Sie sind auf Seite 1von 276

Schulungsunterlagen

Vario Schlepper - Störcodetabellen


FENDT 300 Vario Stufe 3b 8322 .. / 1001 -
8323 .. / 1001 -
8324 .. / 1001 -
8325 .. / 1001 -
8340 .. / 1001 -

FENDT 700 Vario Stufe 3b 




735 .. / 1001 -
736 .. / 1001 -
737 .. / 1001 -

FENDT 800 Vario Stufe 3b 832 .. / 1001 -


833 .. / 1001 -
834 .. / 1001 -
835 .. / 1001 -
836 .. / 1001 -

FENDT 900 Vario Stufe 3b 941 .. / 1001 -


942 .. / 1001 -
943 .. / 1001 -
944 .. / 1001 -
945 .. / 1001 -
946 .. / 1001 -

AGCO GmbH - Johann-Georg-Fendt-Str. 4 D-87616 Marktoberdorf Mai 2012


FENDT ist ein weltweites Markenzeichen der AGCO Nr. X990.005.485.003
© AGCO 2012 3966-de
Störcodetabelle - EAME
Deutsch
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für die daraus
resultierende Schäden aus.

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Eigentum der AGCO GmbH.


Jegliche Weitergabe an Dritte - ob entgeltlich oder unentgeltlich - ist untersagt.
© PSD / 05/0212
X990.005.485.003 (3966-de)
AGCO GmbH, Marktoberdorf, Germany
FENDT 309 Vario SCR ( Stufe 3b)

Störcodetabelle

FENDT 300 Vario SCR (Stufe 3b)


322 .. / 1001-
FENDT 310 Vario SCR ( Stufe 3b) 323 .. / 1001-
FENDT 311 Vario SCR ( Stufe 3b) 324 .. / 1001-
FENDT 312 Vario SCR ( Stufe 3b) 325 .. / 1001-
FENDT 313 Vario SCR ( Stufe 3b) 340 .. / 1001-

8322 / 323 / 324 / 325 / 8340 .. 1001 -

Fault code table


Tableau de codes défauts
Tabella codici disturbi
Tabla códiga averías
Storingscodetabel
Inhaltsverzeichnis

Fehlercodetabellen FENDT 300 Vario SCR (Stufe 3b)

0000 Schlepper
B Störungen
1 Hinweis zur Störcodetabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Störungscode bestätigen abrufen und löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Störcode 00.0.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Störcode 01.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Störcode 04.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Störcode 05.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Störcode 06.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8 Störcode 07.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9 Störcode 08.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
10 Störcode 0A.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
11 Störcode 15.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
12 Störcode 1D.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
13 Störcode der Justierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
0000 - Schlepper
B - Störungen

1 Hinweis zur Störcodetabelle

Abb. 1. I036976

WICHTIG: Die Version und das Erstellungsdatum der Störcodetabelle ist in der Fußzeile ersichtlich. Verge-
wissern sie sich im AGCONET oder beim Fendt Kundendienst, ob eine aktualisierte Störcodetabelle mit einer
neueren Version / Datum verfügbar ist.

T016282
Version 1
1
07-05-2012
0000 - Schlepper
B - Störungen

2 Störungscode bestätigen abrufen und löschen


Störungscode bestätigen
Durch das Beenden eines Störungscodes ist die Störung nicht beseitigt, sie wird nur nicht mehr angezeigt.
Taste so oft drücken, bis keine Störungscode mehr zur Anzeige gebracht werden.

HINWEIS: Jeder gespeicherte Störungscode muß einzeln beendet werden.


Beim nächsten Starten des Traktors wird die Störung erneut ausgegeben.
Störungscode aufrufen
Taste drücken, auf der Vielfachanzeige
erscheint die Erste Hauptmenüebene.

Eine der Tasten mehrmals drücken,


bis das Symbol (A) blinkt.

Taste drücken, auf der Vielfachanzeige


erscheint nachfolgendes Bild.

Abb. 2. I029138

A Anzahl der Störungen


B Aktuell angezeigte Störung
C Störcode
Eine der Tasten drücken, die Stö-
rungen werden mit Störungscode
nacheinander angezeigt.
Abb. 3. I000441

Störungscode löschen
Zuerst Störcode abrufen, ggf. Störcode notieren.
Taste drücken, auf der Vielfachanzeige
erscheint nachfolgendes Bild.

Abb. 4. I000441

Tasten A, B und C gleichzeitig drücken,


alle Störcode im Fehlerspeicher von
A007 - Kombiinstrument werden gelöscht.
HINWEIS: Störcode werden zusatzlich noch in der
A050 - ECU, Basissteuereinheit
und ggf. in der
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) abgespei-
chert.
Das entgültige Löschen der Störcode in A050 und
A127, kann nur mit der entsprechenden Diagno-
sesoftware erfolgen.

Abb. 5. I008550

2 T012920
Version 1
322 .. 1001-
323 .. 1001-
732 .. 1001-
733 .. 1001-
324 .. 1001- 734 .. 1001-
18-07-2011 325 .. 1001- 735 .. 1001-
340 .. 1001- 736 .. 1001-
3 Störcode 00.0.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


00.0.01 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EDC, Drehzahlvorgabe Fehlfunktion Motor Bandende -
zur EDC fehlt Programmierung
00.0.04 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Getriebe, keine Funktionen, Bandende -
Sollvorgabe zur Stelleinheit fehlt keine Anzeige Programmierung
00.0.05 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler AR/Diff. keine Funktionen, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.06 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Heck Zapfwelle keine Funktionen, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.07 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Front Zapfwelle keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.08 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EHR Heck keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.15 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler VA-Federung keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.16 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EHRCAN keine Funktion, Bandende -
Automatikfunktion keine Anzeige Programmierung
00.0.1D A007 - Kombiinstrument Busfehler Fehlerausgabe an Kombi Bandende -
von EDC17 Programmierung
00.0.1F A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Fehlermanagment Bandende -
Programmierung
00.1.4D A007 - Kombiinstrument Checksumme Anzeigefehler im Kombi Bandende -
Menübilder, Speicher von Kombi Programmierung
defekt
00.1.4E A007 - Kombiinstrument Checksumme Anzeigefehler im Kombi Bandende -
Warnbilder, Speicher von Kombi Programmierung
07-05-2012
Version 1
T016106

defekt

0000 - Schlepper
00.1.4F A007 - Kombiinstrument Checksumme GD-Tabelle Anzeigefehler im Kombi Bandende -

B - Störungen
Programmierung
00.1.50 A007 - Kombiinstrument EEPROM VDO-Kombi nicht pro- Fehlfunktionen im Kombi- Bandende -
grammiert instrument Programmierung
3
4

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
00.1.54 B019 - Sensor, Druckluftvorrat Sensor defekt keine Funktion
Signal fehlerhaft Druckluftanzeige
Versorgung 12 Volt defekt
07-05-2012
Version 1
T016106

00.1.59 B007 - Vorratsgeber (Kraftstoff) Geber defekt, fehlende Anzeige


Signal fehlerhaft
00.1.71 A121 - Bedienteil Taster Enter Taster keine Funktion
00.1.72 A121 - Bedienteil Taster Esc Taster keine Funktion
00.1.73 A121 - Bedienteil Taster Up Taster keine Funktion
00.1.74 A121 - Bedienteil Taster Down Taster keine Funktion
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

00.1.75 A121 - Bedienteil Taster Enter >30s Taster keine Funktion


betätigt oder Taster lösen
00.1.76 A121 - Bedienteil Taster Esc >30s betätigt Taster keine Funktion
oder Taster lösen
00.1.77 A121 - Bedienteil Taster Up >30s betätigt Taster keine Funktion
oder Taster lösen
00.1.78 A121 - Bedienteil Taster Down >30s Taster keine Funktion
betätigt oder Taster lösen
00.1.A0 B007 - Vorratsgeber (Kraftstoff) Kraftstoffvorrat Warnung
00.1.A8 B019 - Sensor, Druckluftvorrat Druckluftvorrat Unterdruck Allrad wird zugeschaltet
solange der Fehler anliegt
4 Störcode 01.1.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


01.1.01 B055 - Sensor, Fußgas Signal zu hoch, TMS wird ausgeschaltet
Signal zu niedrig,
Signal hat länger als 2000 ms
gefehlt
01.1.02 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light EDC Botschaft (Ist Motordrehzahl) Notbetrieb Getriebe,
Zeitüberschreitung oder als fehler- TK Funktion wird nicht
haft deklariert mehr ausgeführt
01.1.03 B055 - Sensor, Fußgas (rote Seite) zu A050 ECU Basis Justierung "4005"
(gelbe Seite) zu A099 ECU Motor
keine Übereinstimmung

01.1.04 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummen-Fehler kein TMS Fahren Bandende -


TMS möglich Programmierung
01.1.06 A050 - ECU, Basissteuereinheit Speicher in EXT konnte TMS nicht funktionsfähig Bandende -
nicht reserviert werden Programmierung
01.1.07 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Checksumme Fahren in Notbetrieb mög- Bandende -
Motorparameter falsch lich Programmierung
01.1.16 A050 - ECU, Basissteuereinheit EXT empfängt CAN-Botschaft des Bandende -
A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Abgasnachbehandlungssystems Programmierung
obwohl der Schlepper keine Abgas-
nachbehandlung hat
01.1.6E A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Fehler Tankgeber AdBlue oder AdBlue Tankanzeige geht
B102 - Sensor, AdBlue Temperatur/Level Botschaft für Tankgeber AdBlue auf 0
wurde nicht empfangen
01.1.7A A121 - Bedienteil Leergasschalter defekt
07-05-2012

01.1.7E B035 - Sensor, Handgas Potentiometer Handgas defekt


Version 1
T016107

01.1.A0 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Motortyp passt nicht zum eingege- Drehmomentreduktion SERDIA

0000 - Schlepper
benen Schleppertyp

B - Störungen
01.1.A1 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN Verbindung gestört Motor startet nicht SERDIA
A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light EDC meldet sich nicht
5
6

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
01.1.B0 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN-Buskommunikation- eingeschränkete Bandende -
A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light eingeschränkete Motorfunktion Programmierung
01.1.E0 A050 - ECU, Basissteuereinheit EEPROM:Checksumme falsch eingeschränkter Fahrbe- Justierung "4002"
07-05-2012
Version 1
T016107

B035 - Sensor, Handgas für Handgaspoti trieb


01.2.C0 S053 - Schalter, Fahrersitz Warnmeldung "Sitzschalter bei
aktivem TMS"
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-
5 Störcode 04.1.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


04.1.04 B017 - Sensor, Kupplungspedal Sensor defekt, Komfort-/ Funktions-Einbu-
Signal fehlerhaft ßen in der Endgeschwin-
digkeits -Regelung;
keine Tempomat-Funktion,
TMS wird ausgeschalten
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 03
04.1.05 B039 - Sensor, Hochdruck 2 Sensor defekt, TMS wird ausgeschaltet
Signal fehlerhaft
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 15
04.1.06 B055 - Sensor, Fußgas Sensor defekt TMS wird ausgeschaltet
Signal fehlerhaft

04.1.07 B008 - Sensor, Hochdruck 1 Sensor defekt, Druckspitzen im Getriebe


Signal fehlerhaft werden nicht mehr über-
wacht,
TMS wird ausgeschaltet
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 10
04.1.19 A050 - ECU, Basissteuereinheit Fehler beim Einlesen Fahrpedalpa-
rameter
04.1.23 A121 - Bedienteil Signal "Tempomat ein" defekt Weiterfahren im Notbe-
trieb möglich
04.1.24 S015 - Schalter, Handbremse Schalter defekt, TMS wird ausgeschaltet,
Signal fehlerhaft Allrad wird zugeschaltet
04.1.26 A121 - Bedienteil Taster TMS defekt, keine Funktion im Fahrpe-
Signal fehlerhaft dalbetrieb
07-05-2012
Version 1
T016109

04.1.28 A009 - Stelleinheit Spursignal defekt Weiterfahren im Notbe-

0000 - Schlepper
VR-Inkrementalgeber trieb möglich

B - Störungen
04.1.29 A121 - Bedienteil Fahrhebel-Signal "Ruhestellung" feh- Weiterfahrt im Notbetrieb
lerhaft möglich
7
8

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
04.1.2A B015 - Sensor, Kegelritzel Sensor defekt, Weiterfahren im Notbe-
Richtungssignal fehlerhaft trieb möglich
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 02
07-05-2012
Version 1
T016109

04.1.2C A121 - Bedienteil Taster defekt, Weiterfahren im Notbe-


Taster Neutral/Aktiver Stillstand Signal fehlerhaft trieb möglich
04.1.2D S061 - Schalter, Schnellreversierung Schalter Vorwärts defekt TMS wird ausgeschaltet
04.1.2E S061 - Schalter, Schnellreversierung Schalter Rückwärts defekt TMS wird ausgeschaltet
04.1.2F A121 - Bedienteil Fahrhebel-Signal "v-" defekt (Fahrhe- Weiterfahren im Notbe-
Fahrhebel "- Getriebeverstellung" bel nach hinten) trieb möglich
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

04.1.31 B014 - Sensor, Summierungswelle Sensor defekt, Weiterfahren im Notbe-


Richtungssignal fehlerhaft trieb möglich
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 01
04.1.32 A121 - Bedienteil Taster defekt, Weiterfahren im Notbe-
Fahrhebel-Aktivierungstaster Signal fehlerhaft trieb möglich
04.1.33 A121 - Bedienteil Fahrhebel-Signal "v+" defekt (Fahr- Weiterfahren im Notbe-
Fahrhebel "+ Getriebeverstellung" hebel nach hinten) trieb möglich
04.1.3A S070 - Schalter, Getriebestufe (Fahrstufe / Leerlauf) Getriebe Neutral-Muffe. keine Getriebekalibrierung
Schalter defekt, möglich
04.1.3B A121 - Bedienteil Fahrpedal-Auflösungstaster defekt
Fahrpedal-Auflösungstaste
04..13D A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Derating-Para- Weiterfahren im Notbe- Bandende -
A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light meter trieb möglich Programmierung
(Getriebeparameter wenn Motor-
Leistungs-Reduktion aufgrund
Abgas-System Fehler)
04.1.3E A050 - ECU, Basissteuereinheit Derating aktiv (Einschränkung auf- Motormoment wird redu- SERDIA
A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light grund des Abgassystems) ziert,
maximal mögliche Motor-
drehzahl wird eingegrenzt,
TMS wird ausgeschaltet
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


04.1.42 B014 - Sensor, Summierungswelle Sensor defekt, Weiterfahren im Notbe-
Drehzahlsignal fehlerhaft trieb möglich
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 01
04.1.45 B015 - Sensor, Kegelritzel Sensor defekt, Weiterfahren im Notbe-
(=Fahrgeschwindigkeit) Drehzahlsignal fehlerhaft trieb möglich
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 02
04.1.49 S017 - Schalter, Filterverschmutzung Plausibilitätsfehler Schalter liefert falsche
Information (Motor ist aus
und Schalter zeigt Ver-
schmutzung an
04.1.50 S017 - Schalter, Filterverschmutzung Filter verschmutzt keine weitere Verschmut- Schalterfunktion unter
zungs-Anzeige 50° Öltemperatur nicht
aktiv
04.1.53 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung "Getriebeöl-Temperatur über 110 bei Weiterfahrt: Getriebes-
Grad" chaden!
04.1.56 S017 - Schalter, Filterverschmutzung Schalter defekt,
Signal-Leitung fehlerhaft
04.1.58 Getriebehydraulik Getriebe-Schlupf-Überwachung bei extrem tiefen Tempera- Fehler nicht aktiv bei -TK
Getriebe-Ausgangsdrehzahl weicht turen ist einzelnes Auftre- - Funktion -getretener
mehr als 30% vom Sollwert ab ten möglich; wiederholtes Kupplung,
Auftreten bei normalen Kupplung von Stellein-
Bedingungen führt zur heit kontrollieren
Ölerwärmung und wei- (Vergleich "ideale Über-
teren Getriebeschäden; setzung / reale Überset-
TMS wird ausgeschalten zung)
04.1.59 A050 - ECU, Basissteuereinheit Notbetrieb wurde manuell einge- TK-Ventil wird kraftschlüs-
leitet sig geschaltet,
07-05-2012

TMS wird ausgeschaltet


Version 1
T016109

04.1.64 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ansteuerung Magnetventil Turbo- TK-Ventil kann nicht manu-

0000 - Schlepper
Y004 - Magnetventil, Kupplung / Turbokupplung kupplung defekt ell aktiviert werden, d.h.

