Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1
Lösungsschlüssel
Seite 1
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
8a
Aber er lässt die/seine Haare 4. Anne und Anke sind seit Langem
schneiden. Freundinnen.
Herr Mair putzt das/sein Auto selbst. 5. Inge hat Hunger und bringt einen
Aber er lässt es / das/sein Auto Schinken.
reparieren. 6. Die kranke Frau Franke trinkt Tee.
Die Chefin in der Firma schreibt SMS
selbst. Aber sie lässt längere E-Mails 12
schreiben. 1. der Fahrgast, 2. das Gepäck, 3. die
Vorsicht, 4. das Bordrestaurant
9a
2. Beim Abendessen konnten wir uns 13
verwöhnen lassen. 3. Für Freitag Lösungsmuster:
haben wir ein Programm organisieren … In Köln hat sie den Zug nach
lassen. 4. Am Samstag haben wir uns Hamburg genommen. Aber der Zug ist
im Beauty-Salon verwöhnen lassen. 5. mit 20 Minuten Verspätung
Am Sonntag haben wir uns abholen angekommen. Liz hat den Anschluss in
lassen. Hamburg verpasst. Sie hat eine SMS
von Sara bekommen. Sara hat nur
9b „Überraschung!“ geschrieben. Liz hat
Lösungsmuster: sofort Sara angerufen und gefragt, was
… habe ich eine freundliche Antwort die Überraschung ist. Sara hat ihr
bekommen. Ich bin mit dem Zug gesagt, dass sie Karten für ein Konzert
angereist und habe mich am Bahnhof hat. Liz hat gesagt, dass sie erst eine
abholen lassen. Das Zimmer war groß Stunde später ankommt. Liz musste
und sauber, das Personal sehr dann mit dem Taxi direkt zum Konzert
freundlich. Ich habe mich richtig fahren. Sie hat es gerade noch
verwöhnen lassen! Es war nicht billig, rechtzeitig geschafft.
aber die Qualität hat gestimmt / stimmt.
14
10 1f, 2c, 3a
1. Grenze, 2. Visum, 3. Botschaft, 4.
Konsulat, 5. Zoll Wortbildung
A
11a beim Fliegen, Zum Erholen; beim
1. n, 2. ng, 3. nk, 4. ng, 5. n, 6. ng Campen, das Kochen, das Grillen
11b B
1. dann, 2. schwanger, 3. Banken, 4. 2. beim Schwimmen, 3. dem
fangen, 5. nennen, 6. singen Schwimmen, 4. beim Kochen, 5. das
Kochen, das Abwaschen
11c
1. Vielen Dank, lieber Frank, für deine R1
Geschenke. Lösungsmuster:
2. Angela beginnt mit ihren 1. …, im Urlaub viel zu unternehmen?
Freundinnen zu singen. 2. …, einfach ein paar Wochen zu
3. Frau Münkel aus Singen liest gerne faulenzen?
Zeitungen. 3. …, im Urlaub Städte zu besichtigen?
4. …, auch eine Zeit lang zu arbeiten?
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 2
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
R2 4a
1. wollten uns verwöhnen lassen Person 1: geht ins Geschäft und lässt
2. konnten den Wellness-Bereich nicht sich dort beraten und kauft das Gerät,
benutzen das der Verkäufer ihm empfiehlt
3. haben … einen Ausflug organisieren Person 2: liest Testberichte in
lassen Fachzeitschriften und kauft dann das
günstigste Gerät
R3 Person 3: sieht sich im Geschäft alle
Lösungsmuster: Geräte an und kauft dann spontan das
Ich wollte ein Konzert besuchen und schönste Gerät
bin deshalb mit dem Zug nach Berlin Person 4: informiert sich im Internet
gefahren. Aber ich habe das Ticket zu und hört dann auf den Rat von
Hause vergessen. Ich habe einen Freunden
Freund angerufen. Er hat dann das
Ticket gescannt und mir gemailt. Beim 4b
Ticketservice in Berlin habe ich das 1. weil, 2. Obwohl, 3. weil, 4. obwohl,
Problem erklärt. Ich konnte das 5. obwohl, 6. weil, 7. Weil, 8. weil
Konzert besuchen. Es war ein schöner
Abend. 4c
2. Obwohl ich kein neues Handy
brauche, informiere ich mich über neue
Kapitel 2: Alles neu! Angebote.
3. Obwohl ich mit meinem Handy auch
1a fotografieren kann, kaufe ich eine neue
1. der/das Tablet, 2. die Kamera.
