Sie sind auf Seite 1von 7

Ergänzen Sie die Verben!

wohnen – sprechen – sein – haben – kommen - sein


Das …………………… Claudia. Sie ………………. aus Kamboscha. Sie ………………. Deutsch und
…………………. seit 5 Jahren in Berlin. Sie …………………. verheiratet und ………………….. drei
Kinder.
kommen – lesen – fragen – schreiben – kochen - arbeiten – laufen –
wohnen - fahren - antworten
a) Vati ………………………………… als Mechaniker.
b) Woher ……………………………………du?
c) …………………………………Petra gern Bücher?
d) Lisa ………………………………………. nach Indien.
e) Wir ………………………………. in einer kleinen Stadt.
f) Mutti………………………………… das Abendessen.
g) Wir…………………………………….. jeden Morgen in dem Park.
h) Ich …………………………………….. eine E-Mail.
i) Der Lehrer……………………………………………, die Kinder………………………………………
Wie heißt das richtige Fragewort?

1. __________________ heißt du? – Ich heiße Adele.


2. __________________ kommt Anne? – Sie kommt aus Kamerun.
3. __________________ studiert Carlos? – Er studiert in Dresden.
4. __________________ studiert Benny? – Er studiert Biologie.
5. __________________ ist das Zimmer? – Es ist klein, aber schön.
6. __________________ Fotos liegen hier? – Hier liegen drei Fotos.
7. ___________________ ist das? – Das ist mein Bruder Alex.
8. ___________________ macht Rita? – Sie hört Musik.
Setzen Sie das Verb in der richtigen Form ein!
1. Er ……………….. aus Deutschland und ………………. in New York. (kommen, wohnen)
2. Alex ………………….. eine Banane. (essen)
3. Vera ……………….. seit 2 Jahren Deutsch. (lernen)
4. Ich ………………… einen Kaffe, und was …………………... du? (nehmen)
5. Wie …………………… du Berlin? (finden)
6. ……………….. du ein Wasser? Ich ………………. keinen Alkohol. (haben, trinken)
7. Linda ………………………. wirklich schnell. (laufen)
8. ……………… ihr meine Freunde? (treffen)
9. Wer ………………….. ihrem Kollegen? (helfen)
10. ………………….. Frau Müller eine Arbeit? (haben)
11. Petra …………………… an der Uni. (arbeiten)
12. …………………. du Deutsche? (sein)
13. Meine Schwester ………………………………… eine neue Tasche. (haben)
14. Ich ………………… nach München. Wohin ………………… du? (fahren)
15. ………………………… ihr müde? (sein)
16. Wir ……………… mit Maria. (reden)
Ein Dialog im Büro. Ergänzen Sie die Verben!
arbeiten - sein - fehlen - suchen - sein - kommen - glauben - sein - können
Frau Herzberg: Guten Tag. ____________ Sie etwas?
Herr Heinemann: Ja, mein Büro. Ich ____________ neu hier.
Frau Herzberg: Sind Sie Herr Heinemann?
Herr Heinemann: Ja.
Frau Herzberg: Herzlich willkommen! Mein Name ist Lisa Herzberg, ich
____________ hier als Sekretärin. ____________ Sie! Hier ist Ihr
Büro.
Herr Heinemann: Oh, das ist ein schönes Zimmer!
Frau Herzberg: Hoffentlich ____________ alles da: Dort ____________ der
Schreibtisch, der Computer, der Drucker, das Telefon, die
Schreibtischlampe, der Stuhl und hier ist das Regal. ____________
etwas?
Herr Heinemann: Nein, ich ____________ nicht. Vielen Dank, Frau Herzberg.
Frau Herzberg: Vielleicht ____________ wir später zusammen Kaffee trinken.
Herr Heinemann: Gerne.
Frau Herzberg: Bis später.

Wie heißt das Gegenteil? Schreiben Sie!