B - Störungen
Schlepper ist nicht mehr
fahrbar!!!
04.1.70 A121 - Bedienteil Taster defekt,
Taste Memo Signal fehlerhaft
9
10

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
04.1.76 S047 - Schalter, Motorbremse Schalter defekt, TMS wird ausgeschaltet
Signal fehlerhaft
04.1.77 A121 - Bedienteil Taster defekt, Weiterfahrt im Notbetrieb
07-05-2012
Version 1
T016109

Taster Beschleunigungsrampe Signal fehlerhaft möglich


04.1.78 S053 - Schalter, Fahrersitz Schalter defekt, TMS wird ausgeschaltet,
Signal fehlerhaft Fahrrichtungsvorwahl wird
im Fahrpedalbetrieb bei
Fahrzeugstillstand deakti-
viert
04.1.79 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ausgang für Rückfahrwarner nicht
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Summer Rückwärtsfahrt in Ordnung


(Strom > 2500 mA oder Kurzschluß)
04.1.82 B014 - Sensor, Summierungswelle Plausibilitätsfehler Weiterfahrt im Notbetrieb
B015 - Sensor, Kegelritzel (=Drehzahlen sind nicht logisch möglich
zueinander)
Fehlerausgabe erst ab 5 km/h
04.1.83 B014 - Sensor, Summierungswelle Plausibilitätsfehler Weiterfahrt im Notbetrieb
B015 - Sensor, Kegelritzel (=Drehrichtungen sind nicht logisch möglich
zueinander)
Fehlerausgabe erst ab 5 km/h
04.1.84 A050 - ECU, Basissteuereinheit Plausibilitätsfehler Weiterfahrt im Notbetrieb
A121 - Bedienteil (=Signale sind nicht logisch zuein- möglich
ander)
04.1.85 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Plausibilitätsfehler von Motordreh- Weiterfahrt im Notbetrieb
zahl-Information von EDC möglich
04.1.86 B008 - Sensor, Hochdruck 1 Plausibilitätsfehler der beiden TMS wird ausgeschaltet
B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Drucksensoren
04.1.87 S061 - Schalter, Schnellreversierung Plausibilitätsfehler am V / R Schal- Keine Funktion V / R am
ter, Schnellreversierung Schalter, Schnellreversie-
rung am Lenkrad
04.1.89 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Plausibilitätsfehler Getriebetempe-
ratur,
Sensor oder Verkabelung defekt
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


04.1.8A B017 - Sensor, Kupplungspedal Plausibilitätsfehler elektrisches
Kupplungspedel
(TK-Leitungs wurde bei durchgetre-
tenem Kupplungspedal nicht geöff-
net)
04.1.8D A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Kühlerbypass- Kühlerbypass funktioniert Bandende -
Y122 - Magnetventil, Kühlerbypass (Getriebe) Ventil nicht Programmierung
04.1.8E Y122 - Magnetventil, Kühlerbypass (Getriebe) Ventil defekt, Kühlerbypass funktioniert
Signal fehlerhaft nicht
04.1.8F eingegebener aktueller Reifenum- - Die Geschwindigkeitsan- korrekten Reifenumfang
fang ist zu klein (oder zu groß bei zeige ist unter Umstän- eingeben
"Sonderprogrammierung Reifen") den nicht mehr korrekt
- Getrieberegelungen funk-
tionieren unter Umstän-
den nicht mehr korrekt
(z.B. TMS, Endgeschwin-
digkeitsregelung, Tempo-
mat)
04.1.A1 A009 - Stelleinheit Verdreh-Winkel wird nicht inner- Weiterfahrt im Notbetrieb Mechanische Überprü-
halb von 2 Sekunden erreicht. möglich fung: Mit Notbetätigung
die Leichtgängigkeit der
Verstellung überprüfen.
04.1.A2 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN-Bus-Ansteuerung gestört Weiterfahrt im Notbetrieb
A009 - Stelleinheit möglich
04.1.A3 A009 - Stelleinheit Inkrementalgeber-Signal (Ist-Posi- Weiterfahrt im Notbetrieb
tions-Signal) gestört oder nicht möglich
logisch
04.1.A4 A009 - Stelleinheit Signal Spur EXT fehlt/defekt Weiterfahrt im Notbetrieb
07-05-2012
Version 1

möglich
T016109

04.1.A5 A009 - Stelleinheit Ausgangs-Referenz (=Null-Stel- Weiterfahrt im Notbetrieb

0000 - Schlepper
B - Störungen
lung) bei Zündung EIN nicht gefun- möglich
den
04.1.A6 A009 - Stelleinheit Referenzpunkt-Signal während des Weiterfahrt im Notbetrieb
Betriebes gestört möglich
11
12

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
04.1.B0 alle Bus -Teilnehmer Initialisierungsfehler Kommunikati- CAN-Bus-Datenaustausch
onstreiber eingeschränkt
04.1.B5 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Rampenpara- Notbetrieb Bandende -
07-05-2012
Version 1
T016109

meter Schnellreversierung für Trak- TMS wird ausgeschaltet Programmierung


tor Management System (TMS)
04.1.B7 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Getriebeöl-Tempera- Bandende -
B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung tur falsch Programmierung
04.1.CF A050 - ECU, Basissteuereinheit Interner Fehler, Betriebssystem
A050
04.1.E1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Regelparameter der Zugkraftsteue- Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

rung (ML - Getriebe Verstellung) möglich Programmierung


nicht plausibel oder falsch eingele-
sen
04.1.E2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Regelparameter der Zugkraftsteue- Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
rung sind nicht plausibel (B008 / möglich Programmierung
B039) oder wurden falsch eingele-
sen.
04.1.E3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Parameter für Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
Fahrpedalfahren möglich Programmierung
04.1.E6 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Grenzlast- Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
regelung falsch möglich Programmierung
04.1.E7 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Fahrhebel Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
falsch möglich Programmierung
04.1.EA A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Zähnezah- Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
len für Getriebe fehlerhaft möglich Programmierung

04.1.EC B055 - Sensor, Fußgas fehlende Justierung oder Grenzlastregelung deakti- Justierung "4005"
abgedriftete, veränderte Werte viert,
TMS wird ausgeschaltet
04.1.ED B017 - Sensor, Kupplungspedal fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbetrieb Justierung "4001"
abgedriftete, veränderte Werte möglich
04.1.EE A050 - ECU, Basissteuereinheit fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbetrieb Justierung "4007"
Getriebe-Kennlinie abgedriftete, veränderte Werte möglich
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


04.1.EF A050 - ECU, Basissteuereinheit fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbetrieb Justierung "4009"
Turbokupplungs-Kennlinie abgedriftete, veränderte Werte möglich
04.1.F0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter der Getriebekalibrierung nicht Bandende -
Getriebekalibrierung falsch durchführbar Programmierung
04.1.F1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Still- Weiterfahrt im Notbetrieb Bandende -
standregelung falsch möglich Programmierung
04.1.F2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Abweichung Kennlinienoffset aus- nur Fehlercode-Ausgabe Justierung "4007"
serhalb erlaubtem Bereich
04.1.F3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Übersetzungsbegrenzung: Checks- Weiterfahrt in Notbetrieb Bandende -
umme fehlerhaft möglich Programmierung
07-05-2012
Version 1
T016109

0000 - Schlepper
B - Störungen
13
6 Störcode 05.1.00 -
14

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
05.1.00 A050 - ECU, Basissteuereinheit EEPROM-Fehler in Basissteuerein-
07-05-2012
Version 1
T016113

heit
05.1.33 Y009 - Magnetventil, Allrad Ansteuerung defekt Allrad schaltet EIN
05.1.51 A121 - Bedienteil Taster defekt, andere Funktionen weiter-
Taster Diffsperre 100% Signal fehlerhaft hin aktiv
05.1.53 Y010 - Magnetventil, Differential-Sperre Ansteuerung gestört Diffsperre schaltet AUS
05.1.54 S006 - Schalter, Bremse links Schalter defekt, TMS wird ausgeschaltet,
Signal fehlerhaft wenn beide Schalter
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

defekt sind, wird Allrad


zugeschaltet
05.1.55 S005 - Schalter, Bremse rechts Schalter defekt, TMS wird ausgeschaltet,
Signal fehlerhaft wenn beide Schalter
defekt sind, wird Allrad
zugeschaltet
05.1.56 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Parameter All- Ausführung der Automa-
rad / Diff. tikfunktion wird verhindert
05.1.B0 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN-Buskommunikation einge- Bandende -
schränkt Programmierung

05.1.FC A050 - ECU, Basissteuereinheit Parametrierter Schleppertyp passt EBox wird nicht gestartet Bandende -
nicht zu EXT-Software (Applikationen werden Programmierung
nicht ausgeführt)
05.1.FD A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler über Einstell- Ersatzparameter werden Bandende -
parameter des Nachtdesigns verwendet Programmierung
05.1.FE A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler in Basissteu- Applikationen starten Bandende -
ereinheit nicht, es kommen alle Programmierung
BUSfehler der EXT
05.1.FF A050 - ECU, Basissteuereinheit EEPROM-Fehler in Basissteuerein- Bandende -
heit Programmierung
7 Störcode 06.1.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


06.1.01 A121 - Bedienteil Taster defekt, Zapfwelle schaltet AUS
Heckzapfwelle EIN/AUS Signal fehlerhaft
06.1.02 S020 - Taster, Heckzapfwelle extern rechts Taster defekt, Zapfwelle läßt sich mit der
Signal fehlerhaft Not-Schaltung (5 Sekun-
den) in der Kabine ein-
schalten
06.1.03 S019 - Taster, Heckzapfwelle extern links Taster defekt, Zapfwelle läßt sich mit der
Signal fehlerhaft Not-Schaltung (5 Sekun-
den) in der Kabine ein-
schalten
06.1.04 Y008 - Magnetventil, Heckzapfwelle (Kupplung) Ansteuerung defekt Zapfwelle schaltet AUS
06.1.10 B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle (Stummel) Sensor defekt, Zapfwelle läßt sich mit der
Signal fehlerhaft Not-Schaltung (5 Sekun-
den) in der Kabine ein-
schalten
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 13
06.1.11 A121 - Bedienteil Taster defekt, Signal fehlerhaft Zapfwelle schaltet AUS,
Taster Heck-Zapfwelle-Automatik Automatik-Betrieb AUS
06.1.15 A121 - Bedienteil Taster defekt, Zapfwellen-Drehzahl kann
Taster Drehzahl-Stufe-Vorwahl NEUTRAL Signal gestört nicht mehr geändert / vor-
gewählt werden
06.1.1A Y026 - Magnetventil, Heckzapfwelle Stufe I Ansteuerung defekt Zapfwelle läßt sich nicht
Drehzahl-Stufe 540 einschalten
06.1.1B Y027 - Magnetventil, Heckzapfwelle Stufe II Ansteuerung defekt Zapfwelle läßt sich nicht
Drehzahl-Stufe 540E einschalten
07-05-2012
Version 1

06.1.1C Y028 - Magnetventil, Heckzapfwelle Stufe III Ansteuerung defekt Zapfwelle läßt sich nicht
T016114

Drehzahl-Stufe 1000 einschalten

0000 - Schlepper
B - Störungen
06.1.41 A121 - Bedienteil länger als 30 sec betätigt, Taster Vorwahlstufe geht in
Taster Heck-Zapfwelle EIN/AUS (im Fahrerhaus) mechanisch oder elektr. defekt "Neutral" ,
Stufen nicht vorwählbar
15
16

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
06.1.42 S020 - Taster, Heckzapfwelle extern rechts länger als 30 sec betätigt, Taster Stufen nicht vorwählbar,
mechanisch oder elektr. defekt kein kuppeln der Zapfwelle
möglich.
07-05-2012
Version 1
T016114

06.1.43 S019 - Taster, Heckzapfwelle extern links länger als 30 sec betätigt, Taster Stufen nicht vorwählbar,
mechanisch oder elektr. defekt kein kuppeln der Zapfwelle
möglich.
06.1.50 B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle (Stummel) Drehzahl am Zapfwellenstummel elektr. Stufenschaltung
größer als 1300 U/min, Störsignal möglich, Taster Zapfwel-
am Hallgeber (B020) lenkupplung Ein/Aus mind.
5 sec betätigen (Notbe-
trieb)
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

06.1.60 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Die Ist-Drehzahl des Zapfwellen- elektr. Stufenschaltung
B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle (Stummel) stummels bei geschlossener Kupp- möglich, Taster Zapfwel-
lung (um die Stufenübersetzung lenkupplung Ein/Aus mind.
korregiert) weicht um mehr als 12% 5 sec betätigen ( Notbe-
nach oben oder nach unten von der trieb ) Bei Fehler an einem
Soll-Drehzahl der Motordrehzahl ab. Magnetventil kann die ent-
Magnetventil (Y026, Y027, Y028) sprechende Stufe nicht
falsch verkabelt oder klemmt. angewählt werden.
mechanischer Defekt in der Stufen-
schaltung. Störsignal am Hallgeber
06.1.E0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Stromre- Bandende -
gelung für Stufenschaltung fehler- Programmierung
haft
06.1.E1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Zapfwellen-Paramet- HZW-Funktion nicht ver- Bandende -
rierung fehlerhaft fügbar Programmierung
06.1.E2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für PW-Anstieg der Defaultwerte übernehmen Bandende -
Heckzapfwelle fehlerhaft Programmierung
06.1.E3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Pulsweiten der Defaultwerte übernehmen Bandende -
Heckzapfwelle fehlerhaft Programmierung
06.1.E4 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Über-/Unter- Defaultwerte übernehmen Bandende -
schreitzähler der Heckzapfwelle Programmierung
fehlerhaft
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


06.1.E5 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Drehzahlgrenze Defaultwerte übernehmen Bandende -
Sensor nach Heckzapfwellen-Kupp- Programmierung
lung fehlerhaft
06.1.E7 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Temperaturgren- Defaultwerte übernehmen Bandende -
zen und Schaltzeiten der Heckzapf- Programmierung
welle fehlerhaft
06.1.E8 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Masken zum Ein- Defaultwerte übernehmen Bandende -
/Ausblenden der Diagnosen an der Programmierung
Zapfwellen (FZW u. HZW) fehler-
haft
07-05-2012
Version 1
T016114

0000 - Schlepper
B - Störungen
17
8 Störcode 07.1.00 -
18

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
07.1.01 A121 - Bedienteil Taster defekt Defaultwerte übernehmen Bandende -
07-05-2012
Version 1
T016115

Taster Front-Zapfwelle EIN/AUS Signal fehlerhaft Programmierung

07.1.04 Y011 - Magnetventil, Frontzapfwelle (Kupplung) Ansteuerung defekt


07.1.05 B002 - Sensor, Drehzahl Frontzapfwelle Sensor defekt,
Signal fehlerhaft
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 14
07.1.41 A121 - Bedienteil Plausibilitäts-Fehler Taster länger keine Funktion der FZW
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Taster Frontzapfwelle EIN als 30 Sekunden betätigt


07.1.E1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Frontzapfwellen- FZW-Funktion nicht ver- Bandende -
Parametrierung fehlerhaft fügbar Programmierung
07.1.E2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für PW-Anstieg der Defaultwerte übernehmen Bandende -
Frontzapfwelle fehlerhaft Programmierung
07.7.E3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Pulsweite der Defaultwerte übernehmen Bandende -
Frontzapfwelle fehlerhaft Programmierung
07.1.E4 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Über-/Unter- Defaultwerte übernehmen Bandende -
schreitzähler der Frontzapfwelle Programmierung
fehlerhaft
9 Störcode 08.1.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


08.1.11 Y021 - Magnetventil, Heben (Heckkraftheber) Magnetventil heben defekt Regelung gesperrt und
verriegelt
08.1.12 Y022 - Magnetventil, Senken (Heckkraftheber) Magnetventil senken defekt Regelung gesperrt und
verriegelt
08.1.13 Y021 - Magnetventil, Heben (Heckkraftheber) Kurzschluß Magnetventile Regelung gesperrt und
Y022 - Magnetventil, Senken (Heckkraftheber) Pin 2 zu 6 oder Pin 14 zu 6 verriegelt
08.1.18 S072 - Schalter, Schnellaushub Schnellaushubschalter defekt Regelung gesperrt und
verriegelt
08.1.22 B096 - Sensor, Lage Heckkraftheber Lagesensor defekt, Regelung gesperrt und
Signal fehlerhaft verriegelt
08.1.23 A035 - Bedienteil, EHR B (Sollwertpoti) Sollwertpoti defekt, Regelung gesperrt und
Signal fehlerhaft verriegelt
08.1.25 S071 - Schalter, Schnelleinzug / Hitch Schnelleinzug Kurzschluß Ub+ Regelung gesperrt und
verriegelt
08.1.26 S048 - Schalter, EHR verriegeln Starre Ackerschiene Kurzschluß Regelung gesperrt und
Masse verriegelt
08.1.27 A035 - Bedienteil, EHR B (Obere Endlage) Poti "obere Endlage" defekt,
Signal fehlerhaft
08.1.28 A035 - Bedienteil, EHR B (Mischung) Poti "Mischung" defekt,
Signal fehlerhaft
08.1.29 A035 - Bedienteil, EHR B (Senkgeschwindigkeit) Poti "Senkgeschwindikeit" defekt,
Signal fehlerhaft
08.1.31 B031 - Sensor, Kraftmessbolzen rechts Kraftmessbolzen rechts defekt, Verminderte Regelgüte
Signal feherlhaft
07-05-2012

08.1.32 B032 - Sensor, Kraftmessbolzen links Kraftmessbolzen links defekt, Verminderte Regelgüte
Version 1
T016116

Signal fehlerhaft

0000 - Schlepper
08.1.33 B031 - Sensor, Kraftmessbolzen rechts Warnung Kraftmessbolzen rechts

B - Störungen
08.1.34 B032 - Sensor, Kraftmessbolzen links Warnung Kraftmessbolzen links
08.1.40 S029 - Taster, Heckkraftheber extern heben links Taster defekt,
Signal fehlerhaft
19
20

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
08.1.41 S030 - Taster, Heckkraftheber extern senken links Taster defekt,
Signal fehlerhaft
08.1.42 S027 - Taster, Heckkraftheber extern heben rechts Taster defekt,
07-05-2012
Version 1
T016116

Signal fehlerhaft
08.1.43 S028 - Taster, Heckkraftheber extern senken rechts Taster defekt,
Signal fehlerhaft
08.1.A0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ventil meldet sich nicht am CAN-
Y021 - Magnetventil, Heben (Heckkraftheber) Bus
Y022 - Magnetventil, Senken (Heckkraftheber)
08.1.B0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Lagesensor ist nicht kalibriert Justierung "8002"
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

B096 - Sensor, Lage Heckkraftheber


08.1.B2 A035 - Bedienteil, EHR B (Sollwertpoti) Sollwertpoti ist nicht kalibriert Justierung "8001"
A050 - ECU, Basissteuereinheit
08.1.B7 A035 - Bedienteil, EHR B (obere Endlage) Poti ist nicht kalibriert Justierung "8011"
08.1.B8 A035 - Bedienteil, EHR B (Mischung) Poti ist nicht kalibriert Justierung "8012"
08.1.B9 A035 - Bedienteil, EHR B (Senkgeschwindigkeit) Poti ist nicht kalibriert Justierung "8013"
08.1.BC A050 - ECU, Basissteuereinheit Ungültige Parameter im EEPROM Bandende -
Programmierung
08.1.FF A050 - ECU, Basissteuereinheit Systemfehler Kraftheberregelung Bandeende -
Programmierung
10 Störcode 0A.1.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


0A.1.A3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Programmierung der Ausrüstung Es ist immer nur eine
hydraulische Hängerbremse unplau- Variante möglich, entwe-
sibel der Ausführung Italien
oder Frankreich
0A.1.DA B080 - Sensor, Temperatur-Hydrauliköl Warnung: Hydrauliköltemperatur zu nur Warnmeldung
hoch
0A.1.DB B080 - Sensor, Temperatur-Hydrauliköl Hydrauliköltemperatur zu hoch Fehler wird gespeichert

0A.1.DC B080 - Sensor, Temperatur-Hydrauliköl Warnung Hydrauliköltemperatur


nicht plausibel
0A.1.EC Y052 - Magnetventil, hydr. Anhängerbremse Ausgang hydraulische Anhäger- Deaktivierung der Anhän-
Y089 - Magnetventil, hydr. Anhängerbremse (Frank- bremse defekt, gerbremse
reich) Magnetventil defekt
0A.1.EE Y023 - Magnetventil, Druckluftvoransteuerung Ausgang pneumatische Anhänger- Druckluftvoransteuerung
bremse defekt ist ausgeschaltet
07-05-2012
Version 1
T016117

0000 - Schlepper
B - Störungen
21
11 Störcode 15.1.00 -
22

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
15.1.62 Y014 - Magnetventil, Federung heben Magnetventil defekt, Keine weitere Funktion,
07-05-2012
Version 1
T016118

Ansteuerung fehlerhaft Federung bleibt in der letz-


ten Position.
Ungefederte Weiterfahrt
möglich
15.1.63 Y013 - Magnetventil, Federung senken Magnetventil defekt, Keine weitere Funktion,
Ansteuerung fehlerhaft Federung bleibt in der letz-
ten Position.
Ungefederte Weiterfahrt
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

möglich
15.1.64 A121 - Bedienteil Tasten defekt, Funktionsende der
Tasten "Federung EIN oder AUS" Signal fehlerhaft Federung,
Ungefederte Weiterfahrt
möglich
15.1.66 Y012 - Magnetventil, Federung laden/Ölvorwär- Magnetventil defekt, Kein heben und senken
mung Ansteuerung fehlerhaft möglich
15.1.67 B003 - Sensor, Lage Vorderachsfederung Sensor defekt, Keine weitere Funktion,
Signal fehlerhaft Federung bleibt in der letz-
ten Position.
Ungefederte Weiterfahrt
möglich
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 12
15.1.6C B003 - Sensor, Lage Vorderachsfederung Fehlerhafte Justierung Funktionsende der Justierung "7666"
Federung
15.1.6D A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Federung Bandende -
Programmierung
12 Störcode 1D.1.00 -
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


Treten nachfolgende Fehler (1D.1...) auf müssen diese nach der Fehlerbehebung mit SERDIA im Motorsteuergerät gelöscht werden!!!
1D.1.00 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Original Deutz-Fehler
1D.1.01 B090 - Sensor, Öldruck Kabelbruch o. Kurzschluß.
Öldruck außerhalb vom Sollbereich
1D.1.02 B087 - Sensor, Kraftstoffniederdruck Kabelbruch o. Kurzschluß Kraftsystem überprüfen,
Kraftstoff-Niederdruck ausserhalb evtl. Luft im System o.
vom Sollbereich Kraftstofffilter verstopft
1D.1.03 B092 - Sensor, Ladeluftdruck / Temperatur Kabelbruch o. Kurzschluß Leistungsverminderung
Grenzwerte über- oder unterschrit-
ten
1D.1.04 B086 - Sensor, Rail Druck Kabelbruch o. Kurzschluß Es erscheint eine Meldung
Raildruck ausserhalb vom Sollbe- das der Motor nach ca. 5
reich Minunten stoppt
1D.1.05 B089 - Sensor, Motortemperatur (Deutz) Sensor Kühlmitteltemperatur:
Kabelbruch oder Kurzschluß. Kühl-
mitteltemperatur außerhalb vom
Sollbereich
1D.1.06 B055 - Sensor, Fußgas Kabelbruch o. Kurzschluß Drehzahl wird gehalten,
Signal nicht plausible mit Signal von kann mit Handgas über-
Leerlaufsensor nommen werden indem
die Drehzahl kurzzeitig
erhöht wird
1D.1.07 B085 - Sensor, Drehzahl Nockenwelle Sensor der Nockenwelle defekt starten möglich nach län-
B088 - Sensor, Drehzahl Kurbelwelle oder Signal fehlt; Sensor der Kurbel- gerem "orgeln", Motor
welle defekt oder Signal fehlt; Dreh- läuft "unrund"
zahlsignale von Nocken-/
07-05-2012
Version 1
T016119

Kurbelwelle phasenverschoben

0000 - Schlepper
1D.1.08 Y091 - Zumesseinheit (Kraftstoff) Zumesseinheit nicht angeschlos- es erscheint eine Meldung

B - Störungen
sen, Kurzschluß zur Batterie o. Mas- das der Motor nach ca. 5
seschluß Minuten stoppt
23
24

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
1D.1.09 B086 - Sensor, Rail Druck Ventilöffnung des Rail DBV wurde es erscheint eine Meldung
erkannt das der Motor nach ca. 5
Minuten stoppt
07-05-2012
Version 1
T016119

1D.1.0A B085 - Sensor, Drehzahl Nockenwelle Überdrehzahl Motor


B088 - Sensor, Drehzahl Kurbelwelle Grenzwert überschritten, Schubbe-
trieb
1D.1.0B A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Fehler CAN Bus
1D.1.0C K063 - Relais, Heizflansch Kabelbruch o. Kurzschluß Vorglühanlage ohne Funk-
Ansteuerung fehlerhaft tion
1D.1.10 B102 - Sensor, AdBlue Temperatur/Level Kabelbruch o. Kurzschluß,
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Füllstand zu niedrig,
Temperatur Grenzwert über- oder
unterschritten
1D.1.11 Y120 - Dosierventil, AdBlue Kabelbruch o. Kurzschluß
Stromwert zu gering
Düse klemmt
Kühlmittelleitung zum Dosierventil
gequetscht
1D.1.12 A084 - AdBlue Modul Kabelbruch o. Kurzschluß, Relais K090 kontrollie-
Stromwert zu gering, ren,
Grenzwert über- oder unterschrit- Massepunkt X5009
ten, kontrollieren
Fehler Rücklaufventil,
Druck zu hoch/niedrig,
allgemeiner Fehler des Moduls
1D.1.13 A082 - Sensor, NOx 1 vor SCR Stromwert zu niedrig o. Kabelbruch, X050, Sicherung F22
CAN Botschaft des NOx Sensors kontrollieren
fehlerhaft
1D.1.14 A083 - Sensor, NOx 2 nach SCR Stromwert zu niedrig o. Kabelbruch X050, Sicherung F22
CAN Botschaft des NOx Sensors kontrollieren
fehlerhaft
1D.1.15 B105 - Sensor, Abgastemperatur vor SCR Kabelbruch o. Kurzschluß
Grenzwert über- oder unterschritten
1D.1.16 SCR Generell Funktionsfehler
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe


1D.1.17 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Fehlzündung von einem oder
Y095 - Einspritzventil 1 (Injektor) mehereren Injektoren
Y096 - Einspritzventil 2 (Injektor) Kabelbruch o. Kurzschluß
Y097 - Einspritzventil 3 (Injektor)
Y098 - Einspritzventil 4 (Injektor)
1D.1.18 B180 - Sensor, Temperatur Umgebungsluft Kabelbruch o. Kurzschluß
Grenzwert über- oder unterschritten
1D.1.1A B091 - Sensor, Wasser im Kraftstoff Kabelbruch o. Kurzschluß Wasser ablassen
Wasserstand oberhalb vom Sollbe-
reich
1D.1.1B A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light EDC interner Fehler
1D.1.1C M001 - Anlasser Kabelbruch o. Kurzschluß
Klemme 50 Signal fehlerhaft
1D.1.1D DBV Rail Verschliessen
1D.1.1E Y169 - Magnetventil, AdBlue Tankheizung Kabelbruch o. Kurzschluß X051, Sicherung F49
Ventil verklemmt kontrollieren,
Relais K083 kontrollieren
1D.1.20 S047 - Schalter, Motorbremse Ventil o. Schalter Kabelbruch o.
Y170 - Magnetventil, Motorbremse Kurzschluß

1D.1.21 B092 - Sensor, Ladeluftdruck / Temperatur Ladelufttemperatur zu hoch


1D.1.22 B004 - Unterdruckschalter (Luftfilter) Luftfilter verschmutzt
1D.1.24 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Motorstartprobleme (z.B. Fehler im
Einspritzsystem)
1D.1.25 A084 - AdBlue Modul Leitung vereist, Druck zu hoch/nied- X051, Sicherung F49
E216 - Heizung, AdBlue Saugl. und Rücklauf rig, Heizung defekt, Rücklaufventil kontrollieren,
E217 - Heizung, AdBlue Druckleitung verklemmt Relais K091 und K092
07-05-2012
Version 1
T016119

kontrollieren,
Massepunkt X5009

0000 - Schlepper
B - Störungen
kontrollieren
1D.1.26 A084 - AdBlue Modul Entleeren des Systems nicht mög-
lich
25
26