Kaffeemaschine, 3. der DVD-Recorder, 4. Obwohl Smartphones sehr praktisch
4. das Smartphone, 5. der Türöffner, 6. sind, will ich kein teures Smartphone
der/das Laptop, 7. das Navi, 8. der kaufen.
Zahlencode 5. Obwohl das Gerät sehr billig ist,
kaufe ich es nicht.
2
1. anrufen, 2. telefoniere, schicke, 3. 4d
spiele, 4. fotografiere, zeigen, 5. lese, Lösungsmuster:
6. mache, 7. surfen, suchen 1. Herr Weber telefoniert, obwohl er in
der Bibliothek sitzt.
3 2. Frau Braun arbeitet noch, obwohl es
Lösungsmuster: schon spät ist.
2. An deiner Stelle würde ich ein neues 3. Dennis spielt am Computer, obwohl
Handy kaufen. er sein Zimmer aufräumen soll.
3. Du solltest weniger telefonieren. 4. Julian spielt mit ihrem Handy,
4. Du solltest dir die Passwörter immer obwohl das in der Schule verboten ist.
notieren.
5. Du könntest dir den Laptop von 4e
deinem Bruder leihen. 1. obwohl, 2. trotzdem, 3. weil, 4.
6. An deiner Stelle würde ich ihn jetzt obwohl, 5. Deshalb
aufladen.
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 3
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
8a
1E, 2C, 3B, 4A, 5D
8b
Lösungsmuster:
2. Ich habe früher immer in Altbauten
5b
gewohnt, aber jetzt ziehe ich in einen
6 – 10 – 5 – 9 – 3 – 4 – 2 – 8 – 7 – 1
Neubau. 3. Die Haustür kannst du mit
dieser Taste öffnen. 4. Weißt du, ob
6a
wir eine Nachricht bekommen haben?
Dialog 1: Verkäufer Kunde
5. Wenn man so wenig Geld hat wie
Dialog 2: Verkäufer Kunde
ich, muss man einfach auf die Kosten
Dialog 3: Verkäufer Kunde
achten.
Dialog 4: Verkäufer Kunde
8c
7a
2. Ich mag die Form des Sofas. 3. Mir
anschalten, anschließen, einsetzen,
gefällt die Farbe der Wände. 4. Die
kontrollieren, laden, umtauschen,
Größe des Gartens ist perfekt. 5. Die
wechseln
Form der Küche ist ideal. 6. Die
Atmosphäre des Wohnzimmers ist
7b
angenehm.
Kunde: 1, 2, 8, 10 ((in Korr. prüfen))
Verkäufer: 3, 4, 5, 6, 7, 9
9a
7c Genitiv
Lösungsmuster: des dieses eines meines
Sehr geehrte Damen und Herren, des dieses eines meines
der dieser einer meiner
leider muss ich mit einer Reklamation der dieser ---- meiner
an Sie wenden. Vor 3 Monaten habe
ich im Internet einen Fernseher von 9b
ihrer Firma gekauft, und zwar das 1. einer, 2. meiner, 3. seines,
Modell „Lucchs B13T digital“. Leider 4. meines, 5. eines
funktioniert er jetzt nicht mehr: Der
Monitor bleibt dunkel, obwohl ich das 9c
Gerät normal angeschlossen und 2. Wessen Kamera ist das?
angestellt habe. Ich habe noch 3. Wessen Laptop ist das?
Garantie und möchte Sie bitten, dass
Sie den Fernseher reparieren oder mir
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 4
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
Seite 5
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
3b unregelmäßige Verben:
2. übernehmen, 3. stürzen, anbieten – bot an – hat angeboten
4. bekommen, 5. sitzen, 6. verkaufen, beginnen – begann – hat begonnen
7. vermitteln, 8. beginnen bleiben – blieb – ist geblieben
sich entscheiden – entschied sich – hat
3c sich entschieden
1. falsch, 2. falsch, 3. richtig, 4. falsch, fahren – fuhr – ist gefahren
5. richtig fliegen – flog – ist geflogen
geben – gab – hat gegeben
4a gehen – ging – ist gegangen
2. ist … passiert, 3. habe … gewohnt, gewinnen – gewann – hat gewonnen
4. habe … bekommen, 5. habe … sein – war – ist gewesen
gemacht, 6. habe… geerbt, 7. haben stehen – stand – hat gestanden
… renoviert, 8. haben … geholfen, treffen – traf – hat getroffen
9. bin … umgezogen, 10. hat … werden – wurde – ist geworden
besucht
4e
4b Lösungsmuster:
1. hatte, 2. war, konnte, Heike Makatsch kam am 13. August
3. wollte/konnte, wollte, 4. musste; 1971 in Düsseldorf zur Welt. Nach der
5. hatte, war, 6. wollten, Schule studierte sie zuerst vier
7. musste/wollte, Semester Politik und begann dann
8. musste/konnte/wollte, eine Fernsehkarriere als Moderatorin
9. sollten/durften, sollten beim Musiksender VIVA. Das war
1993. Ab 1996 arbeitete sie als
4c Schauspielerin und lebte für acht Jahre
anbieten – bot … an, wollen – wollte, in London. Sie war die Freundin von
arbeiten – arbeitete, kündigen – Daniel Craig. Im Jahr 2004 kam sie
kündigte, treffen – traf, beginnen – nach Deutschland zurück und lernte
begann, besuchen – besuchte, bleiben den Musiker Max Schröder kennen.
– blieb, buchen – buchte, fliegen – flog, Später bekamen sie zwei Kinder.
fahren – fuhr Heute lebt sie mit Max Schröder und
den Kindern in Berlin.
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 6
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
6b 10a
1. Zeile 5, 2. Zeile 8/9, 3. Zeile 13, die Geschichte, die Freiheit, die Mauer,
4. 11/12, 5. Zeile 11, 6. Zeile 13 das Ereignis, die Demokratie, die
Feier, die Situation, die Stimmung, die
6c Grenze, die Wahl
1. Vor acht Jahren, 2. während ihrer
Studienzeit, 3. Nach seinem Studium, 10b
4. Vor ihrem Umzug nach Italien, 1. Geschichte, 2. Grenze, Situation,
5. Während der Arbeit, 6. Nach ihrer 3. Mauer, Stimmung, 4. Demokratie,
Hochzeit, 7. während eines Urlaubs Freiheit
7a 11a
1C, 2D, 3B, 4E, 5G, 6A, 7F 3. Oktober deutscher
Nationalfeiertag
7b 9. November Mauer ist gefallen
1b … ich normalerweise gern ins Büro 3. Oktober 1990 offizielle
gehe. Wiedervereinigung
2a Meine kleine Schwester ist so Vorher: Deutschland 45 Jahre geteilt,
verliebt, dass sie nicht mehr klar Familien + Freunde getrennt
denken kann. / … ist verliebt, sodass offizielle Feier – Wo? Jedes Jahr in
sie nicht mehr … einem anderen Bundesland
2b Ihr Freund wohnt so weit weg, dass (Hauptstadt)
sie sich nicht oft treffen können. / … Was passiert auf der Feier? Reden,
wohnt weit weg, sodass sie sich … Konzerte, Theater, Kinderfest
3a Mein Kollege hat in seiner Heimat
keine Arbeit gefunden, sodass er in ein
anderes Land gezogen ist.
3b Dort hat er seine große Liebe
getroffen, sodass er nicht mehr zurück Wortbildung
will. A
2. die Handynummer, 3. die
7c Wurstfabrik, 4. der Autofahrer, 5. die
1. deswegen, 2. aber, 3. aber, Wandfarbe, 6. die Radiowerbung, 7.
4. trotzdem, 5. denn, 6. deshalb, der Plastikbecher, 8. die
7. darum Produktbeschreibung
8a R2
5 – 2 – 4 – 3 –8 –7 – 1 – 6 Lösungsmuster:
1. …, sodass er leicht eine Arbeit
8b findet. 2. …, deshalb ist sie oft traurig.
2. ihre deine, 3. es mir genauso 3. …, darum muss er sparen. 4. …,
gegangen ist es ist mir genauso dass man immer friert.
gegangen 4. zu nach, 5. habe hatte,
6. habe ich ich habe, 7. finden R3
gefunden, 8. haben wir ... gesprochen 1. falsch, 2. falsch, 3. richtig, 4. richtig,
wir ... gesprochen haben, 9. mich mir 5. falsch
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 7
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
Kapitel 4: Arbeitswelt 5b
2. Die Reparatur hat lange gedauert,
1a obwohl wir gleich die Techniker
1F, 2E, 3B, 4A, 5D, 6C gerufen haben.
3. Unsere Chefin hat uns freigegeben,
2a damit wir die Techniker nicht stören.
