Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Hermann-Krum-Straße 2
PRODUKTDATEN
D-88319 Aitrach
Fon +49 (0 ) 75 65 5 08-0
Fax +49 (0 ) 75 65 5 08-88
2000 kg
info@multiparking.com
www.multiparking.com
20
3
Seite 2 Freiraum Freiraum
Breitenmaße
6
Abstellmöglichkeiten
ohne Tor
80
Durchbruch
Serienmäßige Pkw:
Limousine, Kombi, SUV, Van gemäß
Seite 3
Lichtraumprofil und maximaler Stellplatz-
12
Breitenmaße
belastung.
Durchfahrtshöhe
mit Tor S
nach GaVo
Funktion
Breite 190 cm 2
Markierung
Gewicht max. 2000 kg
Seite 4 Radlast max. 500 kg
120
Zufahrt
Belastung Lichtraumprofil Limousine (L)
13% 160 65 145
ca. 7,5° =
48 10
Seite 5 Neigung
siehe Tabelle
45
Installation
9 10
Elektro- Wasserablauf
Installation 15° 13°
1-2% 1-2% 6°
95 125
500 (520)
Seite 6
Technische
Erdung 7
530 für Pkw bis 5,00 m Länge
50 Lichtraumprofil Kombi (K)
Hinweise
(550 für Pkw bis 5,20 m Länge) 11 160 115
15
siehe Tabelle
50
Seite 7
Bauseitige
Leistungen
2042-155/295 2042-155/310 15° 6°
13°
95 125
Leistungsbe- 500 (520)
schreibung
4
4
310
295
150
150
155
155
1 Um die Mindestfertigmaße einzuhalten, sind die Toleranzen 8 Gemäß DIN EN 14 010 muss im Zufahrtsbereich eine 10 cm
nach VOB, Teil C (DIN 18330 und 18331) sowie die breite, gelb-schwarze Markierung nach ISO 3864 an der
DIN 18202 zusätzlich zu berücksichtigen. Grubenkante zur Kennzeichnung des Gefahrenbereichs
2 Pkw-Breite bei Plattformbreite 230 cm. Bei breiteren Platt- bauseits angebracht werden (siehe Belastungsplan Seite 4).
formen können entsprechend breitere Pkw abgestellt werden. 9 Gefälle mit Wassersammelrinne und Schöpfgrube.
3 Freiraum gilt nicht bei Kombi auf oberem Stellplatz. 10 Am Übergang vom Grubenboden zu den Wänden sind
4 Bei mehr Deckenhöhe können oben entsprechend höhere keine Hohlkehlen/Vouten möglich. Sofern Hohlkehlen/Vouten
Fahrzeuge abgestellt werden. erforderlich sind, müssen die Anlagen schmäler oder die
Gruben breiter werden.
5 L = Limousine / K = Kombi
Zur komfortablen Nutzung Ihres Stellplatzes sowie aufgrund
Bei Zwischenwänden: Wanddurchbruch10 x 10 cm.
11
immer länger werdender Pkw empfehlen wir Ihnen eine
6
7 Potenzialausgleich vom Fundamenterder-Anschluss zur Grubenlänge von 550 cm.
Anlage (bauseits). 12 Mindestens größtmögliche Pkw-Höhe + 5 cm.
MultiBase
l 2042 | Sach-Nummer 583.91.360-009 | Ausgabe 12.2016 Seite 2 von 7
Seite 1
Breitenmaße für Garage ohne Torabschluss (Tiefgarage)
Schnitte
Maße Zwischenwände
Pkw-Daten
Einzelbühne (EB) Doppelbühne (DB) Einzel- und Doppelbühne (EB + DB) – Beispiel
Seite 2
Breitenmaße
ohne Tor
EB DB EB DB
Seite 3
Breitenmaße B1 B1 B1 Fahrgasse nach GaVo
mit Tor
Funktion lichte Plattformbreite B1 lichte Plattformbreite B1 lichte Plattformbreite B1
230 260 460 490 230 + 460 750
240 270 470 500 240 + 470 770
Seite 4 250 280 480 510 250 + 480 790
Zufahrt 260 290 490 520 250 + 500 810
Belastung 270 300 500 530 270 + 500 830
max.
max.
EB EB DB DB EB DB EB DB
10
10
10
Seite 6
2
Technische
Hinweise
max.
max.
max.
140
140
140
E
B2 B3 min. 20 B2 B3 min. 20 B2 B3 min. 20
Seite 7
Fahrgasse nach GaVo
Bauseitige
Leistungen lichte Plattformbreite B2 B3 lichte Plattformbreite B2 B3 lichte Plattformbreite B2 B3
Leistungsbe- 230 255 245 460 485 475 230 + 460 745 735
schreibung 240 265 255 470 495 485 240 + 470 765 755
250 275 265 480 505 495 250 + 480 785 775
260 285 275 490 515 505 250 + 500 805 795
270 295 285 500 525 515 270 + 500 825 815
EB EB DB DB EB DB EB DB
Wir empfehlen bei Randboxen und Boxen4 mit Zwischenwänden generell unsere maximalen Plattformbreiten von 270 cm
bei Einzelbühnen und 500 cm bei Doppelbühnen einzuplanen. Bei schmäleren Plattformbreiten können bei der Nutzung
Probleme auftreten (abhängig vom Pkw-Typ, von der Zufahrt und dem individuellen Fahrverhalten).
Für große Reiselimousinen und SUVs sind Fahrgassen unter Umständen zu verbreitern (insbesondere bei Randboxen
wegen des fehlenden Ausholradius).
MultiBase 2042 | Sach-Nummer 583.91.360-009 | Ausgabe 12.2016 Seite 3 von 7
Seite 1
Garage mit Torabschluss Breitenmaße für Garage mit Torabschluss
Schnitte
Maße Einzelbühne (EB)
Pkw-Daten 20 100 A1 13 Freiraum
für Tor
Seite 2
Breitenmaße EB EB EB
20
ohne Tor
A3 15
Seite 3 B7 B7 B7 B8 B8
Breitenmaße
mit Tor
B6 B6 B6
nach Toranforderung
Höhe
Funktion Fahrgasse nach GaVo
Durchfahrtshöhe
A2 13
lichte Plattformbreite Durchfahrtsbreite B6 B7 B8
Seite 4 230 230 15 30
Zufahrt 240 240 15 30
Belastung 250 250 15 30
260 260 15 30
270 270 15 30
Seite 5
Doppelbühne (DB)
60
Installation
Elektro-
Installation
Wasserablauf 14
Seite 6 DB DB DB
1-2% 1-2%
Technische
Hinweise
A3 15
50 A3 13
B7 B7 B7 B8 B8
Seite 7 B6 B6 B6
Bauseitige
Leistungen 13 Die Maße A1, A2 und A3 müssen bauseits mit dem Fahrgasse nach GaVo
Leistungsbe- Torhersteller abgestimmt werden.
schreibung lichte Plattformbreite Durchfahrtsbreite B6 B7 B8
14 Gefälle mit Wassersammelrinne und Schöpfgrube. 460 460 15 30
470 470 15 30
15 Torabsatz (Maß muss bauseits mit Torhersteller abgestimmt 480 480 15 30
werden). Bei Rundumtoren ist eine Abstimmung zwischen 490 490 15 30
dem Torhersteller und KLAUS Multiparking notwendig. 500 500 15 30
Wir empfehlen bei Randboxen und Boxen mit Zwischenwänden generell unsere maximalen Plattformbreiten von 270 cm
bei Einzelbühnen und 500 cm bei Doppelbühnen einzuplanen. Bei schmäleren Plattformbreiten können bei der Nutzung
Probleme auftreten (abhängig vom Pkw-Typ, von der Zufahrt und dem individuellen Fahrverhalten).
Für große Reiselimousinen und SUVs sind Fahrgassen unter Umständen zu verbreitern (insbesondere bei Randboxen
wegen des fehlenden Ausholradius).
Funktion
Anlage angehoben Anlage abgesenkt
MultiBase 2042 | Sach-Nummer 583.91.360-009 | Ausgabe 12.2016 Seite 4 von 7
Seite 1
Zufahrt
Schnitte
Maße
Pkw-Daten
Seite 2
Breitenmaße
ohne Tor
Seite 4 Die in der Symbolskizze angegebenen maximalen Zufahrtsneigungen dürfen nicht überschritten werden.