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Hinweis / Abhilfe
1D.1.30 A124 - ECU, Wastegate Stromwert zu niedrig oder Kabel-
bruch,
CAN Botschaft von/zu Aktuator feh-
lerhaft,
07-05-2012
Version 1
T016119

sonstige Fehler des Actuators


1D.1.31 AdBlue AdBlue Qualität unzureichend AdBlue Qualität prüfen
1D.1.32 B102 - Sensor, AdBlue Temperatur/Level AdBlue Füllstand zu niedrig AdBlue auffüllen
1D.1.33 B035 - Sensor, Handgas
1D.0.40 B102 - Sensor, AdBlue Temperatur/Level Leistungsreduzierung da Füllstand AdBlue auffüllen
zu niederig (mit Piepser)
340 .. 1001-
325 .. 1001-
324 .. 1001-
323 .. 1001-
322 .. 1001-

1D.2.41 B102 - Sensor, AdBlue Temperatur/Level Leistungsreduzierung da Füllstand AdBlue auffüllen


zu niedrig (ohne Piepser)
1D.0.42 AdBlue Leistungsreduzierung durch AdBlue
Qualität (mit Piepser)
1D.2.43 AdBlue Leistungsreduzierung durch AdBlue
Qualität (ohne Piepser)
1D.0.44 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Leistungsreduzierung durch falsche
AdBlue Umsatzrate (mit Piepser)
1D.2.45 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Leistungsreduzierung durch falsche
AdBlue Umsatzrate (ohne Piepser)
1D.0.46 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Leistungsreduzierung da Manipula-
tion am SCR System erkannt wurde
(mit Piepser)
1D.2.47 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light Leistungsreduzierung da Manipula-
tion am SCR System erkannt wurde
(ohne Piepser)
0000 - Schlepper
B - Störungen

13 Störcode der Justierung


Störcode während der Justierung bei FENDT 300 Vario SCR (Stufe 3b)
Störcode für den Justiercode 4001
Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F01 Benutzer hat die Justierung mit "ESC" abgebrochen A050 - ECU, Basissteuereinheit
F02 Pedal in Ruheposition: Signal größer als zulässig (22 B017 - Sensor, Kupplungspedal
mADC)
F03 Pedal in Ruheposition:Signal kleiner als zulässig (2
mADC)
F04 Pedal bis zum Anschlag getreten: Signal größer als
zulässig (22 mADC)
F05 Pedal bis zum Anschlag getreten: Signal kleiner als
zulässig (2 mADC)
F06 Justierter Minimal- und Maximalwert liegen zu eng
beieinander
Mindestabstand von 10 mADC notwendig
F07 Justierung dauert zu lange (länger als 30 Sekunden)
F08 Getriebe steht im "Aktiven Stillstand" (Abhilfe:
Getriebe in Neutral schalten)

Störcode für den Justiercode 4002


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F02 justierte Werte sind fehlerhaft A050 - ECU, Basissteuereinheit
B035 - Sensor, Handgas
F07 Fehler beim Abspeichern ins EEPROM
F08 Justierung dauert zu lange (länger als 30 Sekunden)
F09 Benutzer hat die Justierung mit "ESC" abgebrochen

Störcode für den Justiercode 4005


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F21 Getriebe steht im "AKTIVEN-Stillstand" A050 - ECU, Basissteuereinheit
(Abhilfe: Getriebe in NEUTRAL schalten) B055 - Sensor, Fußgas
F22 Signal kleiner 3 mADC
F23 Signal größer 21 mADC
F24 Drehwinkel vom B055 - Sensor, Fußgas ist zu groß
(größer 250 Schritte)
F25 Abstand zwischen Leerlauf und Vollgas zu gering
(kleiner 12 mADC) oder
B055 - Sensor, Fußgas falsch herum justiert
F26 Abstand zwischen Leerlauf und Vollgas zu gering
(kleiner 70%) oder
B055 - Sensor, Fußgas falsch herum justiert
F27 Zeit für einen Schritt der Justierung überschritten
(länger als 60 Sekunden)
F28 interner Fehler in der A050 - ECU, Basissteuerein-
heit
Fehler beim speichern der justierten Werte in das
EEPROM
(ggf. Neue Bandendeprogrammierung erforderlich)
F30 Benutzer hat Justierung mit "ESC" abgebrochen

322 .. 1001-
323 .. 1001-
T016121
Version 1
27
324 .. 1001-
325 .. 1001- 07-05-2012
340 .. 1001-
0000 - Schlepper
B - Störungen

Störcode für den Justiercode 4007


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F02 A009 - Stelleinheit meldet einen Fehler A050 - ECU, Basissteuereinheit
Häufige Fehlerursache:
Bei vormaligem Fehlerausstieg aus der Justierung
wurde kein "Schlüsselreset (Zündung AUS/EIN)"
durchgeführt
F03 A009 - Stelleinheit steuert Sollwert nicht exakt an.
Leichtgängigkeit der Getriebeverstellung prüfen.
F04 Getriebeübersetzungsverstellung innerhalb von 8
sec. nicht ausgeführt.
Leichtgängigkeit der Getriebeverstellung prüfen.
F05 Step 1 = A009 - Stelleinheit findet den Nullpunkt
nicht von 0 in Richtung vorwärts.
Step 2 = A009 - Stelleinheit findet den Nullpunkt
nicht von 0 in Richtung rückwärts.
Verbindung A009 - Stelleinheit zur Stellwelle prüfen.
F06 Siehe bei Fehlermeldung F05
F07 Step 2: Die Nullpunkte der Getriebesteuerung für
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt liegen zu weit ausein-
ander, größer 8°. Verbindung A009 - Stelleinheit zur
Stellwelle prüfen.
F08 Step 3: Maximalpunkt der Getriebeübersetzung vor-
wärts nicht gefunden. Sollwert min. 155°, max. 187°
Step 4: Maximalpunkt der Getriebeübersetzung
rückwärts nicht gefunden. Sollwert min. 136°, max.
165°.
Verbindung A009 - Stelleinheit zur Stellwelle prüfen.
F09 Step 3: Stellwelle wird größer 155° vorwärts ver-
stellt. Getriebeverstellung reagiert jedoch kleiner
155°
Step 4: Stellwelle wird größer 135° rückwärts ver-
stellt. Getriebeverstellung reagiert jedoch kleiner
135°.
Verbindung A009 - Stelleinheit zur Stellwelle prüfen.
F10 Übersetzungskennlinie nicht logisch. Z.B. vorwärts
geschaltet und rückwärts erkannt.
Justierung wiederholen. Siehe auch Fehlermeldung
F 2.
Drehrichtungssignal vom B014 - Sensor, Summie-
rungswelle prüfen
F11/12 Step 7 = Überprüfung der Werte Step 1 bis Step 6.
ML-Getriebeübersetzungsverhältnis nicht in Ord-
nung.
Justierung wiederholen. Siehe auch Fehlermeldung
F 2.
Danach ggf. hydrostatischen Leistungszweig über-
prüfen, z.B. über Notbetrieb.
F13 1. Fehlerhafte Bandendeprogrammierung (vor Step
1)
2. Abgespeicherte Werte in der A050 - ECU, Basis-
steuereinheit nicht logisch
Abhilfe:
1. Bandendeprogrammierung nochmals durchführen
2. Siehe 1. ggf. A050 - ECU, Basissteuereinheit aus-
tauschen
F14 Siehe F 11 / F 12

28 T016121
Version 1
322 .. 1001-
323 .. 1001-
324 .. 1001-
07-05-2012 325 .. 1001-
340 .. 1001-
0000 - Schlepper
B - Störungen

Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung


F15 Maximale Getriebeübersetzung vorwärts und/oder
rückwärts wird nicht erreicht

Abhilfe:
Justierung wiederholen (siehe auch F2). Danach ggf
hydraulische Leistungsverzweigung überprüfen, z.B.
über Notbetrieb
F50 Benutzer hat mit "ESC" abgebrochen
F51 Geschwindigkeit größer 0,1 km/h (0.06 mile/h
(mph))
F52 Motordrehzahl kleiner 1400 U/min
F53 Handbremse nicht angezogen
F54 Drehzahlsignal vom B015 - Sensor, Kegelritzel feh-
lerhaft
F55 Drehzahlsignal vom B015 - Sensor, Kegelritzel feh-
lerhaft
F56 Drehzahlsignal vom Motor (A127 - ECU, Motorsteu-
ergerät EDC 17 light) fehlerhaft
F57 Kupplung ist getreten
F58 B017 - Sensor, Kupplungspedal defekt
F63 S070 - Schalter, Getriebestufe (Fahrstufe / Leer-
lauf)Getriebe steht nicht in Leerlauf (Abschlepp-
Schaltung)

322 .. 1001-
323 .. 1001-
T016121
Version 1
29
324 .. 1001-
325 .. 1001- 07-05-2012
340 .. 1001-
0000 - Schlepper
B - Störungen

Störcode für den Justiercode 4009


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F01 Benutzer hat die Justierung mit ESC abgebrochen A050 - ECU, Basissteuereinheit
F02 Justierung im Notbetrieb nicht möglich Y004 - Magnetventil, Kupplung / Turbo-
kupplung
F03 interner Fehler in der A050 - ECU, Basissteuerein-
heit:
Fehler beim Speichern der justierten Werte in das
EEPROM
(ggf. neue Bandendeprogrammierung erforderlich)
F04 Fahrgeschwindigkeit größer 0,1 km/h (0.06 mile/h).
F05 Motordrehzahl beim Start der Justierung zu gering
Soll - Motordrehzahl = 1100 +/- 40 U/min
F06 Motordrehzahl während der Justierung ist zu gering
Soll - Motordrehzahl = 1100 +/- 400 U/min
F07 A127 - ECU, Motorsteuergerät EDC 17 light defekt
F08 Fahrbereich II ist nicht eingelegt
F09 S070 - Schalter, Getriebestufe (Fahrstufe / Leerlauf)
defekt
F10 Getriebe ist nicht in Neutral
F11 Neutral Taster defekt (A121 - Bedienteil)
F12 Kupplung getreten
F13 B017 - Sensor, Kupplungspedal defekt
F14 Getriebedruck beim Start der Justierung zu hoch
(größer 100[bar])
F15 Getriebedruck während der Justierung zu hoch (grö-
ßer 200[bar])
F16 B008 - Sensor, Hochdruck 1 defekt
F17 S015 - Schalter, Handbremse defekt
F18 Handbremse nicht angezogen
F19 Fehler an der A009 - Stelleinheit
F20 Fehler am Y004 - Magnetventil, Kupplung / Turbo-
kupplung
F21 Plausbilitätsfehler:
Stromaufnahme am Y004 - Magnetventil, Kupplung
/ Turbokupplung zum Getriebehochdruck nicht
logisch
F22 Fehler in der Getriebeübersetzung
F23 Plausbilitätsfehler:
Stromaufnahme am Y004 - Magnetventil, Kupplung
/ Turbokupplung nicht logisch
(z.B. Kurzschluß am Y004-Magnetventil)

30 T016121
Version 1
322 .. 1001-
323 .. 1001-
324 .. 1001-
07-05-2012 325 .. 1001-
340 .. 1001-
0000 - Schlepper
B - Störungen

Störcode für den Justiercode 7666


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F01 Benutzer hat die Justierung mit ESC abgebrochen A050 - ECU, Basissteuereinheit
F02 Das Ausheben der Federung dauert zu lange (länger B003 - Sensor, Lage Vorderachsfede-
40 Sekunden) rung

F03 Das Absenken der Federung dauert zu lange (länger


als 40 Sekunden)
F04 Justierter Minimal- und Maximalwert liegen zu eng
beieinander
F05 interner Fehler in der A050 - ECU, Basissteuerein-
heit
Fehler beim Speichern der justierten Werte in das
EEPROM
(ggf. neue Bandendeprogrammierung notwendig)
F06 Motordrehzahl zu gering
F07 Fahrgeschwindigkeit zu groß (größer 0,1 km/h
(0.06 mile/h))

Störcode für den Justiercode 8001


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F01 Vorbedingungen für Justierung sind nicht erfüllt A050 - ECU, Basissteuereinheit
A035 - Bedienteil, EHR B
F08 Justierung dauert zu lange (länger als 60 Sekunden)
F09 Benutzer hat die Justierung mit "ESC" abgebrochen
F11 Plausibilitätsfehler: Justierwert "linker Anschlag"
F12 Plausibilitätsfehler: Justierwert "rechter Anschlag"
F13 Plausibilitätsfehler: Justierwerte zueinander

Störcode für den Justiercode 8002


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F01 Vorbedingungen für Justierung sind nicht erfüllt A050 - ECU, Basissteuereinheit
B096 - Sensor, Lage Heckkraftheber
F02 Justierung nicht erlaubt wegen starrer Ackerschiene
F03 Justierung nicht erlaubt wegen Ventilfehler
F04 Justierung nicht erlaubt wegen fehlendem Motor-
drehzahlsignal
F08 Justierung dauert zu lange (länger als 60 Sekunden)
F09 Benutzer hat die Justierung mit "ESC" abgebrochen
F11 Plausibilitätsfehler: Justierwert "oberer Endwert"
F12 Plausibilitätsfehler: Justierwert "unterer Endwert"
F13 Plausibilitätsfehler: Justierwerte zueinander

322 .. 1001-
323 .. 1001-
T016121
Version 1
31
324 .. 1001-
325 .. 1001- 07-05-2012
340 .. 1001-
0000 - Schlepper
B - Störungen

Störcode bei der Justierung vom Reifenumfang


Störcode Ursache DIN-Kurzbezeichnung
F01 errechneter Reifenumfang ist zu klein A050 - ECU, Basissteuereinheit

F02 errechneter Reifenumfang ist zu groß


F06 interner Fehler in der A050 - ECU, Basissteuerein-
heit:
Fehler beim Speichern der justierten Werte in das
EEPROM
(ggf. neue Bandendeprogrammierung erforderlich)

32 T016121
Version 1
322 .. 1001-
323 .. 1001-
324 .. 1001-
07-05-2012 325 .. 1001-
340 .. 1001-
FENDT 714 Vario SCR ( Stufe 3b)

Störcodetabelle
732 .. / 1001-

FENDT 700 Vario SCR (Stufe 3b)


FENDT 716 Vario SCR ( Stufe 3b) 733 .. / 1001-
FENDT 718 Vario SCR ( Stufe 3b) 734 .. / 1001-
FENDT 720 Vario SCR ( Stufe 3b) 735 .. / 1001-
FENDT 722 Vario SCR ( Stufe 3b) 736 .. / 1001-
FENDT 724 Vario SCR ( Stufe 3b) 737 .. / 1001-

735 / 736 / 737 .. 1001 -

Fault code table


Tableau de codes défauts
Tabella codici disturbi
Tabla códiga averías
Storingscodetabel
Inhaltsverzeichnis

Fehlercodetabellen FENDT 700 Vario SCR (Stufe 3b)

0000 Schlepper
B Störungen
1 Hinweis zur Störcodetabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 Störungscode bestätigen abrufen und löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Störcode 00.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Störcode 01.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Störcode 02.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Störcode 03.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 Störcode 04.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8 Störcode 05.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Störcode 06.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10 Störcode 07.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11 Störcode 08.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12 Störcode 09.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13 Störcode 0A.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
14 Störcode 0B.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
15 Störcode 0D.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
16 Störcode 0E.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
17 Störcode 0F.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
18 Störcode 10.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
19 Störcode 11.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
20 Störcode 15.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
21 Störcode 18.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
22 Störcode 1D.1.00 - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
23 Störungsmeldungen: Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
24 Störcode der Justierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
0000 - Schlepper
B - Störungen

1 Hinweis zur Störcodetabelle

Abb. 1. I036976

WICHTIG: Die Version und das Erstellungsdatum der Störcodetabelle ist in der Fußzeile ersichtlich. Verge-
wissern sie sich im AGCONET oder beim Fendt Kundendienst, ob eine aktualisierte Störcodetabelle mit einer
neueren Version / Datum verfügbar ist.