Briefträgerin: körperlich anstrengend, 4. Heute funktioniert wieder alles, weil
Kontakt mit Menschen, früh aufstehen, die Techniker den Fehler gefunden
nachmittags frei haben.
Kellnerin: körperlich anstrengend, 5. Obwohl wir heute mehr arbeiten
Kontakt mit Menschen, das Trinkgeld, mussten, haben wir die freien Stunden
keine geregelte Arbeitszeit, gestern genossen.
Chemikerin: das Labor, ein gutes
Gehalt, das Studium, die Technik 5c
Mechatronikerin: körperlich 1e, 2c, 3d, 4a, 5f, 6b
anstrengend, die Technik, das Metall, 5d
schmutzig Lösungsmuster:
1. …, wäre er jetzt auf einer Insel.
3 2. Wenn Maria nicht im Stau stehen
Wo? eigene Praxis, Hausbesuche würde, würde sie sich zu Hause
Arbeitszeit: 8-17 Uhr, manchmal am entspannen.
Wochenende 3. Wenn Cem nicht auf die Kinder
Was macht man? Patienten aufpassen müsste, würde er mit
untersuchen, Medikamente geben, Freunden Ski fahren.
Patienten beraten 4. Wenn Judith nicht krank wäre, wäre
Welche Eigenschaften? Geduld, sie jetzt mit einer Freundin in Paris.
Freundlichkeit
6
4a Ergänzungen sind Lösungsmuster:
1. müsste, 2. würde, 3. müssten, 1. putzen, waschen 2. Kunde, Bäcker
4. wären; 5. dürfte, 6. könntest, 3. Gehalt, Kamm 4. Fernseher, Stift
7. könnten, 8. müssten, 9. wäre, 5. Jacke Dose
10. müsste
7a
4b 1. falsch, 2. falsch, 3. richtig, 4. richtig,
1. falsch, 2. richtig, 3. falsch, 4. falsch, 5. richtig, 6. falsch, 7. falsch
5. richtig, 6. falsch
7b
4c 1. Verzeihen Sie bitte. / Ach, schon
1c, 2b, 3b gut. / Das ist mir wirklich peinlich. / Das
kann doch jedem mal passieren.
5a 2. das tut mir sehr leid. / 3. Das ist
höfliche Bitte: 4 doch nicht so schlimm. 4. es war
Wunsch: 3 wirklich keine Absicht.
Vorschlag: 5
irreale Bedingung: 2, 6 8a
1. Arbeits|zeit, 2. selbst|ständig,
3. Fremd|sprache, 4. Kunst|studium,
5. Arzt|termin, 6. Sitz|platz
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 8
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
Wortbildung
10a A
1. an, 2. mit, 3. über, 4. über, 5. über, Nomen: der Körper, die Bewerbung,
6. für, 7. an, 8. um die Arbeit, der Computer, die Reise
Verb: parken, schwimmen
10b Adjektiv: hoch, klein, alt
1a, 2b, 3b, 4a
B
10c Lösungsmuster:
2. an ihn, 3. für dich, 4. darauf, Bewerbungs-: -unterlagen, -schreiben,
5. darüber, 6. darauf -gespräch Arbeits-: - zeit, -stelle, -
bedingungen, -kollegin, - weise, -kraft
11a Reise-: -pass, -büro, -tasche, -bericht
2. … darüber gesprochen, dass das Computer-: -stimme, -kurs, -zeitschrift
Fest im letzten Jahr lustig war.
3. … darauf an, dass das Projekt ein R2
Erfolg wird. 1. Das macht doch nichts. 2. Das kann
4. … dafür entschieden, dass ich mit doch mal passieren. 3. So schlimm ist
dem Chef über das Problem spreche. das nicht.
5. … darauf, dass der Chef einen
freien Termin hat.
Kapitel 5: Umweltfreundlich?
