Sie sind auf Seite 1von 4

EORSTENEELD

Langsam find·~ der Tag sei End und die Nacht beginnt, in der
Kirntnerstraßn da singt ana "Blawin• in the Wind", hat a QrUnes
Röckerl an, steht da ganz verlern und der St•ffl, der schaut owi auf
den armen Steirerbuam.
~;~ • ·~, :„ :~fi/·1
gf,;:;t
Wochenl steh i sehe -~"
da, die

Finger WUf'.'.d, u
· ;n.· l
J:,fi...
Narrischwerdn, i wirklich

t[R., flr. .;~g .:;~;j


i da so allan, i brauch ka große Welt, i

will ~am nach Fürstenfe


In der Zeitung da habns gschriebn, da gibts a Szene da mußt hin, was
die wolln, des solln sie schrei~n, mir kann die Szene gstohln
bleibn. Da geh i gestern ins U4, fangt a Dirndl an zum redn mit mir,
schwarze Lippen, grüne Haar, da kannst ja Angst kriagn, wirklich
wahr.
I will wieder ham •••
Niemals spiel i mehr in Wien, Wien hat mi gar net verdient, i spiel
höchstens no in Graz, Sinabelkirchen und Stinatz. I brauch kan
Girtel, i brauch kan Ring, i will zruck hintern Semmering. i brauch
nur das bissl Geld für die Fahrt nach Fürstenfeld.
I will wieder ham •••
O>
O>
STS 1<J84

Stadt, hat gtaubt,

sei Musik bringt ihn auf's Rennbahnexpresstitelblatt. Aus der Traum, zcr-

tLOO 1~ wrR ~ i - 1h1 mm1!;:


Rbckal an,
t
stet da ganz alurn,
platzt wie Seifenblasen, n1x is bliebn'
und da Steffi, der schaut
als wie a paar Schilling
~wi,

~:

Refra]n:

, •.er F 1~: Ffi 1-1 t r Er'~ r, ~1! ii,, _, ~ f r' r: fi• 1-


I wül' wieda ham. I f hl' mi Ö o allan · brauch ka roße W 1
(, i1: ..f.2..G

C., 6 Ou

D C G D c
2. ln da /'.eitu11g dÖ ham's g'schrieb'n, dci gibt's a Szene, dÖ
G 0 . C w C
mual)t hin, wos de woll'n, des soll'n se schreib'n, mir
k a1111 <e SDl
1 .zene , G , D • C c„
g stohlen bleib n. Do geh i gesln11 i11's U4,
D C Li D C
fangt ci Dirnd'l an 7.tHn Red'n mit mir, schwarze Lipp'n,
G C ~ G
gri.i11e llaar, da k;rn11st: j;i /\ngst kriag'n wirkli wnlir·. Refr.

D c.
i
c
3. Niernnls spül i mehr ~n Sf.en ,D Wien hat 1~ G
gar net vadient,
D.
spül'
c G c. o~ G
l höchster1s 110 in Graz, Sinablki rch 'n und Stinatz.
D c. G D c
l brCJuch kein Gürtl', i brauch kan Ring, i wül z'ruck
G D C' G C.
hintan Semmering, i brauch nur des biß] Geld, für di.e
0~ . G
Fahrt nacli Fürstenfeld. Refr.
FÜRSTENFELD
(STS)
Intro:
G D c G
Langsam find't da Tag sei' End und die Nacht beginnt,
Ern Bm C D
in da Kärntnastroßen do singt ana blowin' in the wind.
G D C G Ern
Hat a greanes Rökkerl an, steht da ganz valurn, und da Steffi,
Bm G C D7 G G
der schaut obi, auf den armen Steira Buam.

D c G D c G
1. wochenlang steh' i scho' do, woch'nlang plog i mi o,
D c G c D7 G
i spül mir, die Finger wund und sing sogar do kummt die Sunn.
D c G D c G
Doch es is' zum narrisch werd'n, kana wül' mi singen hörn,
D C G C D7 G
langsam kriag i wirklich g'nua, i frag' mi, wos i da dua.

D G D G
Refrain: I wül' wieda harn, i fuhl' mi do so allan.
D G C D7 G
Brauch ka große Welt, i wül' harn nach Fürstenfeld.

D c G D c G
2. In da Zeitung do ham's g'schrieb'n, do gibt's a Szene, do muaßt hin.
D C G
Wos de woll'n, des solln se schreiben,
C D7 G
mir kann de Szene g'stohlen bleiben.
D C G D C G
Do geh i gestern ins U 4, fangt a Dirndl an zum Red'n mit mir,
D C G C D7 G
schwarze Lippen, grüne Haar, da kannst ja Angst kriag'n, wirkli wahr.

Refrain

D c G D c G
3. Niemals spül i mehr in Wien, Wien hat mi gar net vadient,
D C G C D7 G
i spül höchstens no in Graz, Sinablkirch n und Stinatz.
1

D C G D C G
I brauch kan Gürt'l, i brauch kan Ring, i wül' z'ruck hintan Semmering.
D C G C D7 G
I brauch nur des biß'l Geld, für die Fahrt nach Fürstenfeld.

Refrain 2x

M: Schiffkowitz, Jandrisits / T: Schiffkowitz


© 1984 Edition Karl Scheibmaier, Wien
~ langsam und frei im Tempo
G 0 C G Ern Bm

1 =i-= r r ir-r~~
~f=it::=r=·: : '.: =r31=1:': :=-~f-Ji r r wg~·_r_r_ir--_-r~- 1

Lang-sam find'! da Tag sei' End_ und die Nacht be-ginnt, in da Kärnt-na-stro-ßen do singt a - na

blow - in' in the wind. Hat a grea - nes Rök- kerl an,- steht da ganz va - lurn, und da

Bm G C 07 ,.; G im Tempo
~ . \1
JQ_ r 1V f' Jf_f~ 1(---=1____:_t -_g_ J
Stef - fl, der schaut o - bi, auf __ den ar - men Stei - ra Buam.

% 0 [St1:op_h_li) c G D c G

'ü ~,
r r Ir
1

J J #J
1. Wo -chen - lang steh' i scho' do,
Ir 1 1- r rJr
wo - ch'n - lang plog i
J
1
J #J
mi
1 r>
1

o,

c 07 G

spül mir, die Fin - ger wund und sing so - gar do kummt die Sunn.

0 c G D c G

Doch es is' zum nar - risch werd'n, ka - na wül' mi sin-gen hörn,

0 C G c 07 G

~---=-1~ r r1r JiliJ r-= 1 __


- h~1

lang - sam kriag i wirk- lieh g'nua,

D ~J G 0 G D

~- r r 1t-=tff -zt==-=gti r r 1r rtEJ~----t-t~t=_r m


1 wül' wie - da ham, i fuhl' mi do so al - Jan. __ Brauch ka

G c 07 G

gro - ße Welt, __ i wül' ham nach Für - sten - feld. D.S.

101

Das könnte Ihnen auch gefallen