1. ein schönes Bild → ein ____________ Bild
2. eine moderne Lampe → eine ____________ Lampe
3. ein unbequemer Stuhl → ein ____________ Stuhl
4. ein kleiner Tisch → ein ____________ Tisch
5. eine teure Brille → eine ____________ Brille
6. ein interessantes Buch → ein ____________ Buch
7. ein dunkles Zimmer → ein ____________ Zimmer
Schreiben Sie die richtigen Modalverben in den Lücken.
1. Die Kinder ____________ nicht so viel fernsehen.
2. Sie ____________ eine Katze haben, aber ihre Eltern ____________ das nicht.
3. Ich ____________ sehr gut Schwedisch sprechen, denn ich habe damals in
Schweden gewohnt.
4. Am Wochenende ____________ ich abends bis 10 Uhr aufbleiben. Meine Eltern
erlaubt es mir.
5. Er ____________ Astronaut oder Privatdetektiv werden.
6. Manchmal ____________ sie ihrem kleinen Bruder bei den Hausaufgaben helfen.
7. Er ____________ Mathematik nicht, aber ich ____________ dieses Fach sehr.
8. Wir ____________ einen Ausflug machen, aber es regnet jetzt.
9. Ich ____________ jeden Tag bis acht Uhr arbeiten.
10. Die Kinder ____________ am Wochenende den ganzen Tag spielen.
11. ____________ ihr in München ein Hotelzimmer nehmen oder ____________ ihr
bei euren Freunden übernachten?
12. ____________ du am Vormittag nicht zum Arzt gehen?
13. Matthias und Maria ____________ am Montag eine Präsentation vorbereiten.
14. In den Flugzeugen ____________ man nicht rauchen.
15. Frau Lohse, ____________ Sie morgen alle E-Mails schicken?
Stellen Sie Fragen!
1. Morgen fahren wir nach Köln.
_____________________________________________________________________________________

2. Herr Sauer fliegt nach Berlin.


________________________________________________________________________

3. Er räumt täglich sein Zimmer auf.


________________________________________________________________________
4. Der Zug kommt um 7 Uhr am Bahnhof an
________________________________________________________________________
5. Ich hole die Großmutter vom Bahnhof ab.
________________________________________________________________________
6. Wir sind sehr müde.
________________________________________________________________________
7. Thomas zündet eine Kerze an.
________________________________________________________________________
8. Unser Kühlschrank ist leer.
________________________________________________________________________
Geben Sie Tipps für ein gesundes Leben im Imperativ (du, ihr, Sie).
1. nachts acht Stunden schlafen
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
2. viel Obst essen
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
3. zweimal in der Woche Sport treiben
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
4. selber kochen
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
5. frisches Gemüse kaufen
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
6. grünen Tee trinken
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
7. mehr lesen
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
8. nicht so viel fernsehen
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
9. mit dem Fahrrad fahren
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Formen Sie die Sätze in Imperativ-Sätze um.
1. Du sollst die Wörter gut lernen. →
__________________________________________
2. Ihr sollt bald nach Hause kommen. →
________________________________________
3. Ihr sollt am Museum warten. →
____________________________________________
4. Sie sollen den Scheck unterschreiben. →
_____________________________________
5. Du sollst die Kinokarten kaufen. →
__________________________________________
6. Ihr sollt euch etwas beeilen. →
_____________________________________________
7. Sie sollen im Konsulat anrufen. →
___________________________________________
8. Du sollst den Koffer bald packen. →
_________________________________________
Ordnen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Verbstellung.
1. fernsehen / Warum / schon morgens / du ?
________________________________________________________________________
2. Der Film / anfangen /sofort / .
________________________________________________________________________
3. in Raum 6c / stattfinden / die Konferenz / heute / .
________________________________________________________________________
4. immer / liegen lassen /er / seine Schultasche / warum / im Bus / ?
________________________________________________________________________
5. mir / mein Geld / wann / du / zurückgeben / endlich / ?
________________________________________________________________________
6. spazieren / sonntags / immer / im Park / gehen / wir / .
________________________________________________________________________
7. das Mädchen / das ganze Buch / durchlesen / in nur 2 Stunden / .
________________________________________________________________________
8. einladen / Martin / zu deiner Party / du / ?
________________________________________________________________________
Ein ganz normaler Arbeitstag. Welches Nomen passt? Ordnen Sie zu!
Kantine – Gespräch – Gäste – Flug - E-Mails – Auto – Mittagspause –
Dokumente – Feierabend – Kaffee - Termine
Hanna steht um 8.00 Uhr auf, danach frühstückt sie. Um 9.00 Uhr fährt sie mit dem
____________ zur Arbeit. Zuerst liest sie ihre ____________ .
Um 10.00 Uhr trinkt sie mit Frau Müller einen ____________ . Von 10.30 bis 12.00 Uhr
beantwortet sie die E-Mails und Briefe. Sie vereinbart zwei ____________ mit der Firma
KOK.
Von 13.00 bis 13.30 Uhr macht sie ____________. Sie isst in der ____________ Fleisch
mit Gemüse und Kartoffeln. Am Nachmittag bucht sie für den Chef einen ____________
nach Rom. Sie kopiert viele ____________. Von 15.00 bis 15.30 führt sie ein
____________ mit dem Computerspezialisten.
Um 16.00 Uhr begrüßt sie die ____________ aus Moskau. Von 16.30 bis 17.30 schreibt
sie wieder E-Mails. Um 17.30 Uhr hat Hanna ____________.

Das könnte Ihnen auch gefallen