Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Übungen: Transformation
Bevor du dein Verhalten ändern kannst, musst du deine Ängste,
Verhaltensmuster, Vorurteile oder automatischen Reaktionen erst
einmal erkennen. Das Erkennen erfolgt auf intellektueller Ebene.
Anerkennen ist emotional. Boris Grundl nutzt für die
Anerkennungsphase das Tool des liebevollen Selbstgesprächs. Er
sagt dann zu sich: „Ich weiß, Boris, dass du Angst hast. Ich verstehe
das. Es ist ok.“
BI = Bewusste Inkompetenz
UI = Unbewusste Inkompetenz
BI = Bewusste Kompetenz
UK = Unbewusste Kompetenz
© Greator GmbH 1
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
Verhalten deine Ziele nicht erreichen wirst. Dir wird klar, dass
du selbst die Verantwortung für deine Probleme trägst.
Transformations-Tools
Intellekt vs Emotion
Unterscheide zwischen Intellekt und Emotionen. Das Erkennen der
Problematik ist relativ einfach, weil es über den Verstand läuft. Um
Emotionen zu transformieren, brauchst du dagegen etwas mehr
Ausdauer. Heruntergebrochen: Der Verstand kennt den richtigen
Weg, das Gefühl möchte gern noch beim Alten bleiben. Denk hier
z.B. ans Abnehmen. Du weißt, ein paar Kilo weniger wären für dich
gesund. Deine Ernährung umzustellen fällt dir trotzdem schwer.
Mach dir bewusst: Emotionen sind hartnäckig. Drum übe, übe, übe!
Nähe vs Distanz
Bist du eher ein Beziehungstyp oder gehst du lieber auf Distanz?
Reflektiere, wie du im Kontakt mit anderen Menschen agierst.
Überleg auch, ob deine Strategie zielführend ist. Wenn nicht, ändere
sie und schaff eine Harmonie zwischen Nähe und Distanz in deinem
Umgang mit anderen.
© Greator GmbH 2
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
© Greator GmbH 3
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
betrachtet sie als ein Hilfsmittel, das dich einen kleinen Schritt weiter
zu dir selbst bringt. Mach dir bewusst: Du wirst deinen persönlichen
Lebenssinn nicht von heute auf morgen finden. Je differenzierter du
bist, desto näher wirst du ihm kommen.
Findungspyramide
Mission Statement
Oft ist es hilfreich, dein „Warum“ in einem einzigen Satz zu
formulieren. Das ist harte Arbeit, verschafft aber enorme Klarheit.
Warum-Kette
© Greator GmbH 4
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
1. Reflektiere
2. Findungspyramide
Für Boris Grundl ist Sinnfindung eine logische Kette. Lies dir die
einzelnen Punkte der „Findungspyramide“ von unten nach oben
durch. Nimm die energetische Schwingung der einzelnen Fragen
wahr und beantworte sie im Geiste. Es geht hier um reines
Beobachten und Wahrnehmen. Hab den Mut zu sehen, wie du tickst.
Schaue bewusst auf deine Schwachstellen, aber auch auf deine
Stärken und Visionen.
© Greator GmbH 5
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
Findungspyramide
3. Reflektiere
4. Warum-Kette
Warum möchtest du Menschen führen?
© Greator GmbH 6
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
Antwort 1:
Antwort 2:
Antwort 3:
© Greator GmbH 7
LEADERSHIP | BORIS GRUNDL > ÜBUNGEN: TRANSFORMATION Deine Notizen
Antwort 4:
Antwort 5:
© Greator GmbH 8