ZIELGRUPPE
B2B vs B2C
Verwender vs Käufer
Käufer und Verwender sind nicht immer ein und dieselbe Person.
Mach dir bewusst, dass viele Produkte von anderen Menschen
gekauft werden als von denen, die sie letztendlich benutzen. Denk z.
B. an Kinderkleidung: Kaum ein Dreijähriger wird sich seine Kleidung
selber kaufen. Oder Krawatten — sie werden hauptsächlich von
Männern getragen, jedoch oft von Frauen gekauft. Die Zielgruppe
weitet sich also in beiden Fällen aus. Daher ist es durchaus sinnvoll,
diesen Faktor zu berücksichtigen.
Zielgruppen-Segmentierung
© Greator GmbH 1
STARTUP – DER GRÜNDERKURS | FELIX THÖNNESSEN > ÜBUNGEN: DEINE Deine Notizen
ZIELGRUPPE
Personas
© Greator GmbH 2
STARTUP – DER GRÜNDERKURS | FELIX THÖNNESSEN > ÜBUNGEN: DEINE Deine Notizen
ZIELGRUPPE
1. Zielgruppe
© Greator GmbH 3
STARTUP – DER GRÜNDERKURS | FELIX THÖNNESSEN > ÜBUNGEN: DEINE Deine Notizen
ZIELGRUPPE
2. Meine Zielgruppen
Segmentierung
Geografische Faktoren:
Demografische Faktoren:
Psychografische Faktoren:
© Greator GmbH 4
STARTUP – DER GRÜNDERKURS | FELIX THÖNNESSEN > ÜBUNGEN: DEINE Deine Notizen
ZIELGRUPPE
Verhaltensorientierte Faktoren:
3. Personas
© Greator GmbH 5
STARTUP – DER GRÜNDERKURS | FELIX THÖNNESSEN > ÜBUNGEN: DEINE Deine Notizen
ZIELGRUPPE
© Greator GmbH 6