T016282
Version 1
1
07-05-2012
0000 - Schlepper
B - Störungen

2 Störungscode bestätigen abrufen und löschen


Störungscode bestätigen
Durch das Beenden eines Störungscodes ist die Störung nicht beseitigt, sie wird nur nicht mehr angezeigt.
Taste so oft drücken, bis keine Störungscode mehr zur Anzeige gebracht werden.

HINWEIS: Jeder gespeicherte Störungscode muß einzeln beendet werden.


Beim nächsten Starten des Traktors wird die Störung erneut ausgegeben.
Störungscode aufrufen
Taste drücken, auf der Vielfachanzeige
erscheint die Erste Hauptmenüebene.

Eine der Tasten mehrmals drücken,


bis das Symbol (A) blinkt.

Taste drücken, auf der Vielfachanzeige


erscheint nachfolgendes Bild.

Abb. 2. I029138

A Anzahl der Störungen


B Aktuell angezeigte Störung
C Störcode
Eine der Tasten drücken, die Stö-
rungen werden mit Störungscode
nacheinander angezeigt.
Abb. 3. I000441

Störungscode löschen
Zuerst Störcode abrufen, ggf. Störcode notieren.
Taste drücken, auf der Vielfachanzeige
erscheint nachfolgendes Bild.

Abb. 4. I000441

Tasten A, B und C gleichzeitig drücken,


alle Störcode im Fehlerspeicher von
A007 - Kombiinstrument werden gelöscht.
HINWEIS: Störcode werden zusatzlich noch in der
A050 - ECU, Basissteuereinheit
und ggf. in der
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) abgespei-
chert.
Das entgültige Löschen der Störcode in A050 und
A127, kann nur mit der entsprechenden Diagno-
sesoftware erfolgen.

Abb. 5. I008550

2 T012920
Version 1
732 .. 1001-
733 .. 1001-
737 .. 1001-

734 .. 1001-
18-07-2011 735 .. 1001-
736 .. 1001-
3 Störcode 00.1.00 -
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


00.0.01 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EDC, Drehzahlvor- Fehlfunktion Motor Bandende -
gabe zur EDC fehlt Programmierung
00.0.02 A103 - Terminal NT01/02 Busfehler Terminal, meldet Bandende -
737 .. 1001-

sich nicht am BUS Programmierung


00.0.03 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Busfehler Multifunktionsarm- Bandende -
lehne, meldet sich nicht am Programmierung
BUS
00.0.04 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Getriebe, keine Funktionen, Bandende -
Sollvorgabe zur Stelleinheit keine Anzeige Programmierung
fehlt
00.0.05 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler AR/Diff. keine Funktionen, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.06 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Heck Zapfwelle keine Funktionen, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.07 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Front Zapfwelle keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.08 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EHR Heck keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.09 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EHR Front keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.0A A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler el. Ventile keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.0B A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler TeachIn - Funktion keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.0D A101 - ECU, VarioDoc Busfehler VarioDoc keine Funktion, Bandende -
28-10-2011
Version 2
T012050

keine Anzeige Programmierung

0000 - Schlepper
00.0.0E A102 - ECU, VarioGuide GNSS Busfehler VarioGuide keine Funktion, Bandende -

B - Störungen
keine Anzeige Programmierung
00.0.0F A111 - ECU, Zentralelektrik Busfehler Zentralelektrik keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
3
4

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
00.0.10 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Klimaanlage keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.11 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Elektrik-Bedienteil keine Funktion, Bandende -
28-10-2011
Version 2
T012050

keine Anzeige Programmierung


00.0.15 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler VA-Federung keine Funktion, Bandende -
keine Anzeige Programmierung
00.0.16 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EHR CAN keine Funktion, Bandende -
Automatikfunktion keine Anzeige Programmierung
00.0.17 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler für Vario - Bandende -
Gerätesteuerung Programmierung
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

00.0.18 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler elektro-hydrau- Bandende -


lische Lenkung (EHL) Programmierung
00.0.19 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler ISO Task Bandende -
Programmierung
00.0.1D A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Fehlerausgabe an Bandende -
Kombi von EDC17 Programmierung
737 .. 1001-

00.0.1F A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler Fehlermanagment Bandende -


Programmierung
00.1.4D A007 - Kombiinstrument Checksumme Anzeigefehler im Bandende -
Menübilder, Speicher von Kombi Programmierung
Kombi defekt
00.1.4E A007 - Kombiinstrument Checksumme Anzeigefehler im Bandende -
Warnbilder, Speicher von Kombi Programmierung
Kombi defekt
00.1.4F A007 - Kombiinstrument Checksumme GD-Tabelle Anzeigefehler im Bandende -
Kombi Programmierung
00.1.50 A007 - Kombiinstrument EEPROM VDO-Kombi nicht Fehlfunktionen im Bandende -
programmiert Kombiinstrument Programmierung
00.1.54 B060 - Sensor, Druckluftvorrat (Kreis 1) Sensor defekt keine Funktion El Schaltplan
Signal fehlerhaft Druckluftanzeige Kombi/ABS/Fahrer-
Versorgung 12 Volt defekt A007 - Kombi sitz
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


00.1.55 B084 - Sensor, Füllstand Hydrauliköl Sensor defekt El Schaltplan
Signal fehlerhaft Kombi/ABS/Fahrer-
sitz
00.1.59 B007 - Tauchrohrgeber (Kraftstoff) Geber defekt, fehlende Anzeige El Schaltplan
Signal fehlerhaft Kombi/ABS/Fahrer-
sitz
737 .. 1001-

00.1.71 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Enter Taster keine Funktion
links
00.1.72 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Esc Taster keine Funktion
links
00.1.73 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Up Taster keine Funktion
links
00.1.74 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Down Taster keine Funktion
links
00.1.75 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Enter >30s betätigt Taster keine Funktion
links oder Taster lösen
00.1.76 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Esc >30s betätigt Taster keine Funktion
links oder Taster lösen
00.1.77 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Up >30s betätigt Taster keine Funktion
links oder Taster lösen
00.1.78 A128 - Bedienteil, Armaturenbrett rechts / Taster Down >30s Taster keine Funktion
links betätigt oder Taster lösen
00.1.A8 B060 - Sensor, Druckluftvorrat (Kreis 1) Druckluftvorrat Kreis 1 Unter- El Schaltplan
druck Kombi/ABS/Fahrer-
sitz
28-10-2011
Version 2
T012050

0000 - Schlepper
B - Störungen
5
4 Störcode 01.1.00 -
6

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
01.1.01 B055 - Sensor, Fußgas Signal zu hoch, TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
07-05-2012
Version 2
T012051

Signal zu niedrig, tet Motorsteuerung


Signal hat länger als 2000 ms EDC
gefehlt
01.1.02 A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) EDC Botschaft (Ist Motordreh- Fahren im Notbetrieb
zahl) Zeitüberschreitung oder möglich
als Fehlerhaft deklariert,
CAN Verbindung unterbro-
chen,
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

EDC sendet keine Botschaft


01.1.03 B055 - Sensor, Fußgas (rote Seite) zu A050 ECU El Schaltplan
Basis Motorsteuerung
(gelbe Seite) zu A127 ECU EDC
Motor Justierung "4005"
keine Übereinstimmung
737 .. 1001-

01.1.04 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummen-Fehler kein TMS Fahren Bandende -


TMS möglich Programmierung
01.1.06 A050 - ECU, Basissteuereinheit Speicher im EXT konnte TMS nicht funktionsfä-
nicht reserviert werden, Fehler hig
im EXT
01.1.07 A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) Checksumme Fahren in Notbetrieb Bandende -
Motorparameter falsch möglich Programmierung
01.1.0E A050 - ECU, Basissteuereinheit EXT erkennt ein ABS-Steuer- Räder können trotz Bandende -
gerät, ABS ist aber nicht pro- ABS-Steuergerät blo- Programmierung
grammiert ckieren
01.1.16 A050 - ECU, Basissteuereinheit EXT empfängt CAN-Botschaft EDC falsch para- Bandende -
des Abgas-Nachbehandlungs- metriert, Programmierung
systems obwohl der Schlep- EXT falsch para-
per keine metriert
Abgasnachbehandlung hat
01.1.30 A077 - ECU, Wegfahrsperre kein Fahrschlüssel angelernt kein Starten möglich Schlüssel anlernen
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


01.1.31 A077 - ECU, Wegfahrsperre ungültige Transponderdaten kein Starten mit die- angelernte Schlüs-
vom Fahrschlüssel sem Schlüssel mög- sel verwenden
lich
01.1.32 A077 - ECU, Wegfahrsperre Fahrschlüssel ohne Transpon- kein Starten mit die- angelernte Schlüs-
der erkannt sem Schlüssel mög- sel verwenden
lich
737 .. 1001-

01.1.34 A077 - ECU, Wegfahrsperre Steuerung Wegfahrsperre


meldet sich nicht
01.1.35 A077 - ECU, Wegfahrsperre Steuerung Wegfahrsperre ist
im anlernbereiten Zustand,
A127 (EDC) nicht
01.1.36 A077 - ECU, Wegfahrsperre keine Wegfahrsperrenkommu-
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) nikation mit A127 (EDC)
erfolgt
01.1.37 A077 - ECU, Wegfahrsperre Leistungskurve nicht an A127
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) (EDC) gesendet
01.1.38 A077 - ECU, Wegfahrsperre Leistungskurve nicht vorhan- Neue Freischaltung Bandende -
den programmierung
01.1.39 A077 - ECU, Wegfahrsperre Ausstattungsdaten nicht Neue Freischaltung Bandende -
vorhanden programmierung
01.1.3A A077 - ECU, Wegfahrsperre Antenne defekt, Signalleitung
defekt
01.1.3B A077 - ECU, Wegfahrsperre Fahrzeug-Serien-Nr. in A127
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) und A077 nicht gleich
01.1.3C A050 - ECU, Basissteuereinheit Wegfahrsperrenkommunika- Motor wird abgeschal- Bandende-
A077 - ECU, Wegfahrsperre tion nicht erfolgt oder Fahr- tet, keine Getriebeakti- programmierung
zeug-Serien-Nr. nicht gleich vierung möglich
07-05-2012
Version 2
T012051

01.1.3D A050 - ECU, Basissteuereinheit Inhalt der Statusbotschaft Motor wird abgeschal- Bandende -
A077 - ECU, Wegfahrsperre konnte nicht angefragt wer- tet, keine Getriebeakti- programmierung

0000 - Schlepper
B - Störungen
den vierung möglich
7
8

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
01.1.3E A050 - ECU, Basissteuereinheit A050 Austattungsmerkmale Geschwindigkeitsbe- Neue Freischaltung Bandende -
A077 - ECU, Wegfahrsperre können nicht gelesen werden grenzung und Allradzu- programmierung
schaltung beim
Bremsen
07-05-2012
Version 2
T012051

01.1.3F A050 - ECU, Basissteuereinheit A050 Austattungsmerkmale Geschwindigkeitsbe- Neue Freischaltung Bandende -
A077 - ECU, Wegfahrsperre stimmen nicht überein grenzungs und Allrad- programmierung
zuschaltung beim
Bremsen
01.1.6E A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) Fehler Tankgeber AdBlue oder AdBlue Tankanzeige
B102 - Sensor, AdBlue Temperatur/Level Botschaft für Tankstand geht auf Null (blinken-
AdBlue wurde nicht empfan- der Balken)
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

gen
01.1.7A A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne elektrischer Fehler TMS wird ausgeschal-
Festdrehzahltaste MIN (an Fahrhebel) tet
01.1.7B A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne elektrischer Fehler TMS wird ausgeschal-
Festdrehzahltaste MAX (an Fahrhebel) tet
01.1.7C A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne elektrischer Fehler TMS wird ausgeschal-
737 .. 1001-

TMS-Taste tet
01.1.7E A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne elektrischer Fehler
Potentiometer Handgas
01.1.9A A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler zu TMS wird ausgeschal- CAN-Bus
Festdrehzahltaste MIN tet
01.1.9B A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler zu TMS wird ausgeschal- CAN-Bus
Festdrehzahltaste MAX tet
01.1.9C A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler zu TMS wird ausgeschal- CAN-Bus
TMS Taste tet
01.1.9E A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler zu
Handgaspoti
01.1.A0 A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) Motortyp passt nicht zum Drehmomentreduk- El Schaltplan Serdia-Diagnose
eingegebenen Schleppertyp tion Motorsteuerung
EDC
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


01.1.A1 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN Verbindung gestört Motor startet nicht El Schaltplan Serdia - Diagnose
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) EDC meldet sich nicht CAN-Bus / Motor-
steuerung EDC
01.1.B0 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN-Buskommunikation- eingeschränkte El Schaltplan Bandende -
A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) eingeschränkte Motorfunktion CAN-Bus / Motor- Programmierung
steuerung EDC
737 .. 1001-

01.1.E0 A050 - ECU, Basissteuereinheit EEPROM: Checksumme Handgas nicht funkti- Justierung "4002"
falsch für Handgas onsfähig
01.1.F1 A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) Leistungsreduzierung in der
EDC
01.1.F2 A127 - ECU, Motorsteuergerät (EDC 17) Botschaft Manipulations- Leistungsreduzierung
schutz nicht vorhanden auf ca. 70%
01.2.C0 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Warnmeldung "Sitzschalter bei
Sitzschalter aktivem TMS"
07-05-2012
Version 2
T012051

0000 - Schlepper
B - Störungen
9
5 Störcode 02.1.00 -
10

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
02.0.02 A103 - Terminal NT01/02 Ungültige GD-Routing-Tabelle Bandende -
07-05-2012
Version 2
T012055

Programmierung
02.0.80 A103 - Terminal NT01/02 Defekte Hardware (z.B. RAM
oder FLASH)
02.0.81 A103 - Terminal NT01/02 Falsche Checksumme für die
ersten 128 Byte im EEPROM
02.0.82 A103 - Terminal NT01/02 Fehler beim Auslesen des kein weiterer Betrieb
physikalischen EEPROMs möglich
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

02.1.83 A103 - Terminal NT01/02 Über-/Unterschreitung der


Mainboard-Temperatur
02.1.90 A103 - Terminal NT01/02 Externe Bedieneinheit nicht Bedienung über Tasta-
parametrisierbar bzw. keine tur nicht möglich
Alivemessage
02.1.91 A103 - Terminal NT01/02 Stromüberwachung der exter- Bedienung über Tasta-
737 .. 1001-

nen Bedieneinheit aktiv tur nicht möglich


02.1.92 A103 - Terminal NT01/02 Tastaturüberwachung der Bedienung über Tasta-
externen Bedieneinheit tur nicht möglich
(max. Zeit bei der eine Taste
aktiv sein darf wurde über-
schritten)
02.1.98 A103 - Terminal NT01/02 Parametrisierung bzw. Soft- Powermanager läuft
ware-Update des Powermana- im Bootloadermodus
gers nicht möglich bzw. arbeitet mit
Default-Parameter
02.1.E0 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN Kommunikation zwi-
A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne schen E-Box und CAN Fahrhe-
bel gestört
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


