Sie sind auf Seite 1von 2

4.

Ausschuss der Generalversammlung der UNO : das Generalkonsulat


Senegals in Dakhla bebildert das Aufgehen Marokkos zu der
westafrikanischen Region

New York–Die Einweihung des Generalkonsulats Senegals in Dakhla bebildert


das Aufgehen Marokkos zu der westafrikanischen Region, unterstrich am
Freitag in New York der Vertreter der senegalischen Mission bei der UNO.

Vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der UNO einschaltend, hat der
senegalische Diplomat die Unterstützung seines Landes den vor Ort seitens
Marokkos erzielten Fortschritten gegenüber bekundet, im Besonderen was die
Förderung der Menschenrechte und der Demokratie anbelangt, sowie den
„beträchtlichen“ Anstrengungen gegenüber, welche ausgespannt werden,
zwecks dessen die wirtschaftliche Entwicklung favorisieren zu können.

Er hat hervorgehoben, dass Senegal sehr wohl seine Unterstützung zugunsten


diesen Errungenschaften und diesen Bemühungen aufstempeln möchte und dies
vermittels der Einweihung am 05. April 2021 seines Generalkonsulats in der
Stadt Dakhla, anmerkend, dass mehr als 6000 senegalische Staatsbürger in der
marokkanischen Sahara leben.

Bei dieser Gelegenheit hat der Diplomat die Unterstützung seines Landes
zugunsten der marokkanischen Autonomieinitiative als Grundlage wiederholt,
zwecks dessen zu einer „politischen realistischen pragmatischen dauerhaften
Lösung auf Kompromisswege„ für die Frage der marokkanischen Sahara
gelangen zu dürfen.

Die marokkanische Initiative wird „auch in die Lage versetzen, einen


glücksträchtigen und definitiven Ausweg für die humanitäre Situation in den
Lagern Tinduf zu finden“, hat er betont.

Er hat sich auch zu der Ernennung des neuen persönlichen Abgesandten des
Generalsekretärs für die Sahara, Herrn Staffan de Mistura, gratulieren können,
den Wunsch hegend, dass ihm Erfolg in seiner neuen Mission heimgezahlt
werden würde.

Der senegalische Diplomat hat darüber hinaus festgestellt, dass sein Land
„wärmstens“ den neuen persönlichen Abgesandten des Generalsekretärs für die
marokkanische Sahara dazu anhält, den Prozess wiederaufzunehmen, welcher
von dessen Vorgänger im gleichen Format auf die Schiene gebracht wurde, wie
es von den einschlägigen Resolutionen 2494 und 2548 des Sicherheitsrates
eingefordert wird.

„Wir ermahnen überdies die Parteien dazu, in der konstruktiven Dynamik


mobilisiert zu bleiben, welche von den beiden runden Tischen in Genf
eingeblasen wird, zwecks dessen den politischen Prozess unter den
ausschließlichen Auspizien der Vereinten Nationen fortzuführen, ausgehend von
den Resolutionen aus, welche vom Sicherheitsrat der UNO seit 2007 bis dessen
Erfolg verabschiedet wurden und werden“, hat er abschließend die Behauptung
aufgestellt.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen