Sie sind auf Seite 1von 7

Übung 1.

Wählen Sie das passende Verb in Klammern und ergänzen Sie das
Partizip II.
1. Das Kochbuch von seiner Freundin hat auf dem Tisch gelegt.
2. Petra hat die Weinflasche auf den Tisch gestellt.
3. Er hat seinen Ernäherungsplan an die Wand gehängt.
4. Meine Mutter hat das Essen in den Kühlschrank gelegt.
5. Die Weingläser haben in der Küche auf dem Tisch gestellt.
6. Wir haben uns oft mit meiner Mutter telefoniert.
7. Wann bist du wieder nach Hause zurückbekommt?
8. Wann ist er vom Fahrrad gefallen?
9. Jürgen ist gestern um 23. Uhr eingeschlafen?
10. Der Student hat eine gute Note hat bekommen.
Übung 2. Ergänzen Sie haben oder sein und übersetzen Sie die Sätze ins
Ukrainische.
1. Was ist gestern am Abend passiert?
Що сталось вчора ввечері?
2. Er hat sein Zimmer am Nachmittag aufgeräumt.
Він прибрав свою кімнату в другій половині дня.
3. Seine Freundin hat vergessen, etwas zum Geburtstag zu kaufen.
Його подруга забула щось купити на день народження.
4. Wir den ganzen Tag zu Hause geblieben und haben uns erholt.
Ми залишалися вдома на цілий день і відпочивали.
5. Unsere Eltern haben uns früher streng erzogen und das haben uns im Leben
geholfen.
Наші батьки нас суворо виховували, і це допомагало нам у житті.
6. Die Ausländer ist in den Bus eingestiegen und die Stabführung hat
angefangen.
Іноземець сів в автобус і екскурсія по місту розпочалася.
7. Marija hat ihren Schlüssel verloren.
Марія загубила свій ключ.
8. Tobias hat mit seiner Diät aufgehört, weil er immer Hunger hatte und nicht
arbeiten konnte.
Тобіас припинив дієту, тому що він завжди був голодний і не міг
працювати.
9. Er hat sein Problem verstanden und alles in seinem Leben verändert.
Він зрозумів свою проблему і все змінив у своєму житті
10. Dieser Arzt hat seine Gesundheit gerettet.
Цей лікар зберіг його життя.
Übung 3. Was passt: sein oder haben?
1. Wie immer bin ich jeden Tag auf Marienplatz ausgestiegen.
2. Dann haben wir uns schnell angezogen und sind in die Uni gefahren.
3. Mein Sohn hat noch einbasischen im Bett geblieben und um 10.00 hat er
aufgestanden.
4. Wann seid ihr zurückgekommen?
5. Ich .bin heute sehr früh aufgewacht, weil ich einen anstrengenden Tag habe.
6. Das neue Menü hat uns sehr gefallen, darum sind wir in diesem Café sitzen
geblieben.
7. Sein Sohn ist groß geworden, obwohl wir uns vor einigen Monate gesehen
haben.
8. Unsere Arbeit hat bewiesen, dass dieses Projekt eine schöne Perspektive hat.
9. Sie hat eine neuen Ernährungsplan für die Übergewichtigen erfunden.
10. Diese Buch hat ihm geholfen, seine Probleme mit Übergewicht lösen.
Übung 4. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Verben im Perfekt.
1. Er hat den Wagen verkauft.
2. Rüdiger war erfolgreich, weil er sehr gut hat verdient.
3. Der Notar hat informiert ihn darüber, dass er ein Bauernhaus von seiner
Tante hat geerbt.
4. Der Mann hat gedacht, dass er so weiter leben wird.
5. Er hat entschieden, ins Dorf umzuziehen.
6. Nach der Trennung von seiner Frau hat seine Probleme mit der
Gesundheit angefangen.
7. Max hat nie über seine Gesundheit nachgedacht.
8. Der Wecker hat morgens um 4.Uhr geklingelt.
9. Sein Feierabend hat erst um 19.00 Uhr angefangen.
10. Zum Schluss hat er nur mit Schlafmitteln eingeschlafen.
Übung 5. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.
A.
1. Ich freue mich über deine Arbeit.
Ich habe gereuet mich über deine Arbeit
2. Wir setzen uns an den Tisch.
Wir haben gesetzt uns an den Tisch
3. Wer sitzt hier?
Wer hat gesetzt hier
4.Wohin legst du deine Uhr?
Wohin hast du gelegt deine Uhr
5. Er stellt den Teller auf den Tisch.
Er hat gestellt den Teller auf den Tisch
6. Er kommt um 6 Uhr nach Hause.
Er hat gekommen um 6 Uhr nach Hause
7. Ich warte auf dich bis 10 Uhr.
Ich habe gewartet auf dich bis 10 Uhr
8. Wann fängt das Konzert an?
Wann hat das Konzert angefangen
9. In den Räumen wird es still.
In den Raumen es ist still geworden
11.Es klingelt an der Tür. Mein Bruder kommt.
12.Es hat geklingelt an der Tür Mein Bruder hat gekommen.
B.
1. Früher aß man mehr Kartoffel und Gemüse.
Früher hat man gegessen mehr Kartoffel und Gemüse.
2. Man surfte im Internet nicht so lange wie jetzt.
Man ist gesurft im Internet nicht so lange wie jetzt.
3. Die Frauen bereiteten das Mittagessen zu Hause zu.
Die Frauen habe bereitet das Mittagessen zu Hause zu.
4. Man arbeitete viel im Garten.
Man hat gearbeitet viel im Garten.
5. Die Frauen führten den Haushalt.
Die Frauen haben geführt den Haushalt.
6. Damals ging man auch viel mehr zu Fuß.
Damals man ist gegangen auch mehr zu Fus
7. Die Leute fahren nur selten mit dem Auto.
Die Leute sind nur selten mit dem Auto gefahren.
8. Man hat sich gesünder ernährt.
Man hat sich gesünder ernährt.
9. Viele Leute trieben Sport.
Viele Leute hat Sport getrieben.
11.Man gab nicht so viel Geld für Reisen aus.
Man hat nicht so viel Geld für Reisen gegeben.
Test 1
Ergänzen Sie das Partizip II.
A.
1. Dieses Auto hat ihm nie gehört.
2. Wir haben das Bild in die Küche gehängt.
3. So ein schönes Lied habe ich noch nie gehört.
4. Früher hat sie viele Lieder gekannt.
5. Vor kurzem habe ich ein interessantes Buch gelesen.
B.
1. Wann ist der Zug angekommen?
2. Der Lehrer hat wieder zu spät begonnen.
3. Meine Freunde sind zu Hause geblieben.
4. Sie hat Kleider gern getragen.
5. Wo habt ihr gearbeitet?
C.
1. Ich habe sich gut erholt.
2. Er ist gut Schi gelaufen.
3. Hans ist mit dem Bus gekommen.
4. Die Studenten haben ein Diktat geschrieben.
5. Was hast du deiner Mutter geschenkt.