02.1.EE A050 - ECU, Basissteuereinheit Fehlermeldung von ISO-Job-
rechner
02.1.EF A050 - ECU, Basissteuereinheit GD-Fehlermeldung Schlepper Bandende -
intern Programmierung
737 .. 1001-
07-05-2012
Version 2
T012055

0000 - Schlepper
B - Störungen
11
6 Störcode 03.1.00 -
12

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
03.1.00 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Unbekannter Fehler MFA
07-05-2012
Version 3
T012056

03.1.01 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne defekte Hardware keine Funktion


(z.B. RAM o. Flash)
03.1.02 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne falsche Checksumme für die keine Funktion Bandende -
ersten 128Byte im EEPROM Programmierung
03.1.03 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Software-Fehler keine Funktion Bandende -
Programmierung
03.1.06 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für Span-
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

nungsüberwachung
03.1.07 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für Dia- keine Funktion Bandende -
gnose LIN Bus im EEPROM Programmierung
03.1.08 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne ungültige Parameter für Blin- Bandende -
ken im EEPROM Programmierung
03.1.09 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für die Bandende -
737 .. 1001-

Helligkeitseinstellung im EEP- Programmierung


ROM
03.1.0D A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fehlerhafte Platinenspannung
(3,3V)
03.1.0E A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fehlerhafte Platinenspannung
(2,8 V)
03.1.0F A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fehlerhafte Platinenspannung
(5V)
03.1.18 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für übernimmt vordefi- Bandende -
Beschleunigungsrampe nierte Werte Programmierung
03.1.20 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für übernimmt vordefi- Bandende -
Kreuzschalthebel nierte Werte Programmierung
03.1.30 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für Line- übernimmt vordefi- Bandende -
armodule (Ventilwippen) nierte Werte Programmierung
03.1.40 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für Hand- übernimmt vordefi- Bandende -
gas u. Fahrpedalauflösung nierte Werte Programmierung
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


03.1.50 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für übernimmt vordefi- Bandende -
Krafthebermodul FRONT nierte Werte Programmierung
03.1.60 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Ungültige Parameter für übernimmt vordefi- Bandende -
Krafthebermodul HECK nierte Werte Programmierung
03.1.7F A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne MFA Systemfehler
737 .. 1001-
07-05-2012
Version 3
T012056

0000 - Schlepper
B - Störungen
13
7 Störcode 04.1.00 -
14

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
04.1.04 B017 - Sensor, Kupplungspedal Sensor defekt, Komfort-/ Funktions- El Schaltplan
08-05-2012
Version 3
T012058

Signal fehlerhaft Einbußen in der End- Getriebesteuerung


geschwindigkeits -
Regelung;
keine Tempomat-Funk-
tion,
TMS wird ausgeschal-
ten
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 05
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

04.1.05 B039 - Sensor, Hochdruck 2 Sensor defekt, TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
Signal fehlerhaft tet Getriebesteuerung
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 31
04.1.06 B055 - Sensor, Fußgas Sensor defekt, Notbetrieb falls Fahr- El Schaltplan
Signal fehlerhaft pedalfahren aktiv, Motorsteuerung
TMS wird ausgeschal- EDC
737 .. 1001-

tet
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 19
04.1.07 B008 - Sensor, Hochdruck 1 Sensor defekt, Druckspitzen im El Schaltplan
Signal fehlerhaft Getriebe werden nicht Getriebesteuerung
mehr überwacht, TMS
wird ausgeschaltet
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 32
04.1.08 B016 - Sensor, Fahrbereichserkennung Sensor defekt, TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
Signal fehlerhaft tet Getriebesteuerung
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 06
04.1.19 A050 - ECU, Basissteuereinheit Fehler beim Einlesen Fahrpe-
dalparameter
04.1.20 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fahrpedal-Auflösungs-Poti Fahrpedalfahren nicht Justierung "4010"
EEPROM-Checksumme falsch möglich,TMS wird
oder nicht kalibriert ausgeschaltet
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


04.1.22 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Poti Fahrpedalauflösung TMS wird ausgeschal-
defekt, tet
Signal fehlerhaft
04.1.23 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fahrhebelsignal "Tempomat Weiterfahren im Not- El Schaltplan
ein"defekt betrieb möglich Getriebesteuerung
737 .. 1001-

04.1.24 S015 - Schalter, Handbremse Schalter defekt, fehlende Handbrems- El Schaltplan


Signal fehlerhaft Automatik Anhängerbrem-
se/Bremse
04.1.25 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fahrhebelsignal "VR-Schnellre- TMS wird ausgeschal-
versierung" defekt tet
04.1.26 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster Fahrpedalmodus keine Funktion im
defekt, Fahrpedalbetrieb
Signal fehlerhaft
04.1.28 A009 - Stelleinheit Spursignal defekt Weiterfahren im Not- El Schaltplan
VR-Inkrementalgeber betrieb möglich Getriebesteuerung
04.1.29 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fahrhebel-Signal "Ruhestel- TMS wird ausgeschal-
lung" fehlerhaft tet
04.1.2A B015 - Sensor, Kegelritzel Sensor defekt, Weiterfahren im Not- El Schaltplan
Richtungssignal fehlerhaft betrieb möglich Getriebesteuerung
04.1.2B A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Fahrstufenwahl I/II Signal fehlerhaft
04.1.2C A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Weiterfahren im Not-
Taster Neutral/Aktiver Stillstand Signal fehlerhaft betrieb möglich
04.1.2D S079 - Schalter, Lenkstock Signal für Vorwärts defekt TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
Taster im Lenkstockhebel "Schnellreversie- tet Getriebesteuerung
ren"
04.1.2E S079 - Schalter, Lenkstock Signal für Rückwärts defekt TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
08-05-2012
Version 3
T012058

Taster im Lenkstockhebel "Schnellreversie- tet Getriebesteuerung


ren"

0000 - Schlepper
B - Störungen
04.1.2F A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fahrhebel-Signal "v-" defekt Weiterfahren im Not- El Schaltplan
Fahrhebel (Fahrhebel nach hinten) betrieb möglich
04.1.31 B014 - Sensor, Summierungswelle Sensor defekt, Weiterfahren im Not- El Schaltplan
15

Richtungssignal fehlerhaft betrieb möglich Getriebesteuerung


16

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
04.1.32 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Signal fehlerhaft Weiterfahren im Not- El Schaltplan
Fahrhebel-Aktivierungstaster betrieb möglich
04.1.33 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Fahrhebel-Signal "v+" defekt Weiterfahren im Not- El Schaltplan
08-05-2012
Version 3
T012058

(Fahrhebel nach vorne) betrieb möglich


04.1.3D A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Dera- Weiterfahren im Not-
ting-Parameter betrieb möglich
(Fehler tritt auf wenn Motor-
Leistungs-Reduktion aufgrund
Abgas-System-Fehler)
04.1.3E A050 - ECU, Basissteuereinheit Derating aktiv Motormoment wird Mit SERDIA Motor-
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

(Einschränkungen aufgrund reduziert, fehler auslesen


des Abgassystems) max. Drehzahl wird
eingegrenzt,
TMS wird ausgeschal-
tet
04.1.42 B014 - Sensor, Summierungswelle Sensor defekt, Weiterfahren im Not- El Schaltplan
Drehzahlsignal fehlerhaft betrieb möglich Getriebesteuerung
737 .. 1001-

Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 07


04.1.44 B010 - Sensor, Motordrehzahl Sensor defekt, Weiterfahren im Not- El Schaltplan
Signal fehlerhaft betrieb möglich Getriebesteuerung
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 33
04.1.45 B015 - Sensor, Kegelritzel Sensor defekt, Weiterfahren im Not- El Schaltplan
(=Fahrgeschwindigkeit) Drehzahlsignal fehlerhaft betrieb möglich Getriebesteuerung
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 08
04.1.46 Y004 - Magnetventil, Kupplung / Turbokupp- Nach Öffnen TK-Ventil fällt TK Ventil klemmt,
lung Druck nicht ab Fremdbestromung TK-
Ventil
04.1.47 B016 - Sensor, Fahrbereichserkennung Fahrbereichsschaltung: Nach Sensor, Fahrbereich-
Y002 - Magnetventil, Fahrbereich I Bestromung Fahrstufenventil serkennung defekt,
Y003 - Magnetventil, Fahrbereich II geht Gang nicht heraus falsches Ventil ange-
steckt bzw. defekt
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


04.1.48 B016 - Sensor, Fahrbereichserkennung Fahrbereichsschaltung: Schal- Sensor, Fahrbereich-
Y002 - Magnetventil, Fahrbereich I tung Stufe in neutral geht serkennung defekt,
Y003 - Magnetventil, Fahrbereich II nicht falsches Ventil ange-
steckt bzw. defekt
04.1.49 S017 - Schalter, Filterverschmutzung Plausibilitätsfehler Schalter liefert falsche
Information (Motor ist
737 .. 1001-

aus und Schalter zeigt


Verschmutzung an
04.1.50 S017 - Schalter, Filterverschmutzung Filter verschmutzt keine weitere Ver- El Schaltplan
schmutzungs-Anzeige Getriebesteuerung Schalterfunktion
unter 50° Öltempe-
ratur nicht aktiv
04.1.53 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung "Getriebeöl-Temperatur über bei Weiterfahrt: El Schaltplan
110 Grad" Getriebeschaden! Getriebesteuerung
04.1.56 S017 - Schalter, Filterverschmutzung Schalter defekt, El Schaltplan
Signal-Leitung defekt Getriebesteuerung
04.1.58 Getriebehydraulik Getriebe-Schlupf-Überwa- bei extrem tiefen Tem- Fehler nicht aktiv bei
chung peraturen ist einzelnes -TK - Funktion -getre- (Vergleich "ideale
Getriebe-Ausgangsdrehzahl Auftreten möglich; tener Kupplung, Übersetzung / reale
weicht mehr als 30% vom wiederholtes Auftre- Kupplung von Stel- Übersetzung)
Sollwert ab ten bei normalen leinheit kontrollieren
Bedingungen führt zur
Ölerwärmung und
weiteren Getriebes-
chäden; TMS wird
ausgeschalten
04.1.59 A050 - ECU, Basissteuereinheit Notbetrieb wurde manuell ein- Getriebe-Notbetrieb
geleitet
08-05-2012
Version 3

04.1.61 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ansteuerung Ventil der Fahr- Fahrstufe I lässt sich El Schaltplan
T012058

Y002 - Magnetventil, Fahrbereich I stufe I defekt nicht schalten Getriebesteuerung

0000 - Schlepper
B - Störungen
04.1.62 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ansteuerung Ventil der Fahr- Fahrstufe II lässt sich El Schaltplan
Y003 - Magnetventil, Fahrbereich II stufe II defekt nicht schalten Getriebesteuerung
17
18

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
04.1.63 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ansteuerung Ventil für mech. El Schaltplan
Y005 - Magnetventil, Geschwindigkeitsbe- Geschwindigkeitsbegrenzung Getriebesteuerung
grenzung defekt
08-05-2012
Version 3
T012058

04.1.64 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ansteuerung Magnetventil TK-Ventil kann nicht El Schaltplan
Y004 - Magnetventil, Kupplung / Turbokupp- Turbokupplung defekt manuell aktiviert wer- Getriebesteuerung
lung den, d.h. Schlepper ist
nicht mehr fahrbar!!!
04.1.70 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Tempomat 1 kann
Taster Tempomat C1 Signal fehlerhaft nicht aktiviert werden
04.1.71 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Tempomat 2 kann
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Taster Tempomat C2 Signal fehlerhaft nicht aktiviert werden


04.1.76 S047 - Schalter, Motorbremse Schalter defekt oder Kommu- TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
nikationsfehler zur EDC, tet Motorsteuerung
Signal fehlerhaft EDC
04.1.77 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Signal defekt im Notbetrieb nur
Fahrhebel Beschleunigungsrampe I...IV Rampe III möglich
737 .. 1001-

04.1.78 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Schalter defekt, TMS wird ausgeschal-


Sitzschalter Signal fehlerhaft tet
04.1.79 A050 - ECU, Basissteuereinheit Ausgang für Rückfahrwarner
nicht in Ordnung
(Strom > 2500 mA oder Kurz-
schluß)
04.1.82 B014 - Sensor, Summierungswelle Plausibilitätsfehler Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
B015 - Sensor, Kegelritzel (=Drehzahlen sind nicht trieb möglich Getriebesteuerung
B016 - Sensor, Fahrbereichserkennung logisch zueinander) Fehleraus-
gabe erst ab 5 km/h
04.1.83 B014 - Sensor, Summierungswelle Plausibilitätsfehler Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
B015 - Sensor, Kegelritzel (=Drehrichtungen sind nicht trieb möglich Getriebesteuerung
logisch zueinander)
Fehlerausgabe erst ab 5 km/h
04.1.84 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Plausibilitätsfehler Weiterfahrt im Notbe-
Fahrhebelschalter (V, R, VR, Tempomat, (=Signale sind nicht logisch trieb möglich
Ruheposition) zueinander)
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


04.1.85 B010 - Sensor, Motordrehzahl Motordrehzahlsensor liefert Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
nicht plausible Drehzahlverläu- trieb möglich Getriebesteuerung
fe. Der ausgegebene Dreh-
zahlanstieg oder -abfall
befindet sich ausserhalb der
vorgegebenen Grenzen
737 .. 1001-

04.1.86 B008 - Sensor, Hochdruck 1 Plausibilitätsfehler der beiden TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
B039 - Sensor, Hochdruck 2 Drucksensoren tet Getriebesteuerung
04.1.87 S079 - Schalter, Lenkstock Plausibilitätsfehler am V / R Keine Funktion V / R Schnellreversierung
Schalter, Schnellreversierung am Schalter, Schnell- überprüfen Kapitel
reversierung an der 9000 Reg. E
Lenkradverstellung,
S079 - Schalter,
04.1.89 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Plausibilitätsfehler Getrie- El Schaltplan
betemperatur Getriebesteuerung
04.1.8A B017 - Sensor, Kupplungspedal Plausibilitätsfehler elek-
S074 - Schalter, Anlaßsperre / Endschalter trisches Kupplungspedal (TK-
Kupplungspedal Leitung wurde bei durchgetre-
tenem Kupplungspedal nicht
geöffnet)
04.1.8D A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Kühler- Kühlerbypass funktio- Bandende -
Y122 - Magnetventil, Kühlerbypass bypass-Ventil niert nicht Programmierung
(Getriebe)
04.1.8E Y122 - Magnetventil, Kühlerbypass Elektrischer Fehler Kühlerby- Getriebe- und Hydrau-
(Getriebe) pass-Ventil liköl kann sich zu stark
aufheizen
08-05-2012
Version 3
T012058

0000 - Schlepper
B - Störungen
19
20

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
04.1.8F eingegebener aktueller Reifen- - Die Geschwindig- korrekten Reifenum-
umfang ist zu klein keitsanzeige ist unter fang eingeben
Umständen nicht
mehr korrekt
08-05-2012
Version 3
T012058

- Getrieberegelungen
funktionieren unter
Umständen nicht
mehr korrekt (z.B.
TMS, Endgeschwin-
digkeitsregelung, Tem-
pomat)
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

04.1.94 A050 - ECU, Basissteuereinheit CAN Kommunikation zwi-


A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne schen EBox und CAN-Fahrhe-
bel gestört
04.1.A1 A009 - Stelleinheit Verdreh-Winkel wird nicht Weiterfahrt im Notbe- Mechanische Über-
innerhalb von 2 Sekunden trieb möglich prüfung: Mit Notbe-
erreicht. tätigung die
Leichtgängigkeit der
737 .. 1001-

Verstellung überprü-
fen.
Kundendienstmittei-
lung 26/04 beachten
04.1.A2 A009 - Stelleinheit CAN-Bus-Ansteuerung gestört Weiterfahrt im Notbe- CAN - BUS überprü-
A050 - ECU, Basissteuereinheit trieb möglich fen
Kapitel 9000 Reg. E
04.1.A3 A009 - Stelleinheit Inkrementalgeber-Signal (Ist- Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
Positions-Signal) gestört oder trieb möglich Getriebesteuerung
nicht logisch
04.1.A4 A009 - Stelleinheit EST Signal gestört oder nicht Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
logisch. trieb möglich Getriebesteuerung
04.1.A5 A009 - Stelleinheit Ausgangs-Referenz (=Null- Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
Stellung) bei Zündung EIN trieb möglich Getriebesteuerung
nicht gefunden Kundendienstmittei-
lung 26/04 beachten
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


04.1.A6 A009 - Stelleinheit Referenzpunkt-Signal während Weiterfahrt im Notbe- El Schaltplan
des Betriebes gestört trieb möglich Getriebesteuerung
04.1.B0 alle Bus -Teilnehmer Initialisierungsfehler CAN-Bus-Datenaus- CAN - BUS überprü-
TeachIn Fehler tausch eingeschränkt fen
Kapitel 9000 Reg. E
737 .. 1001-

04.1.B1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Fataler Fehler Gruppenschal- Notbetrieb


tung (z.B. Ventilfehler)
TeachIn Fehler
04.1.B5 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Rampen- TMS wird ausgeschal- Bandende -
parameter Schnellreversie- tet Programmierung
rung für Traktor Management
System (TMS)
04.1.B7 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Checksumme falsch Bandende -
Programmierung
04.1.CB A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Warnmeldung Taster Fahr-
stufe "überdrückt"
04.1.CF A050 - ECU, Basissteuereinheit Interner Fehler, Betriebssys-
tem A050 Basis
04.1.E1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Regelparameter der Zugkraft- Notbetrieb Bandende -
steuerung (ML - Getriebe Ver- Programmierung
stellung) nicht plausibel oder
falsch eingelesen
04.1.E2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Regelparameter der Zugkraft- Notbetrieb Bandende -
steuerung sind nicht plausibel Programmierung
(B008 / B039) oder wurden
falsch eingelesen.
04.1.E3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Parame- Notbetrieb Bandende -
08-05-2012

ter für Fahrpedalfahren TMS wird ausgeschal- Programmierung


Version 3
T012058

ten

0000 - Schlepper
04.1.E5 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Keine Bereichsschal- Bandende -

B - Störungen
Bereichsschaltung, Geschwin- tung möglich Programmierung
digkeitsbegrenzungsventil etc.
fehlerhaft
21
22

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
04.1.E6 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Notbetrieb Getriebe Bandende -
Grenzlastregelung falsch Programmierung
04.1.E7 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Fahr- Fahren mit Default- Bandende -
08-05-2012
Version 3
T012058

hebel falsch Werten möglich Programmierung


04.1.E9 A050 - ECU, Basissteuereinheit Parameter Stufenschaltung Bandende -
falsch Programmierung
04.1.EA A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Zäh- Weiterfahrt im Notbe- Bandende -
nezahlen für Getriebe fehler- trieb möglich Programmierung
haft
04.1.EB B016 - Sensor, Fahrbereichserkennung Checksumme fehlerhaft oder Justierung "4003"
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Bereichsschaltung-Justierung
fehlt
04.1.EC B055 - Sensor, Fußgas fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbe- Justierung "4005"
abgedriftete, veränderte trieb möglich
Werte
04.1.ED B017 - Sensor, Kupplungspedal fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbe- Justierung "4001"
737 .. 1001-

abgedriftete, veränderte trieb möglich


Werte
04.1.EE A050 - ECU, Basissteuereinheit fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbe- Justierung "4007"
Getriebe-Kennlinie abgedriftete, veränderte trieb möglich
Werte
04.1.EF A050 - ECU, Basissteuereinheit fehlende Justierung oder Weiterfahrt im Notbe- Justierung "4009"
Turbokupplungs-Kennlinie abgedriftete, veränderte trieb möglich
Werte
04.1.F0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter der Getriebekalibrierung Bandende -
Getriebekalibrierung falsch nicht durchführbar Programmierung
04.1.F1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Still- Notbetrieb Bandende -
standregelung falsch Programmierung
04.1.F2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Abweichung Kennlinienoffset nur Fehlercode-Aus-
ausserhalb erlaubtem Bereich gabe
04.1.F3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Übersetzungs- Notbetrieb Getriebe
begrenzung fehlerhaft
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


04.2.40 B016 - Sensor, Fahrbereichserkennung Fahrstufe Getriebe wird nicht Justierung "4003"
richtig erkannt
04.2.41 A050 - ECU, Basissteuereinheit Bedingung zum Schalten der
B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Schaltstufe nicht erfüllt
04.2.51 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Getriebeöltemperatur >95°C Umschalten von Fahr-
737 .. 1001-

bereich 2 auf 1
04.2.52 B009 - Sensor, Temperatur Ausspeisung Getriebeöltemperatur >105°C Bei Weiterfahrt:
Getriebeschaden
08-05-2012
Version 3
T012058

0000 - Schlepper
B - Störungen
23
8 Störcode 05.1.00 -
24

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
05.1.00 A050 - ECU, Basissteuereinheit EEPROM-Fehler in Basissteu-
18-07-2011
Version 1
T012065

ereinheit
05.1.31 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Allrad 100% Signal fehlerhaft
05.1.32 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Allrad Automatik Signal fehlerhaft
05.1.33 Y009 - Magnetventil, Allrad Ansteuerung defekt Allrad schaltet EIN El Schaltplan
Getriebesteuerung
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

05.1.34 B168 - Sensor, Lenkwinkel Sensor defekt, El Schaltplan


Signal fehlerhaft Federung
Versorgung 8,5 Volt defekt A013, Sicherung 16
05.1.51 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, andere Funktionen
Taster Diffsperre 100% Signal fehlerhaft weiterhin aktiv
Bus gestört
737 .. 1001-

05.1.52 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,


Taster Diffsperre Automatik Signal fehlerhaft
05.1.53 Y010 - Magnetventil, Differential-Sperre Ansteuerung gestört Diffsperre schaltet El Schaltplan
AUS Getriebesteuerung
05.1.54 S106 - Schalter, Bremse links Schalter defekt, TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
Signal fehlerhaft tet Anhängerbrem-
se/Bremse
05.1.55 S105 - Schalter, Bremse rechts Schalter defekt, TMS wird ausgeschal- El Schaltplan
Signal fehlerhaft tet Anhängerbrem-
se/Bremse
05.1.56 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler Parame- keine Automatikfunk- Bandende -
ter Allrad/Diff tion möglich Programmierung
05.1.5C B097 - Sensor, Lösedruck hydr. Feststell- Sensor defekt, El Schaltplan
bremse Signal fehlerhaft Anhängerbrem-
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 30 se/Bremse
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


05.1.5D B097 - Sensor, Lösedruck hydr. Feststell- Bremsdruckwarnung (Brems-
bremse druck außerhalb gültigem
Bereich)
05.1.5E B097 - Sensor, Lösedruck hydr. Feststell- Fehler hydraulische Hand-
bremse bremse (Sollwert nicht nach
eingestellter Zeit erreicht)
737 .. 1001-

05.1.5F B097 - Sensor, Lösedruck hydr. Feststell- Plausibilitätsfehler Drucksen-


bremse sor (Drucksensor zeigt
höheren Druck als im System
verfügbar)
05.1.8D A050 - ECU, Basissteuereinheit Fehler Checksumme Alte Bandende -
Automatik Config-Daten Programmierung
05.1.8F A050 - ECU, Basissteuereinheit Fehler Checksumme Alte Bandende -
Automatik Sequenzdaten Programmierung
05.1.91 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Automatik Heck Signal fehlerhaft
05.1.93 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Automatik Front Signal fehlerhaft
05.1.95 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taste Automatikfunktion Stop Signal fehlerhaft
05.1.96 S134 - Schalter, Drucküberwachung Schalter defekt, El Schaltplan
Hilfspumpe PH Signal fehlerhaft Hydraulik

05.1.97 S075 - Schalter, Durchflußwächter Radlenk- Durchflußwächter meldet Schieberweg der El Schaltplan
pumpe PNL Ausfall der Radlenkpumpe Steuerventile wird auf Hydraulik
PNL (bei Vorwärtsfahrt und 5 l/min pro einge-
schneller 16 km/h muss bautes Steuerventil
18-07-2011

Durchfluss vorhanden sein u > reduziert


Version 1
T012065

1,1V)

0000 - Schlepper
05.1.98 S025 - Schalter, Drucküberwachung Regel- Druck der Regelpumpe PR Ventile werden verrie- El Schaltplan

B - Störungen
pumpe PR unter 8 bar gelt, Hydraulik
Regelpumpe PR defekt, bei Drehzahl >1000
Schalter defekt U/min muß Schalter
25

geöffnet sein
26

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
05.1.99 S134 - Schalter, Drucküberwachung Druck der Hilfspumpe PH Ventile werden verrie- El Schaltplan
Hilfspumpe PH unter 5 bar gelt, Hydraulik
Hilfspumpe PH defekt, bei Drehzahl >1000
Schalter defekt U/min muß Schalter
18-07-2011
Version 1
T012065

geöffnet sein
05.1.9A S134 - Schalter, Drucküberwachung Plausibilitätsprüfung des Bei Motor AUS muß El Schaltplan
Hilfspumpe PH Druckschalters der der Schalter geschlos- Hydraulik
Hilfspumpe PH sen sein ca. 1,7V
05.1.9B S025 - Schalter, Drucküberwachung Regel- Plausibilitätsprüfung des Bei Motor AUS muß El Schaltplan
pumpe PR Druckschalters der Regel- der Schalter geschlos- Hydraulik
pumpe PR sen sein ca. 1,7V
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

05.1.9C S075 - Schalter, Durchflußwächter Radlenk- Plausibilitätsprüfung des bei Stillstand bzw. El Schaltplan
pumpe PNL Durchflußwächters der Rad- Rückwärtsfahrt muss Hydraulik
lenkpumpe PNL u<1,1V
05.1.B0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Initialisierungsfehler Kommu- Bandende -
nikationstreiber, Programmierung
CAN-Buskommunikation ein-
737 .. 1001-

geschränkt,
Checksummenfehler GD-Rou-
ting-Daten EEPROM
05.1.B1 S134 - Schalter, Drucküberwachung Plausibilitätsprüfung des bei Motor AUS muss El Schaltplan
Hilfspumpe PH Druckschalter der Hilfspumpe ca. 1,7V Hydraulik
PH Kommt FC bei lau-
Fehlerausgabe nur unter 32 °C fenden Motor bitte
Hydrauliköltemperatur Motordrehahl in A007
Kombi kontrollieren,
wird 0 angezeigt B010
defekt
05.1.B2 S075 - Schalter, Durchflußwächter Radlenk- Plausibilitätsprüfung des bei Stillstand bzw. El Schaltplan
pumpe PNL Durchflußwächters der Rad- Rückwärtsfahrt muss Hydraulik
lenkpumpe PNL u<1,1V
Fehlerausgabe nur unter 32 °C
Hydrauliköltemperatur
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


05.1.FC A050 - ECU, Basissteuereinheit Parametrierter Schleppertyp EXT wird nicht gestar- Bandende -
passt nicht zu EXT-Software tet (Applikationen wer- Programmierung
den nicht ausgeführt)
05.1.FD A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler über Ein- Ersatzparameter wer- Bandende -
stellparameter des Nachtde- den verwendet Programmierung
signs
737 .. 1001-

05.1.FE A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksummenfehler in Basis- Applikationen starten Bandende -


steuereinheit nicht, es kommen alle Programmierung
Busfehler der EXT
05.1.FF A050 - ECU, Basissteuereinheit EEPROM-Fehler in Basissteu- Bandende -
ereinheit Programmierung
18-07-2011
Version 1
T012065

0000 - Schlepper
B - Störungen
27
9 Störcode 06.1.00 -
28

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
06.1.01 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Zapfwelle schaltet
18-07-2011
Version 1
T012068

Taster in der Kabine Heck-Zapfwelle Signal fehlerhaft AUS


EIN/AUS
Bus gestört
06.1.02 S020 - Taster, Heckzapfwelle extern rechts Taster defekt, Zapfwelle läßt sich mit El Schaltplan
Signal fehlerhaft der Not-Schaltung (5 Zapfwellen
Sekunden) in der
Kabine einschalten
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

06.1.03 S019 - Taster, Heckzapfwelle extern links Taster defekt, Zapfwelle läßt sich mit El Schaltplan
Signal fehlerhaft der Not-Schaltung (5 Zapfwellen
Sekunden) in der
Kabine einschalten
06.1.04 Y008 - Magnetventil, Heckzapfwelle (Kupp- Ansteuerung defekt Zapfwelle schaltet El Schaltplan
lung) AUS Zapfwellen
06.1.05 B021 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle Sensor defekt, Zapfwelle läßt sich mit El Schaltplan
737 .. 1001-

(Kupplung) Signal fehlerhaft der Not-Schaltung (5 Zapfwellen


Sekunden) in der
Kabine einschalten
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 34
06.1.10 B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle Sensor defekt, Zapfwelle läßt sich mit El Schaltplan
(Stummel) Signal fehlerhaft der Not-Schaltung (5 Zapfwellen
Sekunden) in der
Kabine einschalten
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 35
06.1.11 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Signal fehlerhaft Zapfwelle schaltet
Taster Heck-Zapfwelle-Automatik AUS,
Automatik-Betrieb
AUS
06.1.13 B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle Warnung Überdrehzahl El Schaltplan
(Stummel) Zapfwellen
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


06.1.15 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, Zapfwellen-Drehzahl
Taster Drehzahl-Stufe-Vorwahl NEUTRAL Signal gestört kann nicht mehr geän-
dert / vorgewählt wer-
den
06.1.16 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Stufenvorwahl 540 Signal fehlerhaft
737 .. 1001-

06.1.17 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,


Taster Stufenvorwahl 540E Signal fehlerhaft
06.1.18 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,
Taster Stufenvorwahl 1000 Signal fehlerhaft
06.1.1A Y026 - Magnetventil, Heckzapfwelle Stufe I Ansteuerung defekt Zapfwelle läßt sich El Schaltplan
Drehzahl-Stufe 540 nicht einschalten Zapfwellen
06.1.1B Y027 - Magnetventil, Heckzapfwelle Stufe II Ansteuerung defekt Zapfwelle läßt sich El Schaltplan
Drehzahl-Stufe 540E (750) nicht einschalten Zapfwellen
06.1.1C Y028 - Magnetventil, Heckzapfwelle Stufe Ansteuerung defekt Zapfwelle läßt sich El Schaltplan
III nicht einschalten Zapfwellen
Drehzahl-Stufe 1000
06.1.41 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne länger als 30 sec betätigt, Tas- Vorwahlstufe geht in
Taster Heck-Zapfwelle EIN/AUS (im Fahrer- ter mechanisch oder elektr. "Neutral" ,
haus) defekt Stufen nicht vorwähl-
bar
06.1.42 S020 - Taster, Heckzapfwelle extern rechts länger als 30 sec betätigt, Tas- Stufen nicht vorwähl- El Schaltplan
ter mechanisch oder elektr. bar, Zapfwellen
defekt kein kuppeln der Zapf-
welle möglich.
06.1.43 S019 - Taster, Heckzapfwelle extern links länger als 30 sec betätigt, Tas- Stufen nicht vorwähl- El-Schaltplan
ter mechanisch oder elektr. bar, Zapfwellen
18-07-2011

defekt kein kuppeln der Zapf-


Version 1
T012068

welle möglich.

0000 - Schlepper
B - Störungen
29
30

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
06.1.45 B021 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle Stufenvorwahl neutral, Zapf- elektr. Stufenschal- El Schaltplan
(Kupplung) wellenkupplung nicht betäti- tung möglich, Taster Zapfwellen
gt, B021 zeigt eine Drehzahl Zapfwellenkupplung
an, Lamellenpakt Zapfwellen- EIN/AUS mind. 5 sec.
18-07-2011
Version 1
T012068

kupplung trennt nicht, Zapf- betätigen (Notbetrieb)


wellenbremse ohne Funktion
Stufenvorwahl geschaltet, elektr. Stufenschal- El Schaltplan
Zapfwellenkupplung 100% tung möglich, Taster Zapfwellen
ein, Drehzahl Zapfwellenkupp- Zapfwellenkupplung
lung weicht um mehr als 20% EIN/AUS mind. 5 sec.
von der Motordrehzahl ab, betätigen (Notbetrieb)
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Lamellenpaket Zapfwellen-
kupplung rutscht
Drehzahl Zapfwellenkupplung elektr. Stufenschal- El Schaltplan
ist kleiner als Drehzahl Zapf- tung möglich, Taster Zapfwellen
wellenstummel Zapfwellenkupplung
EIN/AUS mind. 5 sec.
betätigen (Notbetrieb)
737 .. 1001-

06.1.50 B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle Drehzahl am Zapfwellenstum- elektr. Stufenschal- El-Schaltplan
(Stummel) mel größer als 1300 U/min, tung möglich, Taster Zapfwellen
Störsignal am Hallgeber (B020 Zapfwellenkupplung
oder B021) Ein/Aus mind. 5 sec
betätigen (Notbetrieb)
Stufenvorwahl geschaltet, elektr. Stufenschal- El-Schaltplan
Drehzahl am Zapfwellenstum- tung möglich, Taster Zapfwellen
mel ist kleiner als Drehzahl Zapfwellenkupplung
Zapfwellenkupplung, feh- Ein/Aus mind. 5 sec
lende Spannungsversorgung betätigen (Notbetrieb)
des Hallgeber B020, Magnet- Bei Fehler an einem
ventil der Stufenschaltung Magnetventil kann die
(Y026, Y027, Y028) klemmt in entsprechende Stufe
"Aus" Position nicht angewählt wer-
den.
06.1.55 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne länger als 30 sec betätigt, Tas- Stufe nicht vorwählbar
Taster Stufenvorwahl Neutral ter mechanisch oder elektr.
defekt
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


06.1.56 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne länger als 30 sec betätigt, Tas- Stufe nicht vorwählbar
Taster Stufenvorwahl 540 ter mechanisch oder elektr.
defekt
06.1.57 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne länger als 30 sec betätigt, Tas- Stufe nicht vorwählbar
Taster Stufenvorwahl 540E ter mechanisch oder elektr.
defekt
737 .. 1001-

06.1.58 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne länger als 30 sec betätigt, Tas- Stufe nicht vorwählbar
Taster Stufenvorwahl 1000 ter mechanisch oder elektr.
defekt
06.1.60 B020 - Sensor, Drehzahl Heckzapfwelle Die Ist-Drehzahl des Zapfwel- elektr. Stufenschal- El-Schaltplan
(Stummel) lenstummels (um die Stufenü- tung möglich, Taster Zapfwellen
bersetzung korregiert) weicht Zapfwellenkupplung
um mehr als 12% nach oben Ein/Aus mind. 5 sec
oder nach unten von der Soll- betätigen ( Notbetrieb
Drehzahl der Zapfwellenkupp- ) Bei Fehler an einem
lung ab. Magnetventil (Y026, Magnetventil kann die
Y027) falsch verkabelt oder entsprechende Stufe
klemmt. mechanischer Defekt nicht angewählt wer-
in der Stufenschaltung. Stör- den.
signal am Hallgeber (B020,
B021)
06.1.81 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Zählerfehler
Taster Zapfwelle HECK EIN/AUS
06.1.95 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Zählerfehler Bandende -
Taster Neutral, Zapfwelle HECK Programmierung
06.1.96 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Zählerfehler Bandende -
Taster 540, Zapfwelle HECK Programmierung
06.1.97 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Zählerfehler Bandende -
18-07-2011
Version 1

Taster 540E, Zapfwelle HECK Programmierung


T012068

06.1.98 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Zählerfehler Bandende -

0000 - Schlepper
B - Störungen
Taster 1000, Zapfwelle HECK Programmierung
06.1.A1 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler
Taster Zapfwelle HECK
31
32

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
06.1.B0 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Initialisierungsfehler Kommu- CAN-Buskommunika-
Zapfwelle HECK nikationstreiber tion eingeschränkt
06.1.B5 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler
18-07-2011
Version 1
T012068

Taster Stufenvorwahl N, Zapfwelle HECK


06.1.B6 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler
Taster Stufenvorwahl 540, Zapfwelle HECK
06.1.B7 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler
Taster Stufenvorwahl 540E, Zapfwelle HECK
06.1.B8 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler
Taster Stufenvorwahl 1000, Zapfwelle HECK
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

06.1.C0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Warnung: 540er Stummel bei


Stufe 1000 / 1000E
06.1.E0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Parameter Bandende -
Stromregelung für Stufen- Programmierung
schaltung fehlerhaft
06.1.E1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Zapfwellen- Defaultwerte überneh- Bandende -
737 .. 1001-

Parametrierung fehlerhaft men Programmierung


06.1.E2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Pulsweiten- Defaultwerte überneh- Bandende -
Anstieg der Heckzapfwelle men Programmierung
fehlerhaft
06.1.E3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Pulsweite Defaultwerte überneh- Bandende -
der Heckzapfwelle fehlerhaft men Programmierung
06.1.E4 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Über/Unter- Defaultwerte überneh- Bandende -
schreitzähler der Heckzapf- men Programmierung
welle fehlerhaft
06.1.E5 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Drehzahl- Defaultwerte überneh- Bandende -
grenze Sensor nach HZW- men Programmierung
Kupplung fehlerhaft
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


06.1.E6 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Impulse pro Defaultwerte überneh- Bandende -
Umdrehung bei Wechselstum- men Programmierung
mel fehlerhaft
06.1.E7 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Temperatur- Defaultwerte überneh- Bandende -
grenzen und Schaltzeiten der men Programmierung
Hzw fehlerhaft
737 .. 1001-

06.1.E8 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Masken Defaultwerte überneh- Bandende -
zum Ein-/Ausblenden der Dia- men Programmierung
gnosen an den Zapfwellen (
FZW u. HZW) fehlerhaft
18-07-2011
Version 1
T012068

0000 - Schlepper
B - Störungen
33
10 Störcode 07.1.00 -
34

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
07.1.01 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt
18-07-2011
Version 1
T012070

Taster Front-Zapfwelle EIN/AUS Signal fehlerhaft


Bus gestört
07.1.04 Y011 - Magnetventil, Frontzapfwelle (Kupp- Ansteuerung defekt El Schaltplan
lung) Zapfwellen
07.1.05 B002 - Sensor, Drehzahl Frontzapfwelle Sensor defekt, El-Schaltplan
Signal fehlerhaft Zapfwellen
Versorgung 12 Volt defekt A013, Sicherung 36
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

07.1.09 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt,


Taster Frontzapfwelle Automatik Signal fehlerhaft
07.1.10 B002 - Sensor, Drehzahl Frontzapfwelle Warnung Überdrehzahl El Schaltplan
Zapfwellen
07.1.41 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Plausibilitäts-Fehler Taster län- keine Funktion der
Taster Frontzapfwelle EIN ger als 30 Sekunden betätigt FZW
737 .. 1001-

07.1.81 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Zählerfehler Bandende -


Taster Kabine, FRONT Zapfwelle Programmierung
07.1.A1 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler
Taster Kabine, FRONT Zapfwelle
07.1.B0 A050 - ECU, Basissteuereinheit Initialisierungsfehler Kommu- CAN-Buskommunika-
nikationstreiber; CAN-Bus- tion eingeschränkt
kommunikation eingeschränk
07.1.C1 B015 - Sensor, Kegelritzel Aktivierungsgeschwindigkeit El Schaltplan
für Automatikfunktion Zapf- Getriebesteuerung
welle-Hubwerk unterschritten
07.1.E1 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme Frontzapfwelle- Defaultwerte überneh- Bandende -
Parametrierung fehlerhaft men Programmierung
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


07.1.E2 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Pulsweiten- Defaultwerte überneh- Bandende -
Anstieg der Frontzapfwelle men Programmierung
fehlerhaft
07.1.E3 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Pulsweiten Defaultwerte überneh- Bandende -
der Frontzapfwelle fehlerhaft men Programmierung
737 .. 1001-

07.1.E4 A050 - ECU, Basissteuereinheit Checksumme für Über-/Unter- Defaultwerte überneh- Bandende -
schreitzähler der Frontzapf- men Programmierung
welle fehlerhaft
18-07-2011
Version 1
T012070

0000 - Schlepper
B - Störungen
35
11 Störcode 08.1.00 -
36

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
08.1.00 Y184 - Regelventil, Heckkraftheber Unbekannter Fehler der Heck-
18-07-2011
Version 1
T012071

EHR
08.1.22 B145 - Sensor, Lage Heckkraftheber Sensor defekt, Keine Reglung mög- El Schaltplan
Signal fehlerhaft lich, Hydraulik
nur über exteren Tas-
ter funktionsfähig
Versorgung 8,5 V A013, Sicherung 15
08.1.23 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Sollwertpoti defekt, keine Sollwertvor-
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Sollwertpoti Heckkraftheber Signal fehlerhaft gabe,


nur noch Lagerege-
lung möglich
08.1.24 X015 - Steckdose Fremdregelung Fremdsensor defekt, Keine Reglung mög-
Signal fehlerhaft lich,
nur über exteren Tas-
ter funktionsfähig
737 .. 1001-

08.1.26 S048 - Schalter, EHR verriegeln Schalter defekt


08.1.31 B031 - Sensor, Kraftmessbolzen rechts KMB defekt, nur noch Lagerege- El Schaltplan
Signal fehlerhaft lung möglich Hydraulik
Versorgung 8,5 V A013, Sicherung 14
08.1.32 B032 - Sensor, Kraftmessbolzen links KMB defekt, nur noch Lagerege- El Schaltplan
Signal fehlerhaft lung möglich Hydraulik
Versorgung 8,5 V A013, Sicherung 13
08.1.33 B031 - Sensor, Kraftmessbolzen rechts Warnung KMB rechts Überlas- nur Warnmeldung
tet
08.1.34 B032 - Sensor, Kraftmessbolzen links Warnung KMB links Überlas- nur Warnmeldung
tet
08.1.40 S029 - Taster, Heckkraftheber extern heben Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
links Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN intern
start bedienen
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note


08.1.41 S030 - Taster, Heckkraftheber extern sen- Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
ken links Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN intern
start bedienen
08.1.42 S027 - Taster, Heckkraftheber extern heben Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
rechts Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
737 .. 1001-

ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN intern


start bedienen
08.1.43 S028 - Taster, Heckkraftheber extern sen- Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
ken rechts Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN intern
start bedienen
08.1.44 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
Taster Stop Heckkraftheber Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN extern
start bedienen
08.1.45 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
Taster Transport, Schnellaushub Heckkraft- Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
heber ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN extern
start bedienen
08.1.46 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
Taster Regeln, Schnellaushub Heckkrafthe- Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
ber ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN extern
start bedienen
08.1.47 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt, keine Funktion des Kraftheber lässt sich
Taster Schnelleinzug, Schnellaushub Heck- Signal fehlerhaft Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung
kraftheber ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN extern
start bedienen
18-07-2011
Version 1

08.1.48 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Kommunikationsfehler keine Funktion des Kraftheber lässt sich
T012071

Taster Heckkraftheber Tasters bis zum nächs- nach kurz Zündung

0000 - Schlepper
ten fehlerfreien Kalt- AUS/EIN extern

B - Störungen
start bedienen
08.1.49 Y055 - Sperrventil, Druckwaage Heck Ventil defekt Ventil geht in Neutral El Schaltplan
u. verriegelt Hydraulik
37
38

B - Störungen
0000 - Schlepper
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note
08.1.4A Y062 - Magnetventil, Auflagedruckregelung Ventil defekt Ventil geht in Neutral El Schaltplan
(Heck) u. verriegelt Hydraulik
08.1.4B A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Taster defekt (Ausgabe über keine Automatikfunk-
18-07-2011
Version 1
T012071

Taster Heckhubwerk Automatik TeachIn) tion


08.1.4F A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Tasterbetätigung / Timeoutzeit
08.1.A2 Y184 - Regelventil, Heckkraftheber EEPROM ist fehlerhaft Ventil geht in Neutral Bandende -
(Ventil) u. verriegelt Programmierung
08.1.A3 Y184 - Regelventil, Heckkraftheber RAM_Test Ventil geht in Neutral
u. verriegelt
Vorsteuerdruck Aus
736 .. 1001-
735 .. 1001-
734 .. 1001-
733 .. 1001-
732 .. 1001-

08.1.A4 Y184 - Regelventil, Heckkraftheber Flash_Test Ventil geht in Neutral


u. verriegelt
Vorsteuerdruck Aus
08.1.A5 Y184 - Regelventil, Heckkraftheber Kennung Ventil (EW/DW) zu Ventil geht in Neutral Bandende -
Auswahl Bandende falsch u. verriegelt Programmierung
08.1.B0 B145 - Sensor, Lage Heckkraftheber Lagesensor ist nicht kalibriert Keine Reglung mög- Justierung "8002"
737 .. 1001-

lich, nur über externe


Taster funktionsfähig
08.1.B2 A100 - MFA, Multifunktionsarmlehne Sollwertpoti ist nich