Aufgabe:
17. Frau Müller hat morgen 18. Wie lange haben Sie 19. Die Physiotherapeutin,
20. Das sind die Tabletten,
eine Untersuchung, die Beschwerden, __________ ich in
________ ich nicht mehr
________ sie große __________ Sie mir Behandlung bin,
schlafen kann.
Angst hat. erzählt haben, schon? ist sehr geduldig.
Lösung:
17. Frau Müller hat morgen 18. Wie lange haben Sie 19. Die Physiotherapeutin,
20. Das sind die Tabletten,
eine Untersuchung, die Beschwerden, bei der ich in
ohne die ich nicht
vor der sie große von denen Sie mir Behandlung bin,
mehr schlafen kann.
Angst hat. erzählt haben, schon? ist sehr geduldig.
Aufgabe:
Setzen Sie bitte die korrekten Relativpronomen (eventuell mit Präposition) ein.
1. Eine Hebamme ist eine Frau, die Schwangere berät und bei der Geburt hilft.
3. Ein Altenpfleger ist ein Mann, ________ sich um alte Menschen kümmert.
5. Als Altenpfleger hat man ein Gehalt, _____________ man kaum leben kann.
6. Auf der Autobahn gab es einen Unfall, ____________ drei Personen verletzt wurden.
7. Ein Physiotherapeut hilft Menschen, ______ sich nicht gut bewegen können.
8. Die Klinik, _____________ mein Vater operiert wurde, ist sehr gut.
9. Seit ich die Medikamente nehme, __________ mir der Arzt verschrieben hat,
geht es mir besser.
10. Die Zeit nach dem Unfall ist eine Zeit, ____________ ich nicht gern denke.
11. Dr. Blumenberg ist ein Arzt, __________ fast alle Patienten mögen.
14. Ein Orthopäde ist ein Arzt, __________ man geht, wenn man z. B. Rückenschmerzen
hat.
15. Das Krankenhaus, ____________ Dr. Rosenberg arbeitet, ist sehr bekannt.
16. Ich hatte im Krankenhaus nette Zimmernachbarn, ______________ ich mich gern
unterhalten habe.
17. Frau Müller hat morgen eine Untersuchung, ___________ sie große Angst hat.
18. Wie lange haben Sie die Beschwerden, ____________ Sie mir erzählt haben, schon?
19. Die Physiotherapeutin, ____________ ich in Behandlung bin, ist sehr geduldig.
20. Das sind die Tabletten, ______________ ich nicht mehr schlafen kann.
Hinweise
Mit dieser Übung werden die Relativpronomen (mit und ohne Präpositionen) wiederholt und
spielerisch geübt. Die Übung eignet sich für Kleingruppen von 4-6 Personen, bei denen
jeweils eine Person als Kontrolleur fungiert.
Durchführung
Kopieren Sie das Arbeitsblatt mit den Aufgaben auf farbiges Papier, schneiden Sie die
Sätze aus und geben Sie jeder Gruppe einen Kartensatz.
Geben Sie jeder Gruppe auch das Arbeitsblatt mit den Lösungen. Ein TN bekommt
dieses AB und kontrolliert die Antworten der anderen TN.
Die Karten werden mit der Aufgabenstellung nach unten auf einen Stapel gelegt.
TN A zieht die oberste Karte vom Stapel und liest den Satz TN B vor. Diese/r versucht,
das richtige Relativpronomen (eventuell mit Präposition) einzusetzen. Ist die Lösung
richtig, bekommt er/sie die Karte. Ist die Lösung falsch, wandert die Karte wieder unter
den Stapel.
Nun liest TN B den nächsten Satz vor und TN C versucht die richtige Lösung zu finden,
usw.
Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen.
Folgeaktivität/Variante
Verteilen Sie das Arbeitsblatt mit den Lücken und lassen Sie die TN die korrekten
Relativpronomen einsetzen.
Viel Spaß!