Sie den gesamten
Lebenszyklus eines Produkts optimieren, um seine Funktionen zu erfüllen und alle
Hilfsprozesse zu berücksichtigen. Anstatt sich nur auf den Aspekt des einzelnen
Produkts zu konzentrieren, muss das gesamte System bewertet und perfektioniert
werden.
Das Ziel von ECODISEÑO besteht hauptsächlich darin, die negativen Auswirkungen
eines Produkts auf das ökologische, wirtschaftliche und soziale Umfeld zu verringern.
ECODISEÑO ist ein Prozess, der durch den intelligenten Einsatz verfügbarer
Ressourcen die Technologie von Design und Organisation auf eine Weise anspricht,
die den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten und die Zufriedenheit der
Verbraucher mit ihren Auswirkungen gewährleistet minimale Umwelt
Definition des Ökodesigns Aus dieser allgemeinen Definition lassen sich die Prinzipien
ableiten, die für das Ökodesign gelten: Serviceorientierung
✓ (vom Produkt bis zum Service, zum Beispiel Prinzipien, die Textilien für die
Reinigung enthalten), die für ECODISEÑO gelten.
✓ Ressourceneffizienz (zum Beispiel niedriger Kraftstoffverbrauch mit einem
Hybrid oder einem Auto, das nur drei Liter verbraucht).
✓ Verwendung nachwachsender Rohstoffe (zum Beispiel Biokunststoffe aus
Stärke).
✓ Flexibilität und Anpassungsfähigkeit (selbstlernendes System) für die
Mehrfachnutzung (z. B. All-in-One-Geräte wie Drucker, Fax, Scanner, Kopierer).
✓ Fehlertoleranz und Risikoprävention (Vorsorge- oder Kontrollsystem).
✓ Gewährleistung von Arbeit, Einkommen und Lebensqualität (fairer Handel und
Chancengleichheit.
Die „S-Kurve“: Verbesserung der Umwelt, Wiedergutmachung des Denkens
1. Ebene: Reparatur
Frage: Kann ich die Chemikalien vom Abwasser trennen?
2. Ebene: Verfeinern
Frage: Kann ich die Chemikalien reduzieren?
3. Ebene: Neugestaltung
Frage: Kann ich die benötigten Chemikalien wiederverwenden?
4. Ebene: Umdenken
Frage: Kann ich die Chemikalien überhaupt vermeiden? Es
ist leicht zu verstehen, dass sich eine Umweltverbesserung ergibt Effizient ist
das Ergebnis eines fortschrittlicheren Ansatzes. Aus diesem Grund gibt es
einen Auftrag in Bezug auf zugängliche Umweltverbesserungen Das beginnt
mit Reparieren (nur kleine Verbesserungen), Verfeinern (ein größeres
Verbesserungspotential), Redesign (eine deutliche Verbesserung) und
Umdenken (die beste Lösung, da das Problem vermieden wird - Warnung:
Anstelle des ursprünglichen Problems könnte entstehen andere, noch nicht
geplant).
Die Vorteile der Implementierung von ECODISEÑO, die auf den Erfahrungen
mehrerer bisher durchgeführter Projekte beruhen, lassen sich wie folgt
zusammenfassen:
✓ Orientierung an der Zukunft des Unternehmens
Verantwortung, Motivation, Unternehmensimage, Vertrauen der beteiligten
Akteure, bessere Kategorien
✓ Innovative Produkte
✓ bessere Umweltleistung
✓ Kostenstruktur verbessern
Reduzierung der Betriebskosten für den Einsatz von Energie, Hilfs- und
Prozessstoffen, Beschaffungskosten, Reduzierung der Entsorgungskosten.
http://www.unido.org/fileadmin/import/71348_1Ecodesign.pdf
1.1 Ecodesign
Es wird geschätzt, dass mehr als 80% aller mit dem Produkt verbundenen
Umweltauswirkungen vom Design abhängen, sodass Ökodesign ein
vielversprechender Ansatz für nachhaltigen Verbrauch und nachhaltige Produktion ist,
der in einer großen Anzahl von Produkten aus verschiedenen Wirtschaftssektoren
angewendet wird. Das InEDIC-Ökodesign-Handbuch, die Ökodesign-Konzepte und
-Tools konzentrieren sich auf Keramikprodukte aus den folgenden Teilsektoren
⎯ Keramiktoiletten.
Obwohl sich InEDIC an keramischen Produkten orientiert, sind die hier vorgestellten
Konzepte und Werkzeuge auf andere Produkte anwendbar oder leicht anpassbar. Trotz
der Tatsache, dass das Konzept des Ökodesigns für Artikel und Dienstleistungen gilt,
eignen sich InEDIC-Methoden und -Werkzeuge besser für physische Produkte (d. H.
Artikel).
Trotz der Tatsache, dass eine Ökodesign-Methodik auf den Markt gebracht wurde, die
seit den 1970er Jahren entwickelt wurde, gibt es immer noch einige Hindernisse für die
Umsetzung. Das InEDIC-Projekt wurde entwickelt, um auf einige dieser Bedrohungen
zu reagieren, denen immer noch Widerstand geleistet wird. Dazu gehören:
Rocha, C., Camacho, D., Bajouco, S.; Arroz, M .; Baroso, M .; Brarens, I .; Grais, P
.; Almeida, M .; Carradas, F .; Frade, J .; Fernandes, F .; Zugasti, I .; Errazkin, O .;
Celades, I., Dosda, T., Somakos, L. (2011), Ecodesign Manual, European Union,
inEDIC.