1 und 10
Download und Ausführen der Installationsdatei
1. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser die Seite https://vpn-infos.uni-trier.de auf.
2. Loggen Sie sich mit Ihrer ZIMK-Benutzerkennung und –Passwort ein.
3. Klicken Sie, nach erfolgreicher Anmeldung, unter Microsoft Windows auf Installationsprogramm
Windows 8.1 und 10.
4. Speichern Sie die Installationsdatei auf dem Desktop oder an einem anderen leicht auffindbaren
Ort Ihres Computers. Üblicherweise wird das Programm automatisch im Ordner Downloads
gespeichert.
5. Melden Sie sich anschließend von der Download-Seite ab, indem Sie auf der Webseite auf Logout
klicken und schließen Sie Ihren Webbrowser.
6. Navigieren Sie zum Ordner, in welchem Sie die heruntergeladene Datei gespeichert haben (z.B.
„Desktop“ oder „“Downloads“.
7. Starten Sie die VPN-Installation, indem Sie auf die heruntergeladene Datei doppelklicken.
8. Bestätigen Sie die angezeigte Sicherheitsabfrage per Klick auf Ausführen.
9. Es öffnet sich ein Fenster mit schwarzem Hintergrund. Bitte warten Sie einen Augenblick, bis die
erfolgreiche Installation mit einer Meldung in diesem Fenster bestätigt wird, und folgen Sie den
auf dem Fenster angezeigten Anweisungen.
2. Die VPN-Einstellungsseite finden Sie am schnellsten im Info-Center auf der Taskleiste (Symbol
unten rechts):
Zugang zum Campusnetz (VPN) für Microsoft Windows 8.1 und 10 1/2
4. Geben Sie Ihre ZIMK-Benutzerkennung und Passwort in dem nun geöffneten Dialog ein. Diese
werden standardmäßig gespeichert und müssen beim nächsten Verbinden nicht erneut
eingegeben werden. Sollte das Anmeldefenster bei Ihnen nicht erscheinen, fahren Sie bitte mit
Punkt 5 fort.
Zum Entfernen der gespeicherten Benutzerdaten müssen Sie die VPN-Verbindung komplett
löschen. Die Daten werden pro PC-Benutzer gespeichert, d.h. eine andere Person mit eigenem
Benutzerkonto auf Ihrem Rechner kann eine eigene VPN-Verbindung einrichten.
5. Optional. Falls Sie nach Anmeldeinformationen nicht gefragt werden, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
6. Klicken Sie erneut das Profil UniTrierSplit an und anschließend auf Erweiterte Optionen:
9. Anschließend können Sie wie in Punkt 3 beschrieben die VPN-Verbindung mit dem Klick auf
Verbinden starten.
Zugang zum Campusnetz (VPN) für Microsoft Windows 8.1 und 10 2/2
Unterschiede der Verbindungen
Die neu erstellten VPN-Verbindungen UniTrierAlles und UniTrierSplit unterscheiden sich in einem
wichtigen Aspekt:
Wenn Sie sich mittels UniTrierSplit verbinden, erfolgt Ihr Datenaustausch mit dem Internet nach wie
vor über Ihren Internetprovider und auf direktem Weg. Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf die Systeme
im Netz der Universität Trier über die VPN-Verbindung. Über diese Option können Sie auf die Mehrheit
der universitären Dienste zugreifen.
Erfolgt der VPN-Aufbau durch die Verbindung UniTrierAlles, wird die gesamte Internetkommunikation
Ihres PC durch das Universitätsnetz geleitet. Diese Option wird nur für die Nutzung spezieller Dienste
benötigt und sollte ausschließlich hierfür ausgewählt werden.
Wichtiger Hinweis:
Fragen?
Sollten Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser Service-Punkt gerne weiter. Weitere Informationen finden
Sie auch auf unserer Webseite: http://zimk.uni-trier.de.
Zugang zum Campusnetz (VPN) für Microsoft Windows 8.1 und 10 3/2