Sie sind auf Seite 1von 10

PRP Modul 4

Didaktik und Methodik


des berufsbezogenen Deutschunterrichts
Gruppenarbeitsblätter
Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in den Berufssprachkursen
nach § 18 DeuFöV
> Praxiserprobungs- und Reflexionsphase (begl., 2 UE) >>
Aufgabe: Unterrichtsplanung

• In der begleiteten Praxiserprobungs- und Reflexionsphase arbeiten Sie in


Kleingruppen an einem Unterrichtsentwurf. Sie beschreiben die Zielgruppe
(BSK-Typ und GER-Stufe, ein die ZQ begleitender Beruf), bestimmen
Lernziele, machen eine zeitbezogene Planung sowie die Verteilung
einzelner Aufgaben und Übungen unter der Berücksichtigung der
Unterrichtsphasen und Sozialformen. Passende Arbeitsblätter können
beispielhaft entwickelt werden.

• Als Grundlage für Ihre Unterrichtsentwürfe können Sie die Ergebnisse der
Gruppenarbeit in den Modulen 2 und 4.1/4.2 benutzen.
Die entsprechenden Dokumentationen finden Sie in Ilias.
> Praxiserprobungs- und Reflexionsphase >>
Unterrichtsplanung
▪ Ein kommunikatives, anwendungsrelevantes Lernziel festlegen:
Die Inhalte üben, die die Teilnehmenden können sollen:
„Mit Lückentexten übt man Lückentexte ausfüllen“
▪ Lerninhalte „herunterbrechen“ - von der Lebenswirklichkeit der
Teilnehmenden ausgehen; vom Einfachen zum Komplexen
▪ Den Unterricht phasieren (siehe Phasenmodell)
▪ Sozial- und Arbeitsformen wechseln
▪ der Anwendung des Gelernten Raum geben
▪ Wiederholungsphasen einplanen (zirkuläre Progression von
Wortschatz und Grammatik)
▪ Lerninhalte und -prozesse reflektieren und evaluieren
> Unterricht planen >>
Unterrichtsplanung Phasenmodell
Bewusst-
Einführung Präsentation Üben Anwendung
machung

4
> Praxiserprobungs- und Reflexionsphase >>
Unterrichtsplanung
▪ Arbeiten Sie in Kleingruppen (die ZQ begleitende Berufe). Entwickeln Sie
auf der Grundlage Ihrer KGA in M4 einen Unterrichtsentwurf.
▪ Beschreiben Sie Ihre Zielgruppe, bestimmen Sie Lernziele, machen Sie
Angaben zur Zeit, Sozialformen und Materialien/Medien. Verteilen Sie
einzelne Aufgaben und Übungen unter der Berücksichtigung der
Unterrichtsphasen.
▪ Entwickeln Sie dazu passende Arbeitsblätter (beispielhaft). ca. 1 St.

©pixabay
> Raster Unterrichtsplanung >>
Unterrichtsplanungerstelltvon: Thema: Lernziel: Zielgruppe (Beruf, GER-Stufe):

Zeit
Ziel Unterrichtsphase Lerninnhalt Aktivitäten der KTN und der KL Sozialformen Material /
Medien
> Raster Unterrichtsplanung >>
Unterrichtsplanungerstelltvon: Thema: Lernziel: Zielgruppe (Beruf, GER-Stufe):

Zeit
Ziel Unterrichtsphase Lerninnhalt Aktivitäten der KTN und der KL Sozialformen Material /
Medien
> Raster Unterrichtsplanung >>
Unterrichtsplanungerstelltvon: Thema: Lernziel: Zielgruppe (Beruf, GER-Stufe):

Zeit
Ziel Unterrichtsphase Lerninnhalt Aktivitäten der KTN und der KL Sozialformen Material /
Medien
> Raster Unterrichtsplanung >>
Unterrichtsplanungerstelltvon: Thema: Lernziel: Zielgruppe (Beruf, GER-Stufe):

Zeit
Ziel Unterrichtsphase Lerninnhalt Aktivitäten der KTN und der KL Sozialformen Material /
Medien
> Raster Unterrichtsplanung >>
Unterrichtsplanungerstelltvon: Thema: Lernziel: Zielgruppe (Beruf, GER-Stufe):

Zeit
Ziel Unterrichtsphase Lerninnhalt Aktivitäten der KTN und der KL Sozialformen Material /
Medien

Das könnte Ihnen auch gefallen