12
1. Teilzeit, 2. Gehalt, Arbeits- 1a
bedingungen, 3. arbeitslos, Stelle, 1. Umwelt, 2. Recycling, 3. Müll,
4. Arbeitskollegen, 5. 4. sparen, 5. Verpackung,
Personalabteilung, 6. Beamte, 6. Lebensmittel
7. Arbeitserlaubnis, 8. berufstätig
1b
13 Artikelangaben:
Lösungsmuster: das Benzin, die Bettdecke, das Bio-
2. Ich habe gelesen, dass Sie einen Fleisch, die Bluse, die Büchse Bier, die
Assistent suchen. Ist das noch aktuell? elektrische Eisenbahn, der Essig, der
3. Ich war schon drei Jahre als Fotoapparat, der Fisch, die Früchte
Assistent tätig. / Ich habe schon drei (Plural; Singular = die Frucht), das
Jahre Berufserfahrung als Assistent. Geschirr, das Hackfleisch, der Hut, die
4. Können Sie mir auch sagen, wann Jeans, die Karotten (Plural; Singular =
der Arbeitsbeginn ist? / ab wann die die Karotte), die Kerze, die Kleidung,
Stelle frei ist? 5. Das passt gut. Um die Lampe, das Mineralwasser, das
welche Uhrzeit denn? 6. Gern. Motoröl, das Papier, die Seife, der
Könnten Sie mir Ihre Mailadresse Schmuck, das Shampoo, der
geben? 7. Vielen Dank und bis Stadtplan, die Vase, die Wurst, die
Montag. Auf Wiederhören. Zahnbürste, die Zahncreme, die
Zeitschrift
14
Begrüßung: 3; Fragen an den
Kandidaten: 4; Fragen des Kandidaten:
1; Verabschiedung: 2
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 9
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
Seite 10
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
Seite 11
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
2a 5a
2. Zukunft, 3. Monat, 4. Daten, 1. der, 2. dem, 3. denen, 4. dem,
5. Zeitung, 6. bedeuten; 7. Geld, 5. der, 6. denen, 7. dem
8. unterhalten, 9. Unsinn, 10. Sterne;
11. glauben, 12. Glückskeks, 5b
13. erkennt, 14. Gespräch, 2. …, der sie das neue Telefon
15. verstanden, 16. Probleme erklären will. 3. …, denen sie Bilder
vom Urlaub zeigen wird. 4. …, der sie
2b den neuen Computer anschließen
Liebe, Karriere, Gesundheit, Familie wird. 5. …, denen sie Blumen
mitbringen will. 6. …, denen sie zwei
3a DVDs schenken will. 7. … dem sie
2. Wirst … aufstehen, 3. wird … seinen Lieblingskuchen backen will.
verbringen, 4. werden … unternehmen,
5. Werdet … verändern, 6. werden … 6a
vergessen 2. repräsentieren, 3. berufstätig,
4. Ganztagsschule, 5. Bevölkerung,
3b 6. Herausforderung, 7. Bedürfnisse,
Lösungsmuster: 8. Wohnformen
1. … nicht mehr so lang arbeiten. / In
Zukunft werde ich früher Schluss 6b
machen. 2. Ich werde (in der nächsten 1b, 2c, 3c, 4b, 5a
Zeit) nicht mehr so viel fernsehen. / Ich
werde (in der nächsten Zeit) aktiver 7a
sein. 3. Ich werde immer gleich 1. A ihr, B sie
aufräumen. / Ich werde nicht mehr so 2. A ihm, B ihm
viel Unordnung machen. 4. Ich werde 3. A ihnen, B sie
nicht mehr so lange in der Sonne
liegen. / Ich werde nächstes Mal den 7b
Schirm/Sonnencreme benutzen. 5. Ich 1. B …, für die ich morgen koche.
werden nie mehr so viele Sachen 2. A …, bei dem ich gestern Abend
mitnehmen. / Ich werde das nächste war. B …, mit dem ich mich gut
Mal weniger einpacken. unterhalten habe.
3. A …, bei denen ich heute
4 eingeladen bin. B …, für die ich einen
Lösungsmuster: Kuchen gebacken habe.
2. Ich möchte viel gute Musik hören.
3. Ich will nur noch guten Tee trinken. 7c
4. Ich habe vor, viele spannende 1. in den, 2. auf seinen, 3. über sein,
Bücher zu lesen. 4. auf ihre, 5. vor ihrer, 6. in ihrem,
5. In der nächsten Zeit will ich kreative 7. auf seinen
Ideen ausprobieren.
6. Morgen beginne ich, lange
Spaziergänge zu machen.
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 12
Netzwerk – Arbeitsbuch B1.1
Lösungsschlüssel
9a
1. b, c, e, f; 2. b, c, d, f
9b
Lösungsmuster:
an Iris: … Sie müssen ja nicht immer
die Beste sein. Aber nutzen Sie Ihre
Chancen und machen Sie sich nicht
klein!
an Simon: Bleiben Sie realistisch! Sie
müssen nicht immer alles gewinnen!
Sie sollten ruhig auch einmal vorsichtig
Netzwerk B1
Lösungsschlüssel zum Arbeitsbuch
Seite 13