Sie sind auf Seite 1von 4

Unser Wortschatz vom 4.

Oktober/ Our vocabulary from October the 4th:


1. Formal things: How to get into the Commsyroom?
CODE: DaF10bn
die Einstufung/ Language Level Test/ Evaluation
b.navarro@web.de

2. Eure Deutschkenntnisse:
die Frage; die Fragen
der Bruder; die Brüder
die Mutter; die Mütter
Wer hat, der gibt.
die Schwester; die Schwestern
Ich habe eine Schwester. Ich auch.
die Leute -> {'oi'}
Ich heiße … Ich komme ..
ein bisschen
Ich bin …
Alles klar?
Was heißt...?
Alles gut?
Noch etwas?
Alles okay?
Heute ist ein guter Tag.
der Tag; die Tage
ein Tag; einige Tage
Guten Morgen!
Guten Tag!
der Tag; die Tage
Guten Abend!
der Abend; die Abende
Gute Nacht!
die Nacht; die Nächte
der Apfel; die Äpfel
die Universität; die Universitäten
= die Hochschule; die Hochschulen
Ich liebe dich😍.
Mein Schatz!
der Schatz; die Schätze
Es tut mir leid.
Das kommt darauf an.
Willkommen!
Wir kommen…
der Ausländer; die Ausländer
die Ausländerin; die Ausländerinnen
der Student; die Studenten
die Studentin; die Studentinnen
die Teilnehmer:innen
Das ist lecker!
das Brot; die Brote
das Brötchen; die Brötchen
das Mädchen; die Mädchen
das Franzbrötchen
Wie geht’s/ Wie geht es dir?
Mir geht’s gut = Mir geht es gut.
Mir geht’s auch gut. Und dir?
Mir geht’s nicht gut.
Ich wohne in Berlin.
Was bedeutet: ….?
Wie geht’s = Wie geht es...
Ich habe eine Schwester und einen Bruder.
Ein Bruder wohnt in Hamburg.
Mein Bruder ist sehr klug.
Ich studiere an der Universität Hamburg.
Ich spiele Fußball.
Meine Mutter ist (eine) Doktorin/ (eine) Ärztin.
Ich habe drei Schwestern.
Ich habe nur zwei Schwestern. Ich habe keinen Bruder.
Ich spiele nicht Fußball.

3. Lektion 1: Small Talk (eine Hörübung)


sagen: Was sagt sie?
Was fragt, woher kommen Sie?
die Antwort; die Antworten
antworten: Was antwortet er?
Herzlich willkommen!
Fragen?
Verbkonjugationen (=> presentation; + Buch))
Unregelmäßig => SEIN – to be
ich bin; du bist; er/sie/ es ist
wir sind; ihr seid; sie/ Sie sind
Regelmäßig => kommen; wohnen, heißen, arbeiten
ich komme; du kommst; er/sie /es kommt
wir kommen; ihr kommt; sie/Sie kommen

-Pronunciation1: vowel + h = long vowel


das Ohr; die Ohren
die Uhr; die Uhren
-Pronunciation2: vowel + double consonant = short vowel
das Motto
Otto
kommen
-Pronunciation3: i+e => long ‘i’ wie?
-Pronunciation3: i+ch; e+ch => ich; echt (sound of a serpent;))
a/o/u + ch => auch; doch; noch (Spanish ‚J‘; coming from the throat)
groß ≠klein
grüßen
Ich lebe in Hamburg und liebe meine Freunde.

4. Unser Small Talk:


Wie geht’s/ Wie geht es dir?
Mir geht’s gut = Mir geht es gut.
Mir geht’s auch gut. Und dir?

Mein Name ist …


die Herkunft
aus Großbritannien/ aus den USA = aus den Vereinigten Staaten
Ich komme aus der Nähe von …
das Land; die Länder
Spanien: Barcelona (Katalonien)
aus Indien: Chennai
aus Ägypten: Kairo
aus Trinidad und Tobago
Ich komme aus Afghanistan:
Baghlan
Kerala
Ich komme aus Indien: Nord-/ Süd-/ West-/ Ost-; Nordwest-; Südost-;
aus Vietnam;
aus Hong Kong
aus Mexiko
in der Nähe von Mexiko-Stadt
aus Italien: aus Rom
aus Aserbaidschan: Baku
Das ist im Süden von Peru.
Das ist in Süd-Peru
aus Pakistan

die Hauptstadt
aus Indien: Bangalore
die Türkei
aus der Türkei
die Schweiz: aus der Schweiz
der Libanon: aus dem Libanon
Was machst du?
das Studium; die Studien
Wie sagt man ______ auf Deutsch?
Was ist _______ auf Deutsch?
das Studium; die Studien
die Fakultät; die Fakultäten
Wirtschaft
Ökologie
Tibetologie
Soziologie
Politikwissenschaft
das Geschäft; die Geschäfte
International Business
Politik
Klimawissenschaften
Integrierte klimawissenschaftliche Systeme
MSc. Integrated Climate Science Systems
sehr interessant
Marine-/ Meereswissenschaften = Ozeanologie
mathematische Physik
Wie heißt du? Wie heißt ihr?
Woher kommt ihr? Woher kommst du?
Was machst du? Was macht ihr?
Wo bist du? Wo seid ihr?
pendeln
1- bis 2-mal pro Woche
England
Er ist Student. Er studiert …
Er lebt in Hamburg.

Das könnte Ihnen auch gefallen