Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
6
Kurzanleitung Datenimporter
Hinweise zur geänderten Verzeichnisstruktur
und Parallelinstallationen
Informationen zur Verzeichnisstruktur
ab CALYPSO 5.6
Der Datenimporter
2
Funktionsweise
Der Datenimporter wird Ihnen beim Starten von Beim Importieren werden Ihre Daten nur kopiert
CALYPSO nur dann angezeigt, wenn auf dem sel- und nicht verschoben oder gelöscht. Damit
ben Rechner bereits eine ältere CALYPSO Version gehen Ihre alten Daten nicht verloren.
installiert ist bzw. war. Der Datenimporter erlaubt Daten außerhalb des Windows Programmver-
dabei keine Übertragung Ihrer Daten aus einer zeichnis „C:\Program Files“ werden nicht in die
gleichen oder neueren CALYPSO Version. neue Verzeichnisstruktur kopiert, z. B. Prüfpläne
Wird Ihnen der Datenimporter angezeigt, er- auf einem Netzlaufwerk.
scheint dieser so lange bis Sie einmal Ihre Daten
importieren oder das Fenster mit „Diesen Dialog
nicht mehr anzeigen“ schließen.
Die Konfiguration Ihres KMGs. Z.B. der Typ Ihres Messgeräts und Ihre
KMG Daten
Tasterdaten.
Die Prüfpläne. Aber auch andere Daten wie z.B. die Istwerte, Basissysteme,
Prüfpläne
Autorun-Dateien, Makros, usw.
Ergebnisse Die Protokolle und Tabellendateien.
Verschiedene Vorlagen und Programmeinstellungen. Z.B. Vorlagen für
Vorlagen Protokollköpfe und Reporte, Werkzeugkasten, Q-DAS Konfiguration,
CALYPSO Symbolleiste, Namensvorgabe, Strategievoreinstellungen, usw.
Benutzerdaten Die CALYPSO Benutzerkonten mit deren Einstellungen und Benutzerrechten.
3
Wichtige Hinweise zur
Verzeichnisstruktur
Der Datenimporter überträgt nur CALYPSO Daten Beim parallelen Betrieb von CALYPSO 5.6 in
in die neue CALYPSO Verzeichnisstruktur, nicht Verbindung mit den unten genannten ZEISS
aber Pfadangaben innerhalb von Prüfplänen oder Produkten ist folgendes zu beachten:
anderen Dateien. Diese müssen Sie selbstständig
als Anwender manuell ändern. Sie werden bei GEAR PRO
dieser Aufgabe durch CALYPSO unterstützt. Wegen der geänderten Verzeichnisstruktur ist
So wird Ihnen unter anderem am Ende des Da- der Betrieb von GEAR PRO 4.0 und älteren GEAR
tenimports eine Liste von Prüfplänen angezeigt, PRO Versionen in Kombination mit CALYPSO 5.6
die Sie überprüfen und gegebenfalls anpassen nicht möglich.
müssen. Der Betrieb von GEAR PRO und CALYPSO 5.6 ist
ab dem Servicepack GEAR PRO 4.0.2 bzw. der
Beispiel: Version GEAR PRO 5.0 möglich.
Wenn Sie in einem Prüfplan per PCM Formel auf
das frühere Arbeitsverzeichnis von CALYPSO 5.4 MCC
„C:\Programme\Zeiss\CALYPSO\home\om\wor- Wegen der geänderten Verzeichnisstruktur ist der
karea“ zugreifen müssen Sie diese Pfadangabe Betrieb von MCC 3.1 und älteren MCC Versionen
manuell anpassen. Also auf „C:\Users\Public\Do- in Kombination mit CALYPSO 5.6 nicht möglich.
cuments\Zeiss\CALYPSO\workarea“ (Windows 7). Der Betrieb von MCC und CALYPSO 5.6 wird ab
Beim Öffnen des Prüfplans werden Ihnen die im der künftigen Version MCC 3.2 möglich sein.
Prüfplan enthaltenen Pfade angezeigt. Der ange-
zeigte Dialog hilft ihnen bei dieser Aufgabe. FACS
Die FACS Automatisierungsschnittstelle ist
Programme die auf CALYPSO Daten zugreifen, individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse
wie z.B. die Option FlexReporter oder qs-STAT, zugeschnitten und kann möglicherweise von der
können ebenfalls Pfadangaben enthalten die Sie geänderten Verzeichnisstruktur betroffen sein.
anpassen müssen. Bevor Sie CALYPSO 5.6 mit Ihrer FACS An-
wendung betreiben, nehmen Sie mit unserem
Support Team Kontakt auf.
4
Hinweise zur Parallelinstallation
ab CALYPSO 5.6
Wird mit dieser Version ein Update einer Neu: Zur Einhaltung der von Microsoft für
bereits bestehenden CALYPSO Installation Windows 7 empfohlenen Trennung von Pro-
durchgeführt, sollte zunächst die bestehende grammen und Daten erfolgt die Installation
Installation deinstalliert werden. ab CALYPSO 5.6 in folgende Verzeichnisse:
5
Hinweise zur Parallelinstallation
ab CALYPSO 5.6
Vorgehensweise
Nach Einlegen der DVD wird normalerweise die erfordert dies mehrere Systemneustarts und kann
Installationsroutine automatisch gestartet. Wenn längere Zeit in Anspruch nehmen (insbesondere
nicht, verwenden Sie den Windows Explorer um das .NET Framework).
‚CALYPSO.exe‘ auf der DVD auszuwählen und
mit einem Doppelklick die Installationsroutine zu Anschließend wird das CALYPSO Setup entpackt
starten. und die Softwarelizenzvereinbarung wird ange-
zeigt. Zur Fortsetzung der Installation muss der
Anwender die Lizenzvereinbarung akzeptieren.
6
Achtung
• Es besteht eine erhöhte Gefahr der Tasterver- • Bei der Anwendung von externen Auswerte-
wechslung beim automatischen Tasterwechsel! programmen ist darauf zu achten, dass die
Vor dem ersten Tasterwechsel muss geprüft entsprechenden Pfade für Datenzugriffe
werden, ob sich das aktuell von CALYPSO ver- angepasst werden.
wendete Tastersystem tatsächlich im Tastkopf
befindet. • Parallelinstallationen von CALYPSO mit dem
METROTOM Messmodul sind nicht zulässig.
• Prüfpläne, die mit einer neuen CALYPSO Versi-
on gespeichert werden, können anschließend
mit einer älteren Version nicht mehr geöffnet
werden. Entsprechende Warnhinweise beim
Speichern sind zu beachten.
7
Wir helfen Ihnen gerne
Unser Software Support-Team