Zufahrt Bei falsch ausgeführter Zufahrt kommt es zu erheblichen Schwierigkeiten beim Befahren der Anlage, welche
Belastung nicht von KLAUS Multiparking zu vertreten sind.
Seite 5
Installation
Belastungsplan
Elektro-
Installation
F4 F4 F4 F4
Detail Grubenkante F2 F2 F2 F2
Seite 6
F3 F3 F3 F3
Technische
Hinweise
F4 F3
12
10
Seite 7
85
Bauseitige
Leistungen F4 F3 F1 F1 F1 F1
Leistungsbe-
schreibung
10
F2 F1 EB DB
Markierung 17 Markierung 17
310 180
7,5 7,5 7,5 7,5
530 (550) B1 16 B1
10
Stellplatzbelastung F1 F2 F3 F4 18
Die Anlagen werden im Boden verdübelt. Die Bohrlochtiefe beträgt ca. 15 cm.
Bodenplatte und Wände unterhalb des Einfahrtniveaus sind in Beton auszuführen (Betongüte min. C20/25)!
Die Maßangaben zu den Auflagerpunkten sind gerundet. Wenn die genaue Lage benötigt wird, wenden Sie sich
bitte an KLAUS Multiparking.
Seite 2
35 10 35 10 35 10 35 10
Breitenmaße
ohne Tor
Freiraum für senkrechte Rohr-
30
leitungen, Lüftungskanäle etc.
Seite 3
Breitenmaße
mit Tor Einfahrtsniveau
Funktion
Seite 4 20 20
Zufahrt
Belastung
in Längsrichtung
Installation
Elektro-
EB EB DB DB
Installation
B2 19 B3 19 B2
Seite 7
Bauseitige
≥20 ≥20
Leistungen
Leistungsbe- Freiräume gelten nur bei vorwärts geparkten Pkw mit Ausstieg links.
schreibung
Elektro-Installation
Elektro-Installationsschema Elektro-Leistungsverzeichnis (bauseitige Leistungen)
Nr. Menge Bezeichnung Position Häufigkeit
1
1 1 Stromzähler in der
2 Zuleitung
3 2 1 Vorsicherung: in der 1 je
3 x Schmelzsicherung 16 A (träge) Zuleitung Aggregat
oder Sicherungsautomat 3 x 16 A
(Auslösecharakteristik K oder C)
6
3 1 Zuleitung 5 x 2,5 mm2 (3 PH + N + bis Haupt- 1 je
PE) mit gekennzeichneten Adern schalter Aggregat
Leerrohr EN 25 (M25) und Schutzleiter
13 7
Höhe: + 1,70 m 4 alle Fundamenterderanschluss Ecke Gruben-
10 m boden
11 5 1 Potenzialausgleich nach 1 je
180
15
das Kanalnetz empfehlenswert.
Seite 6 = = = =
7
Technische Streifenfundamente
Hinweise
Bei Ausführung von Streifenfundamenten aufgrund baulicher
20
Gegebenheiten muss bauseits zur Durchführung von Montage-
arbeiten ein begehbares Podest in Höhe der Oberkante der
Leerrohr EN 25 (M25) 9 9
9
Seite 7 Streifenfundamente errichtet werden.
Bauseitige
Leistungen
Warnmarkierung Falls folgende Position nicht im Angebot aufgeführt ist,
Leistungsbe-
schreibung Gemäß DIN EN 14010 muss im Zufahrtsbereich eine Warn- gelten auch diese als bauseitige Leistung:
markierung zur Kennzeichnung dieses Gefahrenbereichs nach – Komplette Verdrahtung der einzelnen Komponenten gemäß
ISO 3864 angebracht werden. Die Ausführung muss gemäß Schaltplan
EN 92/58/EWG bei Anlagen mit Grube (Plattformen innerhalb – Kosten für die Sachkundigenabnahme
der Grube) 10 cm ab Grubenkante erfolgen. – Hauptschalter
– Steuerleitung vom Hauptschalter zum Aggregat