Sie sind auf Seite 1von 2

Marokkanische Sahara: Kuwait bekundet aufs Neue seine Unterstützung

der territorialen Integrität Marokkos gegenüber

New York-Kuwait hat am Montag vor dem 4. Ausschuss der


Generalversammlung der Vereinten Nationen seine Unterstützung der
territorialen Integrität Marokkos gegenüber bekundet.

Auf dessen Redebeitrag hat der kuwaitische Vertreter die Unterstützung seines
Landes der marokkanischen Autonomieinitiative für die Frage der
marokkanischen Sahara gegenüber bekundet, da sie „eine konstruktive Option“
darstelle, welche darauf abzielt, zu einer von allen Parteien annehmbaren
Lösung zu gelangen, auf das Erfordernis bestehend, die territoriale Integrität und
die Souveränität des Königreichs respektieren zu sollen.

Er hat darauf verwiesen, dass Kuwait den Anstrengungen der Vereinten


Nationen gegenüber Beistand leistet, welche bewerkstelligt haben, zwei runden
Tischen in 2018 und in 2019 mit der Beteiligung Marokkos, Algeriens,
Mauretaniens und der Front Polisario stattgeben zu dürfen“.

Der kuwaitische Diplomat hat in diesem Sinne „den konstruktiven Geist


hervorgehoben, welcher in diesen beiden Versammlungen den Sieg davon
getragen hat, welche darauf abgezielt haben, zu einer von allen Parteien von der
Frage der marokkanischen Sahara betroffenen annehmbaren Lösung gelangen zu
dürfen.

Bei dieser Gelegenheit brachte er die Unterstützung seines Landes zum


Ausdruck, was der Resolution des Sicherheitsrates 2468 entsprang, welche sich
auf die Notwendigkeit berief, Fortschritte zu erzielen, zwecks dessen zu einer
realistischen praktischen dauerhaften Lösung auf politischem Wege und auf
Konsenswege für die Frage der marokkanischen Sahara gelangen zu dürfen.

Und nach dem er die Ernennung von Herrn Staffan de Mistura in seiner
Eigenschaft als persönlichen Abgesandten des Generalsekretärs der Vereinten
Nationen für die Sahara wohlwollend angenommen hat, hat Kuwait den Kern
der Wichtigkeit getroffen, dass der persönliche Abgesandte auf dem Momentum
und dem Fortschritt aufzubauen hat, welche auf den vorgängigen runden
Tischen erzielt wurden, und dass „er seine Mission da wiederaufnimmt, wo sein
Vorgänger aufgehört hat“.

Der Redner hat darüber hinaus auf das Erfordernis bestanden, „die
einvernehmliche Formel“ der Resolution aufrechtzuerhalten, welche dem 4.
Ausschuss beziehentlich der Frage der marokkanischen Sahara unterbreitet
werden würde.

Er lenkte die Aufmerksamkeit auf die Position der Golfstaaten betreffs der Frage
der marokkanischen Sahara, welche auf derem letzten Gipfel zur Sprache
gebracht wurde, welches Beginn laufenden Jahres abgehalten wurde, die
Hoffnung hegend, dass eine Lösung „in naher Zukunft“ erzwungen werden
wird, auf Grund derer der Region Sicherheit und Stabilität zugute kommen
würden.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen