Sie sind auf Seite 1von 1

GOOGLE MY BUSINESS | MICHAEL KEFERSTEIN > ZUSAMMENFASSUNG: RICHTIG Deine Notizen

MIT BEWERTUNGEN UMGEHEN

Zusammenfassung: Richtig
mit Bewertungen umgehen
Richtig mit Bewertungen umgehen

Onlinebewertungen sind extrem wichtig. Denn du musst zeigen, dass


du vertrauenswürdig bist. Auch im lokalen Business fragen sich die
Leute, wie gut ein Unternehmen ist. Deshalb braucht auch ein lokales
Unternehmen, das erst einmal nicht besonders digital wirkt,
Onlinebewertungen.

Es klingt verrückt, aber: 80 Prozent der Verbraucher vertrauen


Onlinebewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen.

Deshalb sind Onlinebewertungen ein starkes Akquise-Tool.

Wie aber gehst du mit falschen Bewertungen um? Wenn jemand die
Unwahrheit behauptet? Oder wenn jemand unsachlich vom Leder
zieht?

Du kannst Rezensionen melden – aber wie Google entscheidet,


kannst du nicht beeinflussen. Das Procedere bei Google ist leider
wenig transparent.

Eine andere Möglichkeit ist es, eine falsche Bewertung über Dein
guter Ruf.de zu melden. Auch hier gibt es zwar keine Garantie, dass
die falsche Bewertung verschwindet, aber immerhin besteht eine
gewisse Chance. Das Unternehmen schreibt in Anwaltsdeutsch
einen Brief an Google, weshalb der Eintrag gelöscht werden muss.
Informationen zum Preis findest du auf dieser Seite bei Dein guter
Ruf.de.

Wichtig!

• Mach dir klar: Du kannst es nicht allen recht machen.


Irgendjemand ist immer nicht zufrieden. Negative Bewertungen
gehören leider zum Geschäft.

© Greator GmbH 1

Das könnte Ihnen auch gefallen