Test 2
Ergänzen Sie die Hilfsverben «haben» oder «sein» in der richtigen Form!
1. Wir sind vormittags Boot gefahren.
2. Unsere Gäste sind schon abgereist.
3. Wie ist dieser Mann geheißen?
4. Mein Vater hat Medizin studiert.
5. Ich habe einen Brief bekommen.
6. Warum hat er so lange aufgeräumt?
7. Wie viel hat er für dieses Auto bezahlt?
8. Warum hast du mir nichts darüber erzählt?
9. Wie lange habt ihr darauf gewartet?
10. Wem hast du gestern begegnet?

Test 3
Ergänzen Sie die Verben im Perfekt:
1. Mein Bruder hat Architekt geworden.
2. Um wie viel Uhr hast du heute erwacht?
3. Ich gewesen im Theater.
4. Seit ihr ins Kino gegangen?
5. Ich habe mit ihm zu Mittag gegessen.
6. Was hast du in Berlingesehen?
7. Er hatum 7.Uhr aufgestanden.
9. Dieser Student hat nach Österreich gefahren.
10. Worüber hat er im Seminar gesprochen?
11. Wann haben Sie das Abitur gemacht?
12. Ob dir die Arbeit gut gelingen?
13. Was hast denn geschehen?
14. Gestern hat es den ganzen Tag geregnet.
15. Die Stunde hat angefangen.
Test 4
Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.
1. Der Student liest diese Übersetzung.
Der Student hat gelesen diese Übersetzung.
2. Ich sehe auf meine Uhr, denn ich habe nicht so viel Zeit.
Ich habe aufgesehen meine Uhr, denn ich habe nicht so viel Zeit.
3. Wir essen heute Fleisch zu Mittag.
Wir haben gegessen heute Fleisch zu Mittag.
4. Ich gebe dir mein Buch später.
Ich habe gegeben dir mein Buch später.
5. Ich sitze im Sessel und lese die Zeitung.
Ich habe gesetzt im Sessel und habe gelesen die Zeitung.
6. Die Uhr liegt auf dem Nachttisch.
Die Uhr hat gelegen auf dem Nachttisch.
7. Hans wäscht sich das Gesicht und die Hände.
Hans hat gewaschen sich das Gesicht und die Hände.
8. Wann fängt der Unterricht an?
Wann der Unterricht angefangen.
9. Mein Kollege ruft ein Taxi und fährt zum Bahnhof.
Hat Mein Kollege gerufen ein Taxi und gefahren.
10.Was erzählst du uns?
Was hast du erzahlt uns.
Test 5.
Lesen Sie den folgenden Text und ergänzen Sie die Verben im Perfekt.
Ein Fahrradunfall.
Josef hat in Österreich seinen Urlaub verbracht und hat viel Spaß gehabt.
Er hat sein Elektrofahrrad nach Wien mitgebracht. Jeden Tag hat er mit dem
Fahrrad einen Ausflug gemacht. Mittags hat er in einem Gasthof gegessen
und ein Bier getrunken. Abends ist er ins Restaurant gegangen und hat
Wiener Schnitzel und Sacher Torte bestellt.
Aber am Samstag hat ihm ein Unglück passiert. Josef war nicht vorsichtig,
er hat zu schnell gefahren. Plötzlich hat ein Auto gekommen. Josefin
gefallen und sein Bein ist sehr weh getan. Der Autofahrer hat ihm geholfen.
Er hat Josef ins Krankenhaus gebracht.
Der Arzt hat gesagt: „Ihr Bein ist hat gebrochen“.

Das könnte Ihnen auch gefallen